03.04.2010

verteilungs-verschwendung

wie ich höre, wollen die (eben die) dort bei der heuwaage ein ozeanium hinstellen. dort wollten die (die anderen) schon einmal etwas hinstellen, nämlich ein multiplex-kino (ihr erinnert euch). das volk fand das doof, besonders weil dafür die tramschienen neu hätten gelegt werden müssen. nun ist der platz noch so öd wie zuvor, denn etwas anderes kam niemandem in den sinn, auch nicht der bärbel. nun soll also ein riesenaquarium dem tram den weg versperren. wer braucht denn sowas? wir haben einen basler zolli - gleich ein paar hundert meter weiter. tier- und naturverbände wehren sich seit jahren gegen solche häuser; ein hohn. ob nun ein wal, ein riesenkrake, ein hai oder ein ichthiosaurus zu unserer persönlichen erbauung dort in dem haus eingesperrt wird, ist mir egal, bestimmt werden viele leute kommen, bestimmt aber nicht explizit touristen aus aller welt, wie der tourismusverband hofft. das geht dann so wie dem däniken sein weltwunderrätsel-pappkarton-spielzeugdorf in interlaken (das ich leider nie besucht habe). aber das wär mir alles wurscht... für den aufwand und für das geld, für die menge wasser und alles drumherum hätte basel ein 50-meter-hallenbad bekommen - und danach schreien schon tausende von basleris seit jahren! hallo. aufwachen. was läuft hier falsch und weshalb interessiert sich in dieser stadt niemand für das stimmvolk? schwimmbad-initiative? (hat schon mal jemand das wort "initiative" auf anhieb richtig geschrieben)?
nachtrag: die (eben die) wollen ein rheintram. das ist eine schiffsflotte mit 15 bis 20 anlegestellen zwischen autobahn- und dreirosenbrücke. das wollte das basler volk auch schon lange, ja, besonders die tausende von rheinschwimmeris, die jeden sommer den rhein runtergurgeln und zum teil auch blubberln. basel ist hinreissend gut im erfinden von dingen, die kein kaum einer oder eine (oder eines) will oder braucht. kein rheinschwimmen passt zu keinem schwimmbecken.

kirchenmänner

sodeli. nach knapp vier wochen pause - die mich kennen, wissen welche - melde ich mich zurück. dachtet ihr, dass nun fertig ist gell. nix da. der pixi labert hirnstromakausal weiter. was hat sich in der zeit meiner abwesenheit zugetragen? sag ich nicht und das andere entnehmt ihr den medien oder jenen, die vorgeben, welche zu sein oder gerüchten, die oft die medien ersetzen. zunächst eine feststellung zum aktuellen thema: doris möchte eine schwarze liste mit all den frömmlern, die jungs missbrauchen oder missbrauchten oder das noch vorhaben. halten wir uns ans auch aktuelle thema der weissgeldstrategie, die jener des schwarzgeldes entgegengesetzt (weisse und schwarze magie) wird um die schweiz vor bösen, ausländischen hexen und zauberern zu beschützen, dann möchte ich vorschlagen, dass es womöglich einfacher sein könnte, sich einer Weissen Liste zu bedienen, denn wie mir scheint, sind diejenigen unter den kirchenmännern, die reinen fleisches und geistes sind, in der totalen minderheit. vielleicht genügte für eine solche liste sogar ein post-it-zetteli - für eine schwarze liste müsste dann schon ein superpack klopapier herhalten.

12.03.2010

Guten Tag

Ich wundere mich, dass es anscheinend Mode ist,
- bei laufendem Motor im parkierten Auto zu sitzen und Zeitung zu lesen oder zu telefonieren
- bei Rotlicht auch an 20. Position den Motor laufen zu lassen
- beim Auto vom Schnee zu befreien den Motor laufen zu lassen
- beim Ausladen/Warten/Kioskbesuch Motor laufen zu lassen.
Früher gab es mal diese Schildchen an einigen wenigen Ampeln, auf welchen zu lesen war "Beim Halten Motor abschalten", begleitet von der Regel, dass dies für den Wagen ab der 3. Position gelte. Diese verschwanden irgendwann, genauso wie die Regel, dass man nicht bei laufendem Motor das Auto vom Schnee befreien soll. Heutzutage gelten diese Reglen nichts mehr, und es gilt als schick oder Zeichen des Wohlstands, trotz hoher (viel zu niedriger) Benzinpreise, den Motor wann immer möglich laufen zu lassen. Wir hier in der Stadt, auf dem Velo, unterwegs mit unseren Kindern, wir finden das alles nicht nur unverschämt, ignorant, egozentrisch und frech, sondern fühlen uns von den Behörden schlicht nicht ernst genommen. Das Auto, diese heilige Kuh, ist einfach noch immer unantastbar. Wann wird hier mal endlich etwas unternommen? Sie sollen mal an der ***strasse in (Ort) wohnen müssen (mietzinsbedingt!), dann würde sicher einiges geschehen.
Danke für Ihre Kenntinsnahme, pixi (und hunderte anderer Menschen).
(email an das bundesamt für gesundheit)

11.03.2010

sozialhilfebeztrügerInnen

darunter sind sehr viele betrügerInnen. die meisten übertreiben und nutzen unser system aus. es gibt so viele betrügerInnen unter ihnen, dass man da mit den leistungen pauschal abbauen muss. dass die meisten mogeln und gar nicht IV sind, ist bewiesen, davon hört man doch. ... so wird geredet. aber davon, wie viele menschen anspruch auf IV hätten und sie nicht bekommen, oder von jenen, die sich nicht trauen, zuzugeben, dass sie IV wären, davon wird nicht geredet. dass diese menschen in ihrer zahl ziemlich sicher in der mehrheit sind als die betrügerInnen würde das system ausgleichen. hinzu kommt, dass IV-betrug nicht so einfach ist, wie das sein müsste damit wir eine derart grosse menge an betrügerInnen hätten. bleibt noch zu sagen, dass gerade jene, die den schlachtruf gegen IV-bezügerInnen ausrufen, zu den reichen gehören (FDP, SVP) und selbst das system ziemlich bescheissen. solche haltungen kotzen doch an.

08.03.2010

ACHTUNG! INFO

FÜR ALLE LESERIS: DIESER BLOG WURDE VOR EINIGER ZEIT VERGOOGELT. DESHALB DIKTIERT UNS BIG-GOOGLE ÄNDERUNGEN AUF, DIE WAHRSCHEINLICH DAZU FÜHREN WERDEN, DASS DIESER BLOG WOANDERS WEITERGEFÜHRT WERDEN WIRD. WO UND WIE IST NOCH UNKLAR. AB DEM 1. MAI 2010 WIRD ES ABER SOWEIT SEIN. KURZ VORHER ERFÄHRT MAN HIER MEHR. WER NICHTS VERPASSEN MÖCHTE: EMAIL AN: milk.shiva@gmail.com / alles wird anonym behandelt.
... und das ist jetzt keine verschwörung.

07.03.2010

NEIN

Nach dem wuchtigen NEIN möchte Doris nun das Gespräch mit der Linken suchen ... Ja dann soll sie doch mal unter dem Teppich suchen, unter den sie es vorher immer gekehrt hat. FDP go home.

05.03.2010

was sucht mörgeli in der arena?

man fragt sich schon, was so eine dumpfbacke wie christoph mörgeli (ich darf das sagen, weil ich kein politiker bin - ätsch!) in der arena zu suchen hat, wenn es um die diskussion geht, ob deutschland gestohlenes beweismaterial über steuerflüchtige deutsche UBS-kontendaten kaufen darf oder nicht. was sucht der dort? er hat nicht im geringsten auch nur den hauch einer ahnng, worum es geht. ich meine - hat er das überhaupt von irgendwas? er redet von völkerrecht, rechtsstaat und absolutem volkswillen und übersieht dabei, dass gerade seine partei völkerrecht mit füssen tritt, dass SEIN rechtsstaat einer ist, der nach den interessen seiner partei handeln soll, dass der volkswille nicht immer zum wohle des volkes ist. was also bewog die macher der arena auf SF, diesen schnurri einzuladen? es gibt genau zwei gründe: man brauchte einen undterhalter, einen kasper. man wollte einen pausenclown, einer, der nichts von belang zu sagen hat. und so kann man den pausenclown, der an einem stück plappert, getrost aus der mattsheibe monologisieren lassen, und zum kühlschrank oder aufs klo gehen, weil man weiss, dass man nichts verpasst. und die anderen arena-gäste haben zeit, sich zu erholen. so ein mörgeli in einer talkshow ist etwas bequemes; er bietet allen die möglichkeit, nicht zuhören zu müssen ohne sich nachher eine blösse geben zu mnüssen, denn niemand erwartet, dass man auf ihne eingeht. mörgeli der don quichote, der sich ereifert ohne zu merken, dass man aus mitleid nur höflich zu ihm ist. ausserdem ist er als svp-vertreter und rechtsverdreher keine gefahr.

03.03.2010

genossen dumm, taub und blind

FDP-politiker fordern vom bundesrat eine klage gegen deutschland. FTP-nationalrätin doris fiala fordert vom bundesrat eine klage gegen deutschland beim internationalen gerichtshof in den haag, weil deutschland geklaute bankdaten kaufen möchte. soso. dieser schuss könnte wohl nach hinten losgehen (so wie gaddafis handels-embargo gegen die schweiz ein eigentor ist), denn umgekehrt könnten andere staaten dasselbe tun, weil ihnen von den schweizer banken steuergelder geklaut wurden. man kann sich nun streiten, wessen diebstahl der schlimmere, wer der bösere ist. der gerichtshof wird sich dann anhören müssen wie sich eine schweizer delegation mit einer deutschen anlegt - ungefähr so: "die haben angefangen!". sollte nun noch irgendwer auf das gefasel der FDP hören oder dem gezänke der SVP zustimmen oder den widersprüchen der CVP vertrauen, dann kann ich nur sagen: ab nach den haag zum kreis der genossen dumm, taub und blind.

25.02.2010

ueli und der heilige krieg

ueli maurer, der die beste armee der welt möchte (hüstel), chris blocher, der diese als eine art vietnamesischer guerillakampftruppe sieht, und gargamel alias hans-rudolf merz, der sie wohl am liebsten gegen auslänidsche steuersünder (inländische FDPler natürlich nicht), deutschland und marsianer einsetzen würde, sind nun gefordert; die armee muss lernen, wie man einen heiligen krieg, einen dschihad führt. auch für meine berufliche tätigkeit sehe ich potenzial: ich könnte eine broschüre erstellen, die alles über den dschihad erklärt. krankenhäuser müssen ihr personal darauf vorbereiten, dschihad-opfer und -opferinnen zu behandeln, und lebensmittel-läden datteln, feigen und granaten - äh, granatäpfel verkaufen. ich hätte da viele ideen: der tourismus basel könnte führungen durch heilige stätten veranstalten, moscheen ohne minarette würden sicherlich auf grosse beliebtheit stossen. die pharmaindustrie fände sicher auch ein heilmittel gegen giftgas, das sie der regierung in doppelter menge (am besten gleich heute noch) teuer verkaufen könnte. es gäbe potenzial für tausende arbeitsplätze! ob die UBS auch profitieren könnte, sei dem schweizer filz überlassen, die finden garantiert eine nische. nun, all dies ist weder mein noch unser problem (unser, sofern du nicht zur SVP oder CVP gehörst), sondern dasjenige der SVP, und so sollen doch einfach SVP und CVP in den heiligen krieg ziehen. gargamel (alias hans-rudolf merz) könnte seine schlümpfe für den krieg mobilisieren - spielt keine rolle, ob die nun blaue helme oder nackte, blaue oberkörper tragen.
(und, muammar, hast du das alles auch schön übersetzen und dir vorlesen lassen damit du weisst, dass wir vorbereitet sind?)

lauwarmer wüstenfurz

kurz vor ende des tages, der das vierte jahr des bestehens des pixelblogs beendet, also heute, also heute, 25. 3. 2010 - am donnerstag -, der also für den vierten geburtstag dieses weblogs steht. eben. also an diesem tag (heute) ruft der Muuhh - Muammar Gaddafi zum dschihad gegen die schweiz auf. da wohne ich. ich und viele, die ich gerne mag. seinen worten zufolge sei die schweiz seit und wegen der annahme der minarettverbotsinitiative 'ungläubig' und 'abtrünnig»'. ich war aber gar nie gläubig. schon gar nicht an diesen schwarzlockigen nasen-sonnenbrillen-fudibackeoberlippen-fuzi. und infolgedessen kann ich auch kaum ein abtrünniger sein. so ein dschihad ist ein heiliger krieg, und nun haben wir schweizer das problem, dass niemand weiss, wie man so einen heiligen krieg führt. nun, ich kann bestimmt irgendwo ein kreuz, eine sichel oder sonst ein religiöses symbol auftreiben um diesem dschingis khan - äh, dschihad-krieger eins überzubraten, wenn der an meiner tür klopft um sich zu beschweren. ich werde ihn dann mit etwas hartem und schwerem beschweren. deutschland wird sich sicher mit wüstenrambo arrangieren, dann haben die endlich eine möglichkeit, uns indianer in die schranken zu weisen. nun, dieser lauwarme wüstenfurz denkt also, dass uns sein aufruf kümmert? nein, nein, lieber wüstenwurm gaddafi, wir haben ein ganz anderes problem: wir fragen uns, wie zur hölle wir die SVP loswerden! gegen die musst du deinen krieg führen. da würde ich dir sogar noch a bisserl helfen.

22.02.2010

raumspray-toilettenduft-billig-parfüm

was für ein tag! sonne und wärme. wie dumm, dass ich im tram und nicht auf dem velo sitze. im tram feuert die heizung neben mir meine füsse und beine hoch, verbrennt mir fast die hand. neben mir im fast leeren wagen sitzt ein junger mann mit schildmütze, dessen raumspray-toilettenduft-billig-parfüm in synthese mit der wallenden hitze bei mir eine übelkeit hervorruft, die wohl weder im sinne der bvb noch in jenem des jungen mannes des schlechten geschmacks liegen dürfte. ich wechsle den platz, setze mich ganz hinten hin, breite meine zeitung aus und geniesse den wind, der durch das geöffnete klappfenster meinen kopf massiert. ein junger mann steigt ein und setzt sich gleich hinter mich. im nächsten moment vibriert meine nase, ich zucke zusammen, mein gehirn schaltet auf notfallmässigen geruchswahrnehmungs-stopp, indem es die schleimhäute heuschnupfenartig anschwellen lässt und mich so vor einer überdosis raumspray-toilettenduft-billig-parfüm bewahrt. diese zweite attacke schlechten geschmacks ungefiltert einzuatmen hätte womöglich zu einer unkontrollierten reaktion meiner gedärme führen können. meine zeitung wedelt (es ist eine linke, soziale zeitung, mit mitgefühl geschrieben) herum um den gestank mit der restluft im wagen zu einem atembaren gemisch aufzubereiten, doch das nützt nichts, bei der nächsten station wechsle ich in den vorderen wagen. dort sitzen bedeutend mehr leute, aber ich finde einen platz, der genug freien raum zwischen mir und den anderen fahrgästen lässt, um mich sicher fühlen zu lassen. ein junger mann sitzt drei reihen vor mir, dann lange niemand mehr, das ist gut. plötzlich bewegt er sich heftig und raschelt in seiner einkaufstasche rum. und dann bereitet sich ein geruch aus, der mich an raumspray-toilettenduft-billig-parfüm erinnert. also wechsle ich den platz und beschliesse, eine initiative zu lancieren, die nach annahme des rauchverbots und angesichts der harten konsumationsregeln der bvb und blt problemlos durchkommen könnte: verbot von parfüm in öffentlichen personentransport-fahrzeugen.

16.02.2010

kleiner lehrgang über wertpapierhandel

es ist mal wieder zeit, etwas aufklärungsarbeit zu leisten. wasser kann man trinken; die fische und zuweilen auch die frösche vögeln zwar darin rum, dies fördert aber bloss die menge an eiweissen in homöopathischen mengen. menschen vögeln auch. was allerdings nicht vögelt, ist geld. seltsamerweise vermehrt es sich trotzdem. an der börse. wie geht das? nun, das ist wie in der physik; entropie, oder besser, erhaltungsgesetz: nichts kann wirklich vernichtet (oder in diesem falle vermehrt) werden: alle materie und energie, also information kann einzig und allein umgewandelt werden. in verschiedene zustände. in der natur sieht das für den menschen dann so aus, als ob etwas weggenommen oder hinzugefügt wurde. beim geld sieht das auch so aus - sofern man (A) an einer äusserst beschränkten denkweise oder (B) unter fortgeschrittenen verdrängungsmechanismen leidet. beide leidenstypen (also menschen) offenbaren ihr leiden durch den besitz von aktien oder sonstigen wertpapieren (papier hat den wert des baumes, aus dem es gefertigt wurde). ihre beachtenswerte ignoranz gegenüber obig erläuterten tatsachen zeigen sie dadurch, dass sie aktien anhäufen, spekulieren und sich freuen, wenn sich ihre papiere scheinbar vermehren. das ist wie pflanzen- oder tierzucht. die physik lehrt uns, dass nichts aus nichts erschaffen werden kann... was heisst das also, waseliwas? dass das vermehrte geld sich nicht vervielvögelt (vvv) hat, sondern, dass der mehrwert irgendwo weggenommen wurde. macht nix, werdet ihr sagen, nicht bei mir. doch doch, bei euch auch. ein einfaches beispiel: woher glaubt ihr kommt der schwankende hypothekarzins und wer trägt ihn und verdient gleichzeitig damit? also: geld kann man nicht essen. geld vögelt nicht und vermehrt sich infolgedessen auch nicht. geld macht glücklich - aber nicht alle.

12.02.2010

verkehrsplanung

heute abend bin ich von basel weg den ganzen rhein entlang bis zum meer hinauf gefahren! einfach so, dauert etwa 30 minuten. aber nur deshalb so lange, weil ich unterwex noch ein paar sehenswürdigkeiten bestaunen musste. sowas geht ganz fix mit guugle-earth. und wenn der rhein nicht so ein besoffen daliegendes ringelband wäre, würde mein mac mit einem leichten flutschen meiner maus die ganze strecke alleine abfliegen, so musste meine hand aber immer wieder helfend eingreifen. so eine maus hat eben noch keine augen. nun bin ich aber wieder zuhause vor dem compi, den ich nie verlassen hatte, aber es war eine nette illusion. ich bin dann noch kurz über england nach island gehüpft und von dort über grönland zur bering-strasse, und ein stück über russland zurück in die schweiz. das heisst, ich wurde dann zu faul, also hüpfte mein mauszeiger schnell ins suchfeld, gab "schweiz" ein und mein finger steichelte die ENTER-taste; von da an zog es mich ganz von selbst zurück in die schweiz - genau in die mitte mit einer aufsicht, die den ganzen monitor füllte. das ist toll. bei uns gibt es eine strasse, den claragraben, den sah ich auch noch in guugle-earth. dort hinein mündet die sperrstrasse. in den 5 jahren, die ich nun in dieser gegend wohne, wurde der einfahrt sperrstrasse-claragraben ein STOP-balken spendiert. dann kam der weg, und es gab einen rechtsvortritt, dann kam der weg, und es gab einen STOP-balken, dann kam der weg, und es gab einen rollstop (für aargauer: "haifischzähnli"), dann kam der weg, und nun ist's ein rollstop, der durch einen STOP-balken markiert wird, welcher wie ein rechtsvortritt benutzt wird... diese verkehrsplaner sollte man auf den STOP-balken nageln! grmpf! denn nun macht jedes was es will, und keinen schert, was dort am boden hingemalt ist.

11.02.2010

bundesverwandlung

in der bundesverwaltung gibt es Üpf und Büpf. nein, das sind keine schlümpfe und Üpf und Büpf sind nicht etwa zwei kerle wie lollek und bollek oder sancho und pancho oder die beiden knetmänner (einer orange und einer blau, der eine gross und sauer, der andere klein und unterwürfig), es hat auch nichts mit hüpfen zu tun, nein, das sind abküpf - äh, abkürzungen für zwei organisationseinheiten innerhalb der bundesverwaltung: ÜPF heisst "Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr" und BÜPF ist das "Bundesgesetz betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs". das ist also eher so wie ernie und bert. in der bundesverwaltung - oder dort in der nähe - gibt es auch noch einen mit name Merz; dieser ist jedoch in tat und wahrheit der grosse bösewicht (grosser wicht?), der den kleinen lieben schlümpfen immer so zusetzt: gargamel! das sieht man dem kerl eindeutig an! und Üpf und Büpf sind doch schlümpfe... und in dieser bundesverwaltung bundesverwandeln die alles und alle. güpf - äh, gopf!.

10.02.2010

aufruf

hab ich eigentlich noch fans da draussen? ich meine, liest irgendwer diesen weblog? wahrscheinlich nicht, und ich benehme mich völlig vergebens so gut und bin in all meinen texten zu allen lieb. vielleich wird die nachwelt eines tages auf dieses fundstück uralter blogger-kunst stossen und es feiern, versteigern und versuchen, den menschen dahinter zu erkennen. oder meine nachkommen werden sich dafür schämen, berühmt und reich werden und die tradition fortführen um die künftige lesergeneration bei laune zu halten. vielleicht aber lesen tausende von schweizer linken und keine rechten diese postings, hunderte von deutschen steuerflüchtige und dutzende, der deutschen sprache mächtigen amerikaner. nonsens. genausowenig wie mein weblog eine subkultur nährt gibt es amerikaner, die deutsch sprechen. sprechen vielleicht schon, nicht aber verstehen. also, wer liest denn nun meine mitteilungen? wer konsumiert diese vor schreiblust triefenden, digitalen lettern? wäreliwär? niemand. alle. einige. viele. wenige. ist es mir egal, die antwort nicht zu kennen? was könnte ich tun, die zahl meiner fans zu erfahren? ich könnte diesen eintrag schreiben und dazu aufrufen, euch anonym zu melden! und deshalb sende ich hiermit meinen wunsch an euch dort draussen (anybody out there?): schreibt einen kommentar zu diesem eintrag. und wenn ihr nur schreibt "bla". das würde mir wirklich sehr helfen. ja wirklich. wie das aber so ist: wenn das alle lesen, aber alle entscheiden sich, keinen kommentar abzugeben, dann werde ich annehmen müssen, dass das niemand gelesen hat. es kann aber auch sein, dass ausgerechnet diesen eintrag niemand gelesen hat. ich werde also nur dann ein resultat erhalten, wenn ich einen kommentar vorfinde. dann kann ich annehmen, dass 50% sich enthalten. in diesem falle hiesse ein kommentar zwei leseris und kein kommentar ein leser oder eine leserin. oder nicht? mal sehen. okay, nicht stürmen bitte.

blaggedde

die zeit der fasnachtsplaketten ist wieder angebrochen; nun ja, eigentlich ja schon um weihnachten rum, in den bäckereien liegen osterflädli rum, in den läden verkaufen sie frühlings- und sommerklammoten während wir die letzten weihnachtsgeschenke austauschen. ja und dann die fasnachtsplaketten. diese mehrere hundert gramm schweren dinger heftet man sich mit einer - einem bajonett nachempfundenen - nadel an die jacke, den mantel oder das jacket. am besten wählt man jedes jahr dasselbe kleidungsstück und benutzt auch dasselbe tunnelartige loch. an der fasnacht sieht man besucheris, die erste regel beherzigen, zweite jedoch nicht; deren jacken sehen in brusthöhe aus wie ein teesieb. andere kaufen sich jedes jahr ein neues kleidungsstück - entweder wegen der beiden riesgen löcher, welche die jacke als kälte- und windschutz unbrauchbar werden lassen oder weil sie der mode auf den leim gegangen sind. dann gibt es die dritte kategorie, die immer dieselbe jacke und dieselben löcher verwenden: deren löcher sind so gross und ausgezerrt, dass die plakete beim gehen daran herumbaumelt und auch sonst den kopf hängen lässt. wir können also folgendes empirisch verifizieren: die mode-industrie sackt eine provision ein, weil aufgrund der destruktiven wirkung des plaketen-tragens mindestens ein drittel der fasnachtsbesucheris jedes jahr eine neue jacke braucht. das ist mir aber alles schnurz. was mich betrifft, ich finde fasnacht etwas sehr schönes und plaketenverkauf dient dem erhalt der cliquen, die das alles hervorzaubern. das ist nur recht. dass ich aber gezwungen bin, meine kleider damit zu zerstören, finde ich nötigung. also müsste ein anderes prinzip her. hüte zum beispiel; spezielle fasnachtshüte oder ein grüner punkt auf die stirn. und was mache ich nach diesen drei tagen oder nach meinem einmaligen fasnachtsbesuch mit der plakete? sie wurde aus metallen gefertigt - ein nicht nachwachsender rohstoff. wegwerfen? ins altmetall? die altmetallhändler würden sie auf dem gehsteig übersehen. die antwort kommt natürlich von den cliquen-leuten: sammeln natürlich. ja genau. da kaufe ich mir dann so ein rundes ding mit einem trommelrahmen drum rum und stecke diese da dran. jedes jahr. und wenn es voll ist, kaufe ich ein neues oder bin zu alt, um an die fasnacht zu gehen oder schon weg. und was passiert dann mit dem plaketten-sammelding? ich vererbe es natürlich. meine erben dürfen es dann auch an die wand hängen - weil's ja so schön ausschaut. und so kommt es, dass irgendwer in einer zukunft seine wohnung voll mit diesen dingern hat. irgendwer muss doch das alles mal aus der welt schaffen! sonst ersticken wir in plaketenfluten. und plakete schreibt man mit ette also plakette. blakette. plaggedde. plagede. plakettettete. plakätätärä.

08.02.2010

schwanensee

habt ihr mal schwanensee gesehen? das ist ballet. als ich die schwenen sah im schwanen see... aber ehrlich, wie die dort rumzappeln, so nervös ist kein schwan! die zittern und zappeln und wusseln da nicht so auf dem wasser rum; nein, ein schwan, der sitzt einfach so, ganz ruhig, auf dem wasser drauf und macht nix. dafür sehen die girls im schwanensee, so wie sie da rumflattern, hin und her, vor und zurück, eher aus wie flamingos im zoo, denen der wärter soeben per händeklatschen das abendessen ankündigt. obschon diese kerle im zoo daheim sind, scheinen sie trotzdem nie zu wissen, in welche richtung sie sich zum abendessen wenden müssen. schwanensee. so ein schmarren. flamingozoo wär besser.

Döner-Coopab


Coop steigt ins Geschäft mit Kebab ein. Also wenn ich mich schon für ein Kebab entscheide, dann sicher keines aus der Kartonschachtel.

06.02.2010

mit dem finger aufgespiesst

kinderbuch angucken. mit tochter auf dem schoss. da ist so ein blondes kerlchen. sie spiesst das kleine bild in dem buch mit dem finger auf und nennt ihren namen, legt den kopf zurück, und verlangt damit eine bestätigung. "ja, ***." dann schnell zur nächsten seite. das kleine mannökelchen steht im übergrosen pijama am eingang des übergrossen kinderzimmers und guckt mit übergrossen augen. ich spiesse es nun mit meinem finger auf, nenne seinen namen (den meiner tochter), und beschreibe ihre sachen. bär. puppe. bett. stuhl. schöppeli. sie zerrt die nächste seite herum. das abbild meiner tochter (wir sind uns definitiv einig, dass sie das ist, die ähnlichkeit ist zweifellos) liegt im bett eingekuschelt und träumt. im traum liegt es in einem vogelnest und wird von schönen vögelein gewärmt. mond. pipipip. baum. schiff (das ist auf dem meer, aber meer sage ich nicht, das kann sie von "määhh!" nicht unterscheiden). himmel. stern. auf der nächsten seite sitzen wir beim zmorge, papa und mama sitzen auch schon dort, und ein hund, von dem ich gar nicht wusste, dass wir einem haben. finger: wauwau. namnam. mama. papa. trinke. ball. ja, das könnte ich sein, der da sitzt und zeitung liest, aber ich lese nie zeitung beim morgenessen, ich frühstücke ausser samstag und sonntag nie. zack - nächste seite. papa in der badewanne. wauwau daneben. unsere finger bewegen sich auf das kleine, nackte figürchen im buch, sie sagt ihren namen, guckt mich erfolgheischend an, aber mein finger verharrt, weil vor seiner landung ein konflikt festgestellt wurde; eine kleine geschlechtsspezifische unterscheidung wird jetz noch nicht, wohl aber später nach einer erklärung verlangen.

leiden

mal wieder für nen grossen kunden bilder suchen. frontseite. bildagentur durchstöbern... hmm. suchwort eingeben. eingrenzen. mal gucken. angezeigt werden bilder 1-20 von 4957. seite 1 von 248. ok. wie weit werd ich gehen? bis feierabend? bis ich 10 beisammen hab, von denen ich glaube, dass der kunde bei wenigstens einem aus dem sessel per rücwärtssalto in den stand hupft weil's ihn so flasht? oder soll ich einfach jede zehnte seite anspringen und eines raussuchen? ist es mir schnorz, ob ich das beste oder das zweitbeste bild finde? wird der kunde, auch wenn er überzeugt ist, dies dem verwaltungsrat und den managern auch so gut verkaufen können? oder wird es wieder heissen: "dieses bild nehmen wir! also dieses aber nicht so ganz so, lieber etwas mehr so oder so - geht das? vielleicht aber auch ein so anderes in so eine richtung? ja, genau, wie wäre das so?" ja, warum denn nicht gleich sagen, dass ihr das erstbeste, das langweilige, das hundertachgesehene möchtet? ich hab immerhin etwas länger gegraben. aber das geht alles noch. was nicht geht, ist, dass ich dabei fast einschlafe. eine page nach der anderen blubbert von oben nach unten den bildschirm mit bildern voll. klick. next. klick. next. meine augen scannen von links oben nach rechts unten. next. klick. mausklick. klickediklickediklick. hübsche bildchen. oh, das ist ein tolles foto! brauch ich nicht, merks aber mal für ne andere kampagne vor. wow, das auch. hübsch. und diese berge hier. dieser strand! tauchen! ferien, reisen, abenteuer, freiheit... träum. eigentlich müsst ich ne leidenszulage für solche jobs verrechnen.

Umwandlung.

Ein deutliches NEIN zur Senkung des Umwandlungssatzes am 7. März 2010! Die Versicherungen haben bewusst den Ausbau der AHV "torpetiert", indem sie mithilfe der drei neoliberalen Parteien die Einführung der 2. und später der 3. Säule durchgezwungen haben. Dies mit dem einzigen Gedanken an Gewinnoptimierung und persönlicher Bereicherung.
Lasst euch nicht blenden durch die Argumente der Neoliberalen, "Wirtschaftliche Interessen" und der Drohung "Arbeitgeber vs. Arbeitslosigkeit". "Wirtschaftliche Interessen" ist nur ein anderes Wort für die Bereicherung privater und eh schon reicher Firmen, deren Managerlöhne jedes Jahr um zweistellige Prozentwerte steigen müssen.
Die Pensionskassen verfügen über ein Kaptial von 600 Milliarden CHF und wären damit in der Lage, sämtliche Schweizer börsenkodierten Firmen zu kaufen‚ inkl. Nestle und Novartis. Die Verwaltungskosten der Vorsorge pro SchweizerIn und Jahr der Pensionskassen (2. Säule): 770 CHF im Vergleich zu jenen der AHV: 25 CHF; das ist das 31-fache! Weshalb sollte dieses Geld nicht in die erste Säule fliessen?.
Ein deutliches NEIN zur Senkung des Umwandlungssatzes am 7. März 2010 wird daran zwar die Problematik nicht ändern, aber zumindest verhindern, dass dem Volk noch mehr Geld geklaut wird!

28.01.2010

username

die schweiz möchte sich für afghanistan einsetzen. geld für afghanistan spenden. für die afghanische armee, für den kampf gegen die taliban. natürlich nur unter der bedingung, dass es für humanitäte zwecke eingesetzt wird. nun muss sich die schweiz dort auch noch einmischen - trotz neutralität. der bundesrat ist wohl ziemlich bekifft. glauben die doch allen ernstes, dass wir das schlucken und glauben, aber dabei geht es nur darum, big daddy zu gefallen. nach der ubs-affenfäre macht unser bundesrat alles, um amerika ganz tief reinzukriechen, im bundeshaus mieft es derart, dass die bernerInnen, um dem penetranten modergeruch zu begegenen, ihre schweinegrippenmäskli nun doch noch verwenden können. naiv, zu glauben, dass das volk das frisst, naiv, zu glauben, dass das geld in die richtigen hände gereicht wird, naiv, zu glauben, dass noch irgendjemand achtung vor dem fragmentierten und widersprüchlichen bundesrat hat. aber das ist alles nicht so schlimm. grade eben wollt ich mich - warum auch immer - bei youtube registrieren lassen; dazu muss man sich einen benutzernamen aussuchen, der buchstaben von A bis Z und/oder Ziffern von 0 bis 9 beinhaltet (ohne umlaute natürlich, das kennt die englisch-amerikanische sprache nicht, die haben schon genug mühe mit 26 buchstaben). ich habe schätzungsweise 40 wortkombinationen ausprobiert, natürlich nur welche, die ich mir merken kann (asjnasdilfadnsvliua wäre noch zu haben, oder qwiuerpiutzeqrglo auch, aber das ist mir einfach zu doof). "milchpackung" war mein 40stes wort. mein einundvierzigstes war "konfischnitte". aber mal ehrlich: soll ich mich vor der videowelt wirklich mir "konfischnitte" ausweisen? na ja, dümmer als bundesrat-UBS-amerika-verbandlung kann es eigentlich nicht sein.

27.01.2010

sollen müssen wollen oder lassen?

man kommt nicht aus dem bürokram raus. immer gibt es etwas zu erledigen, stets wächst ein neuer stapel aus dem nichts auf dem pult in die existenz, schiebt sich gletschergleich auf die tastatur und unter den monitor, fällt vom pult und gesellt sich zum staub darunter, wo es mich dann noch an offene haushaltsarbeiten erinnert. alle ämter wollen einen fackel ausgefüllt haben, einzahlungsscheine, zeitungen und post wollen zumindest aus ihrer verpackung befreit werden, emails gelesen, kontakte gepflegt und notizen verarbeitet werden. immer wenn man glaubt, alles im griff zu haben, beginnt es von vorn. gibt es denn keinen zeitpunkt im leben, an welchem die gequälte seele eines zivilisierten menschen ruhe findet vor all dem unerledigten? doch, diesen einen zeitpunkt gibt es: irgendwann liegt man auf dem sterbebett, denkt an all das unerledigte - ich muss noch, sollte doch, könnte vielleicht, hätte sollen müssen dürfen ... aber dann ist es einem sowas von furzegal.

14.01.2010

bahnhofplatz

im neuen jahr fuhr ich des öfteren mit dem tam/bus zur arbeit. dabei offenbaren sich aufdringlicherweise muster menschlichen verhaltens und mangelnder rücksichtnahme. manchmal habe ich den kinderwagen samt inhalt dabei (weshalb sollte dieser auch leer mitfahren?); interessanterweise muss man mit kinderwagen stets als letzter einsteigen und dann ist der babywagen-stehplatz auch noch mit leuten besetzt, die partout keinen platz machen. die bushaltestelle beim bahnhof sbb bietet sehr wenig raum, doch gerade dort drängeln sich einige tausend menschen in höchster dichte, um nicht zu sagen jenseits der gehsteig-sättigungsgrenze, die alle einsteigen wollen - und zwar sofort und schnell und alle wollen zuerst drin sein. dabei hält der bus dort einige minuten. genügend zeit also. dijenigen, die aber aussteigen müssen oft rennen um ihren anschluss zu erreichen, doch dies wird durch das kreatürlich-dumpfe kollektiv-verhalten der masse, die in den bus drängelt allzuoft vereitelt. ok, und ist man mal draussen und wieder woanders drin, hat sich eine nische eingerichtet, dann gibt es diese dumpfbacken, die einige male suchend durch den ganzen wagen wandern, hin und wieder her - auf der suche wonach auch immer. dabei ist es anscheinend vor allem wichtig, mir den po ins gesicht zu stecken, mr in die zeitung oder ins buch hinein zu latschen oder über meine ohnehin schon sauber unter dem sitz zusammengefaltete füsse zu stolpern. und wenn das gefährt dann tut wozu es bestimmt - nämlich eben fährt - dann begibt man sich natürlich stets eine station vor der station, an der man auszusteigen beabsichtigt, zur tür, und nicht zur nächstgelegenen, nein, am besten zu jener, wo es am unpraktischsten scheint. so ist man als sorgsamer und aufmerksamer fahrgast stets bemüht, sich so klein wie möglich zu machen damit diese armen leute ihrem drang nach bewegung im tram nachkommen können. wenn ich draussen aufs ÖV warte, dann meine ich, genügend raum zu haben, um die zeitung lesen zu können, und obschon der bahnhofplatz so gross ist, dass dort mehrere trams und busse verloren gehen können, probieren es etwa 75 prozent aller menschen, die diesen platz mitbenützen, aus mir unerfindlichen gründen zwischen mir und der zeitung durchzulatschen! die anderen 25 prozent versuchen den weg zwischen mir und meinen rucksack (der an meinem rücken baumelt); ich muss ein unglaublich riesiger und fetter koloss sein, dass ich diesen platz derart ausfülle. das ist eine art strömungsverhalten und ich bin der stein im fluss. oder wie piranhas in diesen zeichentrickfilmen: die sausen vorüber und dann ist da nur noch ein skelett, dass noch gar nicht dazu kam zu schnallen, dass es nur noch ein slelett ist.

08.01.2010

liechtenstein

wusstet ihr, dass ...
... die produktion eines jener golden angestrichenen fünferlis, die unsere brieftaschen füllen, und in denen sich geld aber keine briefe befindet, in der produktion 7 rappen klosten?
... die streichleberwurst im mirgos-frischverkauf aus lichtenstein kommt? wer hätte das gedacht: dass die dort noch was anderes können als bazeli zählen? wahrscheinlich kommen die fünferlis auch von dort - darum kosten sie mehr als sie wert sind.

31.12.2009

%%TITLE%%

%%CONTENT%%

%%TITLE%%

%%CONTENT%%

21.12.2009

Avatar

"Erst am Samstag hatte der Senat Grünes Licht für den Etat über 636 Milliarden Dollar gegeben. Der Haushalt sieht Ausgaben von rund 128 Milliarden Dollar für die Kriege im Irak und in Afghanistan vor. Zudem beinhaltet er eine Anhebung des Soldes von Militärangehörigen über 3,4 Prozent." (Quelle: Medien) // War ja klar, dass auch der ach so lobgehudelte Obama nur ein lauwarmer Furz ist, der vom Land der Beschränkten (Möglichkeiten) herüberweht. Ob(ama) es nun um Rüstungsmilliarden oder ob(ama) es um Kopenhagen geht... Obamen! War jemand im Kino "Avatar" gucken?

18.12.2009

unverständlich

soso. da haben wir's zum x-ten mal. ein pitbull (das ist ein hund oder soll einer sein) beisst ein kind ohne ersichtlichen grund; braucht er diesen denn? er wird daraufhin von der polizei mitgenommen, die polizeichefin sagt, dass das nie wieder vorkommen darf; hatten wir das nicht schon? der hund wird einem wesenstest unterzogen und für nicht gefährlich eingestuft; wie bitte? gerade eben hat er doch seine gefährlichkeit deutlich (deutlicher geht's nicht mehr) gemacht. ein wesenstest... das ist ein raubtier - hallo! sass er da auf deinem stuhl und musste fragen von psychologen beantworten oder gab man ihm eine puppe um zu sehen, ob er sie beschnüffelt oder in tausend stücke reisst? bestimmt war's ihm einfach grad nicht drum, böse zu sein. also gibt man ihn einem neuen halter. die vorige halterin konnte den hund ja nicht kontrollieren - wie festgestellt wurde - aber das macht nichts, denn er wurde ja als nicht gefährlich eingestuft. /cut/ also: wir haben eine bestie, die ein wehrloses kind angreift und schwer verletzt (vom psychischen schaden mal nicht zu reden). eine polizeisprecherin verspricht, dass dies das letzte mal sein wird, der hund wird psychologisch betreut und als ein ganz lieber eingestuft, bekommt ein neues heim und mehr spalten in den zeitungen als das kind. der hund kann ja nichts dafür, gell, werden viele sagen, der ist eigentlich ein lieber, der wollte nur spielen - pech für den kleinen jungen, dass er sich nicht so verhalten hat, wie das der hund gerne hat, wenn er spielen will. in zukunft müssen wir halt alle in eine benimmschule, damit wir lernen, wie wir uns verhalten sollen, damit eure gestörten viecher das glatt finden und uns in ruhe lassen. so, weil der christoph auch immer sagen darf was er denkt und dabei laufend sympathiepunkte sammelt, darf ich das hier auch: diese leute sind kriminell, pervers und haben einen psychoschaden. und die hunde gehören alle weg. und mir ist wurscht, ob der hund ein lieber ist und der halter ein böser oder umgekehrt (echt - so ein scheiss! immer dieses gesellschaftsgestörte lieb-sein zu allen!), ich finde sie alle zum kotzen - zwei- oder vierbeinig.

14.12.2009

der geistig verwirrte

wie man hört soll ein geistig verwirrter mann in mailand von einem dom erschlagen worden sein. nein? also; jemand hat diesen mann mit einem miniatur eines doms geschlagen. der mann, der das getan hat, soll geistig verwirrt gewesen sein; oder der andere?. na jedenfalls war's in mailand, und einer der beiden involvierten war geistig verwirrt. und der andere war anscheinend ziemlich sauer auf den geistig verwirrten, sonst hätte er ihn kaum mit der nachbildung eines doms gehauen.

09.12.2009

rekorde 2009

ich habe soeben empirisch feststellen können, dass das am meisten gesagte wort 2009 "minarettverbot" heisst. das am wenigsten gesagte heisst: "waffenexport-verbot". der am wenigsten erkannte sünder für die klimakatastrophe und die schlechte luft ist der "roller" oder "verspa" oder auch "scooter". die am meisten ausgeübte tätigkeit der basler wasserpolizei war- nebst rumtukern auf dem rhein - leute, die sich unfreiwillig darin aufhielten, rauszufischen. bewegungsdrang der menschen: die leute laufen nirgends so viel wie im tram: sie steigen am liebsten dort ein, wo man auch mit dem kinderwagen einsteigen muss, und dann laufen sie hin und her bis sie den platz ihrer träume gefunden haben (wie ein hund auf der suche nach der richtigen brunz-säule). und schlussendlich konnten auch die banken einen beachtlichen rekord verbuchen: noch nie wurden innert derart kurzer zeit manager wegen ihrer boni (plural für bonus) an den pranger gestellt, nur um gleich darauf mit dem stillschweigenden einverständnis aller, sich noch fettere boni (plural von bonus) hinten rein zu schieben. ach ja, einen hab ich noch: der rekord für das schlechteste plakat (ein tramplakat) geht an den basler zolli, der schreibt: mit dem (dem; singular, sächlich) abi in den zolli (abi: plural von abo; abo: apronymisiertes akronym von abonnement). und noch einer - weil's so schön spass macht: der rekord für ignoranz geht an das autofahri (pixeldeutsch für "der autofahrer/die autofahrerin"), welches auch an der 300sten position im stau den motor nicht abstellt sowie an all jene, die zeitunglesend oder sms schreibend oder nase bohrend oder paralysiert bei laufendm motor im parkierten wagen hocken sowie an jene, die sich standhaft geweigert haben, einen richtungsblinker zu setzen, auch wenn damit alles einfacher gegangen wäre. die restlichen 3,5 milliarden rekorde zivilisiert-menschlicher dumpfbackigkeit können auf www.ich-bin-doch-nicht-bloed-oder-doch?.com nachgelesen werden (diese website kann den rekord verbuchen, dass sie nie aufgerufen wurde, weil sie niemand will). und jetzt mag ich nicht mehr - e schöne! (rekordpreis für sinnleeren wortgruss).

stöpselmenschen

es gibt keinen grund, unterwex nicht mit einem ipod, nicht mit ohrstöpseln rumzulatschen. musik entfaltet ihre volle wirkung erst durch des geistes interaktion mit dessen wahrgenommener umgebung. das geht umso besser je abstrakter oder sensibler die musik ist. fantasien sind plötzlich realität, die wahrnehmung ist klar und gesteigert. mit der richtigen musikwahl kann man sich selbst in gewünschter weise programmieren, kann sich zu allem und jedem wandeln. musik ist ausdruck des selbst, lebensgefühl und energie. es ist deshalb nur logisch, dass eine steigende zahl menschen mit stöpseln im ohr herumgeistern und abwesend wirken. abwesend? das gegenteil ist der fall, denn das gehirn muss dabei sehr viel leisten und ist deshalb gut trainiert darin, die einschränkung der audiowahrnehmung zu kompensieren. dadurch sind unsere sinne geschärft - vor allem dann, wenn wir stöpselmenschen mal keine musik hören. ("musik", die; audiowahrnehmung; jedes geräusch, welches gehört werden und in irgendeiner form auf das unter- und bewusstsein wirken kann (aus dem pixelblab-wörterbuch)).

08.12.2009

verbotenes verbot hundekot

es ist einfach quatsch, zu sagen, die hundehalter seien schuld am verhalten des tieres, es könne nichts dafür. wenn das hundi (pixeldeutsch) auf mich zurennt, dann verteidige ich mich gegen es - und nicht gegen das halteri (pixeldeutsch), welches nur dasteht und sagt "er will nur spielen... also das macht er sonst nie, er ist immer ein lieber" ja, dann bin wohl ich ganz allein schuld, dass das hundsgetier mich angbellt und angreift und ansabbert. und weil das so ist, muss ich gefälligst brav mit dem tier sein (denn es kann ja nichts dafür), darf keine angst zeigen, sollte mich nicht bewegen, ihm nicht in die augen schauen, keine obszönen dinge sagen, nicht davonlaufen, nicht abwenden, beachten, nicht beachten, spielen, nicht spielen, den meister zeigen, unterwürfig verhalten und so weiter blabberblubb-potzholzäpfelundzipfelchabe!. möglicherweise fühle ich mich oder mein kind bedroht; damit muss ich dann halt leben, ich kann nichts dagegen tun. und all das ist nicht verboten. und wenn das hundsgetier einem kind die hand oder den kopf abbeisst, dann sind die eltern schuld, weil sie nicht auf das kind aufgepasst haben oder was? kürzlich war ich mit meiner tochter auf dem spielplatz, als eine frau mit einem hund durch den eingang kam, das hundi nicht an der leine, so dass es gleich auf uns zurennen konnte - und das alles vorbei an dem grossen, gut sichtbaren, hundeverbots-schild. als nächstes starten die hundebesitzeris noch eine volxinitiative für den bau von hundehütten auf öffentlichem grund, damit das tier dort seinen hundsgott anbeten kann. während das tier eine dauernde gefahr für mein kind darstellt, bin ich der meinung, dass ich das recht habe, auch eine gefahr für das tier sein zu dürfen. aber das ist verboten. und später spritzt mir ein auto den feuchten inhalt eines aufplatzenden hundekotsäckchen an die beine. schei**e! aber das tier kann nichts dafür. blablabla.

absurdistan

weshalb spricht die ganze welt nur noch vom minarett-verbot - aber niemand vom weiterhin vom fast gesamten stimmvolk akzeptierten, fröhlichen verkauf/export von kriegsmaterial? dort war das resultat noch krasser und das einzige argument dafür total an den haaren herbeigezogen... trotzdem spricht niemand mehr darüber. was ist da los?! das ist einfach nur absurd und genauso beschämend; aber da sagt - vor allem in ausland - niemand was; und weshalb nicht? weil sie alle davon profitieren. vor allem auch jene länder, die jetzt wegen der anderen initiative sauer sind. das muss schon mal erwähnt irgendwo werden.

07.12.2009

fixies

bestimmt kennt mittlerweile jeder diese fixies. nein, nicht die windelsorte. das ist ein neuer velotrend, der sich in etwa so etabliert wie diese freitagstaschen. diese velos haben in der regel weder bremsen noch gangschaltung. man kann sagen, dass sie puritanischen menschen gefallen oder solchen, die das gerne darstellen möchten. einige davon verfügen über rücktrittsbremsen. einige bestechen durch extrem schmale lenkerstangen. diese sind derart schmal, dass die leute beim fahren immer schlingern, umso stärker, je schneller sie damit fahren. das ist fast schon wie dieser knopf bei diesen modernen klapper-trotinetts mit den fast mikroskopisch kleinen rädchen. ergonomischer blödsinn. aber toll in mode. das mit der rücktrittsbremse ist eine andere sache - funktioniert eigentlich recht gut, ich bin damit aufgewachsen. aber wenn man so beobachtet, dann beherrschen das nicht alle zu ihrem vorteil. da ist keine bremse cooler. der sattel wird in eine position gebracht, dass er aussieht wie eine hundeschnauze, die den mond anheult. wenn man schnell fahren möchte, dann muss man kräftig in die pedale - klar, man hat nur eine einzige übersetzung, die für alle lagen passen soll. wenn so jemand beschleunigt, dann sieht das aus wie eine eisenfigur im tinquelibrunnen zu basel, die so hin und her schwingt. diese velos haben hinten einen einzigen kranz und vorne auch. dazwischen spannt sich eine starke kette, wenn möglich eine töffkette. aber den grössten vorteil dieser velos haben die velohändler: hoher preis, wenig arbeit; so ein velo kostet soviel wie eines mit schaltung, nur dass bei einem velo die schaltung das teure ist, wenn man aber erst gar keine drauf machen muss und trotzdem den vollen preis verlangt - und dann noch leute findet, die das super finden ... ja dann hat man schon ein ganz schön gewitztes geschäft gemacht. gratulation, liebe hersteller und verkäufer! ich erfinde demnächst ein auto ohne bremsen (das macht manmit einem spezialschuh mittels herausheben des fusses), mit einem lenkrad von der grösse eines donut und mit einem velosattel anstelle eines sitzes. das nenne ich dann ein bisschen anders als "auto" und verkaufe es denjenigen, die eh schon am liebsten alles im ersten gang fahren, und deren autochassis einen bodenabstand von 5 nanometern aufweist.

04.12.2009

fliegen fliegen

wusstet ihr ... fliegen sind die ältesten flugfähigen lebewesen der erde. sicher! sonst würden sie ja wohl kaum fliegen ("fliegen": zweifellos eine tätigkeit) heissen oder? als aber jemand bemerkte, dass es noch allerlei anderes fliegendes getier gibt, begann man damit, diesem fliegenden zeux richtige namen zu geben; zum beispiel vogel, schmetterding, flugzoig, fussball.

inquisition 2009

christophe darbellay, dieser unbedeutende möchtegern-bedeutende, möchte nach der minarett-abstimmung auch gleich das ganze rassistische paket schnüren. so wie es sich für einen richtigen neu-inquisitor gehört. die cvp, das ist seine partei der inquisition, strebt die weltherrschaft des christentums an. sie wollen dort weitermachen, wo vor einigen hundert jahren aufgehört worden war. natürlich macht man das heutzutage subtiler; man kann nicht mit kreuzen und folterinstrumenten losgehen und alle niedermachen, die nicht denselben schmarren glauben wollen. nun, ganz so subtil auch wieder nicht - aber jedenfalls nicht so direkt gewalttätig -, denn darbellay ist ja ein musterbeispiel kindischer taktik, unreifer argumentation, diplomatischer tolpatschigkeit und politischer wandelbarkeit. es beginnt mit der abstimmung zum minarettbau-verbot, seine vorschläge gegen nicht-christliche friedhöfe, gegen das tragen von burkas, keine sonderregelungen für andere religionen und endet mit der haltung der cvp gegenüber der abstimmung "für ein verbot von kriegsmaterial-exporten", bei der sich die CVP als Capitalistische Völkermord-Partei entpuppt. der export von kriegsmaterial erübrigt der modernen inquisition den gang in diese länder, man schickt einfach waffen (ob di- oder indirekt) in diese länder, dann räumen diese menschen dort schon selbst untereinander auf. wenn dann alles vorbei ist, dann kann man dort wie schon vor jahrhunderten mit dem rüstzeug christlicher raffinesse und religiösem kalkül auftreten. während darbellay bloss ein sich selbst ins off manövrierendes beispiel eines ethisch-moralisch defekten menschen karikiert, ist die CVP als eine der regierungsparteien mit ihrem nein zu einem waffenexport-verbot eine heuchlerische missgeburt erschreckend kapitalistischer und moralisch völlig verdrehter geisteshaltung. darbellay wird man schon bald vergessen, aber die cvp werden wir so schnell kaum los - nicht solange nicht endlich schweizer politik und christentum getrennt werden, nämlich in notwendigkeit (politik) und persönliche verwirrungen (glaube), die man zuhause lassen sollte wenn man sich schon in die öffentlichkeit traut. also das hat jetzt mal wieder so richtig gutgetan.

29.11.2009

zur exportverbot-initiative

jetzt sind sie alle stolz darauf, einige arbeitsplätze gerettet zu haben, arbeitsplätze, die man sehr gut retten kann - ohne dafür zu morden. schön, wenn man abends vom waffen bauen oder waffen exportieren nachhause kommt, wenn man eine neue waffe erfunden oder einen lukrativen waffenexport-vertrag abgeschlossen hat, wenn man dann abschalten und diese erfolge vergessen kann, wenn man am familientisch zum gemeinsam essen sich niederlässt, wenn man sich demütig (wie CVP-menschen) an seine gottheit wendet um ihr zu danken (um zu betteln, dass es immer so bleibe und besser werde), wenn man seinen kindern predigt, dass sie niemandem schaden dürfen - dann muss all das anscheinend die schönsten gefühle des persönlichen erfolgs, ein bild von hoher ethik und moral ergeben. man ist dann auf beiden augen blind und hält sich die ohren zu, man öffnet den mund nur um zu sagen "ich habe keine andere wahl". "wir wussten ja von nichts"...

zur minarett-initiative

"hätte die indigene bevölkerung von südamerika vor über 500 jahren ein stimmrecht besessen, dann gäbe es auf diesem kontinent heute keine einzige kirche. - damals waren kirchen genauso machtsymbol wie man das heute den minaretten nachsagt." pixi
nun, um eben gerecht gegenüber anderen religionen zu sein, muss die schweizer kirche die konsequenz aus dem abstimmungsreultat ziehen: es dürfen keine neuen kirchen gebaut werden. keine minarette, keine kirchen, keine buddhistischen klöster, keine synagogen, keine sektenbüros, nichts dergleichen. das wäre gerecht. zumindes für menschen, denen religion nichts bedeutet, und die der meinung sind, dass es völlig wurscht ist, wer was glaubt. aber diese menschen wollen vielleicht nicht überall die zeichen von religionen sehen - und hören. deshalb wäre es für einen modernen staat (von dem wir uns natürlich entfernen, danke FDP, CVP, SVP) nur angebracht, alle "tempel" und götzenbilder einer religion gar nicht erst zuzulassen. jeder darf seine religion zeigen als schmuck, in der kleidung, in musik und tanz ... auch kollektive veranstaltungen. für all das braucht es keine kultstätten. in diesem sinne: entweder ja für alle oder nein für alle. alles andere ist ungerecht.

27.11.2009

kuaför

wenn bei uns im quartier eine lokalität schliesst, dann bekommt man das gar nicht mit, es ist sofort wer neues drauf. das ist in der regel ein kebap-restaurat, welches so tut, als sei es das erste und überaus kreativ, was das angebot betrifft. aber weit gefehlt! das war einmal. heutzutage kommt dort kein kebap mehr rein, nein ein kuaför (scheisswort) oder haarschneider muss es sein. also diese kultur besteht aus schönen frisuren (bei den männern, frauen sitzen nie dort in diesen kuaförsalons) und kebab. kebap schneiden und haare essen, oder umgekehrt. dabei haben die meisten doch pflegeleichte bürstenschnitte, da muss man nur mit dem rasierer drüber. wenn man so guckt, dann hat man den eindruck, dass nicht etwa eine schweinegrippe (ich hätt sowieo lieber ne schweinerippe - vom grill) im anzug ist, sondern dass wir alle an einem unheimlichen haarproblem leiden, dass uns nötigt, täglich den höörlifilzer aufzusuchen. wie geht das? auch in der stadt gibt es immer mehr hörlifilzer. scheint, als ob dieses business nicht von einer krise betroffen wäre.

26.11.2009

zahn der zeit

die letzten schritte zu meinem neuen zahn stehen kurz bevor. bald wird er mit seiner high-tech-titanschraube in seiner high-tech-titanfassung stecken oder geschraubt sein und die restliche zeit meiner weltlichen präsenz brav seine dienste tun. er ist nicht anfällig auf kleine böse zahnkobolde, verfärbt nicht, schmerzt nicht und wird sich auch sonst in keiner weise beklagen. er ist das teuerste, was ich mir je geleistet habe (ausser reisen oder meinen ersten apple-computer). man sieht ihn nicht und doch ist er das teuerste schmuckstück, das ich je getragen (tragen werde) oder sogar angefasst habe (anfassen werde). wer versichert mir, dass in diesem zahn nicht ein sender oder ein empfänger oder eine geheime überwachungsfunktion der regierung (oder der CVP; welcher partei gehört der zahnarzt an?) eingebaut ist? oder vom straumann selbst? vielleicht können mich ausserirdische anpeilen oder meine gedanken empfangen? ein mikroprozessor, der die zugeführten kalorien (die durch den mund eingenommen werden) misst? ein kleiner computer, der mein gehirn mit infos versorgen oder es besser rechnen lassen kann (namen würden auch schon reichen)? oder der mich durch den zahn einfach eine andere sprache sprechen lassen kann (weitere sprachen unter straumann.ch downloadbar)? das wär schon was. dann würde sich der preis langsam rechtfertigen. immerhin ist das loch so gross, dass man dort locker einiges an zusätzlichem mikrogerät verbergen könnte. und wenn ich mal unter der erde vor mich hinrotte, dann wird mein zahn dem zahn der zeit standhalten, er wird an seiner titanschraube auch dann noch unzersetzt unter der erde liegen, wenn die menschen vielleicht schon vergessen haben, dass es einmal so etwas wie zahnärzte gegeben hat.

21.11.2009

gnadenstoss für die kaserne?

also ich frage mich, wo denn diese vielen millionen hin sind, nein, nicht jene für die UBS, das waren milliarden. ich schreibe von den millen, die die kaserne zu basel verschlungen hat. oder waren es eher kulturschaffende und kulturschaffendinnen, die damit über die sieben kulturberge entschwunden sind? die sieben kulturberge heissen: selbstdarstellung/ provokation/ wiederholung/ verschlüsselung/ wahnsinn/ bereicherung/ konzeptlosigkeit. na, und dort sind sie wohl versandet. der pixi, der hat ja keine ahnung. komme grad vom fucking beautifull-konzert. deren musik ist geschmackssache - fest steht, dass die schon besser waren. aber darum geht es nicht. I.B. stubst mich an: "verstehst du ihn?" "nope. das ist alles so fucking bad abgemischt... keine chance! und dann ist dem sein mikro flöte." da steckt wer zig millions in diese kaserne, sie ist keinen furz besser aber einen feuchten schlechter, und dann hat der ein kaputtes mikro! tja, und dann langweile ich mich und verdufte an die bar, dort gibt's aber keine chips und ich denke an die paella-reste daheim. P.T. sitzt dort, nervt sich a bisserl. ja weshalb denn bloss? "weil das so schlecht abgemischt ist und so scheisse tönt!" und der P.T. weiss wovon er spricht, denn er spielt auch in einer band. vielleicht sollte man mal die strassenmusikanten fragen, ob sie dort spielen möchten, da spielt es nicht so eine rolle, wenn das equipment vom flohmi ist und der soundcheck sein ok von einem lebenden toten bekommt. zumindest sieht es in der kaserne aus wie in einem typischen raclette-stübli, jemand müsste einfach mal die billige stereoanlage leiser stellen, dann könnte man auch gemütlich plaudern. fazit: steckt das geld ins hirschi oder in die villa rosenau oder in den schlachthof - dort holen die aus einem low-budget mehr heraus als die kaserne aus staatlich-kulturell gesponsertem.

20.11.2009

sunrise-center

winter 08. willkommen im sunrise-shop! dort drin ist es warm. man wartet ans drankommen. dort drin ist es ziemlich warm. man zieht eine nummer, die dafür sorgt, dass niemand vordrängelt. dort drin ist es unerträglich heiss. meine nummer ist dran. ich bin dran (nicht, dass ich vor hitze sterbe). vorne beim schalter ist es noch immer heiss, aber ein grausig kalter wind bläst mir die haare zu frostigen nigginäggi-löckli. haben die ein loch in der decke? nein, eine riesige klimaanlage, die ein viertel des deckenraumes einnimmt. während ich versuche, im eiskalten wind nicht zu schwanken, frage ich den verkäufer, ob er nicht kalt habe; er meint, dass es schon etwas frisch sei, doch doch. weshalb er denn nicht di Klimaanlage abstellen würde? na weil es sonst zu heiss ist, wir müssen die klimaanlage einstellen, die kunden möchten das. aha; die kunde also mal wieder. die kunden, die nie gefragt wurden, die sicher nicht alle reinstürzen und sagen, dass sie gerne die Heizung und die Klimaanlage auf voll haben möchten. die sind mal wieder schuld. man könne ja einfach die Heizung runterdrehen und ab und zu die türe öffnen, draussen ist es kalt - ist eh besser für die luft. ja nein, was denken sie, das geht doch nicht, da würden sich die leute ja erkälten. ach so. also wenn uns eine klimaanlage die haare vom kopf bläst und eine nackenstarre als erinnerung an unseren letzten einkauf zurücklässt, dann ist das einer illusorischen erkältung vorzuziehen? ob er es denn nicht ein bisschen seltsam fände, dass die heizung auf voll läuft, die klimaanlage auch, und alle kunden hinten heiss, vorne kalt und die verkäufer beides zusammen haben? man könnte ja die Heizung etwas runterdrehen. nein, das könne man nicht, die ist automatisch eingestellt, mit einem thermostat; was möchten sie denn nun? ich weiss, dass auch eine klimaanlage über einen thermostaten die stets gleiche raumtemperatur aufrecht zu halten versucht. also ich finde es doof, dass sich heizung und klimaanlage einen wettstreit liefern, bei welchem die Klimaanlage den raum zu kühlen und die Heizung den raum zu wärmen versucht. die spinnen im sunrise-shop. also die spinnen nicht nur, weil sie das zulassen, sondern auch, weil die tatsächlich glauben, dass ihre kunden das sexy finden. die haben wirklich mal nen sonnenaufgang nötig.

die waffen der männer

papis imitieren ihre kinder um ihren frauen zu gefallen. wir können das sehr gut, aber natürlich ist das unser geheinmnis, und dass ich das hier so ausplaudere ist in etwa so deppert und beschämend wie diese zauberer, die ihre tricks verraten. allerdings hinkt dieser vergleich, denn in meinem fall sieht das anders aus: frauen glauben schlicht nicht, dass wir männer über derartige fähigkeiten verfügen – weshalb wir diese getrost ausposaunen können. meine kleine tochter aber - sie ist ja noch keine richtige frau - schnallt das genau; sie unterrichtet mich darin, sie so zu imitieren, dass ihre mutter - also meine frau - genauso darauf reagiert. in der folge kann ich so ziemlich alles erreichen oder streitigkeiten im nu schlichten (was heisst eigentlich "im nu"?). ist das nicht praktisch? deshalb sagt man uns männern auch nach, dass wir kindisch seien oder es sehr gut mit kindern können. nicht nur frauen haben ihre waffen. und wir wissen noch viel mehr, aber das verrate ich nun wirklich nicht, sonst werde ich wirklich noch als männerfeind nr. 1 von diesem planeten verbannt.

17.11.2009

insider

für alle, die das debakel um's dach überm sportbad st. jakob - bzw. schwimmzentrum mitbekommen haben: nun wissen wir mehr: man spricht momentan über die definitive lösung der provisorischen lösung an einem provisorischen ort bis zur definitv provisorischen lösung am definitven ort mit der provisorischen lösung oder die endlösung der hirnrindenablösung. na das tönt doch schon mal ziemlich definitv.

13.11.2009

sprachlicher dünnpfiff

es gibt so ein medikament, das heisst imodium. das ist ein starkes mittel gegen dünnpfiff. nun gibt es imodium lingual; wogegen das wohl ist? das sollte man mal den leuten von der SVP, der FDP und der CVP verschreiben.

sie spinnen, die bundesämter

das bakom möchte, dass alle schweizerInnen gebühren für den empfang von TV oder radio befranken müssen. also auch all jene unschuldigen, die das nicht konsumieren. einfach alle, die in der schweiz leben; vielleicht auch noch die touristen. nicht etwa, weil sich das volk schröpfen lässt wie eine geldkuh, nein, damit der einzelne entlastet wird. wortwörtlich von bakom-direktor Martin Dumermuthdas: "... der Fernseh-Empfang sei heute oft auch mit einem PC oder Handy möglich. Deshalb müsse die Gebührenpflicht neu definiert werden.". die einsparung für den oder die enzelne(n) betrage jedoch gerade mal 35 rappen pro monat (hust). wie ist denn das nun, wenn das durchkommt? dieses (in diesem fall) hirnverbrannte und mit dem erektiven wort "solidarität" ausgestattete solidaritätsprinzip, weil niemand assozial sein möchte? das dehnt sich dann exponentiell auf alle anderen bereiche aus, denn jeder will da kräftig mitkassieren. zum beispiel so: wer kein auto hat, muss trotzdem eine vignette kaufen; er kann ja nichts dafür, dass er kein auto hat, die autobahn ist aber trotzdem für alle da. es kann ja nicht sein, dass alle für alles bezahlen, was einige wenige oder einige viele wollen, nutzen, aufgezwungen bekommen. mich nervt das gewaltig, alle wollen uns schröpfen und ausquetschen. und dann haben wir noch nicht mal darüber gesprochen, dass wir trotz hoher gebühren mit werbung zugemüllt und mit dumpfbackigen sendungen verdummisiert werden. potz-holzöpfel-und-zipfelchappe-nonnemol!

10.11.2009

mir sagen, was ich tun und lassen soll

kennt ihr diese blauen plakate, auf denen links oben ein portraitfoto eines glückseelig lächelnden menschen prangt und rechts daneben die gelbe schrift, die sagt: "Lasset Christus, den Herrn, Mittelpunkt eures Lebens sein." Oder "Ohne Vision wird ein Volk zügellos; doch wohl ihm, wenn es Gottes Weisungen beachtet." Oder "Es ist besser, Gott zu vertrauen, als sich auf Menschen zu verlassen." Oder sechs andere sprüche aus der bibel. für mich ist der mittelpunkt meines Lebens meine Familie, und ich denke, das macht mehr sinn als sich an etwas zu halten, was nichts erklärt sondern nur Fragen aufwirft. Ich hab' auch noch einen - meiner ist sogar aktuell im Zeitgeist und verbindet zwei Dinge auf wunderbare weise: "Jesus sprach: 'Es werde Licht'; doch die IWB sprach: 'du bezahlst ja die rechnung nicht!'". aber vielleicht sollten wir uns wirklich weniger aufeinander verlassen, einander weniger vertrauen und erst mal abwarten. denn wenn ich mich auf niemanden verlassen kann, dann lieber gar nicht erst mit vertrauen anfangen. ich höre ein stimmchen im internet-äther, eines, welches mir polemik und innere unzufriedenheit vorwirft. doch ich sage nur: "es ist stets besser diesen weblog zu lesen, als etwas falsches zu tun.". und dann sagt gott: "du sollst keine anderen götter neben mir haben". aus dieser prämisse ergeben sich folgende konklusionen: dass es doch noch andere götter gibt / gott sich nicht sicher darüber ist / gott weiss, dass er selbst nur ein glaube ist?

sterilium

sterilium sei dank. also nun haben wir auch so ein sterilium im büro stehen. wurde auch zeit. nun muss ich keine angst mehr haben. wir haben auch mäskli. aber jeder benutzt dasselbe abtrocknungstuch, dieselbe türklinke, den wasserhahn. alles desinfizieren. das sterilium riecht ja noch ganz gut an den händen, fast wie 4711, aber nach dem gurgeln habe ich immer so ein kratzen und brennen im hals, aber dafür keinen mundgeruch mehr.

31.10.2009

2009


Das war's mal wieder!

21.10.2009

käsemilliardär

heut übern markt zu basel - also den marktplatz am marktplatz beim rathaus, von dem ich als kind immer glaubte, dass es "rothuus" heisst, weil es rot ist, und nicht, weil sie dort raten (worüber auch immer) - gelaufen. habt ihr den satz? ja? also, über diesen platz gelatscht, an einem käsestand vorbei... eben nicht vorbei, sondern vom besitzer zum halten aufgefordert, indem er mir ein stück käse hingehalten hat. weil ich keine maus bin, habe ich zuerst "nein" gesagt, dann aber zugelangt, weil man ja nicht weiss, wann einem wer wieder was schenkt. der kleine mann aus berlusconien lobte seinen berlusconianischen bergkäse so laut, dass ich ihn mit dem kauf des teuersten käses überhaupt, zum schweigen brachte. also diese beiden stücke waren derart unerhört schockierend teuer, dass ich gar nicht genug geld dafür bereitstellen konnte. klein-berlusconi fand sofort die lösung: - wahrscheinlich muss er das allen seinen kunden vorschlagen, die nach dem kauf wegen armut sofort zum sozialamt rennen - "gegenüber ischt gleich UBS-bancomat". na ja, dort hol ich doch kein geld raus! das gehört mir ja schon, die haben ja nur mein steuergeld dort drin; jedenfalls den rest, den die bonijäger nicht gefressen haben. wie auch immer, das geld war dann doch da, der käse in meinem rucksack, mein blick beim weggehen der eines übern tisch gezogenen esels und mein nachtessen geregelt: käse, käse und etwas käse. aber dann kam meinem zu synchronem denken fähigen, kausal verschalteten und multitasking-fähigen gehirn die geniale idee: warum überfällt jemand banken, alte frauen und regierungen? wenn man geld braucht, dann sind die bankscheine markiert, alte frauen haben nur soviel dabei, wie ihre handtasche platz hat, und regierungen haben kein geld, drum werden sie ja gestürzt. käse aber ist nicht markiert, bietet jede menge schlupflöcher und - vor allem aber - ist unerhört teuer, respektive wertvoll. also ... ging ich zurück und überfiel den kleinen berlusconi-käse-mann ... dachte ich mir, dass der nicht käse verkauft, weil er ihn mag, sondern weil er sehr reich werden möchte.

20.10.2009

schweinchen gripp

nun ist es raus. die pharma-multis verarschen unsere politiker. die haben es zwar noch immer nicht bemerkt, denn niemand sagt es ihnen. wir alle wissen es, zeitungen, fernsehen, nachbarn. doch nicht unsere politiker. oder liegt es womöglich daran, dass sie ein ganz klein wenig beeinflusst sind? die pharmas ziehen nur diejenigen unter uns normalos übern tisch, die entweder aktien haben, die dort arbeiten oder die partout einfach noch immer daran glauben, dass die alle nur das beste für uns wollen. das sind alles ganz liebe. denen geht es nicht um profit, sondern nur darum, die arbeitsplätze zu sichern, den wirtschaftsstandort schweiz zu erhalten, gutes zu tun. ja genau. alle anderen, die diese räubergeschichten rum erzählen spinnen entweder, lesen die falschen zeitungen oder haben in der schule nicht aufgepasst (oder besuchten die steiner-schule und haben dort aufgepasst). the wild, the beautiful and the damned.

16.10.2009

motor-postmord-steuer

hiermit fordere ich die "motor-postmord-steuer": alle verbrennungsmotor-fahrzeugbesitzer (auto, roller) müssen diese steuer bezahlen, weil sie
1. potenzielle mörder sind
2. schleichende mörder sind,
denn mit den abgasen ihrer fahrzeuge machen sie uns alle krank und das sich entwickelnde gehirn eines kindes nimmt schaden.
danke JCVP für die idee der persönlich motivierten steuern!

atheistensteuer

manchmal, wenn ich nicht schlafen kann, dann lässt mich der kirchturm stets alle 15 minuten wissen, wie viel schlaf ich schon verpasst habe. dann, eine halbe minute später meldet sich, etwas weiter weg, ein zweiter kirchturm, der mich daran erinnert. wenn ich glück habe, dann schlafe ich zwischen diesen 14,5 minuten ein, wenn nicht, dann hangle ich mich von einem brimbrambrorium zum nächsten. tagsüber werde ich mehrmals daran erinnert, dass ich entweder (1) in die kirche soll, (2) mittag- oder abendessen soll, (3) glauben muss. während 24 stunden darf ich also trost im wissen erfahren dass es einen gott gibt, der kirchenglocken über alles liebt, der mich über alles liebt, und der gerne hört, dass wir ihn auch gerne mögen, indem wir glocken bimmeln lassen, wo und wann immer möglich. und wie beim radio und beim fernsehen muss man dafür zahlen, dass die kirche das für mich macht. das nennt man kirchensteuer. nun gibt es menschen, die einfach nicht auf den ganzen hokuspokus abfahren und andere interessen verfolgen. diese haben von ihrem recht gebrauch gemacht, und sind aus dem kirchenverein ausgetreten. das darf man in jedem verein. nur aus einer sekte lassen sie dich nicht austreten. viele oder die vielsten (ha!) von ihnen spenden diesen oder einen anderen betrag lieber denjenigen, die ihnen näher liegen. jenen, die auf der erde wirken und nicht seit über 2000 jahren schweigen (oder sich auch nicht durch glockengebimmel wecken lassen). die kirche macht(e) ja auch allerhand negative schlagzeilen, mit korruption, kindsmissbrauch, inquisition, nazi-treue. der vatikan ist etwas vom reichsten, das es auf der welt gibt, der papst könnte so eben mal oder ein paar mal zum mars fliegen. die JCVP, das ist die Junge CVP, also christen, wollen nun eine "Atheistensteuer" einführen. als ob alle menschen, die nicht zur kirche gehen - halt! die (aus persönlichen gründen) keine kirchensteuer entrichten - automatisch atheisten wären! JCVP-präsident simon oberbeck findet das nicht in ordnung und möchte gerne noch reicher werden. ja, simon, es geht dir um's geld und du hast angst, noch mehr deiner schäfchen zu verlieren. es stinkt dir persönlich, dass du jeden sonntag fast alleine in der kirche sitzest, und dass im opfergüggli immer weniger drin ist, während andere non-profit-organisationen (non-profit!) immer mehr spenden erhalten. ja, sogar in krisenzeiten. würd mich auch eifersüchtig machen, wenn sich niemand mehr für mich interessiert... und darum sollen jetzt einfach alle pauschal zur kasse gebeten werden; denn, wie simon meint, treten alle nur aus der kirche aus, weil sie steuern sparen wollen! stimmt nicht simon - wir wollen nicht nur stuern sparen sondern auch etwas mit unseren spenden bewirken! stell dir vor. der christophe darbellay (CVP) meint dazu: "der vorstoss respektiert die glaubensfreiheit und schafft gleichzeitig gleichberechtigung zwischen den steuerzahlern. glaubensfreiheit? gleichberechtigung? er bringt da etwas ziemlich durcheinander, der arme verirrte darbellay, aber den nehmen wir eh schon lange nicht mehr ernst. ja, aber mal angenommen, dieser vorstoss würde angenommen. was käme dann? müsste ich dann nachweisen, dass ich denselben betrag, um welchen ich die kirche geprellt habe, greenpeace spende? und was käme als nächstes? wer nicht radio hört und keine konzession zahlt muss dafür der SUISA diesen betrag bezahlen. wer keine musik hört, muss schweizer bands und liedermacher finanzieren. wer nicht in restaurants geht, muss dafür "leerplatzsteuer" bezahlen. wer keine kinder hat, muss für unsere zukunft in die wirtschaftskasse zahlen. wer kinder hat, muss wegen der windeln ökosteuer bezahlen. wer am rhein spazieren geht muss "aussichtssteuern" bezahlen. man kann noch dämlichere beispiele nennen, obschon jener vorschlag von oberbeck superdämlich ist. steuern auf alles, was man nicht tut, was irgendeine gruppe tut. meine bewunderung hat er hinsichtlich der kreativität der idee: so etwas abgedrehtes kann nur ein verdrehtes hirn produzieren. ach ja, wenn wir schon dabei sind, hier noch mehr zwang, den ich gerne hätte: eine "auto-postmord-steuer": alle autobesitzer müssen diese bezahlen, weil sie 1. potenzielle mörder sind, und weil sie 2. schleichende mörder sind, denn mit den abgasen machen sie uns krank und unsere kinder dumm... und nicht zu vergessen, die einstellung der CVP zu der GSOA-initiative, die zur abstimmung kommt, für ein verbot von kriegsmaterial-exporten": sie lehnen es ab, wegen einiger arbeitsplätze und aus gründen der bereicherung. ist das christlich? nein, sicher nicht. lieber wollen sie, dass weiter waffen exportiert und damit menschen, die mit uns nichts zu schaffen haben, getötet werden. und dafür, simon und darbellay, sollen wir kirchensteuer bezahlen oder als alternative von euch aufdiktiert bekommen, was wir sonst mir unserem verdienten geld anstellen sollen? für einen menschen mit ethik, moral und gewissen ist diese einstellung nicht nur unverständlich, sondern auch schlicht "gruusig". mit eurer hexenjagd auf atheisten, die ihr geld lieber an wohltätigere organisationen spenden, passt ihr hervorragend in die reihe von FDP und SVP, die auch ganz gute hexenjäger sind. aber was verschwende ich dafür so viel raum? niemand ausser ihr selbst wird diesen vorschlag auch nur eine sekunde lang überdenken. ich kann gar nicht mehr aufhören - das ist ja sowas von voll abgedreht.

13.10.2009

nobelpreise

obama bekommt den friedensnobelpreis. also einen preis für seine bemühungen für den frieden. damit erreicht der brauch der nobelpreisverleihung (oder zumindest des friedenspreises) das level einer miss-show oder "wer wird superstar?". genausogut hätte man postmordem auch jacko diesen preis übergeben können, hat er doch auch vielen menschen frieden gebracht. jacko ist derjenige, der stets wert darauflegte, wie ein marzipanmännchen auszusehen. und obama? nun hat er seinen preis und kann sich ja zurücklehnen. das ist, wie wenn moritz den umweltschutznobelpreis bekäme, weil er die sparlampe durchsetzt.

24.09.2009

platzproblem

wie ich lese hat die NZZ ein neues layout. ich hoffe, es ist nun auch formatmässig etwas kleiner, ich habe es zwar geschätzt, wenn ich mal den letzten zug verpasst und mich im winter darin einwickeln konnte, wenn ich auf der parkbank übernachten musste, aber weil sie ja eigentlich zum lesen sein soll, ist es sicherlich günstiger, wenn man nicht extra eine turnhalle mieten muss um sie lesen zu können. ganz zu schweigen von den leuten, die diese zeitung im zug oder im tram lesen (ja, das gibt es; nicht alle lesen 20 minuten): diese brauchen immer einen halben wagen für sich allein.

didi

unser bundesrat nummer 112, didier burkhalter, erscheint noch nicht so richtig als FDP-fudi. in der ARENA (CH fernsehen) gab er sich zurückhaltend und huldigte nicht so sehr den prämissen seiner FDP-gottheit ("freie wirtschaft über alles ohne rücksicht auf verluste"). natürlich müssen wir uns nichts vormachen. er wird sein weisses, unschuldiges schafspelzli abwerfen und fromm den geboten der FDP folgen. in der arena hatte er viel zu sagen, das lässt sich allerdings so zusammenfassen: "ja, das ischt eine wischtige dhema, da müssenwir etwas machen nischt wahr, das ischt ganz klar." oder "ja isch abe immer schon früer dafür geschaut, aber manchmal also es geht nischt, wir mussen schauen wegen die finanzen." natürlich kann er besser deutsch als ich französisch, aber darum geht es ja nicht; da ist nichts konkretes, kein statement, er ist unverbindlich, nett und - nun ja, eben FDP. ja, wir müssen etwas machen - besser aber, es macht ein anderer; soziales, umwelt, besser leben für alle - das gehört ganz bestimmt nicht ins repertoire der FDP und damit passt der unverbindliche, nette didier gut ins FDP-portfolio.

05.09.2009

gelangweilt?

Wenn wir in einem Universum leben, das beweisbar alle Voraussetzungen bietet, um Leben, wie es auf der Erde existiert, problemlos hervorzubringen, dann stellt sich die Frage, weshalb in so einem Universum die Erschaffung des Lebens durch einen Gott stattgefunden haben soll. Das wäre, wie wenn ich mir die Mühe machte, in einem Teich, der von Forellen belebt wird, Forellen zu züchten. Natürlich kann man einwänden, dass (1.) die Wege des Herrn unergründlich sind, und (2.) dass es keinen Grund gibt, es nicht trotzdem zu tun; er könnte zum Beispiel einfach nur des Wartens überdrüssig geworden sein und deshalb nachgeholfen haben. Ein Gott aber mit den von der Bibel definierten Eigenschaften, hätte wohl besseres zu tun – wie unergründlich seine Motive auch immer sein mögen. p.f.

02.09.2009

namenlose dinge

es gibt so dinge, namenlose gegenstände - die haben eben keinen namen. immer wenn man davon spricht, muss man es umschreiben, so lange, bis die zuhörer stopp sagen weil sie es kapiert haben. das ist fast wie bei robert lembkes heiterem berufe raten, nur dass es nicht ganz so heiter ist. da wäre zum beispiel dieses dings, womit man sich unter den armen ... also, das, was man unter die arme streicht, damit es dort 24 stunden lang gut riecht - so wie bei steffi graf in der werbung. das ist so ein stift oder stick, ein durftstick oder anti-stink-stick. vielleicht deo-stick? ja das könnte wohl passen. merkwürdig; da hirnt man jahrelang und dann schreibt man so zeux ins internet, das niemanden interessiert, und dann weiss man es einfach so. vielleicht ist das sowas wie passives schreiben, wo die lösung aus dem unterbewussten aufsteigt. oder dann gibt es diesen gurt, den man sich umschnallt, wenn man rückenschmerzen hat; so ein stoffdings, das aussieht wie ein riesiger kalamarenring aus wolle. hüftgurt. gurt für die hüfte. aber da fehlt die info, dass es wärmt. wärmender hüftgurt. hüftschoner. rückenschoner. rückenwärmer-schoner-hüftgurt. wärmender wollener rückenwärmer-schoner-hüftgurt. wärmender rückenwärmer-wollenschoner-hüftgurt. hüftwarmer-wollenrücken-gurtkalamar. hollenwürmerschongurkenwoller. ach das ist ja sowas von deppert.

30.08.2009

schweinchen gripp

schweinchen gripp kam nun doch nicht. oder nicht zu allen. man soll ja nicht scherzen falls man abergläubisch ist. wer ist das schon nicht? na jedenfalls hatte ich schon lange nichts mehr vom schweinchen gripp gehört und da dachte ich, was ist denn nun mit all den masken im badezimmer-schrank? und prompt (prompt... ist ja eingentlich ein java-script-ausdruck aber den gibt's auch in wirklichkeit) kommt in der tagesau - tagesschau - eine meldung, dass die pandemie, die uns die pharme und die impfstoffhersteller versprochen hatten, ausgeblieben ist. für den sommer. sie ist einfach ein bisschen spät dran und damit wir nicht alle unsere masken und desinfektionsgütterlis wegschmeissen oder nachlässig werden beim händewaschen, wird schweinchen gripp aufgefordert, doch im herbst als pandemie zu erscheinen. oh, ich höre die unkenrufe, was ich mich erdreiste, daüber witze zu reissen. mach ich ja gar nicht, ich greife nur die medien auf. wie auch immer: bitte niest weiterhin in eure ellbogen, auch wenn nicht klar ist, was danach mit dem arm zu geschehen hat - muss man den abhacken und entsorgen? -, weshalb beutzen wir nicht einfach ein taschentuch? was ist am ellbogen so besonders? küsst euch nicht, gebt euch nicht die hand, meidet menschenmengen, wascht euch die hände mit seife; das finde ich eine tolle idee. vielleicht kommen so sogar noch die letzten idioten und kellner auf den geschmack mit seife, wenn sie nach ihrem dicken geschäft einfach rauslatschen und an der bar und in der küche weitermachen. das hat auch was gutes. seife ist was tolles. und die seifenindustrie hat wenigsten in der zeit der rezession einen aufschwung. ich sollte in die seifenherstellung gehen. dabei dachte ich, dass wenn das virus 2 stunden auf einer oberfläche überleben kann, seife auch nicht die hammerlösung ist. aber anscheinend ist das virus ein dreckmicheli und haut ab, wenn's nach seife zu riechen beginnt. vielleicht stinken deshalb immer mehr leute nach billigparfüm wie wenn sie unter diesen restaurant-wc-tür-luft-duft-bestäuber geduscht hätten.

schwere jungs

grad eben war ich im boo. unteres kleinbasel. schön dort. man kann allerlei beobachten, aber das kann ich auch von der wohnung aus. boo - thai-restauräntlili. dass im kleinbasel die autofahris lebensgefährlich sind, ist ja nichts neues. und dass die roller, vespas und scooter kriminell stinken und die atemluft 5-fach verseuchen ist auch nichts neues, nur interessiert das keine sau. apropos sau: wie geht es eigentlich schweinchen gripp? also zurück zum boo. ein offroader nach dem anderen drängelt sich in die parklücke, gleich nachdem wieder einer verschwunden ist. da steigt dann ein kleiner gigolo aus, der vorsichtig ums auto rumstiefelt, die reifen mit seinen spitzenschuhen auf genügend luft prüft, da und dort ein stäublein entfernt und plötzlich so tut, als habe er etwas hartnäckiges entdeckt, was nicht zum lack gehört. da kann man gleich mal den lappen rausholen und ganz sanft, unendlich zärtlich pützele und pützele. ein bisschen dran hauchen, ja, gute idee. jetzt mit dem finger prüfen, in die knie gehen und schräg über den lack gucken, dabei leicht den oberkörper hin und her bewegen und mit zusammengekniffenem auge den kenner-blick über die oberfläche des lackes gleiten lassen. die letzte prüfung ist bestanden. nun, unter ständigem umdrehen und kontrollblick, die strasse überqueren und von der anderen seite aus das auto verschliessen, sichern, absperren. das geht mit der fernbedienung (für alle, die das nicht wissen (müssen)) ganz einfach. das auto gibt seine verschlossenheit durch ein dreifaches blinken mit allen vier blinkern zu erkennen und jault auch dreimal, so, als ob es seinen meister nur ungern gehen lässt (das ist ja auch so - und der meister geht auch nur ungern, aber das auto will ausgeführt sein, auch wenn es unheimlich lange und und viele runden dauert, wieder einen parkplatz zu finden). nun schlendert der kleine mit dem grossen auto von seinem grossen auto weg, wirft einen letzten blick zurück, prüft kurz alle menschen, die sich in der nähe befinden, auf ihr kriminelles potenzial und geht dann davon. ich finde das immer wieder lustig und freue mich immer wieder, wenn ich jede bewegung dieser jungs voraussagen kann.

15.08.2009

ne cola ohne light drin bitte

kennt ihr das wort "monetisieren"? das steht da bei dem feld, wo ich einen neuen post erstellen kann. anscheinend kann ich meinen weblog als werbefläche verkaufen und dann nen haufen geld (moneten) machen. als ob das nicht auch schon ohne werbung so wär. heut war ich essen und hab ein cola bestellt. coca cola. das von der imperialisten-insel. der kellner und ich im gespräch:
"ne cola bitte."
"normal oder..."
"ja bitte."
"...light? - also light?"
"ja... äh nein, normal bitte, nicht light."
"aha, light also."
"also nein, normal, ein normales coca cola ohne light drin."
"normale cola mit light?"
"normal. normale cola. nein light, nein."
so in etwa ging das. dann ging ich mal eben weg und kam zurück. und was stand da vor meiner nase? waseliwas? ne cola light. das ist störend. bis ich den kellner endlich zum halten bewegen konnte (ha, zum halten bewegen!), um ihm zu sagen, dass ich gerne das andere cola ohne light hätte, war ich am vergiggere, weil ich so unbänidge lust auf cola hatte. "das haben sie bestellt." ja wenn der das sagt, dann muss ich das wohl gewesen sein, schliesslich wird der schon besser wissen, was ich mag und was nicht, und die wahrscheinlichkeit, dass ich etwas mir verhasstes bestelle (warum auch immer ich das tun sollte) ist doch grösser, als die möglichkeit, dass der lustig und unverständlich plappernde kellner mich falsch verstanden hat. das stört mich gar nicht, ich finde es aber irgendwie komisch, wenn ich damit leben muss, dass ich offenbar einfach zu blöde bin, mir das zu bestellen, was ich mag. ich finde einfach, wenn man in ner beiz gefragt wird, "was möchten sie trinken?" und die antwort lautet "ne cola bitte.", die gegenfrage dann unmöglich lauten kann "cola light?". wenn ich ne cola light wollte, dann würde ich sagen "ne cola light bitte." oder? das erinnert mich an einen anderen vergleich, den ich mal machte: die tastentöne beim iphone: das ist wie wenn ich ins auto sitze und der motor immitierte das hufgeklapper eines pferdes.

13.08.2009

oh du grüsel

ich finde, oswald grüsel (UnBankSchweiz 2009) ist der lebende beweis für meine empirisch-subjektive erfahrung, dass in den oberen kadern menschen mit schlechten* eigenschaften und seltsamen namen sowie gesichtszügen, die verraten, dass selten bis nie gelacht wird, gerne eingestellt und befördert werden, während in der untergeordneten arbeiterklasse menschen mit jenen eigenschaften gar nicht erst für eine stelle in betracht gezogen werden. (* menschenverachtend / unsozial / habgierig / börsenindoktriniert / usw.).

07.08.2009

produkte-rückruf

explodierende akkus. explodierende händys. explodierende notebooks. explodierende iphones. und nun auch noch explodierende boule-kugeln!!! man stelle sich das einmal vor: eine boule-kugel ist in der lage, zu explodieren. sie muss also sprengtauglich gerüstet sein! coop und tcs rufen diese boule-kugel zurück (eine dieser täglichen produkte-rückrufe), sicherheitsmänner in explosionsschutzanzügen kommen sie abholen! weshalb hat eine boule-kugel die fähigkeit, explodieren zu können? macht sie das einfach so, wenn ihr danach ist oder nur wenn man sie wirft? was ist in so einer kugel drin? bisher hatte ich stets angst davor, von so einer geworfenen kugel erschlagen zu werden oder einen plattfuss davonzutragen, nun wird diese angst durch eine unheimliche dimension erweitert. wenn man im coop einkauft, dann wird man nicht nur von einer explodierenden boulekugel zerfetzt sondern auch gleich noch von diesen, an den einkaufswagen angebrachten, lupen verbrannt. man kann also nichtsahnend in einen coop einkaufen gehen, und dabei explodieren und verbrennen, einfach nur, weil man einen einkaufswagen benutzt und schon immer mal eigene boulekugeln wollte (wer hat das schon? alle leihen sich sowas aus). und wenn mich elektronische devices und boulekugeln nicht umbringen, kampfhunde mich nicht fressen und lupen mich nicht grillen, dann ist es vielleicht der gorgonzola listeriose ... ähh, dolce, dessen listerien mein hirn zerfressen (eine aktuelle rückruf-aktion der migros. / wer ruft eigentlich die kampfhunde vom markt zurück?). und wenn uns die schweinegrippe nicht erledigt, dann vielleicht die nächste rückruf-aktion; aber bis dahin haben uns die krankenkassenprämien-erhöhungen derart geschwächt, dass wir gar nicht mehr aus dem haus gehen.

27.07.2009

wer bewegt die bäume?

früher dachte ich - als kind -, dass es die schwankenden bäume mit ihrem laub sind, die den wind erzeugen. das denk wohl jedes kind. dabei kam nie die frage auf, woher denn der wind kommt, wenn 1. keine bäume rumstehen; 2. die bäume kein laub tragen (kommt zum beispiel im winter vor); 3. die bäume ganz still dastehen. weshalb kam mir damals nie der gedanke, dass es umgekehrt sein könnte, dass die bäume schaukeln, weil der wind sie dazu bewegt? wie kam ich überhaupt dazu, anzunehmen, dass sie den wind erzeugen, dass sie sich selbstständig bewegen? und wozu sollten sie das tun? natürlich um den wind zu erzeugen. folglich mussten sie über einen eigenen willen verfügen - und das ist ein schöner gedanke - oder jemand bewegte sie absichtlich. nun, das konnte wohl nur gott sein. der rüttelt also den ganzen tag an den bäumen rum, damit es schön windet und auch in der nacht macht er das, denn schlafen muss er nie. aber dann träumt er auch nicht, der arme. ich mochte deshalb die bäume so gut leiden, weil sie unter rauschen diesen wunderbaren wind erzeugten, der mich so belebte. und das tut er noch heute, und ich mag die bäume auch heute noch. aber heute weiss ich, dass nicht die bäume den wind erzeugen, und dass auch niemand sie rüttelt. das erscheint aber nicht allen folgerichtig. immer mehr menschen sehen es (und hätten es gern) umgekehrt, und das macht mich mitunter ziemlich nachdenklich.

30.06.2009

ruhe der verwirrten seele

michael jackson ist gestorben. das darf hier ruhig auch erwähnt sein. wie ich gerade einen titel in einer zeitung, die da so rumliegt, und die ich nicht nennen möchte, überfliege, lese ich zwischen den zeilen, dass neverland (das ist das grundstück, auf welchem michael jackson seinen fantasien und seinem spieltrieb nachgegangen ist) in eine sondermüll-deponie umgewandelt werden soll. man muss einfach die bedeutung des titels dieses artikels etwas weiter hinterfragen: "michael jackson soll in neverland begraben werden". ruhe seiner schlacke - denn was mj am ende seines daseins war ist schwer abzuschätzen, wenn man nicht eine nacht in neverland verbracht hat, aber ein grosser teil von ihm müsste vielleicht als sondermüll entsorgt werden, und wo im normalfall asche oder staub übrig bleiben, läge dort schlacke oder plastik rum. trotzdem für dich, für dein werk und für deine verwirrte seele, michael: r.i.p.

27.06.2009

en guete

bestimmt ist euch aufgefallen, dass einige zeit vergangen ist, seit dem eintrag mit den normen und dem letzten mit dem AA-mann. ist auch wurscht. waren in den ferien, und die waren so toll, dass sie auf diesem zynischen abmotzblog nicht erwähnt werden, das erzähle ich denjenigen freunden, die mich gut genug kennen, um zu wissen, dass nicht ich, sondern ein double diesen blog betreibt. aber nun zum post: ernährung. momentan liest man viel über die richtige ernährung. also ich fasse mich kurz und zusammen: täglich sollte man 5 portionen früchte essen. täglich sollte man 5 portionen gemüse essen. gemüse kann man gemäss modernen kochbüchern mit dem titel: "die schnelle zwischendurch-küche - menues unter 15 minuten" auf die kreativsten arten zubereiten. östliche bücher empfehlen die verinnerlichte auseinandersetzung mit der tätigkeit des zubereitens, des essen und des verdauens. westlich lesen wir: morgenessen wie ein könig, mittagessen wie ein bauer, abendessen wie ein bettler und unbedingt vor 17 uhr. das morgenessen soll nicht gleich nach dem aufstehen geschehen, weil der magen noch nicht bereit ist; nehmen wir also ca. 9 uhr an. fassen wir nun zusammen: ich muss:
- um ca. 9 uhr gross morgenessen.
- 5 portionen früchte übern tag verteilt zu mir nehmen*
- 5 portionen gemüse übern tag verteilt zu mir nehmen*
- mittelgross zu mittag speisen*
- klein zu abend speisen*
- das alles muss bis 17 uhr erledigt sein
- kreativ und nahrhaft zubereitet, trennkost, vegetarisch und biologisch, vollwert und fettlos, reichhaltig und abwechslungsreich.
zwischen aufstehen und 17 uhr abends sollten noch 8 stunden arbeit platz haben.
soso.
wie zur hölle stellen sich diese ernährungsfu*is eigentlich so einen tag vor?!
welcher arbeitgeber würde wohl so eine pflaume einstellen? so jemand ist ja dauernd am zubereiten und kochen, am essen und entspannen. irgendwer erzählt uns da nen haufen müll. wenn wir alle zu dick sind, dann liegt das einzig daran, dass diese leute von der ernährunsberatung den draht zur realität total verloren haben. en guete.

berluscaga

ich weiss wirklich nicht, weshalb ich nun schon wieder mit diesem primitven kerl berlusconi komme. aber grad eben hab ich ein bisschen was rumgezappt und bin auf so einem italienischen sender hängen geblieben, und die brachten grad was von dem depp. ich hab nix verstanden. hat mich auch nicht die bohne interessiert. der fudi läuft halt einfach grinsend vor der kamera durch und winkt und grinst. aber was reg ich mich denn auf? tu ich gar nicht, aber mich beschäfigt eine frage, und diese zwingt mich, weiter auf den tv-monitor zu gucken, mein finger paralysiert... muss... sender... wechseln... kann nicht. und plötzlich weiss ich, was mich stört; es ist weniger dieser primitive, geliftete schleimbazl, nein, ich kapier nicht, weshalb die italiener in ihren nachrichten diesen affenar*** ernst nehmen können. das ist doch eine farce. sie wissen es, er weiss es, wir wissen es... warum aber grinst der noch immer in die kameras? warum richtet immer jemand die kamera auf ihn? warum zappt mein finger nicht einfach weiter? warum steht sein name nun neuerlich im internet? weil er einfach ein so deppertes aa ist, und faszination und unglaube wecken interesse - auch wenn das aa noch so stinkig und gross ist.

01.06.2009

normen

mag sein, dass ich hier oft ein blech daherrschreibe, doch nicht dieses mal. habt ihr auch schon mal selbst pizza gemacht? nein, ich meine nicht, 'anrufen - warten - bezahlen - kalte pizza essen', sondern so richtig selbst. ist ja ein klacks. macht spass, schmeckt gut und nährt - man kann sogar resten verwerten. ich kaufe bisweilen den fertigteig aus der migros, den muss man nur aufrollen (also der ist schon flach ausgewallt, schon in so einem raschelpapier, aber eben als rolle) und aufs backblech legen. ist ganz einfach, und der teig ist wie selbstgemacht. allerdings stellen sich an diesem punkt die ersten schwierigkeiten ein, denn der teig passt nicht auf das blech! es ist zu breit und zu kurz - auch nach mehrmaligem drehen und wenden. ich nehme also einen massstab und messe mein blech: 35 auf 30 zentimeter. dann messe ich den teig: 38 auf 25 zentimeter und so steht es auf der packung. mein backblech ist aber ein stinknormales, von der schweizer firma v zug ag, zusammen mit dem backofen geliefert. warum können die keinen teig herstellen, der der schweizerischen blechnorm entspricht? was kann so schwer daran sein? die italienier haben angeblich die pizza erfunden, vielleicht haben die ein anderes masssystem wie wir hier? das kann schon sein, bei denen ist so manches seltsam. an diesem punkt könnte man eine grundsatzdiskussion darüber beginnen, was noch alles zu lang oder zu breit ist; zum beispiel die amtszeit von berlusconi - wenn wir schon bei den italienern sind - die ist viel zu lange, während sein verstand zu kurz ist. was man so alles denkt während man den pizzateig in die richtige form zurecht zieht.

29.05.2009

das zucchettinasenmonster

grad eben hielt ich beim zucchetti rüsten den strunk des gemüses in der hand und dabei musste ich an couchepins nase denken. nur das diese nicht grün ist. und dann lese ich über krawalle nach dem fussball und nenne diesen sport fortan "krawallball", weil das medienecho dieser krawalle ungleich grösser ist als jenes des fussballberufes. natürlich offenbart sich hier nicht der geringste zusammenhang zwischen zucchettinase und krawallball - ausser, dass beides nicht ganz einfach fehlerfrei zu schreiben ist. aber es besteht einer: zucchettinase möchte die prämien für die gesundheitskassen, die früher krankenkassen hiessen, aber heute nicht mehr, weil uns die kosten krank machen, erhöhen und pro arztbesuch 30 franken verlangen. nun ja, das geht ja noch, jede prostituierte möchte gleich bevor's zur sache geht, erheblich mehr geld sehen. aber ich will nicht niveaulos sein, dafür sind gratiszeitungen zuständig. und zuchettinase wird sich kaum bewusst sein, dass nicht nur fussballfäns krawalle anzetteln können sondern auch leute, deren prämien in 15 jahren um 100% steigen. das sind dann keine krawalle und auch keine krawallbälle sondern krankawalle. und weil wir uns unsere gesundheit nicht mehr leisten können, dürfen wir nicht mehr nicht gesund leben, und weil wir nicht selbst beurteilen können was uns nicht gut tut, muss irgendwann in naher zukunft das zucchettinasenmonster eingreifen und gesundheitsgesetze erlassen, an die wir uns dann asketisch halten müssen. und konsumzwang auch, aber das gehört nicht zum ressort von zucchettinase - eher zu einem anderen gemüse, aber auch zu jenem passt so ein tropfenförmiger zuchettinasenstrunk ganz gut.

diesseits und jenseits

und dann war ich heut morgen schnell in der bücherei, ein gutes buch für die strandferien finden. finden??? das ist ja wohl der falsche ausdruck; in anbetracht der flut an büchern, die gedruckt werden, die ich wirklich gerne lesen würde, die sich zu lesen lohnen, fachbücher, sachbücher, literatur, fällt es mir schwer zu akzeptieren, dass es äusserst unwahrscheinlich (man beachte, nicht "unmöglich") ist, alle für mich relevanten bücher überhaupt nur zu kennen. wie kann man damit leben? das ist fast schwerer zu ertragen als der gedanke an das eigene ende. wenn mein ende mal kommt, dann wäre es sehr tröstlich, sicher sein zu können, wenigstens alles gelesen zu haben, was sich lohnt. vielleicht gibt es aber ja ein himmlisches jenseits und dort hat man dann unendlich lange zeit, alles zu lesen was man lesen möchte (und nichts davon je wieder vergisst).
ja und die hölle wäre dann ein ort, an dem nur "20 minuten" aufliegen - und dort wäre man dann auch gleich mit all den diesseitigen ausseriridschen spinnern zusammen, über die im selbigen blatt berichtet wird.

ausserirdische auf der erde?

heut mal wieder in 20 sekunden das 20 minuten durchgeblättert, da findet sich immer was für einen blogeintrag. deswegen habe ich es aber nicht durchgeguckt, sondern einfach, weil es grad da war. was es darin alles wunderliches zu entdecken gibt; "hundemädchen" natascha, koreaner planen dritten atomkrieg, junge schläger, inzest und noch vieles mehr... man könnte ja kotzen. deshalb darf ich so ein blatt bloss schnell durchblättern und das auch nur ca. einmal pro monat, weil ich ansonsten durchstarten würde - wohin auch immer. trotzdem gibt mir so ein käseblatt das gefühl, dass es auf diesem planeten derart absonderliche kuriositäten und verrückte menschen gibt, dass wir eigentlich gar nicht nach ausserirdischen suchen müssen, denn diese gibt es schon hier unten.

27.05.2009

screenbug

so was lusitges! grad eben krabbelt ein wunzigkleiner käfer schnell über meinen monitor, wuselt nervös von einem eck in den andern und verschwindet hinter einem geöffneten fenster... HINTER einem fenster? ach nein, das sah nur so aus, weil er darüber so gut getarnt war. also blase ich ihn weg. aber der lässt sich nicht wegblasen, also (nun kommt er schon wieder) nehme ich den finger und will ihn wegwischen, aber der ist hartnäckig. ich kann ihn erschlagen, aber der krabbelt munter weiter (hier, gerade eben wieder über diesen text), denn er ist tatsächlich HINTER meiner monitorscheibe! und der ist sowas von nervös. nein, es ist kein virus, er ist echt und leicht unscharf weil er hinter der matten monitorscheibe steckt, und er stört mich bei der arbeit. ein flachländler, ein bewohner einer 2-dimensionalen welt. hoffentlich ernährt der sich nicht von pixeln. wird der irgendwann mal müde? wenn der wenigstens nachtaktiv wäre - dann könnte ich am tag abeiten und er nachts in meinem monitor auf pixeljagt gehen. wie kann ich ihn da rauslocken? was frisst so ein käferlein? ich leg mal ein paar feine dinge unter meinen monitor - vielleicht noch etwas erde, gras und laub und einige seiner freunde oder verwandten.

26.05.2009

tram vs. bus

eine kantonale initiative möchte eine neue tramlinie über die johanniterbrücke. jemand scheint hier ein echtes bedürfnis aufzugreifen, beziehungsweise zu haben. allerdings konnte mir bisher niemand auch nur einen einzigen auch nur einen klitzekleinen, unbedeutenden und stichhaltigen grund nennen, weshalb wir über die johanniterbrücke ein tram bräuchten. ich habe noch nie gehört, dass das jemand vermisst hätte, und auch noch mit niemandem aus meinem bekanntenkreis gesprochen der / die das unterstützen würde (habe ich jemanden vergessen zu fragen?). irgendetwas geht da anscheinend an mir vorbei oder ich verstehe die hintergründe nicht. vielleicht sind die trämlifahreris einfach nur sauer weil der bus über diese brücke darf und sie nicht?. die argumente, die das komitee für eine tramverbindung aufführt, werden vom 30er-bus bereits abgedeckt, dieser ist mit erdgas betrieben und braucht weder strom noch schienen; er ist somit erst noch flexibler - kann der seine route auch mal ändern wenn mal wo gebaut wird; das kann ein tram nicht. ich habe selten einer initiative so wenig chancen gegeben und (sorry) mich persönlich würde das steuergeld reuen. ich hätte da aber einen anderen wunsch: ein weiteres schwimmbad, 50 meter lang, 8 bahnen, im winter gedeckt und im sommer offen - das ist ein bedürfnis. auch wenn es nichts mit diesem johanniterbrücke-tram zu tun hat - ausser vielleicht, dass es weit billiger wäre als schienen über eine alte, sanierte brücke zu legen. ausserdem wohne ich an dieser linie, und der strassenlärm ist auch ohne diese quitschenden und röhrenden trams laut genug. nein, sagt mir nun nicht, dieses tram würde genau diese strasse entlasten; kein einziges autofahri würde wegen dieser tramlinie aufs autofahren verzichten. sicher nicht. wie wäre es aber mit einem sinnvollen veloweg über die ganze katastrophale strecke vom badischen bahnhof bis zum heuwaage-viadukt? und zwar in beide richtungen - dieser weg ist schlicht eine katastophe und eine zumutung für alle velofahris. diese initiative ist schall und rauch.

25.05.2009

"es heisst, man könne gott um hilfe anrufen; bloss, wie ist seine nummer?"
p.f.

19.05.2009

schande über 50,14% schweizerInnen

ich werde hier kein wort mehr über den biometrischen pass verlieren, der am 17.5.2009 mit 50.14% (etwas über 5500 stimmen) angenommen wurde. ich werde hier kein wort mehr verlieren darüber, dass diese 5500 personen schlecht informiert sind, getäuscht und ausgenützt wurden, und dass sie mit sicherheit anderweitigen beschränkungen unterliegen. ich möchte auch gar nicht alle argumente für (dafür gibt es eh keine, das ist beweisbar) oder gegen auflisten (das haben andere schon getan, nebst der WoZ u.a.: http://www.freiheitskampagne.ch ). dennoch möchte ich hier (ausnahmsweise in richtigem deutsch, damit ihr sie kopieren und verwenden könnt - ich bin der autor) einige wichtige punkte erwähnen - für jene, die jetzt mit hochrotem kopf dasitzen weil sie falsch gestimmt haben (was ich von meinen leseris nicht glaube):
1. Wer weiss denn schon, ob das politische Klima morgen noch so wie heute ist? ob, wer heute unschuldig ist (beliebt: "ich mache ja nichts Kriminelles, also kann mir das ja egal sein".), dies auch morgen noch ist?
2. Mit dem Resultat dieser Abstimmung lassen wir uns instrumentalisieren zum Zwecke internationalen Ansehens in der EU und den USA sowie zur Verbrechensbekämpfung.
3. Die Unschuldsvermutung wurde ersetzt durch die Annahme, dass potenzielle Feinde überall lauern könnten und theoretisch jede/r irgendeine Schuld aufweisen könnte (wenn man nur genau hinschaut).
4. Die Vertrauens-Grundlage einer sozialen Gesellschaft wird im Volksempfinden gestört; das Vertrauen in Legisla- und Executive damit für 49,86 Prozent der Bevölkerung vollends aufgehoben.
5. Biometrische Daten täuschen eine falsche Sicherheit vor; tatsächlich sind sie aber weniger sicher und auch ungenauer. Ein Fingerabdruck ist leicht zu stehlen und zu fälschen. Geräte mit fingerprint-identification sind unzuverlässig und reagieren auch auf eine Attrappe. Es kann darüberhinaus schnell zu Verwechslungen führen. Von Sicherheit und beweisbarer Unschuld kann definitv nicht die Rede sein.
6. der RFID-Chip kann leicht ausgelesen und die Daten kopiert oder verändert werden; Identitäten können so gehandelt oder Schuldige unschuldig (vice versa) werden. So ein Chip reagiert auch auf Störfelder und kann ohne physischen Kontakt beeinflusst werden.
7. Und wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, verliert beides, denn absolute Sicherheit gibt es nicht, und die Kriminalität hat immer Wege gefunden, Recht und Gesetz auszutricksen; Rechtskräfte sind dem Verbrechen stets hinterher.
8. Die Angst vor der Kündigung der Bilateralen Verträge bei einem Nein zum bm-Pass gab schliesslich den Ausschlag; leider jedoch stimmt das so nicht, denn Europa setzt die EU nicht so leichtfertig auf's Spiel; die Schweiz nimmt mit diesem Abstimmungsresultat eine Protagonistenrolle in Europa ein.
was aber wenn ich mir nun die fingerkuppen mit salzsäure wegätze? mache ich mich dann strafbar weil ich keine fingerabdrücke mehr geben kann? was macht jemand, der keine hände mehr hat? darf so jemand nicht mehr ausreisen?
die alternative zu einem ja hätte zur folge gehabt, dass der bm-pass einfach freiwillig gewesen wäre - es ist nicht nachzuvollziehen, weshalb das ein muss sein soll. aber die angst, nicht mehr in die usa reisen zu können... so was blödes.
und dann, irgendwann in näherer oder fernerer zukunft, wenn die braven und die gutgläubigen dummchens in einer welt aufwachen, die sie überwacht, und die seltsame regeln im umgang mit andersartigen und andersdenkenden menschen pflegt, dann werdet ihr sagen: "aber wir haben ja von nichts gewusst - wer hätte denn das ahnen können ..." ... ich bin ganz ruhig und ausgeglichen. es geht mich nichts mehr an. ich muss nicht alles so persönlich nehmen. es ist ja nicht wirklich wichtig (höre ich manche sagen). aber jene, die ein JA in die urne geworfen haben, sollen mich dann in ruhe lassen.