19.06.2013
26.04.2013
baumfurz
baumfurz-heuschnupfen.
bäume furzen. manchmal weht etwas in unser büro, was uns alle niesen
lässt, man könnte es glatt zur vertonung verwenden und einen hit landen.
es scheint, als ob so ein baum unter choliken leidet und seinen
blütenstaub intervallartig ausfurzt.
23.04.2013
weber
Jeden Morgen und jeden Abend wenn ich mit dem Velo unterwegs bin, muss ich ihn sehen - seit Monaten. Ich kann nicht mehr. Nehmt den Weber endlich runter. Viel zu hoch oben und viel zu überheblich. Auch ein Charakterzeichen: Während Nussbaumer pflichtbewusst seine Plakate gleich entsorgte, hängen Webers Plakate voller Hohn noch immer. Bitte nehmt ihn runter, quält uns nicht länger.
20.04.2013
tatort
im lustschloss geben sich die feudalherrscher frei und ungezwungen ihrer lust hin, während in der welt der leibeigenen der pferdefleisch-skandal ungeahnte ausmasse annimmt.


17.04.2013
vor der eigenen haustür kehren
seit heute morgen ist klar: die velofahrerinnen, die aus sicherheitsgründen einen helm, eine abstandskelle und eine orange weste tragen, brauchen diese auch! da hilft ihnen auch die coole velobrille von bono vox nicht weiter. velofahren kann man durch diese massnahmen nämlich nicht besser.
05.04.2013
moderne männer, moderne frauen
(quelle: facebook, werbespalte)
ja, welcher moderne mann möchte nicht von diesem verbrecherisch guten aussehen, so gottgleich stark, so unbezwingbar sein? wie würden sich die frauen für ein date gegenseitig totschlagen. in passend hulk-grünem shirt und einer walnussgehin-grossen mütze präsentiert sich der moderne mann als das was er endlich wieder sein sollte: ein beschützer, ein heldenhafter welten-erretter, ein symbol unsterblicher gesundheit – allein erreicht durch unbrechbare willensstärke. sein im verhältnis zur körperfülle unnatürlich kleines gehirn hält den körper am leben, es kann reize verarbeiten, es ist auch zu rudimentärer interaktion wie beispielsweise befehle empfangen fähig, nicht aber zu allzuviel selbstständigem denken und handeln. also ziemlich perfekt für die moderne frau.
ja, welcher moderne mann möchte nicht von diesem verbrecherisch guten aussehen, so gottgleich stark, so unbezwingbar sein? wie würden sich die frauen für ein date gegenseitig totschlagen. in passend hulk-grünem shirt und einer walnussgehin-grossen mütze präsentiert sich der moderne mann als das was er endlich wieder sein sollte: ein beschützer, ein heldenhafter welten-erretter, ein symbol unsterblicher gesundheit – allein erreicht durch unbrechbare willensstärke. sein im verhältnis zur körperfülle unnatürlich kleines gehirn hält den körper am leben, es kann reize verarbeiten, es ist auch zu rudimentärer interaktion wie beispielsweise befehle empfangen fähig, nicht aber zu allzuviel selbstständigem denken und handeln. also ziemlich perfekt für die moderne frau.
04.04.2013
02.04.2013
drück mich
in meinem nächsten leben werde ich radiator. nein, nicht gladiator, sondern das teil, welches als funktionales endstück an der wand hängt und wärme abgibt. es gibt mehr wärme ab als der körper eines mannes. wenn ich als mann dieselbe wärme abgäbe, dann könnte ich vom vorteil, ein heizkörper zu sein, profitieren: frauen haben zu den kühlen jahreszeiten die gewohnheit entwickelt, jedesmal, wenn sie am "manns"hohen radiator vorbeilaufen, diesen zu umarmen, sich daran zu reiben und zu drehen. das muss sich für so einen radiator toll anfühlen. im nächsten leben werde ich einer.
25.03.2013
es schneit
der sommer wird uns noch in unseren winterschuhen an einem kalten nachmittag überraschen, nistet sich eine woche lang mit sommer-rekord-verdächtiger hitzewelle ein, und dann stürzen sich gleich wieder die blätter von den bäumen und lassen sich vom nachfolgenden schnee begraben, während wir unseren sonnenbrand darin kühlen. und dann schreiben die BaZler wieder, es sei ein rekordsommer gewesen, während meine badehose noch nicht mal zeit fand, schmutzig zu werden und M13 gar nicht erst aus seinem winterschlaf erwachte, schliefe er nicht gerade im jenseits.
22.03.2013
expat
unwort des jahres - mein vorschlag: expat. dieses wort war plötzlich da und nistet sich fast täglich in allen medien ein. spooky. musste wikipedia konsultieren. bestimmt sagt ihr jetzt alle, dass ihr das seit euren kindergartentagen kennt. ich weiss schon, was passiert ist: ich bin in ein paralleluniversum geraten, in welchem dieses wort inflationär (hahaha - auch so etwas) benutzt wird, oder die matrix hat sich verändert - dies erklärte auch mein déja-vu von heute morgen. was auch immer, anscheinend habe ich einen nachholbedarf, weil ich dieses wort noch nie benutzt habe, weshalb ich das jetzt schnell nachhole: expat? nein, ich war noch nie expat. ich kenne aber einige expats, auch einige meiner freunde waren schon expats. expat zu sein ist sicher spannend, expats sind aber in meiner branche nicht so verbreitet. so, das sollte für ein weilchen reichen.
18.03.2013
sex mit ovomaltine
quelle: 20min.ch / wie offen die doch bei ovo sind. die werbung eines kerls in verschiedenen pos... äh, situationen, die er nicht packt, mit dem abschliessenden satz "du kannst es nicht besser aber länger", ist ja wirklich gut, warum aber sehen wir die obig abgelichtete version nie im tv? oder ist das gar keine absicht? also leute, viagra ist out, in ist ovo!
15.03.2013
28.02.2013
einwanderer
Im Tram fragt mich ein Mann mit brauner Hautfarbe in stark akzentuiertem Englisch danach, was in einem Brief steht, den er erhalten hat und mir zeigt. Darin steht, dass er 150.-- bezahlen muss. Er weiss aber nicht wofür, es ist alles in Deutsch verfasst. Ich erkläre es ihm: Für die Staatsanwaltschaft, für die Verfahrenskosten; dafür, dass er für 26 Tage als Erntehelfer auf einem Bauernhof in Binningen gearbeitet hat. Sein Vergehen: Er hatte keine Arbeitsbewilligung. Ich weiss nicht, ob er diese bekommen hätte, aber offenbar wollte dieser Mann arbeiten und Geld verdienen. Menschen dürfen nicht arbeiten, Kinder dürfen nicht zur Schule, Familien warten jahrelang in Ungewissheit um ihre Zukunft. In der Schweiz. Ich verstehe diese Welt nicht. Aber ich verlange nicht danach, dass es mir jemand erklärt, denn dazu gibt es keine Erklärung. Nicht in einer fairen Welt.
14.02.2013
damit es endlich mal klar ist.
Agnostizismus
(latinisierte Form des altgriechischen ἀγνωστικισμός agnōstikismós, von ἀγνοεῖν a-gnoein „nicht wissen, unbekannt, unerkennbar“; vergleiche Gnosis und Gnostizismus) bezeichnet die philosophische Ansicht, dass bestimmte Annahmen – insbesondere solche theologischer Art, welche die Existenz oder Nichtexistenz einer höheren Instanz, beispielsweise eines Gottes, betreffen – entweder ungeklärt oder grundsätzlich nicht zu klären sind.
Agnostizismus ist eine Weltanschauung, die insbesondere die prinzipielle Begrenztheit menschlichen Wissens betont. Die Möglichkeit der Existenz transzendenter Wesen oder Prinzipien wird nicht bestritten. Agnostizismus ist sowohl mit Theismus als auch mit Atheismus vereinbar, da der Glaube an Gott möglich ist, selbst wenn man die Möglichkeit der Gewissheit bezüglich seiner Existenz verneint. Die Frage „Gibt es einen Gott?“ beantworten Agnostiker dementsprechend nicht mit „Ja“ oder „Nein“, sondern mit „Ich weiß es nicht“, „Es ist nicht geklärt“, „Es ist nicht beantwortbar“ oder „Es ist nicht relevant“.
Atheismus
(von altgr. ἄθεος (átheos) „ohne Gott", „gottlos“) bezeichnet im engeren Sinne die Überzeugung, dass es keinen Gott bzw. keine Götter gibt. Zum Atheismus im weiteren Sinn werden auch andere Abgrenzungen vom Glauben an Gott gezählt, beispielsweise Ansichten, nach denen man über die Existenz von Gott oder Göttern nichts wissen kann (Agnostizismus).
Die begriffliche Spannbreite von Atheismus umfasst einerseits die „weiten“ Begriffsbedeutungen, die ein Dasein ohne Glauben an Gott, entsprechende Lebensweisen und diesbezügliche Begründungen einschließen (auch als „Nichttheismus“ begriffen), und andererseits „enge“ bzw. „starke“ Bedeutungen, die in Hinsicht auf Götterbehauptungen verneinend, gegebenenfalls kämpferisch oder mit Gegenbeweisen vertreten werden (auch als „Antitheismus“ bezeichnet).
Jedoch wird in der Regel als Atheist bezeichnet, wer es ausdrücklich verneint, an Gott oder Götter zu glauben.
Vergleich
Agnostiker, die an keinen Gott glauben, werden vielfach zu den Atheisten im weiteren Sinne gezählt, obgleich nicht alle damit einverstanden sind. Agnostische Ansichten, nach welchen auch die Nichtexistenz Gottes nicht erkannt werden kann, sind hierbei nicht benannt. Der Agnostizismus vereint unterschiedliche Ansichten; daher ist die Zuordnung des Agnostizismus zum Atheismus umstritten (und umgekehrt).
Umstritten ist auch die Zuordnung des Positivismus zum Atheismus. Der Philosoph Alfred Jules Ayer, Vertreter des logical positivism (Logischer Empirismus), betont, dass seine Position zu Sätzen wie „Gott existiert“ weder mit Atheismus noch mit Agnostizismus verwechselt werden sollte. Er halte solche Sätze für metaphysische Äußerungen, die weder wahr noch falsch seien. Charakteristisch für einen Atheisten sei hingegen die Ansicht, „dass es zumindest wahrscheinlich ist, dass es keinen Gott gibt“.
Teils wird vorgeschlagen, die explizite Ablehnung theistischer Positionen als „theoretischen“, und die Lebenspraxis (die sich vollzieht, „als ob“ ein Numinoses nicht existierte) als „praktischen Atheismus“ zu bezeichnen.
Quelle: Wikipedia, 2013
Und deshalb bin ich Atheist, weil ich weiss, dass es keinen Gott gibt. Und anti-religiös bin ich auch.
(latinisierte Form des altgriechischen ἀγνωστικισμός agnōstikismós, von ἀγνοεῖν a-gnoein „nicht wissen, unbekannt, unerkennbar“; vergleiche Gnosis und Gnostizismus) bezeichnet die philosophische Ansicht, dass bestimmte Annahmen – insbesondere solche theologischer Art, welche die Existenz oder Nichtexistenz einer höheren Instanz, beispielsweise eines Gottes, betreffen – entweder ungeklärt oder grundsätzlich nicht zu klären sind.
Agnostizismus ist eine Weltanschauung, die insbesondere die prinzipielle Begrenztheit menschlichen Wissens betont. Die Möglichkeit der Existenz transzendenter Wesen oder Prinzipien wird nicht bestritten. Agnostizismus ist sowohl mit Theismus als auch mit Atheismus vereinbar, da der Glaube an Gott möglich ist, selbst wenn man die Möglichkeit der Gewissheit bezüglich seiner Existenz verneint. Die Frage „Gibt es einen Gott?“ beantworten Agnostiker dementsprechend nicht mit „Ja“ oder „Nein“, sondern mit „Ich weiß es nicht“, „Es ist nicht geklärt“, „Es ist nicht beantwortbar“ oder „Es ist nicht relevant“.
Atheismus
(von altgr. ἄθεος (átheos) „ohne Gott", „gottlos“) bezeichnet im engeren Sinne die Überzeugung, dass es keinen Gott bzw. keine Götter gibt. Zum Atheismus im weiteren Sinn werden auch andere Abgrenzungen vom Glauben an Gott gezählt, beispielsweise Ansichten, nach denen man über die Existenz von Gott oder Göttern nichts wissen kann (Agnostizismus).
Die begriffliche Spannbreite von Atheismus umfasst einerseits die „weiten“ Begriffsbedeutungen, die ein Dasein ohne Glauben an Gott, entsprechende Lebensweisen und diesbezügliche Begründungen einschließen (auch als „Nichttheismus“ begriffen), und andererseits „enge“ bzw. „starke“ Bedeutungen, die in Hinsicht auf Götterbehauptungen verneinend, gegebenenfalls kämpferisch oder mit Gegenbeweisen vertreten werden (auch als „Antitheismus“ bezeichnet).
Jedoch wird in der Regel als Atheist bezeichnet, wer es ausdrücklich verneint, an Gott oder Götter zu glauben.
Vergleich
Agnostiker, die an keinen Gott glauben, werden vielfach zu den Atheisten im weiteren Sinne gezählt, obgleich nicht alle damit einverstanden sind. Agnostische Ansichten, nach welchen auch die Nichtexistenz Gottes nicht erkannt werden kann, sind hierbei nicht benannt. Der Agnostizismus vereint unterschiedliche Ansichten; daher ist die Zuordnung des Agnostizismus zum Atheismus umstritten (und umgekehrt).
Umstritten ist auch die Zuordnung des Positivismus zum Atheismus. Der Philosoph Alfred Jules Ayer, Vertreter des logical positivism (Logischer Empirismus), betont, dass seine Position zu Sätzen wie „Gott existiert“ weder mit Atheismus noch mit Agnostizismus verwechselt werden sollte. Er halte solche Sätze für metaphysische Äußerungen, die weder wahr noch falsch seien. Charakteristisch für einen Atheisten sei hingegen die Ansicht, „dass es zumindest wahrscheinlich ist, dass es keinen Gott gibt“.
Teils wird vorgeschlagen, die explizite Ablehnung theistischer Positionen als „theoretischen“, und die Lebenspraxis (die sich vollzieht, „als ob“ ein Numinoses nicht existierte) als „praktischen Atheismus“ zu bezeichnen.
Quelle: Wikipedia, 2013
Und deshalb bin ich Atheist, weil ich weiss, dass es keinen Gott gibt. Und anti-religiös bin ich auch.
11.02.2013
01.02.2013
abstimmungen sind nicht immer eine meinungsfrage
Ist es eine Meinungsfrage, ob men ein JA oder ein NEIN in die Urne legt, bei der Abstimmung um verlängerte Ladenöffnungszeiten? Nein. Es ist eine simple soziale Frage: Was würde ich wollen, wenn ich an der Stelle dieser Menschen wäre, die unter den sowieso schon schlechten Bedingungen arbeiten? Ich bin schockiert über die Aussagen und Meinungen einiger Leute. Wenn ihr also eure "Meinung" dazu in die Urne legt, dann informiert euch vor Ort bei den Menschen, die so arbeiten; redet mit ihnen, macht euch ein Bild. Und dann urteilt fair. EInkaufen kann man irgendwie auch während der bestehenden Ladenöffnungszeiten. Wer das aufgrund seiner Arbeit nicht kann ... der sollte vielleicht mal mit seinem Arbeitgeber sprechen - oder das nächste mal eine andere persönliche "Meinung" in die Urne legen ...
27.01.2013
17.01.2013
arme wrestler
soso. westler. unterteilen wir nun die welt in westler und ostler, südler und nordler? wie blöd ost denn das? und was, wenn nicht westler sondern ostler gefangen genommen worden wären? das wär dann wohl "denen" ihre sache gewesen. ich denke, es handelt sich um einen schreibfehler. ich habe es deshalb rot korrigiert und appelliere an die fundamentalisten, künftig keine wrestler mehr zu entführen. was suchten diese typen denn überhaupt so tief in der wüste? die sollten doch im ring aufeinander rumhüpfen.

dinosaurier
ich lach mit tot. tod? egal. uff. wer will so aussehen? wer will jemanden der so aussieht? und wer hat da in photoshop gepfuscht? wer hat aus meinem tellerchen gegessen? fragen über fragen. ich kenne niemanden, der so aussieht. früher (also lange vor meiner zeit auf diesem planeten) gabs so viecher, die dinosaurier. die mit den langen hälsen und schwänzen auf vier beinen hatten sehr kleine köpfe und noch kleinere gehirne. wenn der befehls- impuls des gehirns irgend etwas zu tun am schwanzende angekommen war, dann war es für den rest des körpers chon zu spät. deswegen starben die kerle wohl aus. so verhält es sich vielleicht auch mit diesem typ: wenn der impuls seines gehirns endlich bei ihm dort unten ankommt, damit dieser wie gewünscht re(erre)agiert, dann ist sie schon eingeschlafen. drum sterben diese typen vielleicht auch mal aus.
13.01.2013
was du willst
sohnemann und ich beim schlitteln. fallenden herbstblättern gleich fragt er mich bei allem, was dies und jenes sei, doch bei der antwort folgt sogleich ein "wieso". wie erkläre ich ihm, dass vieles nicht erklärt werden kann sondern erfahren werden muss? wenn man erst mal gross ist, darf man alles. die grossen trinken bier und wein, sie schlafen nie, und sie essen gigantische portionen, sie fahren auto, bauen häuser und wissen alles - immer - überall. kinder wissen, dies und jenes ist nur für die grossen, ich trinke cacao, papi trinkt bier. Ja, das darfst du auch, wenn du mal gross bist. das auch, ja. wenn du gross bist, darfst du alles was du willst. das hallt irgendwo nach ... du darfst alles was du willst. tja, und dann muss ich so alt werden, um zu realisieren, dass ich gross bin, dass ich alles darf, dass ich machen kann was ich will ... dass ich aber lichtjahre davon entfernt bin zu tun, wozu ich gerade lust verspüre. dabei könnte ich. ich kann. yes I can. ich trinke bier, weil ich es darf, ich gehe spät ins bett, weil ich mit den konsequenzen leben kann, aber ich tue nicht jederzeit was ich gerade will. was also erzähle ich da meinen kindern für einen quatsch. aber vielleicht tun sie es. vielleicht sind sie frei.
10.12.2012
06.12.2012
sie lebt!
cremeseifen mag ich nicht. ich mag sie nicht, und ich brauche sie nicht. ich brauche sie aber jeden tag, weil ich mit dem velo zur arbeit fahre und mich bei ankunft im büro wasche. die dort für den seifeneinkauf zuständige person kauft cremeseifen. die ich dann benutzen muss. da kann ich aber nicht dreinreden, denn das mag niemand, sich in seine skills dreinreden lassen. also cremeseife. jeder mag die, nicht aber ich. denn das ist so: cremeseifen leben! sie leben. per klassischer definition lebt etwas, wenn es
- einem stoffwechsel unterworfen ist
- sich fortpflanzt
- sich bewegt
voila. die cremeseife vereint alle eigenschaften locker:
- stoffwechsel: sie wird mit der zeit kleiner und verschwindet irgendwann (meistens begräbt sie sich bei ausrechender kleinheit im abfluss des lavabos gleich selbst)
- fortpflanzung: wenn sie weg ist, liegt schnell wieder eine dort, wenn man nicht hinschaut
- bewegen: sie flutscht mir ständig mit einiger energie aus der hand und im bad herum, und ich kann sie kaum einfangen.
voila. die cremeseife lebt. ich mag lebende seifen nicht, weil ich nicht weiss, wie sie sich fühlen wenn ich mich mit ihnen wasche. immerhin beginnen sie zu schäumen und das könnte entweder ein zeichen für schäumende wut oder wildester erotik sein. egal, beides behagt mir nicht.
- einem stoffwechsel unterworfen ist
- sich fortpflanzt
- sich bewegt
voila. die cremeseife vereint alle eigenschaften locker:
- stoffwechsel: sie wird mit der zeit kleiner und verschwindet irgendwann (meistens begräbt sie sich bei ausrechender kleinheit im abfluss des lavabos gleich selbst)
- fortpflanzung: wenn sie weg ist, liegt schnell wieder eine dort, wenn man nicht hinschaut
- bewegen: sie flutscht mir ständig mit einiger energie aus der hand und im bad herum, und ich kann sie kaum einfangen.
voila. die cremeseife lebt. ich mag lebende seifen nicht, weil ich nicht weiss, wie sie sich fühlen wenn ich mich mit ihnen wasche. immerhin beginnen sie zu schäumen und das könnte entweder ein zeichen für schäumende wut oder wildester erotik sein. egal, beides behagt mir nicht.
03.12.2012
28.09.2012
iOS sexy
So. Meine iOS-6-Tests sind abgeschlossen. Die einzige wertvolle und tollste Neuerung (deren Fehlen mich schon seit Anbeginn aller Zeit gewundert hat), ist, dass das Suchfeld in der Adressliste immer sichtbar ist und nicht erst dort oben irgendwo hervorgepoppelt werden muss. Wahnsinn, Apple, was du da wieder gezaubert hast! Am verblödetsten ist aber die Map, die nix mehr findet: die verhält sich nach dem Gesetz der Heisenbergschen Unschärferelation, wobei die Position meines Wohnortes der eines Elektrons entspricht und als "irgendwo nordöstlich vom Basler Zentrum" definiert werden kann. Mein Arbeitsweg existiert gar nicht erst, glaubt man der App, dann gibt es zwischen hier und dort bestenfalls Dunkle Materie. Das Update der fratzenbuch-App ist aber auch nicht mehr brauchbar, weil der Herr Zuckelberg Zugriff auf alles alles alles haben und mir vorschreiben möchte, was in meinem Kalender, in meinem Adressbuch steht, und überhaupt, was mein iPhone machen soll wenn ich nicht hinschaue (Ist die Katze tot oder lebt sie?). Ob sich ein iPhone5 lohnt - wir werden sehen, vielleicht mit iOS-7, denn die 6 ist nicht besonders sexy.
21.09.2012
weirdos

Er scheint eine Fellmütze mit Kinnlappen zu tragen; aber was macht er mit seinem Mund? Beim Original links kann man sich fragen, was er da wohl macht - oder gemacht bekommt. Vielleicht von seinem Bruder rechts mit dem komischen Mund ... Wie
ich erfahre, hatte man die Dame, die das Jesus-Bild restauriert hatte, auch damit beauftragt, Mitt Romneys
Rede vor diesen Bonzen zu überarbeiten. Und Mörgeli hätte sie gerne für
eine neue Imagekampagne. Also ich weiss nicht, wie's euch geht, aber ich kugle mich jedesmal vor lachen, wenn ich deren Arbeit begutachte. Ich verstehe auch nicht, weshalb sich einige so aufregen; der Jesus ist auf beiden Bildern nicht weniger lustig. Er ist jetzt einfach moderner. und derjenige zuunterst rechts ist nicht schlechter geworden, aber auch nicht aufrichtiger.
19.08.2012
17.08.2012
Bio-Produkte
Wer seine Meinung zu Bio gemacht hat und lieber billiger einkauft, sollte diesen Artikel UNBEDINGT lesen - Umdenken garantiert (für Bio-Konsumenten natürlich längst nichts neues):
http://www.pressetext.com/news/20120816020
Es gibt ja Leute (ich kenne 2 Damen, deren Wortwahl genau so war), die sagen "Bio ist Dreck". Viel Spass dabei.
http://www.pressetext.com/news/20120816020
Es gibt ja Leute (ich kenne 2 Damen, deren Wortwahl genau so war), die sagen "Bio ist Dreck". Viel Spass dabei.
20.07.2012
religionen endlich beschneiden
schon wieder diskutieren wir über religionsfreiheit, diesmal über die beschneidung von knaben. ich habe dieses thema so satt, dass unter dem deckmantel religiös-bekloppter freiheit allerlei schandtaten erlaubt sind. lasst einfach alle mal endlichdie menschen in ruhe - besonders jene, die noch nocht entscheiden können. und deren rechte man beschneidet. die man sich einfach nimmt. religion gibt nicht. sie nimmt. religionen sind ein entzündeter blinddarm im leib eines götzen.
{posted from iphone4}
{posted from iphone4}
17.07.2012
und es wirkt doch
im besten layoutprogramm des universums klappt aller logik zum trotz wieder einmal etwas nicht. erst nachdem ich wie ein eifersüchtiger gockel herumgegackert und - gekeift habe, höre ich ein imaginäres "plopp" und - plopp - das programm macht, was es soll. und wieder einmal konnte ich damit zweifelsfrei beweisen, dass irgendeine verblödete gottheit, die sich einen scherz erlauben wollte, die schnauze von mir gestrichen voll hatte, und dass rumschreien eben doch hilft.
15.07.2012
12.07.2012
die apg (apg.ch) hat eine plakatkampagne laufen, die zuerst einmal gar nichts wirbt oder aussagt. sie stellt eine frage und damit stellt sich natürlich dem betrachter eine frage, nämlich, "was ist die antwort?" und "was muss ich wofür und machen und was habe ich davon?" nicht nur eine, sondern mehrere fragen, die als lusttöter, sich eingehender mit diesem plakat zu befassen, kaum geeigneter wäre. es wird ferner erwartet, zeit zu investieren. hat es jemand getestet? kommentare her! also ich habe es getan: 1. smartdevice rausholen. 2. AppStore öffnen. 3. App suchen und gratis runterladen. 4. warten. 5. starten. 6. plakat fotografieren. 7. meinen wunsch eintippen. 8. wars das?. ja, das wars. die plakate hängen an orten, an denen unmöglich jemand anhalten kann, ausser, es handelt sich um ein passagierflugzeug mit orientierungsproblemen beim landeanflug. nach 4-maligem hin und her fahren ins büro und zurück und hin und zurück und hin und zurück und hin und zurück, erinnere ich mich, dass dort vorne ein plakat hängen muss, das ich mir mal ansehen könnte. ja. es ist eines, welches mit 2 anderen alterniert, und ich muss warten, bis es wieder da ist, bin dann aber nicht parat und muss erneut warten. nun habe ich 10 minuten verbraten und darf mir aber die postings anderer leute angucken. man staunt, wie viele leute sich schon mit diesem plakat gepaart haben. die sehen zum beispiel so aus: "süditalien gleich um die ecke" (danke, dass es nicht so ist, man stelle sich vor, nachdem die die EM verloren haben); "ein zmorge brötli" (ein beweis der erschreckenden armut in der schweiz - aber für ein smartphone mit flatrate-abo hats gereicht); "BMW118i" (ich nehme an, dabei handelt es sich um ein feuerwehr-fahrzeug); "ferngesteuerter 3D-Hubschrauber" (ja, ich habe diese 2D-objekte auch satt, die man nie sieht, weil ihre 3. dimension fehlt); "verwaiste tiere auf einer farm in afrika pflegen" (genau, und die hungernden kinder dürfen sie vielleicht mal streicheln oder füttern kommen, aber nur, wenn sie nichts davon selbst essen); "elektrische poolabdeckung" (also kacke leute, den kerl möcht ich treffen, geht ja kaum noch zynischer - oder meint der das ernst?); "Entlich mal ein Auto in einem gewinnspiel auch zu gewinnen" (oder eine ente oder einen deutschkurs); "schnee an weihnachten" (dann warte halt bis es soweit ist du dösel); "there's just one sweet to bee... now and 4 good nightenight..." (süss? biene? nachtnacht? hä?); "ein begehbarer kleiderschrank" (und eine wc-schüssel zum baden?); und er beste: "EIne Reise nach San Fancisco um meinen bestandenen Bachor-Abschluss zu feiern! :-)" (Bachor? der hat Bachelor-Abschluss hat offenbar nicht viekl gebracht). und so weiter. liest selbst. aber ok, es hat auch schöne darunter: "ein gesundes kind" (da muss man fair sein zu den menschen, sie sind nicht alle bescheuert). na ja, bis dann einer daherkommt, der schreibt: "die sofortige Abschaltung des AKWs Mühleberg" (träum weiter pixelblab).
05.07.2012
04.07.2012
27.06.2012
der ausrufezeichenmord!
der missbrauch des ausrufezeichens. seid ihr eigentlich sauer auf mich? müsst ihr alles ausrufen? weshalb muss jeder satz mit einem ausrufezeichen enden? muss ich gewarnt werden? soll ich angst haben? es ist eine seuche. seid froh, dass wir im computerzeitalter leben. zu zeiten des bleisatzes hättet ihr keine chance gehabt, einen einfachen brief zu setzen, da wären schlicht nicht genügend ausrufezeichen im setzkasten gewesen. also hört bitte damit auf, jeden satz mit einem ausrufezeichen zu beenden, denn dieses zeichen hat eine funktion: es soll damit ein hinweis auf wichtigkeit oder dringlichkeit oder lautstärke oder wut geschaffen werden! in emails und sms ist es sogar brauch, 3 hintereinander zu verwenden oder einen wortabstand zum letzten wort zu setzen. so kommt ja keiner draus und fühlt sich dauernd angegriffen. um einen satz zu beenden, könnt ihr den punkt verwenden, das sieht dann so aus:. also überlegt euch, welches zeichen wann passend ist. sonst sieht das dann so aus:
"Heute war schönes Wetter! Ich hatte grossen Durst! Im Fernseher sah ich einen guten Film! Diese Blume ist schön! Bitte senden Sie mir die Daten zu! Das ist eine riesen Schweinerei!" seht ihr, der unterschied ist fast nicht mehr spürbar. das habt ihr dem ausrufezeichen angetan!
berūhrungsängste
frauen behandeln ihre mobile devices anders als männer. die berührung des displays erfolgt mit dem falschen finger auf eine weise, die vermuten lässt, dass sie angst davor haben, dauernd etwas kaputt zu machen. männer behandeln ihre dinger wie ein werkzeug, ein stück holz oder eine büchse bier. man merkt, dass es von männern für männer efunden worden ist. frauen berühren es schnell, kurz, zuckend, wie ... ja, am passendsten augedrückt, wie etwas aussätziges. es gibt wenig, das uncooler aussieht als ein weiblicher finger auf einem iPhone-display. ok, ja, es gibt ausnahmen. sorry folks. und natürlich gibt es auch männer, die das so praktizieren, aber diese werden sich noch outen :-)
dies ist der 600. eintrag. wer möchte mit mir feiern? einfach melden. es sind auch frauen mit iPhones willkommen.
mode
für die mode-industrie sollen die frauen aussehen wie verhungerte eunuchen, ausgemergelte jungs mit tiefen, dunklen augenhöhlen und eingefallenen wangen, die sie noch dunkel nachschminken. auf dem catwalk laufen sie dann auf ihren zu langen zu dünnen zu schwachen beinen wie trunken auf ihren anatomiekiller-stöckelschuhen hin und her. später, auf plakaten für unterwäsche und badebekleidung, lachen uns dann aber frauen an, deren rundungen zeigen sollen, dass deren wäsche eben deren rundungen perfekt betont ... weshalb wird mode von geraden frauen präsentiert wenn sie von gerundeten frauen getragen werden soll? weird.
18.06.2012
das initiativgeschwür des ansgar gmür
"Das Resultat habe er in dieser Deutlichkeit nicht erwartet, sagte HEV-Direktor Ansgar Gmür auf Anfrage. 'Unsere Initiative war ein Geschenk an die Mieter, aber sie haben es abgelehnt.' Er bedaure den Entscheid ausserordentlich. Auch in Zukunft werde somit der Erwerb von Wohneigentum für viele ein unerfüllbarer Wunsch bleiben. Dass auch viele Mieterinnen und Mieter gegen das Bausparen sind, begründete Gmür mit Neid. Wer sich kein Wohneigentum leisten könne, wolle auch nicht, dass dies andere könnten." blablabla. ich übersetzen: es ist so gemein, dass ich nicht bausparen darf. aber ich habe ja schon ein haus! ätsch. sozialwohnungsbau? das ist doch was für die kommunisten. wartet! im september gehts weiter, dann geht ihr wieder für mich an die urne, damit ich und meinesgleichen reicher werden. diesmal hat uns das schweizer volk durchschaut, aber wir lernen und werden mit jeder niederlage noch gerissener. wir sind die antidots der gerechten verteilung. däubel däubel.
21.05.2012
sorgen
ich mache mir sorgen. falls ich die körperliche und geistige unsterblichkeit endlich erreichen sollte, dann habe ich noch immer sorgen: wie überlebe ich dann das ende des universums? und wenn ich das schaffe, was kommt danach - gibt es das ewige multiversum? wird die angst vor dem nichts, vor der auslöschung irgendwann aufhören? das sind wirklich unendliche sorgen.
09.05.2012
wie mir mitgeteilt wurde, sagt man nicht mehr behindert, sondern eine wortkombination, die das wort "benachteiligt" enthält. ob das besser ist? na ja. was mich da eher stört, ist die tatsache, dass niemand an der bezeichnung invalid (invalidenversicherung) beachtung schenkt. invalid kommt von "nicht valid" und bedeutet "unwertig". hallo?! zur obigen begriffsfindung hab ich mal nach einem synonym für "behindert" gegoogelt, und was dabei herauskam, seht ihr auf dem screenshot ...
08.05.2012
30.04.2012
coop
"sammeln sie punkte?"
"nein. Ich sammle nichts. nichts, ausser geld."
"haben sie denn zeit dafür?"
"nun, wenn ich nicht meine ganze freizeit damit zubringe, alles mögliche zu sammeln, dann habe ich mehr zeit für anderes."
"sammeln sie nur geld?"
"geld und liebe. mehr braucht man nicht zu sammeln zum leben."
"nein. Ich sammle nichts. nichts, ausser geld."
"haben sie denn zeit dafür?"
"nun, wenn ich nicht meine ganze freizeit damit zubringe, alles mögliche zu sammeln, dann habe ich mehr zeit für anderes."
"sammeln sie nur geld?"
"geld und liebe. mehr braucht man nicht zu sammeln zum leben."
30.03.2012
strebsamkeit ist nicht dasselbe wie streber und saubermann
Was haben Tim (aus Tim und Struppi - hat der eigentlich auch nen Nachnamen?), Micky Maus und Harry Potter gemeinsam? Ist leicht, gell. trotzdem, für die dumpfbacken unter euch, ein bisschen support: es ist eine charakter-eigenschaft, die dazu führt, dass:
. wir tim und struppi nur wegen professor bienlein und käptn haddock lasen
. wir die supertaschenbücher nur kaufen, wenn ausschliesslich donald duck drin vorkommt und nicht micky maus
. wir die verfilmungen von harry potter nur wegen der tussi und dem rothaarigen tolpatsch gucken.
. wir tim und struppi nur wegen professor bienlein und käptn haddock lasen
. wir die supertaschenbücher nur kaufen, wenn ausschliesslich donald duck drin vorkommt und nicht micky maus
. wir die verfilmungen von harry potter nur wegen der tussi und dem rothaarigen tolpatsch gucken.
persönliche anzeige
da hab ich doch glatt mein blog-jubiläum im februar verpasst ... na, ich bin auch ein fauler blogger geworden. aber man hat halt immer wieder neue sachen, die man verfolgt. wie auch immer zur zeit ist bei mir kein zeitfenster offen, aber ich habe einige dinge aus unserem haushalt gratis abzugeben: 2 x Grippe, 1 x Magenbeschwerden, 1 x Bindehautentzündung (Stereo), 2 x Hauschnupfen Royal und 1 x Husten.
08.02.2012
unbelehrbare wiederholungstäter

(quelle zeitungsausschnitt: WoZ, februar 2012)
02.02.2012
ergänzung zur evolutionstheorie
der unterschied vom kind zum mann ist der preis des spielzeugs.
(unbekannt)
(unbekannt)
04.01.2012
none guets neus gäll!
wie lange dauert eigentlich diese floskeldrescherei? bis ende januar? oder so lange wie man jemandem zum ersten mal sieht im neuen jahr?
11.12.2011
BLaZ
die BaZ (Basler Zeitung) erhält einen neuen namen: sie heisst fortan BLaZ (BLochers AnZeiger). geblatzt ist nämlich, was wir schon lange wussten: dass der moritz nur ein strohmann ist und der christopf dahinter steckt. max und moritz - ähh, christopf und moritz gehören zum selben teig, machen zusammen glatte spässe und werden zum schluss von den hühnern gefressen. so war doch die geschichte oder?
08.12.2011
kindliche fantasie vs. infantilismus
es heisst immer, "hach, die kinder sind so toll, sie haben noch diese kindliche fantasie ... blabberblubb-undso, wie erwachsenen haben das ja nicht mehr, wir können das gar nicht mehr weil wir so in unserer ach-so-deprimierenden-welt leben und gar keine zeit mehr für träumereien haben faselfasel..." und wenn man's als erwachsener dann doch wagt, kind zu sein, ja dann ist man einfach nur kindisch "ach du wieder ... ". denkt mal darüber nach ja? ein beispiel: ein kind fragt, warum kaka brau ist. auch wenn die antwort nicht bekannt ist, nicht interessant ist oder was auch immer die ausrede sein mag, das kind interessiert sich dafür. wenn ein erwachsener das fragt, dann - eben. aber ok, es gibt schönere beispiele. ich nenne keines mehr, macht ihr das doch mit eurer kindlichen fantasie, die nämlich bei allen noch da ist.
03.12.2011
kapelle
das wc ist ein ort der ruhe und der entspannung, eine enklave des seins mit sich selbst. das klo ist daher die bessere kapelle, weil sie von allen menschen genutzt wird.
Position:Feldbergstrasse,Basel,Schweiz
12.11.2011
pädagogik
bei der erziehung und bildung der kinder muss man stets vereinfachen. einerseits verstehen es die kinder sonst nicht, viel gewichtiger ist aber, dass sie bei zu langen erklärungen schnell das interesse verlieren. So kommts, dass auf die frage meiner kleinen tochter, weshalb sie eine verkäuferin ist und ich ein verkäufer, ich nur den unterschied ausmachen kann, dass papi ein verkäufer ist, weil er ein schnäppi hat und die verkäuferin nicht. Somit ergibt sich, dass die endung "in" soviel bedeutet wie "ohne schnäppi".
10.11.2011
action figures
action figure des monats ist wolfgnag amdaeus mozrat. herzliche gratulation wolfgnag. und einen stuhl haben sie dir auch in deine verpackung mitgegeben - wie aufmerksam.
meine iWelt
wenn ich aufs örtchen gehe, nehme ich mein iPad mit. im büro nicht, das sieht komisch aus, aber dann tut es das kleine brüderlein, mein iPhone. alles was ich dort mache wird über die wolke auf dem grossen und dem ganz grossen (dem iMac) sofort synchronisiert. so kann ich machen was ich wo will und brauche mich gar nicht mehr um das device zu kümmern, das ich in der hand halte. man stelle sich vor, was man alles machen könnte, wäre es möglich, dies auf das tägliche leben anzuwenden. bis dahin wird noch viel zeit vergehen, aber es wird kommen, dann wenn wir alle atome unserer welt durch künstliche nanopartikel ersetzt haben, die wir gedanklich frei manipulieren und programmieren können. bis dahin ist der hotspot meines cursors auch nicht mehr mein fingerbeeri. mit oder ohne steve.
cursor oder wischfinger?
so, lang ists her, das liegt aber nicht daran, dass ich zu faul wäre, sondern vielmehr aus zeitgründen. ein bisschen aber auch, weil mir einfach zu wenig einfällt, worüber ich lust habe zu meckern. werde ich älter? darüber bin ich nicht sicher, es ist schwer festzustellen. wie auch immer, wenn ich mal alt bin, werde ich es wissen, bis dahin kann ich aber noch viel schmalz ins internet kritzeln. bis dahin ist der hotspot meines cursors mein fingerbeeri.
14.09.2011
13.09.2011
hunde und kleinkinder
kleinkinder sind wie hunde. diese verstecken knochen an allen möglichen orten. kleinkinder machen dasselbe mit nuggis. der dampfkochtopf ist ein beliebter ort. derart gekochte nuggis werden aber trotzdem nicht gegessen.
06.09.2011
eichzeit®©
wieder ist eichzeit®©. eichzeit®© ist ein von mir geprägter begriff, der den beginn des herbstes auf eine weise definiert, die neuen schwung, neuen spass und neue erlebnisse generiert. eine anleitung dazu gibt es bewusst nicht, aber ein periodisches event. die eichzeit®© ist im wesentlichen die dauer vom sommer-ende, das sich mit kühlen morgen- und abend-temperaturen unmerklich in den herbst mogelt und zum schluss in den winter taumelt. und ehe man zeit fand, das ganze zu spüren und sich so daran zu gewöhnen, dass man auch im winter zuhause barfuss rumlatscht (ohne bodenheizung!), und so leicht und warm und wohlbehütet wieder in den sommer gleitet, klatscht einem der winter feucht und kalt mitten in die fresse. damit das nicht passiert, damit das gesund und mit elan spurlos an einem vorübergeht, dafür gibt es eine simple, von mir erfundene und verfeinerte lösung: die eichzeit®©. in dieser zeit eichen wir uns für den winter, dann, wenn die ersten blätter fallen und den süssherben geruch ihrer endzeit verströmen. eine möglichkeit, die eichzeit®© gut zu überstehen, biete ich gleich an: der regelmässige wöchentliche rheinschwumm. dabei werden die distanzen kürzer - jedoch nicht im gleichen masse wie der rhein kälter. dafür gibt es eine gruppe. wer mehr wissen will, kontaktiert mich einfach.
17.08.2011
flüssiges pflaster
mein arbeitskollege meint, während er am glas nippt, dass sein Alca-C wie flüssiges pflaster schmecke. ich genehmige mir aufgrund unpässlichen unwohlseins auch ein glas und finde, dass das stimmt.
neulich, vor dem klo
habe grade unbewusst an der klotüre angeklopft, wegen der gigatonnen-spinne, die heute morgen zum wiederholten mal dort draufsass. die kommt immer durchs fenster wieder rein, wenn sie mal jemand entfernt hat (nicht ich natürlich). und da ich nicht wusste, ob sie bereits wieder da ist - nun ja, sie ist ja ganz schön gross, aber dass ich wegen der auch noch anklopfe ...
20.07.2011
wetter
also ich kann das sowas von nicht mehr hören, dieses gejammer, gestöhne und geplapper über das wetter. sauwetter. scheisshitze. schneefallgrenze - und das im juli. klimakatastrophe - bei dem regen fahre ich lieber mit dem auto. klimakatastrophe - plötzlich wieder kalt, da muss man gleich heizen. klimakatastrophe - ich dusche jeden tag, das brauche ich. mannomann, und das alles kommt aus einer einzigen person raus, die aber immer irgendwo auftaucht. die menschen sind so. die meisten jedenfalls, so scheint mir. dann, vor der glotze: überschwemmungen. tenor: klimakatastrophe! überschwemmungen gibts, weil der boden zu trocken ist, weil es eben zu wenig regnet, aber wenn es regnet, passt es euch auch nicht. das klima soll sich nicht ändern, aber wenns kühl ist, dann wird auch im sommer geheizt statt eines pullovers, und wenn es regnet, dann nimmt man das auto anstelle des regenschirms. es ist warm. es ist einige tage warm und deshalb wird es wärmer und schliesslich heiss, man sehnt sich nach einem kühlen bad - zum beispiel im rhein. scheisshitze höre ich. doch der rhein ist euch zu kalt. himmel nochmal. nein-nein, ihr habt nichts gegen sommer, ihr alle liebt sommer, aber bitte doch immer schön 25 grad und ein leichtes lüftchen, aber bitte ohne luftdruckveränderung, das schlägt aufs gemüt. und ihr hasst den winter, ausser wenn ihr euch mit skiern den berg hinaufschleifen lässt um danach auf kunstschnee den berg runter zu lutschen. was die natur euch und sich selbst gibt - nie seid ihr zufrieden. ich habs nun hier gesagt, was ich davon halte, nun schweige ich und höre euch einfach nicht mehr zu.
06.07.2011
rheinschwumm
gestern im rhein. 21 grad, geruch nach retsina. perfekt - wenn auch a bisserl zu lau für meinen geschmack, und schon bei dieser temperatur gehen nun schon hunderte von nichtschwimmern den bach runter. früher war das vielen zu kalt, und der rhein zu gefährlich oder zu dreckig oder zu uninteressant oder alles zusammen. heute gehört es dazu, dass man sich den bach runtertragen lässt. aber das spielt keine rolle, man kann noch immer bisserl einsamkeit erleben, wenn man sich zur mitte hin begibt. hier ist es allerdings äusserst gefährlich, wie die feuerwehr und die zopile warnt: man kann ersaufen. schön ist es auch hinter dem pfeiler, in den kleinen wirbeln. neulich kam mir dort so ein kleines feuerwehrboot in die quere und hinderte mich am wegschwimmen. zuvor schon war es dadurch aufgefallen, dass es unter dem falschen brückentor durchfuhr und zwischen den leuten herumkurvte und allgemeine veunsicherung schuf. ich also am glaibasler-pfeiler der wettsteinbrücke und der dicke auf dem boot ruft mir zu: "gäll, dir wüsset, dass das gförlig isch?!". ja, das weiss ich und auch, dass ich alleine hier bin. und nachdem ich endlich den weg frei habe und vom pfeiler wegschwimme, werde ich fast von einem weidling überfahren. was hier wirklich gefährlich ist, sind nicht die brückenpfeiler und auch nicht die grossen schiffe, sondern die kleinen boote, die sich nicht an die regeln halten oder einfach nur blöde da sind und den "wasserweg" für sich beanspruchen. wir wissen ja, dass weniger leute in den wirbeln der pfeiler (das kam genau einmal vor in den letzten 20 jahren oder noch mehr) ertrinken, sondern durch boote verletzt oder einfach nur schon veunsichert und gefährdet werden. also leute von der feuerwehr, löscht feuer dort wo sie entstehen - und das ist definitv nicht im rhein.
dan gogi jengol
ergänzung zum blog vom 9.6.2011

dan gogi jengol; zu englisch: dog casserolle; zu deutsch: hundepfanne oder pfannenhund.

dan gogi jengol; zu englisch: dog casserolle; zu deutsch: hundepfanne oder pfannenhund.
05.07.2011
spam nr. 3
"Gib ihr die beste Zeit ihres Lebens mit dieser
Wir haben die einzigartige Methode der Vergrößerung und der Erhöhung der Macht erdacht...Sich etwas Zentimeter hinzuzufügen und, die Männerkraft zu vergrössern. Jetzt ist es real. Auf dieser Woche, das Geschenk 2 Verpackungen der Ware".
also ehrlich, wenn es spam nicht gäbe - jemand müsste es erfinden! ich lach mich manchmal krumm und denke: in einigen jahren, vielleicht jahrzenten, würde sich ein buch aus der vergangenheit (unsere gegenwart), welches die besten, autmatisch übersetzten spam-mails abdruckt, sehr gut verkaufen lassen. die leute würden es vielleicht nicht kaufen, weil sie dächten, dass das frei erfunden sei, und das jeder könne. wir leben in einer zeit, in welcher das real ist, in welcher wir solche nonsens-emails empfangen. Wir ärgern uns darüber, aber eigentlich sind wahre perlen darunter. lesen wir: "... Erhöhung der Macht erdacht". das ist fast schon prosa - ein satz aus einem unveröffentlichten werk von shakespeare. seid nicht so streng mit spam - sie sind immer noch besser und (ungewollt) kreativer als tv-werbung.
Wir haben die einzigartige Methode der Vergrößerung und der Erhöhung der Macht erdacht...Sich etwas Zentimeter hinzuzufügen und, die Männerkraft zu vergrössern. Jetzt ist es real. Auf dieser Woche, das Geschenk 2 Verpackungen der Ware".
also ehrlich, wenn es spam nicht gäbe - jemand müsste es erfinden! ich lach mich manchmal krumm und denke: in einigen jahren, vielleicht jahrzenten, würde sich ein buch aus der vergangenheit (unsere gegenwart), welches die besten, autmatisch übersetzten spam-mails abdruckt, sehr gut verkaufen lassen. die leute würden es vielleicht nicht kaufen, weil sie dächten, dass das frei erfunden sei, und das jeder könne. wir leben in einer zeit, in welcher das real ist, in welcher wir solche nonsens-emails empfangen. Wir ärgern uns darüber, aber eigentlich sind wahre perlen darunter. lesen wir: "... Erhöhung der Macht erdacht". das ist fast schon prosa - ein satz aus einem unveröffentlichten werk von shakespeare. seid nicht so streng mit spam - sie sind immer noch besser und (ungewollt) kreativer als tv-werbung.
12.06.2011
unveränderliche philosophien aus jahrtausenden
"kein feuerstein ist vor einem raucher sicher".
(Gnarg, 20'000 v.Chr.)
(Gnarg, 20'000 v.Chr.)
09.06.2011
Gongdingdong
dabei handelt es sich um die verpackung einer gewöhnlichen sonnerie. gekauft in der schweiz. zeitgleich dongelte ich über eine headline "Nur 'Atom-Doris' kann den Ausssteig schaffen". nicht sofort offenbarte sich mir der bemerkenswerte zusammenhang: das was die atomfrau vor ihrem unheimlichen wandel von sich gab unterscheidet sich von dem, was sie jetzt sagt und macht, so stark, dass man eigentlich nur noch "gong ding-dong carillon ding-dong gong ding-dong" versteht. und die sonnerie benötigt eine batterie.
01.06.2011
glas senf
meine schweizerdeutsche arbeitskollegin steht auf und fragt: "wär möcht e glace?". mein deutscher arbeitskollege dreht sich um und fragt: "ein glas senf?". na weil, die sagen doch dort zu allem "eis" was kalt ist, egal obs auf einem cornet oder auf einem berg oder planetenpol liegt.
26.05.2011
nicht unerwähnt bleiben, darf auch ...
... markus; so härzig, wie der somm sein basler blatt als seinen persönlichen polter-blog missbraucht. Echter primarschul-journalismus markus. (BaZ vom 26.5.2011)
faule aktien und einstieg in den ausstieg
obschon doris der atomlobby angehört, scheint sie einen guten deal zu machen. einerseits mit ihren wählerInnen; sie wird aber sicherlich auch nichts gegen die geforderte entschädigung der atommenschen haben, die nun um ihre wertlosen aktien bangen. aber da gibtbes ja einen erfahrenen partner für den kauf fauler aktien: die nationalbank. und danach heisst es, kräftig beim aufbau alternativer energiegewinnung mit zu verdienen, und dafür zu sorgen, dass das für immer so bleibt. nachtrag: der rückbau eines AKWs kann bis zu 25 jahre dauern (oder länger); wir werden also bis zum jahre 2060 mit dem rückbau beschäftigt sein. wer will denn da schon aktien haben? und was macht eigentlich die NAGRA derweil? wer baut endlager und vor allem wo? sehen wir es realistisch: selbst wenn wir damals nicht eingestiegen wären, wären wir noch immer nicht ausgestiegen; der rückbau wird länger dauern als wir die atomkraft je genutzt haben werden.
psalm 2034
"der strompreis wird steigen" diesen ewig heruntergeleierten psalm werden wir rosenkranzartig wiederholt jeden tag bis zum jahre 2034 hören... eine eh zu lange zeit. und in diesen jahren kann noch viel passieren. hoffen wir, etwas gutes. mehr gibt es dazu nicht mehr zu sagen. ausser, dass doris halt noch unerträglicher ist als zuvor - auch wenn das kaum noch möglich ist.
11.05.2011
10.05.2011
microsoft frisst und vernichtet weiter
microschrott kauft skype und versucht sich ja schon lange vergeblich gesund zu kaufen. ade schöne skype-welt. das wars dann. hier meine prognose: in 1,5 jahren redet kein mensch mehr von skype. egal, wie es dann heissen wird.
08.05.2011
intermezzo über frauen
die daran glauben möchten, sagen stets, die wege des herrn seien unergründlich, dabei sind es jene der frauen.
04.05.2011
sarah palin
selten aber stets wird man im leben mit dingen konfrontiert, die den persönlichen horizont bei weitem sprengen - einige davon unterliegen sogar universellen "abneigungs-gesetzen", denen sich kein als mensch definierbares wesen entziehen kann. sarah palin. ich frage mich, wer wohl so auf diese kreatur stand, dass es zu einem (oder wie vielen auch immer) kam. Unwahrscheinlich, das so etwas innerhalb unseres 4-dimensionalen raum-zeit-kontinuum geschehen kann, vielmehr tippe ich auf einen ort jenseits des ereignishorizonts eines schwarzen loches am rande eines kleinen, unbedeutenden paralleluniversums, welches absonderlich fremden und fehlehaft ausgerichteten physikalischen gesetzmässigkeiten unterworfen ist, und welches daher kein leben ausser ausser dem besagten hervorgebracht hat. oder war es gar keine absicht? wahrscheinlich eine unbefleckte empfängnis an einer teeparty.
03.05.2011
buvette nr. 2
gemäss submissionsverfahren wurde der zuschlag für eine neue buvette an jemand anderen als die kaserne vergeben. das kennen wir ja in basel: jemand hat eine gute idee, die stadt findet das auch lukratif, aber das muss geregelt werden, also wird es institutionalisiert oder eben dem wettbewerb unterworfen. nun warten wir also seid frühlingssommerbeginn vergeblich darauf, dass die gelben baucontainer, die die baustelle seit geraumer zeit zieren endlich weichen, und unserer geliebten buvette platz machen - oder einer, die eben nicht mehr so beliebt* ist. wahrscheinlich warten wir noch bis ende sommer...
*) nass und mit nasser zehnernote und in badehose ein bier bestellen.
*) nass und mit nasser zehnernote und in badehose ein bier bestellen.
bin laden et al.
bin laden ist dod (oder soll es sein)! das wird nix ändern, aber die bekloppten Amerikaner glauben halt, dass jetzt alles gut ist. auf der ganzen westlichen welt gehen die leute auf die strasse und feiern den tod eines kerls, den sich die westliche welt selbst herangezüchtet hat. und sie werden nicht müde dabei, neue heranzuzüchten. viel spass beim nächsten mal!
26.04.2011
vom fenster runternörgeln
manchmal werde ich gefragt, was ich nach meiner pension denn gerne tun möchte. das ist einfach: weiterarbeiten, wenn es für mich etwas zu tun gibt, denn anders werden wohl einige nicht über die runden und ecken kommen. und wenn wir grad bei den ecken sind: meine kanten lasse ich garantiert nie rund werden; sarkasmus et al werden meine treuen begleiter sein - wie auch immer dieser blog dann aussehen wird. ich werde mir dann ein grosses fenster mit gepolstertem rahmen bauen, damit ich den ganzen tag und auch die nacht hindurch am fenster hängen und beobachten kann, was all diese menschen dort unten treiben, was die autofahris böses anstellen, und welche hunde wohin kacken. dann kann ich rund um die ohr ablästern und alle, die mich (zu) kennen (glauben) sind zufrieden, weil sie das schon immer wussten. ach wie ich mich darauf freue! und sollte ich mir keine wohnung mehr leisten können, dann werde ich mir einfach ein loch in meine kartonschachtel schneiden und wie der herr grzimek die fauna der urbanität beobachten und sorgfältig dokumentieren. und wenn ihr leseris dann noch da und mir treu seid, dann werde ich vielleicht auch mal etwas schreiben, was wirklich wirklich von belang ist. angesichts der ganzen politik und deren streitbaren streiterInnen wäre das nötig - doch wo beginnen? und wie sinnvoll ist es angesichts unserer politiker? lesen sie im nächsten blog, was ein gegenvorschlag ist und warum es wichtig und richtig ist, so eine funktion zu verbieten.
12.04.2011
11.04.2011
ergänzung für eingeweihte
Zum wahren, längst fälligen, wortgenauen und treffsicher aus der VelofahrerInnen-fussgängerInnen-Seele geschriebenen Artikel "Das Velo passt nicht in die Verkehrsaristokratie" im velojournal 2/2011 habe ich nur zwei Ergänzungen: Die FussgängerInnen haben NIE alleine grün; stets dürfen Autos aus irgendeiner Ecke zur selben Zeit losfahren und merken dann in der Kurve, dass dort auf dem FussgängerInnenstreifen Menschen hinüberhetzen (sie versuchen, die gegenüberliegende Seite zu erreichen bevor die Ampel rot signalisiert); das ist für diese/uns Menschen frustrierend: Dass wir nicht einmal dann ohne Angst "gehen" können. Und das zweite nervige: Diese Leute, die sich dankend verbeugen, nicken und trotz Mühen versuchen zu rennen; ich werde immer wieder gefragt, weshalb ich mich nicht bedanke, das sei doch nur freundlich, wenn mich jemand über den Zebrastreifen lasse. Sorry, aber dafür habe ich nicht das geringste Verständnis. Wofür bitte soll man sich da bedanken? Ich finde dieses unterwürfige Gekusche zum ...!
oper
gerade eben mal wieder etwas rumgezappt. dabei auf eine oper gestossen. wäre ich nicht am ende sondern am beginn meiner magen-darm-grippe mit kopfschmerzen, dann wüsste ich den grund für mein unwohlsein. dennoch frage ich mich, weshalb der gesang einer opernsängerin so heisst, wie es heisst (wie denn?), und nicht einfach "durch-mark-und-bein".
05.04.2011
blödeln
this jenny (SVP) dachte noch vor fukushima, "... dass man AKWs 20 meter in die luft 'uerüehre chönni' und das macht denen nichts aus." so ein dumpfbackiger blödian. tony brunner sieht die lösung der energieproblematik darin, dass man einfach die einwanderer/zuwanderer stoppen (und vielleicht auch wieder rauswerfen) müsste, denn weniger ausländer gleich weniger energieverbrauch gleich weniger AKWs. klar. so einfach ist das. so ein dumpfbackiger blödian. aber somit ist es nun allen klar: die SVP lacht sich krumm, euch den grössten schrott zu erzählen und ihr sie noch immer ernst nehmt. die wollen doch einfach nur blödeln, um sich auf unsere kosten zu amüsieren.
{posted from iphone4}
{posted from iphone4}
28.03.2011
sbb mit 300 000 000 plus im dfizit?!
"Beim SBB-Personenverkehr resultierte ein Rekordgewinn von 293 Millionen Franken". das ist natürlich ein grund, die preise im personenverkehr massiv zu erhöhen. ich denke, es ist zeit, dass wir einen flashmob organisieren: wir besetzen zu hunderten die - vor allem erste klasse - zugwagen und bleiben einfach hocken; ohne ticket. ich habe oft gute ideen, aber diese ist brillant.
27.03.2011
Bundesrat Johann Schneider-Ammann
'Auf die Frage, ob es in der Schweiz je ein neues Atomkraftwerk geben wird, sagte Bundesrat Johann Schneider-Ammann, «Ich persönlich bin noch nicht zum Schluss gekommen, dass wir besser auf die Nukleartechnik verzichten sollten. Für mich hat diese Technik nach wie vor Vorteile - nebst den Nachteilen, wie der GAU-Gefahr.»' ach ja, herr schneider-ammann? sie sind bereit, für uns das restrisiko zu tragen? risiko ist etwas fürs casino - alles andere ist einfach nur blödheit, filz und geldgier. aber mal angenommen, wir in der schweiz hätten einen GAU; wären Sie einer jener fukushima-helden?
22.03.2011
ad marginem
"Dem gezielt herbeigeführten Schwund des Sozialstaats entspricht das zunehmende Engagement des strafenden (und kontrollierenden) Staats. Elend und Verfall des Ersteren hat unmittelbar Grösse und Blüte des Letzteren zur Folge."
(Quelle: WoZ, Zitat von Loïc Wacquant, Soziologe an der Universität Berkeley)
(Quelle: WoZ, Zitat von Loïc Wacquant, Soziologe an der Universität Berkeley)
19.03.2011
Coulrophobie
Die krankhafte Angst vor Clowns wird als Coulrophobie bezeichnet. Die Universität im englischen Sheffield befragte 250 Kinder im Alter zwischen vier und 16 Jahren über Clowns. Keines gab an, Clownsbilder, die im Krankenhaus an den Wänden hingen, lustig zu finden, einige fürchteten sich vor ihnen. Auffallend viele Kinder hatten ein Unbehagen beim Anblick von Clownsbildern. [quelle: wikipedia.org; s.a. "pogo der clown"]. sowas gibt's also tatsächlich. kann ich gut verstehen. ich finde clowns auch nicht lustig. besonders nicht AKW-betreiber und dergleichen, die UNGESCHMINKT etwas von "restrisiko" und "berechenbarkeit" faseln.
Guten Tag Frau Eichenberger
Wir alle hier sind erschocken und peinlich berührt, mit welcher Naivität Sie fahrige Argumente und Behauptungen in der Arena vom 19.3.2011 betreffs pro Atomkraft platziert haben. Natürlich haben das auch Ihre Mit-Befürworter gemacht, auch deren Argumente waren keine - aber bei Ihnen als Mitglied der Sicherheitspolitischen Kommission und Präsidentin des Nuklearforums Schweiz ist diese Unwissenheit nicht nur bedenklich, sondern einfach nur peinlich. Uns war nicht klar, was Sie in diese Sendung geführt hatte; irgendwer von der Strasse hätte das nicht schlechter gemacht. Aber hey, das macht nichts; denn dieser Auftritt hat ganz bestimmt weder der FDP MitgliederInnen noch der verfilzten Atomlobby neue FürsprecherInnen eingebracht - und das ist doch auch etwas Positives. Finden wir. In diesem Sinne: Danke für Ihre Unterstützung zum Ausstieg aus der Atomenergie.
27.02.2011
ein job wie hühnerkacke
die zopilei ist so doof. nein, halt, das stimmt so nicht; sie "machen nur ihren job". heute morgen stehen, verteilt über die gesammte länge der st. johanns-vorstadt, 3 zopilisten, vorne, im totentanzgässlein (ei, wie passend) 7 (sieben!!!) pozilisten und nehmen einen velofahrer in die mangel, der dort vom st. johann richtung blumenrain unterwex war. und das gehört eben zu ihrem job, und der velofahrer weiss ja, dass er dort nicht durchfahren darf. das war schon immer so. immer schon aber fuhren die velofahris dort durch, und nahmen dabei in kauf, jedes hundertste mal bei ihrer kriminellen tätigkeit erwischt zu werden. denn eines ist klar: weil überleben, sicherheit und logik dafür sprechen, diesen weg zu gehen, nehmen wir lieber eine busse in kauf als im autoverkehr ohne längst fällige velospur getötet zu werden. wir alle werden weiterhin dort durch fahren, jung und alt. unser schreien nach einem veloweg, der uns endlich sicherheit gibt auf dem weg in die innerstadt, bleibt ungehört. und deshalb ist es so eine saublöde zeit-, geld- und ressourcenverschwendung, 10 lopizisten dort zu platzieren. saublöd eben.
{posted from iphone4}
{posted from iphone4}
24.02.2011
1825 tage
pixelblab wird 5! ein jubiläum. ein kuchen müsste her. worüber schreiben? es muss ein spezieller eintrag werden. es muss der hammer - der ultimative post sein. ein knaller eben. immer dieser druck. dieser druck, dem mich meine leseris unterwerfen. sie erwarten doch etwas besonderes, grossartiges, weltbewegendes. es sollte etwas sein, das diesen blog als ganzes betrifft. was könnte das sein? villeicht sollte ich der frage nachgehen, weshalb er nicht unter den top-ten der world-most-frequented websites gelistet ist? schnell gesagt: er ist nicht börsenkodiert. weshalb so wenige kommentare gepostet werden? einfach: niemand möchte sich die finger politisch verbrennen. bei diesem erfolg sollte dieser blog vor werbung platzen; tut er aber nicht... klarer fall: wer hier werben möchte, muss zu viel dafür hinblättern. damit ist alles gesagt, was es über pixelblab zu denken gibt. ausser: es gibt wohl nur wenige derart erfolgreiche, kultivierte, soziale und informative webinhalte wie dieser blog. nein? nein. all diese ansprüche hatte ich nie. ich ducke mich ehrfürchtig im schatten von wikileaks und seinem schöpfer, dem modernen robin hood der demokratie, Julian. fünf jahre post ich hier - für nichts. und das macht diesen blog hier für mich so erfolgreich: weil alle wikileaks und andere schlaue webinhalte konsumieren, haben sie keine zeit mehr für meine luxus-nichtigkeiten. hoffe ich. das ist recht so.
08.02.2011
26.01.2011
hildebrands welt
weshalb kommen eigentlich immer nur reiche, die nie arm waren, und die keine armen kennen, auf erkenntnisse wie, dass der sozialstaat noch viel mehr abbau vertragen kann, dass er kein menschenrecht, und dass er überholt ist? warum kommen keine armen auf solche ideen?
arme kommen nur auf so lächerliche ideen, dass die reichen zu viel verdienen und zu viel macht haben; aber in wirklichkeit sind sie schmarotzer auf kosten des staates und der steuerzahler - und sie wollen den reichen aus neid alles wegnehmen und kaputt machen. sie sind arm weil sie faul sind, und weil der (sozial)staat es ihnen leicht macht, auf dessen kosten in saus und braus zu leben ohne aber zu arbeiten. die reichen hingegen geben viel, und ohne die reichen (die nur reich sind, weil sie es verdienen) würden viel zu wenig steuern gezahlt, und nichts ginge mehr. nur sie sind die treibende kraft hinter allem.
leider vergessen sie, dass durch das verschwinden des sozialstaates nicht auch die menschen, die durch ihn eine halbwegs menschenwürdige existenz leben können, nicht einfach mit-verschwinden. gute nacht herr hildebrand, gute nacht wef.
arme kommen nur auf so lächerliche ideen, dass die reichen zu viel verdienen und zu viel macht haben; aber in wirklichkeit sind sie schmarotzer auf kosten des staates und der steuerzahler - und sie wollen den reichen aus neid alles wegnehmen und kaputt machen. sie sind arm weil sie faul sind, und weil der (sozial)staat es ihnen leicht macht, auf dessen kosten in saus und braus zu leben ohne aber zu arbeiten. die reichen hingegen geben viel, und ohne die reichen (die nur reich sind, weil sie es verdienen) würden viel zu wenig steuern gezahlt, und nichts ginge mehr. nur sie sind die treibende kraft hinter allem.
leider vergessen sie, dass durch das verschwinden des sozialstaates nicht auch die menschen, die durch ihn eine halbwegs menschenwürdige existenz leben können, nicht einfach mit-verschwinden. gute nacht herr hildebrand, gute nacht wef.
retusche
im neuen photoshop gibts auch neue retuschierwerkzeuge. ich brauche ja niemandem zu erklären, was photoshop und retuschierwerkzeuge sind, denn alle haben eine raubkopie daheim auf ihrem compi und wissen daher profimässig, wie das alles geht. behaupten zumindest alle und glauben ungeprüft alle von sich, die einen compi zuhause haben. egal. jedenfalls habe ich gleich mit einem bild ein paar sachen ausprobiert, und gleich mal ein minarett wegretuschiert. weil das so gut ging, versuchte ich das gleich mit einem kirchturm und einer synagoge, und auch das klappte, also entfernte ich auch gleich noch eine moschee. das bild kam nun sehr ruhig und ausgeglichen daher, und die retusche war so gelungen, dass niemandem die veränderung auffiel, und sich auch niemand daran störte, dass ich diese objekte entfernt hatte.
15.01.2011
schmarotzer.
überwachung macht nicht nur sicherer sondern auch sauberer.
13.01.2011
für dauerhaft günstig
"für dauerhaft günstig". das ist der neue preiskracher-slogan von coop. ein pronomen, ein adverb, ein adjektiv. kein satz, keine eigentliche kernaussage mit einer verlässlichen information. was ist dauerhaft günstig? dann doch lieber "geiz ist geil" oder "ich bin doch nicht blöd". das sind immerhin grammatikalisch ganze und richtige sätze. soll das wichtig sein? es wird doch verstanden oder? wird mir oft vorgeworfen. ich finde, ja! - "um schön deutsch"!

{posted from iphone4}
{posted from iphone4}
cola mit frucht
im restaurant bestelle ich ne halbe cola. das cola? die cola? wer weiss das schon. das schmale und hohe glas mit der schwarzbraunen flüssigkeit wird geliefert, und obenauf schwimmt ne zitrone. was soll das eigentlich? wer hat bestimmt, dass ein schnitz zitrone ungefragt in meinem cola baden darf? habe ich etwa einen fruchtsaft bestellt? wenigstens ist kein eis drin, sonst würden sich dort noch pinguine und eisbären tummeln.
{posted from iphone4}
{posted from iphone4}
03.01.2011
31.12.2010
silvester
also jetzt muss ich mal etwas los werden: silvester ist ein fest für idioten. der abend kondensiert aus zu einem publikum aus lauter idioten. was zu anfang noch ganz harmlos und ziemlich lustig daherkommt entpuppt sich musikalisch bald zu einem brei aus einem (wieder) kondensat aus den 80ern, aber nicht das feinste, sondern das, was schon damals das übelste war. man festet im schnee in den bergen, und ein deutscher, der von sich denkt, dass jede frau mit ihm rummachen möchte, und der zwischen 18 und 54 ist, meint, dass udo jürgens ziemlich cool zwischen police und ghostbusters ist, und ich solle es doch einfach besser machen, nur meckern sei einfach. so ein fudi, wir hatten diese "lustiigkeit" schon vor über 20 jahren, aber da war der kerl noch zwischen nichts und 34. ich würds gern besser machen als die beiden DJs, aber wer lässt mich denn? und ich will gar nicht, weil mich solche typen ankotzen, die am ende noch immer mit dem leeren bierglas in der hand versuchen, lustig zu sein, indem sie jeden scheiss, der ihnen vorgesetzt wird, cool finden. der kerl, der sich anzieht wie ein teenager aus den 80ern und die runzeln eines 54-jährigen rumschleppt, trägt eine jener blau-rot-weissen SKA-mützen, die wir schon als kinder hassten. und er findet sich cool, und wenn ihm schlumpfmusik vorgestzt würde, dann tanzte er auch dazu, und sein leeres bierglas hüpfte dabei auf und abe, während er einen imaginären schluck nimmt und dabei immer besoffener wird. und während das so weitergeht, begrabscht er irgendwann einen hydranten wegen dessen rundungen. und deshalb bleiben bis zum schluss nur die idioten hängen, aber das kann ich nicht beweisen, weil ich vorher verdufte.
{posted from iphone4}
{posted from iphone4}
10.11.2010
richtige einschätzung
als velofahri überlebt man nur, wenn man die autofahris richtig einschätzt: bescheuert. dies hilft auch, unfälle zu vermeiden, denn wenn ich selbt mal (selten genug) hinter dem lenkrad sitze, stelle ich mir vor, dass ich das auch von mir denken würde, also verhalte mich entsprechend anders - nämlich so, dass man das eben nicht von mir denkt. deshalb ist nur richtig, dass man andere verkehrsteilnehmeris (auch viele velofahris) für bescheuert, durchgeknallt und dumpfbackig hält.
30.10.2010
11.10.2010
rätselhafter gegenstand

neulich, im schaufenster für buschi-artikel sah ich diesen gegenstand. er ist gelb, besteht augenscheinlich aus plastik und kostet 89.-. in unklarheit, was das sein soll, kann ich nur raten, und mir kommen drei dinge in den sinn: ein buschi-lounge-sessel zum abhängen, chillen, flexen; oder eine colani-maus (ihr erinnert euch doch sicher - wer könnte diesen witz vergessen?); oder ein gerät für personinnen des weiblichen geschlechts, die sich schon lange so etwas gewünscht hatten. weil der laden aber eher eltern und kleinkinder sein zielpublikum nennen darf, tippe ich auf erstes, obschon ich der meinung bin, dass dieser zitronengelbe gegenstand genausogut in das schaufenster eines geschäftes des dritten zielpublikums passen würde, ohne dass das auch nur im geringsten unpassend auffallen würde. vielleicht sollte das sogar so sein - wenn man dem colani seine maus aus den neunzigern betrachtet, dann kann es durchaus sein, dass der alte herr sich auch mit dem design anderer dinge beschäftigt hat. dass niemand weiss, was man damit anfangen kann, ist nicht so zentral, das wussten wir beim design seiner maus auch nicht.
10.10.2010
woran der ch-tourismus krankt
grade eben durften wir in einem unglaublich bekannten hotel an einem geschichtsträchtigen ort gastieren. alles pickefein - nicht schick aber herzlich warm und locker -, gutes essen, wunderschöne zimmer, altes holzgemäuer und schnitzereien, viel liebe zum detail. schön! nach turbulenten abenteuern mit kind und kegel (was ist eigentlich der kegel bei der sache?) kam endlich die letzte station auf dem tagesprogramm, das bett. schönes weiches, flauschiges und anschmiegsames bett, nach den strapazen des tages die harten muskeln wohlig und zart von weiche und wärme einkuscheln lassen. doch halt - harte matratze! steinharte matratze! stein! härter als ein futton ohne nichts, wärmer als ein nasser stein, mehr aber auch nicht. :-( die möglichkeit ausschliessend, dass es sich bei dem besitzer des hotels um einen japaner oder asketen, einen masochisten oder sadisten handelt, versuche ich, schlaf zu finden, ohne daran zu denken, dass mein kopf am nächsten tag aussehen mag wie ein fauler apfel, der vom baum gefallen und dort lange gelegen hat, die eine seite rund, die andere gerade, wie abgetrennt, mein rücken ein brett aus hartholz und schmerzend wie wenn man mir ein solches reingehauen hätte. nun, genauso war es - bis auf meinen kopf, der noch immer halbwegs symmetrisch wirkt. und plötzlich wird mir klar, woran der schweizer tourismus krankt: keine sau hat mehr lust, auf diesen scheissgesunden harten matratzen zu schlafen, die alles andere als gesund sind. vielleicht sollte ich als gastroberater ins geschäft einsteigen.
04.10.2010
weiter so.
die weltwoche, dieses populistische sprachrohr der reichen und unzufriedenen und rechten, titelt vergangene woche: "der islam schafft sich selbst ab". im hintergrund der titel-illustration sieht man minarette brechen, im vordergrund wichtige personen des islamischen umfelds. ich find's gut, wenn auch der islam damit beginnt, sich abzubauen, denn das kann lange dauern - wie man am christentum schon sehen kann. dort ziehen zwar nicht alle am selben strang, aber zum guten ende wird das ziel irgendwann erreicht. auch israel arbeitet wieder verstärkt am abbau der jüdischen religion. gemeinsam ist diesen drei weltreligionen dabei eines: nämlich die art und weise des abbaus: man baut einfach die akzeptanz in der welt ab - stück für stück, aber zum guten ende unaufhaltsam.
30.09.2010
economikratie
ade demokratie. mitte-rechts am ruder, ganz oben das grinsende lu...der. ade ökostrom, ade IV, ade BVG und ade ALV und AHV - die liberalen machen alles zur sau. willkommen privati- und liberalisierung, ade post, strom, wasser und service public; bald bleibt für viele nix mehr übrig.
es herrscht nicht demo- sondern economikratie.
{posted from iphone4}
es herrscht nicht demo- sondern economikratie.
{posted from iphone4}
29.09.2010
göttliche fähigkeiten
wenn sie stillt, dann muss er eine flasche wasser bringen, weil auch sie durstig wird. also quasi oben wasser rein, damit etwas weiter unten milch herauskommt. das konnte jesus nicht, er brachte es nur zu wein (oder er war alkoholiker), aber der kam bei ihm, doch immerhin, nicht unten raus.
{posted from iphone4}
{posted from iphone4}
5:1
5:1 für die reitschule bern. was für eine wonne! nach dem debakel im neuen bundesrat mit seiner lächerlichen departementsverteilung, die klar von den bürgerlichen unterwandert ist, freue ich mich über das berner stimmvolk. doris leuthart im uvek ist das schlimmste von allem, diese machtgeile person ist kälter als ein eiszapfen - wenn man sie aufschneiden würde (disclaimer: dies ist KEINE aufforderung, ich diszanziere mich von derartigen handlungen), dann wären dort bloss drähte und röhren drin. also zu lassen. zurück zum thema der reitschule in bern: diese bleibt also stehen, was natürlich vielen nicht passt, die da argumentieren, dass nach demos schaufenster zerschlagen sind - was deren argumentation zufolge auf die existenz der reitschule zurückzuführen ist; eine seltsame ansicht, dabei wird vergessen, dass nicht materielles für dissidente ideen verantwortlich ist, sondern menschen. anzunehmen, dass alles linke und rebellische mit dem verschwinden der reitschule weg-gezappt wird, ist so saublöd, wie anzunehmen, dass, wenn die junge SVP aufhörte zu kacken, alle fliegen verschwänden.
24.09.2010
kriecherisch-hechelnde unterwürfigkeit
hört endlich mal auf, euch zu bedanken, wenn euch ein autofahri über den zebrastreifen gehen lässt, wenn ihr schon lange dort rumsteht; es ist keine ausserordentliche leistung, dieses autofahri hält sich lediglich ans gesetz - alles andere hiesse, das gesetz zu brechen. es ist eine grössere leistung, den mut zusammen zu nehmen und die strasse trotz zebrastreifens und bei grüner ampel zu überqueren. den druck des rechten fusses vom gas- auf den linken fuss auf's bremspedal zu verlagern, und anschliessend wieder umzukehren, ist keine leistung. wenn ihr euch dafür bedankt, dass sich das autofahri lediglich nicht ungesetzlich verhält, dann signalisiert das dem autofahri eine ausserordentliche leistung, die es mittels dankbarkeit zu würdigen gilt. dem gegenüber gestellt müsste sich jedes autofahri bei den fussgängeris und velofahris dafür bedanken, dass sie die luft und die welt nicht zerstören weil sie nicht autofahren. das ist, wie wenn ich mich bei jedem dahergelaufenen hund bedanke, wenn er mich nicht beisst, bei allen muskulösen typen, dass sie mich nicht verhauen oder wenn ich im restaurant bedient werde. ist doch krank, diese unterwürfigkeit! diese fussgängeris bedanken sich nicht einfach, manche von denen deuten eine verbeugung an, nicken immerzu und rennen dann, die hand zum gruss erhoben, über den zebrastreifen - fehlt nur noch, dass sie vor lauter kriecherisch-hechelndem gerenne nicht von einem fahrzeug der gegenspur überrollt werden. also bitte, lasst das sein, ja?
23.09.2010
neulich, da und dort, hüben und drüben
die morgendliche velofahrt übers bruderholz entschädigt mich dafür, dass die autofahris die stärke der verdrängung auf zu engem raum damit testen, indem sie beim überholen feststellen, wer für den zur verfügung stehenden strassen-raum zu fett ist; das velofahri (ich) oder das autofahri (der unhold). natürlich weiss ich das, nicht aber der unhold. jetzt was anderes: liebe simonetta, ich freue mich für dich und für uns, für die schwächeren und die, die eine zukunft für den menschen und nicht für das geld möchten. damit wird der schwer hinzunehmende rücktritt von moritz aufgewogen. hoffentlich. ich hoffe, du kannst dich gegen die bürgerlichen und rechten unholde behaupten. am meisten aber freue ich mich darüber, dass nicht General karin keller-sutter die wahl gewonnen hat. abtreten tut auch gargamel und geht zurück in den wald zu seinen schlümpfen. was auch noch erwähnt werden sollte, ist das abstimmungsresultat zum stimmrecht für migrantInnen und "secondos", aber dazu kann man nur sagen: schande, basler, schande! und die revision des arbeitslosenversicherungsgesetzes wurde angenommen! und das zeigt, wie bescheuert noch immer grosse teile der bevölkerung sind, dass sie den bürgelich-rechten mafiosis auf den leim kriechen wie fliegen auf die scheisse, und dieses resultat signaisiert diesen unholden (mein neues lieblingswort), dass sie nun fröhlich weitere fürze bringen können, um uns endgültig im sack zu haben. hoffentlich ersaufen die in ihrem fliegendreck, bevor das volk daran kleben bleibt. und doris ruft schon siegesbesoffen die 11. AHV-revision aus ... go simonetta, go!
21.09.2010
brückensprung
heute bei 17 grad den rhein runter, zwischenhalt bei der mittleren brücke, rückwärtssalto von deren mitte, bier mit kalten füssen im sand bei der buvette und dann noch selleriesalat von der migros aufgemacht, kurz degustiert und in den abfall geworfen weil ungeniessbar. wer stellt sowas her? so jemanden solte man von der mittleren brücke werfen. und den, der dies kauft, gleich hinterher.
{posted from iphone4}
{posted from iphone4}
20.09.2010
sind sie heute schon amok gelaufen?
sind sie heute schon amok gelaufen? nicht? nun ja, ich auch noch nicht, und, um ehrlich zu sein, auch gestern, vorgestern und davor auch noch nicht, ich bin überhaupt noch nie amok gelaufen, nicht einmal nach meinem ersten lagerbier oder der ersten begegenung (im fernsehen) mit ulrich giezendanner und christoph mörgeli (svp-lausebengel). nicht, dass es nicht gründe gäbe, amok zu laufen, die gibt es durchaus, aber meine elterlich-schulische konditionierung wird nicht so schnell aus der reserve gekitzelt. damit habe ich mit 99,9 prozent der bevölkerung zumindest etwas gemeinsam - sogar mit den beiden oben genannten herren, obschon ich nicht der meinung bin, dass diese nicht schon amok gelaufen sind, (und man sie einfach nicht überführt hat, weil die einfach zu viel macht besitzen). nun wird sich aber einiges ändern, und man sollte sich vorsehen, wenn man: bei der IV-rentenstelle, bei einer IV-prüfstelle oder generell im krankenkassen- und versicherungswesen arbeitet, denn die 6. IV-revision steht bevor, und vor allem die svp hat kräftig fehlinformiert; die depperten unter uns haben das gefressen und denken, dass alle (ausser, jenen, die sie persönlich kennen) beim bezug der IV schummeln und gar nicht IV sind. glaubt man diesen armen deppen, dann gibt es keine IV-fälle (ausser jenen, die sie persönlich kennen), und deshalb sind potenziell alle kriminell, die da absahnen (dass weiter oben noch mehr abgesahnt wird, gehört nun also wirklich nicht hierher!). dies entpricht der kriminellen spar- und skandalösen sozialpolitik der verantwortlichen, und irgendwann werden sie alle sozialen errungenschaften, alle von schwachen, linken und gewerkschaften erkämpften rechte und einrichtungen abgeschafft haben. nach der 6. IV-revision wird es noch einige kneubühls mehr geben, und alle IV-bezügerInnen, die musik von marilyn manson zuhause haben, werden auch amok laufen. neu dazustossen werden dann auch schleudertrauma-opfer - vor allem jene, denen jemand hinten drein gefahren ist. diese fallen neu auch nicht mehr in die IV-regelung und landen straight bei der sozalhilfe, denn so ein schleudertrauma lässt sich (angeblich) organisch nicht nachweisen - ergo existiert es auch nicht. die konklusion daraus ergibt, dass, was von menschen erfunden ist, nicht existiert. wohin das wohl führen wird? denken wir mal darüber nach, was nicht real ist: börsen zum beispiel; sie sind eine erfindung des menschen und nicht fundamental, nicht physikalisch. ich denke, es ist genug gesagt. lauft amok!
14.09.2010
die post - dein krämer
dass die post für A-post 5 tage und für B-post n tage benötigt, wissen wir alle. dementsprechend muss man davon ausgehen, dass olivenöl, welches von griechenland zu dieser poststelle in reinach (bl) geliefert wird, mehr als ranzig ist. das kann man dann bestenfalls noch zum schmieren der staubigen und überzahlten, antiken digitalkameras benutzen, die dort in derselben vitrine ausgestellt sind.
nachtrag zum nachtrag zum nachtrag
sollen doch alle alles religiöse abfackeln, mir wurscht. dann ist endlich ruhe mit dem ganzen schwachsinn. das darf man doch schreiben oder? oder denken? beides nicht? oder nur das eine und das andere nicht? mir auch wurscht.

{posted from iphone4}
{posted from iphone4}
12.09.2010
nachtrag zum nachtrag
obschon nicht wirklich bewiesen ist, wer schuld an 9/11 ist (denn es gilt die unschuldsvermutung), und auch wenn klar ist, dass dieses ereignis unsere freie welt unfreier werden liess, sehe ich keinen grund, weshalb ausgerechnet dort im epizentzrum dieses geschehens ein islamisches (epi)zentrum geschaffen werden soll. die mit den cowboyhüten finden das krank, und ich muss ihnen recht geben. die mit den friedensabzeichen finden es in ordnung, und ich muss ihnen recht geben. die mit der religion wollen es, und ich verstehe nicht weshalb, ist es nicht so, dass, auch wenn sich der verdacht einer tat auf meine schuld fokussiert - und es auch keineswegs bewiesen ist - ich aus gründen des friedens meinen tempel woanders aufstellen würde? kann deshalb nicht angenommen werden, dass es sich hierbei um ein quäntchen oder mehr provokation handelt? ich würde meinen tempel woanders bauen, wenn mich alle verdächtigen würden, denn das wäre wohl auch meinem wohlbefinden nur zuträglich. und worum es hier letzten endes wieder einmal? allem imperia- und kapitalismus zum trotz spielen religionen und ihre gehässigen vasallen keine nebenrollen.
Abonnieren
Posts (Atom)