ich habe drei vulkane
Es ist wieder soweit! ja, nach genau 3-monatiger pause, in der ich besserung gelobigte, die ich eigentlich gar nicht loben will - ja, liebe freunde und freundinnen, katzen und hunde, ich blogge wieder, leiere wieder mit meinem nörgeli-örgeli-kasten, und dabei ist es mir wurscht un d brot, ob dann wieder gezettert wird, "ach, du bist halt schon ein nörgeler", denn wer diese seite immer wieder aufruft... eben. was aber schreiben andere? zum beispiel per email? gerade eben habe ich ein liebliches gedicht erhalten, etwas schwierig zwar dennoch aber von poetischer tiefe und zeitloser romantik. ich möchte, dass auch ihr alle daran teilhabt, und, wer immer auch diese mir unbekannte person ist, die es verfasst, mir gedacht und es an mich gesendet hat, ich hoffe sehr, dass du uns mit deiner seltsam mehrdimensional verworrenen, dadaistisch geprägten sprache noch lange beglücken wirst! nun aber möchte ich schweigen und dieses meisterwerk prosaischer dichtkunst wirken lassen:
Das, skonto!
Aber niemand hatte ihm geglaubt, und zwar. Nicht steht mir zu, Xber eines andern Leben zu urteilen. Wie auf allen Planeten gute Gew.
Ihr gerne anzugehXren. Ich habe drei Vulkane.
oh danke, grosser SPAM, gott der lausigen übersetzungsprogramme und debilen informatiker.
26.05.2007
25.02.2007
neue AKWs
nun hat der bund befunden, dass es eine gute idee ist, auf die erforschung alternativer energiegewinnung zu verzichten, möchte lieber in die entsorgung strahlender abfälle investieren, findet es nicht nötig, das bewusstsein der bevölkerung (mich eingeschlossen) für ein energiebewussteres verhalten zu sensibilisieren. schade. aber vielleicht kommt ja alles anders in den nächsten zwanzig jahren. apropos jahren: die demografische entwicklung nimmt ja besonders (oder nur) in den industrieländern eine entwicklung, bei der sich gewisse kreise fragen, wie denn die vielen älteren menschen für die gesellschaft von einem nutzen sein können. lassen wir mal weg, dass sie durchaus von nutzen sind (wenngleich dieser für viele nicht offenbar ist), dann könnte man sich in zusammenhang mit den neuen AKWs überlgen, ob sich hier nicht eine nische auftut... da ja immer mehr senioris fitness betreiben, könnte man doch einfach allen einen hometrainer (so ein velo) ins heim stellen, die könnten dann so viel und so oft sie wollen darauf herumstrampeln, die energie daraus würde in einen kreislauf oder eine batterie gespeist, und käme dem heim selbst direkt zugute (licht, tv, radio, computer...). natürlich kann man das generell auf fitness-studios ausweiten, so wie die menschen in diese zenter stürmen, könnte es gut sein, dass wir damit allein schon energie exportieren! nein. wohl kaum. ein drittel der sahara mit solarspiegeln bedeckt, würde den energiebedarf der welt decken (mögliche ökologische folgen mal weggelassen). so, ich muss nun den compi ausschalten, sonst muss ich weitere zwei stunden auf meinem hometrainer verbringen, und ich sehe schon jetzt aus wie der Hulk.
nun hat der bund befunden, dass es eine gute idee ist, auf die erforschung alternativer energiegewinnung zu verzichten, möchte lieber in die entsorgung strahlender abfälle investieren, findet es nicht nötig, das bewusstsein der bevölkerung (mich eingeschlossen) für ein energiebewussteres verhalten zu sensibilisieren. schade. aber vielleicht kommt ja alles anders in den nächsten zwanzig jahren. apropos jahren: die demografische entwicklung nimmt ja besonders (oder nur) in den industrieländern eine entwicklung, bei der sich gewisse kreise fragen, wie denn die vielen älteren menschen für die gesellschaft von einem nutzen sein können. lassen wir mal weg, dass sie durchaus von nutzen sind (wenngleich dieser für viele nicht offenbar ist), dann könnte man sich in zusammenhang mit den neuen AKWs überlgen, ob sich hier nicht eine nische auftut... da ja immer mehr senioris fitness betreiben, könnte man doch einfach allen einen hometrainer (so ein velo) ins heim stellen, die könnten dann so viel und so oft sie wollen darauf herumstrampeln, die energie daraus würde in einen kreislauf oder eine batterie gespeist, und käme dem heim selbst direkt zugute (licht, tv, radio, computer...). natürlich kann man das generell auf fitness-studios ausweiten, so wie die menschen in diese zenter stürmen, könnte es gut sein, dass wir damit allein schon energie exportieren! nein. wohl kaum. ein drittel der sahara mit solarspiegeln bedeckt, würde den energiebedarf der welt decken (mögliche ökologische folgen mal weggelassen). so, ich muss nun den compi ausschalten, sonst muss ich weitere zwei stunden auf meinem hometrainer verbringen, und ich sehe schon jetzt aus wie der Hulk.
24.02.2007
arrogante stinker
freitag-abend, basel, blumenrain. ich und m. auf dem velo. zwei ältere damen möchten die strasse überqueren, doch diese hat dort die breite und gefährlichkeit des nils, anstelle von krokodilen muss man sich einfach autos denken. dort fehlt eine kleine rettungsinsel in der mitte. die damen haben keine chance. als ich das sehe, blicke ich nach hinten, suche die ungefähre fahrbahnmitte, und zeige den lächelnden damen, dass sie nun laufen können. derweil rasen die autos links an mir vorbei. ich stelle also das velo quer, zeige den kommen autos, dass sie halten sollen, die frauen stehen eingeschüchtert auf der strasse, auf dem fussgängerstreifen, und dann überholt mich einer rechts - ja rechts!!! - und dann raste ich aus, und meine faust trifft die scheibe des nächsten autos, der prompt anhält, dann aber doch das weite sucht... warum wohl? hat der mein dr. mabuse-gesicht gesehen? mein batman-kostüm? meine laserkanone? was auch immer, jedenfalls weiss ich genau, was ich machen würde, wenn ich einer jener comic-superhelden wäre...
und am morgen, in reinach, hat mich und auch zwei andere personen, die wir uns bereits auf dem fussgängerstreifen befanden, ein behinderten-transportbus fast gestreift, als ob wir nicht dort wären - und das ist beim behinderten-transport bei weitem nicht das erste mal; ich habe das leise gefühl, dass die zu wenig kundschaft haben, wenn die sich im strassenverkehr so benehmen...
übrigens: heute wird dieser blog ein jahr alt, und ich freue mich, dass mich noch niemand wegen meiner einträge liquidiert hat (gibt sicher so ne art bloggermafia), und ich nach wie vor in der lage bin, einträge machen zu können. danke. eigentlich wollte ich diesen blog nun ruhen lassen, aber irgendwie brauche ich das doch noch. trotzdem solltet ihr manchmal auch hier reinschauen, das läuft nun nämlich ab heute: pixelpax
freitag-abend, basel, blumenrain. ich und m. auf dem velo. zwei ältere damen möchten die strasse überqueren, doch diese hat dort die breite und gefährlichkeit des nils, anstelle von krokodilen muss man sich einfach autos denken. dort fehlt eine kleine rettungsinsel in der mitte. die damen haben keine chance. als ich das sehe, blicke ich nach hinten, suche die ungefähre fahrbahnmitte, und zeige den lächelnden damen, dass sie nun laufen können. derweil rasen die autos links an mir vorbei. ich stelle also das velo quer, zeige den kommen autos, dass sie halten sollen, die frauen stehen eingeschüchtert auf der strasse, auf dem fussgängerstreifen, und dann überholt mich einer rechts - ja rechts!!! - und dann raste ich aus, und meine faust trifft die scheibe des nächsten autos, der prompt anhält, dann aber doch das weite sucht... warum wohl? hat der mein dr. mabuse-gesicht gesehen? mein batman-kostüm? meine laserkanone? was auch immer, jedenfalls weiss ich genau, was ich machen würde, wenn ich einer jener comic-superhelden wäre...
und am morgen, in reinach, hat mich und auch zwei andere personen, die wir uns bereits auf dem fussgängerstreifen befanden, ein behinderten-transportbus fast gestreift, als ob wir nicht dort wären - und das ist beim behinderten-transport bei weitem nicht das erste mal; ich habe das leise gefühl, dass die zu wenig kundschaft haben, wenn die sich im strassenverkehr so benehmen...
übrigens: heute wird dieser blog ein jahr alt, und ich freue mich, dass mich noch niemand wegen meiner einträge liquidiert hat (gibt sicher so ne art bloggermafia), und ich nach wie vor in der lage bin, einträge machen zu können. danke. eigentlich wollte ich diesen blog nun ruhen lassen, aber irgendwie brauche ich das doch noch. trotzdem solltet ihr manchmal auch hier reinschauen, das läuft nun nämlich ab heute: pixelpax
23.02.2007
bornierter, arroganter stinker
nestlé machte für 2006 einen satten reingewinn, der sich im milliardenbereich bewegt. peter brabeck schenkt sich davon mal eben 14 millionen extra. das ist geld aus unseren steuern. denn wie brabeck selbst zugibt, bzw. droht, muss der bund die firma nestlé finanzieren, damit die in der schweiz und europa einkaufen kann, d.h. damit ihre produkte aus rohstoffen hergestellt werden, deren produktionsstätten innerhalb unseres wirtschaftsraumes liegen. bekämen sie diese subventionen nicht, dann - so droht herr brabeck im film "feed the world" -, ja dann könne er genausogut zum beispiel im billigeren amerika einkaufen (dessen bauern auch subventioniert werden, aber das weiss der halt nicht), dann kann aber nicht mehr dieselbe qualität garantiert werden und gentechfrei wären die produkte auch nicht; aber sind sie das überhaupt noch, herr brabeck? der kerl will sogar sämtliches trinkwasser - also auch das frei verfügbare - mit einem preis belegen (den natürlich er einstreicht), damit den leuten die qualität davon bewusst wird, damit sie sorge dazu tragen... irgendso ein quatsch, der kerl ist nicht sehr helle, als ich das interview mit ihm sah, erschrak ich, wie dumm er argumentiert, er hat keine ahnung von der welt. ich glaube sogar, er ist nicht in der lage, den sinn der fragen zu verstehen. und weil nun also die gewinnausschüttung auch mein steuergeld ist, gehe ich eben mal bei dem herrn b. seiner villa anklopfen und lasse mir meinen anteil auszahlen. nein. ich will dem sein geld gar nicht. ein riesenkalmar soll ihn doch holen, diesen bornierten, arroganten stinker.
nestlé machte für 2006 einen satten reingewinn, der sich im milliardenbereich bewegt. peter brabeck schenkt sich davon mal eben 14 millionen extra. das ist geld aus unseren steuern. denn wie brabeck selbst zugibt, bzw. droht, muss der bund die firma nestlé finanzieren, damit die in der schweiz und europa einkaufen kann, d.h. damit ihre produkte aus rohstoffen hergestellt werden, deren produktionsstätten innerhalb unseres wirtschaftsraumes liegen. bekämen sie diese subventionen nicht, dann - so droht herr brabeck im film "feed the world" -, ja dann könne er genausogut zum beispiel im billigeren amerika einkaufen (dessen bauern auch subventioniert werden, aber das weiss der halt nicht), dann kann aber nicht mehr dieselbe qualität garantiert werden und gentechfrei wären die produkte auch nicht; aber sind sie das überhaupt noch, herr brabeck? der kerl will sogar sämtliches trinkwasser - also auch das frei verfügbare - mit einem preis belegen (den natürlich er einstreicht), damit den leuten die qualität davon bewusst wird, damit sie sorge dazu tragen... irgendso ein quatsch, der kerl ist nicht sehr helle, als ich das interview mit ihm sah, erschrak ich, wie dumm er argumentiert, er hat keine ahnung von der welt. ich glaube sogar, er ist nicht in der lage, den sinn der fragen zu verstehen. und weil nun also die gewinnausschüttung auch mein steuergeld ist, gehe ich eben mal bei dem herrn b. seiner villa anklopfen und lasse mir meinen anteil auszahlen. nein. ich will dem sein geld gar nicht. ein riesenkalmar soll ihn doch holen, diesen bornierten, arroganten stinker.
22.02.2007
einheit
dass die krankenkassen und der bund ja eigentlich seit längerem bemüht sind, das wörtlein "krankenkasse" durch "gesundheitsversicherung" zu ersetzen, ist manchen klar, anderen nicht. schliesslich ist das wort "kasse" in diesem zusammenhang nicht ganz korrekt, impliziert es doch eher eine negativ belastete finanzielle situation, während "versicherung" ja eben sicherheit verspricht, wie auch man lieber gesund als krank sein möchte. nun stehen wir kurz vor der abstimmung der volksinitiative für eine einheitskasse - sorry "-versicherung" -, und die bürgerlich-konservativ-rechten schlagen alarm, verbreiten panik und massenhysterie, legen zahlen und berechnungen vor, welche uns allen das grausen lehren sollen, während die sozialen ganz andere resultate präsentieren. die kassen haben es versäumt, die stimmen des volkes ernst zu nehmen und alternativen zu präsentieren. sie haben es verdient, dass nun mal etwas anderes ausprobiert wird. nun ist es aber fraglich, ob wir überhaupt zur urne gehen sollen, denn bei diesem, durch die bürgerlichen prophezeiten, untergang der gesundheitsversicherung (bei einem JA), wird die initiative wohl kaum eine chance haben. selbst die lauten schreier am stammtisch werden leise ihre zettel in die urne geben, auf die sie gerne ein JA geschrieben hätten, aber herr und frau schweizer haben es gern sicher - und was bisher funktionierte wird es auch in zukunft, warum also etwas daran ändern? die bürgerlichen haben keine argumente gegen eine einheitskasse, die befürworter aber umso mehr, aber es wird wie immer kommen: die bürgerlichen brauchen keine argumente, sie haben das geld, um genügend lärm zu machen... und herr und frau schweizer? die haben es gerne ruhig, weshalb sie den bürgerlich-konservativen-rechten (wieder einmal zuviel) ihre stimme geben werden. aber ich sag euch was: die hoffnung stirbt zuletzt! drum schreibt 2 statt 4 buchstaben auf eure zettel und werft sie in die urne! und wenn ihr unsicher seid: dann werft sie leer ein, das ist immer noch besser als gar nicht.
dass die krankenkassen und der bund ja eigentlich seit längerem bemüht sind, das wörtlein "krankenkasse" durch "gesundheitsversicherung" zu ersetzen, ist manchen klar, anderen nicht. schliesslich ist das wort "kasse" in diesem zusammenhang nicht ganz korrekt, impliziert es doch eher eine negativ belastete finanzielle situation, während "versicherung" ja eben sicherheit verspricht, wie auch man lieber gesund als krank sein möchte. nun stehen wir kurz vor der abstimmung der volksinitiative für eine einheitskasse - sorry "-versicherung" -, und die bürgerlich-konservativ-rechten schlagen alarm, verbreiten panik und massenhysterie, legen zahlen und berechnungen vor, welche uns allen das grausen lehren sollen, während die sozialen ganz andere resultate präsentieren. die kassen haben es versäumt, die stimmen des volkes ernst zu nehmen und alternativen zu präsentieren. sie haben es verdient, dass nun mal etwas anderes ausprobiert wird. nun ist es aber fraglich, ob wir überhaupt zur urne gehen sollen, denn bei diesem, durch die bürgerlichen prophezeiten, untergang der gesundheitsversicherung (bei einem JA), wird die initiative wohl kaum eine chance haben. selbst die lauten schreier am stammtisch werden leise ihre zettel in die urne geben, auf die sie gerne ein JA geschrieben hätten, aber herr und frau schweizer haben es gern sicher - und was bisher funktionierte wird es auch in zukunft, warum also etwas daran ändern? die bürgerlichen haben keine argumente gegen eine einheitskasse, die befürworter aber umso mehr, aber es wird wie immer kommen: die bürgerlichen brauchen keine argumente, sie haben das geld, um genügend lärm zu machen... und herr und frau schweizer? die haben es gerne ruhig, weshalb sie den bürgerlich-konservativen-rechten (wieder einmal zuviel) ihre stimme geben werden. aber ich sag euch was: die hoffnung stirbt zuletzt! drum schreibt 2 statt 4 buchstaben auf eure zettel und werft sie in die urne! und wenn ihr unsicher seid: dann werft sie leer ein, das ist immer noch besser als gar nicht.
21.02.2007
über zebras
mir fällt seit einiger zeit auf, dass die zabrastreifen verschwinden. in basel. gleichzeitig dürfen autos dort fahren, wo sie es zuvor nicht durften. velowege verschwinden, wo sie immer ein lebensrettendes gebiet darstellten - zum beispiel beim beschränkten gegenverkehr. beim globus, eisengasse, dort wo man vom marktplatz zum interdiscount die strasse überquert, ist nicht nur der zebrastreifen verschwunden, nein, auch gleich das inselchen wurde weggezaubert. ebenso seit der tramgeleise-renovation beim casino, theaterplatz: dort verschwand auch beides, dafür gibt es rätselhafte weisse linien am boden, die mich an nazca erinnern, besonders, da sie keine bedeutung zu haben scheinen. neuerdings dürfen dort autos in richtung heuwaage durchbreschen. an wochenenden und abends haben wir auf dem barfi offenkundig einen parkplatz-suchverkehr, jungs mit weissen mützen drehen dort ihre runden, offensichtlich fehlt ihnen das langzeitgedächtnis, das da sagt: "da warst du schon, da gibt es keine parkplätze". den behörden ist das egal. oder auch nicht. in diesem zusammenhang frage ich mich, warum es bloss "zebrastreifen" heisst... entweder wissen die deutschen nachbarn (die das wort erfunden haben), nicht, wie ein zebra aussieht oder diejenigen im basler zolli sind gar keine. ich bin aber sicher, dass ein zebra nicht aussieht wie ein zebrastreifen, und noch weniger werden diese gelben streifen von zebras benutzt, in der wüste braucht es sowas nicht. abgesehen davon gibt es ja auch bald keine zebras mehr - genau wie zebrastreifen. ich werde es also fussgängerstreifen nennen, die sehen zwar auch nicht so aus (ausser einigen ohne kleidergeschmack), aber sie überqueren ihn, und manchmal erfüllt der fussgängerstreifen seinen nutzen nicht, dann bleibt schon mal ein fussgänger dort drauf kleben. was will ich denn nun sagen? malt mehr fussgängerstreifen, es gibt zu wenige, und baut doch gleich noch eine mauer in fahrtrichtung davor. übrigens: die zebrastreifen heissen in deutschland so, weil sie dort weiss sind. ja, die deutschen in der regel auch.
mir fällt seit einiger zeit auf, dass die zabrastreifen verschwinden. in basel. gleichzeitig dürfen autos dort fahren, wo sie es zuvor nicht durften. velowege verschwinden, wo sie immer ein lebensrettendes gebiet darstellten - zum beispiel beim beschränkten gegenverkehr. beim globus, eisengasse, dort wo man vom marktplatz zum interdiscount die strasse überquert, ist nicht nur der zebrastreifen verschwunden, nein, auch gleich das inselchen wurde weggezaubert. ebenso seit der tramgeleise-renovation beim casino, theaterplatz: dort verschwand auch beides, dafür gibt es rätselhafte weisse linien am boden, die mich an nazca erinnern, besonders, da sie keine bedeutung zu haben scheinen. neuerdings dürfen dort autos in richtung heuwaage durchbreschen. an wochenenden und abends haben wir auf dem barfi offenkundig einen parkplatz-suchverkehr, jungs mit weissen mützen drehen dort ihre runden, offensichtlich fehlt ihnen das langzeitgedächtnis, das da sagt: "da warst du schon, da gibt es keine parkplätze". den behörden ist das egal. oder auch nicht. in diesem zusammenhang frage ich mich, warum es bloss "zebrastreifen" heisst... entweder wissen die deutschen nachbarn (die das wort erfunden haben), nicht, wie ein zebra aussieht oder diejenigen im basler zolli sind gar keine. ich bin aber sicher, dass ein zebra nicht aussieht wie ein zebrastreifen, und noch weniger werden diese gelben streifen von zebras benutzt, in der wüste braucht es sowas nicht. abgesehen davon gibt es ja auch bald keine zebras mehr - genau wie zebrastreifen. ich werde es also fussgängerstreifen nennen, die sehen zwar auch nicht so aus (ausser einigen ohne kleidergeschmack), aber sie überqueren ihn, und manchmal erfüllt der fussgängerstreifen seinen nutzen nicht, dann bleibt schon mal ein fussgänger dort drauf kleben. was will ich denn nun sagen? malt mehr fussgängerstreifen, es gibt zu wenige, und baut doch gleich noch eine mauer in fahrtrichtung davor. übrigens: die zebrastreifen heissen in deutschland so, weil sie dort weiss sind. ja, die deutschen in der regel auch.
20.02.2007
f(k)urzgeschichte
als kind hat man mich gelehrt, dass bei tisch nicht gefurzt wird. das ist schon recht so, ich habe gelernt, dass das eine gute regel ist, besser ist es aber für manche unangenehme situationen, zu lernen, wie man das macht, ohne dass es jemand sinnlich wahrnimmt. aufgrund diesen wissens kann ich eine neue komponente in die ganze diskussion um rauchverbote einbringen: am tisch darf geraucht werden, seit einigen jahren wird der höflichkeit wegen um die erlaubnis derjenigen gäste und gästinnen gebeten, wenn diese noch am essen sind. dies ist überdies auch der grund, weswegen nichtraucheris gelernt haben, ihr mahl so langsam zu verspeisen, dass die raucheris kaum je in den genuss kommen, ihre kamine in brand zu stecken (nicht den raucheris sagen gell?). aber darum geht es mir gar nicht, man kommt aneinander vorbei, solange nicht stumpen geraucht wird, diese sind schlimmer als jeder furz - auch wenn sie furzig riechen. nein, wenden wir doch einmal das verhalten rund um's rauchen bei tisch auf's furzen bei tisch an: ich bäte also meine (mitunter fremden) tischnachbarn um erlaubnis, ob ich einen fahren lassen dürfe. diese gäben oder gäben mir nicht die erlaubnis dazu. wenn ich diese dann bekäme, dann würde ich genüsslich einen fahren lassen. der unterschied zur zigarette ist, dass so ein furz kaum so lange aktiv ist wie eine zigarette. er macht auch nicht krank oder gar tot. er mag stinken, aber nur kurz, mir vielleicht weniger als anderen, man mag ja den eigenen geruch noch am ehesten, aber das ist bei den raucheris auch nicht anders, die finden auch, dass ihre stängel einen wohlgeruch verströmen. warum also wird dieses menschliche und gesundheitsfördernde bedürfnis dann nicht mit derselben gebühr behandelt wie das rauchen? seltsame welt. was ich mich in diesem überaus wichtigen gedankengang auch frage, ist: was wäre - wenn das pendant zur zigarette der furz ist - das menschliche pendant zum mehrfach unerträglicheren stumpen...?
als kind hat man mich gelehrt, dass bei tisch nicht gefurzt wird. das ist schon recht so, ich habe gelernt, dass das eine gute regel ist, besser ist es aber für manche unangenehme situationen, zu lernen, wie man das macht, ohne dass es jemand sinnlich wahrnimmt. aufgrund diesen wissens kann ich eine neue komponente in die ganze diskussion um rauchverbote einbringen: am tisch darf geraucht werden, seit einigen jahren wird der höflichkeit wegen um die erlaubnis derjenigen gäste und gästinnen gebeten, wenn diese noch am essen sind. dies ist überdies auch der grund, weswegen nichtraucheris gelernt haben, ihr mahl so langsam zu verspeisen, dass die raucheris kaum je in den genuss kommen, ihre kamine in brand zu stecken (nicht den raucheris sagen gell?). aber darum geht es mir gar nicht, man kommt aneinander vorbei, solange nicht stumpen geraucht wird, diese sind schlimmer als jeder furz - auch wenn sie furzig riechen. nein, wenden wir doch einmal das verhalten rund um's rauchen bei tisch auf's furzen bei tisch an: ich bäte also meine (mitunter fremden) tischnachbarn um erlaubnis, ob ich einen fahren lassen dürfe. diese gäben oder gäben mir nicht die erlaubnis dazu. wenn ich diese dann bekäme, dann würde ich genüsslich einen fahren lassen. der unterschied zur zigarette ist, dass so ein furz kaum so lange aktiv ist wie eine zigarette. er macht auch nicht krank oder gar tot. er mag stinken, aber nur kurz, mir vielleicht weniger als anderen, man mag ja den eigenen geruch noch am ehesten, aber das ist bei den raucheris auch nicht anders, die finden auch, dass ihre stängel einen wohlgeruch verströmen. warum also wird dieses menschliche und gesundheitsfördernde bedürfnis dann nicht mit derselben gebühr behandelt wie das rauchen? seltsame welt. was ich mich in diesem überaus wichtigen gedankengang auch frage, ist: was wäre - wenn das pendant zur zigarette der furz ist - das menschliche pendant zum mehrfach unerträglicheren stumpen...?
19.02.2007
nachtrag zur wef-demo
es ist ja nun wieder in, morgens beim autoscheibe frei wischen den motor laufen zu lassen, es ist schick, geizig zu sein, kein autofahri interessiert's, an welcher stelle es vor der roten ampel wartet, der motor läuft halt, und - ach ich könnte hier wohl vieles schreiben, was plötzlich, schleichend, hinterhältig, wieder erlaubt ist, ohne dass man/frau sich dafür zu schämen bräuchte. unter anderem gibt es auch wieder einen laden (also ein geschäft, nicht so einen zum runterlassen) in basel, der fellprodukte verkauft, und man sieht auch wieder frauen, die sich darin schön finden. auch das ist wieder ganz ok, so scheint mir. dieser fell-laden braucht sich also nicht zu verstecken. oder doch? wo war denn seine auslage, wohin zündeten seine spotlichter an der anti-WEF-demo in basel? ja sowas - wo sonst immer diese häute und felle an magersüchtigen, gesichtslosen puppen hingen, fand ich bloss ein zugeklebtes schaufenster, von unten bis oben mit braunem packpapier abgedeckt. ob' diesen laden schon nicht mehr gibt? aber halt, dort kann ich durch einen spalt hindurch ein fellbüschel erkennen. was also soll das? ja was wohl. so eine felljacke ist teuer, und so eine felljacke ist eine art von ausbeutung, und weil doch die WEF-demo... aber offenbar ist es den vandalen entgangen. keine angst, ich hab' nix gesagt. dafür ist der UBS am bankenplatz ein S verloren gegangen, welches für SUISSE steht, es liegt einsam und zerschmettert am boden, und ich frage mich, ob das nicht ein zeichen ist.
es ist ja nun wieder in, morgens beim autoscheibe frei wischen den motor laufen zu lassen, es ist schick, geizig zu sein, kein autofahri interessiert's, an welcher stelle es vor der roten ampel wartet, der motor läuft halt, und - ach ich könnte hier wohl vieles schreiben, was plötzlich, schleichend, hinterhältig, wieder erlaubt ist, ohne dass man/frau sich dafür zu schämen bräuchte. unter anderem gibt es auch wieder einen laden (also ein geschäft, nicht so einen zum runterlassen) in basel, der fellprodukte verkauft, und man sieht auch wieder frauen, die sich darin schön finden. auch das ist wieder ganz ok, so scheint mir. dieser fell-laden braucht sich also nicht zu verstecken. oder doch? wo war denn seine auslage, wohin zündeten seine spotlichter an der anti-WEF-demo in basel? ja sowas - wo sonst immer diese häute und felle an magersüchtigen, gesichtslosen puppen hingen, fand ich bloss ein zugeklebtes schaufenster, von unten bis oben mit braunem packpapier abgedeckt. ob' diesen laden schon nicht mehr gibt? aber halt, dort kann ich durch einen spalt hindurch ein fellbüschel erkennen. was also soll das? ja was wohl. so eine felljacke ist teuer, und so eine felljacke ist eine art von ausbeutung, und weil doch die WEF-demo... aber offenbar ist es den vandalen entgangen. keine angst, ich hab' nix gesagt. dafür ist der UBS am bankenplatz ein S verloren gegangen, welches für SUISSE steht, es liegt einsam und zerschmettert am boden, und ich frage mich, ob das nicht ein zeichen ist.
Daniel
ich habe so etwas wie eine patenschaft. in basel. ein bettler. das heisst, er bettelt eben nicht. er verkauft bücher. alte bücher. schlechte bücher, brauchbare bücher. er weiss, dass ich science fiction mag, und er weiss auch meinen namen. ich treffe ihn sicher 2 mal die woche, oft mehr. er ist immer und überall unterwex. in der regel hat er keine bücher für mich, dann gebe ich ihm ein paar franken als anzahlung, er verspricht mir dann gute bücher für mich. und er erinnert sich an meine anzahlungen. heute habe ich eines gekauft: deutsche lyriker vom 18. bis zum 19. jahrhundert. es sieht aus, als ob es eine woche in einem kuhmagen gelegen hätte, und es ist überzahlt. ich bezahle, wir schwatzen noch ein bisschen, aber seine stimme ist so leise, dass ich ihn kaum verstehe. er hat ein grosses herz, ich mag ihn. ich hoffe, er findet seinen weg da raus, worin auch immer er steckt. mein tram kommt, und ich steige ein, er sucht neue potenzielle kunden. sein name ist Daniel. ich schreibe nie namen in meinem blog aber Daniel ist eine ausnahme: ich weiss nicht, wie lange ich ihn noch treffen werde, ich weiss so vieles nicht - nicht einmal wie und wo Daniel lebt und wohnt, aber hier in diesem blog, hier soll er einen platz haben.
ich habe so etwas wie eine patenschaft. in basel. ein bettler. das heisst, er bettelt eben nicht. er verkauft bücher. alte bücher. schlechte bücher, brauchbare bücher. er weiss, dass ich science fiction mag, und er weiss auch meinen namen. ich treffe ihn sicher 2 mal die woche, oft mehr. er ist immer und überall unterwex. in der regel hat er keine bücher für mich, dann gebe ich ihm ein paar franken als anzahlung, er verspricht mir dann gute bücher für mich. und er erinnert sich an meine anzahlungen. heute habe ich eines gekauft: deutsche lyriker vom 18. bis zum 19. jahrhundert. es sieht aus, als ob es eine woche in einem kuhmagen gelegen hätte, und es ist überzahlt. ich bezahle, wir schwatzen noch ein bisschen, aber seine stimme ist so leise, dass ich ihn kaum verstehe. er hat ein grosses herz, ich mag ihn. ich hoffe, er findet seinen weg da raus, worin auch immer er steckt. mein tram kommt, und ich steige ein, er sucht neue potenzielle kunden. sein name ist Daniel. ich schreibe nie namen in meinem blog aber Daniel ist eine ausnahme: ich weiss nicht, wie lange ich ihn noch treffen werde, ich weiss so vieles nicht - nicht einmal wie und wo Daniel lebt und wohnt, aber hier in diesem blog, hier soll er einen platz haben.
16.02.2007
tv's tot
es ist erbärmlich. ein trauerspiel. freitagabend - ich hätte ja in die cargo gehen können, nein, ich wär' gar eingeladen gewesen, doch wollt' ich nicht. kino? bis ich endlich vom job heimkomme, einkaufen... stressig. dvd mieten? laden ist schon dicht, zu faul, einen guten film zu suchen (wird mit jedem mal schwieriger, was gescheites zu finden; gruselige sachen sind auch nicht mehr zum fürchten). es gibt ja noch die fernbedienung um zu bedienen, was die welt so in den äther strahlt (oder kabelt). was, schon ne halbe stunde rumgezappt? boxen. deutscher karneval. mike shiva. diskussionsrunden deutscher wirtschaftsführer. werbeblock. amerikanische serie für hirnamputierte. millionenshow. musikstar. die italienischen und die französischen sender bringen gute filme. versteh' ich nix. warum bringt man für die deutschsprachige klientel nur schwachsinnige hirnfolter? es ist 23:30 uhr, und ich habe grade mal 30 minuten mr. bean geschaut (der auch nicht mehr so lustig ist, wie ich ihn mal fand). das fernsehen ist tot. das fernsehen ist tod. jaja, ich leg sie schon weg, die fernbedienung - sie wär' ja noch 'ne tolle erfindung gewesen... doch was soll man damit fernsteuern? ja, wenn ich den mike damit aus der bildröhre wegsteuern könnte, dann wär' das schon ne feine sache. doch der plappert fröhlich weiter und die fernbedienung kotzt ihre battereien auf meinen boden.
es ist erbärmlich. ein trauerspiel. freitagabend - ich hätte ja in die cargo gehen können, nein, ich wär' gar eingeladen gewesen, doch wollt' ich nicht. kino? bis ich endlich vom job heimkomme, einkaufen... stressig. dvd mieten? laden ist schon dicht, zu faul, einen guten film zu suchen (wird mit jedem mal schwieriger, was gescheites zu finden; gruselige sachen sind auch nicht mehr zum fürchten). es gibt ja noch die fernbedienung um zu bedienen, was die welt so in den äther strahlt (oder kabelt). was, schon ne halbe stunde rumgezappt? boxen. deutscher karneval. mike shiva. diskussionsrunden deutscher wirtschaftsführer. werbeblock. amerikanische serie für hirnamputierte. millionenshow. musikstar. die italienischen und die französischen sender bringen gute filme. versteh' ich nix. warum bringt man für die deutschsprachige klientel nur schwachsinnige hirnfolter? es ist 23:30 uhr, und ich habe grade mal 30 minuten mr. bean geschaut (der auch nicht mehr so lustig ist, wie ich ihn mal fand). das fernsehen ist tot. das fernsehen ist tod. jaja, ich leg sie schon weg, die fernbedienung - sie wär' ja noch 'ne tolle erfindung gewesen... doch was soll man damit fernsteuern? ja, wenn ich den mike damit aus der bildröhre wegsteuern könnte, dann wär' das schon ne feine sache. doch der plappert fröhlich weiter und die fernbedienung kotzt ihre battereien auf meinen boden.
13.02.2007
paradigmenwechsel?
heute habe ich etwas wirklich schönes erlebt. nicht, dass ihr mich jetzt falsch versteht, das erlebe ich jeden tag (auch wenn man das in diesem blog nicht merkt, aber dazu ist dieser nicht da), aber dieses etwas heute war in der handlung derart einfach, in seiner möglichen wirkung jedoch tiefgreifend. vielleicht übertreibe ich. vielleicht aber auch nicht. nachdem wir im geschäft entschieden hatten, wem von den drei kandidaten wir die lehrstelle anbieten, oblag es mir, das entsprechende telefonat zu tätigen. da nur seine mutter telefonisch erreichbar war, durfte ich ihr die frohe botschaft überbringen. die freude, die sie am telefon zeigte, rührte mich so tief, dass ich dankbar dafür war, sagen zu können, ich sei heisser... natürlich ist mein beitrag zur ausbildung dieses jungen menschen weniger bedeutend als die leistung, die er in diesen 4 jahren bringen muss, aber es erfüllt einem mit grosser freude, zu spüren, dass man etwas weitergeben darf, und wie es geschätzt wird. um so mehr freue ich mich darauf, mein bestes zu geben. dazu kann ich nun einfach nichts negatives mehr anfügen, weshalb dieser beitrag nicht so richtig in den blog passen mag, aber sehen wir es dochmal so: dies könnte doch auch so eine art freibrief für meine nächste schandtat auf diesem blog sein... ;-)
heute habe ich etwas wirklich schönes erlebt. nicht, dass ihr mich jetzt falsch versteht, das erlebe ich jeden tag (auch wenn man das in diesem blog nicht merkt, aber dazu ist dieser nicht da), aber dieses etwas heute war in der handlung derart einfach, in seiner möglichen wirkung jedoch tiefgreifend. vielleicht übertreibe ich. vielleicht aber auch nicht. nachdem wir im geschäft entschieden hatten, wem von den drei kandidaten wir die lehrstelle anbieten, oblag es mir, das entsprechende telefonat zu tätigen. da nur seine mutter telefonisch erreichbar war, durfte ich ihr die frohe botschaft überbringen. die freude, die sie am telefon zeigte, rührte mich so tief, dass ich dankbar dafür war, sagen zu können, ich sei heisser... natürlich ist mein beitrag zur ausbildung dieses jungen menschen weniger bedeutend als die leistung, die er in diesen 4 jahren bringen muss, aber es erfüllt einem mit grosser freude, zu spüren, dass man etwas weitergeben darf, und wie es geschätzt wird. um so mehr freue ich mich darauf, mein bestes zu geben. dazu kann ich nun einfach nichts negatives mehr anfügen, weshalb dieser beitrag nicht so richtig in den blog passen mag, aber sehen wir es dochmal so: dies könnte doch auch so eine art freibrief für meine nächste schandtat auf diesem blog sein... ;-)
12.02.2007
pheromon
da meine stimme aufgrund einer erkältung zum leisen flüstern wachsenden grases geschrumpft ist, habe ich beschlossen, die ÖVs zu benutzen um das geschäft zu erreichen. so tausche ich die frische luft auf dem velo durch jene abgestandene, nach furzigem polster riechende luft im tram ein. menschen. dabei fällt mir auf, dass die heutige jugend keinen sinn für gute gerüche hat. billigstes parfüm, welches den oben an den toiletten-türen angebrachten raum-erfrischer-parfüms gleicht, als ob sie darunter geduscht hätten, andere riechen nach zeitung lesen auf dem klo, wieder andere, als ob sie durch einen aschenbecher gerobbt wären, und ein tropfnasiger typ hechelt hinter mir seinen nach saurer milch riechenden atem an den kopf. ja, ja, ich war auch in südamerika. na und? was hat das denn damit zu tun? eben. und das mit den luft-erfrischern stimmt wirklich, da macht einer einen haufen geld indem er in irgendeiner beiz die behälter abfüllt, den geklauten inhalt in seinem laden in kleine, hübsche fläschchen umfüllt, und es als tschortscho armani verkauft. nun, die gerüche passen zu den frisuren. wenn ich dann in an meiner station (ja, MEINE station) ankomme, aussteige und schnüffle, dann riecht es herrlich nach flieder! seltsam eigentlich, wo es doch gerade mal anfang februar ist... na ja, die gerüche passen auch nicht mehr zu den jahreszeiten - warum soll das bei den menschen anders sein? ich bin für das fach "geruchsbildung" an den schulen.
da meine stimme aufgrund einer erkältung zum leisen flüstern wachsenden grases geschrumpft ist, habe ich beschlossen, die ÖVs zu benutzen um das geschäft zu erreichen. so tausche ich die frische luft auf dem velo durch jene abgestandene, nach furzigem polster riechende luft im tram ein. menschen. dabei fällt mir auf, dass die heutige jugend keinen sinn für gute gerüche hat. billigstes parfüm, welches den oben an den toiletten-türen angebrachten raum-erfrischer-parfüms gleicht, als ob sie darunter geduscht hätten, andere riechen nach zeitung lesen auf dem klo, wieder andere, als ob sie durch einen aschenbecher gerobbt wären, und ein tropfnasiger typ hechelt hinter mir seinen nach saurer milch riechenden atem an den kopf. ja, ja, ich war auch in südamerika. na und? was hat das denn damit zu tun? eben. und das mit den luft-erfrischern stimmt wirklich, da macht einer einen haufen geld indem er in irgendeiner beiz die behälter abfüllt, den geklauten inhalt in seinem laden in kleine, hübsche fläschchen umfüllt, und es als tschortscho armani verkauft. nun, die gerüche passen zu den frisuren. wenn ich dann in an meiner station (ja, MEINE station) ankomme, aussteige und schnüffle, dann riecht es herrlich nach flieder! seltsam eigentlich, wo es doch gerade mal anfang februar ist... na ja, die gerüche passen auch nicht mehr zu den jahreszeiten - warum soll das bei den menschen anders sein? ich bin für das fach "geruchsbildung" an den schulen.
08.02.2007
bumsibär+blochermär
wusstet ihr, dass das wort "sommer" aus dem baseldeutschen "summer" kommt und bedeutet, dass es sich um jene jahreszeit handelt, in der einem die mücken stressig um den kopf summen? war mir auch neu.
apropos stress(ig): der rapper "stress" zeigt in seinem neuen videoclip, wie er ein männliches bundesratsmitglied von hinten bedient. ob's diesem gefallen hat, wissen wir nicht - offiziell wohl eher nicht. provokation als ventil der eigenen wut ist durchaus legitim, auch blogs (diesen hier ausgenommen) dienen in den meisten fällen dazu, dampf abzulassen. über die art, wie das der rapper macht, kann man sich nicht oder doch streiten (keine ahnung). ist ja auch nicht wirklich interessant, spannender finde ich da schon die meldung, die sich mit bild im selben gratismorgenblatt (morgengratisblatt? gratisblattmorgen? blattmorgengratis? morgenblattgratis? blattgratismorgen? blablagorgellatt?) einige spalten (spältchen) weiter unten vordrängelt: "Bär Bumsi sorgt in Bozen für Ärger" (bild mit lebensgrosser braunbär-kostümierter person) ... Maskottchen Bumsi bei der Biathlon-WM in Antholz ... (text dazu). der hat seinen namen vom schiessen, das angeblich "bumm"sen soll, dabei soll aber so ein schuss gemäss eines marketing-experten eher auf "peng" lauten. das ist mir egal, ich bin aber auch über den bumsibären gestolpert, aber nicht weil ich gerne so einen hätte oder jemanden wüsste, der oder die gerne so einen haben würde. auch eine "frauenrechtlerin" empfand den namen als widerliche schlüpfrigkeit. na ja, man kann alles übertreiben, aber die frage drängt sich natürlich nun schon auf, ob sich der obig genannte bundesrat (hr. blucher mit "o") auch von bär bumsi von hinten nehmen lässt?
links:
bumsis daheim
bumsi in "die welt"
bumsi im tv
bumsi in den nachrichten
bumsi in der tagesschau
wusstet ihr, dass das wort "sommer" aus dem baseldeutschen "summer" kommt und bedeutet, dass es sich um jene jahreszeit handelt, in der einem die mücken stressig um den kopf summen? war mir auch neu.
apropos stress(ig): der rapper "stress" zeigt in seinem neuen videoclip, wie er ein männliches bundesratsmitglied von hinten bedient. ob's diesem gefallen hat, wissen wir nicht - offiziell wohl eher nicht. provokation als ventil der eigenen wut ist durchaus legitim, auch blogs (diesen hier ausgenommen) dienen in den meisten fällen dazu, dampf abzulassen. über die art, wie das der rapper macht, kann man sich nicht oder doch streiten (keine ahnung). ist ja auch nicht wirklich interessant, spannender finde ich da schon die meldung, die sich mit bild im selben gratismorgenblatt (morgengratisblatt? gratisblattmorgen? blattmorgengratis? morgenblattgratis? blattgratismorgen? blablagorgellatt?) einige spalten (spältchen) weiter unten vordrängelt: "Bär Bumsi sorgt in Bozen für Ärger" (bild mit lebensgrosser braunbär-kostümierter person) ... Maskottchen Bumsi bei der Biathlon-WM in Antholz ... (text dazu). der hat seinen namen vom schiessen, das angeblich "bumm"sen soll, dabei soll aber so ein schuss gemäss eines marketing-experten eher auf "peng" lauten. das ist mir egal, ich bin aber auch über den bumsibären gestolpert, aber nicht weil ich gerne so einen hätte oder jemanden wüsste, der oder die gerne so einen haben würde. auch eine "frauenrechtlerin" empfand den namen als widerliche schlüpfrigkeit. na ja, man kann alles übertreiben, aber die frage drängt sich natürlich nun schon auf, ob sich der obig genannte bundesrat (hr. blucher mit "o") auch von bär bumsi von hinten nehmen lässt?
links:
bumsis daheim
bumsi in "die welt"
bumsi im tv
bumsi in den nachrichten
bumsi in der tagesschau
05.02.2007
grippe
nun hat's auch mich erwischt gehabt, obschon ich grade eben voll der inbrunst behauptet hatte, dass man mich nicht anstecken könne, ich sei unzerstörbar - das hat mir deswegen so gut gefallen, weil es wahr ist, denn wenn eine jack wolfskin-jacke als unzerstörbar durchgehen darf, dann gilt das ja wohl auch für mich. jedenfalls erwischte mich die grippe, und da habe ich eine neue randerscheinung bemerkt: man ist einfach neben den schuhen, dappig, unbeholfen. ich verschütte mein getränk, laufe in den türrahmen, lasse dauernd etwas fallen, verbrühe mir die finger unterm heissen wasser... man ist also ein wenig deppert in der rübe. ah ja, die rübe, dieser matschkopf mit dem grauen schwamm drin, der da hämmert und pocht, begleitet von stürmischem rauschen in den ohren - der schwamm, der einem, in quälend heisskalten, schwitznassen nächten, fieberträume serviert. woher das wohl kommt? ich weiss es: die fieberträume sind gar keine, man nachtwandelt und das passiert wirklich, und weil man so unbeholfen ist, fällt einem der kopf runter, welcher dann am morgen logischerweise schmerzt, was dann auch die kopfschmerzen erklärt. so ist das mit der grippe.
nun hat's auch mich erwischt gehabt, obschon ich grade eben voll der inbrunst behauptet hatte, dass man mich nicht anstecken könne, ich sei unzerstörbar - das hat mir deswegen so gut gefallen, weil es wahr ist, denn wenn eine jack wolfskin-jacke als unzerstörbar durchgehen darf, dann gilt das ja wohl auch für mich. jedenfalls erwischte mich die grippe, und da habe ich eine neue randerscheinung bemerkt: man ist einfach neben den schuhen, dappig, unbeholfen. ich verschütte mein getränk, laufe in den türrahmen, lasse dauernd etwas fallen, verbrühe mir die finger unterm heissen wasser... man ist also ein wenig deppert in der rübe. ah ja, die rübe, dieser matschkopf mit dem grauen schwamm drin, der da hämmert und pocht, begleitet von stürmischem rauschen in den ohren - der schwamm, der einem, in quälend heisskalten, schwitznassen nächten, fieberträume serviert. woher das wohl kommt? ich weiss es: die fieberträume sind gar keine, man nachtwandelt und das passiert wirklich, und weil man so unbeholfen ist, fällt einem der kopf runter, welcher dann am morgen logischerweise schmerzt, was dann auch die kopfschmerzen erklärt. so ist das mit der grippe.
01.02.2007
atmosphärentod
jeden morgen (ausser samstag und sonntag) fahre ich mit dem velo isn grüne - d.h., nicht wirklich, aber auf's land... nun, auch das nicht wirklich, also ich fahre einfach nach reinach, und das mit dem velo. dabei lasse ich den gestank des autoverkehrs, der fast nicht auszuhalten ist - nein, eigentlich ist er nicht nur "fast nicht" sondern einfach nur "nicht" auszuhalten - hinter mir. nein, das stimmt nicht, denn auch ausserhalb basels stinkt es gewaltig nach auto. komme ich im büro an, dann ist meine nase ohne geruchsfähigkeit, sie ist verätzt, und meine lunge meldet sich mit einem hustenreiz. autofahris werden nun den zeigefinger (oder war's der andere?) wackeln lassen und sagen, dass es ja nun wirklich nicht gesund sein könne, bei diesen temperaturen velo zu fahren. schlaft weiter in eurem blech. während ich also durch scheinbar endlose reihen von bonsenhäuslis fahre und mir ansehe, wie die bonsen und bons-chen im auto hocken, den motor laufen lassen, zeitung lesen und darauf warten, dass sie durch ihre frontscheibe sehen, ob es schon tag geworden ist - während ich also so vor mich hinstrample und deren abgase in meine lunge pumpe, während die erde (gaia) darüber nachsinnt, wie sie uns wieder los wird, und während wir alle krank werden, fährt mir ein geruch mit der wucht eines aufgeplatzten bovisten (das ist ein pilz, ihr semmel!) an meine nasenhäärchen, zerstäubt über meine hirnhaut und erreicht mein bewusstsein... spaghetti-tomatensauce! das "geruchzäpfchen" ist klein, schwach, absterbend, aber es erreicht unsterblichkeit in meinen gehirnwindungen, ich spüre, wie ich high werde... alles ist mit einem mal so wunderbar, und ich fliege, mein magen brummelt, mein speichel speichelt. dann ist es vorbei. weg. erinnerung. und nun, liebes buwal, lufthygieneamt (oder wie ihr euch sonst nennt), kommt mir nicht mit messungen und grenzwerten über luftqualität, die nicht eingehalten werden (eingehalten wird stets das nichteinhalten), nehmt mal eure nasen, schnuppert, und ihr werdet erschnüffeln, dass die grenzwerte längst und konstant überschritten sind. im weiteren ist das ein saudummes wort! sowas brauchen wir nicht. wir brauchen luft zum atmen, lust zum rausgehen und velo fahren. wie ist es möglich, dass es keine sau interessiert, ob der motor läuft oder nicht? wie ist es möglich, dass das 200ste auto in der schlange den motor laufen lässt? wie ist es möglich, dass so viele saumässig saudumme menschen einer arbeit nachgehen, die intelligentes hirnvorkommen voraussetzt? wie ist es möglich, dass es noch immer deppen gibt, die velo fahren? warum fahr ich euer blech nich einfach mit einem panzer platt? weil ich keinen habe? nein, weil ich auch gegen euer krieges-spielzeug bin. aus euren spielzeugautos (joyride?) sollte man doch erster-august-raketen basteln!
25.01.2007
geld für die manager!
hat mir eine juristin (oder (hoffentlich) noch studentin) erklärt, dass und warum die manager-löhne ungerecht seien. sie gibt zu, dass diese ungerecht sind, darüber sind wir uns einig, hingegen aber nicht darüber, inwiefern ungerecht: denn während ich zusammen mit dem rest der mittel- und unterschicht dieses planeten der meinung bin, dass deren löhne zu hoch sind, vertritt sie die meinung, sie seien noch viel zu niedrig. ihre argumentation dafür ist, dass
- sie in amerika das dreifache verdienen würden (die löhne sind dort zwar durchschnittlich höher als hier, aber ob das allein als rechtfertigung und "verdienst" gelten darf?)
- sie eine ungeheure leistung vollbringen
- sie arbeitsplätze schaffen und deshalb sozialer sind als irgendwer
- sie nur aus dem bewusstsein heraus, soziale verantwortung wahrnehmen zu müssen, nicht in die usa abwandern (sie haben aber den briefkasten in thun).
die juristin scheint zu glauben was sie sagt, denn:
- sie wählt nur SP, weil diese soziale verantwortung wahrnimmt, nicht aber weil sie grün ist, denn niemand darf sich in die wirtschaft einmischen
- sie findet, jeder muss soziale verantwortung in irgendeiner form wahrnehmen (stimmt - schöner gedanke) - was die chemiemultis auch machten (sie findet diese firmen die "liebsten")
- sie schaltet den motor beim enteisen der schutzscheibe ein, weil das bequem ist und es keinen einfluss auf's klima habe (soso)
- die SP-leute sowieso die reichsten aller parteien seien (nun, darüber weiss ich nicht bescheid, aber wen interessiert's?)
- wer weiterkommen will, müsse unbezahlte überstunden machen
- kernkraft und fossile brennstoffe sind die besten energiequellen/-träger.
wir haben also:
- soziale verantwortung im angesicht immer ärmer werdender menschen, die kaum ihre familie durchbringen, die gratis überzeit machen, und die dauernd in der angst leben, ihren job zu velieren - ohne die aussicht auf 3 jahre volles gehalt in millionenhöhe nach kündigung. wo ist da die soziale verantwortung, frau juristin? und wir haben SP wählen aber mit umweltschutz nichts am hut haben wollen. ich jedenfalls würde mich von so jemandem vor gericht nicht verteidigen lassen, wer weiss, was so ein verschrobenes bild sozialer kompetenz und nachhaltiger umweltpolitik für mich bedeutete - je nachdem wofür man mich anklagen würde. anklagen könnte mich höchstens die juristin selbst; vielleicht aufgrund sozialer unverantwortung den sozial verantwortlichen managern gegenüber? (von denen einige gerade jetzt vor gericht stehen - wahrscheinlich auch aufgrund ihrer sozialen verantwortung)... na ja.
dafür ist's draussen schön weiss, und die sonne wird vom reinen schnee reflektiert, die helligkeit tut der seele gut. wenigstens der schnee ist rein (noch; bald werden die auto-, industrie- und heizungsabgase ihn verunreinigen).
hat mir eine juristin (oder (hoffentlich) noch studentin) erklärt, dass und warum die manager-löhne ungerecht seien. sie gibt zu, dass diese ungerecht sind, darüber sind wir uns einig, hingegen aber nicht darüber, inwiefern ungerecht: denn während ich zusammen mit dem rest der mittel- und unterschicht dieses planeten der meinung bin, dass deren löhne zu hoch sind, vertritt sie die meinung, sie seien noch viel zu niedrig. ihre argumentation dafür ist, dass
- sie in amerika das dreifache verdienen würden (die löhne sind dort zwar durchschnittlich höher als hier, aber ob das allein als rechtfertigung und "verdienst" gelten darf?)
- sie eine ungeheure leistung vollbringen
- sie arbeitsplätze schaffen und deshalb sozialer sind als irgendwer
- sie nur aus dem bewusstsein heraus, soziale verantwortung wahrnehmen zu müssen, nicht in die usa abwandern (sie haben aber den briefkasten in thun).
die juristin scheint zu glauben was sie sagt, denn:
- sie wählt nur SP, weil diese soziale verantwortung wahrnimmt, nicht aber weil sie grün ist, denn niemand darf sich in die wirtschaft einmischen
- sie findet, jeder muss soziale verantwortung in irgendeiner form wahrnehmen (stimmt - schöner gedanke) - was die chemiemultis auch machten (sie findet diese firmen die "liebsten")
- sie schaltet den motor beim enteisen der schutzscheibe ein, weil das bequem ist und es keinen einfluss auf's klima habe (soso)
- die SP-leute sowieso die reichsten aller parteien seien (nun, darüber weiss ich nicht bescheid, aber wen interessiert's?)
- wer weiterkommen will, müsse unbezahlte überstunden machen
- kernkraft und fossile brennstoffe sind die besten energiequellen/-träger.
wir haben also:
- soziale verantwortung im angesicht immer ärmer werdender menschen, die kaum ihre familie durchbringen, die gratis überzeit machen, und die dauernd in der angst leben, ihren job zu velieren - ohne die aussicht auf 3 jahre volles gehalt in millionenhöhe nach kündigung. wo ist da die soziale verantwortung, frau juristin? und wir haben SP wählen aber mit umweltschutz nichts am hut haben wollen. ich jedenfalls würde mich von so jemandem vor gericht nicht verteidigen lassen, wer weiss, was so ein verschrobenes bild sozialer kompetenz und nachhaltiger umweltpolitik für mich bedeutete - je nachdem wofür man mich anklagen würde. anklagen könnte mich höchstens die juristin selbst; vielleicht aufgrund sozialer unverantwortung den sozial verantwortlichen managern gegenüber? (von denen einige gerade jetzt vor gericht stehen - wahrscheinlich auch aufgrund ihrer sozialen verantwortung)... na ja.
dafür ist's draussen schön weiss, und die sonne wird vom reinen schnee reflektiert, die helligkeit tut der seele gut. wenigstens der schnee ist rein (noch; bald werden die auto-, industrie- und heizungsabgase ihn verunreinigen).
16.01.2007
rumpeldibumpel
also heute morgen wurde ich von einem auto angefahren. ist ja was für das tagebuch, so ne sache. aber da ich keins führe, muss es hier rein. ich fahre also mit velo und licht gemütlich richtung hirschi (heute morgen, aber nicht weil ich dorthin sondern ins geschäft wollte), da fährt einer neben mir her, der sich überraschend spontan entschliesst - nun, man muss fair sein, vielleicht hatte er eine muskelzuckung, die direkt in den lenker gelenkt wurde und so eine rechtskurve auslöste - rechts abzubiegen. dummerweise (bin ja aber auch ein depp, dass ich grad dort rummlümmle) befinde ich mich gerade eben dann im selben raumzeitkontinumm, welches das auto einnehmen wird, was dazu führt, dass meine schwache materie verdrängt wird. natürlich falle ich gegen den gravitationskern des planeten erde, werde jedoch glücklicherweise vom asphalt aufgehalten bevor mein kohlenstoff im erdkern zu diamant gepresst wird, aber es schmerzt trotzdem. der kerl behauptet dann noch, er hätte ! hat er aber nicht, hab ich extra geguckt. so ein riesenrotzpoppel, so ein fudifurz! der kerl ist sowas von frech, dass ich ihm sage, er soll meinen planeten auf der stelle verlassen, aber er tut es nicht, dieser hirni, und ich muss eh zur arbeit, denn die ist wichtiger als so ein dumpfbackiger rotzpoppelknödel! natürlich muss ich das meinen liebsten vorjammern, aber nicht alle haben verständnis. ich muss toleranter sein... ja stimmt eigentlich - denn wie steht es im bibeli? "gibt dir einer eins auf's maul, dann halte ihm auch das andre hin (oder so)"; ich hätt diesem hirnamputierten hundefloh natürlich auch gern eins auf's maul gegeben, aber eben, toleranz heisst in diesem fall wohl: "is ja nix passiert, darfst ein andermal nochmal probieren, gell? morgen, selbe zeit, selber ort? aber ja doch, gern my friend." autofahren ist schleichender mord. manchmal probiert einer dieser feuchtfurzigen chemieratten die abkürzung, geht auf's ganze. aber ich bin noch da, ihr modrig-schleimigen grünblutigen astromonster, seht euch vor! und ich wünsche euch knochenleckenden zombiemaden, dass das grosse schwarze loch euch alle an die brust der singularität nimmt, und wenn sie euch knollenpilzigen giftschei**er aus ihrem ewigen ereignishorizont entlässt, wird das universum so alt sein wie ihr eindimensionalen krötenwarzen dann aussehen werdet...
posted by *zerstörer eures blechs*
also heute morgen wurde ich von einem auto angefahren. ist ja was für das tagebuch, so ne sache. aber da ich keins führe, muss es hier rein. ich fahre also mit velo und licht gemütlich richtung hirschi (heute morgen, aber nicht weil ich dorthin sondern ins geschäft wollte), da fährt einer neben mir her, der sich überraschend spontan entschliesst - nun, man muss fair sein, vielleicht hatte er eine muskelzuckung, die direkt in den lenker gelenkt wurde und so eine rechtskurve auslöste - rechts abzubiegen. dummerweise (bin ja aber auch ein depp, dass ich grad dort rummlümmle) befinde ich mich gerade eben dann im selben raumzeitkontinumm, welches das auto einnehmen wird, was dazu führt, dass meine schwache materie verdrängt wird. natürlich falle ich gegen den gravitationskern des planeten erde, werde jedoch glücklicherweise vom asphalt aufgehalten bevor mein kohlenstoff im erdkern zu diamant gepresst wird, aber es schmerzt trotzdem. der kerl behauptet dann noch, er hätte ! hat er aber nicht, hab ich extra geguckt. so ein riesenrotzpoppel, so ein fudifurz! der kerl ist sowas von frech, dass ich ihm sage, er soll meinen planeten auf der stelle verlassen, aber er tut es nicht, dieser hirni, und ich muss eh zur arbeit, denn die ist wichtiger als so ein dumpfbackiger rotzpoppelknödel! natürlich muss ich das meinen liebsten vorjammern, aber nicht alle haben verständnis. ich muss toleranter sein... ja stimmt eigentlich - denn wie steht es im bibeli? "gibt dir einer eins auf's maul, dann halte ihm auch das andre hin (oder so)"; ich hätt diesem hirnamputierten hundefloh natürlich auch gern eins auf's maul gegeben, aber eben, toleranz heisst in diesem fall wohl: "is ja nix passiert, darfst ein andermal nochmal probieren, gell? morgen, selbe zeit, selber ort? aber ja doch, gern my friend." autofahren ist schleichender mord. manchmal probiert einer dieser feuchtfurzigen chemieratten die abkürzung, geht auf's ganze. aber ich bin noch da, ihr modrig-schleimigen grünblutigen astromonster, seht euch vor! und ich wünsche euch knochenleckenden zombiemaden, dass das grosse schwarze loch euch alle an die brust der singularität nimmt, und wenn sie euch knollenpilzigen giftschei**er aus ihrem ewigen ereignishorizont entlässt, wird das universum so alt sein wie ihr eindimensionalen krötenwarzen dann aussehen werdet...
posted by *zerstörer eures blechs*
12.01.2007
ag
Jemand sollte die Aargauer endlich einmal davon in Kenntnis setzen, dass der Velostreifen erfunden wurde und sie darüber informieren, wozu er gut ist. Es ist nämlich nicht - wie die Aargauer denken - ein gelber Mittelstreifen, an dem sie in jedem Fall die Längsachse ihres Wagens ausrichten müssen. also, liebe gäste in basel, bitte studiert mal die regeln städtischer zivilisationen, gell?
Jemand sollte die Aargauer endlich einmal davon in Kenntnis setzen, dass der Velostreifen erfunden wurde und sie darüber informieren, wozu er gut ist. Es ist nämlich nicht - wie die Aargauer denken - ein gelber Mittelstreifen, an dem sie in jedem Fall die Längsachse ihres Wagens ausrichten müssen. also, liebe gäste in basel, bitte studiert mal die regeln städtischer zivilisationen, gell?
10.01.2007
dick (cheney?)
ja, und dann noch dies: is your Dick can't stand up & not hard enough? your girl doesn't like it? use this miracle... hm. fand ich heute in meiner email, weiss der teufel, wie es dieser text durch meine filter geschafft hat, aber wenn er schon mal da ist, dann will ich meine meinung dazu sagen: mein mädchen kennt diesen Dick nicht, und ich auch nicht, und es ist uns schnurz, dass er nicht mehr aufstehen kann, dass er ein harter kerl oder ein weichei ist, es spielt auch keine rolle, ob mein mädchen ihn mag oder nicht, weil wir ihn nicht kennen, und wunder gibt's nur im märchen - oder bei apple, dort heissen sie aber vereinfacht iPhone oder so.
ja, und dann noch dies: is your Dick can't stand up & not hard enough? your girl doesn't like it? use this miracle... hm. fand ich heute in meiner email, weiss der teufel, wie es dieser text durch meine filter geschafft hat, aber wenn er schon mal da ist, dann will ich meine meinung dazu sagen: mein mädchen kennt diesen Dick nicht, und ich auch nicht, und es ist uns schnurz, dass er nicht mehr aufstehen kann, dass er ein harter kerl oder ein weichei ist, es spielt auch keine rolle, ob mein mädchen ihn mag oder nicht, weil wir ihn nicht kennen, und wunder gibt's nur im märchen - oder bei apple, dort heissen sie aber vereinfacht iPhone oder so.
kommentar
Eigentlich hätte ich mal wieder lust, meinen frust über autofahris abzulassen, aber ich denke, das interessiert nun definitv niemanden mehr, und ja, ihr habt recht, jetzt sind ja die raucherInnen dran...
dann wollte ich noch was über's iPhone (ja, das von apple, alles andere ist doch nur bluff, schein und betrug), aber auch dazu fehlen mir - ich bin hingerissen davon - die worte.
was sich aber nun bei meinem letzten blog an kommentar eingeschlichen hat, das verdient beachtung, weshalb ich den comment gelöscht und ihn offiziell hier platziert habe. Ich kommentiere das nicht - lest selbst:
zitat // Ich finde Ihre Blog sehr gut und fundiert. Die Informationen helfen mir bei einer Diplomarbeit fr den Bereich der Dokumentation vielen Dank und weiter so. In Zeiten von massenhaft Websitenmll im Internet eine sehr gut aufgebaute Website, nicht berdimensioniertes sehr gut recher-schierte Hintergrundinformationen. Vielen Dank fr die Infos! In Zeiten von massenhaft Websitenmll im Internet eine sehr gut ufgebaute Website, nicht berdimensioniertes und ich anfertigen sich verständigen. Dein zur post geben ist um ziel freilich anderer ausgezeichnet anla fr leute an haltestelle retten gro stacks... und an haltestelle drangsalierung gering stacks und Ich glaube sie habe ein ausgezeichnet blog hierher! Es war sehr ntzlich lesung, fundieren ein bischen behaglich fllen im hierher. Dank! Ich habe ein Website Es hbsch viel bedecken betting und feuerhaken auflösung-verwandt fllen und mehr als ein ereignis. Entspringen und zgeln es äuerlich wann du/sie habe zeit und bewahren aufwärts ausgezeichnet arbeiten um dein platz :- // zitat ende.
Eigentlich hätte ich mal wieder lust, meinen frust über autofahris abzulassen, aber ich denke, das interessiert nun definitv niemanden mehr, und ja, ihr habt recht, jetzt sind ja die raucherInnen dran...
dann wollte ich noch was über's iPhone (ja, das von apple, alles andere ist doch nur bluff, schein und betrug), aber auch dazu fehlen mir - ich bin hingerissen davon - die worte.
was sich aber nun bei meinem letzten blog an kommentar eingeschlichen hat, das verdient beachtung, weshalb ich den comment gelöscht und ihn offiziell hier platziert habe. Ich kommentiere das nicht - lest selbst:
zitat // Ich finde Ihre Blog sehr gut und fundiert. Die Informationen helfen mir bei einer Diplomarbeit fr den Bereich der Dokumentation vielen Dank und weiter so. In Zeiten von massenhaft Websitenmll im Internet eine sehr gut aufgebaute Website, nicht berdimensioniertes sehr gut recher-schierte Hintergrundinformationen. Vielen Dank fr die Infos! In Zeiten von massenhaft Websitenmll im Internet eine sehr gut ufgebaute Website, nicht berdimensioniertes und ich anfertigen sich verständigen. Dein zur post geben ist um ziel freilich anderer ausgezeichnet anla fr leute an haltestelle retten gro stacks... und an haltestelle drangsalierung gering stacks und Ich glaube sie habe ein ausgezeichnet blog hierher! Es war sehr ntzlich lesung, fundieren ein bischen behaglich fllen im hierher. Dank! Ich habe ein Website Es hbsch viel bedecken betting und feuerhaken auflösung-verwandt fllen und mehr als ein ereignis. Entspringen und zgeln es äuerlich wann du/sie habe zeit und bewahren aufwärts ausgezeichnet arbeiten um dein platz :- // zitat ende.
06.01.2007
google
google hat meinen blog gekauft. nein, nicht meinen einzigartig umwerfend unterhaltsamen weblog (das noch nicht, aber wir sind am verhandeln), sondern die betreiberInnen dieses angebotes. man muss sich nun etwas komplizierter anmelden, alles ist etwas undurchsichtiger... aber dafür soll alles supertoll sein, neue features und so fummel halt, den man nie vermisst hat, aber haben wollenmüssen tut. ich wollte ja gar nie auf google aufrüsten, aber es blieb einem keine andere wahl, die haben mich gezwungen. nun funktioniert nichts mehr so richtig, d.h. zu beginn funzte grad gar nichts mehr, nun geht es irgendwie, aber der ganze komfort, den ich vorher hatte, mein praktisches widget-progrämmli, welches mir meine einträge erleichterte, geht auch nicht mehr, und google ist das alles ja sowas von wurscht! und die neuen sachen gibt's auch nicht! deshalb kam seit einiger zeit kein eintrag mehr... mal sehen wie das weitergeht. ich bemühe mich jedenfalls. google macht gute sachen (google-world etwa), aber wir müssen aufpassen... zensur, einschränkungen, monopolisierung etc. aber was will man machen? ich platziere hier schon mal eine virtuelle antigoogle-bombe (***!BOMBE!***), wer weiss, plötzlich muss man sich entscheiden auf wessen seite man steht, dann will ich schon mal vorgesorgt haben...
google hat meinen blog gekauft. nein, nicht meinen einzigartig umwerfend unterhaltsamen weblog (das noch nicht, aber wir sind am verhandeln), sondern die betreiberInnen dieses angebotes. man muss sich nun etwas komplizierter anmelden, alles ist etwas undurchsichtiger... aber dafür soll alles supertoll sein, neue features und so fummel halt, den man nie vermisst hat, aber haben wollenmüssen tut. ich wollte ja gar nie auf google aufrüsten, aber es blieb einem keine andere wahl, die haben mich gezwungen. nun funktioniert nichts mehr so richtig, d.h. zu beginn funzte grad gar nichts mehr, nun geht es irgendwie, aber der ganze komfort, den ich vorher hatte, mein praktisches widget-progrämmli, welches mir meine einträge erleichterte, geht auch nicht mehr, und google ist das alles ja sowas von wurscht! und die neuen sachen gibt's auch nicht! deshalb kam seit einiger zeit kein eintrag mehr... mal sehen wie das weitergeht. ich bemühe mich jedenfalls. google macht gute sachen (google-world etwa), aber wir müssen aufpassen... zensur, einschränkungen, monopolisierung etc. aber was will man machen? ich platziere hier schon mal eine virtuelle antigoogle-bombe (***!BOMBE!***), wer weiss, plötzlich muss man sich entscheiden auf wessen seite man steht, dann will ich schon mal vorgesorgt haben...
05.01.2007
weihnachten
weihnachten, bzw. das kaufen der geschenke ist wie das ausfüllen der steuererklärung: man zögert es heraus bis zum letzten, und schliesslich hat man einen höllenstress, man quält sich samstags am 23.12. trotz durchzechter nacht vor 9 uhr aus dem bett, stürzt sich in die stadt... jedenfalls, wenn man's dann endlich machen möchtenmuss, dann fehlt mindestens ein beleg/ein geschenk oder die idee, wer welches geschenk und warum bekommen soll - zuhause angekommen merkt der ewige weihnachtslaie, dass es ihm an geschenkpapier mangelt. trotzdem hab ich weihnachten lieber und euch alle - das muss doch mal gesagt werden - schrecklich lieb!
weihnachten, bzw. das kaufen der geschenke ist wie das ausfüllen der steuererklärung: man zögert es heraus bis zum letzten, und schliesslich hat man einen höllenstress, man quält sich samstags am 23.12. trotz durchzechter nacht vor 9 uhr aus dem bett, stürzt sich in die stadt... jedenfalls, wenn man's dann endlich machen möchtenmuss, dann fehlt mindestens ein beleg/ein geschenk oder die idee, wer welches geschenk und warum bekommen soll - zuhause angekommen merkt der ewige weihnachtslaie, dass es ihm an geschenkpapier mangelt. trotzdem hab ich weihnachten lieber und euch alle - das muss doch mal gesagt werden - schrecklich lieb!
20.12.2006
merry christmas
in amerika darf man nicht mehr sagen: "frohe weihnachten" (die sagen zwar sowas wie "merry christmas"), denn das sei politisch inkorrekt. nicht alle glauben christlich und feiern infolgedessen auch keine weihnachten. finde ich gut. dann soll aber der typ auch nicht mehr von seinem turm runter den koran singen. und die anderen nicht mehr die hostie essen (denn nicht alle mögen brot, einige sind sogar allergisch dagegen). überhaupt soll niemand mehr irgendetwas tun, denken, sagen, fühlen, denn irgendjemandem missfällt dies und das. soll ich euch saublöd*** sch***amis (politisch inkorrekt: ersetzt durch sterne - das machen die neuen computer automatisch, immerhin aber nicht sterne und streifen...) mal was flüstern: merry christmas, merry christmas, merry christmas, merry christmas, merry christmas, merry christmas, merry christmas, merry christmas, merry christmas! F*** ***! und noch etwas, nur damit ihr's wisst: ********* ***** *** ******* ***** *************** **********! so, das musste mal gesagt sein. übrigens haben die amerikaner auch den piepston erfunden, der in filmen die unflätigen wörter übertönt.
weihnachtsgeschichte
der winter zieht ein, es wird kühler, auch auf dem velosattel. zmindest für die wenigen, die noch immer damit unterwex sind. die anderen steigen ins ÖV und beklagen sich über den Gestank, zu dem sie sicher auch beitragen. der rest (fast alle) fahren in ihren autos die strassen rauf und runter, hin und her. sie stinken dabei entsetzlich, ein falscher atemzug zur falschen zeit, verätzt mir die nase. am morgen lassen sie den motor laufen und lesen die zeitung, während sie im behizten innern darauf warten, dass sie durch die vereiste frontscheibe etwas erkennen. manchen dauert das zu lange, und sie fahren schon mal mit milchiger scheibe los. dann muss ich mir anhören, dass der privathaushalt der grössere verursacher von CO2 und klimaveränderung ist... ja, vielleicht stimmt das, und deswegen dürfen die autofahris am morgen und an der ampel den motor laufen lassen, deshalb haben sie alle rechte. der privathaushalt offenbar nicht. schämen wir uns eigentlich nicht? ihr familien, die ihr mit ÖVs fährt - schämt euch, dass ihr die luft der autofahris kaputt macht, indem ihr euern liebsten eine warme stube gebt. vielleicht sollten wir alle auch zusätzlich mit dem auto umherfahren, damit wir auch zum kreis derjenigen gehören, die nicht so schlimm mit dem klima umgehen. dabei wind autoahris die grösseren gfrörlis als die anderen verkehrsteilnehmeris. und: ihr bewegt bloss euer ego, und zuhause heizt ihr auch - also lenkt nicht ab!
18.12.2006
meteohrmon
als ich am freitag nachhause kam und den balkon betreten wollte, sah ich einen grossen meteor über's firmament zischen. wie wunderbar, dachte ich, vielleicht fällt der ja auf ein auto. ach nein, das dachte ich natürlich nicht (nur ein ganz kleines nanosekündchen lang). ich dachte, dass ich mir nun etwas wünschen dürfe. allerdings ist mir nicht klar, ob es auch funzt, wenn der meteor schon weg ist. ich darf meinen wunsch natürlich niemandem verraten, aber hätte ich mir gewünscht, dass sie im baslerstab meinen kommentar zum platzmangel in den zweitklasswagen der SBB im baslerstab abdrucken, dann wär ich jetzt abergläubisch. zwar gekürzt, aber die haben ihn abgedruckt.
und heute habe ich per email von einem menschlichen wachstumshormon eine reservationsanfrage bekommen:
FROM: HumanGrowthHormone: SUBJECT: Reservationsanfrage. keine ahnung was dieses hormon bei mir reservieren möchte.
und heute habe ich per email von einem menschlichen wachstumshormon eine reservationsanfrage bekommen:
FROM: HumanGrowthHormone: SUBJECT: Reservationsanfrage. keine ahnung was dieses hormon bei mir reservieren möchte.
14.12.2006
zweitklassige menschen...
... und viele von ihnen merken es noch nicht einmal.
// Betr. Medienmeldungen bez. SBB-Diskussion um zu wenige Sitzplätze in der 2. Klasse –Leserbrief, 14.12.06 //
Meiner Meinung nach - jener des Zugreisenden - merkt bei der SBB kaum jemand, welche Züge wo und wie ausgelastet sind. Fährt man z.B. Sonntags im Sommer von einem Wochenende heim, dann kann man beobachten, dass zwei Erstklasswagen bis auf 3–5 Personen leer sind, während man in den zweiten Klassen keinen Platz mehr findet. Betrüblich daran finde ich nicht nur, dass damit die Zweiklassengesellschaft gefördert, und uns "Zweitklassigen" eine lange Nase gedreht wird, sondern dass die SBB, solange sie auch vom Steuergeld der "Zweitklassigen" finanziert wird, die Aufgabe hat, Bedürfnis und Nachfrage zu erkennen und dem Folge zu leisten. Natürlich bezahlt der "erstklassige" Fahrgast mehr für sein Ticket, aber was bringt das mir und meinem Stehplatz, ausser dem Beweis, dass es "bessere" Menschen zu geben scheint, die sich unter uns "Zweitklassigen" unwohl fühlen, und die scheinbar mehr als genug Geld haben?
// Betr. Medienmeldungen bez. SBB-Diskussion um zu wenige Sitzplätze in der 2. Klasse –Leserbrief, 14.12.06 //
Meiner Meinung nach - jener des Zugreisenden - merkt bei der SBB kaum jemand, welche Züge wo und wie ausgelastet sind. Fährt man z.B. Sonntags im Sommer von einem Wochenende heim, dann kann man beobachten, dass zwei Erstklasswagen bis auf 3–5 Personen leer sind, während man in den zweiten Klassen keinen Platz mehr findet. Betrüblich daran finde ich nicht nur, dass damit die Zweiklassengesellschaft gefördert, und uns "Zweitklassigen" eine lange Nase gedreht wird, sondern dass die SBB, solange sie auch vom Steuergeld der "Zweitklassigen" finanziert wird, die Aufgabe hat, Bedürfnis und Nachfrage zu erkennen und dem Folge zu leisten. Natürlich bezahlt der "erstklassige" Fahrgast mehr für sein Ticket, aber was bringt das mir und meinem Stehplatz, ausser dem Beweis, dass es "bessere" Menschen zu geben scheint, die sich unter uns "Zweitklassigen" unwohl fühlen, und die scheinbar mehr als genug Geld haben?
13.12.2006
warrior
ich bin kein besonders mächtiger krieger auf dem schlachtfeld der strassen, mein stahlross besitzt nicht die kraft der stahlpanzer, wirkt nicht so furchteinflössend wie der gegner. doch ich habe einen vorteil: so ungeschützt ich bin, der gegner hat angst, mich ernsthaft zu verletzen, das macht mich stark, denn er glaubt, ich könne ihn nicht treffen... doch das kann ich, ich treffe sein blech, sein heiliges metall, seinen panzer, das schmerzt ihn, und die angst vor der blech-verletzung schwächt ihn, stärkt mich. ich bin kein besonders mächtiger krieger dort draussen - aber, bei allem was dort kämpft und überlebt - ich bin gnadenlos! euer blech wird leiden. eure arroganz weicht der angst. euer hochmut ist eure schwäche. ihr macht mich stark. mein hammer ist ohne furcht.
klima-erwärmung
also ich bin für eine steuerbasierte umweltschutzabgabe für frauen, die zu viel hitze abstrahlen, dennoch aber behaupten, ihnen sei kalt, und infolge die heizung aufdrehen. wer auch dafür ist, macht hier einen post, gell?
masken und sterne
was für ein wochenende! zerre noch immer daran und schon klopft das näxte an meine tür.
freitagabend, cargobar, tanzen bis morgenstunde, schlafen, samstagmorgen um elf brunch bei c. mit lachs, einkaufen, kochen, gäste empfangen, bedienen, essen, trinken, schnauz spielen, gäste verabschieden, küche reinigen, neuen gast mit flasche rotwein empfangen, umkleiden, schminken, kostümieren, unten auf der strasse g. treffen, der sich bei mir unbedingt noch schnell rasieren möchte obschon er noch nicht mal einen flaum um's kinn vorweisen kann, endlich maskenball besuchen, an der bar stehen, sich mit bowle bekleckern lassen, schwatzen, die überlange nase meiner maske tunkt ständig mein bierglas, tanzen, tanzen bis morgenstunde, schlafen, sonntagmorgen brunch zuhaus, nicht zu viel, denn danach geht's als santiglaus verkleidet zu kinderhausen, grättimann(en) essen, essen, zuhause einen guten science fiction-film reingezogen und endlich mal nicht zu spät zu bett... mannomann, und was hab ich eins gelacht. wie gut es mir geht, dass ich es mir so gut gehen lassen kann.
freitagabend, cargobar, tanzen bis morgenstunde, schlafen, samstagmorgen um elf brunch bei c. mit lachs, einkaufen, kochen, gäste empfangen, bedienen, essen, trinken, schnauz spielen, gäste verabschieden, küche reinigen, neuen gast mit flasche rotwein empfangen, umkleiden, schminken, kostümieren, unten auf der strasse g. treffen, der sich bei mir unbedingt noch schnell rasieren möchte obschon er noch nicht mal einen flaum um's kinn vorweisen kann, endlich maskenball besuchen, an der bar stehen, sich mit bowle bekleckern lassen, schwatzen, die überlange nase meiner maske tunkt ständig mein bierglas, tanzen, tanzen bis morgenstunde, schlafen, sonntagmorgen brunch zuhaus, nicht zu viel, denn danach geht's als santiglaus verkleidet zu kinderhausen, grättimann(en) essen, essen, zuhause einen guten science fiction-film reingezogen und endlich mal nicht zu spät zu bett... mannomann, und was hab ich eins gelacht. wie gut es mir geht, dass ich es mir so gut gehen lassen kann.
ptt
die post brauchte 3 tage um einen brief per a-post über eine distanz von geschätzten 1,2 km zu transportieren. warum habe ich den brief eigentlich nicht selbst dort vorbei gebracht? vor allem, wenn ich bedenke, dass mein nummernzettel, den ich am automaten per knopfdruck ausgespuckt bekam, mit einer nummer versehen war, die um einige hundert stellen nach denjenigen auf den displays über den schaltern war. alleine die wartezeit am postschalter war länger als die zeit, die ich gebraucht hätte, den brief persönlich an den zielort zu bringen - selbst wenn ich eine robbe wäre und mich robbenderweise dorthin begeben hätte.
06.12.2006
anklage
ich klage alle aufofahris mit gelben autoschildern an. pauschal. ich klage sie an zu stinken, mit überhöhter geschwindigkeit zu rasen, ich klage sie an, wegen rücksichtslosem fahrstil, nichtbeherrschen des fahrzeuges, nichteinschätzen können der situation und mangelndem umweltbewusstsein. ich finde, man sollte ihnen am zoll zwangsverordnet russfilter, fahrschule, benimmregeln und eine mechanische geschwindigkeitsreduktion verkaufen. oder sie müssten gleich ihre schrottkarren drüben stehen lassen und gegen ein velo austauschen – es werden sich sicher ein paar rostige velos finden lassen... warum ich das schreibe? fragt mich.
29.11.2006
die 3 ultimativen fragen
1) warum sehe ich den bus - wenn ich mal ÖV benutze - immer ganz genau von hinten?
2) warum gibt es junge menschen, die eine petition für 4 autofreie tage in basel nicht unterstützen und sich dennoch über den weltuntergang auslassen? und warum dürfen solche menschen studieren, wenn sie noch nicht einmal die einfachsten zusammenhänge begreifen?
3) warum verschwinden produkte, sobald ich sie zu meinen lieblingsprodukten erkoren habe, gleich wieder aus den regalen (und die verkäuferinnen behaupten hartnäckig, das hätten sie nie geführt)?
2) warum gibt es junge menschen, die eine petition für 4 autofreie tage in basel nicht unterstützen und sich dennoch über den weltuntergang auslassen? und warum dürfen solche menschen studieren, wenn sie noch nicht einmal die einfachsten zusammenhänge begreifen?
3) warum verschwinden produkte, sobald ich sie zu meinen lieblingsprodukten erkoren habe, gleich wieder aus den regalen (und die verkäuferinnen behaupten hartnäckig, das hätten sie nie geführt)?
27.11.2006
sammelwut?
gehet, ladet, printet und sammelt ...
http://www.baaa.ch
http://www.alternativkultur.ch
... unterschriften.
dankeschön.
http://www.baaa.ch
http://www.alternativkultur.ch
... unterschriften.
dankeschön.
22.11.2006
da-tum!
es klopfte an der tür - datum, datum, datum - es war der kalender: "lass mich eintrag." doch der termin hatte frei und liess sich daher nicht eintragen, weshalb sich der kalender an der wand erhängte. manchmal hat man einfach zu viele termine. dann denkt man halt so sachen.
21.11.2006
stoffwechselprobleme
gestern abend kam E.T. im fernsehen, aber erst um 23 uhr. ist ja auch ein brutaler film... na ja, jedenfalls ist der kerl immer nackt, ausser wenn er sich verstecken muss, dann packt er sich in eine weisse decke ein. wieso sind diese ausserirdischen alle nackt? ist ihnen auf der erde heiss? und haben sie in ihrem raumschiff dasselbe problem wie ich im geschäft? bei uns ist es immer zu heiss, ich trage flipflops, kurzarmhemd und kein unterleibchen und mir ist noch immer zu heiss, während es die frauen zu kühl finden (ausser ihrer alle 60 minuten wiederkehrenden wallungen). die sind für mich auch irgendwie ausserirdisch. der e.t. scheint aber einen stoffwechsel zu haben, er sauft zumindest bier und wird besoffen. also muss er auch über eine körpertemperatur verfügen und warm wie kalt wahrnehmen. trotzdem laufen diese typen nackt herum - aber raumschiffe bauen sie. dabei frage ich mich gerade: wenn der e.t. einen stoffwechsel hat; warum sehe ich ihn nie auf dem klo? macht der hinter den vorhang oder haben die kids im film ihm die benutzung des klos beigebracht? vielleicht wurde er auch krank, weil er immer alles zurückhielt? oder so wie er die velos fliegen lässt, verschwindet sein K***? nein - ich habe die lösung: er geht hinter den vorhang! weil ihm seine kurzen beine (er hat gar keine! seine füsse kleben direkt an seinem schwabbeligen bauch!) die benutzung einer toilette schlicht nicht ermöglichen! oder er kann das über seinen leuchtfinger loswerden.
13.11.2006
hymne
soll ich mich wirklich schon wieder über die autos auslassen? eigentlich mag ich gar nicht mehr, und ihr mögt es sicher auch nicht mehr hören. also ein letztes mal an die autofahris (lesende ausgenommen ;-). ich bin unsichtbar. nein halt, das stimmt nicht, denn wäre ich das, könnte ich losziehen, eure autos zu brei zerstampfen und angst und schrecken unter euch verbreiten, ohne dass mich jemand beobachten oder erkennen könnte. das lasse ich mal, da ich nicht unsichtbar bin. aber ich bin luft. ich bin luft im kreisel, den ihr so liebt, ich bin luft wenn ich vortritt habe, ich bin luft für euch. eigentlich gebt ihr mir nur das wofür ich symbolisch stehe: für saubere luft, die ihr, die ihr täglich fährt, verpestet, denn heute hat es wieder bestialisch nach euch auto-mensch-hybriden gestunken, nach eurem todesgestank, den ihr in eure private, dunkle und stinkige hölle mitnehmen könnt, während ich vom sauberen, hellen velohimmel auf euch herunterrotze. so. das hat mal wieder gut getan, die luft ist zwar nicht sauberer, aber ich kann irgendwie trotzdem befreiter atmen...
10.11.2006
euromillions
uiuiui - noch schnell kurz vor feierabend drei spalten zahlen ankreuzen - dabei warte ich nach jedem kreuzchen mit geschlossenen augen und mit an die stirn gepressten händen auf eine neue eingabe in meinem geistigen auge, auf das kleine stimmchen in meinem innern, welches mir die richtige zahl verrät. sowas hat man im gefühl... oder sollte ich etwa beten? ach nein, das habe ich schon so lange nicht mehr gemacht, weiss ja gar nicht mehr wie das geht, weiss noch nicht mal die adresse von gott. und selbst wenn es ihn wider meiner erwartung doch gibt, wird er sich nach all den jahren meiner absenz (nein, nicht abstinenz) meiner wenigkeit kaum entsinnen. und eigentlich ist er ja für die armen und schwachen da, und wenn ich dann plötzlich millionenschwer daherkomme, interessiert er sich noch weniger für mich, dann also doch lieber arm und schwach, dafür aber später mal gemütlich im himmel als mit den schweizer managern und golfern in der hölle. aber wenn ich nun doch gewinnen täte? dann müsste ich nicht mehr meine brötchen mit dem verfassen dieser kolumne, die niemand liest, verdienen. ach ja richtig, muss ich ja gar nicht. aber hier sei es versprochen: wenn ich gewinne, dann bekommt jede/r, der auf dieses posting einen eintrag macht, einen imac, einen ipod, einen monat lang gratis-sushi und die letzte folge von star trek, die nie ausgestrahlt wurde sowie meine handsignierte godflesh-cd.
09.11.2006
creating brands
ipod shuffle nochmal, für den markt geboren am 1. november 2006; also ich kann mir nicht vostellen, dass man sich das teil nicht kauft. es ist so unglaublich cool, dass es keinen grund gibt, das geld in sowas lapidares wie z.b. essen zu investieren, dann lieber drei tage fasten. das teil kommt im look einer wäscheklammer daher, es könnte auch als solche fungieren, und bestimmt gibt es einen vertrottelten millionär, der sich dutzende davon kauft, nur um damit seine wäsche aufzuhängen. mit diesem teil wird neuerlich eine musikrevolution ausgelöst: ich stehe nun vor der schier unlösbaren, wie auch abendfüllend schönen aufgabe, ein gigabyte zu füllen - kein song zu wenig, keiner zu viel. so erstelle ich liste um liste mit musik, die sich verträgt. da der kleine kerl kein display besitzt, kommt auch wieder so ein bisschen schallplatten-feeling auf, es ist so rudimentär, ohne schnickschnack. und klein, der hängt einfach so am kopfhörer dran, ohne abzufallen, man kann ihn sogar wie lt. uhura aus star trek einfach am ohr befestigen. oder wo auch immer man lust hat, man kann ihn auch am fkk-strand tragen. je nachdem kann man sich damit auf dem klo auch die nase zuklämmerle und dabei musik hören! der ipod-wäscheklammer ist der hammer! und so kreiert man einen brand.
und bezüglich musik und so, die im radio gespielt wird:
Schlimm genug, dass ich mir diesen gewissen Sender im Geschäft anhören muss (das empfinde ich aber bei jedem Sender so), aber das ist ja nicht eure Schuld (dass mir eure Musik Ohrenschmerzen bereitet), schlimmer aber, dass der Sender ohne Werbung (die schlechter als erträglich daherkommt) nicht auskommen kann, aber am unerträglichsten ist diese Salzwerbung, die gefühlsmässig alle 30 Minuten losplappert und uns hier im Büro schier zum Wahnsinn treibt, besonders, da wir noch immer keinen blassen Schimmer davon haben, was sie uns bezüglich Salz eigentlich mitteilen will.
und bezüglich musik und so, die im radio gespielt wird:
Schlimm genug, dass ich mir diesen gewissen Sender im Geschäft anhören muss (das empfinde ich aber bei jedem Sender so), aber das ist ja nicht eure Schuld (dass mir eure Musik Ohrenschmerzen bereitet), schlimmer aber, dass der Sender ohne Werbung (die schlechter als erträglich daherkommt) nicht auskommen kann, aber am unerträglichsten ist diese Salzwerbung, die gefühlsmässig alle 30 Minuten losplappert und uns hier im Büro schier zum Wahnsinn treibt, besonders, da wir noch immer keinen blassen Schimmer davon haben, was sie uns bezüglich Salz eigentlich mitteilen will.
08.11.2006
abstimmungen
ich sag's ehrlich: ich habe bei der abstimmung zum osteuropa-beitrag ein nein in die urne gelegt (na ja, in den briefkasten der post, um genau zu sein). warum? weil ich finde, wer in die zukunft europas investiert, sollte dabei nicht vergessen, auch in die zukunft der schweiz zu investieren - in kinder, jugendliche, studierende. angesichts der schwindenden beiträge an hochschulen, abgängen von guten leuten und kürzungen im sozial- und bildungswesen wird jedoch nicht der eindruck erweckt, dass es für eine unterstützung in europas zukunft auch eine zukunftsorientierte schweiz braucht. sollten sich aber die sieben zwerge dafür entschliessen, diesen eindruck zu korrigieren, bin ich ein nächsten mal gern bereit ihnen dafür ein ja zu spendieren. ich aber gönne mir bis dahin erst mal ein bier...
07.11.2006
"dus isch's fründlig"
"dus isch's fründlig", was soviel heissen soll wie "draussen ist es freundlich", was soviel heissen soll, wie "draussen ist schönes wetter, was soviel heissen soll wie "sonniges wetter", denn freundlich wird allgemein mit sonne gleichgesetzt, und draussen muss es ja wohl, denn drinnen herrscht (zumindest bei uns) immer dasselbe wetter, wenngleich es aber nicht immer freundlich zu und her geht. was aber wenn es regnet, liebes radio basilisk? "dus isch's unfründlig"? was hat denn dazu geführt, dass der regen unfreundlich ist? zu wem war er denn unfreundlich - und: ist er das noch immer und warum? ist das das gemüt des regens oder etwa das des menschen, der diese idiotischen wortkreationen erschuf? wetter ist doch weder freundlich noch unfreundlich noch schön, noch wüst, es ist einfach was es ist: sonnig oder regnerisch, wobei ich zugeben muss, dass letzteres mitunter unpraktisch sein kann, unfreundlich ist es deswegen aber noch lange nicht.
06.11.2006
shuffle the shuffle
back from japan (der hammer!) erwartete mich ein feines geschenkli, welhes ich mir schon vor längerer zeit bestellt hatte... nun bin ich einer der ersten, die's haben - das ist in dieser branche von besonderer bedeutung - noch nicht mal im fachhandel war's im schaufenster! jawasdennnun? den neuen iPod shuffle von apple. ein unglaublich schönes, kleines teil! das ist so ein ding, welches man haben muss. wenn man es sieht, verfällt man der magie dieses produktes, welches ganz offensichtlich der produktion einer anderen dimension, dem wissen und können von extraterrestrischen wesen, dem geiste von göttern, dem kreationismus lichtartig- materieloser geschöpfe entspringen muss. man muss es haben. es macht glücklich. es begllückt. ich liebe das teil. ich hab einen defekt.
31.10.2006
ahoi. dieser compi hier zeigt mir alles in japanisch. keine chance, da was zu lesen, das einzige, was fuer mich auf dieser website (auf diesem computer!) sinn macht, ist das was ich schreibe, und dessen sinn ist oft auch nicht ganz klar. dafuer war ich heute nochmal in einem laden, der richtige computer ausgestellt hat, auf 4 stockwerken - located in tokyo, an der haupt\einkaufsmeile genannt ginza, dort, wo man schuhe fuer ueber 2000 chf kaufen kann, dort, wo die japanerinnen auf 20 zentimeter\absatz-stieffelchen herumwackeln und aussehen (wollen) wie audrey hepburn - kein wunder, die ist hier unsterblich. aber ich bin abgeschweift, viel interessanter ist doch, dass ich in einem apple-shop war! ha, aber nein, wer jetzt denkt, ich haette einen ipod gekauft, kennt mich zwar saugut, liegt aber daneben. ich konnte widerstehen. widerstehen koennen ich und mj aber nicht den sushis, die flutschen aber auch einfach so runter. weniger gut "flutschen" wir aber durch die metro, deren destinationen mittels unverstaendlicher, kryptischer zeichen vermittelt werden. zum glueck gibt es aber ueberall sushi, so muessen wir in der metro nicht verhungern. ich weiss gar nicht mehr, wie es ist, wenn man lesen kann, was in der oeffentlichkeit angeschrieben steht. das ist dann so wie in der schweiz, wenn man ein SVP-Plakat liest, dort versteht man oft auch nicht, was sie einem vermitteln wollen.
17.10.2006
meldungen
meine lieblingsmeldung des printers von gerade eben: “out of me” - hat es dann aber doch noch ausgedruckt. ich frage mich aber trotzdem, was er mir mitteilen wollte. ich hätte gern mit ihm darüber geredet.
trotzdem ist mir die meldung meines printers lieber als jene mitteilungg auf der internationalen nestlé-website:
"Gene technology in food production
With this vast experience, Nestlé recognizes the potential gene technology has in the longer term to improve the quality, availability and nutritional value of food. Gene technology has the potential to increase food production and to support sustainable agricultural practices. In some instances, positive health effects have been confirmed. For those reasons, Nestlé supports a responsible application of gene technology for food production based on sound scientific research."
dies anständig kommentieren zu wollen ist für mich schlicht nicht möglich - jedenfalls nicht unter zeugen. denkt euch den rest.
trotzdem ist mir die meldung meines printers lieber als jene mitteilungg auf der internationalen nestlé-website:
"Gene technology in food production
With this vast experience, Nestlé recognizes the potential gene technology has in the longer term to improve the quality, availability and nutritional value of food. Gene technology has the potential to increase food production and to support sustainable agricultural practices. In some instances, positive health effects have been confirmed. For those reasons, Nestlé supports a responsible application of gene technology for food production based on sound scientific research."
dies anständig kommentieren zu wollen ist für mich schlicht nicht möglich - jedenfalls nicht unter zeugen. denkt euch den rest.
13.10.2006
wir haben grad den literaturclub. da hat es einen computer. unser literaturclub ist so etwas von lustig, dass haut mich aus den socken. wir sitzen um den seppis tisch herum und lachen uns die hacke voll. der wein hindert uns beinahe daran, alle bücher vorzustellen, geschweige denn, die abstimmung für das neue buch durch zu ziehen. hier! jetzt ruft einer: "die näggschte rundiii!" ich kapier nix mehr, habe schon 4 mal abgestummen - die sache wird dadurch erschwert, dass eine person abwesend ist und durch uns vertreten wird, bloss sind wir nicht einer meinung. also mir ist das jetzt zu komplex, ich stimme immer wieder für dasselbe buch ab, und ich frage mich, wie viele stimmen ich habe. was wir hier alles plappern: "nei, nei, hohoho", "... macky messer hat drei zähne und die trägt er im gesicht..." - oder so "s thema, s thema, s isch eigentlich s gliiche thema aber wiiterlääbe oder kämpfer oder - aber s isch s gliiche thema - gliiche thema spricht dugege", "hesches glääse", "nei... aber...", "ebbe, ebbe" - "gegeteil, aber s gliiche thema...", "dreigrsochenoper", "s gliiche thema, s gliiche thema!" ... to be continued. uff. und jetzet an die näxte party. gut nacht.
06.10.2006
neulich
neulich auf dem dritten planeten. ich erinnere mich gern daran, wie es war, am tag des schweizerischen autofreitages: kein einziges auto durfte unterwex sein, und ausser den einrichtungen wie feuerwehr, sanität und so, war das auch so. und ÖV natürlich. es war ein herrliches gefühl, morgens in absoluter stille aufzuwachen, rauszugehen, an die frische luft, die nicht nach abgasen stank, und all die tausenden von velofahris zu treffen. ja, wir durften uns freuen, dass es diesen tag gab, er war unersetzlich. mit jedem jahr, welches einen solchen tag erlebte, waren mehr velos unterwex und die ÖVs quollen über. bald schon wurden busse durch solarstrombusse ersetzt, und die privaten autos hatten kaum noch eine chance, alles nahm einen automatischen verlauf, bis es fast keinen privaten autoverkehr mehr gab... und allen ging es besser.
doch leider verhält es sich so, dass die menschen ihren autos niedliche namen geben und sich trotz stau auf feierabend freuen, denn dann sind sie mit ihren geliebten 4-rädrigen freunden unterwex...
es macht mich besonders traurig, dass menschen, grüne und linke (für manche schimpfwörter!), als spinner und querulanten hingestellt werden, dass man diese kämpfer für eine bessere welt in den grossen (jetzt alle: lobpreisung, chor) chemiekonzernen zu basel (und auf dem rest des kleinen blauen planeten) als spinner hinstellt, als leute, "mit denen man nicht reden kann, die nur lügen, keine ahnung haben, die nur stunk machen und nie zufrieden sind, dabei macht man doch so viel für die umwelt...". diese worte, so betrübte mich neulich am meisten, stammen nicht etwa direkt von einem solchen konzern, sondern aus meinem persönlichen freundeskreis, in wut gegenüber den guten menschen dieser welt hervorgebracht. es wird einfach ungeprüft weitergegeben, was die sprecher dort verzapfen, und wenn es nur scheisse ist. ich kann euch nur sagen: wir haben noch viel zu wenige von diesen "spinnern"! dies stimmte mich nicht nur traurig, sondern für einen kurzen moment auch hoffnungslos. doch die hoffnung stirbt zuletzt, eure autos und kamine vorher.
doch leider verhält es sich so, dass die menschen ihren autos niedliche namen geben und sich trotz stau auf feierabend freuen, denn dann sind sie mit ihren geliebten 4-rädrigen freunden unterwex...
es macht mich besonders traurig, dass menschen, grüne und linke (für manche schimpfwörter!), als spinner und querulanten hingestellt werden, dass man diese kämpfer für eine bessere welt in den grossen (jetzt alle: lobpreisung, chor) chemiekonzernen zu basel (und auf dem rest des kleinen blauen planeten) als spinner hinstellt, als leute, "mit denen man nicht reden kann, die nur lügen, keine ahnung haben, die nur stunk machen und nie zufrieden sind, dabei macht man doch so viel für die umwelt...". diese worte, so betrübte mich neulich am meisten, stammen nicht etwa direkt von einem solchen konzern, sondern aus meinem persönlichen freundeskreis, in wut gegenüber den guten menschen dieser welt hervorgebracht. es wird einfach ungeprüft weitergegeben, was die sprecher dort verzapfen, und wenn es nur scheisse ist. ich kann euch nur sagen: wir haben noch viel zu wenige von diesen "spinnern"! dies stimmte mich nicht nur traurig, sondern für einen kurzen moment auch hoffnungslos. doch die hoffnung stirbt zuletzt, eure autos und kamine vorher.
05.10.2006
helden
gestern abend beim rumzappen erstarrte mein finger auf der fernbedienung als meinne augen den film "deep impact" erkannten. ja, ich stehe auf Science Fiction-Filme, sogar auf die amerikanischen, obschon ich diese nicht ernst nehme. und dieser film könnte ja auch die zukunft zeigen: da rast ein komet auf die erde zu, und die amis schicken ein raumschiff rauf, etwas geht schief, und die crew opfert sich für die ganze menschheit. vorher aber verabschieden sie sich per funk von ihren liebsten auf der erde. das sind helden, wie man sie aus der kindheit kennt. rührt mich noch heute zu tränen. wer aber auch heldenhaft handelt - in der wirklichkeit, was diese taten sind, und welcche davon mich zu tränen rühren, das würde den rahmen dieses postings sprengen. es gibt aber auch antihelden - also solche, die das gegenteil von helden sind. ein sehr anschauliches beispiel finden wir in christoph blocher (den titel lassen wir hier weg, für mich hat er jeglichen status verloren). er hampelt durch europa und führt sich auf wie ein clown. er stellt forderungen und bringt abstimmungen durch, die mir die schamesröte ins gesicht treiben. das tragische daran ist, dass niemand ihm diese macht nimmt. das ist dafür so mit den richtigen helden: diese nimmt man nicht so wahr, diese opfern sich oder gehen der gesellschaft bei ihren aktionen verloren. ja herr blocher, leider tun sie alles dafür, das wofür menschen, die an das gute glauben, stehen und kämpfen, kaputtzuschlagen. so gesehen machen sie uns alle, die wir nicht hinter ihnen stehen, zu helden. danken kann man ihnen dafür freilich nicht.
03.10.2006
schiessbudenfigur
heute schiessen alle auf mich. so fühlt sich also so ne schiessbudenfigur. zuerst schiesst der wecker auf mich. da ich mich aber weigere, auf seinen beschuss zu reagieren, hört er damit nicht auf, was meine freundin nervt, denn ihr gilt ja der beschuss nicht, also beschiesst sie mich mit der aufforderung, den wecker ruhig zu stellen. als ich es dann endlich schaffe in den hausflur zu entkommen, die treppe runterhaste, damit ich einmal, wenn es regnet und ich den bus nehme, denselben nicht von hinten sehe, muss sich nach meinen ohren nun auch meine nase einem beschuss unangenehmer art aussetzen: es gibt eigentlich keinen nachteil, wenn das klo auf dem hausflur und nicht in der wohnung ist, wenn es aber winter wird und die leute die wc-fenster zum lüften nicht mehr öffnen, an deren stelle aber die wc-türen zum flur, dann ist das schon ein grund, die lunge zu trainieren und die luft anzuhalten während man treppe um treppe hinter sich bringt. unten purzle ich dann in den lärmenden verkehr, spanne meinen schirm dem beschuss des regens entgegen - und siehe da: dort vorne fährt mein bus, ja genau, jener den ich von hinten sehe. dem beschuss der autos ausgesetzt, haste ich kreuz und quer über die strasse, wo ich gerade nicht das tram erwische! erst mal entspannen, 20minuten aufrollen, ipod einstöpseln und mich dem beschuss von billy corgans stimmbändern aussetzen. am bahnhof setze ich mich dem beschuss der schirmspitzen debiler fahrgäste aus, die ins tram drängeln als herrsche draussen atmosphärischer überduck. ahh, endlich! nun kann ich sitzenbleiben bis reinach. billy corgan und 20minuten. aus dem, dem beschuss der regentropfen ausgesetzten, fenster blickend, nehme ich verschwommen wahr, dass ich mich, gefangen im tram, auf dem weg nach dornach anstelle reinach befinde. gopf!!! ich schaffe ich es aber trotzdem, nach hin und her mit dem tram, im geschäft einzutrudeln. so ein depp aber auch, steigt der einfach ins falsche tram ein... im 20minuten steht, dass 30% der schweizer daran glauben, von gott erschaffen worden zu sein, bzw., nicht an die evolutionsbiologie glauben... nun, ich stamme sicher vom affen ab, denen wäre es auch egal, in welches tram sie steigen - und, wäre ich gott, würfe ich so eine saublöde kreatur in den ausschuss.
29.09.2006
schall und rauch
wenn ich heute morgen meinen kopf zum fenster rausstrecke, dann bemerke ich, dass er schon wölkchen produziert, die aus meinem mund entweichen. ein zeichen für den herbst. auch im geschäft raucht mir der kopf, aber dort hat es mit jahreszeiten aber auch gar nix zu tun, eher mit einer jener firmen, die rauch in den himmel über blasen basen - basel blasen (oder so).
28.09.2006
laserkanone
auf meinem rennvelo habe ich vorne eine akku-lampe montiert, was aber niemand weiss, ist, dass es eine vollautomatische laserkanone ist, sie denkt und lenkt sich selbst, ja sie ist sogar rache-orientiert. das ist gut so, denn der autofahrer, der aus dem stop fuhr als ich fast genau davor materialisierte, ist nun nur noch sich verflüchtigender dampf und wärmestrahlung. so geht das. geschieht ihm recht, diesem arsch, einfach weggezappt. zuhause muss ich gleich meine kanone aufladen, dann gehe ich auf autojagd - yeah!
18.09.2006
symbole des wohlstands
die beiden selbstverliebten basler architekten, ja jene, die alles dürfen, jene, die alles bauen, jene, die die einzigen architekten auf dem platz basel zu sein scheinen, jene beiden also finden, dass man ja immer gegen das moderne, neue, gegen den fortschritt sein kann, nur weil einem das neue casino wie ein witz vorkommt. die beiden herren wollen unsere stadt in eine skulpturenhalle ver(sch)wandeln, dazu passt auch ein 160 meter hoher turm, der mehr einer plastik von serra als einem gebäude gleicht. sie beide arbeiten (und wohnen vielleicht auch) selbst aber in einem altehrwürdigen basler haus... und alle basler wirtschaftsheinis wittern internationales aufsehen, lecken sich die finger nach profit und ruhm. darum geht es doch nur. obschon ich den turm ja auch noch spannend finde, vielleicht werde ich ihn ja sogar annehmen. aber das casino nie. nein, das nicht. da habe ich ja eine wand vor dem kopf wenn ich vor der rio-bar rumsitze und hopfenbrause schlürfe. eines tages wohnen wir alle in seltsamen gegenständen, die offenkundig keine funktion besitzen, ausser jener, die herren, die sie bauen, und den herren, die sie bauen lassen, ein denkmal zu setzen. ja und die roche? die musste ja früher oder später auf den novartis-campus reagieren - nicht mit fläche, dafür aber mit höhe. wer baut endlich mal wieder wohnlichen wohnraum für menschliche menschen mit normalem oder nur wenig einkommen? ach nein, der wirtschaftliche aufschwung ist ja da, und die herren sind alle der meinung, dass unsere WOHLHABENDE gesellschaft ein "symbol des wohlsandes" braucht. noch eines. bis wir nicht mehr wohnen sondern nur noch gucken - dumm.
17.09.2006
online-versteigerung
ricardo.ch sandte mir ein email mit der bitte, die rechnung umgehend zu bezahlen. sie umfasste die dienste von ricardo für den zeitraum august 2003 bis und mit august 2006. ach ja, damals habe ich tatsächlich mal etwas ersteigert! nur meine ich mich zu erinnern, dass ich die rechnung dafür bereits beglichen hatte. aber man ist ja nicht so, nein, nicht gleich böse in die tasten hauen - erst mal weiterlesen. was sollen denn die 3 jahre kosten, und was haben die für mich geleistet? ich jedenfalls habe deren website noch nicht mal aufgerufen... ah ja, hier steht es, nach einer unglaublich langen liste von zahlungsmodalitäten und -bedingungen: --.20. 20 Rappen. die wollen, dass ich 20 rappen einzahle für einen zeitraum von 3 jahren! aber das lustigste daran kommt noch: bezahle ich mit einer anderen als den 3 aufgelisteten zahlungsarten, dann kostet mich das 2.40 franken spesen! also da ruf ich gleich mal an. und tatsächlich, der heini am anderen muschelhörer verrät mir, dass es ein fehler des systems war! na, da bin ich aber froh, wo hätte ich bloss so schnell 20 rappen herbekommen?
spam#2
auch heute hat es sich mal wieder gelohnt, eines meiner spam-mails, die es immer wieder mal durch meinen filter hindurch schaffen, zu lesen. das ist "schmunzelware" und lautet so:
Hey!,
Genugend ist es einfach Ihre Adresse elektronischer Post (Email) oder die Nummer des Handys einzufuhren und schon in etwas Minuten bekommen Sie SMS mit der klaren Instruktion, wie die P2P Mobile Dienstleistung zu bestellen! Die schnelle und bequeme Installation! PeerBox® Mobile arbeitet mit ALLEN Modellen der mobilen Telefone und auch mit Smartfone mit Symbian OS oder Java. Es ist besser, bequemer und schneller als IRDA, Bluetooth oder WAP! Revolutionare Systemunterlage fur Ihr Handy kann man KOSTENLOS herunterladen! Fulle Ihr Handy vom Leben, Ringtonen und Bilden an!!! Verliere keine Zeit! Bekomm die Kopie von PeerBox TM Mobile vollkommen kostenlos!!!
Na das war doch ein spass. und darum verwende ich noch immer lieber meine sprachkenntnisse als eine software zum übersetzen.
Hey!,
Genugend ist es einfach Ihre Adresse elektronischer Post (Email) oder die Nummer des Handys einzufuhren und schon in etwas Minuten bekommen Sie SMS mit der klaren Instruktion, wie die P2P Mobile Dienstleistung zu bestellen! Die schnelle und bequeme Installation! PeerBox® Mobile arbeitet mit ALLEN Modellen der mobilen Telefone und auch mit Smartfone mit Symbian OS oder Java. Es ist besser, bequemer und schneller als IRDA, Bluetooth oder WAP! Revolutionare Systemunterlage fur Ihr Handy kann man KOSTENLOS herunterladen! Fulle Ihr Handy vom Leben, Ringtonen und Bilden an!!! Verliere keine Zeit! Bekomm die Kopie von PeerBox TM Mobile vollkommen kostenlos!!!
Na das war doch ein spass. und darum verwende ich noch immer lieber meine sprachkenntnisse als eine software zum übersetzen.
14.09.2006
unterhose
so was peinliches. wie er gestern abend in seinem häuschen zuhause ankommt und seine verschwitzten velokleider auszieht um sie auf dem balkon zum trocknen aufzuhängen, merkt er, dass er beim umziehen im büro seine andere unterhose irgendwo hingelegt hatte und nicht mehr wusste wohin... da er seine kleider üblicherweise im keller, dort wo auch bad, küche und kühlschrank sind, deponiert und sich auch dort umzieht, konnte es gut möglich sein, dass diese 1) auf dem boden der küche 2) auf dem boden des badezimmers 3) auf dem lavabo 4) auf dem dach des kühlschranks 5) im büro auf seiner tastatur vergessen gegangen war... er errechnet allerdings eine - wenn auch geringe - wahrscheinlichkeit, dass er sie einfach gedankenlos im spint seines pultes versorgt hatte. wenn sie nur niemand findet! dieser gedanke treibt ihm den schweiss auf die haut, aber zurück ins atelier würde er nicht mehr fahren, nein, er hofft einfach darauf, dass, wenn sie nicht im spint versorgt ist, sie niemand auf dem kühlschrank oder dem badezimmerboden finden würde - er muss also morgen früh raus um seine spuren - seine unterhose - zu versorgen. doch am morgen, als er wie gewöhnlich - zu spät im atelier ankommt, findet er die unterhose brav im spint, vergisst sie dann aber zum umziehen mit hinunter zu nehmen, und nun liegt sie noch immer dort drin, und nicht etwa ordentlich unter seiner hose platziert wo sie hingehört.
13.09.2006
altweibersommer
so ein altweibersommer ist ja was herrliches! es riecht angenehm nach sommer, ohne blütenduft zwar, dafür aber auch ohne heuschnupfen, vor allem aber nicht nach altweibern. jedes autofahri ist ja nun wirklich selbst schuld, dass es eines ist. ich als velofahri habe morgens und abends vor und nach der arbeit schon mein körperliches pensum erledigt, und kann mich erfreulicheren dingen widmen als im stau zu stehen. na, seid ja selbst schuld. anlässlich des feinen wetters, welches meinem gemüt äusserst wohl bekommt, möchte ich euch mein salatsaucen-rezept verraten! zutaten:
safran, frisch gepressten saft einer gelben grapefruit, olivenöl, weisser weinessig (nicht balsamico!), etwas scharfen paprika, reines meersalz, wenig getrockneten thymian. mengen nach gusto, mit dem saft aber nicht sparen. am besten passt dazu chikoree-salat, das ist der rote, leicht bittere, den man auch nur mit olivenöl und salz anmachen kann. en guete! ach ja - wenn ihr diese sauce kredenzt, dann schreibt doch ein © by pixelfummler auf die servietten, gell?
safran, frisch gepressten saft einer gelben grapefruit, olivenöl, weisser weinessig (nicht balsamico!), etwas scharfen paprika, reines meersalz, wenig getrockneten thymian. mengen nach gusto, mit dem saft aber nicht sparen. am besten passt dazu chikoree-salat, das ist der rote, leicht bittere, den man auch nur mit olivenöl und salz anmachen kann. en guete! ach ja - wenn ihr diese sauce kredenzt, dann schreibt doch ein © by pixelfummler auf die servietten, gell?
08.09.2006
kebab (> band2)
"kebab mit alles?" fragt der unrasierte freundliche mann hinterm tresen. 'ja sicher; her damit, gammel mit allem!' - denke ich, "ja bitte", sage ich.
("gammelfleisch"-skandal in deutschland - und wer weiss sonst noch wo).
("gammelfleisch"-skandal in deutschland - und wer weiss sonst noch wo).
07.09.2006
jenseits der windschutzscheibe
die 3 wichtigsten gesetze für autofahris, und jene, die es werden möchten:
1] A: fussgängeris am fussgängerstreifen haben grundsätzlich nur dann vortritt, wenn ein polizisti beobachtet, aber erst recht nicht, wenn sie den bus oder das tram zu erreichen hoffen.
B: fussgängeris, die ein velo dabeihaben, auch wenn es geschoben wird, haben sicher nie vortritt, sie müssen auch bei strömendem regen am strassenrand warten.
2] A: das anzeigen eines richtungs- oder eines spurwechsels ist unzulässig, es sei denn es ist kein velofahri in der nähe, dann kann man den einsatz des richtungsblinkers in erwägung ziehen.
B: wer einen spontanen spurwechsel durchführen möchte hat immer dann vortritt wenn das fahrzeug, welches sich auf der gewünschten spur befindet, ein velofahri ist, auch wenn die gefahr besteht, dass das velofahri dabei der gesellschaft verlustig geht.
3] A: das überholen eines velofahris: ein velofahri ist immer knapp zu überholen, da das velofahri sonst zu übermütig wird.
B: wenn die breite der strasse mehr als 2 x die breite des autos beträgt, dann ist grundsätzlich äusserst knapp zu überholen, damit das velofahri erschreckt und einsieht (lerneffekt), dass es auf der strasse nichts zu suchen hat. ausserdem kann noch so knapp überholt werden, denn anders als das velofahri wissen autofahris, dass es noch zehnmal gereicht hätte.
C: beim manövrieren ist darauf zu achten, dass absolut unklar ist, was man vorhat, damit das velofahri oder das fussgängeri nicht auf die idee kommt, den raum, den wir dafür theoretisch benötigen könnten, zu betreten. auch hier ist der einsatz des blinkers streng verboten. rückwärtsfahren sollte möglichst ohne vorwarnung geschehen.
fazit: werden diese regeln beherzigt, dann steht (aber liegt evtl.) einem ungetrübten fahrgenuss nichts mehr im wege - und darum geht es ja gemäss moderner autowerbung: um den spass! und den lassen wir uns durch die schwachen und depperten (velofahris bei regen) sicher nicht trüben.
4] Erschwerungen: Es ist darauf zu achten, dass "vorfälle", die sich mit velofahris ereignen, zu einer helmtragepflicht führen, es kann nicht sein, dass velofahris diese freiheit geniessen, während wir angegurtet sein müssen.
wir verlangen gleichberechtigung! ungerechtigkeiten, wie erlechtertes navigieren durch die stadt mittels der möglichkeit des "beschränkten gegenverkehrs" (BG) sind eine ungleichheit und darum auszumerzen: verhaltet euch also so, als ob ihr nicht wisst, dass es diesen BG gibt.
velowege sind durch parkieren, navigieren sowie durch benutzung als zusätzlicher überholstreifen für velofahris unbrauchbar zu machen.
und darum liebe autofahris, um eure verfehlungen auszugleichen, um zu überleben, muss mein gehirn sehr viel mehr leisten, als eures, woraus folgt, dass wir velofahris wacher, fitter, schlauer, schneller in der reaktion und vor allem toleranter als ihr sind. wusstet ihr, dass es jenseits der grenzen eurer fahrzeuge eine welt gibt, die nicht aus einem grauen band besteht, welches sich endlos vor euch abrollt?
wir sind euch weit voraus.
unsere reaktionen sind ultraschnell,
unser geist geschärft und hellwach.
im stadtverkehr sind wir schneller.
wir sind intelligenter.
wir sind potenter.
wir sind die besseren menschen.
obendrein sind wir auch schöner als ihr.
1] A: fussgängeris am fussgängerstreifen haben grundsätzlich nur dann vortritt, wenn ein polizisti beobachtet, aber erst recht nicht, wenn sie den bus oder das tram zu erreichen hoffen.
B: fussgängeris, die ein velo dabeihaben, auch wenn es geschoben wird, haben sicher nie vortritt, sie müssen auch bei strömendem regen am strassenrand warten.
2] A: das anzeigen eines richtungs- oder eines spurwechsels ist unzulässig, es sei denn es ist kein velofahri in der nähe, dann kann man den einsatz des richtungsblinkers in erwägung ziehen.
B: wer einen spontanen spurwechsel durchführen möchte hat immer dann vortritt wenn das fahrzeug, welches sich auf der gewünschten spur befindet, ein velofahri ist, auch wenn die gefahr besteht, dass das velofahri dabei der gesellschaft verlustig geht.
3] A: das überholen eines velofahris: ein velofahri ist immer knapp zu überholen, da das velofahri sonst zu übermütig wird.
B: wenn die breite der strasse mehr als 2 x die breite des autos beträgt, dann ist grundsätzlich äusserst knapp zu überholen, damit das velofahri erschreckt und einsieht (lerneffekt), dass es auf der strasse nichts zu suchen hat. ausserdem kann noch so knapp überholt werden, denn anders als das velofahri wissen autofahris, dass es noch zehnmal gereicht hätte.
C: beim manövrieren ist darauf zu achten, dass absolut unklar ist, was man vorhat, damit das velofahri oder das fussgängeri nicht auf die idee kommt, den raum, den wir dafür theoretisch benötigen könnten, zu betreten. auch hier ist der einsatz des blinkers streng verboten. rückwärtsfahren sollte möglichst ohne vorwarnung geschehen.
fazit: werden diese regeln beherzigt, dann steht (aber liegt evtl.) einem ungetrübten fahrgenuss nichts mehr im wege - und darum geht es ja gemäss moderner autowerbung: um den spass! und den lassen wir uns durch die schwachen und depperten (velofahris bei regen) sicher nicht trüben.
4] Erschwerungen: Es ist darauf zu achten, dass "vorfälle", die sich mit velofahris ereignen, zu einer helmtragepflicht führen, es kann nicht sein, dass velofahris diese freiheit geniessen, während wir angegurtet sein müssen.
wir verlangen gleichberechtigung! ungerechtigkeiten, wie erlechtertes navigieren durch die stadt mittels der möglichkeit des "beschränkten gegenverkehrs" (BG) sind eine ungleichheit und darum auszumerzen: verhaltet euch also so, als ob ihr nicht wisst, dass es diesen BG gibt.
velowege sind durch parkieren, navigieren sowie durch benutzung als zusätzlicher überholstreifen für velofahris unbrauchbar zu machen.
und darum liebe autofahris, um eure verfehlungen auszugleichen, um zu überleben, muss mein gehirn sehr viel mehr leisten, als eures, woraus folgt, dass wir velofahris wacher, fitter, schlauer, schneller in der reaktion und vor allem toleranter als ihr sind. wusstet ihr, dass es jenseits der grenzen eurer fahrzeuge eine welt gibt, die nicht aus einem grauen band besteht, welches sich endlos vor euch abrollt?
wir sind euch weit voraus.
unsere reaktionen sind ultraschnell,
unser geist geschärft und hellwach.
im stadtverkehr sind wir schneller.
wir sind intelligenter.
wir sind potenter.
wir sind die besseren menschen.
obendrein sind wir auch schöner als ihr.
06.09.2006
ehe mit einer zahnbürste
heut dachte ich endlich mal wieder daran, mir eine neue zahnbürste zu leisten, doch leider befand ich mich zu diesem zeitpunkt im migros, und die haben einfach keine schönen zahnbürsten. besonders jene von candida - ich wusste ja gar nicht, dass irgendjemand überhaupt solche farben herstellt, geschweige denn verkaufen kann. ja klar, zanhbürsten sind ja nicht zum anschauen da, aber mit einer schönen zahnbürste macht es einfach viel mehr spass! und so soll es ja sein, ich und meine zähne wollen spass haben beim putzen!
ein trost war für mich, dass sie noch grill-artikel im angebot führten, und das zu reduzierten preisen - am ende der grillsaison!
wie ich höre, kann man nun in amerika sein haustier heiraten, da geht's mir gleich wieder gut, wenn ich denke, was diese menschen für probleme haben müssen. oder auch nicht. was auch immer, ich frage mich, welche haustiere davon ausgelschlossen sind? fairerweise keine, aber daraus ergibt sich die frage, welches tierchen denn nun als haustier gilt? Kakerlake? Fliege? und welches sind die rechte dieser tierchen? wie machen sie zum beispiel eine vergewaltigung oder gewalt in der ehe geltend? wem wird man glauben? zweifelsohne ist der mensch (zumeist) redegewandter, aber wer weiss... amerika ist das land der unbegrenzten möglichkeiten. sollte ich mir eine zahnbürste von amerika bestellen? brauchen die das dort überhaupt? könnte ich dort meine zanhbürste heiraten?
ein trost war für mich, dass sie noch grill-artikel im angebot führten, und das zu reduzierten preisen - am ende der grillsaison!
wie ich höre, kann man nun in amerika sein haustier heiraten, da geht's mir gleich wieder gut, wenn ich denke, was diese menschen für probleme haben müssen. oder auch nicht. was auch immer, ich frage mich, welche haustiere davon ausgelschlossen sind? fairerweise keine, aber daraus ergibt sich die frage, welches tierchen denn nun als haustier gilt? Kakerlake? Fliege? und welches sind die rechte dieser tierchen? wie machen sie zum beispiel eine vergewaltigung oder gewalt in der ehe geltend? wem wird man glauben? zweifelsohne ist der mensch (zumeist) redegewandter, aber wer weiss... amerika ist das land der unbegrenzten möglichkeiten. sollte ich mir eine zahnbürste von amerika bestellen? brauchen die das dort überhaupt? könnte ich dort meine zanhbürste heiraten?
29.08.2006
kalt
haben die girls hier im atelier. dabei haben wir ende sommer, noch nicht mal herbst; man weiss ja, dass auf der ganzen welt die weibchen gegenüber den männchen schneller kalt haben, aber oft liegt es ja auch am bauchfreien seidentop, welches kaum etwas verhüllt, (bei einigen besonders nicht den bierbauch), da würde auch das stärkste männchen frieren. bei den damen hier im atelier kommt eine weitere ungünstige komponente hinzu: sie haben kaum bewegung: bett - auto - computer(arbeitsplatz) - auto - ?. klar, dass man irgendwann an der 3. position (computer) in eine kältestarre verfällt. vielleicht waren aber auch die vorfahren der frauen hibernierende wesen, also solche, die zwangsläufig in einen winterschlaf fallen? das würde vielleicht auch erklären, warum weiblein (in der regel) um die 30 % mehr schlaf braucht als männlein.
wollen wir das mal nicht auf die spitze treiben - einige von ihnen möchten sicher auch einfach nur von einem mann gewärmt werden, ist mir schon klar, ihr nachos - äh, machos - aber ich kann unmöglich drei frauen den ganzen tag über warm halten...
wollen wir das mal nicht auf die spitze treiben - einige von ihnen möchten sicher auch einfach nur von einem mann gewärmt werden, ist mir schon klar, ihr nachos - äh, machos - aber ich kann unmöglich drei frauen den ganzen tag über warm halten...
28.08.2006
... planeten. als hätte einer dem neunten sein lichtlein ausgeblasen. nun haben wir dafür mehr planetoiden. hat man die einfach so degradiert, dann noch wegen ihrer grösse, wenn das nicht planetenfeindlich ist! ich weiss aber echt nicht, was ich lieber habe gell. weniger grosse planeten oder mehr kleine planetoiden? aber ich kann's ja auch nur schlecht beurteilen, war ja noch nie auf dem einen oder dem anderen. halt, doch! auf einem planeten war ich schon, d.h., ich bin noch immer hier, weil ich nämlich nicht weg kann. der planet nennt sich erde, und solange ich lebe, wird dies auch ein planet bleiben, gell. irgendwann wird der dann von der sonne (das ist wieder was anderes, was da draussen so rumschwirrt, das ist nämlich ein stern) gefressen, nachdem die unserem schönen planeten erst mal so richtig zunder unter dem pol gemacht hat. aber das dauert noch ein ordentliches weilchen, und wir können uns entspannt zurück lehen; bis dahin lest mal schön meinen blog - gell?
21.08.2006
danke
ein gespräch vom samstag-abend bei der kasse der gondelbahn in kandersteg:
J: "hast du dein halbtax?"
I: "hä?"
J: "dein halbtax."
I: "wozu?"
J: "na wozu wohl?"
I: "ohropax...?"
ich hab mich fast totgelacht. so kann's gehen wenn es lärmt. und schnauz haben wir auch gespielt - da ist das letzte wort aber noch nicht gesprochen, da gibt's allerdings noch ne revanche...
grossen dank an IB für das tolle Weekend! :-)
J: "hast du dein halbtax?"
I: "hä?"
J: "dein halbtax."
I: "wozu?"
J: "na wozu wohl?"
I: "ohropax...?"
ich hab mich fast totgelacht. so kann's gehen wenn es lärmt. und schnauz haben wir auch gespielt - da ist das letzte wort aber noch nicht gesprochen, da gibt's allerdings noch ne revanche...
grossen dank an IB für das tolle Weekend! :-)
17.08.2006
bahamas im quartett
hab ich gelesen, dass der herr copperfield sich vier (4) bahamas-inseln gekauft hat. waren wohl billiger im quartett. warum nur bin ich nicht auf die idee gekommen, mir so ne insel zu kaufen? vielleicht hat der sie sich ja gar nicht gekauft, sondern einfach hergezaubert. das würde auch erklären, warum er gleich vier davon erworben hat: falls er versehentlich mal eine verschwinden lässt, dann hat er noch drei. nun behauptet er ja, er habe den jungbrunnen gefunden, gleich an der küste, dort wo sein haus sich an die klippen krallt (oder eines von seinen heimen). vermutlich badet er dort gleich in seinem eignen süppchen, dort wo der abfluss lustig ins meer hinaus broddelt. den eignen duft mag man ja am liebsten, gell herr copperfield - oder haben sie den einfach weggezaubert?
16.08.2006
zebrastreif+uniform
ich habe beobachtet, dass sich 4 kinder an einem zebrastreifen in reinach die beine in den hals stehen können, weil keiner der vorüberrauschenden blechheinis anhält. sauerei. dann lese ich, dass eine behinderte frau im rollstuhl auf dem zebrastreifen angefahren wurde. auch in reinach. die sollten den zebrastreifen umbenennen in tigerstreifen, wobei dieser dann auch gleich noch mit zähnen ausgestattet wird, die zubeissen, wenn jemand schneller als mit 0,1 kmh darüberfährt oder noch besser, wenn menschlein davor warten, automatisch schon 5 meter vorher in die reifen beissen. tigerstreifen-zahnärzte würden die korrekte funktion überwachen. eine tigerstreifen-zahncreme sorgte dafür, dass die streifen immer schön blitzen!
apropos schüler: nun sollen die schüler-uniformen lanciert werden. prinzipiell ja nicht schlecht, aber ich frage mich, wer denn jeweils bestimmt, ob morgen der lange oder der kurze dress getragen wird, ob es zu heiss für den langen und zu kalt für den kurzen ist... wie schön hatten wir es da, als wir das frei entscheiden konnten.
na wie auch immer, jedenfalls erkennt man dann die kinder am zebrastreifen gleich an ihrer uniform, vermutlich bekommt die gleich einen orang leuchtenden anstrich verpasst und ist mit einem blaulicht am rucksack ausgestattet - was ich echt cool fände!
soll ich das erfinden? schultaschen mit blaulicht und sirene... patentieren lassen? ach nein, die schüler müssen ja schon der abfall-beseitigung zur hand gehen und der stadtgärtnerei zeigen, wo das grünzeug wusselt, da käme es ungelegen, müssten sie auch noch der polizei unter die arme greifen...
apropos schüler: nun sollen die schüler-uniformen lanciert werden. prinzipiell ja nicht schlecht, aber ich frage mich, wer denn jeweils bestimmt, ob morgen der lange oder der kurze dress getragen wird, ob es zu heiss für den langen und zu kalt für den kurzen ist... wie schön hatten wir es da, als wir das frei entscheiden konnten.
na wie auch immer, jedenfalls erkennt man dann die kinder am zebrastreifen gleich an ihrer uniform, vermutlich bekommt die gleich einen orang leuchtenden anstrich verpasst und ist mit einem blaulicht am rucksack ausgestattet - was ich echt cool fände!
soll ich das erfinden? schultaschen mit blaulicht und sirene... patentieren lassen? ach nein, die schüler müssen ja schon der abfall-beseitigung zur hand gehen und der stadtgärtnerei zeigen, wo das grünzeug wusselt, da käme es ungelegen, müssten sie auch noch der polizei unter die arme greifen...
13.08.2006
idiots
12.08.2006 [quelle: www.bdw.de]
Ausbruch aus dem Golfplatz
Ein gentechnisch verändertes Gras bahnt sich momentan im US-Bundesstaat Oregon den Weg in die Freiheit. Das Gentech-Gras hat sich schon bis in eine Entfernung von 3,8 Kilometer weit von seinem Ursprungsort ausgebreitet. Das von der Firma Scotts Company für Golfplätze entwickelte Gras trägt ein bakterielles Gen, das ihm Widerstandskraft gegenüber dem Unkrautvernichtungsmittel Roundup verleiht.
Die für die Untersuchung beauftragten Wissenschaftler um Jay Reichman vom Environmental Protection Agency Lab in Corvallis fanden neun der "Ausbrecher" unter 20.400 getesteten Gräsern in einem Radius von bis zu 3,8 Kilometern um den Ort, an dem das Gras gezüchtet wurde. Die Forscher konnten nachweisen, dass das Gras durch die Übertragung von Pollen Kreuzungen mit Wildpflanzen gebildet hat und sich auch über Saatgut ausgebreitet.
Das Problem bei der genveränderte Grassart ist, dass es sich um eine mehrjährige Pflanze handelt. Das bedeutet, sie wächst jedes Jahr wieder nach, im Gegensatz zu den meisten anderen gentechnisch veränderten Pflanzen wie Mais und Sojabohne, die nur ein Jahr überleben. Hinzu kommt, dass das Gras im Gegensatz zu den meisten anderen Gentech-Pflanzen viele nahe Verwandte in der Umwelt hat, so dass sie die genetische Veränderung an Wildkräuter übertragen kann.Das Ziel bei der Entwicklung des gegen "Roundup" resistenten Grases war es, Golfrasen frei von Unkräutern zu halten. Nur die Pflanzen mit der gentechnisch erzeugten Resistenz überleben, wenn der Rasen mit dem Mittel besprüht wird. Jedes andere Kraut verdorrt. Daher gehe von den nun entkommenen Pflanzen aber auch keine akute Gefahr für die Umwelt aus, sagen die Wissenschaftler. Denn die Resistenz verleiht den Pflanzen nur dort einen Vorteil, wo das Pflanzenschutzmittel "Roundup" eingesetzt wird. Im schlimmsten Fall kann sich die "Roundup"-Resistenz auch auf Unkräuter übertragen und ein neues Unkrautvernichtungsmittel muss entwickelt werden.
Die Ausbreitung des genetisch veränderten Grases werten die Forscher dennoch als ein Beispiel für die schwere Kontrollierbarkeit grüner Gentechnik. Weitere Fälle dieser Art seien zu befürchten, so Reichmann – auch bei gentechnischen veränderten Pflanzen, die ein höheres Gefährdungspotenzial aufweisen als der gegen "Roundup" resistente Rasen.
--
posting ohne kommentar...
Ausbruch aus dem Golfplatz
Ein gentechnisch verändertes Gras bahnt sich momentan im US-Bundesstaat Oregon den Weg in die Freiheit. Das Gentech-Gras hat sich schon bis in eine Entfernung von 3,8 Kilometer weit von seinem Ursprungsort ausgebreitet. Das von der Firma Scotts Company für Golfplätze entwickelte Gras trägt ein bakterielles Gen, das ihm Widerstandskraft gegenüber dem Unkrautvernichtungsmittel Roundup verleiht.
Die für die Untersuchung beauftragten Wissenschaftler um Jay Reichman vom Environmental Protection Agency Lab in Corvallis fanden neun der "Ausbrecher" unter 20.400 getesteten Gräsern in einem Radius von bis zu 3,8 Kilometern um den Ort, an dem das Gras gezüchtet wurde. Die Forscher konnten nachweisen, dass das Gras durch die Übertragung von Pollen Kreuzungen mit Wildpflanzen gebildet hat und sich auch über Saatgut ausgebreitet.
Das Problem bei der genveränderte Grassart ist, dass es sich um eine mehrjährige Pflanze handelt. Das bedeutet, sie wächst jedes Jahr wieder nach, im Gegensatz zu den meisten anderen gentechnisch veränderten Pflanzen wie Mais und Sojabohne, die nur ein Jahr überleben. Hinzu kommt, dass das Gras im Gegensatz zu den meisten anderen Gentech-Pflanzen viele nahe Verwandte in der Umwelt hat, so dass sie die genetische Veränderung an Wildkräuter übertragen kann.Das Ziel bei der Entwicklung des gegen "Roundup" resistenten Grases war es, Golfrasen frei von Unkräutern zu halten. Nur die Pflanzen mit der gentechnisch erzeugten Resistenz überleben, wenn der Rasen mit dem Mittel besprüht wird. Jedes andere Kraut verdorrt. Daher gehe von den nun entkommenen Pflanzen aber auch keine akute Gefahr für die Umwelt aus, sagen die Wissenschaftler. Denn die Resistenz verleiht den Pflanzen nur dort einen Vorteil, wo das Pflanzenschutzmittel "Roundup" eingesetzt wird. Im schlimmsten Fall kann sich die "Roundup"-Resistenz auch auf Unkräuter übertragen und ein neues Unkrautvernichtungsmittel muss entwickelt werden.
Die Ausbreitung des genetisch veränderten Grases werten die Forscher dennoch als ein Beispiel für die schwere Kontrollierbarkeit grüner Gentechnik. Weitere Fälle dieser Art seien zu befürchten, so Reichmann – auch bei gentechnischen veränderten Pflanzen, die ein höheres Gefährdungspotenzial aufweisen als der gegen "Roundup" resistente Rasen.
--
posting ohne kommentar...
11.08.2006
UK Airports Media Statement
Alert at UK Airports Media Statement
10 August 2006 / 13:15pm
"... All passengers must be hand searched, and their footwear and all the items they are carrying must be x-ray screened. Any liquids discovered must be removed from the passenger."
zu deutsch ungefähr: Alle Passagiere müssen noch einmal das Klo aufsuchen, bevor sie in den Flieger steigen und dort verdursten...
also ich und viele andere glauben, das war vom bush und von dem toni geplant. alles nicht wahr... das kommt denen doch nur entgegen. bush's auftritt sprach jedenfalls dafür "ich hab's euch ja gesagt, das ist auch der grund für meinen krieg blabberblubb ...". ein komplott... das wär was für die geschichtsbücher. da hätte der nixon nix mehr zu melden!
mir wär's recht wenn die beiden das uraufgeführt hätten, denn das wäre (fast) weniger schlimm als die variante, die allgemein verbreitet wird...
schönes wochenende!
10 August 2006 / 13:15pm
"... All passengers must be hand searched, and their footwear and all the items they are carrying must be x-ray screened. Any liquids discovered must be removed from the passenger."
zu deutsch ungefähr: Alle Passagiere müssen noch einmal das Klo aufsuchen, bevor sie in den Flieger steigen und dort verdursten...
also ich und viele andere glauben, das war vom bush und von dem toni geplant. alles nicht wahr... das kommt denen doch nur entgegen. bush's auftritt sprach jedenfalls dafür "ich hab's euch ja gesagt, das ist auch der grund für meinen krieg blabberblubb ...". ein komplott... das wär was für die geschichtsbücher. da hätte der nixon nix mehr zu melden!
mir wär's recht wenn die beiden das uraufgeführt hätten, denn das wäre (fast) weniger schlimm als die variante, die allgemein verbreitet wird...
schönes wochenende!
terror
immer mehr bedrängen uns die velohelmfahrer-zombie-terrorfreaks. sie sind 35 bis 50 jahre alt, tragen aliengeformte velohelme, neonfarbige hosenklammern, neonorange mäntelchen, und ihre fahrräder strecken grimmig eine abstandskelle aus. sie wollen die inkarnation des perfekten, rechtsbewussten velofahris sein. sie sind immer im recht. sie wissen nicht, was rechtsvortritt bedeutet. sie sind immer pressant. ihr gesicht verrät, dass sie einem unsichtbaren feind ausgesetzt sind. die schlimmsten von ihnen tragen ungefärbte plastikbrillen, die ihre zusammengekniffenen augen vor allem schützt, was sich auf der erde tummelt. einige tragen spiegelbrillen, vor ihnen ist am meisten vorsicht geboten, denn sie tragen sie auch bei nacht (weil es auch dann mücken gibt).
aber auch deren feinde, die autofahris, sind gefährlich. da die autos nicht so schnell sind, wie ein velo, sind sie für uns velofahris ein hinderniss - genaugenommen eine behinderung. auch sie kennen weder zeiger noch rechtsvortritt. und wenn man's ihnen dann sagt (auch den velohelmhirnis), dann kümmert es sie nicht oder sie lachen dich aus, und nennen dich einen spinner... nun ja, ich bin auch einer. denn morgen fahre ich mit sirene und blaulich velo, dann könnt ihr mich alle mal.
aber auch deren feinde, die autofahris, sind gefährlich. da die autos nicht so schnell sind, wie ein velo, sind sie für uns velofahris ein hinderniss - genaugenommen eine behinderung. auch sie kennen weder zeiger noch rechtsvortritt. und wenn man's ihnen dann sagt (auch den velohelmhirnis), dann kümmert es sie nicht oder sie lachen dich aus, und nennen dich einen spinner... nun ja, ich bin auch einer. denn morgen fahre ich mit sirene und blaulich velo, dann könnt ihr mich alle mal.
10.08.2006
Important Message
10th August 2006 11:15
http://www.heathrowairport.com
Due to the heightened security at UK airports, the Heathrow Airport website is currently experiencing a high level of people visiting the site.
The airport is experiencing severe disruption to its operation. All short-hall inbound flights have been cancelled. In-bound long-haul flights continue to operate but with severe delays. Check-in and hand search processes across all four terminals is severely affected, and this will continue throughout the day. We would ask passengers not to come to the airport today unless absolutely necessary. We would also advise those passengers who must travel today to consider using public transport and be prepared for long delays as a result of these measures.
In brief: Hand baggage restrictions are in place; Passengers will be handsearched; Footwear and all items (including pushchairs and walking aids) must be x-ray screened; Liquids will be removed from the passenger.
We apologise for any inconvenience and hope to resume access to the website as soon as possible.
pixelblab-comment: none.
http://www.heathrowairport.com
Due to the heightened security at UK airports, the Heathrow Airport website is currently experiencing a high level of people visiting the site.
The airport is experiencing severe disruption to its operation. All short-hall inbound flights have been cancelled. In-bound long-haul flights continue to operate but with severe delays. Check-in and hand search processes across all four terminals is severely affected, and this will continue throughout the day. We would ask passengers not to come to the airport today unless absolutely necessary. We would also advise those passengers who must travel today to consider using public transport and be prepared for long delays as a result of these measures.
In brief: Hand baggage restrictions are in place; Passengers will be handsearched; Footwear and all items (including pushchairs and walking aids) must be x-ray screened; Liquids will be removed from the passenger.
We apologise for any inconvenience and hope to resume access to the website as soon as possible.
pixelblab-comment: none.
09.08.2006
heutiges lieblings-spam
[unveränderte wiedergabe]
Try this volume enhancing formula Would you like to please your lovely partner completely? Tonight you’ll prove your volume We will get you the results you need Come on in: http://... I am sure it was
Cow deh a pasture he nah remember seh dog and butcher deh till he see am. Time is a great healer
[ich lach mich krumm - vor allem der 2. absatz]
Try this volume enhancing formula Would you like to please your lovely partner completely? Tonight you’ll prove your volume We will get you the results you need Come on in: http://... I am sure it was
Cow deh a pasture he nah remember seh dog and butcher deh till he see am. Time is a great healer
[ich lach mich krumm - vor allem der 2. absatz]
08.08.2006
blick in die zukunft 2
Menschen lassen sich fernsteuern: Einem australisch-britischen Forscherteam ist es gelungen, Freiwillige mithilfe von elektrischen Impulsen in eine bestimmte Richtung laufen zu lassen. Die Wissenschaftler erreichten diesen Effekt, indem sie Nerven beeinflussten, die die so genannten Bogengänge des Gleichgewichtsorgans mit dem Gehirn verbinden. Die neuen Erkenntnisse liefern Informationen, wie der Mensch seinen aufrechten Gang steuert und könnten daher helfen, bessere Therapien bei Bewegungsstörungen zu entwickeln.
...
Diese externe Steuerung war genau genug, um die Testteilnehmer mit verbundenen Augen auf einem verschlungenen Weg zu führen oder Hindernissen ausweichen zu lassen, berichten die Forscher. Durch die künstliche Nervenanregung konnten die Wissenschaftler zusätzlich bewirken, dass sich die ferngesteuerte Person nach vorne oder hinten beugte. Da die Bogengänge des Gleichgewichtsorgans nur in der Lage sind, Drehbewegungen des Kopfes wahrzunehmen und nicht die Richtung der Schwerkraft, spielen diese Drehungen wohl eine wichtigere Rolle als bislang angenommen, so die Wissenschaftler. Die Ergebnisse könnten ihrer Ansicht nach einmal als Grundlage dienen sowohl für die Entwicklung besserer Diagnosetechniken und Therapieansätze bei Gleichgewichtsstörungen als auch für Virtual-Reality-Anwendungen zur Bewegungssimulation in Computerwelten.
Quelle: bdw | 8.8.2006
...
Diese externe Steuerung war genau genug, um die Testteilnehmer mit verbundenen Augen auf einem verschlungenen Weg zu führen oder Hindernissen ausweichen zu lassen, berichten die Forscher. Durch die künstliche Nervenanregung konnten die Wissenschaftler zusätzlich bewirken, dass sich die ferngesteuerte Person nach vorne oder hinten beugte. Da die Bogengänge des Gleichgewichtsorgans nur in der Lage sind, Drehbewegungen des Kopfes wahrzunehmen und nicht die Richtung der Schwerkraft, spielen diese Drehungen wohl eine wichtigere Rolle als bislang angenommen, so die Wissenschaftler. Die Ergebnisse könnten ihrer Ansicht nach einmal als Grundlage dienen sowohl für die Entwicklung besserer Diagnosetechniken und Therapieansätze bei Gleichgewichtsstörungen als auch für Virtual-Reality-Anwendungen zur Bewegungssimulation in Computerwelten.
Quelle: bdw | 8.8.2006
06.08.2006
blick in die zukunft
«Wie sieht die Welt in 100 Jahren aus?» Diese Frage stellte Unicum, ein Studentenmagazin, seinen Lesern. Antworten der zwischen 1972 und 1982 geborenen Autoren wurden in einem Wettbewerb prämiert. Der Trendletter stellt einige der hier benannten Zukunftstechnologien vor.
- Allwissender Füllfederhalter: Das Gerät sieht hört und weiss alles und schreibt selbständig Protokolle für die Nachwelt.
- Mood-Player: Er kann seinen Träger in 100 verschiedene Stimmungen versetzen. Knopfdruck genügt Wer ihn benutzen will, muss nur vorher zwei Elektroden am Kopf anlegen. Dann kann in wenigen Sekunden etwa die Stimmung Euphorie beim Träger des MoodPlayer erzeugt werden. Einsatmöglichkeiten: etwa bei öden Partys - oder bei besonderen Verabredungen. Einfach Liebe einstellen...
- Memory-Marker: Das walkmangrosse Aggregat kann die Erinnerungen managen. Sein Benutzer muss nicht mehr auf die echte, selbst erlebte Vergangenheit zurückgreifen sondern kann sich selbst nach Wunsch programmieren.
- Persönlicher Kommunikationsmanager: Die Maschine funktioniert wie ein externes Gehirn; die Elektronik steuert Sprache, Willen, Entscheidungen. Das Gerät kann von Dritten auf bestimmte Verhaltensweisen programmiert werden.
- Neustart: Viele Menschen im 21. Jahrhundert wollen sich ihrer Vergangenheit entledigen, ein neues Leben beginnen. Mittels einer kurzen Prozedur wird das Gedächtnis ausgelöscht und die persönliche Vergangenheit weggeblendet Ein neues, unbeschwertes Leben kann beginnen.
- Brütex ermöglicht die Schwangerschaft ausserhalb des Körpers. Aus einer befruchteten Eizelle züchtet das Gerät ein menschliches Wesen. Ernährung, Gewichtskontrolle, Temperaturüberwachung - alles geschieht automatisch. Der erwartete Geburtszeitpunkt wird mit Grösse und Gewicht auf einem Display angezeigt Familiengründung wird so ein exakt planbarer Prozess.
Quelle: Trend Informationen, Nr. 4/2006 | SwissFuture 2/2006
hinweis: unveränderte und unbewertete wiedergabe des textes.
- Allwissender Füllfederhalter: Das Gerät sieht hört und weiss alles und schreibt selbständig Protokolle für die Nachwelt.
- Mood-Player: Er kann seinen Träger in 100 verschiedene Stimmungen versetzen. Knopfdruck genügt Wer ihn benutzen will, muss nur vorher zwei Elektroden am Kopf anlegen. Dann kann in wenigen Sekunden etwa die Stimmung Euphorie beim Träger des MoodPlayer erzeugt werden. Einsatmöglichkeiten: etwa bei öden Partys - oder bei besonderen Verabredungen. Einfach Liebe einstellen...
- Memory-Marker: Das walkmangrosse Aggregat kann die Erinnerungen managen. Sein Benutzer muss nicht mehr auf die echte, selbst erlebte Vergangenheit zurückgreifen sondern kann sich selbst nach Wunsch programmieren.
- Persönlicher Kommunikationsmanager: Die Maschine funktioniert wie ein externes Gehirn; die Elektronik steuert Sprache, Willen, Entscheidungen. Das Gerät kann von Dritten auf bestimmte Verhaltensweisen programmiert werden.
- Neustart: Viele Menschen im 21. Jahrhundert wollen sich ihrer Vergangenheit entledigen, ein neues Leben beginnen. Mittels einer kurzen Prozedur wird das Gedächtnis ausgelöscht und die persönliche Vergangenheit weggeblendet Ein neues, unbeschwertes Leben kann beginnen.
- Brütex ermöglicht die Schwangerschaft ausserhalb des Körpers. Aus einer befruchteten Eizelle züchtet das Gerät ein menschliches Wesen. Ernährung, Gewichtskontrolle, Temperaturüberwachung - alles geschieht automatisch. Der erwartete Geburtszeitpunkt wird mit Grösse und Gewicht auf einem Display angezeigt Familiengründung wird so ein exakt planbarer Prozess.
Quelle: Trend Informationen, Nr. 4/2006 | SwissFuture 2/2006
hinweis: unveränderte und unbewertete wiedergabe des textes.
duftende abfallsäcke
am vergangenen wochenende auf den 1. august waren wir am alutschglatscher - ich meine, aletschglitsch - aletschgletscher. das war traumhaft. die frische luft, die natur, der gletscher, die angenehme temperatur. wunderschön, traumhaft, zeitlos.
soviel mal wieder zu positivem denken, aber wie bekannt sein sollte, ist mein blog mehr oder weniger zum dampf ablassen da. wenn ich das nur bei freunden täte, würden diese in mir die in menschenfleisch inkarnierte negativkraft des universums sehen. so lade ich meine kotzminuten also in die dimension des webs hoch, welches durch seine wertefreiheit eine zusätzliche dimension aufweist (dafür hat es keine drei räumlichen).
aber darum geht es heute nicht, nein, heute möchte ich euch von einem fund berichten, den ich neulich auf der poststelle in reinach machte: dort verkaufen sie (alles, ich weiss) duftende abfallsäcke! ich gehe davon aus, das jener duft von wohlriechendem charakter ist, der andere entwickelt sich ja mit fortdauernder benutzung durch den user. wonach die wohl riechen? jedenfalls soll es schon vorgekommen sein, dass sich leute in abfallsäcke kleideten, weil sie schlicht zu faul waren, ihre kleider zu waschen, aber darin sehe ich weder eine alternative noch einen zweck. wie auch immer der absatz dieser säcke sein möge, ich denke doch, es ist ein derart kurioser auswuchs unserer gesellschaft, dass es protokolliert der nachwelt erhalten bleiben muss, was mit diesem blog soeben erfüllt wird.
soviel mal wieder zu positivem denken, aber wie bekannt sein sollte, ist mein blog mehr oder weniger zum dampf ablassen da. wenn ich das nur bei freunden täte, würden diese in mir die in menschenfleisch inkarnierte negativkraft des universums sehen. so lade ich meine kotzminuten also in die dimension des webs hoch, welches durch seine wertefreiheit eine zusätzliche dimension aufweist (dafür hat es keine drei räumlichen).
aber darum geht es heute nicht, nein, heute möchte ich euch von einem fund berichten, den ich neulich auf der poststelle in reinach machte: dort verkaufen sie (alles, ich weiss) duftende abfallsäcke! ich gehe davon aus, das jener duft von wohlriechendem charakter ist, der andere entwickelt sich ja mit fortdauernder benutzung durch den user. wonach die wohl riechen? jedenfalls soll es schon vorgekommen sein, dass sich leute in abfallsäcke kleideten, weil sie schlicht zu faul waren, ihre kleider zu waschen, aber darin sehe ich weder eine alternative noch einen zweck. wie auch immer der absatz dieser säcke sein möge, ich denke doch, es ist ein derart kurioser auswuchs unserer gesellschaft, dass es protokolliert der nachwelt erhalten bleiben muss, was mit diesem blog soeben erfüllt wird.
27.07.2006
mein ventilator, mein rhein
mein freund der ventilator. mein ventilator ist während des arbeitstages mein bester freund, nicht, dass ihr jetzt denkt, ich hätte keine anderen freunde oder ich sei etwa materialist oder so ein komischer kauz (das wisst ihr schon), nein, auch habe ich nichts gegen den ausserordentlich warmen sommer, ich finde es wirklich toll. ich meine, dieser sommer am rhein macht doch spass, das ist der grösste plausch.
wer damit mühe hat, scheint mir der herr andré auderset, seines zeichens basler polizeisprecher, zu sein, lässt er doch verkünden, dass schwimmhilfen auf dem rhein verboten sind - womit er natürlich recht hat. Das ist (dies verschweigt er zwar, aber wir wissen's), weil die leute, die das brauchen, ersaufen könnten, wenn deren schwimmhilfe mal kaputt geht. was er nicht weiss (aber wir), dass diese leute trotzdem in den rhein gehen und ersaufen weil sie keine schwimmhilfe hatten. deswegen ist es also auch den guten schwimmern untersagt, schwimmhilfen mitzunehmen, denn, so auderset, "wer schwimmen kann, braucht keine schwimmhilfen, auch nicht zum plausch." ja, herr auderset, tut mir leid, dass sie das so sehen, wie arm an vergnügungen muss wohl ihr leben sein, wenn sie "plausch" und "spass" offenbar nur dort für recht befinden, wo man etwas nicht kann, und dann ist es aber verboten, weil man es ja eben nicht kann?
wer damit mühe hat, scheint mir der herr andré auderset, seines zeichens basler polizeisprecher, zu sein, lässt er doch verkünden, dass schwimmhilfen auf dem rhein verboten sind - womit er natürlich recht hat. Das ist (dies verschweigt er zwar, aber wir wissen's), weil die leute, die das brauchen, ersaufen könnten, wenn deren schwimmhilfe mal kaputt geht. was er nicht weiss (aber wir), dass diese leute trotzdem in den rhein gehen und ersaufen weil sie keine schwimmhilfe hatten. deswegen ist es also auch den guten schwimmern untersagt, schwimmhilfen mitzunehmen, denn, so auderset, "wer schwimmen kann, braucht keine schwimmhilfen, auch nicht zum plausch." ja, herr auderset, tut mir leid, dass sie das so sehen, wie arm an vergnügungen muss wohl ihr leben sein, wenn sie "plausch" und "spass" offenbar nur dort für recht befinden, wo man etwas nicht kann, und dann ist es aber verboten, weil man es ja eben nicht kann?
26.07.2006
dem patzen nah
meine füsse sind - obschon unbeschuhd - rotglühende klöpfer auf dem büroboden, heiss und prall und grün geädert, dem platzen nah, unsicht- doch allgegenwärtig spürbar schmiegt an meine oberflächen sich die hitze, zieht aus meinem körper meine flüssigkeiten, verstärkt sich ungemein mein leiden.
der sommer ist schön.
es ist einfach irgend etwas falsch an unseren arbeits- und präsenzzeiten.
vorschläge dazu?
der sommer ist schön.
es ist einfach irgend etwas falsch an unseren arbeits- und präsenzzeiten.
vorschläge dazu?
24.07.2006
intermezzo aus dem büro
du warst in der aare!
ich will auch in die aare!
vor hitze brennen mir die haare!
abends geh ich in den rhein
doch der ist massenware
du bist gemein
du bist gemein
und ich ein armes schwein!
ich will auch in die aare!
vor hitze brennen mir die haare!
abends geh ich in den rhein
doch der ist massenware
du bist gemein
du bist gemein
und ich ein armes schwein!
21.07.2006
raketen bis feierabend
huch, heute ist es ja wirklich heiss! ich ess eine rakete nach der andern, am liebsten das schoggigüpfi, aber dies verschafft nur kurz, nur während des verzehrs linderung. in immer kürzer werdenden abständen steige ich in den keller runter, wo ich barfuss auf dem kühlen boden rumlümmle und mit einer neuen rakete versorgt wieder ins feuchtheisse büro fliesse. der tag will aber auch nicht vorbeigehen. ich habe mir ein foto von einem zugefrorenen see auf den monitor geladen, da guck ich drauf, aber die hitze, die der monitor abstrahlt, entlarvt das bild als illusion. eine illusion scheinen auch die 2 stunden zu sein, die ich noch hier sitzen werde, ich glaub, ich schrumpfe sie auf 1,5 stunden - ächz, muss eben mal in den keller steigen, mal sehen, ob im tiefkühler noch raketen rumliegen. hoffe, die reichen bis feierabend.
20.07.2006
zwangsstörung (aber eine angenehme)
ich leide an einer unheilbaren zwangsstörung, oder zwangsneurose, die mich zwingend zwingt, jeden tag mindestens einmal den rhein runter zu gurgeln. danach bin ich genötigt, meine medizin einzunehmen, deren verzehr mehrere minuten bis stunden beanspruchen kann. es handelt sich dabei um eine schluckimpfung, die mit sehr viel flüssigkeit (am besten einer in alkohol gelöster darreichungsform) aufgenommen werden muss.
eine solche, mit diesem leiden, diesem zwanghaften ritual gebeutelte person werdet ihr sicher verstehen, und so ist es unerlässlich, dass, wenn ihr euch nach feierabend mit mir treffen wollt, ihr euch diesen meinigen interessen anpasst.
http://www.nolovelost.com/boris/loewenst.htm
ich trage keine unterhosen unter den losen hosen, denn dazu ist es zu heiss, und ich weiss, die produzieren nur schweiss.
eine solche, mit diesem leiden, diesem zwanghaften ritual gebeutelte person werdet ihr sicher verstehen, und so ist es unerlässlich, dass, wenn ihr euch nach feierabend mit mir treffen wollt, ihr euch diesen meinigen interessen anpasst.
http://www.nolovelost.com/boris/loewenst.htm
ich trage keine unterhosen unter den losen hosen, denn dazu ist es zu heiss, und ich weiss, die produzieren nur schweiss.
Abonnieren
Posts (Atom)