... markus; so härzig, wie der somm sein basler blatt als seinen persönlichen polter-blog missbraucht. Echter primarschul-journalismus markus. (BaZ vom 26.5.2011)
26.05.2011
faule aktien und einstieg in den ausstieg
obschon doris der atomlobby angehört, scheint sie einen guten deal zu machen. einerseits mit ihren wählerInnen; sie wird aber sicherlich auch nichts gegen die geforderte entschädigung der atommenschen haben, die nun um ihre wertlosen aktien bangen. aber da gibtbes ja einen erfahrenen partner für den kauf fauler aktien: die nationalbank. und danach heisst es, kräftig beim aufbau alternativer energiegewinnung mit zu verdienen, und dafür zu sorgen, dass das für immer so bleibt. nachtrag: der rückbau eines AKWs kann bis zu 25 jahre dauern (oder länger); wir werden also bis zum jahre 2060 mit dem rückbau beschäftigt sein. wer will denn da schon aktien haben? und was macht eigentlich die NAGRA derweil? wer baut endlager und vor allem wo? sehen wir es realistisch: selbst wenn wir damals nicht eingestiegen wären, wären wir noch immer nicht ausgestiegen; der rückbau wird länger dauern als wir die atomkraft je genutzt haben werden.
psalm 2034
"der strompreis wird steigen" diesen ewig heruntergeleierten psalm werden wir rosenkranzartig wiederholt jeden tag bis zum jahre 2034 hören... eine eh zu lange zeit. und in diesen jahren kann noch viel passieren. hoffen wir, etwas gutes. mehr gibt es dazu nicht mehr zu sagen. ausser, dass doris halt noch unerträglicher ist als zuvor - auch wenn das kaum noch möglich ist.
11.05.2011
10.05.2011
microsoft frisst und vernichtet weiter
microschrott kauft skype und versucht sich ja schon lange vergeblich gesund zu kaufen. ade schöne skype-welt. das wars dann. hier meine prognose: in 1,5 jahren redet kein mensch mehr von skype. egal, wie es dann heissen wird.
08.05.2011
intermezzo über frauen
die daran glauben möchten, sagen stets, die wege des herrn seien unergründlich, dabei sind es jene der frauen.
04.05.2011
sarah palin
selten aber stets wird man im leben mit dingen konfrontiert, die den persönlichen horizont bei weitem sprengen - einige davon unterliegen sogar universellen "abneigungs-gesetzen", denen sich kein als mensch definierbares wesen entziehen kann. sarah palin. ich frage mich, wer wohl so auf diese kreatur stand, dass es zu einem (oder wie vielen auch immer) kam. Unwahrscheinlich, das so etwas innerhalb unseres 4-dimensionalen raum-zeit-kontinuum geschehen kann, vielmehr tippe ich auf einen ort jenseits des ereignishorizonts eines schwarzen loches am rande eines kleinen, unbedeutenden paralleluniversums, welches absonderlich fremden und fehlehaft ausgerichteten physikalischen gesetzmässigkeiten unterworfen ist, und welches daher kein leben ausser ausser dem besagten hervorgebracht hat. oder war es gar keine absicht? wahrscheinlich eine unbefleckte empfängnis an einer teeparty.
03.05.2011
buvette nr. 2
gemäss submissionsverfahren wurde der zuschlag für eine neue buvette an jemand anderen als die kaserne vergeben. das kennen wir ja in basel: jemand hat eine gute idee, die stadt findet das auch lukratif, aber das muss geregelt werden, also wird es institutionalisiert oder eben dem wettbewerb unterworfen. nun warten wir also seid frühlingssommerbeginn vergeblich darauf, dass die gelben baucontainer, die die baustelle seit geraumer zeit zieren endlich weichen, und unserer geliebten buvette platz machen - oder einer, die eben nicht mehr so beliebt* ist. wahrscheinlich warten wir noch bis ende sommer...
*) nass und mit nasser zehnernote und in badehose ein bier bestellen.
*) nass und mit nasser zehnernote und in badehose ein bier bestellen.
bin laden et al.
bin laden ist dod (oder soll es sein)! das wird nix ändern, aber die bekloppten Amerikaner glauben halt, dass jetzt alles gut ist. auf der ganzen westlichen welt gehen die leute auf die strasse und feiern den tod eines kerls, den sich die westliche welt selbst herangezüchtet hat. und sie werden nicht müde dabei, neue heranzuzüchten. viel spass beim nächsten mal!
26.04.2011
vom fenster runternörgeln
manchmal werde ich gefragt, was ich nach meiner pension denn gerne tun möchte. das ist einfach: weiterarbeiten, wenn es für mich etwas zu tun gibt, denn anders werden wohl einige nicht über die runden und ecken kommen. und wenn wir grad bei den ecken sind: meine kanten lasse ich garantiert nie rund werden; sarkasmus et al werden meine treuen begleiter sein - wie auch immer dieser blog dann aussehen wird. ich werde mir dann ein grosses fenster mit gepolstertem rahmen bauen, damit ich den ganzen tag und auch die nacht hindurch am fenster hängen und beobachten kann, was all diese menschen dort unten treiben, was die autofahris böses anstellen, und welche hunde wohin kacken. dann kann ich rund um die ohr ablästern und alle, die mich (zu) kennen (glauben) sind zufrieden, weil sie das schon immer wussten. ach wie ich mich darauf freue! und sollte ich mir keine wohnung mehr leisten können, dann werde ich mir einfach ein loch in meine kartonschachtel schneiden und wie der herr grzimek die fauna der urbanität beobachten und sorgfältig dokumentieren. und wenn ihr leseris dann noch da und mir treu seid, dann werde ich vielleicht auch mal etwas schreiben, was wirklich wirklich von belang ist. angesichts der ganzen politik und deren streitbaren streiterInnen wäre das nötig - doch wo beginnen? und wie sinnvoll ist es angesichts unserer politiker? lesen sie im nächsten blog, was ein gegenvorschlag ist und warum es wichtig und richtig ist, so eine funktion zu verbieten.
12.04.2011
11.04.2011
ergänzung für eingeweihte
Zum wahren, längst fälligen, wortgenauen und treffsicher aus der VelofahrerInnen-fussgängerInnen-Seele geschriebenen Artikel "Das Velo passt nicht in die Verkehrsaristokratie" im velojournal 2/2011 habe ich nur zwei Ergänzungen: Die FussgängerInnen haben NIE alleine grün; stets dürfen Autos aus irgendeiner Ecke zur selben Zeit losfahren und merken dann in der Kurve, dass dort auf dem FussgängerInnenstreifen Menschen hinüberhetzen (sie versuchen, die gegenüberliegende Seite zu erreichen bevor die Ampel rot signalisiert); das ist für diese/uns Menschen frustrierend: Dass wir nicht einmal dann ohne Angst "gehen" können. Und das zweite nervige: Diese Leute, die sich dankend verbeugen, nicken und trotz Mühen versuchen zu rennen; ich werde immer wieder gefragt, weshalb ich mich nicht bedanke, das sei doch nur freundlich, wenn mich jemand über den Zebrastreifen lasse. Sorry, aber dafür habe ich nicht das geringste Verständnis. Wofür bitte soll man sich da bedanken? Ich finde dieses unterwürfige Gekusche zum ...!
oper
gerade eben mal wieder etwas rumgezappt. dabei auf eine oper gestossen. wäre ich nicht am ende sondern am beginn meiner magen-darm-grippe mit kopfschmerzen, dann wüsste ich den grund für mein unwohlsein. dennoch frage ich mich, weshalb der gesang einer opernsängerin so heisst, wie es heisst (wie denn?), und nicht einfach "durch-mark-und-bein".
05.04.2011
blödeln
this jenny (SVP) dachte noch vor fukushima, "... dass man AKWs 20 meter in die luft 'uerüehre chönni' und das macht denen nichts aus." so ein dumpfbackiger blödian. tony brunner sieht die lösung der energieproblematik darin, dass man einfach die einwanderer/zuwanderer stoppen (und vielleicht auch wieder rauswerfen) müsste, denn weniger ausländer gleich weniger energieverbrauch gleich weniger AKWs. klar. so einfach ist das. so ein dumpfbackiger blödian. aber somit ist es nun allen klar: die SVP lacht sich krumm, euch den grössten schrott zu erzählen und ihr sie noch immer ernst nehmt. die wollen doch einfach nur blödeln, um sich auf unsere kosten zu amüsieren.
{posted from iphone4}
{posted from iphone4}
28.03.2011
sbb mit 300 000 000 plus im dfizit?!
"Beim SBB-Personenverkehr resultierte ein Rekordgewinn von 293 Millionen Franken". das ist natürlich ein grund, die preise im personenverkehr massiv zu erhöhen. ich denke, es ist zeit, dass wir einen flashmob organisieren: wir besetzen zu hunderten die - vor allem erste klasse - zugwagen und bleiben einfach hocken; ohne ticket. ich habe oft gute ideen, aber diese ist brillant.
27.03.2011
Bundesrat Johann Schneider-Ammann
'Auf die Frage, ob es in der Schweiz je ein neues Atomkraftwerk geben wird, sagte Bundesrat Johann Schneider-Ammann, «Ich persönlich bin noch nicht zum Schluss gekommen, dass wir besser auf die Nukleartechnik verzichten sollten. Für mich hat diese Technik nach wie vor Vorteile - nebst den Nachteilen, wie der GAU-Gefahr.»' ach ja, herr schneider-ammann? sie sind bereit, für uns das restrisiko zu tragen? risiko ist etwas fürs casino - alles andere ist einfach nur blödheit, filz und geldgier. aber mal angenommen, wir in der schweiz hätten einen GAU; wären Sie einer jener fukushima-helden?
22.03.2011
ad marginem
"Dem gezielt herbeigeführten Schwund des Sozialstaats entspricht das zunehmende Engagement des strafenden (und kontrollierenden) Staats. Elend und Verfall des Ersteren hat unmittelbar Grösse und Blüte des Letzteren zur Folge."
(Quelle: WoZ, Zitat von Loïc Wacquant, Soziologe an der Universität Berkeley)
(Quelle: WoZ, Zitat von Loïc Wacquant, Soziologe an der Universität Berkeley)
19.03.2011
Coulrophobie
Die krankhafte Angst vor Clowns wird als Coulrophobie bezeichnet. Die Universität im englischen Sheffield befragte 250 Kinder im Alter zwischen vier und 16 Jahren über Clowns. Keines gab an, Clownsbilder, die im Krankenhaus an den Wänden hingen, lustig zu finden, einige fürchteten sich vor ihnen. Auffallend viele Kinder hatten ein Unbehagen beim Anblick von Clownsbildern. [quelle: wikipedia.org; s.a. "pogo der clown"]. sowas gibt's also tatsächlich. kann ich gut verstehen. ich finde clowns auch nicht lustig. besonders nicht AKW-betreiber und dergleichen, die UNGESCHMINKT etwas von "restrisiko" und "berechenbarkeit" faseln.
Guten Tag Frau Eichenberger
Wir alle hier sind erschocken und peinlich berührt, mit welcher Naivität Sie fahrige Argumente und Behauptungen in der Arena vom 19.3.2011 betreffs pro Atomkraft platziert haben. Natürlich haben das auch Ihre Mit-Befürworter gemacht, auch deren Argumente waren keine - aber bei Ihnen als Mitglied der Sicherheitspolitischen Kommission und Präsidentin des Nuklearforums Schweiz ist diese Unwissenheit nicht nur bedenklich, sondern einfach nur peinlich. Uns war nicht klar, was Sie in diese Sendung geführt hatte; irgendwer von der Strasse hätte das nicht schlechter gemacht. Aber hey, das macht nichts; denn dieser Auftritt hat ganz bestimmt weder der FDP MitgliederInnen noch der verfilzten Atomlobby neue FürsprecherInnen eingebracht - und das ist doch auch etwas Positives. Finden wir. In diesem Sinne: Danke für Ihre Unterstützung zum Ausstieg aus der Atomenergie.
27.02.2011
ein job wie hühnerkacke
die zopilei ist so doof. nein, halt, das stimmt so nicht; sie "machen nur ihren job". heute morgen stehen, verteilt über die gesammte länge der st. johanns-vorstadt, 3 zopilisten, vorne, im totentanzgässlein (ei, wie passend) 7 (sieben!!!) pozilisten und nehmen einen velofahrer in die mangel, der dort vom st. johann richtung blumenrain unterwex war. und das gehört eben zu ihrem job, und der velofahrer weiss ja, dass er dort nicht durchfahren darf. das war schon immer so. immer schon aber fuhren die velofahris dort durch, und nahmen dabei in kauf, jedes hundertste mal bei ihrer kriminellen tätigkeit erwischt zu werden. denn eines ist klar: weil überleben, sicherheit und logik dafür sprechen, diesen weg zu gehen, nehmen wir lieber eine busse in kauf als im autoverkehr ohne längst fällige velospur getötet zu werden. wir alle werden weiterhin dort durch fahren, jung und alt. unser schreien nach einem veloweg, der uns endlich sicherheit gibt auf dem weg in die innerstadt, bleibt ungehört. und deshalb ist es so eine saublöde zeit-, geld- und ressourcenverschwendung, 10 lopizisten dort zu platzieren. saublöd eben.
{posted from iphone4}
{posted from iphone4}
24.02.2011
1825 tage
pixelblab wird 5! ein jubiläum. ein kuchen müsste her. worüber schreiben? es muss ein spezieller eintrag werden. es muss der hammer - der ultimative post sein. ein knaller eben. immer dieser druck. dieser druck, dem mich meine leseris unterwerfen. sie erwarten doch etwas besonderes, grossartiges, weltbewegendes. es sollte etwas sein, das diesen blog als ganzes betrifft. was könnte das sein? villeicht sollte ich der frage nachgehen, weshalb er nicht unter den top-ten der world-most-frequented websites gelistet ist? schnell gesagt: er ist nicht börsenkodiert. weshalb so wenige kommentare gepostet werden? einfach: niemand möchte sich die finger politisch verbrennen. bei diesem erfolg sollte dieser blog vor werbung platzen; tut er aber nicht... klarer fall: wer hier werben möchte, muss zu viel dafür hinblättern. damit ist alles gesagt, was es über pixelblab zu denken gibt. ausser: es gibt wohl nur wenige derart erfolgreiche, kultivierte, soziale und informative webinhalte wie dieser blog. nein? nein. all diese ansprüche hatte ich nie. ich ducke mich ehrfürchtig im schatten von wikileaks und seinem schöpfer, dem modernen robin hood der demokratie, Julian. fünf jahre post ich hier - für nichts. und das macht diesen blog hier für mich so erfolgreich: weil alle wikileaks und andere schlaue webinhalte konsumieren, haben sie keine zeit mehr für meine luxus-nichtigkeiten. hoffe ich. das ist recht so.
08.02.2011
26.01.2011
hildebrands welt
weshalb kommen eigentlich immer nur reiche, die nie arm waren, und die keine armen kennen, auf erkenntnisse wie, dass der sozialstaat noch viel mehr abbau vertragen kann, dass er kein menschenrecht, und dass er überholt ist? warum kommen keine armen auf solche ideen?
arme kommen nur auf so lächerliche ideen, dass die reichen zu viel verdienen und zu viel macht haben; aber in wirklichkeit sind sie schmarotzer auf kosten des staates und der steuerzahler - und sie wollen den reichen aus neid alles wegnehmen und kaputt machen. sie sind arm weil sie faul sind, und weil der (sozial)staat es ihnen leicht macht, auf dessen kosten in saus und braus zu leben ohne aber zu arbeiten. die reichen hingegen geben viel, und ohne die reichen (die nur reich sind, weil sie es verdienen) würden viel zu wenig steuern gezahlt, und nichts ginge mehr. nur sie sind die treibende kraft hinter allem.
leider vergessen sie, dass durch das verschwinden des sozialstaates nicht auch die menschen, die durch ihn eine halbwegs menschenwürdige existenz leben können, nicht einfach mit-verschwinden. gute nacht herr hildebrand, gute nacht wef.
arme kommen nur auf so lächerliche ideen, dass die reichen zu viel verdienen und zu viel macht haben; aber in wirklichkeit sind sie schmarotzer auf kosten des staates und der steuerzahler - und sie wollen den reichen aus neid alles wegnehmen und kaputt machen. sie sind arm weil sie faul sind, und weil der (sozial)staat es ihnen leicht macht, auf dessen kosten in saus und braus zu leben ohne aber zu arbeiten. die reichen hingegen geben viel, und ohne die reichen (die nur reich sind, weil sie es verdienen) würden viel zu wenig steuern gezahlt, und nichts ginge mehr. nur sie sind die treibende kraft hinter allem.
leider vergessen sie, dass durch das verschwinden des sozialstaates nicht auch die menschen, die durch ihn eine halbwegs menschenwürdige existenz leben können, nicht einfach mit-verschwinden. gute nacht herr hildebrand, gute nacht wef.
retusche
im neuen photoshop gibts auch neue retuschierwerkzeuge. ich brauche ja niemandem zu erklären, was photoshop und retuschierwerkzeuge sind, denn alle haben eine raubkopie daheim auf ihrem compi und wissen daher profimässig, wie das alles geht. behaupten zumindest alle und glauben ungeprüft alle von sich, die einen compi zuhause haben. egal. jedenfalls habe ich gleich mit einem bild ein paar sachen ausprobiert, und gleich mal ein minarett wegretuschiert. weil das so gut ging, versuchte ich das gleich mit einem kirchturm und einer synagoge, und auch das klappte, also entfernte ich auch gleich noch eine moschee. das bild kam nun sehr ruhig und ausgeglichen daher, und die retusche war so gelungen, dass niemandem die veränderung auffiel, und sich auch niemand daran störte, dass ich diese objekte entfernt hatte.
15.01.2011
schmarotzer.
überwachung macht nicht nur sicherer sondern auch sauberer.
13.01.2011
für dauerhaft günstig
"für dauerhaft günstig". das ist der neue preiskracher-slogan von coop. ein pronomen, ein adverb, ein adjektiv. kein satz, keine eigentliche kernaussage mit einer verlässlichen information. was ist dauerhaft günstig? dann doch lieber "geiz ist geil" oder "ich bin doch nicht blöd". das sind immerhin grammatikalisch ganze und richtige sätze. soll das wichtig sein? es wird doch verstanden oder? wird mir oft vorgeworfen. ich finde, ja! - "um schön deutsch"!

{posted from iphone4}
{posted from iphone4}
cola mit frucht
im restaurant bestelle ich ne halbe cola. das cola? die cola? wer weiss das schon. das schmale und hohe glas mit der schwarzbraunen flüssigkeit wird geliefert, und obenauf schwimmt ne zitrone. was soll das eigentlich? wer hat bestimmt, dass ein schnitz zitrone ungefragt in meinem cola baden darf? habe ich etwa einen fruchtsaft bestellt? wenigstens ist kein eis drin, sonst würden sich dort noch pinguine und eisbären tummeln.
{posted from iphone4}
{posted from iphone4}
03.01.2011
31.12.2010
silvester
also jetzt muss ich mal etwas los werden: silvester ist ein fest für idioten. der abend kondensiert aus zu einem publikum aus lauter idioten. was zu anfang noch ganz harmlos und ziemlich lustig daherkommt entpuppt sich musikalisch bald zu einem brei aus einem (wieder) kondensat aus den 80ern, aber nicht das feinste, sondern das, was schon damals das übelste war. man festet im schnee in den bergen, und ein deutscher, der von sich denkt, dass jede frau mit ihm rummachen möchte, und der zwischen 18 und 54 ist, meint, dass udo jürgens ziemlich cool zwischen police und ghostbusters ist, und ich solle es doch einfach besser machen, nur meckern sei einfach. so ein fudi, wir hatten diese "lustiigkeit" schon vor über 20 jahren, aber da war der kerl noch zwischen nichts und 34. ich würds gern besser machen als die beiden DJs, aber wer lässt mich denn? und ich will gar nicht, weil mich solche typen ankotzen, die am ende noch immer mit dem leeren bierglas in der hand versuchen, lustig zu sein, indem sie jeden scheiss, der ihnen vorgesetzt wird, cool finden. der kerl, der sich anzieht wie ein teenager aus den 80ern und die runzeln eines 54-jährigen rumschleppt, trägt eine jener blau-rot-weissen SKA-mützen, die wir schon als kinder hassten. und er findet sich cool, und wenn ihm schlumpfmusik vorgestzt würde, dann tanzte er auch dazu, und sein leeres bierglas hüpfte dabei auf und abe, während er einen imaginären schluck nimmt und dabei immer besoffener wird. und während das so weitergeht, begrabscht er irgendwann einen hydranten wegen dessen rundungen. und deshalb bleiben bis zum schluss nur die idioten hängen, aber das kann ich nicht beweisen, weil ich vorher verdufte.
{posted from iphone4}
{posted from iphone4}
10.11.2010
richtige einschätzung
als velofahri überlebt man nur, wenn man die autofahris richtig einschätzt: bescheuert. dies hilft auch, unfälle zu vermeiden, denn wenn ich selbt mal (selten genug) hinter dem lenkrad sitze, stelle ich mir vor, dass ich das auch von mir denken würde, also verhalte mich entsprechend anders - nämlich so, dass man das eben nicht von mir denkt. deshalb ist nur richtig, dass man andere verkehrsteilnehmeris (auch viele velofahris) für bescheuert, durchgeknallt und dumpfbackig hält.
30.10.2010
11.10.2010
rätselhafter gegenstand

neulich, im schaufenster für buschi-artikel sah ich diesen gegenstand. er ist gelb, besteht augenscheinlich aus plastik und kostet 89.-. in unklarheit, was das sein soll, kann ich nur raten, und mir kommen drei dinge in den sinn: ein buschi-lounge-sessel zum abhängen, chillen, flexen; oder eine colani-maus (ihr erinnert euch doch sicher - wer könnte diesen witz vergessen?); oder ein gerät für personinnen des weiblichen geschlechts, die sich schon lange so etwas gewünscht hatten. weil der laden aber eher eltern und kleinkinder sein zielpublikum nennen darf, tippe ich auf erstes, obschon ich der meinung bin, dass dieser zitronengelbe gegenstand genausogut in das schaufenster eines geschäftes des dritten zielpublikums passen würde, ohne dass das auch nur im geringsten unpassend auffallen würde. vielleicht sollte das sogar so sein - wenn man dem colani seine maus aus den neunzigern betrachtet, dann kann es durchaus sein, dass der alte herr sich auch mit dem design anderer dinge beschäftigt hat. dass niemand weiss, was man damit anfangen kann, ist nicht so zentral, das wussten wir beim design seiner maus auch nicht.
10.10.2010
woran der ch-tourismus krankt
grade eben durften wir in einem unglaublich bekannten hotel an einem geschichtsträchtigen ort gastieren. alles pickefein - nicht schick aber herzlich warm und locker -, gutes essen, wunderschöne zimmer, altes holzgemäuer und schnitzereien, viel liebe zum detail. schön! nach turbulenten abenteuern mit kind und kegel (was ist eigentlich der kegel bei der sache?) kam endlich die letzte station auf dem tagesprogramm, das bett. schönes weiches, flauschiges und anschmiegsames bett, nach den strapazen des tages die harten muskeln wohlig und zart von weiche und wärme einkuscheln lassen. doch halt - harte matratze! steinharte matratze! stein! härter als ein futton ohne nichts, wärmer als ein nasser stein, mehr aber auch nicht. :-( die möglichkeit ausschliessend, dass es sich bei dem besitzer des hotels um einen japaner oder asketen, einen masochisten oder sadisten handelt, versuche ich, schlaf zu finden, ohne daran zu denken, dass mein kopf am nächsten tag aussehen mag wie ein fauler apfel, der vom baum gefallen und dort lange gelegen hat, die eine seite rund, die andere gerade, wie abgetrennt, mein rücken ein brett aus hartholz und schmerzend wie wenn man mir ein solches reingehauen hätte. nun, genauso war es - bis auf meinen kopf, der noch immer halbwegs symmetrisch wirkt. und plötzlich wird mir klar, woran der schweizer tourismus krankt: keine sau hat mehr lust, auf diesen scheissgesunden harten matratzen zu schlafen, die alles andere als gesund sind. vielleicht sollte ich als gastroberater ins geschäft einsteigen.
04.10.2010
weiter so.
die weltwoche, dieses populistische sprachrohr der reichen und unzufriedenen und rechten, titelt vergangene woche: "der islam schafft sich selbst ab". im hintergrund der titel-illustration sieht man minarette brechen, im vordergrund wichtige personen des islamischen umfelds. ich find's gut, wenn auch der islam damit beginnt, sich abzubauen, denn das kann lange dauern - wie man am christentum schon sehen kann. dort ziehen zwar nicht alle am selben strang, aber zum guten ende wird das ziel irgendwann erreicht. auch israel arbeitet wieder verstärkt am abbau der jüdischen religion. gemeinsam ist diesen drei weltreligionen dabei eines: nämlich die art und weise des abbaus: man baut einfach die akzeptanz in der welt ab - stück für stück, aber zum guten ende unaufhaltsam.
30.09.2010
economikratie
ade demokratie. mitte-rechts am ruder, ganz oben das grinsende lu...der. ade ökostrom, ade IV, ade BVG und ade ALV und AHV - die liberalen machen alles zur sau. willkommen privati- und liberalisierung, ade post, strom, wasser und service public; bald bleibt für viele nix mehr übrig.
es herrscht nicht demo- sondern economikratie.
{posted from iphone4}
es herrscht nicht demo- sondern economikratie.
{posted from iphone4}
29.09.2010
göttliche fähigkeiten
wenn sie stillt, dann muss er eine flasche wasser bringen, weil auch sie durstig wird. also quasi oben wasser rein, damit etwas weiter unten milch herauskommt. das konnte jesus nicht, er brachte es nur zu wein (oder er war alkoholiker), aber der kam bei ihm, doch immerhin, nicht unten raus.
{posted from iphone4}
{posted from iphone4}
5:1
5:1 für die reitschule bern. was für eine wonne! nach dem debakel im neuen bundesrat mit seiner lächerlichen departementsverteilung, die klar von den bürgerlichen unterwandert ist, freue ich mich über das berner stimmvolk. doris leuthart im uvek ist das schlimmste von allem, diese machtgeile person ist kälter als ein eiszapfen - wenn man sie aufschneiden würde (disclaimer: dies ist KEINE aufforderung, ich diszanziere mich von derartigen handlungen), dann wären dort bloss drähte und röhren drin. also zu lassen. zurück zum thema der reitschule in bern: diese bleibt also stehen, was natürlich vielen nicht passt, die da argumentieren, dass nach demos schaufenster zerschlagen sind - was deren argumentation zufolge auf die existenz der reitschule zurückzuführen ist; eine seltsame ansicht, dabei wird vergessen, dass nicht materielles für dissidente ideen verantwortlich ist, sondern menschen. anzunehmen, dass alles linke und rebellische mit dem verschwinden der reitschule weg-gezappt wird, ist so saublöd, wie anzunehmen, dass, wenn die junge SVP aufhörte zu kacken, alle fliegen verschwänden.
24.09.2010
kriecherisch-hechelnde unterwürfigkeit
hört endlich mal auf, euch zu bedanken, wenn euch ein autofahri über den zebrastreifen gehen lässt, wenn ihr schon lange dort rumsteht; es ist keine ausserordentliche leistung, dieses autofahri hält sich lediglich ans gesetz - alles andere hiesse, das gesetz zu brechen. es ist eine grössere leistung, den mut zusammen zu nehmen und die strasse trotz zebrastreifens und bei grüner ampel zu überqueren. den druck des rechten fusses vom gas- auf den linken fuss auf's bremspedal zu verlagern, und anschliessend wieder umzukehren, ist keine leistung. wenn ihr euch dafür bedankt, dass sich das autofahri lediglich nicht ungesetzlich verhält, dann signalisiert das dem autofahri eine ausserordentliche leistung, die es mittels dankbarkeit zu würdigen gilt. dem gegenüber gestellt müsste sich jedes autofahri bei den fussgängeris und velofahris dafür bedanken, dass sie die luft und die welt nicht zerstören weil sie nicht autofahren. das ist, wie wenn ich mich bei jedem dahergelaufenen hund bedanke, wenn er mich nicht beisst, bei allen muskulösen typen, dass sie mich nicht verhauen oder wenn ich im restaurant bedient werde. ist doch krank, diese unterwürfigkeit! diese fussgängeris bedanken sich nicht einfach, manche von denen deuten eine verbeugung an, nicken immerzu und rennen dann, die hand zum gruss erhoben, über den zebrastreifen - fehlt nur noch, dass sie vor lauter kriecherisch-hechelndem gerenne nicht von einem fahrzeug der gegenspur überrollt werden. also bitte, lasst das sein, ja?
23.09.2010
neulich, da und dort, hüben und drüben
die morgendliche velofahrt übers bruderholz entschädigt mich dafür, dass die autofahris die stärke der verdrängung auf zu engem raum damit testen, indem sie beim überholen feststellen, wer für den zur verfügung stehenden strassen-raum zu fett ist; das velofahri (ich) oder das autofahri (der unhold). natürlich weiss ich das, nicht aber der unhold. jetzt was anderes: liebe simonetta, ich freue mich für dich und für uns, für die schwächeren und die, die eine zukunft für den menschen und nicht für das geld möchten. damit wird der schwer hinzunehmende rücktritt von moritz aufgewogen. hoffentlich. ich hoffe, du kannst dich gegen die bürgerlichen und rechten unholde behaupten. am meisten aber freue ich mich darüber, dass nicht General karin keller-sutter die wahl gewonnen hat. abtreten tut auch gargamel und geht zurück in den wald zu seinen schlümpfen. was auch noch erwähnt werden sollte, ist das abstimmungsresultat zum stimmrecht für migrantInnen und "secondos", aber dazu kann man nur sagen: schande, basler, schande! und die revision des arbeitslosenversicherungsgesetzes wurde angenommen! und das zeigt, wie bescheuert noch immer grosse teile der bevölkerung sind, dass sie den bürgelich-rechten mafiosis auf den leim kriechen wie fliegen auf die scheisse, und dieses resultat signaisiert diesen unholden (mein neues lieblingswort), dass sie nun fröhlich weitere fürze bringen können, um uns endgültig im sack zu haben. hoffentlich ersaufen die in ihrem fliegendreck, bevor das volk daran kleben bleibt. und doris ruft schon siegesbesoffen die 11. AHV-revision aus ... go simonetta, go!
21.09.2010
brückensprung
heute bei 17 grad den rhein runter, zwischenhalt bei der mittleren brücke, rückwärtssalto von deren mitte, bier mit kalten füssen im sand bei der buvette und dann noch selleriesalat von der migros aufgemacht, kurz degustiert und in den abfall geworfen weil ungeniessbar. wer stellt sowas her? so jemanden solte man von der mittleren brücke werfen. und den, der dies kauft, gleich hinterher.
{posted from iphone4}
{posted from iphone4}
20.09.2010
sind sie heute schon amok gelaufen?
sind sie heute schon amok gelaufen? nicht? nun ja, ich auch noch nicht, und, um ehrlich zu sein, auch gestern, vorgestern und davor auch noch nicht, ich bin überhaupt noch nie amok gelaufen, nicht einmal nach meinem ersten lagerbier oder der ersten begegenung (im fernsehen) mit ulrich giezendanner und christoph mörgeli (svp-lausebengel). nicht, dass es nicht gründe gäbe, amok zu laufen, die gibt es durchaus, aber meine elterlich-schulische konditionierung wird nicht so schnell aus der reserve gekitzelt. damit habe ich mit 99,9 prozent der bevölkerung zumindest etwas gemeinsam - sogar mit den beiden oben genannten herren, obschon ich nicht der meinung bin, dass diese nicht schon amok gelaufen sind, (und man sie einfach nicht überführt hat, weil die einfach zu viel macht besitzen). nun wird sich aber einiges ändern, und man sollte sich vorsehen, wenn man: bei der IV-rentenstelle, bei einer IV-prüfstelle oder generell im krankenkassen- und versicherungswesen arbeitet, denn die 6. IV-revision steht bevor, und vor allem die svp hat kräftig fehlinformiert; die depperten unter uns haben das gefressen und denken, dass alle (ausser, jenen, die sie persönlich kennen) beim bezug der IV schummeln und gar nicht IV sind. glaubt man diesen armen deppen, dann gibt es keine IV-fälle (ausser jenen, die sie persönlich kennen), und deshalb sind potenziell alle kriminell, die da absahnen (dass weiter oben noch mehr abgesahnt wird, gehört nun also wirklich nicht hierher!). dies entpricht der kriminellen spar- und skandalösen sozialpolitik der verantwortlichen, und irgendwann werden sie alle sozialen errungenschaften, alle von schwachen, linken und gewerkschaften erkämpften rechte und einrichtungen abgeschafft haben. nach der 6. IV-revision wird es noch einige kneubühls mehr geben, und alle IV-bezügerInnen, die musik von marilyn manson zuhause haben, werden auch amok laufen. neu dazustossen werden dann auch schleudertrauma-opfer - vor allem jene, denen jemand hinten drein gefahren ist. diese fallen neu auch nicht mehr in die IV-regelung und landen straight bei der sozalhilfe, denn so ein schleudertrauma lässt sich (angeblich) organisch nicht nachweisen - ergo existiert es auch nicht. die konklusion daraus ergibt, dass, was von menschen erfunden ist, nicht existiert. wohin das wohl führen wird? denken wir mal darüber nach, was nicht real ist: börsen zum beispiel; sie sind eine erfindung des menschen und nicht fundamental, nicht physikalisch. ich denke, es ist genug gesagt. lauft amok!
14.09.2010
die post - dein krämer
dass die post für A-post 5 tage und für B-post n tage benötigt, wissen wir alle. dementsprechend muss man davon ausgehen, dass olivenöl, welches von griechenland zu dieser poststelle in reinach (bl) geliefert wird, mehr als ranzig ist. das kann man dann bestenfalls noch zum schmieren der staubigen und überzahlten, antiken digitalkameras benutzen, die dort in derselben vitrine ausgestellt sind.
nachtrag zum nachtrag zum nachtrag
sollen doch alle alles religiöse abfackeln, mir wurscht. dann ist endlich ruhe mit dem ganzen schwachsinn. das darf man doch schreiben oder? oder denken? beides nicht? oder nur das eine und das andere nicht? mir auch wurscht.

{posted from iphone4}
{posted from iphone4}
12.09.2010
nachtrag zum nachtrag
obschon nicht wirklich bewiesen ist, wer schuld an 9/11 ist (denn es gilt die unschuldsvermutung), und auch wenn klar ist, dass dieses ereignis unsere freie welt unfreier werden liess, sehe ich keinen grund, weshalb ausgerechnet dort im epizentzrum dieses geschehens ein islamisches (epi)zentrum geschaffen werden soll. die mit den cowboyhüten finden das krank, und ich muss ihnen recht geben. die mit den friedensabzeichen finden es in ordnung, und ich muss ihnen recht geben. die mit der religion wollen es, und ich verstehe nicht weshalb, ist es nicht so, dass, auch wenn sich der verdacht einer tat auf meine schuld fokussiert - und es auch keineswegs bewiesen ist - ich aus gründen des friedens meinen tempel woanders aufstellen würde? kann deshalb nicht angenommen werden, dass es sich hierbei um ein quäntchen oder mehr provokation handelt? ich würde meinen tempel woanders bauen, wenn mich alle verdächtigen würden, denn das wäre wohl auch meinem wohlbefinden nur zuträglich. und worum es hier letzten endes wieder einmal? allem imperia- und kapitalismus zum trotz spielen religionen und ihre gehässigen vasallen keine nebenrollen.
10.09.2010
schnee ist federerleicht
witzige teaser-konklusion ...

{posted from iphone4}
genau hinsehen: gleich darunter ist ein kleiner teaser, der auch vom weissen pulver erzählt.
{posted from iphone4}
genau hinsehen: gleich darunter ist ein kleiner teaser, der auch vom weissen pulver erzählt.
07.09.2010
süchtig nach der 4
wie ich immer wieder höre - von frauen - dass männer iPhone-süchtig geworden sind, mitunter lassen das auch männer über sich selbst verlauten. ich frage meine partnerin, ob ich auch so drauf bin, und sie verneint - pft!, glück gehabt; trotz der nummer 4, die endlich meinen ansprüchen gerade noch genügt. ich beginne mich zu fragen, wer diese abhängigen männer sind. nicht etwa, wie alt sie sind oder welche bildung sie nicht genossen haben, nicht ihre sexuelle ausrichtung und auch nicht dessen grösse. nein, was ich denke ist ganz simpel: das sind windows-user! die haben einen windows-kiste oder ein linux-derivat zuhause und haben noch nie ein GUI* gesehen, das nach 1980 entstanden ist! deshalb sind diese leute besonders gefährdet. die mac-user kennen natürlich schon lange *) graphische benutzeroberflächen und sind daher dem iPhone 4 nich so verfallen. punkt. so einfach ist das: und wandelten sie auch lange durch das tal der finsternis so wurde ihnen erlösung zuteil. nebenbei gesagt: wie man an der bescheuerten, aber notwendigen, diskussion über die steinigung (als form der bestrafung für eine sünde, die keine ist, und weil es sünde sowieso nicht gibt) beobachten kann: religion ist makla (siehe south park). dieser dumpfbackige "respekt" vor religiösen machenschaften oder seltsamen, entwürdigenden zeremonien wie auch vor staaten, deren religion ihre staatsform bestimmt, hat mit respekt nichts, aber auch gar nichts, zu tun. womit, will ich hier gar nicht erwähnen. zurück zum thema: iphone 4 ist wiklich toll, aber einer religiösen abhängigkeit kann wohl nur ein nicht-mac-user verfallen.
verkehrsmeldungungen von heute
in der schweiz wurde 2,4 millionen pkw-fahrerinnen und -fahrern wegen nichtbeherrschen des fahrzeugs der führerausweis entzogen. sie alle müssen umgehend 10 stunden autofahrschule besuchen sowie die fahrprüfung wiederholen. erst nach bestandener prüfung werden ihnen fahrzeuge und fahrausweise wieder ausgehändigt.
in der schweiz wurden 2,4 millionen roller und scooter, vespas und mopeds wegen stinkens aus dem verkehr gezogen.
für die bussenliste und -zettel musste ein regenwald abgeholzt werden.
in der schweiz wurden 2,4 millionen roller und scooter, vespas und mopeds wegen stinkens aus dem verkehr gezogen.
für die bussenliste und -zettel musste ein regenwald abgeholzt werden.
06.09.2010
arachnosuaurus
mit dem velo total verschwitzt im geschäft ankommen, red bull runterstürzen, vanillestange vom migros nachschieben, dann in den waschraum und ins wc stürzen, um die blase zu entleeren. doch schneller als rein, spicke ich auch schon wieder raus, denn das klo wird schon von einem arachnosaurus benutzt, der dort hockt. ich kreische, zucke wild herum und schliesse dann schnell die tür, eine angemessene reaktion, und schneller als der rote blitz. vor schreck hätte ich mich fast nass gemacht, aber die konditionierung meiner eltern war gut. so begebe ich mich halt zum damen-klo und setze mich dort drauf. arachnosaurier sollten doch ausgestorben sein? die gibts nicht mal mehr im zoo. während ich mich erleichtere, offenbart sich mir die erleuchtung, eine bahnbrechende erkenntnis: dass ich mich fast angepisst hätte, ist von evolutionärer bedeutung, genau gesagt, es ist eine evolutionär verschüttete erinnerung an eine natürliche abwehr-schutz-funktion des menschen: dem gegner ins auge pissen und dann abhauen.
{posted from iphone4}
{posted from iphone4}
04.09.2010
steller
neulich latschte ich in einen steller vor der apotheke. hab ihn trotz seiner imposanten grösse nicht gesehen, weil er quer stand. ein steller ist so ein teil, welches auf dem gehsteig keinen raum für fussgänger mehr lässt, und das ist ein werbeträger, so. dieser steller wollte mir sagen, dass similasan gegen osteoporose hilft. das muss man sich mal vorstellen: jemand leidet an osteoporose, und nichts hilft wirklich. da kommt so ein homöopathischer schnickschnack, der - gemessen an wirklich guter und individuell zusammengestellter homöopathie - ungefähr so gut wirkt wie wenn man cacaopulver in weissleim streut, weil dieser aussieht wie milch. oder noch treffender: das ist, wie wenn jemand mit goldfischen die finanzkrise aufhalten will.
30.08.2010
mamitaxi-stau
der weg nach reinach, durch reinach ist beschwerlich. eigentlich fährt mich mein velo übers bruderholz, aber dort hat es manchmal zu viele hunde, das ist ähnlich wie bei den velowegen am waldrand; dort fährt man schneckenzickzack wenn es geregnet hat, und auf dem bruderholz eben hundezickzack - wenn es gerade nicht regnet. während der sommerferien war es herrlich, anstelle der bruderholzroute, die durch die hinterstrasse von münchenstein nach reinach zu benützen, denn alle offroader waren in den ferien. nun ist die schule um und viele neue, kleine kinder gehen zur schule. werden zur schule gebracht. werden zur schule gefahren. in den schwarzen und schweren, hohen und breiten, bedrohlichen und aggressiven mamataxi-panzern. heute gibt es einen stau, weil ein mami seinem kind das turnsäckli hinten aus dem gepäckraum aushändigen muss und die anderen mamitaxis hupend warten, dass auch sie auf den gehsteig vor dem schulhaus parkieren dürfen, mit laufendem motor. so ist es ein hin und her, ein drunter und drüber wie auf einem scheisshaufen voller krabbelnder fliegen, wie auf einem misthaufen voller mistkäfer. mir tun die kinder dieser schmeissfliegenautomamitaxis leid.
fahrschule
bei euch hätt ich auch gern auto fahren gelernt. parkt seine karre so, dass die leute auf die strasse ausweichen mussten. und das gleich gegenüber des schuggerpostens. alle achtung, diese frechheit und diesen trick habe ich in meiner fahrschule nicht gelernt.

{posted from iphone4}
{posted from iphone4}
22.08.2010
lego
ungebrochene leidenschaft für lego. gesehen in nachbars kinderstube... wer da wohl am werk war?

{posted from iphone4}
{posted from iphone4}
nachtrag zum respekt
weshalb sollte ein atheist respekt vor religionen haben? wie viele menschen ereifern sich über die steinigung - um nur ein beispiel zu nennen? und dennoch haben sie respekt? respekt vor religionen, die nicht steinigen? wenn es europa irgendwann im mittelalter nicht geschafft hätte, staat und religion zu trennen, dann würden wir jetzt noch den gang zum galgenhügel gehen. keine religion ist besser oder schlechter - aber jünger oder älter.
18.08.2010
iphone
wie wird mein iphone4 in 10, in 30 jahren aussehen, was wird es können? bei uns im büro werden bald alle eins haben, in der pause und im mittag werdn wir nun noch damit beschäftigt sein, alles aus diesem teil herauszuholen. wir werden apps haben, die alles über uns wissen und das auch allen sagen, so facebook will, ob wir oder nicht wollen. das iphone10 wird meine träume entwerfen, jede nacht einen neuen, das iphone20 wird mir in der mittagspause 30-minuten-ferien ins gehirn zaubern, die ich von echten ferien nicht unterscheidenh kann, nur dass ich nicht braun werde dabei, aber dafür gibts dann eine app, die den kleinen bildschirm in ein solarium verwandelt. später wird der bildschirm durch eine holografische projektion ersetzt, die ohne trägermedium im freien raum schwebt; eine app ermöglicht eine projektion auf meinen körper, dass ich mich aussehen lassen kann wie steve jobs. es wird beine haben und den einkauf erledigen (mithilfe kleiner icargos). irgendwann dann gibts die scotty-app, mit der man sich wegbeamen lassen kann. wenn dann in der schule oder im büro der mittagsgong ertönt, werden alle mit einem plopp nach hause beamen - ausser jenen, die sich einem iphone widersetzt haben, das wäre dann saulangweilig für sie, so allein im büro oder in der schule mit einem händy, das nur telefonieren kann. die lehrer wären gar nicht erst hier, das ihone unterrichtet im schlaf, lehrermangel ade. und die akku-laufzeit betrüge einen bruchteil der planck-zeit, jedes iphone bräuchte ein eigenes akw. und die kinder wären keine jungs und mädchen mehr sondern apple- oder google-kinder.
{posted from iphone4}
{posted from iphone4}
04.08.2010
die wahrheit über bier
unsere gesellschaft sollte endlich kulturell einen schritt weiter gehen, und bier mit derselben achtsamkeit wie wein behandeln:
- art des bieres
- temperatur
- glas (grösse, form)
- einschenktechnik
- gläser von hand abgespühlt (keine spühlmaschine)
- temperatur des glases
- vorbehandlung des glases (ausspühlen)
- welche sorte zu welchem essen
- zutaten / inhaltsstoffe / farbe
- zungen-, gaumengeschmack und abgang
- alkoholgehalt.
sodeli. und wenn ich wieder mal in einer beiz frage, was für bier es gibt, dann möchte ich nicht hören "hä? - was ist denn das für eine frage?, schtange natürlich."
- art des bieres
- temperatur
- glas (grösse, form)
- einschenktechnik
- gläser von hand abgespühlt (keine spühlmaschine)
- temperatur des glases
- vorbehandlung des glases (ausspühlen)
- welche sorte zu welchem essen
- zutaten / inhaltsstoffe / farbe
- zungen-, gaumengeschmack und abgang
- alkoholgehalt.
sodeli. und wenn ich wieder mal in einer beiz frage, was für bier es gibt, dann möchte ich nicht hören "hä? - was ist denn das für eine frage?, schtange natürlich."
sbb
super sbb, wirklich super! über den daumen gepeilt an die 120 personen, die am freitag, 15.20, beim billetschalter des bahnhof sbb anstehen, und 2 schalter sind besetzt. wie ist das möglich? da hilft kein anstehen mehr - ab aufs perron in den zug und während der fahrt lösen. aber erst mal an den 6 absolut leeren erstklassewagen vorbeihetzen... die bei der heimafahrt auch leer sind. bravo sbb. aber dafür darf man selbst mitgebrachtes essen und trinken, und das macht es ein bisschen wett.
hymne
1. august in mürren. unsere kinder mit schönen lampions. feuerwerk, alphorn und blasmarschmusik. ein junger herr jemand in schweizerischer tracht verteilt zettel mit der nationalhymne zum mitsingen. ich lehne ab, nicht weil ich's nicht kann, sondern weil ich mit solcherlei dingen keine verbundenheit habe; und solange *sekondos* das stimmrecht nicht (endlich) bekommen, weigere ich mich sowieso, meine - kraft meiner geburt erlangte - stimme für diesen kulturschmarren zu missbrauchen.
28.07.2010
das 500. evangelium
und gott erschuf den menschen. (so beginnen sätze in der bibel, mit einem UND) und er gab ihm hände zum bauen, und er gab ihm die idee des autos. also baute der mensch autos. doch einige der menschen waren fehl geleitet und sündigten, indem sie lieber mit ihren füssen von einem ort zum andern gingen. einige der bemitleidenswerten gottesgeschöpfe konnten aber ihre gottgegebene liebe zum rad nicht ganz verleugnen und bauten sich gestelle mit zwei rädern, anstelle von vieren und auch, dass sie den göttlichen verbrennungsmotor verachteten, gebrauchten sie ihre - nicht dafür vorgesehene - körperkraft, um es anzutreiben und damit von einem ort zum andern zu gelangen. weil diese menschen sich nicht an die gebote hielten, die motores mit seinem auto vom heiligen berg mitgebracht hatte, in denen es hiess, du sollst auto fahren und neben diesen keine anderen verkehrsmittel verehren, wurden sie zu verkehrsteilnehmeris zweiter klasse degradiert. und als moses - äh, motores - sah, dass sich seine schäfchen während seiner passfahrt zum heiligen berg ein götzenbild mit nur zwei rädern geschaffen hatten, wurde er sehr zornig und lies velowege anlegen, aber nur dort, wo die verfehlten sie nicht benötigten. und so glaubten alle, dass dort, wo velowege sind gefahr droht und dort, wo sie fehlen, nicht. und den fussgängeris liess er gehsteige bauen, die zugleich als parkplatz dienten, damit die fussgängeris merken sollten, wie unbedeutend sie seien. und so ist es das los der velofahris und fussgängeris, dass man sie langsamverkehr nennt, und dass sie dazu bestimmt sind, den aggressionstrieb der autofahrisabzubauen, wie auch, um deren fertigkeiten im umgang mit dem auto zu vertiefen, indem sie möglichst knapp an ihnen vorbei fahren mögen, ohne sie dabei aber zu verletzen. doch die verlassenen werden nicht ruhen, als bis sie für immer ruhen.
27.07.2010
double dip
wie die zeitung berichtet, machen sich in den oberen etagen (also dort wo die putzfrau nie hinkommen wird - weshalb die manager selber putzen müssen) wieder konjunkturängste breit; das gespenst einer neuen krise, der pessimismus geht um (so wie damals das spiel mit dem taler, der umging "taler, taler wandere" oder so). gemäss einschlägigem papierverschwendungsmedium droht ein erneutes "abgleiten" in eine rezession. klar, jetzt, wo die manager gemerkt haben, dass zumindest sie davon profitieren, lohnt es sich, erneut und in regelmässigen abständen das weisse tuch hervorzuholen, sich überzustülpen und mit kettengerassel und "buhuhu"-rufen in den oberen finsteren etagen herumzuwandern. ökonomen (das sind die leute, die dafür sorgen, dass man den gespenstern in den oberen etagen auch glaubt) nennen sowas (schon wieder eine rezession) "double dip". double dip... zwei mal dippen, zwei mal reindünkle. dippen kennen mittlerweil alle: das ist, wenn man sich auf eine party freut, und als häppli gibt's haufenweise - sterweise - rohe rüebli und gurke, selleri und fenchel, die man dann in weissleim-ähnliche (aussehen; geschmacklich reichen sie oft nicht an weissleim heran) saucen tunkt. mit etwas glück findet man hinter dem kühlschrank ein paar alte pommes chips, aber darum geht es nicht. double dip ist in amerika streng verboten. beim dippen gilt die regel, dass man seine rüeblistange nur ein einziges mal in die sauce stecken darf, wenn man vorhat, das rüebli anzubeissen. das muss man aber, wenn man davon essen möchte (oder mangels anderer partysnacks muss). wenn ich also mein rüebli da rein tunke, dann muss ich das so tief wir möglich machen, denn eine zweite chance bekommt bekommt meine rübe ja nicht, das muss beim ersten mal klappen, damit der gemüsestängel möglichst vollgeschleimt ist. sonst muss man den rest der rübe ohne dip essen. zweimaliges dippen mit demselben gemüse heisst eben "double dip". ökonomen sind offensichtlich lustige leute - und möglicherweise vegetarier. manager dippen kaum, und falls doch, dann mit derselben rübe so oft wie möglich oder gleich mit dem finger - bis keine sauce mehr im töpfchen ist.
20.07.2010
haarige angelegenheiten
es gibt menschen mit langen und dicken nasenhaaren. dies sind vor allem und eigentlich ausschliesslich alte männer. deren nasenhaare sind so lang und dick, dass es aussieht, wie wenn sich in deren nasen spinnen eingenistet hätten, die ihre beine heraushängen lassen. kein wunder - bei diesen temperaturen; immerhin lassen die leute ihre beine auch in den rhein baumeln. aber alte männer nicht ihre nasenhaare. ich habe gehört, dass es in indien ein volk gibt, bei welchem die männer lange, weisse bärte und schnäuze tragen, aber das seien ausschliesslich deren nasenhaare! wenn das stimmt, dann gibt es vielleicht auch irgendwo ein volk, welches die ohrenhaare so lang trägt. da sind die schweizer ganz anders. bei denen tragen die jungen männer gar kein körperhaar mehr, sie sehen deshalb aus wie aale, und auch politisch geben sie sich aalglatt. und die schweizer frauen lieben unrasierte männer - aber nur, solange es nicht die eigenen sondern jene aus lateinamerikanischen filmen sind...
15.07.2010
wollige unterhose
meiner tastatur wachsen schamhaare. sie fängt durch elektrostatische aufladung so viele haare auf, dass sich ein flaum bildet. es sind ausnahmslos kleine quirlige haare, und ich weiss nicht woher diese kommen. nicht von mir. glaub ich. seh ja nicht aus wie billie ocean. die tastatur ist transparentes acrylglas mit weissen tasten. so kann man sehen, dass ihr auch innen haare wachsen und brosamen und krümel, die ich noch nie zuvor gesehen hab. von einem anderen stern. die regnen so runter wenn niemand hinschaut. nachts schreiben sie ordinäre texte in den computer, die dann einfach so aufpoppen, wenn man frühmorgens in den monitor guckt und nicht mit sowas rechnet. die ausserirdischen demoralisieren uns damit. natürlich weiss ich, dass die nicht von einem stern sondern von einem planeten kommen müssten. aber «von einem anderen stern kommen» klingt exotischer als bloss «von einem anderen planeten». ausserdem ist das schnurz, vielleicht sind das ganz haarige kerle, die nachts an meinem compi hocken. wenn es winter wird, schäle ich meine tastatur und mach mir ne wollige unterhose draus.
09.07.2010
verschwörungsanhängerInnen sind blind wenn sie in den spiegel gucken.
verschwörungstanhängerInnen sehen sich als erweckte; die anderen schlafen. sie sind auserwählt, diese zu wecken. sie glauben nicht an eine, sondern gleich an alle verschwörungen. es ist alles gelogen, und alle menschen sind korrupt und schlecht, die NGOs gekauft, niemand meint es ehrlich, alle, die ein bisschen etwas zu sagen haben, gehören dazu, und wer etwas wissen könnte, der nicht dazugehört, weil er eine null ist, der gehört auch dazu. sie zeigen keinen groll gegenüber jenen, die sich gegen die versklavte und dumm gehaltene menschheit verschworen haben. und sie zeigen keinen zorn, der sie aktiv werden lässt; das wäre wohl zu anstrengend, zu gefährlich, es bestünde die gefahr, dass ihr irrtum aufgeklärt würde. ihre einzige tätigkeit beschränkt sich darauf, die öffentlichen online-medien zu nutzen, um die schlafenden und ungläubigen zu wecken und zu informieren. ihr wissen beziehen sie aus quellen, die ihr wissen aus quellen beziehen, die nicht oder ungenau definiert sind. gute quellen sind websiten, die "error 404 - page not found" zeigen. sie leben in einer welt, die nirgends so ist, wie sie scheint. dass sie zu den wissenden gehören, macht sie stolz und glücklich. sie proklamieren, man könne nicht mehr zwischen links und rechts trennen, sondern müsse unpolitisch denken, dabei sind es gerade die rechten, die liberalen, die nur zu gern mittel der macht und verschwörung nutzen. die welt der verschwörungsanhängerInnen ist düster, böse und schein, doch daraus beziehen sie energie, es gibt ihnen eine aufgabe. und sie erheben sich mitleidsvoll über die unwissenden, die sich halt nicht wecken lassen wollen. sie geben vor, alles zu wissen, reden bei allem mit, aber ihre argumente hängen stets an unbewiesenem und konfus zusammengewürfeltem; was nicht ins bild passt wird ignoriert und ausgeblendet - aus texten gelöscht und die passagen verdreht, die man brauchen kann. in einen neuen kontext gesetzt, wird das puzzle hübsch und vollständig, doch das puzzlebild sieht irgendwie falsch aus. sie sehen nicht, dass gerade sie selbst das ideale instrument für jene bilden, die sie der verschwörung bezichtigen. sie sind blind wenn sie in den spiegel gucken.
e fifa españa
kürzlich spielte spanien gegen - deutschland? fussball. ich glaube es. jedenfalls gewann spanien, und ich war zu dieser zeit gerade im rhein. na, ich brauche wohl niemandem beschreiben, wie das im kleinbasel zwischen oberer buvette und mittlerer feldbergstrasse zu und her ging. also waren die spanier weltmeister. mir war das egal. als ich heimfahren wollte, hatte mein fahrrad einen platten. zuhause flickte ich ihn und am morgen war alles noch immer gut, also hängte ich das rad ein und fuhr zur arbeit. doch unterwex fuhr ich wieder durch scherben (rioja?) und musste wieder flicken. wenigstens war das nun vorüber, die spanier hatten ja ordentlich gewütet gestern abend. saublöder kann man ja nicht mehr durchknallen. doch im büro liess man mich wissen, dass dies noch nicht das finale gewesen war... also wenn die spanier schon bei einem gewonnenen mätschli lobotomisiert durch die strassen zombieflanieren, dann möchte ich nicht wissen, wie das ist, wenn die weltmeister werden. und was heisst eigentlich fifa? kommt das vom song "e fifa españa"?
23.06.2010
ärmlich wärmlich
bis vor einigen tagen bis ca. 2 wochen fragten uns die schlagzeilen der medien, 'wann denn endlich der sommer käme', 'ob er uns denn vergessen hätte', sie ängstigten uns mit 'europa versinkt in den fluten des ewigen regens', und wussten schon bald nicht mehr, was berichten. stimmt schon, der sommer lies auf sich warten, und das klima gebar sich gar ärmlich wärmlich. dann wurde es plötzlich warm, der sommer lächtelte uns an, die sonne wollte uns freude bereiten. 2 tage lang ging das ganz gut, und die leute freuten sich auch so richtig. konnten sie doch draussen fussball gucken. am dritten tag begann das gestöhne und das gestänke, das motzen und das jammern; 'wie heiss es sei'. die medien nahmen den trennt auf und berichteten 'europa im würgegriff der gluthölle', 'kein ende der hitzewelle abzusehen', 'rekordsommerhitze?'. plötzlich wollte niemand mehr so richtig warm haben, lieber sowas 'zwischendrin'. ärmlich wärmlich eben. wisst ihr was, ihr dumpfbacken? ich finde euch alle so richtige hans-dampf-im-schnoogelochs! nie seid ihr zufrieden.
17.06.2010
verantwortung übernehmen
das schlimmste an einem sommer, der keiner ist, ist, dass man einfach niemanden dafür verantwortlich machen kann. nicht wirklich. bestenfalls die eigene einstellung, aber wer hat nicht mal lust nach einem hitzewochenende, das man in der badi verbringt oder einem grill-event, bei welchem man sicher sein kann, dass keine ungeladenen gäste erscheinen wie bzw. wolken und regen? ich komm' nicht klar damit, dass ich niemanden dafür zur rechenschaft ziehen kann, niemand, der an den pranger muss, auf den oder die sich mein zorn richten kann. da ist einfach kein ventil. jemand muss dafür die verantwortung übernehmen. wir brauchen ein feindbild! wer kennt eines? zunächst müssen wir uns fragen, wer gut darin ist, feindbilder zu schaffen; ach ja! "hey, SVP, wir haben einen job für euch!". und die sind es ja gewohnt, dass man auf ihnen rumhackt, und sie die opfer sind, ausserdem sind deren männer übergewichtig, meistens fast glatzköpfig, und sie sehen krank und ungesund aus.
16.06.2010
hupen und fähnchen schwingen
heute gab's in südapartheid - äh, südafrika (sorry, hauptsponsor CSS) einen fussballmatsch (also nicht nur heute, aber heute war's schweiz gegen ... Ja gegen wen eigentlich?), der dazu führte, dass der feierabendverkehr noch bekloppter zu und her ging. zum glück funktionierte aber mein velofahrerhirn ausserordentlich zuverlässig und mit gesteigerter wahrnehmung. mir ist wurscht, wer gewonnen hat, für mich zählt, dass es das land mit den verhaltensten fans ist, und das ist zweifellos die schweiz; so habe ich die besten chancen, sicher nach haise zu kommen. und dann überholt mich hupend ein kleinbus mit flatternden schweizer fähnchen und mit zürcher nummernschild. dass die schweizer gewonnen haben, weiss ich; aber wobei haben denn die zürcher gewonnen?
14.06.2010
es stinkt in baselland
in jedem land sind die gerüche etwas anders; nicht aber jener geruch von frisch gemähtem gras. das riecht irgendwie immer überall gleich. frisch gemähtes gras ... gras mähen. mähen. mäh? das kommt wohl von den schafen, weil die so viel grasen, dass man den rasen nicht mehr mähen muss, weil das die schafe schon erledigen, wobei sie ihrer freude daran immer wieder mit einem herzhaften "mäh!" ausdruck verleichen. also kann man diese tätigkeit genau so gut mit "mähen" umschreiben. wenn man zuerst kühe gehabt hätte, dann hiesse das wohl "gras muhen", "wir muhen gras". ich hätte wohl linguistik studieren sollen. also das gras riecht überall gleich, nicht aber das trinkwasser. in basel und baselland (das ist gleich vor - oder eher nach - basel) stinkt das leitungswasser anders, denn hier gibt es viele giftmülldeponien, die das grundwasser mit einer basellandtypischen geschmacksnote verfeinern; da gibt es formaldehyt, pcb, dioxin und vieles mehr. liebhaber dieser gerüche und geschmäcker können nun aufatmen, denn das stimmvolk hat ganz richtig entschieden, und die deponien müssen nicht saniert werden. wie bei einem lagernden rotwein wird auch hier das grundwasser reifer (ätzender) und schwerer (schwermetalle), und kommende generationen von leitungswassertrinkerInnen werden davon profitieren können, denn damit das so bleibt, bleibt alles beim alten. und wenn die alten erst mal weg sind, dann können wir nur hoffen, dass die jungen sich nicht von der chemischen kaufen lassen. wer ein doppel-nein in die urne gelegt hat und damit eine sanierung verhindert und eine verseuchung unseres grund- und trinkwassers zulässt, ist nicht nur total arrogant und verblödet sondern auch arrogant und total verblödet. in baselland stinkt es faulig zum himmel - aber nicht wegen der giftmülldeponien.
12.06.2010
wecker
die zeit beeilt sich wieder. sie hat es immer eilig und noch eiliger. ei ei eilig! das einzige, was sich wirklich an die zeit hält, ist die zeit. sie ist nie zu spät oder zu früh, sondern immer pünktlich, und wir juffeln hinterher. und damit die menschen der zeit hinterher mögen, erschufen sie hilfsmittel, die das besser können als sie; zum beispiel der wecker. diese wecker, die einen so nervtötenden, wahnsinnsauslösenden hohen ton produzieren, und die während ihre besitzeris in den ferien verweilen, jeden tag losgehen bis die batterie alle ist ... so ein teil soll uns helfen, mit der zeit klar zu kommen. wesen, die sich von so etwas aus tiefem schlummer wecken (erschlagen) lassen, müssen zweifellos schon wahnsinnig (oder eben in den ferien) sein. da würd ich auch in die ferien abhauen. diese wesen finden sicher auch dieses nutzlose kirchenglockengebimmel morgens um 7 toll. wenn ich dies alles in relation zueinander setze, dann komme ich zu folgendem schluss: wenn die manifestation von zeit sich in nervtötendem lärm äussert, dann muss die zeit nicht eine art 4. dimension sein, sondern irgendeine komponente des wahnsinns.
07.06.2010
kläbgipfel
die spur des klebegipfels führt von reinach irgendwo nach reinach dorf. weshalb? den kläbgipfel habe ich im coop in reinach gekauft - nur eine kleine filiale, bei der man am morgen in einer langen schlange schlange steht. endlich draussen und wieder auf dem velo, esse ich den kläbgipfel aus dem güggli. der klägipfel ist so klebrig, dass das güggli daran kleben bleibt, und ich habe mühe, den gipfel auf dem velo ganz fertig zu essen. viele grosse stücke kleben mir an mund, kinn und nase. andere brösel fallen zu boden - man könnte meinen, sie blieben an der luft kleben, so klebrig sind sie. doch sie fallen auf den asphalt und kleben dort weiter. klebgipfel sind saugut, sie haben wahlweise die füllung nuss oder mandel, und sind mit einer klebrigen zuckermasse umhüllt, dick umhüllt, geradezu mumifiziert mit zucker. das macht sie unwiderstehlich, es macht sie besonders und vor allem sssupersüüüüsss. nun kleben die brösmeli und brosmen also auf der strasse, und ich denke, das ist für die lieben vögelein, da haben die doch mal ne abwechslung, und was für eine. immer angenommen, sie schaffen es, die krümel vom boden zu entfernen ohne dabei dort kleben zu bleiben, sie haben ja einen schnabel und keinen spachtel. vögel mit spachtel? wie lustig. ich frage mich, ob die vögel im schnabel zähne haben? wohl kaum, das wüsste man sicher. irgendwer weiss sowas. ich eigentlich auch. hätten sie zähne, dann müssten sie diese nach der nascherei putzen, denn sonst gäbe es karies. oder ... schnabelkaries? hat das schon mal jemand untersucht? hallo! ein dissertations-thema wartet!
01.06.2010
männer sind die lustigeren frauen
neulich sagte herr J. aus W.: weshalb werden für die darstellung lustiger frauen, männer als frauen verkleidet? weil echte frauen nie und nimmer so lustig sein können, dass man sich nass macht vor lachen. stimmt wohl, das beweisen schon monthy python und benny hill. und seither achte ich darauf und frage mich angesichts der neuesten maggi-werbung, ob das wohl stimmen mag, und ob das der grund sein kann, dass ich gerda konzetti und helga federsen nie wirklich toll fand. und wenn sich ein mann als doris fiala verkleiden und so wie sie daherplappern würde ... nicht auszudenken, wahrscheinlich würde ich auf der stelle sterben vor lachen.
s’märli
die erdölindustrie hat aus der katastrophe um die explodierte ölplattform deepwater horizon gelernt - deshalb höre sie und ihre angehörigen auch sofort auf, ölsand zu gewinnen.
erdöl-sauf-gen
meldung: monsanto hat soeben in zusammenarbeit mit bp ein gen erfunden, dass es zukünftigen generationen erlaubt, erdöl zu saufen - im gegensatz zur vorgänger-generation, die nicht mehr von diesem gen profitieren kann, und darin ersaufen wird.
meteo-meldung
endlich ist es raus: grad hab ich im kryptischen meteo am tv erfahren, dass dieses jahr der sommer an einem sonntag stattfindet.
freedom flotilla
angesichts der jüngsten ereignisse betreffs friedensflotte nach palästina und der angriff der israelischen spezialtruppen, muss ich mich fragen, ob man nicht getrost den geschichtsunterricht aus dem schulunterricht streichen und andere prioritäten setzen kann, wenn schon ein volk (oder einige davon) nichts aus seiner eigenen geschichte gelernt hat.
(i: witnessgaza.com)
(i: witnessgaza.com)
al dente al dente
mannomann was war ich heute fit im training. bis zum fusskrampf. dabei ist das wasser sowas von warm, da würde sogar doris fiala auftauen. wieso bin ich bloss so fit? weil ich im internet nach gadgets für unseren kunden suchen musste - stundenlang? vielleicht. als ausgleich sozusagen. was habe ich gegessen? teigwaren, versalzen, al-dente-al-dente-hartgekocht um mittagszeit zu sparen. klebegipfel vom coop (das ist ein mandelgipfel mit einer schicht, die so klebrig ist, dass man den gipfel bequem an der wand aufbewahren kann). kinder-bueno. das ist ein knusper-riegel, der doppelmoppel so verpackt ist, dass nur kinderhände die verpackung aufmachen können, und diese beiden riegel sind gegliedert in 2 x 4 teile, die man nur mit einem einzigen bissen abbeissen kann, was dazu führt, dass man genau 8 bissen bekommt, was für den preis zweifellos ein abriss ist. aber weil die kinder von heute UBS, CS, NOVARTIS und CO. vorgelebt bekommen, haben sie sowieso jedes verhältnis für geld verloren und merken das darum eh nicht. gut für euch, ihr abzocker, da habt ihr eine tolle konsumentInnen-generation. nun weiss ich aber noch immer nicht, weshalb ich heute so saumässig fit war.
23.05.2010
urzeitspinne
endlich sommerlich! endlich wieder auf die terrasse. grad mal den tisch putzen, dann kann mal wieder hier draussen gegessen werden. dasselbedenkt sich offenbar auch dieses spinnenmonster, das da auf dem sims des küchenfensters sein unwesen treibt; doch bevor ich diese gigantische spinne, dieses urzeitmonster bewusst wahrnehme, werde ich von einem sirenenartigenpanikerfüllten heulton erschreckt! nachdem ich festgestellt habe, dass es sich dabei um meine stimme handelt, die meinem ekel vor spinnen luft und raum gibt, kann ich mich dann dich etwas fassen. ich stelle fest, dass dieses insekt doch etwas kleiner ist als ich, und es auch kaum in der lage ist, mich zu fressen. zumindest nicht ohne grössere vorbereitung. es ist eine schöne spinne, ihr braunes fell erinnert an einen grizzli oder eine kleine ratte. ihre ringelsöckchen erinnern an jene meiner kleinen tochter - gelb-braun. ich halte gebührend abstand, es überlauft mich kalt und schauder rüttelt mich, während kalter schweiss meinen rücken benetzt. schön und eklig. woher so ein viech bloss kommen mag? ob es mich wie ein alien anspringt und mir auf der nase kleben bleibt? bestimmt wurde diese spinne eingeschleppt, mit bananen, touristen oder bambusrasseln. vielleicht hat sie auch von monstanto's genfrass gefressen und ist so geworden. sie kommt aus einem land, von dem noch nie jemand gehört hat, ist da einfach so über die grenze spaziert! die kommen bald in massen. sie könnte auch vom mars kommen. waren wir schon auf dem mars? nein, noch nicht, sie sieht aber auch nicht marsianisch aus. dann bewegt sie sich, und ich entscheide logisch und wähle taktisch. von drinnen in der küche, hinter dem geschlossenen fenster habe ich wenig später einen ausserordentlich guten überblick, und beurteile die situation für meine freundin, die nun an meiner stelle auf der terrasse sichtet, als relativ sicher. die spinne bewegt sich nun träge in richtung schrank und verschwindet hinter ihm in einem wandloch. ich bin sicher, den schrank wackeln gesehen zu haben. also wenn der heute nacht umfällt, dann weiss ich weshalb. wenn die heute nacht nur nicht ins zimmer kommt um sich aufzuwärmen, dann kümmert's mich nicht, wenn die dort hinter dem schrank hockt, aber sollte ich die entdecken, dann melde ich das der SVP, damit die das in ihr ausschaffungsprogramm aufnehmen!
17.05.2010
zeigefinger-hornhaut-generation
das ipad kommt. meldet apple auf seiner website. auch für schweizer: "das ipad kommt. am 28. mai. ein magisches und revolutionäres gerät zu einem unglaublichen preis". den preis in erfahrung zu bringen, ist unmöglich. wieso werben die dann damit? aber lassen wir das mal. ich gehe mal davon aus, dass es so teuer sein wird, wie üblicherweise angenommen werden kann, so (je nach modell) zwischen 700 und 1000 fränkli. das ist natürlich nix wenn man dessen magie und revolutionäre funktion betrachtet! gucken wir doch mal: ich habe einen kalender, kann emails empfangen und versenden, ich kann kleine notizzettelchen mit text füllen, und ich kann filme und fotos angucken. im web surfen kann ich auch noch fast; aber nur fast, denn stevie wonder - äh - jobs findet flash doof und darum werden 20 prozent des internets nicht dargestellt womit wir eine 20-prozentige zensur in kauf nehmen müssen. zurück aber zum unglaublichen preis; das ist wahnsinn!!! so etwas gab's noch nie! und all das mit dem rumrutschen meines fingers, der immerzu dort rumfummelt wo ich gerade hinschauen sollte, damit ich sehen könnte, was der fummeln soll. kein anderes eingabegerät ausser einer bluetooth-tastatur. das mit dem finger rumrutschen ist ja auch sowas geniales; stellen wir uns vor, jemand hätte vor 3000 jahren das papier erfunden. doch niemand den schreibstift. steve jobs fände das affengeil, er erfände ein stempelkissen, in welches man einen finger tunkt, den man danach über's papier führt. zum glück wurde der stift erfunden, kann ich da nur sagen, denn sonst hätten heutige generationen von menschen wohl ein halbes kilo hornhaut auf dem fingerbeeri. meine enkelkinder werden sicher eine zeigefinger-hornhaut-generation. will man also viel an information eingeben, dann geht einem schnell der finger kaputt, aber anscheinend ist das allen wurscht und lieber, als so ein stift. zurück zum ipäddli: man kann damit auch nicht fotografieren, nicht ausprinten, nicht via bluetooth oder wlan daten austauschen, nicht usb-stick anschliessen, nicht flash-applikationen nutzen, man kann nicht telefonieren (skype), nicht filme in standardisierten datenformaten gucken, man kann nicht seine dokumente bearbeiten - man kann, man kann also sehr gut widerstehen, ein solches teil zu besitzen, zumal es geräte gibt, die all das und noch viel mehr können. sie sind nur ein viertel so teuer - aber ok, auch bloss ein achtel so schön zum angucken. das ipad ist also etwas zum angucken und betatschen. hm. solche dinge haben aber die meisten doch schon zuhause.
16.05.2010
fussballentgeisterte
Im zug von muerren nach basel. halbtax im hotel verloren (tochter hat mit porte-monnaie gespielt). der freundliche billeteur glaubt mir das einfach, obschon ich bereit war, das ganze prozedere ueber mich ergehen zu lassen. das ist fein! fein ist auch das 2. weizenbier! lustig sind auch die berner, die in bern zusteigen - obschon basel gewonnen hat (was mich im uebrigen nicht die bohne interessiert). in solchen momenten stimmt irgendwie alles, auch wenn die familie noch einige tage laenger im verschneiten muerren verweilt! auch der schneeman ist gut geworden, der vor dem leeren hotel den kopf verloren hat, weil er einfach zur falschen zeit am falschen ort war. im bus dann unterhalten sich ein dicker mann mit hund (welcher schlicht nicht sichtbar ist) über hund und fussball. eine ältere frau aus dem basler teig (so mir scheint) bittet an mir vorübergehen zu dürfen, denn sie müsse hier aussteigen, na weil doch basel meister ist, und sie jach hause kommen muss, und in der innerstadt sei alles gesperrt, und die nächste station sei unibasel, und das müsse sie raus, und wenn's nicht die richtige sei, dann sei's auch nicht weit zum laufen. ich sage, dass ich keine ahnung von fussball hätte, mich aber freue, dass sich alle freuen. eine 80-jährige sportliche spricht mich gleich daraufhin an und meint, dass sie das auch nicht interessiere, aber das sei schon toll, dass basel nun soweit gekommen sei (wohin denn?), und sie fahre velo, und den federer hat sie auch schon gesehen - live. ja, wie ist das schön, dass mich alle ansprechen und ihr glück zum ausdruck bringen. ich kann nur sagen, dass, wenn ich morgen montag zur arbeit pedale, ich glücklich bin, dass fcb meister (wobei auch immer) ist, denn dann brauche ich keine angst vor durchgeknallten fans zu haben - die sind nämlich in bern, und die durchgeknallten hier sind glücklich und damit im verkehr potenziell ungefährlicher. fazit: ist zufrieden der fussballbegeisterte, auf der strasse weniger entgeisterte.
14.05.2010
metamorphosen
spiderman hatte riesenglück. bekanntlich wurde er ja von einer spinne gebissen, die genetisch verändert worden war. solcherlei veränderte viecher scheinen in diesen geschichten ja stets irgendwelche superfähigkeiten auf menschen zu übertragen. dabei stellt sich gerade die frage, was eigentlich aus dieser spinne geworden ist. die hätte sich ja jeder schnappen und sich beissen lassen können. das passierte ja auch, aber das wurde nie in einem comic public. peter parker hatte einfach nur glück, dass spinne und er zur rechten zeit auf die richtige art und weise zusammen fanden. so eine spinne produziert ja ihren faden aus dem bauch bzw. aus dem darmausgang oder wie immer man das bei spinnen nennt. peter hat demzufolge grosses glück gehabt, das er nicht für jeden seiner spinnenfäden die hose runterlassen muss. welcher verbrecher würde da schon angst bekommen - wenn der so nen faden rausfurzt? spinnenfaden-inkontinenz? und so etwas taugte bestenfalls als vorort-zirkusnummer oder für eine schaubude. ander menschen haben noch weniger glück; die werden urplötzlich von einer religion oder einer politischen haltung gebissen und stehen dann auch mit herunter gelassenen hosen da. aber die verstecken sich dann aber noch nicht mal. lieber treten sie als schaubudenfigur oder pausenclown in erscheinung. und manche von ihnen verkleiden sich auch in seltsame gewänder.
11.05.2010
batman

neulich im tv in der arena auf sf war batman zu gast. vielleicht war's aber auch ein gespenst? oder einer von den hell's angels ohne helm? ninja-kämpfer(in)? eine konvertitin aus dem islamischen zentralrat? (an dieser stelle muss ich erwähnen, dass ich mich aus dieser ganzen diskussion heraushalte - ihr kennt ja meine einstellung zu religion, und dass ich auch nichts in dieser beziehung ernst nehme, und deshalb darf ich das hier machen).
"Buhuhu! ich bin das gespenst, das euch CVPlerInnen und SVPlerInnen und noch viele andere gemüter und möchtegerne-hüter der moral plagt! und nun bin ich auch noch im schweizer fernsehen! Buhuhu! Buhuhu! (kettengerassel)."
06.05.2010
papst mit semmelhut und der bucklige
[aus den pxf-kolumnen, april 2005] ich frage mich, ob es einem die leute ansehen, wenn man nicht zur kirche gehört. ich meine, kein christ ist. ich bin kein böser. aber ich will auch keiner der «netten» sein. ich habe damals beim tod des papstes auch nicht geweint, aber ich habe ihn als menschen gesehen, zum ersten mal, vorher repräsentierte er für mich vor allem einen alten mann in weissem rock und mit hut, dessen form mich an einen teigigen semmel erinnerte. auch er war kein böser, er wollte vielleicht ehrlich ein lieber sein. weshalb ich denke, dass man es mir ansieht, dass ich nicht zum bigotten kult gehöre: ich wollte mich eines sonntags zufällig wieder einmal im basler münster umsehen (das ist das grosse sandsteingebäude auf dem münsterplatz, ja, das im ewigen gerüst... wie meinen sie? nein, das ist keine raketen-abschussbasis). die tür war offen, und innen ist es ja wirklich eine pracht. offenbar sollte demnächst eine messe beginnen. eine frau begrüsste die hereinkommenden, aber ich hatte nicht das gefühl, dass sie mich gern hereinlassen wollte, also traute ich mich auch nicht weiter - vielleicht sehen diese leute einem ja an, dass man keine kirchensteuer entrichtet. also wieder raus, aber da kommen schon wieder vier leute rein, ich halte ihnen die tür auf, das ist selbstverständlich, wir sind im hause gottes. keiner der hereinkommenden hält der hinteren person die türe, ich stehe ja schliesslich da und mache das für sie, und offenbar auch für alle nachfolgenden. es ist verrückt, aber die leute sehen mich gar nicht, wahrscheinlich halten sie mich für so eine art viktor oder quasimodo, so einen buckligen gehilfen, der in alten schlössern immer die leute empfängt. ich habe irgendwann genug und dränge nach draussen. sollen sie doch «frömmeln» gehen, diese gottesfürchtigen, sollen sie doch glauben, dass das besser ist, als ein einfaches dankeschön für den unscheinbaren quasimodo, der ihnen die tür hält. vielleicht kann man ihnen auch gar nicht böse sein, ich hätte ja auch ein sklave, ein einwanderer oder ein arbeitsloser sein können... wird sich der neue papst wohl von gospelchören begleiten lassen und wird in seiner platten-sammlung bob marley zu finden sein? wohl kaum, da ist zu viel leben drin. ja ich weiss, man kann ja auch gutes berichten. aber das ist eine andere geschichte.
05.05.2010
dahingeredet (fast wie loungemusik)
[kolumne aus der pixi-mottenkiste, september 2005 - sehen wir es als eine vorschau auf den uns warten lassenden sommer ...]. es ist eine neue kolumne fällig! bloss was für eine? das sommerloch wird zwar so langsam wieder gestopft, und von dem wenigen, was es zu berichten oder worüber sich eine kolumne hätte schreiben lassen, haben die medien schon alles verbraten, und meinereiner hat ordentlich zu tun, doch etwas spass muss sein. aber was bleibt da noch? nichts gibt es nicht, das lehrt uns schon die physik, also muss da etwas sein. zur zeit ist das baden im rhein wunderbar; erfrischend kühl und frei vom rudel der fastnichtschwimmer, die sich zu hunderten an ihre riesigen orangen säcke klammern, weil sie nicht mehr mögen. ich frage mich sowieso wofür man im rhein einen transportsack braucht, der grösser ist als mein rucksack, den ich während 3 monate in südamerika mit mir rumtrug. begibt man sich bar jeden schuhwerks ans rheinufer (wobei klein- wie grossbasel gemeint sind) dann findet man viele hübsche scherben, die in der herbstsonne schön bunt glitzern. bierflaschen-scherben, scherben von der fasnacht, scherben vom banntag, scherben vom fcb, scherben von den zünften, scherben von den autos... scherben in meinem fuss, scherben in meinem velopneu! aber ok, daran habe ich mich gewöhnt, ich kann ja aufpassen. dann kommt der 11. oktober 2005 ... grad lege ich meine badehose parat und freue mich auf den kühlen rhein, als ... «fenster zu! nicht die wohnung verlassen!» - telefon, radio, internet - alarm! da brennt mal wieder ein gebäude eines chemie-multis. schnell! badehose weg, fenster zu, in den spiegel schauen: noch keinen rasselnden atem, schaum vor dem maul und konvulsivische zuckungen? nein, gottlob! da! draussen im garten! die katze - würgt sie? nein, sie frisst eine maus oder einen vogel, der vom stinkenden himmel gefallen ist (bekommt sie nun die vogelgrippe? ich werde sie jedenfalls nicht mehr berühren, und im chinesischen restaurant esse ich auch keine katze/ente und kein geflügel mehr). ja, und was wird nun, nachdem wir wieder einmal schlauer geworden sind? gar nichts wird da gehen. sozialabbau, einsparungen im schulwesen, genfood, klimaerwärmung, basler dieselbusse statt dem umweltfreundlicheren erdgas - das wird nun gehen! das was immer ging, nichts wird sich je ändern. aber halt; ich ändere mich: ich gründe eine organisation gegen konzerngesteuerten, legalen terror an der zivilbevölkerung. wer ist dabei? als erste aktion brünzeln wir am wochenende in den rhein und sagen es niemandem, es sei denn, es fliegt auf! seien wir optimistisch: die welt wird besser. trotz allem. gestern habe ich z.b. gelesen, dass ein windows-user auf einen macintosh umgestiegen ist, nachdem er zuvor notfallmässig an einem macintosh arbeiten musste... darum der rat meines freundes: schwimmt nicht im rhein, denn dort schwimmt schon das löschwasser! welcher dussel hat dem eigentlich das schwimmen beigebracht? wieso kann es nicht einfach davonfliegen? dann könnte ich wenigstens mit der gasmaske in den rhein. apropos: beim anziehen derselben ist der haltegummi-riemen gerissen und mir natürlich voll ins auge gespickt, worauf ich das teil (die maske, nicht das auge!) explosionsartig mit etwa 100 g beschleunigung so heftig mit dem boden in verbindung gebracht habe, dass es mit mindestens 4 teilen in den umgebenden raum expandierte (so genau lässt sich das nicht feststellen, da sich der umgebende raum in alle möglichen winkel erstreckt). nun habe ich ein schmerzendes auge und verkrieche mich in der wohnung wie anno dazumals bei der verdunklung. anstelle der zeppeline lausche ich meiner elektronischen musik, die mich stellenweise auch an deren gebrumm erinnert (obschon ich ja glücklicherweise nie dabei war). immerhin: der zwischenfall mit dem auge und der gasmaske hat mich daran erinnert, dass ich eine neue schwimmbrille zusammenbasteln muss, da ich ja heute abend wieder in der schwimmhalle schwimme, und da ist es immer so dunkel, dass man mit der verspiegelten schwimmbrille immer das gefühl hat, man schwimme im nil. dabei ist es nur chloriertes wasser (kein löschwasser). in der ganzen aufregung habe ich gestern dann meine neue schwimmbrille vergessen. aber das macht nichts, denn ich lebe trotz allem in der besten aller welten - kein supersturm, erdbeben, erdrutsch, vulkanausbruch und keine überschwemmung. und ich kann mir mehrere ersatz-schwimmbrillen leisten.
aufmerksame mitarbeiterinnen
wenn ich mal ein paar tage nicht im büro bin, dann kann ich es natürlich nicht lassen, meine emails trotzdem - von wo auch immer - zu checken. emails checken. sucht. das ist so ein etabliertes wort-duo in meinem wortschatz. natürlich machen das meine kolleginnen im büro auch, immerhin habe ich ja einen grund, nicht im büro zu sein, und jemand muss die ePost ja beantworten. trotzdem, und trotz meiner hinweise, lassen die immer die spam-mails im posteingang liegen. diese viagra-lobpreisungen und pillen-für-alles-lobhudeleien. doch nun schleicht sich bei mir der verdacht ein, dass meine mitarbeiterinnen das bewusst so handhaben; die lassen diese viagra-werbung dort stehen (stehen) weil sie denken 'der ist doch schon 42 …'.
04.05.2010
roboschofför
rennen auf das tram. das display informiert mich, dass es in einer minute ankommt, aber es kommt gerade rein. mein ticket purzelt schon raus. niemand steigt ein, also öffne ich die tür, grabsche mein billet aus dem automaten und will einsteigen. In diesem moment rollt das tram, welches keine 5 sekunden dort verharrte, auch schon an - mit geöffneter tür und aktiven öffnenknöpfen! ich schaffe es nicht mehr, die türen schliessen sich während das tram wild beschleunigt! das chauffeur, diese hundsgemeine, saublöde riesensau, hat mich ja gesehen - das war boshafte absicht! Und das display informiert stoisch, dass es in einer minute kommen soll. ÖV ist ne feine sache, aber den ersten beruf, den man den robotern opfern oder überlassen sollte, ist definitv der des chauffeuris; der roboschofför. dann ginge es uns allen besser.
03.05.2010
vorbilder
kennt ihr noch räuber und poli? man trifft sich während der sommerferien auf der strasse, 15, 20 kinder, und bestimmt, wer räuber sein darf und wer polizei sein muss. wir spielten das von 9 uhr morgens bis 9 uhr abends, und wenn möglich noch länger, aber dann gab's schelte. die heutigen kinder spielen mit gameboys. oder sie treffen sich auch draussen und spielen spiele, die ihnen von managern, parlamentariern, politikern, vertreterInnen seltsamer religionen und anderen räubern vorgemacht werden. dabei lernen sie, dass fehler, die sie im spiel machen nicht falsch sind; verlieren sie zum beispiel im sogenannten FDP-monopoly geld oder machen schulden, dann gibt es in diesem spiel immer eine macht (die aber nur dann gerade macht hat), die helfend zur seite ist, und die zeche zahlt - sogar mit bonus. und wenn sie schuld daran sind, dass etwas schlimmes passiert, dann bleibt das ohne folgen, denn alle sind ihre verbündeten in diesem spiel. und alles was in diesen spielen den sandkasten für die eigenen gspänli sichert, ist erlaubt, denn ein (arbeits)platz im sandkasten geht über alles und alle (anderen). räuber und poli heisst nun auch nicht mehr so sondern anders: schwarzgeld und weissgeld.
weg mit der burka - weg mit den crocs
der blick tituliert "politiker fordern: weg mit der burka". alle politiker? oder nur die männlichen? nur die rechten? einige? einige wenige? darbelley und freysinger? bis vor wenigen monaten wusste noch kaum jemand, was so ne burka sein soll – und schon soll sie weg. wie auch immer, ich frage mich, weshalb? sollen diese frauen in der unterwäsche rumlaufen? und was kommt dann? weg mit dem judenkäppi? weg mit den nonnenröcken? weg mit jeglicher öffentlicher manifestation religiöser handlungen und symbole? wäre wohl die einzig gangbare und gerechte lösung. und ich hätte dann auch noch ein "weg mit": weg mit den crocs! sie sind hässlich, sie sehen lächerlich aus, es ist einfach unmodisch, und derart verpackte und verunstaltete füsse stinken weil man in plastik und gummi immer schwitzt (jede/r SM praktizierende/r kann das sicher bestätigen), und weil deshalb die füsse stinken, und das könnte mich und andere ja dann schon mal stören.
29.04.2010
unfreiwillige medienpräsenz

und der erste preis in sachen medienpräsenz geht an den herrn im gulli! der mann, der ihn gefunden hat, meint: «Als ich gegen 6 Uhr am Schacht vorbeilief, sah ich, dass zwei Füsse herausragten». ... sorry, aber mit ernshaftigkeit wird hier niemand mehr lebendig (immerhin ein nachruf).
27.04.2010
aprikosenmond
heut waren die leut wieder saublöd im tram. standen so da drin wie urfische, die gerade auf ihren knorpeligen flossen an land gewackelt sind und merken, dass supermarkt und händy noch nicht erfunden sind, aber nun sind sie halt schon hier, also warten sie ein paar milliönchen jahre oder so. zurück zum thema. saublöde leute im tram, die stehen alle dort bewegungslos, emotionslos, wahrnehmungslos, intelligenzlos herum und warten, dass ich mit dem buschiwagen verschwinde und nicht einsteige. dabei ist der rest des trams fast leer. aber diese ärsche bewegen dieselben keinen furz weg. also rein und quetschen, das bringt diese gerade eben an land gekrochenen schleimbuckelfische in chaotische bewegung. später, beim schwimmen, bemerke ich den vollmond - der ist sicher schuld. er trägt heute abend die farbe von aprikosen, wahrscheinlich ist dort gerade aprikosen-saison; wer weiss schon, was dort oben gerade für eine jahreszeit ist, und ob es dort dieselben gibt wie hier. wenn ich apriksosenkonfi verkaufen würde, dann trüge sie den namen "mondaprikosen-konfi". die leute im tram würden sie wohl nicht kaufen.
26.04.2010
meister lampe
[ein bisher nicht veröffentlichter post aus der mottenkiste: august 2008].
ach wie herrlich ist's im rhein. 17 grad, für mich allein. na ja, manchmal wär's schon glatt wenn noch jemand oder jemandin dabei wär. nun schwimmmt es sich so richtig schön in den herbst hinein. zuhause sttöpsle ich die uralte lampe um, dabei rasen ca. 220 volt oder so durch meinen adoniskörper. nachdem ich mich gesetzt und eine halbe flasche campari, die grade so da rumstand, heruntergestürzt habe, denke ich, dass es eine gute idee wäre, wenn ich mal eben auf'n boden lieben - liegen würde, die beine hoch, weil ich wahrscheinlich popcorn-blass bin. nachdem das vibrieren in meiner rechten hand soweit nachgelassen hat, dass ich mich imstande fühle, damit ein glas rotwein zu halten, wirkt bereits der campari, der als bödeli für roten wein ganz gut hält was sein rot verspricht. fein. unfein finde ich, was ich lese während sich mein stromgebeutelter körper entspannt: deppen wollen in der schweiz einen freilandversuch mit genweizen durchführen. ich würde diese leute gerne mal zu mir nach hause einladen. die dürften dann mit meiner lampe spielen.
ach wie herrlich ist's im rhein. 17 grad, für mich allein. na ja, manchmal wär's schon glatt wenn noch jemand oder jemandin dabei wär. nun schwimmmt es sich so richtig schön in den herbst hinein. zuhause sttöpsle ich die uralte lampe um, dabei rasen ca. 220 volt oder so durch meinen adoniskörper. nachdem ich mich gesetzt und eine halbe flasche campari, die grade so da rumstand, heruntergestürzt habe, denke ich, dass es eine gute idee wäre, wenn ich mal eben auf'n boden lieben - liegen würde, die beine hoch, weil ich wahrscheinlich popcorn-blass bin. nachdem das vibrieren in meiner rechten hand soweit nachgelassen hat, dass ich mich imstande fühle, damit ein glas rotwein zu halten, wirkt bereits der campari, der als bödeli für roten wein ganz gut hält was sein rot verspricht. fein. unfein finde ich, was ich lese während sich mein stromgebeutelter körper entspannt: deppen wollen in der schweiz einen freilandversuch mit genweizen durchführen. ich würde diese leute gerne mal zu mir nach hause einladen. die dürften dann mit meiner lampe spielen.
snowleopard
[ein bisher nicht veröffentlichter post aus der mottenkiste: november 2009]. also das neue betriebssystem von apple, mac os X 10.6, also jene raubkatze, die sich leopard nennen darf, dürfte sich meiner meinung nach auch messiah oder so nennen - und wenn ich so dasitze und die neuen funktionen durchchecke, dann fällt mein unterkiefer auf die tastatur, tropft mein speichel in deren ritzen und meine augen saugen sich schmatzend am monitor fest, während meine hände das klitzekleine büchlein, dieses bibelchen umklammern, das alle infos enthält, die ein normalstrerblicher benötigt um mit dem revolutionären system zu arbeiten. also mir tun diese menschen leid, die mit windowas arbeiten müssen... was bin ich froh, bin ich ein zeuge (snow)leopards...
französische filme
ich mag ja esel ganz besonders. zwar habe ich kürzlich gepostet, dass und warum ich chamäleons liebe, aber esel sind natürlich auch ganz toll. die stehen einfach rum und gucken in ein loch, dass nur sie sehen. französische filme sind ganz ähnlich eselig: sie bauen auf keiner handlung auf, nur um dann ohne handlung zu enden; die handlung dazwischen ist geprägt von unverständlichen handlungen unverständlich handelnder menschen.
20.04.2010
es zieht!
also hab ich das heute schon gesagt? ich bin so eine arme sau mit meinen frierenden mitmenschen, bei denen es immer "zieht", auch wenn einfach nur etwas frischluft hereinkommt. so halten sie in büros, läden und überall sonst alle die fenster und türen geschlossen, und wir modern vor uns hin, kein ton dringt von draussen herein, kein vogelgezwitscher, kein wind, der die frischen, jungen blätter streichelt, kein autobrummen (was gerade mal der einzige vorteil ist) ... auch am arbeisplatz arbeite ich in isolation vor mich hin, gefangen in einer dimension der stille und bewegungslosigkeit; draussen könnte es winter oder sommer sein, kalt oder warm - ich wüsste es nicht. es ist frühling, und ich möchte das spüren!
kratzhand
wieder die blauen plakate, die mir von jeder wand etwas mitteilen: "gott beweist uns seine liebe dadurch, dass christus (also sein sohn) für uns starb (durch uns, am kreuz)". für unsere sünden. so ein gott A) hat eine psychosoziale störung; B) ist so abgehoben, dass er nicht in der lage ist, normal mit uns zu kommunizieren; C) weiblich, weil frauen den männern auch nichts sagen, weil sie wollen, dass diese von selbst darauf kommen, D) keiner ist und es ergo keinen gibt. was nun zutrifft, weiss niemand. es gibt leute, die glauben, und leute, die glauben, dass das wort "glauben" ad absurdum geführt wird, weil "glauben" ein anderes wort für "nicht wissen / nicht beweisbar" ist. die punkte A bis D hingegen können aus menschlicher sicht als gegeben angesehen werden, wodurch der schluss zutrifft, dass es keinen gott geben kann, denn einer der einen der punkte A bis D erfüllt (und diese oder einige davon erfüllt er, wenn er obiges zulässt), ist im sinne des menschlichen verstehens nicht göttlich.
so ein liebesbeweis also ist pervers, unverständlich und schlicht unerklärbar, auch wenn das die kirchentreuen zu erklären versuchen. aber nur weil er unverstanden ist, muss dieser einsame gott nicht traurig oder beleidigt sein (wie er es die ganze zeit zu sein scheint), denn in allen kulturen sind die götter so voll neben den schuhen. das ist wie bei managern; die sind auch so abgehoben und fernab normalen menschlichen verhaltens und empfindens, dass sie gar nichts mehr schnallen. ich meine: würde ich eines meiner kinder töten, um jemandem meine liebe zu beweisen? oder dessen sünden zu tilgen? wie sollte das gehen, und wer würde so blöde sein, so etwas zu tun? es ist wohl sehr viel plausibler, dass dieser angebliche gott ein technologisch sehr weit fortgeschrittener aber intellektuell komplett verblödeter ausserirdischer sein (oder gewesen sein) muss.
und ausserdem: wenn es wirklich einen praktisch denkenden gott gäbe, dann hätte er uns auf dem rücken eine hand wachsen lassen (eine kratzhand), mit der wir uns dort kratzen können. vielleicht aber auch nur eine seiner launen. oder er behält sich ein upgrade in der hinterhand.
so ein liebesbeweis also ist pervers, unverständlich und schlicht unerklärbar, auch wenn das die kirchentreuen zu erklären versuchen. aber nur weil er unverstanden ist, muss dieser einsame gott nicht traurig oder beleidigt sein (wie er es die ganze zeit zu sein scheint), denn in allen kulturen sind die götter so voll neben den schuhen. das ist wie bei managern; die sind auch so abgehoben und fernab normalen menschlichen verhaltens und empfindens, dass sie gar nichts mehr schnallen. ich meine: würde ich eines meiner kinder töten, um jemandem meine liebe zu beweisen? oder dessen sünden zu tilgen? wie sollte das gehen, und wer würde so blöde sein, so etwas zu tun? es ist wohl sehr viel plausibler, dass dieser angebliche gott ein technologisch sehr weit fortgeschrittener aber intellektuell komplett verblödeter ausserirdischer sein (oder gewesen sein) muss.
und ausserdem: wenn es wirklich einen praktisch denkenden gott gäbe, dann hätte er uns auf dem rücken eine hand wachsen lassen (eine kratzhand), mit der wir uns dort kratzen können. vielleicht aber auch nur eine seiner launen. oder er behält sich ein upgrade in der hinterhand.
19.04.2010
pollen- und andere flüge
der vulkan in island bemüht sich, nicht nur die isländischen, sondern auch schweizerische und liechtensteinische zu verschlingen. derweil legt aber aber nur und immerhin den flugverkehr von und nach und in europa lahm. es herrscht ein flugverbot. buntes treiben hingegen bei den pollen: der pollenflug geniesst weiterhin flugfreiheit ohne einschränkung und erlaubt sich, in meinen augen und meiner nase zu landen. und zuguterletzt findet sich im kleinen, was im grossen die medien beherrscht - wie ein wahn, dass auch ich, wie ein vulkan, ganz fest niesen ka(h)nn. dass flüge gestrichen werden ist mir furzegal, von den pollen aber hab ich die nase gestrichen voll!
17.04.2010
14.04.2010
fehlende nahschweizerische weisheiten
lieber mister grübel gevierteilt als mistkübel im bierteig.
lieber lindenblütentee trinken als einen blinden im schnee hüten.
lieber einen vollen bancomat als ein leeres mangobad.
lieber einen guten feuerschutz als einen wunden scheuer*.
helft brände verhüten! helft hüte verbrennen!
lieber lindenblütentee trinken als einen blinden im schnee hüten.
lieber einen vollen bancomat als ein leeres mangobad.
lieber einen guten feuerschutz als einen wunden scheuer*.
helft brände verhüten! helft hüte verbrennen!
menschmaschinenwunder
seit millionen von jahren optimiert die natur die organische maschinerie. sie hat erreicht, dass wenige kalorien eine so komplexe und zu höchstleistungen im geistigen und körperlichen bereich befähigte menschmaschine eine lange zeit betrieben werden kann. diesem organischen kollektiv-verbund muss nur in regelmässigen abständen materieanteile zugeführt werden, die in der natur überall vorkommen - einfach so. man nennt das stoffwechsel, und der dabei entstehende abfall düngt wiederum den boden, aus welchem schnell neue energie/nahrung wächst. die kombination aus genialer lösung und leistungsoptimierter batterie kann so eine maschine mit leichtigkeit und wartungsfrei sehr lange funktionieren. wir menschen brauchen also nur etwas essen um kalorien aufzunehmen, sprich, unsere akkus aufzuladen, um lange zeit körperliche und geistige leistungen vollbringen zu können; und das erwarten wir auch von unserem körper und das wird von uns verlangt. dazu ergänzen wir die natürliche nahrungsaufnahme mit zusätzlichen optimierungsstoffen wir vitamine und besonderen elementen.
freizeit- oder möchtegern-profisportler tragen spezielle pulsmesser-uhren, die ihnen sagen, wie viele kalorien sie verbrannt haben, wenn sie sich abgemüht haben. es geht ihnen oft auch um die kalorienverbrennung. "och, 2 stunden joggen und bloss eine tafel schoggi verbrannt". kalorien sollen möglichst schnell verbraucht, abgebaut werden, damit man schön schlank bleibt. hallo! dabei geht es doch gerade darum, dass man 2 stunden joggen kann - und diese wundermaschine hat bloss ein paar fettzellen verbruzelt um das zu leisten. eine menschgemachte maschine benötigt dazu ein vielfaches an umweltbelastend hergestellter energie. aber so ist ds heutzutage: aus etwas gutem wird plötzlich etwas schlechtes.
freizeit- oder möchtegern-profisportler tragen spezielle pulsmesser-uhren, die ihnen sagen, wie viele kalorien sie verbrannt haben, wenn sie sich abgemüht haben. es geht ihnen oft auch um die kalorienverbrennung. "och, 2 stunden joggen und bloss eine tafel schoggi verbrannt". kalorien sollen möglichst schnell verbraucht, abgebaut werden, damit man schön schlank bleibt. hallo! dabei geht es doch gerade darum, dass man 2 stunden joggen kann - und diese wundermaschine hat bloss ein paar fettzellen verbruzelt um das zu leisten. eine menschgemachte maschine benötigt dazu ein vielfaches an umweltbelastend hergestellter energie. aber so ist ds heutzutage: aus etwas gutem wird plötzlich etwas schlechtes.
05.04.2010
fritzli nur mit sitzli
nun ist es raus. oder in jedem auto drin. der autositz für bis zu 12-jährige. wer's noch nicht weiss: künftig müssen jugendliche bis zum vollendeten 12. lebensjahr in einem speziellen babyschalensitz eingeschnallt sein, wenn sie im auto des papis oder des mamis oder wem auch immer mitfahren wollen. das gilt auch, wenn hansli seinen freund fritzli zum schwimmtraining mitnehmen will. der fritzli muss also immer dabeihaben, waseliwas: sein sitzli. wann kommt der helm? wann kommt der feuerfeste anzug? wann der geleetank, welcher stosskräfte bis zu 20g mildert? die spinnen, die ...
03.04.2010
verteilungs-verschwendung
wie ich höre, wollen die (eben die) dort bei der heuwaage ein ozeanium hinstellen. dort wollten die (die anderen) schon einmal etwas hinstellen, nämlich ein multiplex-kino (ihr erinnert euch). das volk fand das doof, besonders weil dafür die tramschienen neu hätten gelegt werden müssen. nun ist der platz noch so öd wie zuvor, denn etwas anderes kam niemandem in den sinn, auch nicht der bärbel. nun soll also ein riesenaquarium dem tram den weg versperren. wer braucht denn sowas? wir haben einen basler zolli - gleich ein paar hundert meter weiter. tier- und naturverbände wehren sich seit jahren gegen solche häuser; ein hohn. ob nun ein wal, ein riesenkrake, ein hai oder ein ichthiosaurus zu unserer persönlichen erbauung dort in dem haus eingesperrt wird, ist mir egal, bestimmt werden viele leute kommen, bestimmt aber nicht explizit touristen aus aller welt, wie der tourismusverband hofft. das geht dann so wie dem däniken sein weltwunderrätsel-pappkarton-spielzeugdorf in interlaken (das ich leider nie besucht habe). aber das wär mir alles wurscht... für den aufwand und für das geld, für die menge wasser und alles drumherum hätte basel ein 50-meter-hallenbad bekommen - und danach schreien schon tausende von basleris seit jahren! hallo. aufwachen. was läuft hier falsch und weshalb interessiert sich in dieser stadt niemand für das stimmvolk? schwimmbad-initiative? (hat schon mal jemand das wort "initiative" auf anhieb richtig geschrieben)?
nachtrag: die (eben die) wollen ein rheintram. das ist eine schiffsflotte mit 15 bis 20 anlegestellen zwischen autobahn- und dreirosenbrücke. das wollte das basler volk auch schon lange, ja, besonders die tausende von rheinschwimmeris, die jeden sommer den rhein runtergurgeln und zum teil auch blubberln. basel ist hinreissend gut im erfinden von dingen, die kein kaum einer oder eine (oder eines) will oder braucht. kein rheinschwimmen passt zu keinem schwimmbecken.
nachtrag: die (eben die) wollen ein rheintram. das ist eine schiffsflotte mit 15 bis 20 anlegestellen zwischen autobahn- und dreirosenbrücke. das wollte das basler volk auch schon lange, ja, besonders die tausende von rheinschwimmeris, die jeden sommer den rhein runtergurgeln und zum teil auch blubberln. basel ist hinreissend gut im erfinden von dingen, die kein kaum einer oder eine (oder eines) will oder braucht. kein rheinschwimmen passt zu keinem schwimmbecken.
Abonnieren
Posts (Atom)