12.09.2007

der pierre und seine faulen kumpels

soso, da hat sich der junge pierre raymond einfach ein neues auto spendieren lassen. vom 20-minuten. das ist das gratisblatt, dass man in 2 minuten gelesen hat, wofür das 0 steht weiss ich nicht. der pierre schipperte von zeit zu zeit den müll seiner faulen kumpels zum entsorgen. dazu benutzte er seinen stinkwagen. für diese ritterliche tat erhielt er von diesem 20-minuten-blatt also ein neues auto, damit er dies künftig noch besser kann, und damit seine faulen kumpels noch fauler werden können. dazu schickte der tapfere pierre denen einfach ein SMS mit dem vermerk "hilfä, mein auto ist voll mit müll!" ans 20minuten. so also zum heldenhaften vorbild einer jungen generation mutiert, welche nun gar kein abfallbewusstsein mehr entwickeln muss, sondern sich auf solche verlässt, die ein auto haben um damit abfall zu entsorgen, erscheint er auch ganz stolz und mit bild im käseblatt. denn seine idee lohnt sich doch: wir entsorgen zwar, bringen dies aber mit dem auto zum entsorgungsort. von dort wird es mit einem auto zu einem anderen, grösseren entsorgungsort chauffiert, wo dann hoffentlich schluss ist mit der verschwendung fossiler energien. ja, lieber pierre, ja liebes käseblatt, soweit habt ihr nicht gedacht, gell, dass eure idee nämlich weder lobenswert noch ökologisch ist, sondern einfach nur deppert. und wisst ihr was? ich fahre meine entsorgungsgüter jeden samstagmorgen zum entsorgen - verbunden mit dem einkauf - und das mit dem velo! und nun: soll ich euch einfach ein SMS schicken mit dem vermerk "hilfä, mein velo ist zu schade für den dreck!" oder so, und ihr schenkt mir dann ein neues velo? - seid ihr eigentlich noch bei trost? wir velofahris sind ökologischer, ruhiger, weniger stinkig, schöner und liebenswürdiger (oder?), aber uns schenkt deswegen niemand ein neues velo! das ist doch so, also ob man einem verbrechere geld gibt, wenn er mal nicht klaut... oder so. aber ehrlich: dafür gibt's das goldene hundegaggi als auszeichnung - für die bescheuertste medientat und -idee! wenn ihr wüsstet was andere leisten, aber denen schenkt niemand etwas.

11.09.2007

9/11

soll ich dazu wirklich etwas schreiben? kann ich mich darüber satirisch äussern? will ich es? darf man das? vielleicht ist es möglich, dies anders anzugehen: ich finde es gut... das SF2 heute, am 9.11.2007, um 23 Uhr den film "fahrenheit 9/11" von Michael Moore ausstrahlt. eigentlich viel zu spät. und eigentlich viel zu selten. nicht wegen der katasrophalen bilder mit den flugzeugen in den türmen, nein, wegen der kommentare. bilder braucht der film kaum - ausser einem: jenem von george w. bush. denn erst mit seinem bild bekommen der ganze wahlbetrug und die mehrere jahre dauernden folgen ihren unwirklichen charakter. nun habe ich mehr geschrieben als ich wollte und auch mehr als ich muss. vielleicht noch dies: wenn ich beobachte, was sich - zumindest medial - gegenwärtig in der schweizerischen politik bzw. "interparteilich" und auch sonst so abspielt, dann denke ich, dass uns manchmal auch so ein feiner kerl wie michael moore fehlt...

09.09.2007

musik klauen

ich sag's hier offiziell: die suisa ist ne verbrecherbande, die unser geld für ihre existenz klaut. wir alle bezahlen für unsere musik, sei es über den handel mit tonträgern oder den kauf via online-angeboten wie iTunes. schon beim kauf eines musikstückes über itunes darf (und kann) ich das stück nur 5 mal kopieren, dann ist schluss. soweit kann man das ja gerade noch akzeptieren (ist ja, als ob ich ein neues auto nur an 5 leute ausleihen dürfte, dann würde es nicht mehr fahren), aber dass ich dann für den grossen ipod 81.-- mehr hinblättern muss um den künstler und dessen werk (mir kommen die tränen) noch einmal zu schützen, ist der gipfel der frechheit. es ist nicht fair, uns, die wir musik legal erwerben, noch einmal zu bestrafen - für etwas, das wir noch gar nicht getan haben oder nie tun. deswegen prophezeie ich eine zunahme von raubkopien und verschenkter musik (ich rufe keineswegs dazu auf)... und das gönne ich dieser verlogenen musik-industrie, die immer den künstler in den vordergrund stellt, dabei geht es nur um deren eigenes wohl. fairness gegen fairness. und wer uns nicht vertraut, hat unser vertrauen auch nicht verdient! so, das musste nun mal raus.

therapie

hilfe! ich brauche eine therapie. ich muss etwas gestehen. seit ich am 5.9.2007 apple.ch in meinem browser angeguckt habe, bin ich infiziert - nicht mein mac, nein ich selbst. bestimmt ist das eine krankheit. doch lasst mich erzählen. habe ich mir anfang 2004 meinen ersten ipod gekauft, konnte ich bis ende 2006 ganz gut leben, ohne mir jede neue generation eines ipods kaufen zu müssen. doch dann kamen die kleinen ipod-shuffle, jene zum anstecken (siehe bilder), in wunderbaren farben (ausser dieses seltsame brunzi-goldgelb), praktisch und superklein. dieser ipods können nur wenig mehr als musik abzuspielen, und ihr begrenzter speicher führte mich zu einer neuen art des musikgenusses, indem ich immer neue listen passender musik zusammenstellte und mich auch wieder um älterer stücke aus meiner sammlung kümmerte. mitte 2007 besass ich einen grünen, einen silbernen, einen pinkigen und einen blauen ipod-shuffle. derjenige von 2004 fristete schon aufgrund seiner akkulaufzeit von gerade noch einer stunde ein schubladendasein... und seit diesem 5.9. zappe ich jeden tag mehrmals auf der apple-website rum und schaue mir die neuen ipods an. ich könnte sie alle kaufen, ausser die neuen shuffles in den neuen farben, die aussehen, wie plastikgeschirr für babies. aber den nano, der nun filme abspielt und superklein daherkommt, aber auch den classic mit seinem imposanten speicher von 160 gb, am liebsten aber den völlig überzahlten ipod-touch, der wie ein iphone auftritt... was kann man gegen eine ipod-sucht machen? dafür gibt es noch keine therapie. gut nur, dass ich mit meiner freundin zusammenlebe, die denkt schon jetzte, dass ich ne meise hab, und so fällt es mir schwer, einen weiteren ipod zu kaufen - den ich dann verstecken müsste, und wir männer haben's ja wirklich schon schwer genug, unsere musiksammlung zu rechtfertigen und teile davon dauernd irgendwo versteckt zu halten...

07.09.2007

zottelmail

grad eben habe ich euren "wahlen baselland"-fackel in den händen.
was ihr da so dreinschreibt ist nicht ernst zu nehmen, da ihr euch gegenseitig mt euren aussagen widersprecht. ihr zeigt damit auch, dass ihr nicht in der lage seid, komplexe wie einfache zusammenhänge zu begreifen. ihr glaubt die menschen zu kennen, doch sind es nur jene eures versabberten stammtisches. wer hat euch eigentlich erlaubt, diesen zu verlassen und politik zu machen? jetzt setzt euch wieder hin, bestellt noch ein grosses und macht die türe zu, damit ihr die erwachsenen nicht stört. und sagt eurem zottelviech einen gruss wenn ihr euch eure gerauften haare von ihm glattschlecken lasst. so, immer a bisserl unter der gürtellinie und arrogant, so habe ich meine zeilen in eurem ton formuliert damit ihr sie auch gut versteht. und warum ich in diesem email alles klein schreibe? weil grossbuchstaben für euch viel zu schön sind, da müssen die kleinen reichen, gell. und nun ratet doch mal, an wen diese zeilen adressiert sind...

01.09.2007

aufruf zum anruf bei der oilipez

wer kennt jemanden, der eine gute begegnung mit der polizei hatte, oder der/die so jemanden kennt? ich nicht. wir schreiben das wochenende des JKF, das jugendkulturfestival (www.jkf.ch), mit konzerten bis zum umfallen. gestern (freitag) der auftakt. interessant, das zeitgleich season-opening der basler kunstgalerien stattfand. so bewegten sich denn auch tausende jugendlicher und hunderte kunstbegeisteter wie laufentals fluten durch die strassen von basels innenstadt. in diesem rahmen beschliesst eine band zusammen mit einer galerie, dass es doch ganz hübsch wäre, auf dem fast unbelebten kasernenplatz (ganz hinten) ein konzert zu geben - dürfte wenig unterschied zum allerorts stattfindenden rummel machen. der vierte song kaum angespielt, kommt auch schon die oilipez angespült. die zwei blau-uniformierten, beschnauzten mutanten scheinen die musik nicht zu mögen, wie sie durch relativ einfach verständliche handzeichen zu verstehen geben (im gegensatz zu den seltsamen handzeichen auf der kreuzigung - ähh, kreuzung). ja also schade halt, aber die band hat toll gespielt, und wir pfeiffen die beiden stoilipenz aus, was wenig hilft, die sind ja konditioniert, das zu ertragen. eben, mutanten, ein normaler mensch könnte da alles ja gar nicht ertragen. irgendjemand (ein oilipez-konformer mutant) hat also diese beiden stoilipenz angerufen, weil er/sie sich durch die musik gestört fühlte. und nun komme ich zum punkt: denn dies ist ein aufruf zum anruf! jawohl, trete in den oilipez-club ein, die mitgliedschaft ist gratis. folgendes musst du aber tun: einmal pro tag und einmal pro nacht wegen ruhestörung anrufen, beim zopileiposten in deiner nähe. auch wenn du dich nicht gestört fühlst. damit erreichen wir, dass sie einerseits nicht überall sein können, und dass sie andererseits irgendwann die zopilei-schnauze voll haben und einfach nicht mehr kommen, weil das irgendwann auch denen mal zu blöde wird.
hier also die regeln für einen beitritt:
1) täglich 1 anruf bei tag, 1 bei nacht wegen ruhestörung.
2) wenn die zopilei bei dir wegen ruhestörung aufkreuzt, dann musst die sofort auch eine ruhestörung melden.
3) man darf die wörter polizei/polizist und deren abwandlungen nicht mehr verwenden. es sind nur umstellungen davon erlaubt.
4) ihr müsst 1 weiteres mitglied rekrutieren (rekrutieren, ha!) - nein, diese regel braucht es nicht, wir hätten genug mitliederInnen.
jetzt gleich anmelden!

27.08.2007

SUISA

mal wieder hammerhead loosen. feierabend. ach, da ist sie ja - wie erwartet unter H. doch beim öffnen der box fällt eine CD raus, es waren zwei drinnen. eine davon ist die seit mehreren jahren vermisste cd von the jesus and mary chain. einfach wieder da!!! zum glück hab ich die leere hülle aufbehalten. schnell suchen und die cd mal wieder loosen. dabei kommt mir in den sinn, dass der konsumentenschutz mit seiner beschwerde beim bund abgeblitzt ist, dass man auf mp3-player eine suisa-abgabe belastet. so werden die player teurer. mj meint dazu treffend: "Ich würde auch eine Gaggi-Gebühr einführen - jedes Kegeli Fr. 3.70.- ... Wo kämen wir denn da hin, wenn jeder unkontrolliert rumsch..." genau. eigentlich ist dieser blog viel zu schade, um darum herum viel zu erzählen, nur noch dies: ab dem vorschlag, eine gaggi-gebühr einzurichten, hab ich mir fast den bildschirm vollgekleckert, weil ich so lachen musste! gaggi-gebühr. Ja, und überall wo das wörtchen musik draufsteht, muss auch was dafür berappt werden. man sollte auch gebühren verlangen, wenn jemand zuhause musiziert. auf jedes instrument mindestens 20 prozent gebühren, könnte ja sein, dass man damit eine melodie trifft, die schon einmal jemand gespielt hat... und weil die suisa-sesselfurzer zu bequem sind, alles zu prüfen (wär ja auch unmöglich), deshalb eine konventionalstrafe schon mal im voraus. und rauchen verbieten. und saufen. und in der nase bohren. bloss nicht das auto fahren. p:x:-commment: dullness doesn't need any comments...

24.08.2007

ozlipei

anstelle gesammelter, wahrlich unglaublicher stories darüber zu veröffentlichen, was sich diese uniformierten leisten (können), möchte ich nur kurz das folgende posten:
ZOPILEI, OZIPLEI, OILIPEZ, ZOLIPEI, LOZIPEI, ZIPOLEI, EIPOLZI,
ZOPLEII, ZILOPEI, ZELIPOI, IOPEZIL, LEZIOPI, ZELOPII, LIZEPOI, IEZLOPI, POIZLEI, PIOLEZI, POIELIZ, EILIPOZ, POZEILI, ZEIPOLI, LOIPIEZ, LOIPEIZ, LEIPOIZ, POIZLEI, OLIPEIZ, OLIZEIP, OZLIPEI, OLZIPEI, ZEIPILO, ZEIPOLI, ZELPIOL, POZILEI, POZIEL, IZELOPI, IZELIOP, IZOLEPI, IZELIPO, ZOLIPEI...
und darum heisst es POLIZEI, weil das jene buchstabenkombination ist, die am wenigsten lächerlich klingt. logisch oder?

22.08.2007

Crocs – der Monobloc für den Fuss

gastpost: mj; vgl. bild. Die ultraleichten Crocs aus Kunststoff sind rutschfest, abwasch- und stapelbar (wie die Monoblocks zum draufsitzen) haben ein integriertes Fussbett und praktische Luftlöcher. Hühneraugen und Fusspilz gehören der Vergangenheit an. Soweit so gut (war ja auch Werbung).
Eigentlich bin ich mal wieder viel zu spät mit meinem Kommentar - die bunten Latschen wurden nämlich schon im 2006 als Sommertrendartikel gehandelt. Unlängst griff aber endlich eine amtliche Stelle ein: Das Kantonsspital Luzern hat das Tragen von Crocs verboten, da sich die Träger der Schuhe elektrostatisch aufladen und der Entladestrom angeblich so heftig sein kann, dass dieser eine Bedrohung für Mensch und Maschine darstellt. Ich munkle ja aber, dass die umtriebigen Innerschweizer die farbigen Monster - mit welchen ich höchstens auf eine verk... Campingplatz-Toilette im Amiland gehen würde - aus ganz anderen Gründen verbannen... ich träume weiter von einer Monobloc-Croc-freien Welt.

viel gepäck

die beiden hatten sich an einer party kennengelernt - sie hatte sich als sandwich verkleidet und er als piranha, und beide spielten ihre rollen so gut, dass sie nicht mehr voneinander loskamen. wie das leben so spielt. ich würde als milbe an eine kostümparty gehen. in der zeitung, die nach minuten benannt ist, habe ich gelesen, dass milben das 1200-fache ihres eigenen körpergewichtes tragen können, immer vorausgesetzt natürlich, dass es in der milbenwelt auch genügend grosse taschen gibt, solches gepäck mit sich rumzuschleppen. daran kann man erkennnen, wie verwöhnt milben sind wenn sie auf reisen gehen. doch etwas anderes beschäftigte mein denken, nach diesem artikel: wenn ich nun genügend milben im bett habe, besteht dann die gefahr, dass ich auf meiner matratze morgens woanders aufwache? können milben treppen steigen und sollte ich den wohnungsschlüssel vor ihnen verstecken? kann man milben abrichten? gestern - so sagte man mir im büro - war kleidersammlung, jedoch hatte ich die meinigen noch an, offenbar war ich von den sammlern oder sammlerinnen übersehen worden - von den milben offenbar und glücklicherweise auch.

19.08.2007

schlaf wandeln

heute war es wieder einmal so weit.
das bett hatte wieder schlafgewandelt, und nun wusste ich nicht, wo ich mich befand.
sowas sollte einfach nicht passieren oder? mein psychiater ist der meinung, ich solle einfach das bett wechseln, aber ich denke, dass er da etwas gar nicht verstanden hat; wer wechselt schon sein bett, nur weil es schlaf wandelt? wollten sie, dass ihr partner oder ihre partnerin (ich weiss ja gar nicht was sie sind) sie verlässt, nur weil sie nachts im haus rumtorkeln? ich mache das ja auch - gehe an den kühlschrank, aufs klo, rufe meine nachbarn an, höre laute musik und lausche dem viertelstündlich wiederkehrenden, brachial in meine träume einbrechenden dingeldangel des kirchturms, der mir unbarmherzig mitteilt, dass ich eine weitere viertelstunde weniger schlaf bekomme. in meiner kindheit habe ich in langen schlaflosen nächten das schema der glockenschläge herausgefunden, nun weiss ich was sie bedeuten, aber es hilft nicht beim einschlafen. so wälze ich mich hin und her und ich und mein bett finden keine ruhe. wen wunderts also, dass auch mein bett schlaf wandelt? also ich würde da manchmal auch gerne flüchten. ich habe verständnis für mein bett.

18.08.2007

beim zahnarzt

Ein Wunder – heute Abend befand sich in meinem Briefkasten keine einzige Rechnung! Nun das würde noch kommen. Jene des Zahnarztes nämlich, welcher in mehreren, jeweils einstündiger Sitzungen allerlei metallene Werkzeuge in meinem Mund versorgte, von denen ich gar nicht wusste, dass sie dort drin Platz finden. Zu meiner Beruhigung holte er die meisten auch wieder heraus, nehme ich jedenfalls an. Ich habe sie nicht gezählt, denn ich konnte und wollte das alles nicht sehen, und so hielt ich, und auch wegen der Helligkeit der Lampe, die meiste Zeit die Augen geschlossen. Wenn ich sie öffnete, dann hafteten sie unweigerlich am über mir schwebenden Gesicht der attraktiven Assistentin, welche mir mit diesem devot speichelsaugenden Haken im Mund herumstocherte...

... und während dies geschieht, stelle ich mir vor, dass wir uns einmal träfen – zu einem Bier vielleicht – und ein bisschen plauderten, uns versuchten, kennenzulernen. Dann fällt mir aber ein, dass sie mich schon ziemlich gut kennt, während ich von ihr nur vermuten kann, dass ihr Gesicht unterhalb der gossen braunen Augen mehr als nur aus einem hellgrünen Tuch besteht. Manchmal fragt man sich wirklich, was diese Leute zu verbergen haben. Man sagt ja, dass sie sich gegen allerlei Krankheiten zu schützen haben. Aber vielleicht müssen sie auch uns Patienten vor sich schützen...
Also entspanne ich mich, und in meiner Fantasie treffen wir uns in einer Bar. Sie weiss alles über ... meinen Mund. Genau – eine seltsame Vorstellung, ich weiss nichts über sie, sie eigentlich auch nichts über mich, aber alles über meinen Mund. Sie wird mir nicht in die Augen sehen, wenn ich ihr sage, dass ich mich in sie verknallt habe, nein, sie wird mir ins Maul schauen, dort wo für Zahnärzte und deren Gehilfinnen die Spiegel der Seele sind. Ich werde meine Zähne gut schrubben.

Aber dann gehen wir zu ihr nach Hause, und während wir an den gerahmten Röntgenbildern irgendwessen Zähne vorbeitaumeln, reissen wir uns die Kleider vom Leib und fallen auf ihr Bett, und sogleich dringt ihre Zunge in meinen Mund, füllt ihn aus und ich kann ihr Piercing spüren.
Doch halt, was ist das? Ich ziehe meine Zunge heraus, stosse die Dame von mir, halte mir den Mund mit den Händen, denn was ich sehe, lässt mir das Blut in den Adern gefrieren: Ihre Zunge wächst nahtlos in ein Mehrzweck-Werkzeug über, welches funkelnd und klirrend sich bewegt – die kleinen Bohr- und Schleifwerkzeuge zucken ins Leere, dort wo eigentlich mein Gebiss sein sollte, und ihrem Mund entströmt ein bedrohliches Zischschschschen...

... «so, das war’s Herr Soundso, bitte trinken und essen Sie eine Stunde, drei Minuten und 17 Komma fünf Sekunden lang nichts, damit der Beton des Provisoriums trocknen kann, meine Sekretärin wird mit Ihnen einen weiteren Termin vereinbaren, auf Wiedersehen.» Wahnsinn, ein ganzer Satz wie ein einziges Wort.
«Ja, auwfwiederfehen-err-oktor.»
Die Dame am Empfang ist diesselbe, die dem Zahnarzt assistiert hat, und sie meint neckisch und gedehnt:
«So..., dann machen wir beide mal ein Date aus...»
«... nein, daf werden wir nicht», krächze ich mit meinem ausgetrockneten Mund, bevor ich durch die Tür verschwinde, denn ich habe ihr Piercing im Mund funkeln sehen und es an ihrer Wispelsprache auch gehört.
Ich hasse Piercings. Bei Frauen sind sie immer dort, wo sie stören.

14.08.2007

die mär vom tanzbär

der böse bär in graubünden hat nun einen radiosender installiert bekommen. damit soll er geordet werden können, und wenn er sich einer vieh-herde nähert, dann wird er "vergrämt" - mit gummischrot oder knallpedarden erschreckt. hoffentlich kommt in der schweiz kein rauchverbot, sonst machen die das noch mit sündigen rauchern. der bär sendet nun also auf radiowelle - ob dem sein radioprogramm wohl besser ist als jenes heimischer sender? ein interview mit den bären zu berns bärengraben wäre ja noch ganz interessant, obschon kaum einer von uns und euch bärisch spricht; verstehen vielleicht schon, z.b. SVPlerInnen, die verstehen ja auch schafisch (die sprache der schafe), mit denen machen sie jedenfalls immer wieder werbung gegen böse schafe. und wenn nun der radiobär anstelle von schafen oder ziegen, kühen oder hühnern (was noch?) einfach so umdressiert werden könnte, dass er SVPlerInnen frisst? das wär gar nicht schlecht, man schlüge zwei fliegen mit einer klappe: den hunger des bären nach (frisch ist es ja nicht)fleisch und wir hätten auch weniger von jenen mit der grossen klappe. und wenn der bär dann doch noch ein musikprogramm auf lager hat, dann kann er immer noch in den osten abhauen und dort als tanzbär karriere machen! ja, und die von der SVP kann er gleich mitnehmen, auf denen kann er dann prima rumtanzen.

13.08.2007

fisch und chips

hab ich doch soeben beim velo fahren meinen kleinen rosa ipod verloren! d.h. nicht beim velo fahren - wohl eher beim umfallen. deshalb bin ich noch einmal (als ich den verlust bemerkt hatte - auf der rolltreppe im kaufhaus, deren stufen ich an den leuten vorbei in umgekehrter fahrtrichtung genommen habe) zurück an den ort des schrecklichen ereignisses. natürlich ist so ein verlust pech, dafür aber habe ich z*ltan getroffen, und er hat mir gesagt, dass er am JFK in basel (jugendkulturfestival, http://www.jkf.ch, 31.8., 1.9., 2.9.2007) bei der elisabethenkirche einen fish+chips-stand aufstellt! das ist natürlich toll, wollte ich doch schon seit ich von neuseeland zurück bin, ein f+c-restaurant eröffnen... nun hatte ich ja das vergnügen, in schotttland immer wieder mal f+c zu essen, aber dass ich das mal in basel könnte... natürlich ist es nicht fisch aus dem rhein - obschon, bei dessen momentanem aussehen, möchten die fische wahrscheinlich gerne ein bisschen an land spazieren gehen, nur so um mal wieder etwas tageslicht zu sehen und sich die flossen zu vertreten. nun also, geht doch alle an besagtem datum mal beim lieben z*ltan vorbei und esst seinen fish - bzw. seine fische und seine chips.

12.08.2007

gaia

glub*s-party. legendär, also muss man hingehen - man will ja auch. und kaum jemand wird enttäuscht. eigentlich bekämen diese parties fünf sterne, obschon ich hier nur einen gesetzt habe. hinterher weiss man - unabhängig von der zuguführten alkoholmenge - nicht mehr so genau, bei was man sich eine nacht lang amüsiert hat (ausser tanzen natürlich). jedenfalls keine sekunde verschwendung. danke glu*os-team! das kleine katerlein, welches den kopf umschmiegt, ist dann auch ganz ok, heute ruhen wir uns aus, ist ja auch ein wunderschöner tag. und auch der rhein ruht sich in seinem becken aus - war ja auch für ihn eine anstrengende woche. da wird er einmal dick und unruhig, und eine kleine panik bricht los. aber bald werden wir ihm unsere zuneigung wieder zeigen, indem wir uns seinen kleinen, wohlig uns schaukelnden wellen hingeben. ist eigentlich jemand von euch mit der gaia-hypothese vertraut? so alle paar jahre grabe ich sie wieder aus, und dann bin ich wieder total davon begeistert. ein bisschen gaia-glaube und handeln danach täte manchen der G8-menschen gut; dann täte auch das klima nicht so spinnen und der rhein nicht so fett werden. die erde hat eben auch nur einen kater... nach so einer industriellen zechtour.

10.08.2007

auch hochwasser gründen tief

glücklicherweise wurde bei dem rhein-hochwasser die cargo-bar nicht überschwemmt, so können wir heute abend dorthin gehen und unsere (bier)bäuche mit bier überschwemmen. ich hätte mich ja am abend des rhein-hochwasser-donnerstags zu gerne zu wasser gelassen, aber das hätte doch zu unruhe bei den hunderten von schaulustigen geführt, man hätte mich als schlechtes beispiel oder vorbild verklagt, ein neuerliches generelles rheinschwimmverbot drohte uns, gefolgt vom rauchverbot. vorschläge für weitere verbote: alkohol trinken in der öffentlichkeit. liegen auf öffentlichen bänken. berühren von bäumen. aus personenschutzgründen (privatsphäre) nicht länger als 3 minuten aus dem fenster schauen. ipod hören in der öffentlichkeit. iv-bezügerIn sein. svp. ausschaffungsinitiativen. bitte gewünschte verbote ankreuzen oder hier kommentieren.

07.08.2007

das joghurt hat eine kultur

uiuiui! einen monat her seit meinem letzten eintrag. nun ja, hatte ja auch besseres zu tun in den vier wochen schottland/england. zum beispiel dem lustigen kugelgesichtigen schotten beim witze-erzählen zuzuhören. oder mit ihm über die welt zu diskutieren. ich erzähle ihm, dass man australische backpackers/reisende daran erkennt, dass sie, wenn sie einen raum betreten, das licht, den fernseher, das radio, den toaster und (wenn vorhanden) die klima-anlage einschalten. das ist bei ihnen ganz selbstverständlich. sie schauen aber nicht tv, hören nicht radio, sie schwatzen (ist ja positiv), es ist auch nicht heiss, aber das merken sie nicht. und wenn sie gehen, dann lassen sie alle elektrischen geräte an, damit man auch merkt, dass sie da waren. nun, daran erkennt man australier. sie haben auch keine kultur. ich meine das, was man unter geschichtlicher kultur versteht, aber auch sonst sind sie ja nicht besonders um kultur bemüht. und an diesem punkt der diskussion weiss mein schottischer trinkgenosse denn auch einen witz - der keiner ist: was ist der unterschied zwischen eine joghurt und einem australier, wenn man beides 200 jahre an die sonne stellt? die antwort ist der titel dieses postings. bei gelegenheit werde ich dann auch ein föteli vom schottländle hier raufbeamen. und kaum stelle ich nach vier wochen abstinenz wieder den fernseher an, frage ich mich, wozu diese erfindung gut sein soll, und wer sie aus welcher notlage heraus erfunden hat - die australier haben recht, wenn sie ihn einschalten und dann nicht hinschauen.

07.07.2007

abfall ent-sorgen

um den abfall richtig (vorschriftsmässig, aber nicht mässig) zu entsorgen (eigentlich heisst es end-sorgen, denn was am ende bleibt, sind die sorgen, die man hat, weil man nicht weiss, wohin mit dem abfall) braucht es eine fette broschüre. diese ist komplizierter als die vielen abfall-enttsorgungs-prozeduren. nun gibt es aber einen kurs dafür: 20 Lektionen zu CHF 50.--: "wie entsorge ich richtig"? der basis-kurs richtet sich an einwohnerInnen der postleitzahl 4057. vergünstigte zusatzkurse gibt es bei umzug auch für andere gebiete. mit dem kurs 1 erhält man das abfall-zertifikat "entsorgungsbürger". so ein blödsinn, ja, ich weiss, aber manchmal ertappe ich mich dabei wie ich in den kursprogrammen nach so einem kurs suche.

02.07.2007

brazil

kürzlich wurde durch terroristen der al-qaida ein tram der linie 11 entführt. der bärtige entführer verlangte zuerst einen wechsel auf die autobahn, doch der schofför blieb stur und fuhr geradeaus weiter. anhalten war ihm verboten. der terrorist erklärte, doch niemand verstand. der schofför fuhr weiter, doch der terrorist verstand nicht wohin, und weshalb der schofför trotz todesdrohung nicht auf die autobahn wechselte. der entführer drohte nun (durch zeichensprache), einen cheeseburger vom mc-donalds auszupacken. natürlich geriet der schofför auch dann nicht in panik obschon das essen im tram bei strafe untersagt ist, und steuerte sein tram entschlossen in richtung depot. der terrorist packte den cheesburger aus, und sofort begann es fürchterlich nach furz zu riechen... nun, die geschichte ist tatsächlich wahr! ok, ausgenommen der terrorist und was er wollte, dieser teil der geschichte ist erfunden, aber der stinkende burger ist wahr, und der kerl trug einen bart. was einem am morgen so alles in den sinn kommt, wenn man im tram sitzt und mitansehen muss, wie so ein furzburger verschlungen wird.

26.06.2007

övöv!

der weltmeister im hot-dog-essen, takeru kobayashi, leidet an einer akuten kiefer-arthritis und kann deshalb nicht an der kommenden wm mitmachen. ich wünsche ihm gute genesung. bleibt nur zu hoffen, dass er damit nicht seine lohn verdient, sonst müsste er dafür ja IV bekommen (ausser in der schweiz, aber das ist eine andere geschichte). so ein hot dog kostet bestimmt einen fünfer; das sind jene geldstücke, die sich in meiner geldbörse auffällig sammeln seit ich gezwungen bin, mit den öffentlichen verkehrsmitteln zu fahren. die billett-automaten fressen keine fünfer, und in den einkaufsläden bekomme ich dauernd fünfer raus - egal, wie ich es anstelle. man könnte irgendeine göttlich-teuflische absicht dahinter vermuten. aber ich habe ja immer sechs minuten zeit, den fünfer am kiosk gegen den kauf von etwas nutzlosem zu tauschen, denn die ÖVs sehe ich immer gerade wegfahren (apropos göttlich-teuflischer absicht). also was mich momentan flasht, sind ein zweifränkler und zwei zwanzgerli im geldbeutel! denn damit ist man sicher, dass man ein billett bekommt. nun muss man nur nocch die regeln beachten, wie fahrdauer, fahrstrecke und - dass man kein essen und kein getränk dabei hat! letztgenanntes ist besonders unangenehm, wenn man bei 32 grad 50 minuten lang mit ÖVs umherirrt und dazwischen noch rumrennt um den anschluss zu kriegen... doch der tag kommt, an dem ich wieder velo fahren darf; auch mit fünfer in der geldbörse und getränk.

21.06.2007

tagestipp und kinotripp

ein praktischer tipp für den alltag:
als buchzeichen empfehle ich eine nagelfeile: im bund ist sie gut verankert, und schaut sie etwas aus dem buch heraus, dann kann man mit ihr gleich das buch aufhebeln. ausserdem - und jetzt kommt der knüller - wenn das buch superspannend ist, dann kann man damit die abgekauten nägel gleich feilen!
eine frage aus dem alltag:
warum sind coca cola PET-flaschen immer so rutschigflutschig? feuchtes PET verhält sich wie ein fisch. bestehen fische aus PET? oder enthält PET ein fisch-gen?
apropos fisch: auf meinem klo sitzt magnetbefestigt ein fischlein auf der wasserleitung für die spülung. das fischlein hat einen schwanz, der sich ganz locker bewegt, so wie die köpfe der kleinen plastik-hunde in den autos. wenn ich die spülung betätige, dann gleitet der schwanz des fisches wie magisch angezogen direkt auf die wasserleitung und kehrt in seine ursprungsposition zurück sobald ich die spülung zudrehe... ist das nun ein zeichen dafür, dass sich generationen von wünschelruten-gängeris getäuscht haben weil sie statt eines plastikfischleins einen stecken in der form eines Y benutzt haben? ich empfehle daher, für die wüstenferien einen kleinen plastikfisch im reisegepäck!
noch ein tipp: in den basler kinos laufen die filme, auf die man sich am meisten freut, nur wenige tage, dafür sind andere dauerbrenner - und das gleich in mehreren kinos. drum empfehle ich den gang ins kino, nicht wenn man lust hat, sondern wenn der film gerade anläuft. und denkt daran: PET-flaschen sind glitschig und fallen runter, und wir wollen doch nicht die person vor uns im kinosessel mit cola tapezieren. wie bitte? ach ja stimmt, in unserem film sind wir der einzige gast, deshalb läuft er ja nur kurz.

bärbel und der bunker

Baudirektorin Barbara Schneider zum abgelehnten Casino-Bunker in Basel: «Basel hat mit seiner selbstzerstörerischen Schneckenhausmentalität eine Chance vertan». Jetzt werde während der nächsten zehn bis fünfzehn Jahre nichts mit dem alten Stadtcasino geschehen. Und Regierungsrat Christoph Eymann befürchtet einen Absturz Basels in die «Provinzialität».
--
LDP-Präsidentin Maria Iselin hingegen sagt: «Nach geschlagener Schlacht kann man einem Regierungsrat nicht verbieten, seine Emotionen auszudrücken.»
(medienauszüge, juni 2007)
--
1. warum konnte man nicht einen anderen vorschlag aus dem submissionsverfahren (wettbewerb; die stadt muss ein solches projekt zum wettbewerb ausschreiben) als 2. möglichkeit in betracht ziehen? bleiben diese anderen projekte nun aus trotz in der schublade? oder waren sie noch hässlicher? kindisches verhalten, frau schneider.
2. frau iselin, kennen sie eigentlich den unterschied zwischen "enttäuschung zeigen" und "frech werden"? offenbar nicht.
3. ich finde es auch sch***, dass wir nun lange zeit auf dem alten kotzbrocken-casino hocken bleiben müssen, aber wir könnten es ja einfach rosarot ansprayen. oder gelb mit schwarzen punkten wie das masupilami-viech. oder noch besser: wir lassen einfach einen basler künstler ran - nein, sicher nicht rolf knie.

your dick on the screen of a million women

heute in meiner mailbox und nicht als spam erkannt: "Do you want your dick to be in million of womens screensavers?" (ob ich meinen * auf dem bildschirmschoner von einer million frauen haben möchte). stellt sich die frage, was ich davon habe, und ob die ladies wissen (oder erkennen können), ob oder dass es sich dabei um meinen handelt. woran sollen sie es erkennen? woher sollen sie überhaupt wissen, wer ich bin und wie meiner aussieht? also ehrlich, wer auf so n mail antwortet hat es verdient, dass er mit dem gesicht auf dem bildschirmschoner einer million frauen erscheint - mit dem titel: "can you imagine that there might be a bigger fool than this one?".

19.06.2007

das arme wetter

das arme wetter kann machen wie es will; die medien verurteilen es immer als katastrophe. "bald kommt der sommer" meint das radio, doch dann ist es warm, wir freuen uns - das radio meint, "heute wird es heiss - rekord - viel trinken, bla". es regnet, die pflanzen freuen sich, das radio meint, "regen, regen, auch morgen nur regen - wird es ein verregneter sommer?". auch ein grund, kein radio zu hören. ich will nicht dauernd über's wetter blabbern, "am wochenende ist regen gemeldet, ich kann nicht inline-skaten gehen." - dabei ist das schönste wetter, wenn man mal von der kleinen wolke absieht. lasst doch mal das wetter in ruhe. erst seit der erfindung der wetterprognose...
... gibt es schlechtes und gutes wetter
... planen die leute, was sie können werden und was nicht
... richten die leute ihr leben nach prognosen, die immer seltener stimmen
... leben wir eingeschränkter (schränken wir uns mehr ein).
ich habe noch nie wetterprognose gehört. ich gehe auch nicht zur wahrsagerin. ich nehm den regenschirm mit, wenn mein natürliches gefühl mir sagt, dass das eine gute idee ist.

17.06.2007

casinobunker-geld in die IV!

bestimmt werden morgen die medien voll sein mit schlagzeilen, die mich bestätigen, die euch bestätigen. ihr werdet darin bestätigt, dass nun dem IV-missbrauch einhalten geboten wird. ihr findet das gut. ihr habt mit eurem sehenden auge die plakate gelesen, die "missbrauch nein" schreien, und ein ja in die urne geworfen. mit eurem blinden könnt ihr natürlich nicht sehen, wie es ist, wenn die benachteiligten mitmenschen herzlos der wirtschaft geopfert werden. ihr vergesst was euch nicht wiederfahren ist, ihr vergesst, dass in der schweiz das geld auf der strasse liegt. aber wahrscheinlich gehören die meisten von euch zu denjenigen, die in ständiger angst leben, zu wenig zu haben. einige von euch gehören zu den armen, die finden, dass sie zu wenig bekommen, und ihr mögt recht haben, aber wurden wir nicht alle zum teilen erzogen? monate vor der abstimmung - scheinbar zusammenhangslos - wurde in den medien immer wieder von den millionen geschrieben, die durch iv-betrug flöten gehen. geschickte manipulation der clevveren manipulatoren der konservativ-wirtschaftlichen chimäre, hingeworfen, und ihr fresst es. ihr schämt euch nicht für euer ja. ich mich schon. ich schäme mich für mein nein, dass ich nicht mit genug kampfeswille mitgetragen, sondern nur mit einem zettel in der urne unterschtützt habe. man kann euch noch nicht mal böse sein, denn für eure behinderung, blind, taub und egoistisch zu sein, gibt man euch schliesslich auch nichts. ich lebe gern in diesem land, und mir geht es gut, aber manchmal fühle ich mich hier fremd. an solchen abstimmungssonntagen zum beispiel. aber wisst ihr was? euren casinobunker habt ihr auch nicht bekommen. und das finde ich nur recht. nun können wir das gesparte geld in die IV investieren.

16.06.2007

gestörtes interaktives verhalten

ich nenne das "gestörtes interaktives verhalten". die leute schnallen oft nicht, dass jeder mensch raum benötigt. es gibt da so eine zone, ich nenne es "atmosphäre". wer diesen raum nicht respektiert, wirkt aufdringlich. viele menschen aller altersklassen nehmen diesen raum nicht wahr, und es werden immer mehr. sie handeln spontan, ohne interagtion mit ihrer umwelt, ungesteuert, scheinbar unmotiviert, wie ein zucken. mit diesem kreatürlichen verhalten wird man konfrontiert unter fussgängeris, velofahris und autofahris, wobei letztgenannte besonders gefährlich sind. besonders im kreisel. fussgänger an der tramstation, im laden, im kino, irgendwo. diese störung breitet sich aus, und ich bin geneigt zu sagen, dass hier ein weitreichendes soziologisches problem auf uns zu kommt. einen trost aber haben wir: die meisten menschen werden es nicht bemerken, weil sie ja von dieser störung betroffen sind. so ist es eigentlich keine störung mehr, viel eher muss man attestieren, dass die anderen, die diese störung diagnostizieren, an einer störung leiden... denn die störung ist ja immer die minderheit...

15.06.2007

opec - und noch eins drauf!

ou, fast hätt ich die opec vergessen! die drohen damit, den ölpreis künstlich hoch zu drücken wenn "man" nicht damit aufhört, alternative quellen als Ersatz für öl zu fördern. öl ist das glitschige zeux, welches unsere meere glitchig macht und die tiere darin abkratzen lässt. macht doch. macht was ihr wollt mit eurem öl. als ich klein war, verschüttete ich angeblich eine flasche speiseöl, machte mich damit von kopf bis fuss voll und flutschte meinen eltern aus den händen. bestimmt fand ich das cool. deswegen nannte man mich den ölprinzen. nun ja, das ist lange her, und ich finde mich in einer welt, die vom öl bestimmt und von dessen geld regiert wird. die schweizerlis kaufen sich grosse, teure, benzinfressende autos, reden über's klima und denken andersrum. der real-benzinpreis läge bei über CHF 10.- pro liter, aber ihr regt euch über steigende benzinpreise auf, sagt, dass ihr eigentlich kein auto braucht, aber es nutzen müsst, weil es da ist, weil ihr es habt, doch dann sagt ihr, dass ihr ohne ein auto nicht könnt... und ihr sagt mir, wie gut ich es habe, dass ich mit dem velo zur arbeit könne, frische luft und so. wie gut ich es habe, dass ich nicht im stau stehe, und wenn es regnet, findet ihr auch das stressig, dann regnets nämlich euer auto dreckig. oder es hagelt. nie seid ihr zufrieden mit dem was ist, und ihr redet mehr vom wetter als wir velofahris. wir haben es immer besser in euren augen. stimmt. und die opec kann mich mal kreuzweise. scheisstypen, ihr von der opec. scheiss-putin. ach, es tut so gut, mal unkonstruktiv zu sein; eine fähigkeit, die uns fast verloren ging.

übertrieben?

fast bin ich geneigt, meinen letzten eintrag im pixelblog zu streichen, ist er doch a bisserln hart, gell? aber eigentlich finde ich, dass man seine meinung sagen darf, dass man dazu stehen darf, auch in einer superduper-toleranten gesellschaft. was uns fehlt ist a bisserl kampfwillen, provokation muss ja nicht nur noch ein attribut des theaters sein. es fehlt an rebellischem blut. und ja, auch ich bin letztendlich ein braver. wir alle. und gerade deswegen finde ich, dass es ganz ok ist, wenn man mal etwas unsorgfältig mit seinem muindwerk umgeht. natürlich könnt ihr potenziell künftigen arbeitgeber nun googeln oder forschen, meinen eintrag lesen und denken, ach nee, den stell ich doch nicht ein. aber wisst ihr was? vielleicht tu ich dasselbe, vielleicht brauch ich noch nicht mal lange zu suchen, finde eure website und denke mir, dass ich das nicht brauche... denn eure krawatten könnt ihr als serviette benutzen, die ist mir nämlich so senf wie wurscht! so. und nun habe ich vielleicht einen oder mehrere feinde und feindinnen mehr. aber mal ganz ehrlich: würdet ihr eine bewerbung aufgrund eines weblog-eintrages ablehnen? wer das zu ernst nimmt hat nicht verstanden, dass blogger sich selbst auch nicht so bier-ernst nehmen. apropos bier: heute gehen wir doch mal in die friends-bar, dort legt der c. auf, und das wird lustig, und aus.

der vatikan: ein haufen verblödeter inquisitoren

soso. der vatikan (vak) ruft zum boykott gegen amnesty international (ai) auf. weil ai für das recht der frauen kämpft, abtreiben zu dürfen wenn diese unfreiwillig schwanger wurden (also durch vergewaltigung). wir haben also eine christliche organisation oder einen staat - einen schurkenstaat - welcher einer wohltätigen organisation böses will. was resultiert daraus? nehmen wir diesen lächerlichen christlichen glauben als grundlage, dann hiesse das: der teufel hat sich hinter den fettleibigen mauern dieses stinkenden moderhaufens von vatikan eingenistet und versucht nun, alles gute in der welt zu bannen. ich übertreibe. die kirche macht auch gutes. den vatikan braucht es dazu aber nicht. boykottiert den vatikan, zahlt keine kirchensteuer mehr (wer tut das überhaupt?), gebt das geld amnesty international. natürlich sollte kein krieg zwischen wohltätigen organisationen ausbrechen, aber hierbei handelt es sich ja um eine wohltätige (amnesty international) und eine gemeine, weltfremde, gefährliche, unsaubere, korrupte, stinkig-miefige, veraltete, verblödete einrichtung; und mit diesen adjektiven umschreibe ich hier in diesem blog den vatikan, dazu stehe ich. ihr haufen von verblödeten, heuchlerischen inquisitoren und -innen könnt mir ja einen euren schleimigen agenten schicken, der mich umpolt. wenn die unsterblichkeit bedeutet, dass ich dafür den weg über euren verfurzten glauben nehmen muss, dann verzichte ich darauf (was ich eh schon lange tue) und lass mich überraschen, was der teufel zu bieten hat. und überhaupt, warum soll man sich nicht einer solchen sprache bedienen? diese wörter gibt es alle.

14.06.2007

mein rhein

mein rhein fliesst dieser tage amazonasgleich und stolz. seine samten braungoldene farbe, sein von sand geliehen kleid steht ihm gut. wenige menschen lassen sich in, von ihm mittragen. zwischen wettsteinbrücke und kinderspital präsentiert sich das rheinufer dicht bewachsen, der eindruck von amazonas wird genährt. die ersten brombeeren lugen grün und hart, sauer und klein hervor. der betörend gewichtige duft der bäume hypnotisiert und zieht in ferne lande. am fährsteg, mein einstieg, ist reger betrieb. ART-gäste und genieserInnen des abends nutzen fähre und rheintaxi. ich muss warten und lerne jenny von chicago kennen. sie verkauft tickets für "the volta-show". sie schenkt mir eines, doch im säckli meiner badehose wird es am ende meines rheintrips zu brei zermantscht. nach inniger umarmung mit dem rhein lasse ich mich auf john's fähre nieder und er bringt mich ans andere ufer wo mich die quirlig-fröhliche welt der buvette empfängt. abenteuer. schade nur, dass man immer öfter alleine in den rhein gehen muss. die menschen sind entweder zu beschäftigt oder - anders ausgedrückt - zu vielseitig interessiert... dabei liegt der gute rhein so nah. also ich melde mich nicht jedesmal, ihr wisst ja, dass ich stets dabei bin. zeigt dem rhein, dass ihr ihn gern habt. und mir auch. :-)

13.06.2007

witz des tages

warum lässt bush beim besuch in albanien seine uhr fallen?
weil er sich bis anhin immer gefragt hat, wofür so ein ding gut ist.

11.06.2007

dentalhygiene mit whiskytruffes

auauau! dentalhygiene. das ist, wenn man sich unglaublich mühe gibt, eine stunde vor dem zahnarzttermin die zähne so zu reinigen, wie man das jedesmal machen müsste, damit man dann glaubt, die zahnärztin sei zufrieden. nun, sie ist es, aber leiden muss ich trotzdem - und mehr zahnsidele, gell. endlich fertig, und schnurstracks zur konditorei rieder wo ich mir die liebreizend feinen whisky-truffes reinziehe - 460 g. das habe ich verdient, und meine geschundenen zähne sowieso. und wo ich grad so am shoppen bin, könnte ich mir gleich auch noch so einen gruseligen dvd ausleihen. und während ich dann so dasitze und schmatze und gucke, bildet sich ne gänsehaut (oder hühnerhaut?), aber die ist bestimmt nicht vom film sondern von den truffes, aber nicht, weil sie so fein sind, nein; vielleicht eher weil die frau dental ein bisserl zu gut gefeilt hat?

10.06.2007

oberschin

basel, bahnhof sbb, coop, 16.30 uhr. ich schnapp mir 2 auberginen, eine milch, eingelegte tomaten und anderes zeux. die auberginen (oberschin) sind in plastikgüggli eingeschweisst. das ist im coop so beim bio, als ich mal fragte, warum sie gerade das bio in plastik einpacken, erfuhr ich, dass es dazu dient, den normalofood vom bio zu unterscheiden. sollen die doch den normalofood einpacken, nicht mein bio. so ein schmarrn. jedenfalls ist das zeug abgepackt, also wird es ja auch gewogen sein, gell. schnarrt mich aber die kleine, mit dem stuhl verwachsene, inderin an: "Könnesie nicht wiegä hä?!". "Was kann ich nicht?". doch dann verlässt sie ihren stuhl, mit dem sie offenkundig nicht verwachsen ist, geht meine auberginen wiegen, während mich die anderen einkäufer und innen beglubschaugen, als ob ich der kleine kerl mit dem leuchtenden finger bin, den sie mit ihrem raumschiff vergessen haben. der bin ich aber nicht und die nette kleine frau kommt zurück, verwächst wieder mit ihrem sessel und reicht mir meine auberginen. "Müssen sie ja nicht einpacken, wenn sie weder bio sind noch gewogen - also ehrlich" sage ich, aber was soll's bei dem coop blicke ich eh nicht mehr durch, die ändern ihr konzept wie andere ihre hose. zuhause verbringe ich viel zeit und mühe damit, das gemüse aus dem plastik zu befreien, auf dem weiter nichts drauf steht als das recycling-symbol... was zur hölle soll ich an einem plastikgüggli bloss recyclen? was?! also die spinnen beim coop.

wickelfisch und alte frauen

heute erkläre ich euch ein neues spiel, welches nachts in basel gespielt werden kann, es braucht dazu: gläser, märkli, alte frauen, verschlossene toiletten, junkies, eine bescheuerte bar-crew sowie wickelfische verschiedener grösse. nach dem riesenrad auf der dreirosenbrücke in die buvette gleich daneben. dort ist es gemütlich, und die leute sind freundlich. sie sind unterschiedlichster gesinnung, kultur und alter. in dieser buvette haben sie ein spiel erfunden: wer etwas trinken möchte bekommt dies in einem glas - das ist ja eigentlich überall so - aber zusätzlich bezahlt man ein depot von 2.-- drauf - auch das ist üblich und ganz ok. aber hier bekommt man noch ein märkli, ein kleiner, briefmarkengrosser fötzel, eingeschweisst in dicken, transparenten hartplastik, neigt er mit seinen scharfen kanten zu mittleren verletzungen, ist aber auch dazu prädestiniert, einfach zu verschwinden, sei es, weil man niccht mehr weiss, wohin man die märkli gestopft hat, oder weil sie in der dunkelheit einfach abhauen. das spiel geht nun so: jemand bezahlt eine runde für - sagen wir - 6 personen. eine andere bezahlt die hälfte daran, bekommt dafür aber auch 3 von 6 märkli sowie entsprechend viele gläser, wobei die gläser von deren besitzer aber verwaltet - sprich geleert - werden dürfen aber nicht müssen. bringt man nun 4 gläser und später 2 zurück, dann erhält man, vorausgesetzt, man kann auch die märkli vorweisen, sein depot zurück. man kann auch noch einmal bestellen, dann behält man die märkli, muss sie aber vorweisen, bekommt sein depot nicht, bezahlt aber auch keines mehr. das depot wäre hierbei 4x2 gleich 8.--. eine menge geld. nun geht eine person, die bezahlt hat, nach hause und nimmt versehentlich die märkli mit. die anderen 5 bleiben mit 6 gläsern sitzen, haben aber keine märkli. bringt sie nun die gläser zurück, dann bekommen sie dafür kein depot und einen rüffel von den betreiberInnen. nun ist klar, dass diese runde verloren ging, d.h., sieger ist in diesem fall die betreibergruppe. das lustige daran ist, dass sie ausnahmen gewähren, dann, wenn man:
- eine alte frau ist, die kurz aufs (defekte und darum verschlossene) klo geht, und der ihre gläser von einem junki gestohlen wurden, der daraufhin radau an der bar macht, weil er das depot nicht bekommt, die gläser aber abgeben muss.
- stammgast oder stammgastin ist
- sich die barbetreiberInnen an dein gesicht erinnern können.
selbstverständlich machen die dieses spiel mit den märkli nur zu unserem vorteil, sind wir doch alles alte frauen, deren gläser ständig gestohlen werden, während sie ihrer inkontinenz nachgeben müssen - und natürlich sind alte frauen auch die hauptklientel der bar, besonders um 2.30 morgens, und klar, die kommen alle alleine, so dass ihre gläser unbewacht sind und darum gestohlen werden, wenn sie das klo aufsuchen.
wozu wir den wickelfisch benötigen? darin verpacken wir die barcrew und schmeissen sie in den rhein richtung hamster- oder otterdamm.

09.06.2007

sinnlose produkte # 1

von irgendwo kommen diese rollen klopapier. ich muss mal fragen, woher. sie waren plötzlich dort oben auf dem ablagebrett im klo. ich habe sie weder gekauft noch je zuvor gesehen. ein blatt davon ist gebrochen weiss, übersäht mit kleinen, braunen punkten, wie nadelstiche, die aber das papier nicht verletzen, dazu ist es viel zu dick. stellenweise fehlen diese geprägten punkte, dort bildet das reine klopapier wunderschöne blütenformen. das papier riecht penetrant nach künstlichem blütenduft, wenn ich mir die nase schneuze, dann habe ich das gefühl, ich hätte eine jener blauen fenjal-kugeln drin stecken, die sich in meiner nase langsam zu einem schaumbad ausbildet. das klopapier ist von solch hoher edelklasse, dass es nur die beste aller rollen verdient: aufgewickelt auf einer elfenbeinfarbenen kartonrolle, die innen anthrazitfarben bedruckt ist, präsentiert es sich als ein produkt königlicher klasse und den gehobensten ansprüchen genügend. mit so einem klopapier kann man sich sehen - bzw. wischen lassen, es vermittelt wohlhaben und kultur, zivilisiertheit und edle klasse. nur die nobelsten hotels (z.B. das hilton) und menschen sollten so etwas in ihrem nutzlosen angebot haben... doch nein, es ist auf unserer kleinen, alten toilette, die sich auf dem gang befindet, und die im winter scheusslich kalt ist. ob die paris hilton in ihrem gefängnis auch ein so edles scheissblatt hatte? ach nein, die war so kurz dort drin, dass sie wahrscheinlich gar nicht erst in die situation kam, klopapier benutzen zu müssen.

08.06.2007

swissair, feudalherrscher und die SBG

nun haben wir also den salat (der war dort eh ungeniessbar). jahre nach der swissair-verarschung, also jahre nach unseren warnungen, dass es genau so herauskommen würde, wie es herausgekommen ist, stehen wir vor der tatsache, dass nicht nur geld für den aussichtslosen wiederaufbau einer totgeburt-grössenwahn-fluggesellschaft verschwendet und geld für untote feudalherren-manager-ärsche verbraten wurde, sondern dass nun auch gerichtskosten und abfindungen an die geschädigten feudalherren bezahlt werden. und die haben noch nicht einmal den anstand, dies abzulehnen. wann hört das endlich auf? wie viel seid ihr bereit zu erdulden? warum muss immer das volk bezahlen - ein volk, das sich (mit diesem wissen) vor der abstimmung zur IV-revision sieht? woran erinnert sich der letzte rest eines rebellischen unterbewusstseins? nein, ich sage diese drei buchstaben nicht. aber sie drängen sich mir mit einem gewissen verständnis auf. wir schweizer sind dumm weil wir uns das alles gefallen lassen. auch ich bin zu bequem, wirklich aufzumotzen. und wenn ich für diese gedanken (selbst als atheist) in die hölle komme, dann mit sicherheit auch die feudalherren.
ich empfehle 2 songs: killing joke: aus "money" ("don't be afraid to show your hate!") und nina hagen: aus "punk" ("jetzt ist es zeit mal endlich aufzumotzen!").
weitere beispiele erwünscht. wir machen dann eine musik-cd, die wir den herren schenken (sie werden sie nehmen, nur weil sie nichts kostet, diese geldgierigen säcke!). SBG?

07.06.2007

zu ruhe und weisheit gelangen

(februar 2006) heute erkläre ich euch, wie man zu ruhe und weisheit gelangt, eine form von weisheit, wie sie fernöstlich gelehrt und gepflegt wird, zu der unsere westliche denkweise aber oft keinen zugang findet, sei es aus zeit- oder anderen gründen.
gerade aber in unserer zivilisierten kultur, die so viel wunderbare hilfsmittel in technologie und medizin hervorgebracht hat, finden wir mittel und wege, genau diese höhere, von ruhe und ausgeglichenheit geprägte daseinsform zu erlangen.
im folgenden beschreibe ich einige einfache übungen, die uns helfen, diesen gewünschten zustand zu erreichen. es sind übungen, die wirr im normalen alltag so ganz nebenbei ausführen können - ob wir wollen oder nicht, oft sogar «müssen».
übung 1:
kaufen sie sich eine CD mit musik drauf, es spielt keine rolle, welcherart diese musik ist, denn darum geht es nicht. versuchen sie die CD aus ihrer verpackung zu befreien (sie muss ordentlich eingeschweisst sein) ohne hilfsmittel ausser ihren fingern und dem mund.
versuchen sie dabei ruhig zu bleiben.
wenn sie es schaffen ohne die CD oder deren hülle dabei zu beschädigen und ihre aggression gegenüber des verpackungsdesigners nicht in morddrohungen ausgeartet ist, dann gleiten sie sanft und ohne inneren zwang zum zweiten teil der übung über.
übung 2:
versuchen sie nun, den kleber, welcher oben an der CD-schachtel angebracht und dazu gedacht ist, die hülle zusammenzuhalten (niemand weiss wozu) zu lösen.
wenn sie auch dies geschafft sind... bzw. haben ohne das teil aus dem fenster zu werfen oder zu fressen, dann ist ihnen der weg ins nirwana gewiss, ihr karma wird sehr mächtig werden.
übung 3:
auf der CD sind zwei kleber angebracht. darauf können sie lesen, welcher song vom radio am liebsten gespielt wird, und dass es auch garantiert eine elterliche aufsicht braucht, um sie sich anzuhören. sie haben es erraten, versuchen sie nun, diesen kleber zu lösen!
sie sehen, es ist nicht einfach, aber man kann es schaffen!
beachten sie bitte, dass sie als notfall, um die übung rechtzeitig abbrechen zu können und keinen geistigen schaden zu nehmen, folgende gegenstände griffbereit halten:
- 1 schere: versuchen sie zuerst dieses werkzeug;
- 1 papiermesser (oder japanmesser): falls die schere nicht zum erfolg führt;
- streichhölzer oder feuerzeug: um den plastik wegzubrennen;
- 1 hammer: um ihrem ehrlichen und verständlichen zorn freien lauf zu lassen.
die CD hätte ihnen sowieso nicht gefallen. die werkzeuge dienen dem öffnen der CD - keinesfalls ihrer pulsader!

schoggischümli

(juni 2005) wer kennt sie nicht? also ich könnte kaum noch ohne sie. ich kann eine packung nicht einfach öffnen, einige heraus nehmen, gemütlich und genüsslich verzehren – nein, das ist mir nicht möglich. es scheint eine tief verwurzelte, genetische voreinstellung zu sein, dass ich mit verklärtem blick und mit geistiger abstinenz eines nach dem anderen in meinen mund schiebe und darauf herum kaue als ob es sich um kaugummi handelte. wenn dann die packung endlich leer vor mir liegt, die brosamen darin, dann breitet sich tief unten im bauch ein gefühl aus, welches mir mit aufdringlicher penetranz mitteilt, dass es eines oder zwei zu viel waren.
der geniale erfinder oder die erfinderin dieser nahrung hatte offensichtlich nicht vorgesehen, dass man die ganze packung in übelkeit erregender geschwindigkeit mit mechanischer präzision zwischen seinen zähnen verarbeitet. das hier ein fehler vorliegt, dürfte klar sein, es wird wohl niemand behaupten wollen, dass er oder sie eine packung schoggischümli öffnet und dann nur eines davon nascht – frisch sind sie am besten. es ist also besser, sie schnell und unterbruchsfrei zu verzehren, andernfalls werden sie schlecht... nun ja, im moment wird es wohl eher mir schlecht, denn während ich diese – zugegeben ziemlich unwichtigen – zeilen schreibe, wurde die packung scheinbar ohne mein zutun geleert...
wann wird es endlich die schoggischümli-entzugskur geben? hilfe! schoggischümli, das muss man zugeben, sind wie energiedrinks: sie verleihen zwar keine flügel aber schaffen einen grossen wanst, der bei einem eventuellen absturz den aufprall doch etwas zu dämpfen vermag.
was will ich nun mit dieser kolumne sagen? nicht viel, mag geneigte/r leser/in antworten, aber irgendwo sitzt, tief in mir drin, die angst, dass sie eines tages nicht mehr im regal des ladens stehen – und hat nicht jede/r von uns irgendwie eine existenzangst? ein kleiner vorteil wäre jedoch zu vermerken: die tastatur würde beim schreiben dieses textes zumindest nicht mehr wie eine pfeffermühle raspeln wenn ich mit den tasten die brosamen zermalme.

06.06.2007

formel-1
keine formel für's abnehmen, keine für den klimaschutz, keine, die man aus dem chemie-unterricht kennt. es ist ein sport. nun ja, man zählt es dazu. die nationalräte haben den vorstoss der rechten und konservativen angenommen, und so könnte es in 8 bis 10 jahren möglich sein, dass es in der schweiz wieder formel-1-rennen gibt. das ist, wenn zu schnelle autos zu schlechte beispiele abgeben, und das zum wohlgefallen minderbemittelter angehöriger unserer gesellschaft. das letzte rennen fand um 1955 statt, damals raste einer jener fahrenden raketen in die zuschaueris (die zwar selbst schuld sind - müssen ja nicht ausgerechnet dort stehen); es kamen 80 menschen ums leben. heute, 62 jahre später, wo wir mehr denn je über's klima, fossile brennstoffe und raser diskutieren, kommt die svp mit einem idiotischen vorschlag der wiederholung. ja, und damit dann auch alles stimmt, müssen meiner meinung nach die zuschauer aus svp-leuten bestehen, so haben wir wenigstens die gewissheit, dass - sollte etwas passieren - niemand nennenswertes zu schaden kommt... um das ganze zu steigern könnte die flugshow auch gleich zur selben zeit am selben ort stattfinden, dann hätten wir alles beisammen, was wir nicht mehr brauchen - nur für den fall, dass etwas passiert.

05.06.2007

neulich in der gartenbeiz
ein örgelimann. nein; der aber auch. nörgelimann? der bin ich. aber darum geht's gar nicht. was läuft in basel schief, dass man (ich, wir, vielleicht ihr) immer wieder in denselben zwei gartenwirtschaften landet? liegt es etwa bei einer kulinarischen beschränkheit? an gähnender leere in der geldbörse (das andere, französische wort mag ich nicht schreiben)? nein, vermutlich finden wir uns immer wieder dort, weil wir uns auf einem moebiusband befinden, das uns, egal wohin wir uns wenden, unabänderlich zum selben ort führt. unwahrscheinlich, werdet ihr sagen, und ich auch. die gründe liegen wohl eher in einer gewissen verwahrlosung der gartenwirtschaften. nicht, dass sie ungepflegt wären, nein, das bestimmt nicht, vielmehr ist es genau das, was ihnen fehlt: eine angenehme, arroganzlos links-gepflegte atmosphäre... so genau kann man das wohl nicht definieren - müsste man pilosoph sein. es ist halt ein gefühl. ein gefühl für das, was einfach - oder eben nicht - stimmt. gartenbeizen, in denen auch der örgelimann einen platz hat; ob's örgeli gefällt oder nicht. seltsamer eintrag, werdet ihr denken... ja, stimmt wohl.

04.06.2007

stammtischparolen
der bundesrat hat ein ausfuhrgesuch für hundert maschinenpistolen schweizerischer fertigung im wert von 120'000.-- genehmigt. sie gehen nach saudi-arabien ans VIP Protection Team des königreichs. dass saudi-arabien menschenrechte verletzt, und die waffen sicherlich ihren weg in einen krieg mit unschuldigen finden, scheint bei unseren königen und königinnen im bundesrat genau so wenig eindruck zu hinterlassen, wie der bau von neuen AKWs, aufgeschobene umweltschutz-massnahmen und IV-renten-reduktion. es lebe der kapitalismus - aber ja, lacht mich aus, schliesslich haben wir uns diese parolen und stammtischsprüche schon vor jahrzehnten anhören müssen... aber haben sie deswegen an bedeutung und aktualität verloren? mehr denn je, nein.
bundesrat-los
der bundesrat hat beschlossen, die partikelfilterpflicht für dieslfahrzeuge (das sind die, die so stinken, dass wir fussgängeris und velfahris noch tage nach der begegnung husten müssen und unsere nase verätzt ist). damit kommt er den pervertierten wünschen und ansichten der WTO-länder und der EU entgegen. VCS, grüne und SP (und ich) zeigen sich enttäuscht über diesen entscheid. aber wenn man es genau betrachtet, dann ist es ja eigentlich kein entscheid; wie schon früher und noch früher macht die konservative, was sie schon immer getan hat: nur das beste - nicht unangenehm auffallen, brav machen, was die grossen sagen und bloss nicht zu mutig sein, lieber hinten anstehen... ist also nur zu unserem besten. die verunreinigung der schweizer automobil-importeure zeigen sich erfreut und fordern gleich noch eine reduktion der steuern auf dieseltreibstoff. und so spielt es auch keine grosse rolle, wenn wir in einigen jahren neue AKWs bauen, die spinnen ja sowieso die grünen und computer haben die ja auch, die laufen schliesslich auch nicht ohne strom.
rolf eichler
dass ich dessen name in meinem blog schreibe, hat nichts damit zu tun, dass ich ihn ehre. nein. er heisst auch nicht rolf sondern ralf und das nicht mit "f" wie furz am ende sondern mit "ph" wie phudi oder phöni. das ist der direktor des paul-scherrer-institutes und der wird nun präsident der ETH zürich. das ist sicher gut so, denn der weiss, wie man mit menschen umgeht. zuerst lässt man sie (wissentlich) ohne schutzkleidung asbest, und hinterher ganz abkratzen. statt eins auf den deckel bekommt der ne gut bezahlte stelle. gewählt wurde er vom bundesrat... da bin ich rat- und sprachlos.
baidu
wie ich gerade eben las, möchte die die chinesische suchmaschine baidu nach europa kommen (das klingt ja doof - womit kommt sie denn?). das finde ich gar nicht eine so schlechte idee, denn man bedenke - zum beispiel: suche ich nach einem der worte "demokratie" oder "massaker", dann werde ich nichts finden, ich kann auch nach "freiheit" suchen und nichts finden. das ist gut so, denn damit haben wir endlich eine suchmaschine, die uns genau das sucht und findet, was gut für uns ist, alles andere brauchen wir nämlich gar nicht zu wissen um glücklich zu sein. der slogan der suchmaschine wird dann gewiss nicht lauten "was immer sie suchen - wir finden es"... vermutlich gibt es dann auch einen "baidu-email-service": ein email könnte dort - wohlzensiert - etwa so lauten: "lieber f. gerade eben habe ich für die ******* gestimmt, und wir von der ****** partei wollen erreichen, dass jeder treue genosse (ehem. freier bürger) sich für eine politik der ******** entscheidet, denn nur wenn der genosse und die genossin (ehem. mensch) parteikonform (ehem. frei) denken, kann sich eine gesellschaft der (des) treue (ehem. friedens) manifestieren. oder so. na dann gute nacht genossen!

03.06.2007

waschmaschinen und toaster
frauen sind waschmaschinen, die ihre hormone schonend behandeln, dann aber wieder schleudern, während die computermänner ihre software vor dem absturz bewahren müssen. haben sie dann ein update gemacht, glauben sie, die waschmaschinen bedienen zu können, dann geht ihnen aber bestimmt das waschmittel aus oder es ist das falsche vorwaschprogramm. natürlich gibt es auch männer, die keine computer sind; allerdings sind sie dann nur noch bessere toaster, denen aber gerade der toast ausgegangen ist, wenn man sie mal benötigt. na ja und dann, wenn alle mal zusammenarbeiten wollen, dann findet man die gebrauchsanweisung nicht oder sie wurde so schlecht übersetzt, dass der toaster den computer mit der waschmaschine verwechselt, was dann aber die waschmaschinen nicht so toll finden...

02.06.2007

erzählung mit velo
neulich - ich hatte es nicht abgeschlossen (ja, ich weiss, ich bin ein hirni) - entwendete jemand vor dem büro in reinach mein velo. eigentlich hätte ich oder jemand vom team es bemerken müssen, aber wir arbeiten derart konzentriert, dass wir manchmal daran zweifeln, dass es eine welt jenseits des monitors gibt. jedenfalls komme ich mit glace in den händen (oder am stängel) vom kiosk (es gibt also doch eine welt jenseits des monitors) zurück, und sehe, dass es eben nicht mehr dort steht - das velo, nicht das glace. nein, diese angewohnheit hat es nicht, es wartet immer brav bis feierabend, dann gehen wir zusammen heim. daraus würde heute wohl nichts werden. aber ich ging ums haus herum, schaute in jene ecke und in diese nische, im gebüsch und unter einem stein, doch da war mein velo nicht. ich gestattete mir ein kleines "sniff", begab mich dann aber zum freundlichen kioskmann, der mir auch schon einen tipp gab: er würde sich so ein velo schnappen, wenn er zu faul wäre, zum schwimmbad zu laufen - und dies ist ja nicht weit, oft geht man bei uns am büro vorbei, auch war es ein heisser tag. begleitet von der hitze des tages und der panik der situation, kam ich dort an, doch das velo erwartete mich nicht. einigen eingebungen folgend - ich kenne mich dort unten in reinach nicht so aus - suchte ich den weg zurück zum büro mittels verschlungener wege und pfade, strassen und sportplatz durch ein schulhaus, einen hinterhof und erreichte so schliesslich ein schmales weglein. kaum zu glauben, ich jedenfalls traute mich erst, als ich davor stand, aber dort, an ein mäuerchen gelehnt, stand mein blauer flitzer! ich hatte schon (fast) aufgegeben, aber die hoffnung stirbt wohl zuletzt. da das velo nicht abgechlossen war, konnte ich zum 200 m entfernt liegenden büro fahren - erfahren, wer es aus welchem grund gestohlen hat, werde ich wohl nie, aber wer immer das getan hat, dem sei gesagt: klaue lieber ein tram, das ist sicher weniger schlimm wenn's herauskommt, als es noch einmal bei mir mit meinem velo zu versuchen...

aber immerhin: ich bin ja zufrieden, dass ich es wieder habe, und das ist ja alles was zählt.
widiwidiwidiwädiwididi!
die aufdringlichen handorgelspieler vermehren sich wie die schaben in einem haufen küchenabfälle. sie örgelen uns an der tramhaltestelle, im tram (wo wir nicht flüchten können), in der gartenbeiz, und auf öffentlichen plätzen die ohren zu brei. dabei erstirbt jede diskussion, man muss geduldig warten, bis die folter gnädig ein ende findet. von einigen örgelimännern (im gegensatz zu anderen) kann man immerhin behaupten, dass sie eine ahnung davon haben, was man mit dem instrument anstellen kann, auch wenn es tönt, als wär's ein samstagmorgen-kurs an der migros-klubschule gewesen, der das wissen mit dem finger geschnippt vermittelt hätte. das instrument hinterlässt bei mir den eindruck, als schreie es mich an, aber seine stimme ist schon ganz kratzig und hysterisch, am liebsten würde es wohl schweigen und mich stattdessen anspringen und sich an mir röchelnd-röhrend vergehen. das wollen wir aber nicht hoffen, und der örgelimann bekommt auch keine bätzelis. ich gelobige, wenn ich diesen sommer einmal in der gartenbeiz meines vertrauens sitze und kein örgelifoltermann sein instrument knetet, dann werde ich mich hier in diesem blog öffentlich entschuldigen, und zur strafe auf dem barfüsserplatz vor der rio-bar flöte spielen! ja, da staunt ihr gell, aber doch doch, ich kann "alli mini ändli"!

26.05.2007

ich habe drei vulkane
Es ist wieder soweit! ja, nach genau 3-monatiger pause, in der ich besserung gelobigte, die ich eigentlich gar nicht loben will - ja, liebe freunde und freundinnen, katzen und hunde, ich blogge wieder, leiere wieder mit meinem nörgeli-örgeli-kasten, und dabei ist es mir wurscht un d brot, ob dann wieder gezettert wird, "ach, du bist halt schon ein nörgeler", denn wer diese seite immer wieder aufruft... eben. was aber schreiben andere? zum beispiel per email? gerade eben habe ich ein liebliches gedicht erhalten, etwas schwierig zwar dennoch aber von poetischer tiefe und zeitloser romantik. ich möchte, dass auch ihr alle daran teilhabt, und, wer immer auch diese mir unbekannte person ist, die es verfasst, mir gedacht und es an mich gesendet hat, ich hoffe sehr, dass du uns mit deiner seltsam mehrdimensional verworrenen, dadaistisch geprägten sprache noch lange beglücken wirst! nun aber möchte ich schweigen und dieses meisterwerk prosaischer dichtkunst wirken lassen:

Das, skonto!
Aber niemand hatte ihm geglaubt, und zwar. Nicht steht mir zu, Xber eines andern Leben zu urteilen. Wie auf allen Planeten gute Gew.
Ihr gerne anzugehXren. Ich habe drei Vulkane.

oh danke, grosser SPAM, gott der lausigen übersetzungsprogramme und debilen informatiker.

25.02.2007

neue AKWs
nun hat der bund befunden, dass es eine gute idee ist, auf die erforschung alternativer energiegewinnung zu verzichten, möchte lieber in die entsorgung strahlender abfälle investieren, findet es nicht nötig, das bewusstsein der bevölkerung (mich eingeschlossen) für ein energiebewussteres verhalten zu sensibilisieren. schade. aber vielleicht kommt ja alles anders in den nächsten zwanzig jahren. apropos jahren: die demografische entwicklung nimmt ja besonders (oder nur) in den industrieländern eine entwicklung, bei der sich gewisse kreise fragen, wie denn die vielen älteren menschen für die gesellschaft von einem nutzen sein können. lassen wir mal weg, dass sie durchaus von nutzen sind (wenngleich dieser für viele nicht offenbar ist), dann könnte man sich in zusammenhang mit den neuen AKWs überlgen, ob sich hier nicht eine nische auftut... da ja immer mehr senioris fitness betreiben, könnte man doch einfach allen einen hometrainer (so ein velo) ins heim stellen, die könnten dann so viel und so oft sie wollen darauf herumstrampeln, die energie daraus würde in einen kreislauf oder eine batterie gespeist, und käme dem heim selbst direkt zugute (licht, tv, radio, computer...). natürlich kann man das generell auf fitness-studios ausweiten, so wie die menschen in diese zenter stürmen, könnte es gut sein, dass wir damit allein schon energie exportieren! nein. wohl kaum. ein drittel der sahara mit solarspiegeln bedeckt, würde den energiebedarf der welt decken (mögliche ökologische folgen mal weggelassen). so, ich muss nun den compi ausschalten, sonst muss ich weitere zwei stunden auf meinem hometrainer verbringen, und ich sehe schon jetzt aus wie der Hulk.

24.02.2007

arrogante stinker
freitag-abend, basel, blumenrain. ich und m. auf dem velo. zwei ältere damen möchten die strasse überqueren, doch diese hat dort die breite und gefährlichkeit des nils, anstelle von krokodilen muss man sich einfach autos denken. dort fehlt eine kleine rettungsinsel in der mitte. die damen haben keine chance. als ich das sehe, blicke ich nach hinten, suche die ungefähre fahrbahnmitte, und zeige den lächelnden damen, dass sie nun laufen können. derweil rasen die autos links an mir vorbei. ich stelle also das velo quer, zeige den kommen autos, dass sie halten sollen, die frauen stehen eingeschüchtert auf der strasse, auf dem fussgängerstreifen, und dann überholt mich einer rechts - ja rechts!!! - und dann raste ich aus, und meine faust trifft die scheibe des nächsten autos, der prompt anhält, dann aber doch das weite sucht... warum wohl? hat der mein dr. mabuse-gesicht gesehen? mein batman-kostüm? meine laserkanone? was auch immer, jedenfalls weiss ich genau, was ich machen würde, wenn ich einer jener comic-superhelden wäre...
und am morgen, in reinach, hat mich und auch zwei andere personen, die wir uns bereits auf dem fussgängerstreifen befanden, ein behinderten-transportbus fast gestreift, als ob wir nicht dort wären - und das ist beim behinderten-transport bei weitem nicht das erste mal; ich habe das leise gefühl, dass die zu wenig kundschaft haben, wenn die sich im strassenverkehr so benehmen...

übrigens: heute wird dieser blog ein jahr alt, und ich freue mich, dass mich noch niemand wegen meiner einträge liquidiert hat (gibt sicher so ne art bloggermafia), und ich nach wie vor in der lage bin, einträge machen zu können. danke. eigentlich wollte ich diesen blog nun ruhen lassen, aber irgendwie brauche ich das doch noch. trotzdem solltet ihr manchmal auch hier reinschauen, das läuft nun nämlich ab heute: pixelpax

23.02.2007

bornierter, arroganter stinker
nestlé machte für 2006 einen satten reingewinn, der sich im milliardenbereich bewegt. peter brabeck schenkt sich davon mal eben 14 millionen extra. das ist geld aus unseren steuern. denn wie brabeck selbst zugibt, bzw. droht, muss der bund die firma nestlé finanzieren, damit die in der schweiz und europa einkaufen kann, d.h. damit ihre produkte aus rohstoffen hergestellt werden, deren produktionsstätten innerhalb unseres wirtschaftsraumes liegen. bekämen sie diese subventionen nicht, dann - so droht herr brabeck im film "feed the world" -, ja dann könne er genausogut zum beispiel im billigeren amerika einkaufen (dessen bauern auch subventioniert werden, aber das weiss der halt nicht), dann kann aber nicht mehr dieselbe qualität garantiert werden und gentechfrei wären die produkte auch nicht; aber sind sie das überhaupt noch, herr brabeck? der kerl will sogar sämtliches trinkwasser - also auch das frei verfügbare - mit einem preis belegen (den natürlich er einstreicht), damit den leuten die qualität davon bewusst wird, damit sie sorge dazu tragen... irgendso ein quatsch, der kerl ist nicht sehr helle, als ich das interview mit ihm sah, erschrak ich, wie dumm er argumentiert, er hat keine ahnung von der welt. ich glaube sogar, er ist nicht in der lage, den sinn der fragen zu verstehen. und weil nun also die gewinnausschüttung auch mein steuergeld ist, gehe ich eben mal bei dem herrn b. seiner villa anklopfen und lasse mir meinen anteil auszahlen. nein. ich will dem sein geld gar nicht. ein riesenkalmar soll ihn doch holen, diesen bornierten, arroganten stinker.

22.02.2007

einheit
dass die krankenkassen und der bund ja eigentlich seit längerem bemüht sind, das wörtlein "krankenkasse" durch "gesundheitsversicherung" zu ersetzen, ist manchen klar, anderen nicht. schliesslich ist das wort "kasse" in diesem zusammenhang nicht ganz korrekt, impliziert es doch eher eine negativ belastete finanzielle situation, während "versicherung" ja eben sicherheit verspricht, wie auch man lieber gesund als krank sein möchte. nun stehen wir kurz vor der abstimmung der volksinitiative für eine einheitskasse - sorry "-versicherung" -, und die bürgerlich-konservativ-rechten schlagen alarm, verbreiten panik und massenhysterie, legen zahlen und berechnungen vor, welche uns allen das grausen lehren sollen, während die sozialen ganz andere resultate präsentieren. die kassen haben es versäumt, die stimmen des volkes ernst zu nehmen und alternativen zu präsentieren. sie haben es verdient, dass nun mal etwas anderes ausprobiert wird. nun ist es aber fraglich, ob wir überhaupt zur urne gehen sollen, denn bei diesem, durch die bürgerlichen prophezeiten, untergang der gesundheitsversicherung (bei einem JA), wird die initiative wohl kaum eine chance haben. selbst die lauten schreier am stammtisch werden leise ihre zettel in die urne geben, auf die sie gerne ein JA geschrieben hätten, aber herr und frau schweizer haben es gern sicher - und was bisher funktionierte wird es auch in zukunft, warum also etwas daran ändern? die bürgerlichen haben keine argumente gegen eine einheitskasse, die befürworter aber umso mehr, aber es wird wie immer kommen: die bürgerlichen brauchen keine argumente, sie haben das geld, um genügend lärm zu machen... und herr und frau schweizer? die haben es gerne ruhig, weshalb sie den bürgerlich-konservativen-rechten (wieder einmal zuviel) ihre stimme geben werden. aber ich sag euch was: die hoffnung stirbt zuletzt! drum schreibt 2 statt 4 buchstaben auf eure zettel und werft sie in die urne! und wenn ihr unsicher seid: dann werft sie leer ein, das ist immer noch besser als gar nicht.

21.02.2007

über zebras
mir fällt seit einiger zeit auf, dass die zabrastreifen verschwinden. in basel. gleichzeitig dürfen autos dort fahren, wo sie es zuvor nicht durften. velowege verschwinden, wo sie immer ein lebensrettendes gebiet darstellten - zum beispiel beim beschränkten gegenverkehr. beim globus, eisengasse, dort wo man vom marktplatz zum interdiscount die strasse überquert, ist nicht nur der zebrastreifen verschwunden, nein, auch gleich das inselchen wurde weggezaubert. ebenso seit der tramgeleise-renovation beim casino, theaterplatz: dort verschwand auch beides, dafür gibt es rätselhafte weisse linien am boden, die mich an nazca erinnern, besonders, da sie keine bedeutung zu haben scheinen. neuerdings dürfen dort autos in richtung heuwaage durchbreschen. an wochenenden und abends haben wir auf dem barfi offenkundig einen parkplatz-suchverkehr, jungs mit weissen mützen drehen dort ihre runden, offensichtlich fehlt ihnen das langzeitgedächtnis, das da sagt: "da warst du schon, da gibt es keine parkplätze". den behörden ist das egal. oder auch nicht. in diesem zusammenhang frage ich mich, warum es bloss "zebrastreifen" heisst... entweder wissen die deutschen nachbarn (die das wort erfunden haben), nicht, wie ein zebra aussieht oder diejenigen im basler zolli sind gar keine. ich bin aber sicher, dass ein zebra nicht aussieht wie ein zebrastreifen, und noch weniger werden diese gelben streifen von zebras benutzt, in der wüste braucht es sowas nicht. abgesehen davon gibt es ja auch bald keine zebras mehr - genau wie zebrastreifen. ich werde es also fussgängerstreifen nennen, die sehen zwar auch nicht so aus (ausser einigen ohne kleidergeschmack), aber sie überqueren ihn, und manchmal erfüllt der fussgängerstreifen seinen nutzen nicht, dann bleibt schon mal ein fussgänger dort drauf kleben. was will ich denn nun sagen? malt mehr fussgängerstreifen, es gibt zu wenige, und baut doch gleich noch eine mauer in fahrtrichtung davor. übrigens: die zebrastreifen heissen in deutschland so, weil sie dort weiss sind. ja, die deutschen in der regel auch.

20.02.2007

f(k)urzgeschichte
als kind hat man mich gelehrt, dass bei tisch nicht gefurzt wird. das ist schon recht so, ich habe gelernt, dass das eine gute regel ist, besser ist es aber für manche unangenehme situationen, zu lernen, wie man das macht, ohne dass es jemand sinnlich wahrnimmt. aufgrund diesen wissens kann ich eine neue komponente in die ganze diskussion um rauchverbote einbringen: am tisch darf geraucht werden, seit einigen jahren wird der höflichkeit wegen um die erlaubnis derjenigen gäste und gästinnen gebeten, wenn diese noch am essen sind. dies ist überdies auch der grund, weswegen nichtraucheris gelernt haben, ihr mahl so langsam zu verspeisen, dass die raucheris kaum je in den genuss kommen, ihre kamine in brand zu stecken (nicht den raucheris sagen gell?). aber darum geht es mir gar nicht, man kommt aneinander vorbei, solange nicht stumpen geraucht wird, diese sind schlimmer als jeder furz - auch wenn sie furzig riechen. nein, wenden wir doch einmal das verhalten rund um's rauchen bei tisch auf's furzen bei tisch an: ich bäte also meine (mitunter fremden) tischnachbarn um erlaubnis, ob ich einen fahren lassen dürfe. diese gäben oder gäben mir nicht die erlaubnis dazu. wenn ich diese dann bekäme, dann würde ich genüsslich einen fahren lassen. der unterschied zur zigarette ist, dass so ein furz kaum so lange aktiv ist wie eine zigarette. er macht auch nicht krank oder gar tot. er mag stinken, aber nur kurz, mir vielleicht weniger als anderen, man mag ja den eigenen geruch noch am ehesten, aber das ist bei den raucheris auch nicht anders, die finden auch, dass ihre stängel einen wohlgeruch verströmen. warum also wird dieses menschliche und gesundheitsfördernde bedürfnis dann nicht mit derselben gebühr behandelt wie das rauchen? seltsame welt. was ich mich in diesem überaus wichtigen gedankengang auch frage, ist: was wäre - wenn das pendant zur zigarette der furz ist - das menschliche pendant zum mehrfach unerträglicheren stumpen...?

19.02.2007

nachtrag zur wef-demo
es ist ja nun wieder in, morgens beim autoscheibe frei wischen den motor laufen zu lassen, es ist schick, geizig zu sein, kein autofahri interessiert's, an welcher stelle es vor der roten ampel wartet, der motor läuft halt, und - ach ich könnte hier wohl vieles schreiben, was plötzlich, schleichend, hinterhältig, wieder erlaubt ist, ohne dass man/frau sich dafür zu schämen bräuchte. unter anderem gibt es auch wieder einen laden (also ein geschäft, nicht so einen zum runterlassen) in basel, der fellprodukte verkauft, und man sieht auch wieder frauen, die sich darin schön finden. auch das ist wieder ganz ok, so scheint mir. dieser fell-laden braucht sich also nicht zu verstecken. oder doch? wo war denn seine auslage, wohin zündeten seine spotlichter an der anti-WEF-demo in basel? ja sowas - wo sonst immer diese häute und felle an magersüchtigen, gesichtslosen puppen hingen, fand ich bloss ein zugeklebtes schaufenster, von unten bis oben mit braunem packpapier abgedeckt. ob' diesen laden schon nicht mehr gibt? aber halt, dort kann ich durch einen spalt hindurch ein fellbüschel erkennen. was also soll das? ja was wohl. so eine felljacke ist teuer, und so eine felljacke ist eine art von ausbeutung, und weil doch die WEF-demo... aber offenbar ist es den vandalen entgangen. keine angst, ich hab' nix gesagt. dafür ist der UBS am bankenplatz ein S verloren gegangen, welches für SUISSE steht, es liegt einsam und zerschmettert am boden, und ich frage mich, ob das nicht ein zeichen ist.
Daniel
ich habe so etwas wie eine patenschaft. in basel. ein bettler. das heisst, er bettelt eben nicht. er verkauft bücher. alte bücher. schlechte bücher, brauchbare bücher. er weiss, dass ich science fiction mag, und er weiss auch meinen namen. ich treffe ihn sicher 2 mal die woche, oft mehr. er ist immer und überall unterwex. in der regel hat er keine bücher für mich, dann gebe ich ihm ein paar franken als anzahlung, er verspricht mir dann gute bücher für mich. und er erinnert sich an meine anzahlungen. heute habe ich eines gekauft: deutsche lyriker vom 18. bis zum 19. jahrhundert. es sieht aus, als ob es eine woche in einem kuhmagen gelegen hätte, und es ist überzahlt. ich bezahle, wir schwatzen noch ein bisschen, aber seine stimme ist so leise, dass ich ihn kaum verstehe. er hat ein grosses herz, ich mag ihn. ich hoffe, er findet seinen weg da raus, worin auch immer er steckt. mein tram kommt, und ich steige ein, er sucht neue potenzielle kunden. sein name ist Daniel. ich schreibe nie namen in meinem blog aber Daniel ist eine ausnahme: ich weiss nicht, wie lange ich ihn noch treffen werde, ich weiss so vieles nicht - nicht einmal wie und wo Daniel lebt und wohnt, aber hier in diesem blog, hier soll er einen platz haben.

16.02.2007

tv's tot
es ist erbärmlich. ein trauerspiel. freitagabend - ich hätte ja in die cargo gehen können, nein, ich wär' gar eingeladen gewesen, doch wollt' ich nicht. kino? bis ich endlich vom job heimkomme, einkaufen... stressig. dvd mieten? laden ist schon dicht, zu faul, einen guten film zu suchen (wird mit jedem mal schwieriger, was gescheites zu finden; gruselige sachen sind auch nicht mehr zum fürchten). es gibt ja noch die fernbedienung um zu bedienen, was die welt so in den äther strahlt (oder kabelt). was, schon ne halbe stunde rumgezappt? boxen. deutscher karneval. mike shiva. diskussionsrunden deutscher wirtschaftsführer. werbeblock. amerikanische serie für hirnamputierte. millionenshow. musikstar. die italienischen und die französischen sender bringen gute filme. versteh' ich nix. warum bringt man für die deutschsprachige klientel nur schwachsinnige hirnfolter? es ist 23:30 uhr, und ich habe grade mal 30 minuten mr. bean geschaut (der auch nicht mehr so lustig ist, wie ich ihn mal fand). das fernsehen ist tot. das fernsehen ist tod. jaja, ich leg sie schon weg, die fernbedienung - sie wär' ja noch 'ne tolle erfindung gewesen... doch was soll man damit fernsteuern? ja, wenn ich den mike damit aus der bildröhre wegsteuern könnte, dann wär' das schon ne feine sache. doch der plappert fröhlich weiter und die fernbedienung kotzt ihre battereien auf meinen boden.

13.02.2007

paradigmenwechsel?
heute habe ich etwas wirklich schönes erlebt. nicht, dass ihr mich jetzt falsch versteht, das erlebe ich jeden tag (auch wenn man das in diesem blog nicht merkt, aber dazu ist dieser nicht da), aber dieses etwas heute war in der handlung derart einfach, in seiner möglichen wirkung jedoch tiefgreifend. vielleicht übertreibe ich. vielleicht aber auch nicht. nachdem wir im geschäft entschieden hatten, wem von den drei kandidaten wir die lehrstelle anbieten, oblag es mir, das entsprechende telefonat zu tätigen. da nur seine mutter telefonisch erreichbar war, durfte ich ihr die frohe botschaft überbringen. die freude, die sie am telefon zeigte, rührte mich so tief, dass ich dankbar dafür war, sagen zu können, ich sei heisser... natürlich ist mein beitrag zur ausbildung dieses jungen menschen weniger bedeutend als die leistung, die er in diesen 4 jahren bringen muss, aber es erfüllt einem mit grosser freude, zu spüren, dass man etwas weitergeben darf, und wie es geschätzt wird. um so mehr freue ich mich darauf, mein bestes zu geben. dazu kann ich nun einfach nichts negatives mehr anfügen, weshalb dieser beitrag nicht so richtig in den blog passen mag, aber sehen wir es dochmal so: dies könnte doch auch so eine art freibrief für meine nächste schandtat auf diesem blog sein... ;-)

12.02.2007

pheromon
da meine stimme aufgrund einer erkältung zum leisen flüstern wachsenden grases geschrumpft ist, habe ich beschlossen, die ÖVs zu benutzen um das geschäft zu erreichen. so tausche ich die frische luft auf dem velo durch jene abgestandene, nach furzigem polster riechende luft im tram ein. menschen. dabei fällt mir auf, dass die heutige jugend keinen sinn für gute gerüche hat. billigstes parfüm, welches den oben an den toiletten-türen angebrachten raum-erfrischer-parfüms gleicht, als ob sie darunter geduscht hätten, andere riechen nach zeitung lesen auf dem klo, wieder andere, als ob sie durch einen aschenbecher gerobbt wären, und ein tropfnasiger typ hechelt hinter mir seinen nach saurer milch riechenden atem an den kopf. ja, ja, ich war auch in südamerika. na und? was hat das denn damit zu tun? eben. und das mit den luft-erfrischern stimmt wirklich, da macht einer einen haufen geld indem er in irgendeiner beiz die behälter abfüllt, den geklauten inhalt in seinem laden in kleine, hübsche fläschchen umfüllt, und es als tschortscho armani verkauft. nun, die gerüche passen zu den frisuren. wenn ich dann in an meiner station (ja, MEINE station) ankomme, aussteige und schnüffle, dann riecht es herrlich nach flieder! seltsam eigentlich, wo es doch gerade mal anfang februar ist... na ja, die gerüche passen auch nicht mehr zu den jahreszeiten - warum soll das bei den menschen anders sein? ich bin für das fach "geruchsbildung" an den schulen.

08.02.2007

bumsibär+blochermär
wusstet ihr, dass das wort "sommer" aus dem baseldeutschen "summer" kommt und bedeutet, dass es sich um jene jahreszeit handelt, in der einem die mücken stressig um den kopf summen? war mir auch neu.
apropos stress(ig): der rapper "stress" zeigt in seinem neuen videoclip, wie er ein männliches bundesratsmitglied von hinten bedient. ob's diesem gefallen hat, wissen wir nicht - offiziell wohl eher nicht. provokation als ventil der eigenen wut ist durchaus legitim, auch blogs (diesen hier ausgenommen) dienen in den meisten fällen dazu, dampf abzulassen. über die art, wie das der rapper macht, kann man sich nicht oder doch streiten (keine ahnung). ist ja auch nicht wirklich interessant, spannender finde ich da schon die meldung, die sich mit bild im selben gratismorgenblatt (morgengratisblatt? gratisblattmorgen? blattmorgengratis? morgenblattgratis? blattgratismorgen? blablagorgellatt?) einige spalten (spältchen) weiter unten vordrängelt: "Bär Bumsi sorgt in Bozen für Ärger" (bild mit lebensgrosser braunbär-kostümierter person) ... Maskottchen Bumsi bei der Biathlon-WM in Antholz ... (text dazu). der hat seinen namen vom schiessen, das angeblich "bumm"sen soll, dabei soll aber so ein schuss gemäss eines marketing-experten eher auf "peng" lauten. das ist mir egal, ich bin aber auch über den bumsibären gestolpert, aber nicht weil ich gerne so einen hätte oder jemanden wüsste, der oder die gerne so einen haben würde. auch eine "frauenrechtlerin" empfand den namen als widerliche schlüpfrigkeit. na ja, man kann alles übertreiben, aber die frage drängt sich natürlich nun schon auf, ob sich der obig genannte bundesrat (hr. blucher mit "o") auch von bär bumsi von hinten nehmen lässt?
links:
bumsis daheim
bumsi in "die welt"
bumsi im tv
bumsi in den nachrichten
bumsi in der tagesschau

05.02.2007

grippe
nun hat's auch mich erwischt gehabt, obschon ich grade eben voll der inbrunst behauptet hatte, dass man mich nicht anstecken könne, ich sei unzerstörbar - das hat mir deswegen so gut gefallen, weil es wahr ist, denn wenn eine jack wolfskin-jacke als unzerstörbar durchgehen darf, dann gilt das ja wohl auch für mich. jedenfalls erwischte mich die grippe, und da habe ich eine neue randerscheinung bemerkt: man ist einfach neben den schuhen, dappig, unbeholfen. ich verschütte mein getränk, laufe in den türrahmen, lasse dauernd etwas fallen, verbrühe mir die finger unterm heissen wasser... man ist also ein wenig deppert in der rübe. ah ja, die rübe, dieser matschkopf mit dem grauen schwamm drin, der da hämmert und pocht, begleitet von stürmischem rauschen in den ohren - der schwamm, der einem, in quälend heisskalten, schwitznassen nächten, fieberträume serviert. woher das wohl kommt? ich weiss es: die fieberträume sind gar keine, man nachtwandelt und das passiert wirklich, und weil man so unbeholfen ist, fällt einem der kopf runter, welcher dann am morgen logischerweise schmerzt, was dann auch die kopfschmerzen erklärt. so ist das mit der grippe.

01.02.2007


atmosphärentod

jeden morgen (ausser samstag und sonntag) fahre ich mit dem velo isn grüne - d.h., nicht wirklich, aber auf's land... nun, auch das nicht wirklich, also ich fahre einfach nach reinach, und das mit dem velo. dabei lasse ich den gestank des autoverkehrs, der fast nicht auszuhalten ist - nein, eigentlich ist er nicht nur "fast nicht" sondern einfach nur "nicht" auszuhalten - hinter mir. nein, das stimmt nicht, denn auch ausserhalb basels stinkt es gewaltig nach auto. komme ich im büro an, dann ist meine nase ohne geruchsfähigkeit, sie ist verätzt, und meine lunge meldet sich mit einem hustenreiz. autofahris werden nun den zeigefinger (oder war's der andere?) wackeln lassen und sagen, dass es ja nun wirklich nicht gesund sein könne, bei diesen temperaturen velo zu fahren. schlaft weiter in eurem blech. während ich also durch scheinbar endlose reihen von bonsenhäuslis fahre und mir ansehe, wie die bonsen und bons-chen im auto hocken, den motor laufen lassen, zeitung lesen und darauf warten, dass sie durch ihre frontscheibe sehen, ob es schon tag geworden ist - während ich also so vor mich hinstrample und deren abgase in meine lunge pumpe, während die erde (gaia) darüber nachsinnt, wie sie uns wieder los wird, und während wir alle krank werden, fährt mir ein geruch mit der wucht eines aufgeplatzten bovisten (das ist ein pilz, ihr semmel!) an meine nasenhäärchen, zerstäubt über meine hirnhaut und erreicht mein bewusstsein... spaghetti-tomatensauce! das "geruchzäpfchen" ist klein, schwach, absterbend, aber es erreicht unsterblichkeit in meinen gehirnwindungen, ich spüre, wie ich high werde... alles ist mit einem mal so wunderbar, und ich fliege, mein magen brummelt, mein speichel speichelt. dann ist es vorbei. weg. erinnerung. und nun, liebes buwal, lufthygieneamt (oder wie ihr euch sonst nennt), kommt mir nicht mit messungen und grenzwerten über luftqualität, die nicht eingehalten werden (eingehalten wird stets das nichteinhalten), nehmt mal eure nasen, schnuppert, und ihr werdet erschnüffeln, dass die grenzwerte längst und konstant überschritten sind. im weiteren ist das ein saudummes wort! sowas brauchen wir nicht. wir brauchen luft zum atmen, lust zum rausgehen und velo fahren. wie ist es möglich, dass es keine sau interessiert, ob der motor läuft oder nicht? wie ist es möglich, dass das 200ste auto in der schlange den motor laufen lässt? wie ist es möglich, dass so viele saumässig saudumme menschen einer arbeit nachgehen, die intelligentes hirnvorkommen voraussetzt? wie ist es möglich, dass es noch immer deppen gibt, die velo fahren? warum fahr ich euer blech nich einfach mit einem panzer platt? weil ich keinen habe? nein, weil ich auch gegen euer krieges-spielzeug bin. aus euren spielzeugautos (joyride?) sollte man doch erster-august-raketen basteln!

25.01.2007

geld für die manager!
hat mir eine juristin (oder (hoffentlich) noch studentin) erklärt, dass und warum die manager-löhne ungerecht seien. sie gibt zu, dass diese ungerecht sind, darüber sind wir uns einig, hingegen aber nicht darüber, inwiefern ungerecht: denn während ich zusammen mit dem rest der mittel- und unterschicht dieses planeten der meinung bin, dass deren löhne zu hoch sind, vertritt sie die meinung, sie seien noch viel zu niedrig. ihre argumentation dafür ist, dass
- sie in amerika das dreifache verdienen würden (die löhne sind dort zwar durchschnittlich höher als hier, aber ob das allein als rechtfertigung und "verdienst" gelten darf?)
- sie eine ungeheure leistung vollbringen
- sie arbeitsplätze schaffen und deshalb sozialer sind als irgendwer
- sie nur aus dem bewusstsein heraus, soziale verantwortung wahrnehmen zu müssen, nicht in die usa abwandern (sie haben aber den briefkasten in thun).
die juristin scheint zu glauben was sie sagt, denn:
- sie wählt nur SP, weil diese soziale verantwortung wahrnimmt, nicht aber weil sie grün ist, denn niemand darf sich in die wirtschaft einmischen
- sie findet, jeder muss soziale verantwortung in irgendeiner form wahrnehmen (stimmt - schöner gedanke) - was die chemiemultis auch machten (sie findet diese firmen die "liebsten")
- sie schaltet den motor beim enteisen der schutzscheibe ein, weil das bequem ist und es keinen einfluss auf's klima habe (soso)
- die SP-leute sowieso die reichsten aller parteien seien (nun, darüber weiss ich nicht bescheid, aber wen interessiert's?)
- wer weiterkommen will, müsse unbezahlte überstunden machen
- kernkraft und fossile brennstoffe sind die besten energiequellen/-träger.
wir haben also:
- soziale verantwortung im angesicht immer ärmer werdender menschen, die kaum ihre familie durchbringen, die gratis überzeit machen, und die dauernd in der angst leben, ihren job zu velieren - ohne die aussicht auf 3 jahre volles gehalt in millionenhöhe nach kündigung. wo ist da die soziale verantwortung, frau juristin? und wir haben SP wählen aber mit umweltschutz nichts am hut haben wollen. ich jedenfalls würde mich von so jemandem vor gericht nicht verteidigen lassen, wer weiss, was so ein verschrobenes bild sozialer kompetenz und nachhaltiger umweltpolitik für mich bedeutete - je nachdem wofür man mich anklagen würde. anklagen könnte mich höchstens die juristin selbst; vielleicht aufgrund sozialer unverantwortung den sozial verantwortlichen managern gegenüber? (von denen einige gerade jetzt vor gericht stehen - wahrscheinlich auch aufgrund ihrer sozialen verantwortung)... na ja.
dafür ist's draussen schön weiss, und die sonne wird vom reinen schnee reflektiert, die helligkeit tut der seele gut. wenigstens der schnee ist rein (noch; bald werden die auto-, industrie- und heizungsabgase ihn verunreinigen).