27.08.2014

Müllering

Ich finde, nach den Trends wie Planking, Harlem Shake, Whaling, Balling, Pillaring, Spoonswaggin, Coneing, Teapotting, Horsemaning, Stacheswaggin, Harry-Pottering, Kamehameha, Milking, Lolcats (Uff, habe ich einen übersehen? Bestimmt), ist es Zeit für einein neuer Social Media-Trend; bevor mir jemand zuvorkommt (mit dem Vorschlag, nicht mit der Tätigkeit, da ist mir schon einer zuvor gekommen): Das nackt-Selfie am Arbeitsplatz und zwar während der Arbeitszeit. Wie man diesen Trend nennt, überlasse ich gern dem Protagonisten.
http://www.bild.de/unterhaltung/musik/trend/harlem-shake-gangnam-style-und-co-das-sind-die-hypes-aus-dem-netz-29874726.bild.html

Die immerzu pfeiffen

Diese aufdringliche, zur Schau gestellte und aufgesetzte Fröhlichkeit der Pfeiffenden. Wenn ich Gott wäre, dann hätte ich den Menschen das Pfeiffen nie ermöglicht. Leider bin ich das nicht. Aber vielleicht hat uns Gott wegen des Pfeiffens der ewigen Pfeiffer verlassen. Wer weiss.

Sunrise stellt sie alle in den Schatten …

Sunrise stellt sie alle in den Schatten …
Das macht Sinn. Sunrise. So einfach und so einfach geklaut. So einfach und so genial. Sunrise macht etwas vor. Aus unserem Phrasenwortschatz, den wir alltäglich einsetzen um uns verständlich auszudrücken. Etwas macht Sinn. Es ist schön, einem Kind zu sagen, dass etwas, das es getan hat, Sinn macht. Einem jungen Menschen in Ausbildung. Wem auch immer, es macht Sinn, das zu sagen, wo es angebracht ist. Das ist es nicht als Claim einer gewinnorientierten AG. Das macht keinen Sinn. Aber Sinn macht, dass die Texter (der, die oder diese) schlicht genial sind und subito angeheuert werden sollten. Aber macht es Sinn, mit noch mehr sinnentleertem Inhalt Firmen anzupreisen, deren Sinn der maximierte Profit ist? Was ist der Sinn des Lebens? Je nachdem, mit wem man debatiert, ergibt sich daraus eine Variante, aber stets ist es ein Sinn, frei von Gier, Profit und Macht. Sunrise proklamiert das Wort innerhalb der Phrase für sich. Dem erfolgreichen Werber stellen sich nur wenige moralische Fragen in den Weg, und diese wenigen existieren nicht als moralischer Kodex sondern funktionieren als letzte gesellschaftliche Barriere zu hemmungsloser Ausbeutung unserer Sprache, unseres alltäglichen Verhaltens. Unsere Beeinflussung macht im umkämpften Markt um mehr Absatz Sinn. Aber darf Sinn sich einer sinnloser Synthese mit einem Unternehmen unterstellen, dessen Kerntätigkeit nichts mit Sinn zu tun hat? Aber seien wir nachsichtig; einen Sinn erfüllt sunrise; den audiovisuellen. Oder modern: den Kommunikationssinn. Auch wenn viel dieser Kommunikation sinnfrei oder sinnerfunden ist. Der Sinn der Sache liegt meist sowieso beim Betrachter, aber ob der oder die Sinn von Sunrise-Angeboten unterscheiden kann? Und wenn ja; wie lange noch? So wird eine Phrase unseres Wortschatzes zu einer billigen Byline, einen Claim zu einem Firmennamen, der ihn von nun an für immer dominiert. Wenn jemand in meiner Nähe "Das macht Sinn" sagt, dann ergänzt mein Metacortex mit "Sunrise". Ja, das macht Sinn. Für Sunrise und den oder die WerberIn. Während sich "Ich bin doch nicht blöd!" an eine eher weniger intellektuelle Zielgruppe richtet, weil die andere Gruppe diese Phrase selten bis nie benutzt, schafft es "Das macht Sinn" bis in die oberste Liga. Danke. Danke für einen kleinen Kulturverlust lieber Werber oder Werberin.

Ich frage ja nur

Warum sind die Leute immer persönlich angegriffen und zutiefst verletzt, wenn man feststellt, das es keine Studie über die Wirksamkeit Alternativer Heilmethoden gibt? Oder meint, dass es interessant wäre, darüber zu erfahren. Das, was sie selbst von der Schulmedizin erwarten, soll für ihre Methode nicht gelten? Wie seltsam ist denn diese Einstellung? Selbiges mit Geistern, Göttern, Gurus, Feen, HeilerInnen, Geheilten und MetaphysikerInnen; warum ist es ein Affront, wenn man darüber mehr wissen möchte?
Man neigt deshalb dazu, alle in einen Topf zu werfen. Hier zeigt sich meiner Meinung nach Pontenzial zu einem besseren Verständnis. Aber das wird nicht wahrgenommen. Man soll einfach glauben. Aber glauben heisst nicht wissen.
Ich an deren Stelle würde nach beweisen suchen wollen. Aber einmal erwähnt musste ich mir sagen lasseb, was ich doch für ein armer Mensch sei. Schade. Dabei hatte ich mich lediglich dafür interessiert - und hinterfragt. Ohne Zynismus oder Hintergedanke. Aber da reagieren die meisten Überzeugten gleich. Ob sie die mögliche unangenehme W
ahrheit scheuen? Es ist wie in einem totalitären System: glaube, gehorche, folge.

25.08.2014

Bankensprech

"Anleihen" wird ins französische mit "Prêts des centrales d’émission de lettres de gage" übersetzt. Der Grafiker weiss zwar, dass er im deutschen Layout daran denken muss, dass die Franzosen für ein einfaches Wort viel länger sprechen müssen als die Schweizer/Deutschen, aber wieso – gopf! – können die nicht, wie alle anderen auch, ein simples Wort dafür erfinden? ich meine, Hallo!, für "Anleihen" gibts ja wirklich nur eine einzige Bedeutung, was gibts da also mit einem halben Roman zu umschreiben? Jetzt versauen die mir mit ihrer Sprache mein ganzes Layout! Da bin ich froh, ein Schweizer zu sein, wir können zwar auch nicht besonders gut sprechen, aber immerhin müssen wir nicht einen ganzen Satz brösmele für ein simples Wörtli. Mal davon abgesehen, dass der kuriose Sachverhalt mit der Anleihe durch das Wort "Anleihe" nicht im mindesten abgedeckt wird. Aber "Anleihe" passt auch gut. Da hat man keine Vorstellung davon, was es bedeuten könnte. Ist doch gut. Man kann ja nicht sagen: "Mit dem Verkauf von Fremdschulden kurzfristig viel Geld machen, dass dann irgendwann die Blase platzen lässt, deren Verlust dann die öffentliche Hand bezahlt".