01.04.2008

schwermagnolienfrühlingsduft

oh wie schön sind die magnolien. weiss und dunkelrosafarben schmücken sie die knorrigen stämme. wenige nur, aber ihr duft macht trunken, legt sich eindrücklich auf meine geschmacksknospen; sofern diese nicht schon von den auspuffgasen eines rollers oder einer vespa besetzt sind. soviel mir bekannt ist, hat monsanto(t) noch kein patent auf die gene der magnolien. nun, zuerst mal müssen sie ja alle lebensmittel patentieren lassen und besitzen. da kommen gerüche erst an zweiter stelle. aber dann, ja dann werden wir auf jedes schnüffelchen, das wir mit unserem näschen machen, jeden bissen, den wir verzehren, gebühren bezahlen. das ist dann wie mit der SUISA (halunkenbande), der man doppelt und dreifach rechte abzahlen muss, wenn man nur schon damit liebäugelt, sich einen iPod zu kaufen. nur wird es dann monsanto(t) (das "t" in klammer steht für ein kreuz und ein T) sein, die für alles gebühren verlangt. gebühren könnte man auf alles mögliche verlangen, darüber habe ich schon geschrieben, und ich fange besser gar nicht erst damit an, sonst kommen die deppen noch auf die idee, meinen blog als ideengenerator zu benutzen. ach ja, da fällt mir ein, dass bei meinem natel-abo die grundgebühr abgeschafft wurde! toll gell? ich muss einfach für 50 fränkli telefonieren, falls nicht, dann fallen trotzdem 50.- an... aber das ist etwas gaaanz anderes als eine grundgebühr. und ja: habt ihr schon gebühren bezahlt, dass ihr meine bildli angucken und diese wortkombinationen lesen dürft? nein? abgesehen davon werde ich raukopierer dieses blogs zur verantwortung ziehen, denn raubkopieren ist ein krimineller akt und dafür gibt's zuchthaus und geldbusse, dann können eure kinder euch jedes jahr unten an den gefängnismauern happy b'day singen(1). und nun sehe ich mich gezwungen, euch eine trialversion von diesem ganzen text hier zur verfügung zu stellen, die zwar fast funktioniert, aber auf's ("auf's", nicht "aufs" - auch wenn man euch das glauben machen will) nötigste abgespeckt ist:
"dunkelrosafarben besetzen auspuffgase magnolien, sofern halunkenbande monsanto dafür bezahlt und klammer, kreuz, gebühren, deppen! sonst telefonieren euch trialversions in wortkombinationen die voll abgespeckte gefängnismauern besingen."
1) vgl. DVD-werbung gegen raubkopieren.

29.03.2008

Die Lissabon-Strategie

quelle: wikipedia.org: "Die Lissabon-Strategie (auch Lissabon-Prozess oder Lissabon-Agenda) ist ein auf einem Sondergipfel der europäischen Staats- und Regierungschefs im März 2000 in Lissabon verabschiedetes Programm, das zum Ziel hat, die EU innerhalb von zehn Jahren, also bis 2010, zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt zu machen."
in der WOZ ( www.woz.ch ) finde ich einen artikel, der etwas kritischer beschreibt, wie dieses ziel erreicht werden soll: sozialabbau, weniger lohn, mehr arbeitszeit, schlechte arbeitsbedingungen, schlechte anstellungsverhältnisse, weniger rechte, unterordnung der arbeitnehmerInnen gegenüber den arbeitgeberInnen, angleichung der länder in diesen bereichen.
die SP (sozialdemokratische partei) strebt den EU-beitritt an. das war mir schon immer unverständlich, und ich war und bin schon immer gegen einen beitritt (die ach so gern argumentierten vorteile der befürworterinnen sind sowieso wässerig*). simonetta sommaruga finde ich eine tolle frau, sie hat mut und power. wie passen aber eine soziale partei und eine assoziale EU zusammen? lassen wir die frage im webspace stehen und fragen wir uns: welchen vorteil bringt mir persönlich ein EU-beitritt, den ich mit etwas willen und ausdauer nicht auch ohne EU-beitritt haben kann? die antwort muss lauten: keinen. alle anderen verkriechen sich hinter dem deckmantel der bequemlichkeit. gegen EU, gegen EU-beitritt. 27 sind genug. denken wir lieber darüber nach, was man aus europa machen könnte, wenn man ethische und moralische, soziale und menschliche werte zusammenspannen würde. sollte die EU eines tages für "Ethische Union" steht, dann lasse ich wieder mit mir reden.

27.03.2008

asphaltcowboy

es ist wieder chic und in seinen hund vor die haustüre anderer leute kacken zu lassen, wobei aber darauf geachtet wird, dass das unsaubere geschäft möglichst rund um den ausgang verschmiert wird. das ist so, wie mit dem weltweit verzweigten bankgeschäft. in und importiert ist aber auch die angewohnheit, von menschen, auf den boden zu spucken, dauernd und überall. und das ist wie bei den hunden mit ihrem geschäft. in beiden fällen mag man mit seinen neuen schuhen nicht über den beschmutzten asphalt laufen. und das ist wie mit dem barfüsserplatz am samstag-abend: vor lauter coolen, jungen schnösels ohne vernünftige ideale, ohne revolutionären geist, ohne lebenserfahrung, die mit ihren herabgesetzten autelis den kreis fahren, auf der suche nach nichts ausser bestätigung. die lachen wir aus, aber man mag nicht über den platz laufen, nicht wegen kacke oder spucke, sondern wegen den rotznasigen rasern, die ihr auto nicht im griff haben. und da stellt sich die alte frage, warum in basel nicht möglich ist, was anderswo kein problem darstellt, nämlich, dass die basler innerstadt autofrei ist - zumindest an den abenden und wochenenden. wo ist da die zopilei, die sonst immer da steht, wenn man mal friedlich demonstriert? die festnimmt und einsperrt wen und wann sie lust dazu verspürt? und nun fragt ihr mich, was das alles für einen zusammenhang hat? kacke, spucke, autote und pozilei? ich sags euch nicht, denkt selbst nach...

26.03.2008

bewegungsdrang

heut hab ich einen bewegungsdrang drauf, das ist unglaublich; ich könnt jetzt da aus dem büro rausplatzen, den baum umarmen, ablecken, ausreissen und zu einem handlich-handgrossen origami falten. oder ich könnte im handstand zum kundentermin watscheln. ich musste niesen, und der rückstoss bretterte mich durch die wand hinter mir, das kostete mich ein müdes zucken mit der linken, etwas schwächeren, augsbraue - so fit fühle ich mich. ich habe ein bewegungsmanko, weshalb ich mal eben schnell im handstand durchs büro flitze. ja und dann wirds endlich abend, der feierabend zeigt sich mit dem verschwinden der bürokolleginnen. dann verschwindet auch der cheffe. dann verschwindet meine euphorie. nach 13,5 stunden vor dem monitor ist mein bewegungsdrang auch verschwunden, abgelöst durch den wunsch, jemand möge den starren holzpflock, der mein genick sein soll, massieren. zum glück hat mein stuhl rädli, da kann ich wenigstens zum kühlschrank rollen und mir ne cola schnappen - bier hats ja keins, dabei würds niemand bemerken, so ein mist - und ich wage nicht, vom stuhl aufzustehen, könnte ja sein, dass meine jeans mit mir drin daran festgewachsen ist. 23:30 uhr - mein tram kommt gleich, tschau.

19.03.2008

weisheit #1

ich lebe ohne laster. das hätte niemand von euch gedacht. aber es ist doch auch verständlich. ich wüsste weder, welchen laster ich haben sollte, noch wo parkieren. aber das hilft trotzdem nicht, denn auch wer ohne laster lebt kann drunter kommen.

17.03.2008

Billettkontrolle


zugfahren ist schön. schön und komfortabel. und wenn man nicht dauernd seine berechtigung zum zugfahren damit beweisen muss, dass man sein zugticket nach jeder station erneut hervorkramen muß, dann kann man sogar die zeitung lesen. das ist ja, als ob man samstagabends nach jeder TV-sendung seine konzession dem uniformierten typen, der dann durch die stube schleicht, zeigen müsste. Aber man darf ja nichts falsches sagen, sonst muss man mit der SBB-cargo fahren - das planen die sicher schon: keine sitzplätze, keine fenster, dafür ein kleiner monitor, der zeigt, wie es draußen aussieht. 3. klasse SBB-cargo? das wäre eine lösung, der angeschlagenen SBB-cargo wieder auf die sprünge zu helfen... optional könnten die sbb die raucheris als zielgruppe einbinden: diese könnten nach wie vor rauchend zug fahren, aber halt einfach mit sbb-cargo. dort gibt's keine fenster, und somit würden die raucheris sogar noch voneinander unter dem aspekt des passivrauchens (smokesharing genannt) profitieren. und schwupps - wär die sbb-cargo saniert und die raucheris zufrieden - denn die sähen bei dem qualm ohnehin nicht zu den fenstern raus, da spielt es also auch keine rolle, wenn diese fehlen. und die fans und vip's, die per zug zum stadion fahren (falls es zugfahrende euro'08-besucheris überhaupt gibt), könnte man auch gleich mit der sbb-cargo transportieren, dann wären wir die und ihre krawall-alüren auch gleich los.

11.03.2008

eintrag nach 40

ich habe etwas herausgefunden: wir wissen nicht wirklich, ob es ein leben nach den tod gibt, deshalb müssen wir im jetzt leben; das ist also wie bei der pensionierung und der ahv: wir wissen nicht, ob da noch etwas kommt...
ich lese übrigens kein 20minuten mehr seit ich regelmäsig die WOZ lese, dies hat sicherlich einfluss auf die frequenz meiner einträge wie auch auf deren inhalt. mal sehen. ihr solltet auch aufhören, das 20minuten zu lesen und stattdessen nur noch diesen blog. das reicht vollkommen und hilft auch ein bisschen beim verblöden.

29.02.2008

jubel

am 25.2.08 wurde dieser blog zwei jahre alt. dieses jahr ist ein schaltjahr: der 29.2. ist der schalttag, und darum ist der 1. märz ein samstag, welcher sich idealerweise für parties und deren vorbereitung besser eignet als der freitag. Da ich am 1. märz einen runden geburtstag feiere (also heute), und dies ein schaltjahr ist, und da obendrein dieser blog gerade eben 2 jahre alt wurde, empfinde ich dies als anlass, einen besonderen eintrag zu posten. es müsste natürlich mal einer sein, der frei von pessimismus, genörgel und negativen utopien und dergleichen ist. also ein lieber, freundlicher und positiver eintrag. dazu fällt mir sehr viel ein, ich möchte mich aber auf die für mich wichtigste positive nachricht dieses jahres beschränken (die eigentlich auf das vergangene jahr zutrifft, deren auswirkung aber erst in der mitte dieses jahres anzutreffen ist): ich freue mich auf's papi werden und sein! was gäbe und wird es dazu alles zu berichten geben... aber wer jetzt denkt, dass ich jeden tag meine papi-kind-erlebnisse in diesen blog schreibe, wird sich wahrscheinlich täuschen, denn davon gibt es schon genug blogs, und der geniesser schweigt und - geniesst. soviel aber musste dazu gesagt sein.

25.02.2008

irre

dieser blog ist gerade 2 jahre alt geworden! ist ja irre. aber halten wir uns nicht lange damit auf, sondern gehen wir zum lästerlichen tagesgeschäft über!

blick-schlagzeile: "michelle von drei irren verfolgt". ich weiss nicht, welche michelle gemeint ist, und auch nicht, diese typen wirklich irr waren oder nicht; waren es männer oder frauen? gemischte? asexuelle? spielt keine rolle, hauptsache sie waren und sind irr, das kann der blick beurteilen. doch weiss ich noch immer nicht, welche michelle gemeint ist; calmy-rey? die heisst aber micheline... aber das könnte blickmässig dennoch hinkommen, die drei irren wären dann mörgeli, maurer(li) und blocher(li).

24.02.2008

ich bin doch nicht blöd

ich bin doch nicht blöd! [plakat der SP]. doch, seid ihr. wieder ist ein abstimmungswochenende vorbei, wieder wurde ich enttäuscht, wieder wird die schere zwischen reichen profiteuren und ehrlich arbeitenden lohnempfängerInnen grösser. aber es ist auch fair; wieder einmal haben die ehrlich arbeitenden lohnempfängerInnen (von denen es am meisten gibt) bewiesen, dass sie das so wollen, indem sie der unternehmenssteuer-reform zugestimmt haben. sie werden wahrscheinlich im gegenzug dafür eine familiensteuer-reform ablehnen, weil das die staatskasse belassten könnte - was die unternehmenssteuer-reform zwar auch tut, aber dafür erhalten sie ja schliesslich unsere arbeitsplätze (das alte, ausgelutschte argument der macht). denn sonst würden sie nach hinterpfupfigen ins steuerparadies abhauen, wo sie zwar nie und nimmer die infrastruktur vorfinden wie hier - aber sie machen uns glauben, dass sie das tun würden. wir haben es nicht besser verdient. und die fa-18? die bekommen wir auch weil wir sie wollten, um uns gegen einen feind zu verteidigen, den niemand kennt, sieht oder benennen kann. es tut mir leid franz weber, dass es so gekommen ist, aber das schweizer volk ist einfach zu dämlich und lässt sich immer wieder verarschen und für die zwecke von grossen jungs mit ihren wünschen nach kreigsspielzeug überzeugen. aber darum geht es gar nicht. es geht darum, dass, wenn wir bei den anderen flieger kaufen, sie bei uns fliegerabwehrkanonen kaufen. und obenddrein kassieren alle eine fette summe, es ist also allen gedient - oder? allen, ausser dem steuerzahler, der sein vermögen weder unternehmerisch verwalten noch nach liechtenstein flüchten lassen kann... wie lange lasst ihr euch noch über den tisch ziehen ihr dumpfbackigen schweizer mit der direkten demokratie, die ihr nicht zu nutzen versteht? wieder mal ein rabenschwarzer sonntagabend.

22.02.2008

mörder.


mord.
und wieder ist ein abstimmungswochenende vorbei, und wieder wurde ich enttäuscht, und wieder wird die schere zwischen reichen profiteuren und ehrlich arbeitenden lohnempfängerInnen grösser. aber es ist auch fair; und wieder einmal haben die ehrlich arbeitenden lohnempfängerInnen (von denen es am meisten gibt) bewiesen, dass sie das so wollen, indem sie der unternehmenssteuer-reform zugestimmt haben. sie werden wahrscheinlich im gegenzug dafür eine familiensteuer-reform ablehnen, weil das die staatskasse belassten könnte - was die unternehmenssteuer-reform zwar auch tut, aber dafür erhalten sie ja schliesslich unsere arbeitsplätze (das alte, ausgelutschte argument der macht). denn sonst würden sie nach hinterpfupfigen ins steuerparadies abhauen, wo sie zwar nie und nimmer die infrastruktur vorfinden wie hier - aber sie machen uns glauben, dass sie das tun würden. wir haben es nicht besser verdient. und die fa-18? die bekommen wir auch weil wir sie wollten, um uns gegen einen feind zu verteidigen, den niemand kennt, sieht oder benennen kann. es tut mir leid franz weber, dass es so gekommen ist, aber das schweizer volk ist einfach zu dämlich und lässt sich immer wieder verarschen und für die zwecke von grossen jungs mit ihren wünschen nach kreigsspielzeug überzeugen. aber darum geht es gar nicht. es geht darum, dass, wenn wir bei den anderen flieger kaufen, sie bei uns fliegerabwehrkanonen kaufen. und obenddrein kassieren alle eine fette summe, es ist also allen gedient - oder? allen, ausser dem steuerzahler, der sein vermögen weder unternehmerisch verwalten noch nach liechtenstein flüchten lassen kann... wie lange lasst ihr euch noch über den tisch ziehen ihr dumpfbackigen schweizer mit der direkten demokratie, die ihr nicht zu nutzen versteht? wieder mal ein rabenschwarzer sonntagabend.

starbuck's

soeben wurde in basel eine fünfte starbuck's-filiale ins leben gerufen. wer nicht weiss, was das ist, muss nicht betrübt sein, es ist einfach ein cafe, in welchem der kaffi in styroporbechern anstelle von tassen kommt. und die idee stammt natürlich aus amerika. nun können wir in basel nebst pizza und kebab essen, endlich auch kaffee trinken - das ist eine gute ergänzung zu basels spannender gastronomie.

21.02.2008

durchknallen

der arme herr mörgeli von der svp. wurde der mörgeli mit dem mengele verglichen, wird er nun in einem blog (nicht hier) mit goebbels gleichgesetzt. nun muss der mörgeli nicht nur über mengele quängele und sich sörgele sondern auch noch den vergleich zu goebbeli bemängele, das ist ein schweres los - mörgeli geh doch zu der pnos (mit emme dynamitrölleli). und der herr mirabaud, seines zeichens präser der schweizer bankiervereinigung betitelt die methoden der deutschen steuerfahnder als jene der gestapo. sind eigentlich alle am durchknallen?

bise fegte feinstaub weg - wohin auch immer

donnerstag, 14.2.2008, irgendeinezeitung, headline: FEINSTAUB: GRENZWERTE WEIT ÜBERSCHRITTEN; IM ST. JOHANN ÜBER 90 EINHEITEN (DER GRENZWERT LIEGT BEI 50).
samstag, 14.2.2008, irgendeinezeitung, textzeile: DER BUND ERWÄGT EINSCHRÄNKENDE MASSNAHMEN GEGEN DEN FEINSTAUB...
montag, 18.2.2008, irgendeinezeitung, titel: KLARE LUFT: BISE FEGTE FEINSTAUB WEG
zukunft, demnächst, hieroderwoanders: MASSENSTERBEN WEGEN FEINSTAUB-BELASTUNG; WER KEINE GASMASKE TRÄGT, WIRD GEBÜSST. BUND VERHÄNGT NOTSTAND UND ERWÄGT, DEN AUTOVERKEHR EINZUSCHRÄNKEN, NACHDEM TEMPO 20 AUF DEN AUTOBAHNEN NICHTS MEHR GEBRACHT HAT... LÖSUNGEN WERDEN GESUCHT.
aus den augen, aus dem sinn. kotz!

stimmrecht

ein mitglied des landrates fordert das stimmrecht ab geburt. an sich keine schlechte idee, das dumme daran ist aber, dass gesetze für alle gelten (ausser steuern für reiche), also gelte dieses "geburtsstimmrecht" auch für kinder von SVP-wähleris. und das wollen wir doch nicht, denn sonst machen die nur schon deshalb möglichst viele kinder. der gedanke bietet aber guten anlass, sich generell fragen zu stellen, was sich aus unseren buschis, kindern und jugendlichen herausholen liesse: bei den jugendlichen wäre zum beispiel die besteuerung von taschengeld, schliesslich versteuern wir unseren lohn auch, auch wenn das geld vorher jemand anderem gehört hat, der das schon versteuert hatte. die wählerstimme von kindern und kleinkindern sollte doppelt zählen, denn sie müssen in der welt leben, die wir für sie schaffen. windeln von buschis könnten als lieferant alternativer energieformen wie methangas dienen. wir sehen also, dass, sollten wir den vorschlag dieses landeies... landrates annehmen, jemand mit noch verrückteren ideen kontern könnte... wäre meine katze nicht abgehauen (oder überfahren worden?), dann forderte ich in ihrem namen autofreie strassen.

20.02.2008

AG

1. im kanton aargau gibt's keinen autofahrkurs.
2. im kanton aargau gibt's keine velos.
3. aargauer sollten nicht auto fahren dürfen.
4. aargauer sollten in der schule lernen, was "velo" bedeutet.

18.02.2008

ricotta und spinat

mittagessen kaufen im migros. die frage, was man sich jedenmittag so zubereiten soll wird von tag zu tag schwerer zu beantworten. heute brauche ich etwas kräftiges, warmes. mal zu den frischteigwaren - ravioli und ravioliähnliche schlabberis - schauen gehen... was haben wir da: ricotta und spinat. aha. dann hat es noch ricotta und spinat eines anderen herstellers sowie ricotta und spinat in einer anderen menge. ich entdecke noch ricotta und spinat in der bio-ausgabe. das ist keine grosse auswahl, also guck ich mal, mit welchen kreativen füllungen die anderen teigwarenprodukte um meine aufmerksamkeit buhlen. da hat es ricotta und spinat, etwas mit fleisch (bäh!), noch was mit ricotta und spi... käse und ricotta und basilikum. haben die produzenten der teigwaren irgendwas mit den ricotta-produzenten am laufen? ricotta-mafia? spinat-mafia? popeye?! ich weiss es genauswenig, wie ich nicht weiss, was das plakat mit dem schreienden babygesicht im schwarzweissdruck mit der cailler-schokolade zu tun hat; oder vielleicht gähnt das buschi auch nur gelangweilt? dann könnte es aber auch gleich für die migros-frischteigwaren 'modeln'...

10.02.2008

airbag

wieso ist auf manchem auto auf der heckscheibe das wort "airbag" angebracht? ich meine, was sagt uns das? dass ich, als verkehrsteilnehmer, diesen rammen kann, und ihm nichts passiert, weil er einen airbag hat? oder bedeutet es das wort, dass er eine lufttasche an bord hat, die saubere luft garantiert? es kann auch sein, dass er ein transport-unternehmen für luftballons hat, und ich zu deppert bin, das zu kapieren. was ich frage ist, worin besteht für mich der informationsgehalt? die tatsache, dass der kerl eine lufttasche mit sich rumfährt, interessiert mich genausowenig, wie beispielsweise die marke seiner hifi-anlage oder die reproduktion des arsch-tattoos seiner freundin. was kommunizieren diese leute? wahrscheinlich suche ich zu weit, und die erklärung liegt in der verbreiteten seuche, inhaltslose informationen zu transportieren, wie es die gratiszeitungen (oder gratis-weblogs? ;-) vormachen.

einladung an die treuen blog-leserInnen

pixi feiert geburtstag und lädt die leserInnen dieses blogs herzlich ein:
samstag, 1. märz 2008 // ab 19 uhr
robiplatz-haus voltamatte, lichtstrasse, 4056 basel
es gibt ein buffet: ich würde mich über freiwillige gaben freuen. wer also zeit und lust zum backen köcheln oder belegen hat, darf mir dies bitte mitteilen, damit ich das koordinieren kann. für getränke ist gesorgt. herzlichen dank.

08.02.2008

guets mörgeli...

wenn ich mörgens - ich meine, "morgens - zur arbeit komme, dann sage ich manchmal "guets mörgeli", und ich meine damit niemanden bei der svp. wenn ich aber versehentlich sagen würde "guets mengele", dann hätte dies seit wenigen tagen konsequenzen. wie ich aber feststellen kann, stört das dennoch niemanden. nicht nur, weil viele apolititsch sind, sondern weil die meisten menschen eh nicht wissen, was "mengele" bedeutet. nun gleicht der eine zwar (rein äusserlich) durchaus dem anderen, aber deswegen muss man ihn ja nicht gleich verwechseln. der nun durch die medien geschleifte und gebeutelte arme bundesrats-herr, dessen name ins deutsche übersetzt, gar wunderlich klingt, wundert sich. ich mich eigentlich auch, wenn ich morgens die zeitung aufschlage. da greife ich lieber nach einer menge(le) (schlaf)brot für e guets z mörgeli!

07.02.2008

gähn.

da gibt's die neue basler band, die sich manon oder so nennt, den namen kann ich mir nicht merken - vielleicht will ich aber auch nur nicht, ja, der wille ist schwach - und finden kann ich sie auf dem internet auch nicht, vielleicht haben sie dort auftritt-verbot, ich weiss es nicht. hab die mal gehört. im basler fernsehen (wie hiess das doch gleich nochmal?). wo kommen die beiden bloss so plötzlicch her? ich meine, da gibt es kreative basler bands, die seit jahren wirken und erfinden, und dann kommen diese typen mit ihrer so was von oberlangweiligen und stinknormalen nachahmer-poppelipopmusik daher, die es millionenfach und jahrzentelang schon gibt, die nichtssagend und nervig einsilbig unsere ohrenschnecken hinauf-dudelt, die hirnrinde ankratzt und dort gottlob keinen bleibenden eindruck hinterlässt. es ist halt so: wer in basel, wer in der schweiz erfolg haben möchte, der spielt einfach so ein bisschen lovebugs, die so ein bisschen veralteten britpop trällern und gibt ne cd raus, die aussieht, wie schon einmal eine schweizer cd ausgesehen hat... comment: 100% wertlos. schade eigentlich um den webspace, den ich mit diesen zeilen vergeude.
nachtrag: ich weiss jetzt wie die band heisst: myron.

zuberbühler vs. risoletto

nun hätt ich vor lauter arbeit fast vergessen, den schönsten skilehrer zuberbühler durch die blogmangel zu nehmen. was schreib ich denn da? vielleicht, dass er gar nicht so ein hübscher ist. ich meine, wenn ich auf skiern nicht aussehen würde wie... wie ich eben aussehe, seit ich anfänger bin, dann könnte ich vielleicht der schönste sein. ich frage mich aber, wer da mitgemacht hat; alle skilehrer dieser erde? nur schweizer? war das denn pflicht? denn wenn nur jene mitgemacht haben, die lust und zeit dazu hatten (und eine andere eigenschaft), dann sind das ja nicht alle. so verhält es sich natürlich auch mit der misswahl, mit der präsidentenwahl (dort geht's nicht um schönheit aber ums schönreden oder tränen lassen) und mit der wahl des besten schokoriegels. den besten gibt's nämlich an keinem kiosk - den gibt's nur in der migros, und das schon seit ich auf der erde rumwandle: risoletto! alle neuen riegel können dem nicht das wasser - die schokolade - reichen.

06.02.2008

wecker

also mein wecker ist intelligent. eurer nicht? bestimmt, nur seid ihr euch dessen nicht bewusst. ach so, viele von euch wissen gar nicht, was ein wecker ist, weil sie spätnachts noch im internet rumzappen, blog lesend die nacht um die ohren schlagen und den morgen so oder so verschlafen? egal. mein wecker denkt mit! seine elektronischen innereien greifen in höhere dimensionen des seins als nur in jene der elektronen und schaltungen. ach so ja, es ist ein radiowecker - aber wer braucht schon das radio? ich, denn dessen musik und unterhaltungswert sind derart furchterregend, dass man aufwachen muss. dieser wecker denkt mit, er weiss, wann ich zu wenig schlaf habe. dann nämlich trifft er eine gewichtige entscheidung: er lässt mich einfach weiterschlafen. das allein ist natürlich noch kein beweis für die intelligenz oder die empathische fähigkeit meines weckers. der beweis findet sich in der tatsache, dass ich den wecker jeden abend auf's neue einstelle (das ist nötig, da meine freundin denselben nach meiner erweckung neu programmiert), und immer auf dieselbe zeit. und dennoch weckt er mich nicht immer. wie also kann das anders erklärt werden, als damit, dass der wecker mitdenkt? eben. und fast so verhält es sich auch mit den wahlen in amerika. die ziehen das am vorabend der neuwahlen von neuem auf, obschon immer in etwa derselbe sepp dran kommt, und sich nichts ändert. der unterschied ist aber, dass mein wecker mitdenkt und mich (meistens) weckt, wenn's nötig ist. man kann natürlich auch vergeleichen, dass mein wecker eine wahl hat, und ich aufwache oder auch nicht, die amerikaner aber haben zwar eine wahl, aufwachen tun sie deshalb aber noch lange nicht.

30.01.2008

verstummen oder vermummen?

ups! jemand hat mich erkannt. nun ja, habe mir auch nicht besondere mühe gegeben, mein konterfei, welches auf diesem blog abgepixelt ist, zu verschleiern. muss ich mich vermummen, wenn ich auf die strasse gehe, weil mich evtl. ein oder eine leserin als den verfasser dieser - das internet verstopfende - zeilen erkennt? aber halt! vermummen geht nicht, sonst nehmen mich die bullen gleich mit, weil ich mich zu einer anti-WEF-demo zusammenrotten könnte. ich könnte aber diese verzerrten fotos meiner wenigkeit da wegnehmen. aber eigentlich gehört das dazu - schliesslich soll man zu siner meinung stehen, und da brauche ich mich nicht zu verstecken. apropos verstecken: das macht nur unsere bundesregierung, die verschleiern ja auch den skandal mit dem naturnah gehaltenen fleisch... ja, sohl eher die sollten sich vermummen.

28.01.2008

wir sind das volk

bundesrat und parlament empfehlen ein ja zum steuerreformgesetz. sie beweisen damit, dass sie uns verraten. uns, das sind jene menschen, die rechtschaffen ihre brötchen verdienen, diejenigen, die es nicht so einfach haben - nicht weil sie faul sind, sondern weil eben nicht alle menschen in die matrix unserer leistungsgesellschaft passen. und stets wird auf dem buckel jener menschen noch mehr verdient. wer also nicht will, dass die reichen weniger steuern als wir kleinen bezahlen müssen (das müssen sie jetzt schon), wer nicht will, dass die schere zwischen arm und reich noch grösser wird, und wer nicht bald schon von mittelständig zu sozialfall runterpurzeln möchte, der oder die legt ein NEIN in die Urne - denn bundesrat und parlament verraten die mittel- und die unterschicht; aber wir sind das volk, und wir haben die (entscheidungs)macht.

08.01.2008

dianetik

habe kürzlich mal wieder das hauptquartier der dianetiker am claraplatz passiert. kommt man nicht drum herum. und prompt angesprochen worden. kommt man nicht drum herum. nebst einer antwort wie "mpft!" (oder so ähnlich) fiel mir auf die schnelle keine ein. drum wäre es wohl an der zeit, eine kleine liste mit möglichen antworten zu erstellen - so als rüstzeug für den garantiert neuerlich eintretenden ernstfall:
"euch könnte man für genetische expermimente verschwenden."
"ich arbeite bei der NASA; wir suchen noch freiwillige für einen flug in ein schwarzes loch."
"wenn ich mitkomme, treffe ich dann john travolta und tom cruise?"
"ich habe auch eine religion gegründet; wollen sie mitglied werden?"
"seit ich euch kenne bin ich wieder für tierversuche - aber nur mit eurer spezies."
"finden sie den rhein im winter kalt? springen sie rein, und helfen sie, ihn aufzuwärmen."
"möchten sie auf der stelle ihre organe spenden?"
" ach - ihr seid doch jene, die das reslutat der pisa-studie gedrückt haben."
ok, und wer noch welche weiss - bitte kommentieren :-)

01.01.2008

SBB


In der SBB bekommt man zu den erdnüssen einen trinkbecher. Könnte ja sein, dass jemand sie trinken möchte. Die japanesen essen ja schliesslich auch mit stäbchen.

25.12.2007

Zeit


Möchte eigentlich im zug einen physikartikel über die zeit lesen, aber vor mir löst eine familie ein kreuzworträtsel, da fällt die konzentration so schwer, daß ich dauernd denselben satz lese, so als ob ich in einer zeitschleife gefangen bin... Nichts gegen familien+kreuzworträtsel, aber dieser holprige dialekt der vorleserin und die unwißenheit der antwortenten sind halt a bisserl nervig.

23.12.2007

zopilei #2

in ulapool, schottland, nenne sie die polizisten "hitlers"; das kaf ist so klein, dass man sofort eine saftige parkbusse fasst, wenn man nicht korrekt parkiert. gemäss der aussage des owners des backpackers: "didn't you know - hitler lives here. you know hitler? small guy, bad accent, strait moustache - he gives you a penalty-ticket. we call him hitler." nun, nicht alle finden das lustig, aber ich fand die beschreibung gar nicht schlecht.

anna göldin

ich hasse es, der vermeintlichen erwartung, die gar niemand erwartet, weil nämlich niemand diesen blog liest, was ich auch gar nicht erwarte, weil niemand von mir erwartet, dass ich diesen blog unterhalte, aber insgeheim es eben doch unausgesprochen erwartet wird, dass ich es tue, treu zu bleiben. drum schreibe ich hier einen kleinen kleinen jahresrückblick, der euere wahrnehmung des jahres 2007 wohl kaum sehr verändert, auf den die wahrnehmung im 2007 jedoch kaum gerichtet wurde. es geht dabei um die letzte hexe anna göldin (wir männer wissens besser). im märz 2007 lehnten die kantonalregierung wie auch das reformierte kantonalkirchenrat annas rehabilitation ab. dabei wäre dies ihr 225. todestag gewesen, eine gute gelegenheit also. grund dafür sei, dass sie ja irgendwie bereits rehabilitiert sei, jedenfalls denken das die glarner. am 7. november 2007 überwies der glarner landrat erneut eine motion an den regierungsrat bezüglich der rehabilitation annas. damit dürfte also im 2008 anna gölding nach beinahe 226 jahren und im 21 jahrhundert rehabilitiert sein - die letzte hexe der schweiz. dass dies so lange gedauert hat, darf ich doch wohl als indiz dafür nehmen, dass noch nicht alle zur überzeugung gelangt sind, dass es wirklich keine hexen gibt... warum auch nicht? gott und jesus soll es ja auch geben (oder gegeben haben. oder irgendwann mal wieder geben).

geruchswarnung #1

in ein paar wenigen jahren werden die velofahris nicht mehr atmen können. kurze zeit später, so ein, zwei winter, wird es auch den fussgängeris knapp zum atmen, wenn sie länger als 6 minuten auf ein ÖV warten müssen. die rollerfahrer merken nichts, die finden ihre schwarzen, stinkenden wolken toll. dann aber, wenn die pflanzen und die aufofrei-menschen längst mit gasmasken rumlaufen bzw. rumstehen, wird es auch im sicheren, behaglichen, babyschaukel-inneren der autos zu atemproblemen kommen. dann wird es auch den autofahris nicht mehr helfen, wenn sie von ihrer klimatisierten wohnung in die klimatisierte tiefgarage runterliften um ins klimatisierte auto zu steigen, wo sie in ihrer vermeintlichen autarkie bald die klimatisierte tiefgarage unter ihrem klimatisierten büro erreichen. dann werden sie merken, dass es eine welt jenseits der windschutzscheibe gibt, deren frührere atmosphärische zusammensetzung nicht nur ihnen sondern auch ihren verbrennungsmotoren gut getan hätte, denn diese laufen spätestens dann nicht mehr, wenn der anteil an sauerstoff in der atemluft durch den anteil an kohlenmonoxid verdrängt wird... aber dann könnt ihr ja die gasmaske aufsetzen (die ausverkauft oder exorbitant teuer sein werden) und eure autos schieben. hauptsache auto, gell.
bis es aber soweit kommt könnten wir doch steuern aufs furzen einführen, denn diese produzieren methan, was ein viel stärkeres treibhausgas ist als kohlendioxid.

geschichte der USA

17.12.2007

quasiblocho

wie mir heute aus zuverlässigen quellen zugesteckt wurde, soll ex-bundesrat christopf blocher die rolle des quasimodo im remake von "der glöckner von notre dame" angeboten worden sein. in der szene, in der quasimodo oben auf der kirche notre dame herumhampelt und steine aufs volk herniederprasseln lässt, käme er ganz gut ohne verkleidung weg, wenn er, seine dicke unterlippe sabbernd herunterhängend und begleitet von seinem geissbock zottel, wahlzettel runterwirft.

09.12.2007

antwort von gott?

man prophezeit das ende des schnellen internets, das ende der web 2.0 inhalte. wieder 14.4-modem, nur-text-content... es musste ja so kommen. zu schön war die virtuelle freiheit, die wir haben. wikipedia. mein wikipedia. das internet ist gott; stellt man eine frage, bekommt man eine antwort. meistens ist es auch die richtige. die wahrscheinlichkeit, dass man seine antwort findet ist sehr gross. alle information lebt im internet. wenn das internet langsam wird, dann sind die antworten noch immer dort. man muss lediglich länger darauf warten. aber wie lange auch immer - die antwort wird noch immer schneller gefunden sein, als eine antwort von gott... die warten nämlich schon seit über 2000 jahren auf ihre antworten.

06.12.2007

da ist tintenfischtinte drin

bitte ergänzen sie die folgenden aussagen:
1) "lieber einen rotbarsch essen dürfen als einen brotarsch ..." (A: vermessen müssen)
2) "lieber einen vollen bancomat und eine creditcard als ein leeres mangobad und einen fleckig bart" (der ist schon fertig, kann aber umgedreht werden, falls der bancomat leer ist oder die karte verlegt wurde oder man durst hat).
sagen sie nun ganz schnell diesen satz mehrmals hintereinander: "im tintenfisch ist tintenfischtinte drin, weil tintenfische mit tinte verschwinden".
hm..., warum haben wir eigentlich den kulli oder den filzer erfunden, wenn wir doch ganz gut mit einem einzigen tintenfisch gleich acht oder neun briefe zugleich schreiben könnten?

kreationismus

kreationismus hat in diesem blog noch gefehlt. natürlich nicht deshalb - aber warum ist auch nicht klar - hat jetzt eine berner oberschule das lehrmitttel "natur wert" eingesetzt. dieses sei "tendenziös kreationistisch". hierin werden evolutionstheorie und schöpfungsglaube gleichwertig behandelt und als möglichkeiten der menschwerdung angesehen. ein basler gratisblatt hat dazu 5 personen befragt: " an welche lehre glauben sie?" VM/31/w: "man sollte die schöpfungsgeschichte kennen." (ok, damit man sie verwerfen kann) / MZ/16/m: "ich habe gelernt, dass der mensch vom affen abstammt, andererseits soll gott ihn ersch(affen!!!) haben - das hat mich verwirrt. wahrscheinlich sind beide versionen nicht ganz falsch." (demnach war oder ist gott ein affe?) / JEA/21/w: ich finde es sehr gut, dass das thema aufgegriffen wird und so im lehrbuch parallel verglichen werden kann." (wozu?) / KC/21/m: "in der schweiz darf jeder glauben was er möchte ..." (ja so ein lieber - glauben hat mit wissen wenig zu tun) / und nun kommt's: die älteste person - OP/53/w: "Man sollte die darwinistische evolutionstheorie anerkennen, schliesslich ist sie wissenschaftlich bewiesen. die entstehungsgeschichte hat mit der bibel zu tun und gehört nicht in den biologie-unterricht." (danke!) / hier finden wir einen weiteren beweis dafür, dass man im alter weise wird. deshalb werden mein blogeinträge immer weiser. also freut euch! und hütet euch vor den kreationisten.

mein maulwurf oder gigerigs oerli

wir dürfen uns ja auf die euro 08 freuen! die bietet uns so einiges. basel bekommt für sein steuergespartes einen echten mehrwert. brot und spiele für das volk, mit allem drum und dran. aber fangen wir mal von vorne an: die ÖVs werden an spieltagen die ganze gegend rund ums station nicht befahren dürfen. muttenz wird somit von basel getrennt, eine enklave. damit dehnen wir die muttenzer kurve richtig aus. schwimmen, baden, sich abkühlen geht im gartenbad auch nicht mehr. das ist geschlossen. in die grün-80 kann man vielleicht noch von hinten rein kommen; wenn man glück hat, überlebt die scherbenfahrt sogar einer der beiden velopneus. wir dürfen also dort nirgends hin - ausser den fans, die viel geld dafür bezahlen, dort sein zu dürfen. ausser den hooligans, für die man viel geld ausgibt, damit sie unsere zopilei beschäftigen. wahrscheinlich ist die eröffnung von gigerigs oerlis schuttimuseum gerade an einem dieser totalitären sperrtage, dann kann keine sau dorthin gehen, um ihren freixenet zu sürfeln. aber ich will dort gar nicht hin, denn die el ka*da sprengt sowieso alles in die luft, glaubt man dem "weltweit renommiertesten terror-experten". dem glaub ich nicht, aber da man nie wissen kann, reserviere ich schon mal mein ganzes ferien-kontingent im voraus für diese zeit und haue ab nach... ja wohin denn? fussball ist omnipräsent und terrorismus anscheinend auch; wo soll man denn da bloss hin? ich weiss es: ich gehe zu dem kleinen tschechischen maulwurf, den traurigen, den ich immer so gern im tv geguckt habe, dann können wir zusammen ob diesem depperten schauspiel weinen.

05.12.2007

eingebunkert

neulich sass ich im bus. kommt schon mal vor. velo kaputt oder wenn ich ne auszeit brauche von den stinkiautos. gleich nach dem heuwaage-viadukt nach der ampel richtung spalentor gibts auf der rechten seite ein hotel. dort ist der eingang zugemauert, und wenn ich genau hinguck, auch alle fenster des ersten stockwerks - nein, halt, auch des zweiten, bis hinauf zum dach. alle öffnungen des gebäudes sind in sauberster maurer-arbeit zugemauert. kaum vorstellbar, dass das jemand macht, weil er angst vor hausbesetzern hat. nein nein, da drin haben sie leute eingesperrt. leute von der svp, leute aus der rechten szene, bauspekulanten und solche, die chemiabfälle verbuddeln und dann trinkwasser von den fidschi-inseln einliefern lassen. da kann ich mich entspannt zurücklehnen, die busfahrt geniessen, weil ich weiss, dass dieses zugemauerte haus einen sinn hat - aus den augen, aus dem sinn...

ohne zusammenhang

heut wollt ich mir die neue WOZ holen. am kiosk. spezialausgabe unter dem namen "schweizer" mit schweizerfähnli-logo drauf. eine persiflage auf die angedrohte svp-zeitung, welche gemäss ueli mauler... ähh, maurer produziert wird, sollte blocher am 12.12. eine schlappe ziehen. nun, wenn der blochi ne schlappe zieht, dann wirds das svp-blatt bestimmt auch. am kiosk sagte mir die freundliche frau, dass man die WOZ "aus dem service genommen" habe. warum, ist nicht klar... oder doch, wie die dame auch zugab. an einem kleinen, unabhängigen privatkiosk konnte ich sie dann erstehen; dieses einmalige, bald als teure rarität aus der politischen vergangenheit der schweiz gehandelte stück. in einer anderen zeitung sah ich ein bild von papst ratzinger alias benjamin - das ist jener mit den fetten braunen ringen um die augen. wenn man geneigt ist, den alten, strenggläubigen vorfahren glauben zu schenken, wonach ein gesunder geist in einem gesunden körper wohnt oder umgekehrt, dann würde ich sagen, der ratzi is a bisserl ungesund. ja, vor allem für die gesellschaft.
in einer anderen zeitschrift sehe ich einen bericht über die RAF; da kommt mir in den sinn, dass ich bei erwähnen dieser drei lettern oft von jungen menschen gefragt werde, was das denn sei (oder einmal wenigstens). wieso kennen heutige junge menschen die RAF nicht? gerade jetzt, wo sie doch wieder vermehrt in den medien erwähnung findet? ich finde das bedenklich. man kann sich über die RAF streiten oder nicht, es bleibt aber die tatsache, dass das rebellen waren. und die kraft der revolte, gefühle der rebellion, ist genau das, was heute vielen fehlt. nicht immer nur politisch, sondern vor allem im alltag. dies kann auch freundlich geschehen, indem man miteinander redet, zu seiner meinung steht.
was aber hat das alles miteinander zu tun? WOZ, ratzinger, RAF... eine gute frage. alle drei themen werden im pixelblog behandelt, und das sollte zu denken geben. denn hier hat alles sinn und zusammenhang.

01.12.2007

hier war mal ein foto. jetzt isses weg.

18.11.2007

leopard

also das neue betriebssystem von apple, mac os X 10.5, also jene raubkatze, die sich leopard nennen darf, dürfte sich meiner meinung nach auch messiah oder so nennen - und wenn ich so dasitze und die neuen funktionen durchchecke, dann fällt mein unterkiefer auf die tastatur, tropft mein speichel in deren ritzen und meine augen saugen sich schmatzend am monitor fest, während meine hände das klitzekleine büchlein, dieses bibelchen umklammern, das alle infos enthält, die ein normalstrerblicher benötigt um mit dem revolutionären system zu arbeiten. also mir tun diese menschen leid, die mit windows arbeiten müssen... da bin ich froh, ein zeuge leopards zu sein...

09.11.2007

wer kommt heute ins kino?

hier war mal eine liste. jetzt ist sie aber nicht mehr da.

08.11.2007

sunrise

willkommen im sunrise-shop! dort drin ist es warm. man wartet ans drankommen. dort drin ist es ziemlich warm. man zieht eine nummer, die dafür sorgt, dass niemand vordrängelt. dort drin ist es unerträglich heiss. meine nummer ist dran. ich bin dran (nicht, dass ich vor hitze sterbe). vorne beim schalter ist es noch immer heiss, aber ein grausig kalter wind bläst mir die haare zu frostigen nigginäggi-löckli. haben die ein loch in der decke? nein, eine riesige klima-anlage, die ein viertel des deckenraumes einnimmt. während ich versuche im eiskalten wind nicht zu schwanken, frage ich den verkäufer, ob es denn draussen so heiss sei, dass sie die klimaanlage voll am laufen haben? nein, warum? ob ich es nicht angenehm fände? nein, finde ich nicht, denn während draussen das klima zu sau geht, lasst ihr hier drin die klimaanlage laufen. "ja weil wir hier drin zu heiss haben". der typ ist ja bescheuert, also frage ich ihn "ach so... und warum stellt ihr nicht die heizung runter?". "ach ja, das ... geht nicht so einfach, ist automatisch". automatisch! und während ich es bedenklich finde, kunde einer solchen firma zu sein, und während mich die anderen leute im laden anschauen, als ob ich grünen schleim kotzte, gerät draussen - so automatisch - halt das klima aus den fugen.

01.11.2007

Reicher!


Gefunden im internet...

31.10.2007

eile mit weile

[zitat aus einem spam-mail] schon immer beschäftigte sich der Mensch mit der Frage: WIE ALT WERDE ICH? Wir geben Ihnen nun exklusiv die Möglichkeit dazu, die Antwort auf diese Frage online zu berechnen, auf: www.lebenszeit-check.com. Testen Sie jetzt Ihre Lebenserwartung nach einer wissenschaftlichen Methode, die Ihnen sofort verrät, wie alt Sie werden. Zusätzlich nehmen Sie an unserem exklusiven Gewinnspiel teil, bei dem Sie eines von 500 Sony Ericsson K800i gewinnen können. ... Neue medizinische Erkenntnisse verraten Ihnen nun, wie alt Sie werden und das ganze dauert nur wenige Minuten. Beginnen Sie jetzt, denn Ihre Zeit ist kostbar und Sie sollten keine Minute davon verlieren. [ende zitat aus einem spam-mail]. soso, ich darf keine zeit verlieren, denn meine lebenszeit ist kostbar - deshalb verbringe ich sie doch am besten einfach damit, dass ich diesen test durchführe, schliesslich ist es das was wir alle wollen: uns täglich mit solchen depperten emails abmühen und an allen möglich tests teilnehmen, die uns helfen, zeit zu sparen... ja und natürlich möchte doch jeder wissen wie lange er noch zu leben hat. ja, genau, jetzt erst wird mir bewusst, dass all meine wünsche, all mein streben und tun in dieser welt letzten endes nur auf diese eine frage fokussierte: wie lange habe ich noch zu leben? ach wie glücklich bin ich, dass ich nun endlich weiss, wie ich das erfahren kann, und wie high muss ich erst sein, wenn ich das mal weiss! ob der test auch einberechnet, dass ich von einem auto im kreisel bei münschenstein platt gefahren werde? wohl kaum. also wenn ich nun den test mache und erfahre, dass ich noch - sagen wir - 3 jahre zu leben habe; was glaubt der entwicklerheini dieses online-tests wohl, was ich dann wohl mache? ja genau, ich rufe ihn an um ihm zu sagen, dass ich nun so glücklich bin, endlich bescheid zu wissen oder besuche ihn, und wenn er glück hat, dann ist es schnell vorbei. vielleicht funzt der test ja, und der entwickler selbst war die erste testperson, und über sein persönliches ergebnis so was von stocksauer, dass er nun alle an seinem leiden teilhaben lassen will...

25.10.2007

weihnachtsguetzli und zottelwerte

in der migros gibt's schon weihnachtsguetzli. die sind gross mit "weihnachtsgutzi" angeschrieben. das ist wichtig, denn so weiss man doch, für welches event die gutzlis sind; es sind also nicht etwa 1. august-gutzi oder messegutzi, sondern weihnachtsgutzi. wenn die fast mitten im jahr weihnachtsgutzi verkaufen, dann frage ich mich, ob das schon diejenigen für die kommenden weihnachten sind oder womöglich noch die resten von der vorigen... das könnte durchaus sein, alte und verstaubte (ranzige und faule) werte sind politisch beliebt, das beweisen die abstimmungen vom vergangenen wochenende, an welchem die mehrheit des volkes bewiesen hat, dass ihnen frische, in eine positive und gesunde zukunft orientierte werte gar nicht wichtig sind. rückendeckung bekommen die ranzigen noch von den verstaubten (übersetzt: svp und cvp). das bisschen grün fällt kaum ins gewicht - anders als (zu viele) weihnachtsguetzli...

17.10.2007

grosszügig angehobene grenzwerte

diskussionen über pension und dritte säule, versicherung und derart schwer zu verstehenden krams, mahnen mich an mein vorhaben ein instrument zu erlernen, und zwar bevor ich altersbedingt zu schlecht sehe um die noten noch von fliegen auf fliegenpapier unterscheiden zu können, und noch bevor ich dann in einem moloch von einer futuristischen, von autos dominierten stadt, auf dem gehsteig, hineingedrückt zwischen ablaufrohr und hausmauer, krumm auf meinem knarrigen höckerchen sitze und nicht weiss, wie ich das instrument in meinen händen bedienen muss, weil ich erst kurz vor der pension angefangen habe, darauf zu üben. aber wahrscheinlich wird mir das spielen darauf ohnehin erschwert, vielleicht durch den rüssel meiner gasmaske, die mich vor den giftigen russpartikeln der autoabgase schützt, weil unsere gegenwärtige regierung sich als unfähig im kampf gegen die autoflut erweist? ja, und weil sie uns verraten hat, als sie den begriff der menschverursachten umweltverschmutzung und den dadurch resultierenden schaden an der natur in einen harmloseren, uns frei sprechenden begriff wie "der klimawandel" verwirrsprachlicht und zugesehen hat, wie auch noch das letzte auto in einer warteschlange vor einer roten ampel den motor laufen lässt, und weil sie klammheimlich die schilder mit der aufschrift "beim halten motor abschalten" entfernt hat. weil sie mit wahlkampf abgelenkt waren? jetzt ist wieder die zeit der erhöhten grenzwerte, bzw. die zeit der grosszügig angehobenen grenzwerte für grenzwerte aller art und aller gifte. und weil das nur fussgängeris und velofahris riechen können, steigen die schon mal um auf's auto, denn dort drin stinkt es weniger... und so ersetzen-verwässern wir den begriff der umweltverschmutzung durch den unschuldigen des klimawandels, und schon findet der paradigmenwechsel statt - irgendwie ist niemand so richtig schuld (ausser die anderen) und dann darf man am morgen, beim enteisen der frontscheibe, auch wieder den automotor laufen lassen, an der ampel (auch in der 30sten Position), beim warten mit zeitung lesen, beim kaufen von zeitung und zigis am kiosk, das wasser darf wieder laufen beim zähneputzen und der fernseher beim nichthinschauen. nichthinschauen. das ist ein eintrag für die CVP, die Liberalen und die Rechten, die sehr gut darin sind, nicht hinzuschauen.

08.10.2007

weltwunder

ha! meine krankenkasse (krakenkasse? na weil sie die leute aussaugt) hat mich darüber informiert, dass die prämien nicht erhöht werden. heute abend, beim durcharbeiten meines posthäufchens dann das unglaubliche, das nie dagewesene! meine monatliche prämie (was für ein doofes wort) ist sogar günstiger geworden! günstiger! weltwunder! nein, ich lüge nicht, und ja, ich weiss, einige sind jetzt sauer, weil sie ende letzten jahres die falsche entscheidung getroffen haben. ich spare nun monatlich sage und schreibe einen franken und zehn räppli! das sind pro jahr 13.20, und damit kann ich... könnte ich mir zwei päckli zigis mehr kaufen, wenn ich rauchen tät. ich kann mir aber was anderes damit kaufen; aber was nur? na egal, irgendwie wird's schon weggehen. was ne freude! danke grosser krankenkassen-gott, ich verehre deine leistung - aber sind wir ehrlich; deine franchise wird's schon wieder richten, das ist doch immer so.
und sollte ich nicht noch was über die links-extremisten von bern berichten? nein, eigentlich will ich gar nicht, zumal das gar keine linken sind, sondern militante. zumindest einige von ihnen. und wenn die sich mit der polente prügeln dann geht meine krankenkassen-prämie wieder hoch! also sofort aufhören. gell!

05.10.2007

ein glas rhein... äh, wein

ach wie herrlich ist's im rhein. 17 grad, für mich allein. na ja, manchmal wär's schon glatt wenn noch jemand oder jemandin dabei wär. nun schwimmmt es sich so richtig schön in den herbst hinein. zuhause stöpsle ich die uralte lampe um, dabei rasen ca. 220 volt oder so durch meinen adoniskörper. nachdem ich mich gesetzt und eine halbe flasche campari, die grade so da rumstand, heruntergestürzt habe, denke ich, dass es eine gute idee wäre, wenn ich mal eben auf'n boden lieben - liegen würde, die beine hoch, weil ich wahrscheinlich popcorn-blass bin. nachdem das vibrieren in meiner rechten hand soweit nachgelassen hat, dass ich mich imstande fühle, damit ein glas rotwein zu halten, wirkt bereits der campari, der als bödeli für roten wein ganz gut hält was sein rot verspricht. fein. unfein finde ich, was ich lese während sich mein stromgebeutelter körper entspannt: deppen (hab vergessen welche, glaub von der uni) wollen einen freilandversuch mit genverändertem weizen (oder so ein kornzeugs) durchführen. die wissen ja, was da alles dran knabbert, soll ungefährlich sein - was andere versuche eigentlich widersprechen. 2% des genpools der weltweiten biomasse sind bekannt (bekannt! nicht etwa "erkannt"). würde jemand von euch bei einem piloten ins flugzeug steigen, der gerade mal 2% der armaturen im cockpit kennt (ausser ihr habt bio studiert)? eben. dasselbe mit den AKWs: "bei atomenergie gibt es nur zwei gruppen von leuten: atom-energie-gegner und leute, die nicht genug nachgedacht haben." (Dennis L. Meadows). so wählen wir grün, weil das nicht nur dem genpool nutzt und die angst vor AKWs schmälert, sondern auch unserem lieben rhein ganz gut bekommt! was wir brauchen sind superlinke supergrüne, aber auch wieder mal ein paar kleine ökoterroristen, die so ein weizenfeld einfach abfackeln! manchmal frage ich mich auch hier, warum ich nur so dasitze und das internet mit leeren worten fülle... warum gehe ich nicht los, mit einem benzinkanister...

26.09.2007

greenpeace

die "rainbow warrior III" - gebaut, um die welt zu verändern. post von greenpeace. darin ist unter anderem ein A2-poster mit seiten-, aufriss-, und deckzeichnungen. schon der titel des posters "... die welt verändern" treibt mir fast tränen der erregung in die augen. was für tolle menschen sind das, die nicht zum mond oder auf den grund des ozeans wollen sondern "nur" das bestreben haben, die welt zu verändern - zu retten?. ihre existenz, ihre taten tragen zu meinem glück bei. was wüsste ich alles nicht, ohne ihr bestreben, aufzuklären?. was mache ich eigentlich auf meinem bürostuhl? warum baue ich an diesem wunderbaren schiff nicht mit? warum gehöre ich nicht zur crew? ich weiss es nicht; faul, unwissend, ängstlich, selbstzufrieden. manche mögen sagen, dass ich noch nicht reif dazu bin, andere fragen, warum ich es nicht tue. dann gibt es jene, die greenpeace einen haufen spinnner nennen. diese menschen tun mir leid, und es macht mich wütend, aber noch mehr traurig. das poster hängt nun bei mir im hausgang, aber am liebsten sähe ich damit die welt tapeziert... was kann ich tun - ich auf meinem bürostuhl? ich spende. spendet auch - bitte.

20.09.2007

gott

wenn es einen gott gäbe, der so ist wie beschrieben, dann hätte er diese geistige störung, die man religion nennt, nie zugalassen. dieser gedanke führt unweigerlich zur empirischen erkenntnis, dass es keinen gott gibt. falls es nun doch so eine entität geben sollte, dann ist sie nicht gott.

17.09.2007

heisse luft

der chris blocher hat nun die möglichkeit, und das recht - das ausserordentliche recht, wie so vieles ausserordentliches an und um ihn - im fernsehen aufzutreten. natürlich wird niemand von uns sich das ansehen. warum auch. besser, man stellt das gerät gar nicht erst ein, wer weiss, irgendwer kann die aktivität irgendwie messen, und wenn die dann 10 prozent einschaltquoten messen, dann schreiben die anderntags ins käseblatt, dass fast die hälfte der bevölkerung dem blochi seinen müll geguckt und gelost hat. und damit haben sie noch nicht mal unrecht, misst man dies an den durchschnittlichen 23 prozent stimmbeteiligung. heute, als ich so mit meinem bier am rheinnufer bei der carcobar sass und die vorüberziehenden, herbstlaubfarbig lächelnden wolken beobachtete, da dachte ich, dass der blochi doch auch so eine wolke ist; ich fragte mich nämlich, ob die vom wind getrieben werden oder ob sie aufgrund einer massenträgheit mit der rotation der erde nicht mithalten können? das wäre dann bei dem blochi dasselbe: der kommt einfach mit der zeit nicht mit, und während sich die erde dreht, stösst er heisse luft aus, welch aufsteigt und dann nicht mitdrehen mag. vielleicht brennt ab soviel heisser luft sogar die bildröhre durch. diese analogie gefiel mir zunächst recht gut, wie ich aber gerade so dasitze und draussen vor dem fenster das abendrot herbstblatt gleich auf uns niedergleitet, da bin ich froh, dass der blocher doch nur ein ballon... ähh mensch ist, dessen heisse luft ihn nicht allzu hoch zu tragen vermag.

12.09.2007

der pierre und seine faulen kumpels

soso, da hat sich der junge pierre raymond einfach ein neues auto spendieren lassen. vom 20-minuten. das ist das gratisblatt, dass man in 2 minuten gelesen hat, wofür das 0 steht weiss ich nicht. der pierre schipperte von zeit zu zeit den müll seiner faulen kumpels zum entsorgen. dazu benutzte er seinen stinkwagen. für diese ritterliche tat erhielt er von diesem 20-minuten-blatt also ein neues auto, damit er dies künftig noch besser kann, und damit seine faulen kumpels noch fauler werden können. dazu schickte der tapfere pierre denen einfach ein SMS mit dem vermerk "hilfä, mein auto ist voll mit müll!" ans 20minuten. so also zum heldenhaften vorbild einer jungen generation mutiert, welche nun gar kein abfallbewusstsein mehr entwickeln muss, sondern sich auf solche verlässt, die ein auto haben um damit abfall zu entsorgen, erscheint er auch ganz stolz und mit bild im käseblatt. denn seine idee lohnt sich doch: wir entsorgen zwar, bringen dies aber mit dem auto zum entsorgungsort. von dort wird es mit einem auto zu einem anderen, grösseren entsorgungsort chauffiert, wo dann hoffentlich schluss ist mit der verschwendung fossiler energien. ja, lieber pierre, ja liebes käseblatt, soweit habt ihr nicht gedacht, gell, dass eure idee nämlich weder lobenswert noch ökologisch ist, sondern einfach nur deppert. und wisst ihr was? ich fahre meine entsorgungsgüter jeden samstagmorgen zum entsorgen - verbunden mit dem einkauf - und das mit dem velo! und nun: soll ich euch einfach ein SMS schicken mit dem vermerk "hilfä, mein velo ist zu schade für den dreck!" oder so, und ihr schenkt mir dann ein neues velo? - seid ihr eigentlich noch bei trost? wir velofahris sind ökologischer, ruhiger, weniger stinkig, schöner und liebenswürdiger (oder?), aber uns schenkt deswegen niemand ein neues velo! das ist doch so, also ob man einem verbrechere geld gibt, wenn er mal nicht klaut... oder so. aber ehrlich: dafür gibt's das goldene hundegaggi als auszeichnung - für die bescheuertste medientat und -idee! wenn ihr wüsstet was andere leisten, aber denen schenkt niemand etwas.

11.09.2007

9/11

soll ich dazu wirklich etwas schreiben? kann ich mich darüber satirisch äussern? will ich es? darf man das? vielleicht ist es möglich, dies anders anzugehen: ich finde es gut... das SF2 heute, am 9.11.2007, um 23 Uhr den film "fahrenheit 9/11" von Michael Moore ausstrahlt. eigentlich viel zu spät. und eigentlich viel zu selten. nicht wegen der katasrophalen bilder mit den flugzeugen in den türmen, nein, wegen der kommentare. bilder braucht der film kaum - ausser einem: jenem von george w. bush. denn erst mit seinem bild bekommen der ganze wahlbetrug und die mehrere jahre dauernden folgen ihren unwirklichen charakter. nun habe ich mehr geschrieben als ich wollte und auch mehr als ich muss. vielleicht noch dies: wenn ich beobachte, was sich - zumindest medial - gegenwärtig in der schweizerischen politik bzw. "interparteilich" und auch sonst so abspielt, dann denke ich, dass uns manchmal auch so ein feiner kerl wie michael moore fehlt...

09.09.2007

musik klauen

ich sag's hier offiziell: die suisa ist ne verbrecherbande, die unser geld für ihre existenz klaut. wir alle bezahlen für unsere musik, sei es über den handel mit tonträgern oder den kauf via online-angeboten wie iTunes. schon beim kauf eines musikstückes über itunes darf (und kann) ich das stück nur 5 mal kopieren, dann ist schluss. soweit kann man das ja gerade noch akzeptieren (ist ja, als ob ich ein neues auto nur an 5 leute ausleihen dürfte, dann würde es nicht mehr fahren), aber dass ich dann für den grossen ipod 81.-- mehr hinblättern muss um den künstler und dessen werk (mir kommen die tränen) noch einmal zu schützen, ist der gipfel der frechheit. es ist nicht fair, uns, die wir musik legal erwerben, noch einmal zu bestrafen - für etwas, das wir noch gar nicht getan haben oder nie tun. deswegen prophezeie ich eine zunahme von raubkopien und verschenkter musik (ich rufe keineswegs dazu auf)... und das gönne ich dieser verlogenen musik-industrie, die immer den künstler in den vordergrund stellt, dabei geht es nur um deren eigenes wohl. fairness gegen fairness. und wer uns nicht vertraut, hat unser vertrauen auch nicht verdient! so, das musste nun mal raus.

therapie

hilfe! ich brauche eine therapie. ich muss etwas gestehen. seit ich am 5.9.2007 apple.ch in meinem browser angeguckt habe, bin ich infiziert - nicht mein mac, nein ich selbst. bestimmt ist das eine krankheit. doch lasst mich erzählen. habe ich mir anfang 2004 meinen ersten ipod gekauft, konnte ich bis ende 2006 ganz gut leben, ohne mir jede neue generation eines ipods kaufen zu müssen. doch dann kamen die kleinen ipod-shuffle, jene zum anstecken (siehe bilder), in wunderbaren farben (ausser dieses seltsame brunzi-goldgelb), praktisch und superklein. dieser ipods können nur wenig mehr als musik abzuspielen, und ihr begrenzter speicher führte mich zu einer neuen art des musikgenusses, indem ich immer neue listen passender musik zusammenstellte und mich auch wieder um älterer stücke aus meiner sammlung kümmerte. mitte 2007 besass ich einen grünen, einen silbernen, einen pinkigen und einen blauen ipod-shuffle. derjenige von 2004 fristete schon aufgrund seiner akkulaufzeit von gerade noch einer stunde ein schubladendasein... und seit diesem 5.9. zappe ich jeden tag mehrmals auf der apple-website rum und schaue mir die neuen ipods an. ich könnte sie alle kaufen, ausser die neuen shuffles in den neuen farben, die aussehen, wie plastikgeschirr für babies. aber den nano, der nun filme abspielt und superklein daherkommt, aber auch den classic mit seinem imposanten speicher von 160 gb, am liebsten aber den völlig überzahlten ipod-touch, der wie ein iphone auftritt... was kann man gegen eine ipod-sucht machen? dafür gibt es noch keine therapie. gut nur, dass ich mit meiner freundin zusammenlebe, die denkt schon jetzte, dass ich ne meise hab, und so fällt es mir schwer, einen weiteren ipod zu kaufen - den ich dann verstecken müsste, und wir männer haben's ja wirklich schon schwer genug, unsere musiksammlung zu rechtfertigen und teile davon dauernd irgendwo versteckt zu halten...

07.09.2007

zottelmail

grad eben habe ich euren "wahlen baselland"-fackel in den händen.
was ihr da so dreinschreibt ist nicht ernst zu nehmen, da ihr euch gegenseitig mt euren aussagen widersprecht. ihr zeigt damit auch, dass ihr nicht in der lage seid, komplexe wie einfache zusammenhänge zu begreifen. ihr glaubt die menschen zu kennen, doch sind es nur jene eures versabberten stammtisches. wer hat euch eigentlich erlaubt, diesen zu verlassen und politik zu machen? jetzt setzt euch wieder hin, bestellt noch ein grosses und macht die türe zu, damit ihr die erwachsenen nicht stört. und sagt eurem zottelviech einen gruss wenn ihr euch eure gerauften haare von ihm glattschlecken lasst. so, immer a bisserl unter der gürtellinie und arrogant, so habe ich meine zeilen in eurem ton formuliert damit ihr sie auch gut versteht. und warum ich in diesem email alles klein schreibe? weil grossbuchstaben für euch viel zu schön sind, da müssen die kleinen reichen, gell. und nun ratet doch mal, an wen diese zeilen adressiert sind...

01.09.2007

aufruf zum anruf bei der oilipez

wer kennt jemanden, der eine gute begegnung mit der polizei hatte, oder der/die so jemanden kennt? ich nicht. wir schreiben das wochenende des JKF, das jugendkulturfestival (www.jkf.ch), mit konzerten bis zum umfallen. gestern (freitag) der auftakt. interessant, das zeitgleich season-opening der basler kunstgalerien stattfand. so bewegten sich denn auch tausende jugendlicher und hunderte kunstbegeisteter wie laufentals fluten durch die strassen von basels innenstadt. in diesem rahmen beschliesst eine band zusammen mit einer galerie, dass es doch ganz hübsch wäre, auf dem fast unbelebten kasernenplatz (ganz hinten) ein konzert zu geben - dürfte wenig unterschied zum allerorts stattfindenden rummel machen. der vierte song kaum angespielt, kommt auch schon die oilipez angespült. die zwei blau-uniformierten, beschnauzten mutanten scheinen die musik nicht zu mögen, wie sie durch relativ einfach verständliche handzeichen zu verstehen geben (im gegensatz zu den seltsamen handzeichen auf der kreuzigung - ähh, kreuzung). ja also schade halt, aber die band hat toll gespielt, und wir pfeiffen die beiden stoilipenz aus, was wenig hilft, die sind ja konditioniert, das zu ertragen. eben, mutanten, ein normaler mensch könnte da alles ja gar nicht ertragen. irgendjemand (ein oilipez-konformer mutant) hat also diese beiden stoilipenz angerufen, weil er/sie sich durch die musik gestört fühlte. und nun komme ich zum punkt: denn dies ist ein aufruf zum anruf! jawohl, trete in den oilipez-club ein, die mitgliedschaft ist gratis. folgendes musst du aber tun: einmal pro tag und einmal pro nacht wegen ruhestörung anrufen, beim zopileiposten in deiner nähe. auch wenn du dich nicht gestört fühlst. damit erreichen wir, dass sie einerseits nicht überall sein können, und dass sie andererseits irgendwann die zopilei-schnauze voll haben und einfach nicht mehr kommen, weil das irgendwann auch denen mal zu blöde wird.
hier also die regeln für einen beitritt:
1) täglich 1 anruf bei tag, 1 bei nacht wegen ruhestörung.
2) wenn die zopilei bei dir wegen ruhestörung aufkreuzt, dann musst die sofort auch eine ruhestörung melden.
3) man darf die wörter polizei/polizist und deren abwandlungen nicht mehr verwenden. es sind nur umstellungen davon erlaubt.
4) ihr müsst 1 weiteres mitglied rekrutieren (rekrutieren, ha!) - nein, diese regel braucht es nicht, wir hätten genug mitliederInnen.
jetzt gleich anmelden!

27.08.2007

SUISA

mal wieder hammerhead loosen. feierabend. ach, da ist sie ja - wie erwartet unter H. doch beim öffnen der box fällt eine CD raus, es waren zwei drinnen. eine davon ist die seit mehreren jahren vermisste cd von the jesus and mary chain. einfach wieder da!!! zum glück hab ich die leere hülle aufbehalten. schnell suchen und die cd mal wieder loosen. dabei kommt mir in den sinn, dass der konsumentenschutz mit seiner beschwerde beim bund abgeblitzt ist, dass man auf mp3-player eine suisa-abgabe belastet. so werden die player teurer. mj meint dazu treffend: "Ich würde auch eine Gaggi-Gebühr einführen - jedes Kegeli Fr. 3.70.- ... Wo kämen wir denn da hin, wenn jeder unkontrolliert rumsch..." genau. eigentlich ist dieser blog viel zu schade, um darum herum viel zu erzählen, nur noch dies: ab dem vorschlag, eine gaggi-gebühr einzurichten, hab ich mir fast den bildschirm vollgekleckert, weil ich so lachen musste! gaggi-gebühr. Ja, und überall wo das wörtchen musik draufsteht, muss auch was dafür berappt werden. man sollte auch gebühren verlangen, wenn jemand zuhause musiziert. auf jedes instrument mindestens 20 prozent gebühren, könnte ja sein, dass man damit eine melodie trifft, die schon einmal jemand gespielt hat... und weil die suisa-sesselfurzer zu bequem sind, alles zu prüfen (wär ja auch unmöglich), deshalb eine konventionalstrafe schon mal im voraus. und rauchen verbieten. und saufen. und in der nase bohren. bloss nicht das auto fahren. p:x:-commment: dullness doesn't need any comments...

24.08.2007

ozlipei

anstelle gesammelter, wahrlich unglaublicher stories darüber zu veröffentlichen, was sich diese uniformierten leisten (können), möchte ich nur kurz das folgende posten:
ZOPILEI, OZIPLEI, OILIPEZ, ZOLIPEI, LOZIPEI, ZIPOLEI, EIPOLZI,
ZOPLEII, ZILOPEI, ZELIPOI, IOPEZIL, LEZIOPI, ZELOPII, LIZEPOI, IEZLOPI, POIZLEI, PIOLEZI, POIELIZ, EILIPOZ, POZEILI, ZEIPOLI, LOIPIEZ, LOIPEIZ, LEIPOIZ, POIZLEI, OLIPEIZ, OLIZEIP, OZLIPEI, OLZIPEI, ZEIPILO, ZEIPOLI, ZELPIOL, POZILEI, POZIEL, IZELOPI, IZELIOP, IZOLEPI, IZELIPO, ZOLIPEI...
und darum heisst es POLIZEI, weil das jene buchstabenkombination ist, die am wenigsten lächerlich klingt. logisch oder?

22.08.2007

Crocs – der Monobloc für den Fuss

gastpost: mj; vgl. bild. Die ultraleichten Crocs aus Kunststoff sind rutschfest, abwasch- und stapelbar (wie die Monoblocks zum draufsitzen) haben ein integriertes Fussbett und praktische Luftlöcher. Hühneraugen und Fusspilz gehören der Vergangenheit an. Soweit so gut (war ja auch Werbung).
Eigentlich bin ich mal wieder viel zu spät mit meinem Kommentar - die bunten Latschen wurden nämlich schon im 2006 als Sommertrendartikel gehandelt. Unlängst griff aber endlich eine amtliche Stelle ein: Das Kantonsspital Luzern hat das Tragen von Crocs verboten, da sich die Träger der Schuhe elektrostatisch aufladen und der Entladestrom angeblich so heftig sein kann, dass dieser eine Bedrohung für Mensch und Maschine darstellt. Ich munkle ja aber, dass die umtriebigen Innerschweizer die farbigen Monster - mit welchen ich höchstens auf eine verk... Campingplatz-Toilette im Amiland gehen würde - aus ganz anderen Gründen verbannen... ich träume weiter von einer Monobloc-Croc-freien Welt.

viel gepäck

die beiden hatten sich an einer party kennengelernt - sie hatte sich als sandwich verkleidet und er als piranha, und beide spielten ihre rollen so gut, dass sie nicht mehr voneinander loskamen. wie das leben so spielt. ich würde als milbe an eine kostümparty gehen. in der zeitung, die nach minuten benannt ist, habe ich gelesen, dass milben das 1200-fache ihres eigenen körpergewichtes tragen können, immer vorausgesetzt natürlich, dass es in der milbenwelt auch genügend grosse taschen gibt, solches gepäck mit sich rumzuschleppen. daran kann man erkennnen, wie verwöhnt milben sind wenn sie auf reisen gehen. doch etwas anderes beschäftigte mein denken, nach diesem artikel: wenn ich nun genügend milben im bett habe, besteht dann die gefahr, dass ich auf meiner matratze morgens woanders aufwache? können milben treppen steigen und sollte ich den wohnungsschlüssel vor ihnen verstecken? kann man milben abrichten? gestern - so sagte man mir im büro - war kleidersammlung, jedoch hatte ich die meinigen noch an, offenbar war ich von den sammlern oder sammlerinnen übersehen worden - von den milben offenbar und glücklicherweise auch.

19.08.2007

schlaf wandeln

heute war es wieder einmal so weit.
das bett hatte wieder schlafgewandelt, und nun wusste ich nicht, wo ich mich befand.
sowas sollte einfach nicht passieren oder? mein psychiater ist der meinung, ich solle einfach das bett wechseln, aber ich denke, dass er da etwas gar nicht verstanden hat; wer wechselt schon sein bett, nur weil es schlaf wandelt? wollten sie, dass ihr partner oder ihre partnerin (ich weiss ja gar nicht was sie sind) sie verlässt, nur weil sie nachts im haus rumtorkeln? ich mache das ja auch - gehe an den kühlschrank, aufs klo, rufe meine nachbarn an, höre laute musik und lausche dem viertelstündlich wiederkehrenden, brachial in meine träume einbrechenden dingeldangel des kirchturms, der mir unbarmherzig mitteilt, dass ich eine weitere viertelstunde weniger schlaf bekomme. in meiner kindheit habe ich in langen schlaflosen nächten das schema der glockenschläge herausgefunden, nun weiss ich was sie bedeuten, aber es hilft nicht beim einschlafen. so wälze ich mich hin und her und ich und mein bett finden keine ruhe. wen wunderts also, dass auch mein bett schlaf wandelt? also ich würde da manchmal auch gerne flüchten. ich habe verständnis für mein bett.

18.08.2007

beim zahnarzt

Ein Wunder – heute Abend befand sich in meinem Briefkasten keine einzige Rechnung! Nun das würde noch kommen. Jene des Zahnarztes nämlich, welcher in mehreren, jeweils einstündiger Sitzungen allerlei metallene Werkzeuge in meinem Mund versorgte, von denen ich gar nicht wusste, dass sie dort drin Platz finden. Zu meiner Beruhigung holte er die meisten auch wieder heraus, nehme ich jedenfalls an. Ich habe sie nicht gezählt, denn ich konnte und wollte das alles nicht sehen, und so hielt ich, und auch wegen der Helligkeit der Lampe, die meiste Zeit die Augen geschlossen. Wenn ich sie öffnete, dann hafteten sie unweigerlich am über mir schwebenden Gesicht der attraktiven Assistentin, welche mir mit diesem devot speichelsaugenden Haken im Mund herumstocherte...

... und während dies geschieht, stelle ich mir vor, dass wir uns einmal träfen – zu einem Bier vielleicht – und ein bisschen plauderten, uns versuchten, kennenzulernen. Dann fällt mir aber ein, dass sie mich schon ziemlich gut kennt, während ich von ihr nur vermuten kann, dass ihr Gesicht unterhalb der gossen braunen Augen mehr als nur aus einem hellgrünen Tuch besteht. Manchmal fragt man sich wirklich, was diese Leute zu verbergen haben. Man sagt ja, dass sie sich gegen allerlei Krankheiten zu schützen haben. Aber vielleicht müssen sie auch uns Patienten vor sich schützen...
Also entspanne ich mich, und in meiner Fantasie treffen wir uns in einer Bar. Sie weiss alles über ... meinen Mund. Genau – eine seltsame Vorstellung, ich weiss nichts über sie, sie eigentlich auch nichts über mich, aber alles über meinen Mund. Sie wird mir nicht in die Augen sehen, wenn ich ihr sage, dass ich mich in sie verknallt habe, nein, sie wird mir ins Maul schauen, dort wo für Zahnärzte und deren Gehilfinnen die Spiegel der Seele sind. Ich werde meine Zähne gut schrubben.

Aber dann gehen wir zu ihr nach Hause, und während wir an den gerahmten Röntgenbildern irgendwessen Zähne vorbeitaumeln, reissen wir uns die Kleider vom Leib und fallen auf ihr Bett, und sogleich dringt ihre Zunge in meinen Mund, füllt ihn aus und ich kann ihr Piercing spüren.
Doch halt, was ist das? Ich ziehe meine Zunge heraus, stosse die Dame von mir, halte mir den Mund mit den Händen, denn was ich sehe, lässt mir das Blut in den Adern gefrieren: Ihre Zunge wächst nahtlos in ein Mehrzweck-Werkzeug über, welches funkelnd und klirrend sich bewegt – die kleinen Bohr- und Schleifwerkzeuge zucken ins Leere, dort wo eigentlich mein Gebiss sein sollte, und ihrem Mund entströmt ein bedrohliches Zischschschschen...

... «so, das war’s Herr Soundso, bitte trinken und essen Sie eine Stunde, drei Minuten und 17 Komma fünf Sekunden lang nichts, damit der Beton des Provisoriums trocknen kann, meine Sekretärin wird mit Ihnen einen weiteren Termin vereinbaren, auf Wiedersehen.» Wahnsinn, ein ganzer Satz wie ein einziges Wort.
«Ja, auwfwiederfehen-err-oktor.»
Die Dame am Empfang ist diesselbe, die dem Zahnarzt assistiert hat, und sie meint neckisch und gedehnt:
«So..., dann machen wir beide mal ein Date aus...»
«... nein, daf werden wir nicht», krächze ich mit meinem ausgetrockneten Mund, bevor ich durch die Tür verschwinde, denn ich habe ihr Piercing im Mund funkeln sehen und es an ihrer Wispelsprache auch gehört.
Ich hasse Piercings. Bei Frauen sind sie immer dort, wo sie stören.

14.08.2007

die mär vom tanzbär

der böse bär in graubünden hat nun einen radiosender installiert bekommen. damit soll er geordet werden können, und wenn er sich einer vieh-herde nähert, dann wird er "vergrämt" - mit gummischrot oder knallpedarden erschreckt. hoffentlich kommt in der schweiz kein rauchverbot, sonst machen die das noch mit sündigen rauchern. der bär sendet nun also auf radiowelle - ob dem sein radioprogramm wohl besser ist als jenes heimischer sender? ein interview mit den bären zu berns bärengraben wäre ja noch ganz interessant, obschon kaum einer von uns und euch bärisch spricht; verstehen vielleicht schon, z.b. SVPlerInnen, die verstehen ja auch schafisch (die sprache der schafe), mit denen machen sie jedenfalls immer wieder werbung gegen böse schafe. und wenn nun der radiobär anstelle von schafen oder ziegen, kühen oder hühnern (was noch?) einfach so umdressiert werden könnte, dass er SVPlerInnen frisst? das wär gar nicht schlecht, man schlüge zwei fliegen mit einer klappe: den hunger des bären nach (frisch ist es ja nicht)fleisch und wir hätten auch weniger von jenen mit der grossen klappe. und wenn der bär dann doch noch ein musikprogramm auf lager hat, dann kann er immer noch in den osten abhauen und dort als tanzbär karriere machen! ja, und die von der SVP kann er gleich mitnehmen, auf denen kann er dann prima rumtanzen.

13.08.2007

fisch und chips

hab ich doch soeben beim velo fahren meinen kleinen rosa ipod verloren! d.h. nicht beim velo fahren - wohl eher beim umfallen. deshalb bin ich noch einmal (als ich den verlust bemerkt hatte - auf der rolltreppe im kaufhaus, deren stufen ich an den leuten vorbei in umgekehrter fahrtrichtung genommen habe) zurück an den ort des schrecklichen ereignisses. natürlich ist so ein verlust pech, dafür aber habe ich z*ltan getroffen, und er hat mir gesagt, dass er am JFK in basel (jugendkulturfestival, http://www.jkf.ch, 31.8., 1.9., 2.9.2007) bei der elisabethenkirche einen fish+chips-stand aufstellt! das ist natürlich toll, wollte ich doch schon seit ich von neuseeland zurück bin, ein f+c-restaurant eröffnen... nun hatte ich ja das vergnügen, in schotttland immer wieder mal f+c zu essen, aber dass ich das mal in basel könnte... natürlich ist es nicht fisch aus dem rhein - obschon, bei dessen momentanem aussehen, möchten die fische wahrscheinlich gerne ein bisschen an land spazieren gehen, nur so um mal wieder etwas tageslicht zu sehen und sich die flossen zu vertreten. nun also, geht doch alle an besagtem datum mal beim lieben z*ltan vorbei und esst seinen fish - bzw. seine fische und seine chips.

12.08.2007

gaia

glub*s-party. legendär, also muss man hingehen - man will ja auch. und kaum jemand wird enttäuscht. eigentlich bekämen diese parties fünf sterne, obschon ich hier nur einen gesetzt habe. hinterher weiss man - unabhängig von der zuguführten alkoholmenge - nicht mehr so genau, bei was man sich eine nacht lang amüsiert hat (ausser tanzen natürlich). jedenfalls keine sekunde verschwendung. danke glu*os-team! das kleine katerlein, welches den kopf umschmiegt, ist dann auch ganz ok, heute ruhen wir uns aus, ist ja auch ein wunderschöner tag. und auch der rhein ruht sich in seinem becken aus - war ja auch für ihn eine anstrengende woche. da wird er einmal dick und unruhig, und eine kleine panik bricht los. aber bald werden wir ihm unsere zuneigung wieder zeigen, indem wir uns seinen kleinen, wohlig uns schaukelnden wellen hingeben. ist eigentlich jemand von euch mit der gaia-hypothese vertraut? so alle paar jahre grabe ich sie wieder aus, und dann bin ich wieder total davon begeistert. ein bisschen gaia-glaube und handeln danach täte manchen der G8-menschen gut; dann täte auch das klima nicht so spinnen und der rhein nicht so fett werden. die erde hat eben auch nur einen kater... nach so einer industriellen zechtour.

10.08.2007

auch hochwasser gründen tief

glücklicherweise wurde bei dem rhein-hochwasser die cargo-bar nicht überschwemmt, so können wir heute abend dorthin gehen und unsere (bier)bäuche mit bier überschwemmen. ich hätte mich ja am abend des rhein-hochwasser-donnerstags zu gerne zu wasser gelassen, aber das hätte doch zu unruhe bei den hunderten von schaulustigen geführt, man hätte mich als schlechtes beispiel oder vorbild verklagt, ein neuerliches generelles rheinschwimmverbot drohte uns, gefolgt vom rauchverbot. vorschläge für weitere verbote: alkohol trinken in der öffentlichkeit. liegen auf öffentlichen bänken. berühren von bäumen. aus personenschutzgründen (privatsphäre) nicht länger als 3 minuten aus dem fenster schauen. ipod hören in der öffentlichkeit. iv-bezügerIn sein. svp. ausschaffungsinitiativen. bitte gewünschte verbote ankreuzen oder hier kommentieren.

07.08.2007

das joghurt hat eine kultur

uiuiui! einen monat her seit meinem letzten eintrag. nun ja, hatte ja auch besseres zu tun in den vier wochen schottland/england. zum beispiel dem lustigen kugelgesichtigen schotten beim witze-erzählen zuzuhören. oder mit ihm über die welt zu diskutieren. ich erzähle ihm, dass man australische backpackers/reisende daran erkennt, dass sie, wenn sie einen raum betreten, das licht, den fernseher, das radio, den toaster und (wenn vorhanden) die klima-anlage einschalten. das ist bei ihnen ganz selbstverständlich. sie schauen aber nicht tv, hören nicht radio, sie schwatzen (ist ja positiv), es ist auch nicht heiss, aber das merken sie nicht. und wenn sie gehen, dann lassen sie alle elektrischen geräte an, damit man auch merkt, dass sie da waren. nun, daran erkennt man australier. sie haben auch keine kultur. ich meine das, was man unter geschichtlicher kultur versteht, aber auch sonst sind sie ja nicht besonders um kultur bemüht. und an diesem punkt der diskussion weiss mein schottischer trinkgenosse denn auch einen witz - der keiner ist: was ist der unterschied zwischen eine joghurt und einem australier, wenn man beides 200 jahre an die sonne stellt? die antwort ist der titel dieses postings. bei gelegenheit werde ich dann auch ein föteli vom schottländle hier raufbeamen. und kaum stelle ich nach vier wochen abstinenz wieder den fernseher an, frage ich mich, wozu diese erfindung gut sein soll, und wer sie aus welcher notlage heraus erfunden hat - die australier haben recht, wenn sie ihn einschalten und dann nicht hinschauen.

07.07.2007

abfall ent-sorgen

um den abfall richtig (vorschriftsmässig, aber nicht mässig) zu entsorgen (eigentlich heisst es end-sorgen, denn was am ende bleibt, sind die sorgen, die man hat, weil man nicht weiss, wohin mit dem abfall) braucht es eine fette broschüre. diese ist komplizierter als die vielen abfall-enttsorgungs-prozeduren. nun gibt es aber einen kurs dafür: 20 Lektionen zu CHF 50.--: "wie entsorge ich richtig"? der basis-kurs richtet sich an einwohnerInnen der postleitzahl 4057. vergünstigte zusatzkurse gibt es bei umzug auch für andere gebiete. mit dem kurs 1 erhält man das abfall-zertifikat "entsorgungsbürger". so ein blödsinn, ja, ich weiss, aber manchmal ertappe ich mich dabei wie ich in den kursprogrammen nach so einem kurs suche.

02.07.2007

brazil

kürzlich wurde durch terroristen der al-qaida ein tram der linie 11 entführt. der bärtige entführer verlangte zuerst einen wechsel auf die autobahn, doch der schofför blieb stur und fuhr geradeaus weiter. anhalten war ihm verboten. der terrorist erklärte, doch niemand verstand. der schofför fuhr weiter, doch der terrorist verstand nicht wohin, und weshalb der schofför trotz todesdrohung nicht auf die autobahn wechselte. der entführer drohte nun (durch zeichensprache), einen cheeseburger vom mc-donalds auszupacken. natürlich geriet der schofför auch dann nicht in panik obschon das essen im tram bei strafe untersagt ist, und steuerte sein tram entschlossen in richtung depot. der terrorist packte den cheesburger aus, und sofort begann es fürchterlich nach furz zu riechen... nun, die geschichte ist tatsächlich wahr! ok, ausgenommen der terrorist und was er wollte, dieser teil der geschichte ist erfunden, aber der stinkende burger ist wahr, und der kerl trug einen bart. was einem am morgen so alles in den sinn kommt, wenn man im tram sitzt und mitansehen muss, wie so ein furzburger verschlungen wird.

26.06.2007

övöv!

der weltmeister im hot-dog-essen, takeru kobayashi, leidet an einer akuten kiefer-arthritis und kann deshalb nicht an der kommenden wm mitmachen. ich wünsche ihm gute genesung. bleibt nur zu hoffen, dass er damit nicht seine lohn verdient, sonst müsste er dafür ja IV bekommen (ausser in der schweiz, aber das ist eine andere geschichte). so ein hot dog kostet bestimmt einen fünfer; das sind jene geldstücke, die sich in meiner geldbörse auffällig sammeln seit ich gezwungen bin, mit den öffentlichen verkehrsmitteln zu fahren. die billett-automaten fressen keine fünfer, und in den einkaufsläden bekomme ich dauernd fünfer raus - egal, wie ich es anstelle. man könnte irgendeine göttlich-teuflische absicht dahinter vermuten. aber ich habe ja immer sechs minuten zeit, den fünfer am kiosk gegen den kauf von etwas nutzlosem zu tauschen, denn die ÖVs sehe ich immer gerade wegfahren (apropos göttlich-teuflischer absicht). also was mich momentan flasht, sind ein zweifränkler und zwei zwanzgerli im geldbeutel! denn damit ist man sicher, dass man ein billett bekommt. nun muss man nur nocch die regeln beachten, wie fahrdauer, fahrstrecke und - dass man kein essen und kein getränk dabei hat! letztgenanntes ist besonders unangenehm, wenn man bei 32 grad 50 minuten lang mit ÖVs umherirrt und dazwischen noch rumrennt um den anschluss zu kriegen... doch der tag kommt, an dem ich wieder velo fahren darf; auch mit fünfer in der geldbörse und getränk.

21.06.2007

tagestipp und kinotripp

ein praktischer tipp für den alltag:
als buchzeichen empfehle ich eine nagelfeile: im bund ist sie gut verankert, und schaut sie etwas aus dem buch heraus, dann kann man mit ihr gleich das buch aufhebeln. ausserdem - und jetzt kommt der knüller - wenn das buch superspannend ist, dann kann man damit die abgekauten nägel gleich feilen!
eine frage aus dem alltag:
warum sind coca cola PET-flaschen immer so rutschigflutschig? feuchtes PET verhält sich wie ein fisch. bestehen fische aus PET? oder enthält PET ein fisch-gen?
apropos fisch: auf meinem klo sitzt magnetbefestigt ein fischlein auf der wasserleitung für die spülung. das fischlein hat einen schwanz, der sich ganz locker bewegt, so wie die köpfe der kleinen plastik-hunde in den autos. wenn ich die spülung betätige, dann gleitet der schwanz des fisches wie magisch angezogen direkt auf die wasserleitung und kehrt in seine ursprungsposition zurück sobald ich die spülung zudrehe... ist das nun ein zeichen dafür, dass sich generationen von wünschelruten-gängeris getäuscht haben weil sie statt eines plastikfischleins einen stecken in der form eines Y benutzt haben? ich empfehle daher, für die wüstenferien einen kleinen plastikfisch im reisegepäck!
noch ein tipp: in den basler kinos laufen die filme, auf die man sich am meisten freut, nur wenige tage, dafür sind andere dauerbrenner - und das gleich in mehreren kinos. drum empfehle ich den gang ins kino, nicht wenn man lust hat, sondern wenn der film gerade anläuft. und denkt daran: PET-flaschen sind glitschig und fallen runter, und wir wollen doch nicht die person vor uns im kinosessel mit cola tapezieren. wie bitte? ach ja stimmt, in unserem film sind wir der einzige gast, deshalb läuft er ja nur kurz.

bärbel und der bunker

Baudirektorin Barbara Schneider zum abgelehnten Casino-Bunker in Basel: «Basel hat mit seiner selbstzerstörerischen Schneckenhausmentalität eine Chance vertan». Jetzt werde während der nächsten zehn bis fünfzehn Jahre nichts mit dem alten Stadtcasino geschehen. Und Regierungsrat Christoph Eymann befürchtet einen Absturz Basels in die «Provinzialität».
--
LDP-Präsidentin Maria Iselin hingegen sagt: «Nach geschlagener Schlacht kann man einem Regierungsrat nicht verbieten, seine Emotionen auszudrücken.»
(medienauszüge, juni 2007)
--
1. warum konnte man nicht einen anderen vorschlag aus dem submissionsverfahren (wettbewerb; die stadt muss ein solches projekt zum wettbewerb ausschreiben) als 2. möglichkeit in betracht ziehen? bleiben diese anderen projekte nun aus trotz in der schublade? oder waren sie noch hässlicher? kindisches verhalten, frau schneider.
2. frau iselin, kennen sie eigentlich den unterschied zwischen "enttäuschung zeigen" und "frech werden"? offenbar nicht.
3. ich finde es auch sch***, dass wir nun lange zeit auf dem alten kotzbrocken-casino hocken bleiben müssen, aber wir könnten es ja einfach rosarot ansprayen. oder gelb mit schwarzen punkten wie das masupilami-viech. oder noch besser: wir lassen einfach einen basler künstler ran - nein, sicher nicht rolf knie.

your dick on the screen of a million women

heute in meiner mailbox und nicht als spam erkannt: "Do you want your dick to be in million of womens screensavers?" (ob ich meinen * auf dem bildschirmschoner von einer million frauen haben möchte). stellt sich die frage, was ich davon habe, und ob die ladies wissen (oder erkennen können), ob oder dass es sich dabei um meinen handelt. woran sollen sie es erkennen? woher sollen sie überhaupt wissen, wer ich bin und wie meiner aussieht? also ehrlich, wer auf so n mail antwortet hat es verdient, dass er mit dem gesicht auf dem bildschirmschoner einer million frauen erscheint - mit dem titel: "can you imagine that there might be a bigger fool than this one?".

19.06.2007

das arme wetter

das arme wetter kann machen wie es will; die medien verurteilen es immer als katastrophe. "bald kommt der sommer" meint das radio, doch dann ist es warm, wir freuen uns - das radio meint, "heute wird es heiss - rekord - viel trinken, bla". es regnet, die pflanzen freuen sich, das radio meint, "regen, regen, auch morgen nur regen - wird es ein verregneter sommer?". auch ein grund, kein radio zu hören. ich will nicht dauernd über's wetter blabbern, "am wochenende ist regen gemeldet, ich kann nicht inline-skaten gehen." - dabei ist das schönste wetter, wenn man mal von der kleinen wolke absieht. lasst doch mal das wetter in ruhe. erst seit der erfindung der wetterprognose...
... gibt es schlechtes und gutes wetter
... planen die leute, was sie können werden und was nicht
... richten die leute ihr leben nach prognosen, die immer seltener stimmen
... leben wir eingeschränkter (schränken wir uns mehr ein).
ich habe noch nie wetterprognose gehört. ich gehe auch nicht zur wahrsagerin. ich nehm den regenschirm mit, wenn mein natürliches gefühl mir sagt, dass das eine gute idee ist.

17.06.2007

casinobunker-geld in die IV!

bestimmt werden morgen die medien voll sein mit schlagzeilen, die mich bestätigen, die euch bestätigen. ihr werdet darin bestätigt, dass nun dem IV-missbrauch einhalten geboten wird. ihr findet das gut. ihr habt mit eurem sehenden auge die plakate gelesen, die "missbrauch nein" schreien, und ein ja in die urne geworfen. mit eurem blinden könnt ihr natürlich nicht sehen, wie es ist, wenn die benachteiligten mitmenschen herzlos der wirtschaft geopfert werden. ihr vergesst was euch nicht wiederfahren ist, ihr vergesst, dass in der schweiz das geld auf der strasse liegt. aber wahrscheinlich gehören die meisten von euch zu denjenigen, die in ständiger angst leben, zu wenig zu haben. einige von euch gehören zu den armen, die finden, dass sie zu wenig bekommen, und ihr mögt recht haben, aber wurden wir nicht alle zum teilen erzogen? monate vor der abstimmung - scheinbar zusammenhangslos - wurde in den medien immer wieder von den millionen geschrieben, die durch iv-betrug flöten gehen. geschickte manipulation der clevveren manipulatoren der konservativ-wirtschaftlichen chimäre, hingeworfen, und ihr fresst es. ihr schämt euch nicht für euer ja. ich mich schon. ich schäme mich für mein nein, dass ich nicht mit genug kampfeswille mitgetragen, sondern nur mit einem zettel in der urne unterschtützt habe. man kann euch noch nicht mal böse sein, denn für eure behinderung, blind, taub und egoistisch zu sein, gibt man euch schliesslich auch nichts. ich lebe gern in diesem land, und mir geht es gut, aber manchmal fühle ich mich hier fremd. an solchen abstimmungssonntagen zum beispiel. aber wisst ihr was? euren casinobunker habt ihr auch nicht bekommen. und das finde ich nur recht. nun können wir das gesparte geld in die IV investieren.

16.06.2007

gestörtes interaktives verhalten

ich nenne das "gestörtes interaktives verhalten". die leute schnallen oft nicht, dass jeder mensch raum benötigt. es gibt da so eine zone, ich nenne es "atmosphäre". wer diesen raum nicht respektiert, wirkt aufdringlich. viele menschen aller altersklassen nehmen diesen raum nicht wahr, und es werden immer mehr. sie handeln spontan, ohne interagtion mit ihrer umwelt, ungesteuert, scheinbar unmotiviert, wie ein zucken. mit diesem kreatürlichen verhalten wird man konfrontiert unter fussgängeris, velofahris und autofahris, wobei letztgenannte besonders gefährlich sind. besonders im kreisel. fussgänger an der tramstation, im laden, im kino, irgendwo. diese störung breitet sich aus, und ich bin geneigt zu sagen, dass hier ein weitreichendes soziologisches problem auf uns zu kommt. einen trost aber haben wir: die meisten menschen werden es nicht bemerken, weil sie ja von dieser störung betroffen sind. so ist es eigentlich keine störung mehr, viel eher muss man attestieren, dass die anderen, die diese störung diagnostizieren, an einer störung leiden... denn die störung ist ja immer die minderheit...

15.06.2007

opec - und noch eins drauf!

ou, fast hätt ich die opec vergessen! die drohen damit, den ölpreis künstlich hoch zu drücken wenn "man" nicht damit aufhört, alternative quellen als Ersatz für öl zu fördern. öl ist das glitschige zeux, welches unsere meere glitchig macht und die tiere darin abkratzen lässt. macht doch. macht was ihr wollt mit eurem öl. als ich klein war, verschüttete ich angeblich eine flasche speiseöl, machte mich damit von kopf bis fuss voll und flutschte meinen eltern aus den händen. bestimmt fand ich das cool. deswegen nannte man mich den ölprinzen. nun ja, das ist lange her, und ich finde mich in einer welt, die vom öl bestimmt und von dessen geld regiert wird. die schweizerlis kaufen sich grosse, teure, benzinfressende autos, reden über's klima und denken andersrum. der real-benzinpreis läge bei über CHF 10.- pro liter, aber ihr regt euch über steigende benzinpreise auf, sagt, dass ihr eigentlich kein auto braucht, aber es nutzen müsst, weil es da ist, weil ihr es habt, doch dann sagt ihr, dass ihr ohne ein auto nicht könnt... und ihr sagt mir, wie gut ich es habe, dass ich mit dem velo zur arbeit könne, frische luft und so. wie gut ich es habe, dass ich nicht im stau stehe, und wenn es regnet, findet ihr auch das stressig, dann regnets nämlich euer auto dreckig. oder es hagelt. nie seid ihr zufrieden mit dem was ist, und ihr redet mehr vom wetter als wir velofahris. wir haben es immer besser in euren augen. stimmt. und die opec kann mich mal kreuzweise. scheisstypen, ihr von der opec. scheiss-putin. ach, es tut so gut, mal unkonstruktiv zu sein; eine fähigkeit, die uns fast verloren ging.

übertrieben?

fast bin ich geneigt, meinen letzten eintrag im pixelblog zu streichen, ist er doch a bisserln hart, gell? aber eigentlich finde ich, dass man seine meinung sagen darf, dass man dazu stehen darf, auch in einer superduper-toleranten gesellschaft. was uns fehlt ist a bisserl kampfwillen, provokation muss ja nicht nur noch ein attribut des theaters sein. es fehlt an rebellischem blut. und ja, auch ich bin letztendlich ein braver. wir alle. und gerade deswegen finde ich, dass es ganz ok ist, wenn man mal etwas unsorgfältig mit seinem muindwerk umgeht. natürlich könnt ihr potenziell künftigen arbeitgeber nun googeln oder forschen, meinen eintrag lesen und denken, ach nee, den stell ich doch nicht ein. aber wisst ihr was? vielleicht tu ich dasselbe, vielleicht brauch ich noch nicht mal lange zu suchen, finde eure website und denke mir, dass ich das nicht brauche... denn eure krawatten könnt ihr als serviette benutzen, die ist mir nämlich so senf wie wurscht! so. und nun habe ich vielleicht einen oder mehrere feinde und feindinnen mehr. aber mal ganz ehrlich: würdet ihr eine bewerbung aufgrund eines weblog-eintrages ablehnen? wer das zu ernst nimmt hat nicht verstanden, dass blogger sich selbst auch nicht so bier-ernst nehmen. apropos bier: heute gehen wir doch mal in die friends-bar, dort legt der c. auf, und das wird lustig, und aus.

der vatikan: ein haufen verblödeter inquisitoren

soso. der vatikan (vak) ruft zum boykott gegen amnesty international (ai) auf. weil ai für das recht der frauen kämpft, abtreiben zu dürfen wenn diese unfreiwillig schwanger wurden (also durch vergewaltigung). wir haben also eine christliche organisation oder einen staat - einen schurkenstaat - welcher einer wohltätigen organisation böses will. was resultiert daraus? nehmen wir diesen lächerlichen christlichen glauben als grundlage, dann hiesse das: der teufel hat sich hinter den fettleibigen mauern dieses stinkenden moderhaufens von vatikan eingenistet und versucht nun, alles gute in der welt zu bannen. ich übertreibe. die kirche macht auch gutes. den vatikan braucht es dazu aber nicht. boykottiert den vatikan, zahlt keine kirchensteuer mehr (wer tut das überhaupt?), gebt das geld amnesty international. natürlich sollte kein krieg zwischen wohltätigen organisationen ausbrechen, aber hierbei handelt es sich ja um eine wohltätige (amnesty international) und eine gemeine, weltfremde, gefährliche, unsaubere, korrupte, stinkig-miefige, veraltete, verblödete einrichtung; und mit diesen adjektiven umschreibe ich hier in diesem blog den vatikan, dazu stehe ich. ihr haufen von verblödeten, heuchlerischen inquisitoren und -innen könnt mir ja einen euren schleimigen agenten schicken, der mich umpolt. wenn die unsterblichkeit bedeutet, dass ich dafür den weg über euren verfurzten glauben nehmen muss, dann verzichte ich darauf (was ich eh schon lange tue) und lass mich überraschen, was der teufel zu bieten hat. und überhaupt, warum soll man sich nicht einer solchen sprache bedienen? diese wörter gibt es alle.

14.06.2007

mein rhein

mein rhein fliesst dieser tage amazonasgleich und stolz. seine samten braungoldene farbe, sein von sand geliehen kleid steht ihm gut. wenige menschen lassen sich in, von ihm mittragen. zwischen wettsteinbrücke und kinderspital präsentiert sich das rheinufer dicht bewachsen, der eindruck von amazonas wird genährt. die ersten brombeeren lugen grün und hart, sauer und klein hervor. der betörend gewichtige duft der bäume hypnotisiert und zieht in ferne lande. am fährsteg, mein einstieg, ist reger betrieb. ART-gäste und genieserInnen des abends nutzen fähre und rheintaxi. ich muss warten und lerne jenny von chicago kennen. sie verkauft tickets für "the volta-show". sie schenkt mir eines, doch im säckli meiner badehose wird es am ende meines rheintrips zu brei zermantscht. nach inniger umarmung mit dem rhein lasse ich mich auf john's fähre nieder und er bringt mich ans andere ufer wo mich die quirlig-fröhliche welt der buvette empfängt. abenteuer. schade nur, dass man immer öfter alleine in den rhein gehen muss. die menschen sind entweder zu beschäftigt oder - anders ausgedrückt - zu vielseitig interessiert... dabei liegt der gute rhein so nah. also ich melde mich nicht jedesmal, ihr wisst ja, dass ich stets dabei bin. zeigt dem rhein, dass ihr ihn gern habt. und mir auch. :-)

13.06.2007

witz des tages

warum lässt bush beim besuch in albanien seine uhr fallen?
weil er sich bis anhin immer gefragt hat, wofür so ein ding gut ist.

11.06.2007

dentalhygiene mit whiskytruffes

auauau! dentalhygiene. das ist, wenn man sich unglaublich mühe gibt, eine stunde vor dem zahnarzttermin die zähne so zu reinigen, wie man das jedesmal machen müsste, damit man dann glaubt, die zahnärztin sei zufrieden. nun, sie ist es, aber leiden muss ich trotzdem - und mehr zahnsidele, gell. endlich fertig, und schnurstracks zur konditorei rieder wo ich mir die liebreizend feinen whisky-truffes reinziehe - 460 g. das habe ich verdient, und meine geschundenen zähne sowieso. und wo ich grad so am shoppen bin, könnte ich mir gleich auch noch so einen gruseligen dvd ausleihen. und während ich dann so dasitze und schmatze und gucke, bildet sich ne gänsehaut (oder hühnerhaut?), aber die ist bestimmt nicht vom film sondern von den truffes, aber nicht, weil sie so fein sind, nein; vielleicht eher weil die frau dental ein bisserl zu gut gefeilt hat?

10.06.2007

oberschin

basel, bahnhof sbb, coop, 16.30 uhr. ich schnapp mir 2 auberginen, eine milch, eingelegte tomaten und anderes zeux. die auberginen (oberschin) sind in plastikgüggli eingeschweisst. das ist im coop so beim bio, als ich mal fragte, warum sie gerade das bio in plastik einpacken, erfuhr ich, dass es dazu dient, den normalofood vom bio zu unterscheiden. sollen die doch den normalofood einpacken, nicht mein bio. so ein schmarrn. jedenfalls ist das zeug abgepackt, also wird es ja auch gewogen sein, gell. schnarrt mich aber die kleine, mit dem stuhl verwachsene, inderin an: "Könnesie nicht wiegä hä?!". "Was kann ich nicht?". doch dann verlässt sie ihren stuhl, mit dem sie offenkundig nicht verwachsen ist, geht meine auberginen wiegen, während mich die anderen einkäufer und innen beglubschaugen, als ob ich der kleine kerl mit dem leuchtenden finger bin, den sie mit ihrem raumschiff vergessen haben. der bin ich aber nicht und die nette kleine frau kommt zurück, verwächst wieder mit ihrem sessel und reicht mir meine auberginen. "Müssen sie ja nicht einpacken, wenn sie weder bio sind noch gewogen - also ehrlich" sage ich, aber was soll's bei dem coop blicke ich eh nicht mehr durch, die ändern ihr konzept wie andere ihre hose. zuhause verbringe ich viel zeit und mühe damit, das gemüse aus dem plastik zu befreien, auf dem weiter nichts drauf steht als das recycling-symbol... was zur hölle soll ich an einem plastikgüggli bloss recyclen? was?! also die spinnen beim coop.

wickelfisch und alte frauen

heute erkläre ich euch ein neues spiel, welches nachts in basel gespielt werden kann, es braucht dazu: gläser, märkli, alte frauen, verschlossene toiletten, junkies, eine bescheuerte bar-crew sowie wickelfische verschiedener grösse. nach dem riesenrad auf der dreirosenbrücke in die buvette gleich daneben. dort ist es gemütlich, und die leute sind freundlich. sie sind unterschiedlichster gesinnung, kultur und alter. in dieser buvette haben sie ein spiel erfunden: wer etwas trinken möchte bekommt dies in einem glas - das ist ja eigentlich überall so - aber zusätzlich bezahlt man ein depot von 2.-- drauf - auch das ist üblich und ganz ok. aber hier bekommt man noch ein märkli, ein kleiner, briefmarkengrosser fötzel, eingeschweisst in dicken, transparenten hartplastik, neigt er mit seinen scharfen kanten zu mittleren verletzungen, ist aber auch dazu prädestiniert, einfach zu verschwinden, sei es, weil man niccht mehr weiss, wohin man die märkli gestopft hat, oder weil sie in der dunkelheit einfach abhauen. das spiel geht nun so: jemand bezahlt eine runde für - sagen wir - 6 personen. eine andere bezahlt die hälfte daran, bekommt dafür aber auch 3 von 6 märkli sowie entsprechend viele gläser, wobei die gläser von deren besitzer aber verwaltet - sprich geleert - werden dürfen aber nicht müssen. bringt man nun 4 gläser und später 2 zurück, dann erhält man, vorausgesetzt, man kann auch die märkli vorweisen, sein depot zurück. man kann auch noch einmal bestellen, dann behält man die märkli, muss sie aber vorweisen, bekommt sein depot nicht, bezahlt aber auch keines mehr. das depot wäre hierbei 4x2 gleich 8.--. eine menge geld. nun geht eine person, die bezahlt hat, nach hause und nimmt versehentlich die märkli mit. die anderen 5 bleiben mit 6 gläsern sitzen, haben aber keine märkli. bringt sie nun die gläser zurück, dann bekommen sie dafür kein depot und einen rüffel von den betreiberInnen. nun ist klar, dass diese runde verloren ging, d.h., sieger ist in diesem fall die betreibergruppe. das lustige daran ist, dass sie ausnahmen gewähren, dann, wenn man:
- eine alte frau ist, die kurz aufs (defekte und darum verschlossene) klo geht, und der ihre gläser von einem junki gestohlen wurden, der daraufhin radau an der bar macht, weil er das depot nicht bekommt, die gläser aber abgeben muss.
- stammgast oder stammgastin ist
- sich die barbetreiberInnen an dein gesicht erinnern können.
selbstverständlich machen die dieses spiel mit den märkli nur zu unserem vorteil, sind wir doch alles alte frauen, deren gläser ständig gestohlen werden, während sie ihrer inkontinenz nachgeben müssen - und natürlich sind alte frauen auch die hauptklientel der bar, besonders um 2.30 morgens, und klar, die kommen alle alleine, so dass ihre gläser unbewacht sind und darum gestohlen werden, wenn sie das klo aufsuchen.
wozu wir den wickelfisch benötigen? darin verpacken wir die barcrew und schmeissen sie in den rhein richtung hamster- oder otterdamm.