liebes email-programm, was ist mit dir los, dass du stets empfänger-adresssen vorschlägst, die ich nie brauche, aber solche, die du auch im adressbuch hast, und die ich täglich brauche, vergisst? bist du krank?
lieber user, ja, ich bin krank, ich habe einen virus, und darüberhinaus bin ich ein kind microsofts und als solches unvollkommen und verkrüppelt, altersschwach und unfreundlich. nachsicht deinerseits wäre also angebracht.
liebes email-programm, aber dein vater hat doch das am meisten genutzte betriebssystem des bekannten universums geschaffen; wie kann es dann sein, dass du unter so vielen makel leidest?
lieber user, das ist es ja gerade. warum lasst ihr user uns arme alte microsoft-programme nicht endlich in ruhe sterben und besorgt euch neue elektronische dienstleister? junge, frische, dynamische programme, die mehr können und das schneller und besser.
liebes email-programm, ja gibt es denn sowas?
lieber user, ja, das gibt es, aber eigentlich darf ich nicht darüber reden, aber weil ich sehe, wie sehr du unter meiner fehlerhafigkeit leidest, werde ich dich aufklären: suche im internet unter dem namen "apple" - benutze dafür aber keinen microsoft-browsesr, denn dieser wird dich nur zu fruchtfirmen, bauernbetriebe und pharmafirmen leiten. versuche einen suchdienst, der nicht zu microsoft oder google gehört, und dir wird geholfen und Erlösung wird dir sicher sein.
liebes email-programm, danke, ich werde deinen rat befolgen und auf die beschwerliche suche gehen; sollte ich erfolg haben, dann sei gewiss, dass ich dir einen schnellen und gnadenvollen tod gewähre und deine unvollkommenheit bit für bit erlöschen lasse.
lieber mutiger user, es sei dir gedankt und glück sei mit dir, auf das du erfolg haben wirst, mir bleibt zu hoffen, dass noch viele andere user denselben grossmut aufbringen und auch deren alten und müden programmen endlich friede zuteil wird.
liebes email-programm, so sei es, und ich werde meine mission für eine glorreiche, neue zeit verbreiten. nun ruhe in frieden.
lieber user, tschlk! +
05.03.2009
26.02.2009
kopulationsprodukt und quastenflosser
und wieder begegnet uns in der werbung zum 79. autosalon genf das wort "umweltfreundliches auto" in der superlative "umweltfreundlichstes". und diesmal präsentiert uns eine (bekleidete) dame ein herz, welches sie in brusthöhe mit ihren händen faltet. trotz 134 jahren verbrennungsmotor stellt uns dort niemand eine entwicklung vor, die attribute innovation und auto-motor scheinen inkompatibel zu sein, ganz im gegensatz zu spärlich bekleidete frau und kühlerhaube. natürlich gibt es den hybridmotor, der quastenflosser unter den autos. und auch dieses auto verbrennt benzin oder diesel wenn der alternative antrieb nicht ausreicht. welche eigenschaften aber zeichneten ein "umweltfreundliches auto" denn aus? dort wo so ein freundliches auto führe, würden flüsse sauber, die luft würde durch den auspuff (der ein einpuff ist) eingesogen und sauber wieder ausgestossen, blumen wucherten am randstein und man hörte nichts, wenn es sich nähert. führe man in jemanden rein, dann passierte nichts, die angefahrene person erschauerte bestenfalls wohlig und mit glücklichem lächeln lustwandeln. so ein auto integrierte sich einfach in die landschaft als wäre es nicht da, es bräuchte keine strassen, dessen herstellung produzierte abfallprodukte vom feinsten, welche natur und mensch begehrten. ein umweltfreundliches auto wäre etwas für jeden geldbeutel, und auch wenn jeder ständig damit lustführe, störten sie doch niemanden, sie wären wie nicht da. wie können also festhalten, dass das umweltfreundlichste auto also kein auto ist, sondern eine art kopulationsprodukt aus freizeit, lust, ruhe, natur und toleranz ist. womit wir auch die frage an liebhaberis des joyrides stellen: was ist schöner und bereitet mehr lust als autofahren?
25.02.2009
375/1095/happy b-day
heute jährt sich der pixelbalbberblog zum dritten mal. wenige tage vor meinem ..-sten geburtseltag. das sind 1095 tage und dies ist der 375ste eintrag. das sind 0.342465 einträge pro tag oder jeden 2.92te tag einen eintrag. das ist eigentlich ein guter durchschnitt, besonders wenn ich den soziologisch bedeutungsvollen unterhaltungswert und die hervorragende qualität vor allem in bezug auf analysematerial für zukünftige generationen von geschichtsschreiberis, betrachte. nun, weil ich aber ein bescheidener kerl bin, will ich nicht tiefer auf weitere aufzählungen nicht sofort offenbarer werte für unsere gesellschaft eingehen. alles muss ich ja auch nicht verraten. das macht die ubs ja schliesslich auch nicht. die geben das bankgeheimnis nur widerwillig auf, da könnte ja jeder kommen und auskunft über blutgeld, diktatorengeld und steuerbetrug verlangen. etwas hat die schweiz ja schliesslich dahin gebracht wo sie jetzt (reich) ist. und schon gar nicht möchten diese kerle auskunft darüber geben, wohin die verbleibenden 1,6 milliarden zusätzlichen bonigelder hingehen. ich wusste schon als jugendlicher, dass ich mit dem bankverein und später mit der ubs nichts zu tun haben wollte, aber wenn ich jetzt derart viel geld verloren hätte wie das einigen privatkunden ergangen ist, die plötzlich vor leeren konti standen, und die mitansehen müssen, wie für sie kein geld mehr da ist, aber andere sich das geld ins fudiloch rein stopfen, ... ja dann würde ich vermutlich das hauptgebäude abfackeln. und das ist wohl ein weiteres geheimnis: warum flippen die nicht aus? hocken die alle zuhause und finden das ok? hallo?!
13.02.2009
unwort 2009
vorschlag für das unwort des jahres 2009:
- variable lohnanteile (staatlich gefördert von pappnase merz, medienwirksam wiederholt von marionette kurer, mit freundlicher unterstützung der banktreuen finma, linguistisch geschickt inszeniert vom schweizer fernsehen).
[ANM. D. RED.: "BONUS"/"BONI" WURDE AUF VORSCHLAG DER BANKMANAGER IN "VARIABLE LOHNANTEILE" UMBENANNT UND DER, VON DEN BANKERN GROSSGEZOGENE, BUNDESRAT MERZ MÖCHTE IM JANUAR 2009, DASS WIR VOM GEMEINEN VOLK DIES FORTAN SO BENENNEN.]
nachtrag vom 24.2.: VARIABLER LOHNATEIL nennt man noch neuer VARIABLE VERGÜTUNG. "ach wie gut, dass hier niemand weiss, dass ich 'gier' in wahrheit heiss".
- variable lohnanteile (staatlich gefördert von pappnase merz, medienwirksam wiederholt von marionette kurer, mit freundlicher unterstützung der banktreuen finma, linguistisch geschickt inszeniert vom schweizer fernsehen).
[ANM. D. RED.: "BONUS"/"BONI" WURDE AUF VORSCHLAG DER BANKMANAGER IN "VARIABLE LOHNANTEILE" UMBENANNT UND DER, VON DEN BANKERN GROSSGEZOGENE, BUNDESRAT MERZ MÖCHTE IM JANUAR 2009, DASS WIR VOM GEMEINEN VOLK DIES FORTAN SO BENENNEN.]
nachtrag vom 24.2.: VARIABLER LOHNATEIL nennt man noch neuer VARIABLE VERGÜTUNG. "ach wie gut, dass hier niemand weiss, dass ich 'gier' in wahrheit heiss".
07.02.2009
ernsthaftigkeit
ZOPILEI, OZIPLEI, ZOLIPEI, LOZIPEI, ZIPOLEI, EIPOLZI, ZOPLEII, ZILOPEI, ZELIPOI, IOPEZIL, LEZIOPI, ZELOPII, LIZEPOI, IEZLOPI, POIZLEI, PIOLEZI, POIELIZ, EILIPOZ, POZEILI, ZEIPOLI, LOIPIEZ, LOIPEIZ, LEIPOIZ, POIZLEI, OLIPEIZ, OLIZEIP, ZEIPILO, ZEIPOLI, ZELPIOL, POZILEI, POZIEL, IZELOPI, IZELIOP, IZOLEPI, IZELIPO, ZOLIPEI, ZOPLIEI, EILIZOP, EIPLOZI, IZOPEIL, ZOPELII, ZIIPOLE, ZIIPELO - alles lustiger als POLIZEI. und darum heisst es auch POLIZEI, das klingt am ernstestenten (also am meisten ernst). OZ(s)PELII wär auch noch lustig.
redundanz
das zeitalter der überforderung; wir werden überfordert, wir überfordern uns - wir sind überfordert. niemand beantwortet emails; meine landen im spam. niemand ruft zurück; der kunde muss es tun. manche scheinen ein überlicht-aggregat eingebaut zu haben, ihre zeit, die sie dir zur verfügung stellen, scheint so kurz, dass sie fast rückwärts zu laufen scheint. sie sprechen so schnell, dass ein gespräch schon deswegen länger dauert, weil sie alles unverstandene wiederholen müssen. man muss alles doppelt organisieren, damit es klappt, nachfragen, abhaken, bestätigt bekommen, ausprinten, ablegen, kopieren, faxen, speichern. redundanz leben. klar, von seinen computerdaten macht man ein backup, damit alles noch da ist, wenn der compi einmal überfordert ist und den geist (den er freilich nicht hat) aufgibt - redundanz (http://de.wikipedia.org/wiki/Redundanz). wir sind redundant. ich bin redundant.
04.02.2009
für befreites atmen
der papst habe nichts davon gewusst, dass seine gebrüder den holocaust leugnen - er hat einfach deren exkommunikation rückgängig gemacht. ohne sich zu informieren, weshalb sie damals aus der kirche ausgeschlossen wurden. so ein depp, so ein blöder! und der daniel vasella von der novartis plappert im radio vatikan über ethische themen. das ist fast, als ob ich in der geisterbahn bin, nur, dass ich die nicht lustig finde, sondern einfach nur ziemlich krank und pervers. die spinnen, dieser verblödete haufen rocktragender, weihrauchsniffender, blindmissionarischer, pädophiler und seniler heuchler. sodeli. das hat jetzt aber wirklich gut getan, ich kann viel befreiter atmen.
02.02.2009
/ shortstories /
"dürüm, dürüm, dürüm!" türkisch für morgestraich / jetzt hat sie es wieder geschafft, ohne dass ich es bemerkte: alle fenster
sind zu! frauen sind irgendwie einfach nicht fertig - der kerl mit dem bart hat da was vergessen / arbeitslose rubbellose / november 2008: zeitungsinserat: "Unsere Firma bietet Ihnen eine Stelle eines Finanzberaters an".
sind zu! frauen sind irgendwie einfach nicht fertig - der kerl mit dem bart hat da was vergessen / arbeitslose rubbellose / november 2008: zeitungsinserat: "Unsere Firma bietet Ihnen eine Stelle eines Finanzberaters an".
31.01.2009
eier kochen
heute morgen ist mir bewusst geworden, warum eier kochen ohne zeituhr - also nach gefühl - das perfekte ei ergibt. jahrelang habe ich (ca. zweimal pro jahr) mein frühstücksei nur aus dem bauch heraus gekocht, und es stets für genau richtig befunden. woran liegt das? stammen wir von diebischen sauriern ab, die die eier in fremden nestern geklaut und verspeist haben? kann schon sein, einige personen, die ich hier nicht näher beschreiben möchte, weil ich dies in gerade eben vorangegangenen blogeinträgen gemacht habe, erinnern an schildkröten und echsen, also reptilien oder amphibien. nein, es liegt wohl eher daran, dass wir sit jahrtausenden eier auf unserem speiseplan haben und deshalb recht gut damit klar kommen. vielleicht finden die eines tages ein eier-koch-gen. also ich mache das so: ich stelle mir vor, ein ei zu sein ... dabei muss man sich in dessen harte schale versetzen, man muss zu deren weichem kern werden; dann nimmt ein sprudelbad, welches sich zuerst warm anfühlt und dann schnell heiss wird, während unser inneres härter und flockiger wird. dann, urplötzlich, habe ich die empfindung, dass es nun genug ist. ab diesem zeitpunkt nehmen wir das ei heraus. fertig. en guete. manche menschen machen das schon so lange und jeden tag, dasss sie schon einen richtig eierförmigen körper besitzen. macht das also nicht zu intensiv - das geht in richtung biofeedback.
29.01.2009
lieber bundesrat
wir sind enttäuscht. und nicht nur das, nein, wir schämen uns. Wen Jiabao besucht die schweiz um über wirtschaftliche zusammenarbeit zu sprechen, und er benimmt sich daneben, und das tat er schon einmal (1990), und ihr alle schweigt über das thema der menschenrechtslage in tibet. die liste der enttäuschungen, die ihr dem schweizer volk zumutet, wid immer länger, und vertrauen und glaubwürdigkeit schmelzen wie die gletscher der schweiz und anderswo; aber das ist ein anderes thema.
der benipopel-ratzfatz
der vatikan hat die exkommunikation fundamentalistischer bischöfe rückgängig gemacht. das sind 4 typen, die den holocaust leugnen. jaja, gell liebe kirche, in der not frisst der teufel fliegen. jetzte wo euch eure schäfchen davonlaufen, kommt ihr auf allerlei wirre gedanken - oder zumindest euer führer in rom, jener mit dem vertrauenserweckenden und gütigen ausdruck im gesicht. jener führer einer kirche, die schon vor über sechzig jahren gemeinsame sache mit dem führer machte. dabei ist das ein hin und her, und nun geht es darum, dass die gespaltene katholische kirche wieder zusammengeleimt werden soll. eine klebrig-schleimige angelegenheit also, die werden sicher knochenleim benutzen. die leute, die da mit drin hängen sind teil einer bruderschaft, das heisst nicht, dass sie alle verwandt sind - obschon das wahrscheinlich der fall ist, soviel beklopptheit kann ja nur aus einer zucht stammen. der pope(l) stösst damit natürlich manche gemüter. ich finde das gut. so ist es denkbar, dass wir alsbald von all dem vatikangeblödel verschont werden - ok, das muss mich ja nicht kümmern, und das tut es auch nicht, und ich muss ja auch nicht ratzingers 132 abhandlungen und bücher lesen, die er verfasst hat - gott bewahre - aber irgendjemand hat das alles gelesen, und es kann ja sein, dass ich eines tages auf so jemanden treffe und dabei mit dessen gedankengut (gedanken-gut...) verseucht werde. nun, liebe vatikanorientierte kirche (so will ich das mal nennen, weil ja immer alle sich anzumerken beeilen, dass ihre kirche und ihr glaube "denn gar nüd mit dene dert unte" zu tun habe), ich hoffe, ich konnte euch wenigstens ein kleines bisschen beleidigen und wünsche euch weiterhin eine erfolgreiche spaltung; bedenkt aber, dass es auch in der physik ein kleinstes unspaltbares teilchen gibt. und das ist auch dann noch so, wenn ihr als nächstes die physik leugnen werdet. eine gute sache hat das ja: nun können wir endlich sagen was und wie wir es sagen wollen, die kirche wird es uns schon verzeihen... oder zumindest der ratzfatz-popelpatz. headline: kirche hebelt political correctness aus.
27.01.2009
obamen
wieso müssen die amerikaner in ihren filmen immer musik haben? ich meine nicht musicals (igittigitt), nein, spielfilme - widiwädiwidiwusel-und-gedusel. da läuft einfach pausenbrot - äh, pausenlos musik. zum beispiel so: der held hat entdeckt, dass ausserirdische die erde infiltriert haben und teilt des dem oberwissenschaftler der erde mit (der immer in amerika zuhause und ein patriot ist); "ich habe entdeckt, dass ..." - hier steigert sich die hintergrundmusik und drängt in den vordergrund "... di erschr vmr ausisjschrrrammtrssch, un iii annaneran usiasdkjn!" vor lauter lauter musik habe ich nix von dem wicht seinem wichtigen part verstanden. und so geht das die ganze zeit - widiwädiwidiwusel-und-gedusel. ich mag dann nicht mehr gucken. ich kann nur hoffen, was die ganze welt hofft - wobei auch immer: dass der obama das schon richten wird. ist euch bekannt, dass man in der kirche nach einem gebet das wort "amen" sagt? ja sapperlott, wann wart ihr denn zuletzt in der kirche? jedenfalls ist das so. neuerdings sagen die in amerika aber glaub ich nicht mehr 'amen' sondern 'obamen' (das klingt, wenn die orgel zur selben zeit spielt, wie zu deutsch 'erbarmen').
22.01.2009
bauspekulant
ich komme mir vor wie amputiert. seit ich beim zahnarzt war. im mund klafft eine höhle, die die zunge unweigerlich aufsucht, ich kann dieses loch ja nicht absperren wie eine baustelle. ich kann ein ganzes fishermen's darin verschwinden lassen, ich könnte auch ein mikrofon oder einen jener neueartigen würfelzuckergrossen beamer, und so gespräche aufnehmen oder als zauberer, der aus seinem mund projektionen zaubert, auftreten oder drogen schmggeln. neulich fand ich darin ein vogelnest; idealer platz dafür. nachts träumt's mir, dass ich mich in meinem eigenen zahnloch vor der wlt verstecke, vor meinen groupies, die immerzu ein autogramm von mir wollen, weil ich so einen schönen blog betreibe. aber man kann in so einem zahnloch auch speisen lagern, das merkt man noch nicht mal. wäre ich ein vogel, dann würde ich dies für mein junges auch tun - anstelle eines kropfes. noch fünfeinhalb tage, bis der zahnimetzger an diese baustelle rangeht. ich hoffe nur, dass der bauspekulant dann auch das nötige geld aufbringen kann, nicht dass es dann zu einem baustopp kommt.
21.01.2009
metzgermeister
mal wieder zahnarzt. füllng verloren, vor weihnachten. dann 2 wochen ferien mit kleineren schmerzen nach dem essen. nun ist der zahn hinüber, aber der war schon so zusammengeschustert worden - so über die letzten jahre - dass es so kommen musste. "krone" meint der zahnimetzger beiläufig, doch aus meiner krönung wird nichts, als klar wird, dass diese ruine keinen könig beherbergen kann, besser man reisst sie ab und baut eine neue. also kommt der zahn raus. da werkeln nun also die assistentin, der fachmann und eine andere person im hintergrund in meinem maul herum und dann stellt sich so etwas wie eine vertrautheit mit diesen mir völlig unbekannten menschen ein, ich habe das gefühl, als wüssten die schon alles über mich. wie an einer party, welche man erst gegen ende bewusst mitbekommt, weil man zuvor aus alkoholgründen eher unbewusst, aus dem nähkästchen plaudernd, anwesend war, und dann sitzt man mit leuten zusammen, die einiges über einem wissen, die man aber gerade eben zum ersten mal sieht. diese drei leute in der praxis mit ihrem mundschutz, der mehr als nur ihr aussehen verschleiert, kennen das innere meines mundes besser als ich es je kennen möchte. man kommt sich vor wie beim metzger. dann stellen sich die unangenehmen geräusche ein, die kleine angst vor dem schmerz und dem verlust, vor dem danach und dem verzicht auf sommerferien, den dieser eingriff finanziell nach sich ziehen wird. halt. falsche gedanken. alles falsch und unwichtig. grüne wiesen, die hübsche assistentin - doch nein, augen zu - wieder die grüne wiese, feuchtes gras im sommer, barfuss, die sonne blitzt durchs geäst frühlingsblühender bäume, ein fluss plätschert, bricht das sonnenlicht zu fragmenten aus himmel, grün und warmen, weissen flecken in einem impressionistischen werk. dort bleiben. bloss nicht zum expressionismus weitergehen, das wäre ganz fatal. kühles, feuchtes gras unter meinem nackten füssen, moos zwischen den zehen. ja. dann ist alles vorbei, endlich! doch mit einem mal ist das ganze bild expressiv, eine verzerrte wahrnehmung aus schmerz, falschen eindrücken und schwindel. trotzdem mochte ich schon immer den expressionismus. das lasse ich mir doch von einem zahnarzt nicht nehmen.
und nun zum schmerzmittel: die flasche rotwein steht bereit, und das hilft unter einsatz grosser schlucke in schneller folge. prost!
und nun zum schmerzmittel: die flasche rotwein steht bereit, und das hilft unter einsatz grosser schlucke in schneller folge. prost!
08.01.2009
j(h)assen
was bin ich froh, dass ich nicht jassen kann. als schweizer nicht jassen zu können ist wie als schweizer nicht zu wissen was fondue ist. aber so ist die welt in ordnung, und ich mag immerhin fondue. warum mag ich jassen nicht? weil ich die begriffe nicht verstehe? weil die karten ihren wert wechseln, obschon auf ihnen immer diesleben ziffern stehen? weil jasserInnen entweder kein wort schwatzen, um völlig grundlos auf den tisch zu hauen und die karten, die dort liegen, an sich zu reissen, wobei zwei andere sich anficken, dass jeder einen schrott spielt? nein, das ist sicher nicht grund genug. was ich nicht verstehen kann und auch nicht möchte, ist, warum die jasserwesen (jawohl, "wesen" eines anderen planeten) die vier symbole "ecke", "herz", "schaufel" und "kreuz" als "farbe" bezeichnen, obschon es sich dabei klar um ein "symbol" handelt und die karten sich in 2 (und nicht vier) farben unterteilen (von denen eine nicht als farbe bezeichnet wird), nämlich rot und schwarz. das ist wirklich superdoof.
01.01.2009
jahrsrückblick
blog nr. 361 / nr. 1 im 2009, 1.1.2009, 14:30 Uhr. rückschau auf's 2008? nur was das nötigste: die rechten können einfach nicht autofahren. zuerst haider und kürzlich nörgeli, der es aber gerade noch geschafft hat, nicht rollstuhlfahren lernen zu müssen. und nun ist ueli mauler gewählt... christopf blocher und ueli mauler haben denselben zahnarzt gell? beiden mäulern hängt die unterlippe über den kinnrand und sabbert fast auf die rote krawatte. sie haben aber nicht den gleichen frisör, denn während ueli wie eine halb aufgesprungene kastanienschale, aus der die kastanie zur hälfte herauslugt, aussieht, gleicht blochi irgendwie dem Willy aus der Biene Maja-Trickfilmserie. tragen die frauen der svp bärte? warum überhaupt tragen frauen keine bärte? na weil ihnen keiner wächst. und warum wächst ihnen keiner? na weil das den männern nicht gefallen würde. dabei ist so ein bart was irre praktisches... aber mann findet es hässlich, deswegen haben die frauen das nur selten. dies zeigt, dass der mann ein mitspracherecht bei der erschaffung der frau hatte. manche frau würde mir nun eins auf die nase geben, dass es nacht würde. apropos nacht, neulich standen mir nachts die haare zu berge: warum bewegen sich gegenstände, die in der nacht um- oder zu boden fallen, stets unter das bett und verharren genau in der mitte wie von unsichtbarer hand gestoppt, obschon sie nicht mit einem steuernden bewusstsein ausgestattet sind? ok, man mag antworten, ich hätte dort ne delle... aber nein, die haben schon andere - aber nicht unter ihrem bett.
31.12.2008
waschlappen
blog nummer 360, 31. dezember 2008, 18 uhr 10. und dieser eintrag widmet sich einem längst fälligen thema: dem waschlappen. wikipedia meint dazu "Ein Waschlappen, regional auch Seiflappen, ist ein mehr als handtellergroßes Textilstück zur Körperpflege. Er ist oft als Waschhandschuh in rechteckiger Form gestaltet, in den eine Hand hineinschlüpfen kann..." oder "Als Waschlappen bezeichnet man umgangssprachlich eine Person ohne Mut und Rückgrat, die nichts aushält und ständig jammert." den zweiten meine ich nicht. mir geht es um jenen, den man früher in badezimmern sah. oder in manchen noch immer sieht. zum beispiel in meinem. einige menschen nennen das waschen mit dem waschlappen "zigeunerdusche" - ohne sich bewusst zu sein, dass es sich hierbei um eine durchaus hygienische form des reinigens handelt, wie auch, dass dieser ausdruck politisch fragwürdig ist. wikipedia schreibt weiter, dass in der kranken- und altenpflege zwei waschlappen zum einsaztz kommen: "Traditionell sind diese beiden Waschlappen mit den Buchstaben „A“ und „G“ gekennzeichnet. Diese stehen für Antlitz und Gesäß (und nicht umgekehrt für „Gesicht“ und „Arsch“)." wr hätte das gedacht. also manche menschen finden es nötig, jeden morgen duschen zu müssen um sich sauber zu fühlen, dann gibt es jene, die dies jeden abend tun. viele tun es morgens und abends (duschen), um sicherzugehen, dass sie vor keiner der anderen vertreterInnen als schweinchen dastehen. und was ein waschlappen ist, das weiss man am besten gar nicht erst, jemand könnte ja auf die idee kommen, man gehöre zum gemeinen volk. ich finde waschlappen cool - auch dann, und besonders dann, wen man sie mit warmem wasser tränkt. waschlappen eignen sich für die reise oder zuhause, wenn man mal grad weder zeit noch lust hat, andauernd unter die dusche zu stehen, wasser zu verschwenden, und unsere flüsse mit seife schaumig zu rühren. es lebe der waschlappen: braucht mehr waschlappen im 2009 und dusch dafür weniger! der welt und unseren nachkommen zuliebe.
27.12.2008
bitte nicht lesen. oder falls doch, dann von hinten nach vorne, so ist's lustiger.
zur weihnacht habe ich einen neuen kuchischurz geschenkt bekommen. nein, nein, den hab ich mir gewünscht, das war nötig, der alte war schon alt, als ich ihn von weissgottwoher übernomen hatte. auch war ich zu dick geworden und konnte ihn deshalb gar nicht mehr binden. und eigentlich hat mir auch das stoffmuster nicht gefallen. es war ne käseplatte vor einem hozofen oder sowas, genau kann ich mich nicht mehr erinnern, es könnte auch ein verlies , der keller einer burg, gewesen sein; welch muster auf meinem kuchischurz - ischt mir doch völlig schnurz. der neue kommt nun in vornehmem grau, mit bügelfalten links und rechts, damit ich darin nicht aussehe wie eine gestopfte wurst oder al bandi beim grillieren. binden kann ich ihn auf dem rücken und die restlänge des schnüre vorne zusammenbinden - also dort, wo manche bloss ein lahmes sixpack haben und richtige männer gleich ein ganzes fass. heute hab ich also meinen kuchischurz zum ersten mal ausprobiert und festgestellt, dass ich darin kaum besser kochen kann, wohl aber sehr viel besser aussehe, und das auge isst schliesslich mit - oder so. der schurz sieht so vornehm aus mit seinem gestärkten stoff und den falten und der grossen tasche über dem bauch (was steckt man dort eigentlich rein?), dass ich es kaum wage, einen fleck darauf zu machen. doch schon geschieht das unvermeidliche: ein weisser glibberberg nature-jogurt. ein brauner spritzer bratensauce. ein grüner rotz spinat... und so wird mir einmal mehr unerbittlich und unverzögert klar, dass nichts ewig währt, alles schöne vergeht, alles. irgendwann. was hat mich mein kuchischurz heute gelehrt? geniess' die sauce, schwing' den kochlöffel, rühr' den schwingbesen - neujahr kommt bestimmt, das alte ist schon fast gewesen, iss, bevor dir's einer nimmt! dies ist sicherlich einer der nutzlosesten, pointelosesten, millionenlosesten, sesten, depperter blogeintrag, den ich je gekocht - äh, gebloggt habe. aber ich hatte dabei meinen kuchischurz an, und der ist so toll, dass ich ihm das schulde. sein weisses naturjogurt-auge hat dabei kurz geblinzelt. so ne schei**e, jetzt ist mir der reis angebrannt und klebt schwarz am pfannenrand. doch mein kuchischurz hält fern jeden fleck - rotz, fett, scientologen, svp oder sonst ein dreck.
26.12.2008
orentsch
"ich bin meine freundin, die nie als erste auflegen will". "ich bin mein freund, der nicht weiss, dass ich seine freundin..." wer kennt das nicht? diese kryptisch verschlüsselten sprüche, die man von der strasse aus sehen aber nicht lesen kann? orange schrift auf bildern depperter leute? man muss das velo abbremsen, anhalten, absteigen um diesen satz eines wahnsinnigen texters lesen zu können. laum denkbar, dass jemand, der - oder die -, der deutschen sprache mächtig, so etwas zu schreiben, auch nur in erwägung zöge (auch ein hammersatz, aber noch immer verständlicher). orange. orange, diese telefongesellschaft, die den namen eines computerherstellers mit dessen erfolg verbindet und naheliegenderweise auch eine frucht wählt, nämlich die orange - einiges exotischer als der hierzulande unverständlicherweise äusserst beliebte apfel. nun müssen wir kunden in den sauren apfel beissen, weil wir die werbung der orange nicht verstehen. wir lesen die wörter, wir verstehen jedes davon, und doch verstehen wir deren sinn nicht. dies zeigt sehr eindrücklich, mit wie viel müll man sich dummschwatzen kann, wenn man drei nummern zur wahl hat, die man gratis ununterbrochen anrufen kann: "du bist ich, wie ich immer sein wollte, aber nie konnte, weil ich nie das war was du bist und du mich nicht lässt, weil ich es nicht war der du bist". oder so. bestimmt lispeln die auch alle, wenn sie das labern.
süsse salatsaucen sind doof!
wer hat eigentlich mit dieser unselige mode von süssen salatsaucen den markt überschwemmt? warum bekommt man bei allen zuhause (ausser bei mutti) nur diese salatsaucen, die mich an vanillesauce oder himbeerkonfi erinnern? was ist aus dem guten essig geworden? ja richtig, den hat man für diese wieder modischen essigwickel aufgebraucht. die italiener waren's wohl mit ihrem acedo balsamico und modeva-dingsbummsico. ja, ich weiss, das kann mir ja egal sein, ich kann ja ne andere salatsauce machen - bei mir zuhause. stimmt auch, aber muss denn alles ungwürzt, mild, naturbelassen oder pur daherkommen? ich plädiere für die freiheit der gewürze, die freiheit des essigs und für die unreinheit von gemüse! ich sage: überwürzt was das zeug hält, würzt durcheinander, experimentiert, tapeziert die wände in euern wohnungen mit gewürzen. bestellt feinsten und sauersten essig anstelle von wein. süsse salatsaucen sind doof!
15.12.2008
fünferli
heute kam mir die idee zur rettung der UBS. mir. im coop an der kasse. da überfielen mich die kreativität und der geniale plan, zwei fliegen(kacken) mit einer klatsche zu schlagen. fünferli sind ja was nerviges: wenn man eins braucht, dann hat man keins und wenn man eins hat, dann braucht man keins. das ist vor allem im denner so. so ein hans-dampf-im-schnoogeloch-prinzip (so wie der ueli: das will ich nicht aber das will ich doch - oder so). weil also die fünferli weniger wert sind, als der platz, den sie im portmonää (da ist es wieder, dieses scheisswort) einnehmen (so wie der ueli in der regierung), könnte man sie alle einsammeln und der UBS reinschieben - anstelle der vielen milliarden. wenn die Ospelklone dann damit handeln, einkaufen und spielen wollen, dann sagen wir "sorry, aber die fünferlis haben wir abgeschafft". man könnte sie stattdessen durch Ospelis ersetzen: das sind kleine, wertvoll aussehende papierschnippsel, die nichts wert sind, aber bis das die kassenbedienung merkt, sind wir längst über alle berge. und abgesehen davon könnten wir das so oft spielen wie wir wollten; die bedienung würde immer wieder darauf hereinfallen.
06.12.2008
das delikt der waschmaschine
das muss einfach endlich mal jemand öffentlich machen: waschmaschinen sind gemeine diebinnen! samstagmorgen – und wie so oft an jenem tag, begebe ich mich zuerst in die waschküche, um endlich meine wäsche abzunehmen, damit die übrigen mieter auch mal ihre wäscheoder sowas ähnliches aufhängen können. bettwäsche, t-shirts, hosen, unterhosen, hemden, pulli, plüschtierli von der kleinen und... socken. viele schwarze socken, alle mit ähnlichen strickmustern oder auch ohne. die kleinen für meine freundin, die grossen, aber kurzen mit den hübschen löchern für mich. mit den socken habe ich am meisten mühe. nach dem waschen deren paarweise zusammengehörigkeit zu eruieren ist eine kunst. dazu legt man am besten alle aus, damit man den überblick hat. normalerweise werfe ich alle der länge nach in den korb, zusammen mit dem anderen fummel und nehme mir vor, diese dann in der wohnung zu ordnen, meist vor der klotze, was ich dann aber zumeist doch nie tue. oft lege ich sie auf den stuhl im schlafzimmer, wo nach bedarf direkt ein paar herausgesucht werden kann. doch heute habe ich die unverständliche anwandlung, die socken in der waschküche gleich bei der abnahme zu sortieren; das ist ungewöhnlich, äusserst ungewöhnlich, um nicht zu sagen bedenklich. ich empfinde diese tätigkeit als langweilig und mühselig und glaube kaum, dass ich damit der einzige bin. die arbeit ist deswegen so strapaziös, weil sich gegen ende der sortiererei oft – oder genau betrachtet eigentlich immer, immer schon, und das wird auch immer so bleiben – eine socke übrig ist. oder eine fehlt, wie man’s betrachtet. wäsche nehme ich gerne ab, aber socken ordnen hasse ich. meist liegt also im normalfall eine socke einsam herum, verlassen von ihrem partner, von ihrem sockerich, was schliesslich dazu führt, dass man irgendwann zwei verschiedene socken trägt. manchmal schaue ich auch vorsichtig nach, ob ich auch wirklich nur zwei beine habe. nun gut – socken verschwinden also bei jeder wäsche, das scheint ein universelles gesetz zu sein, besonders beim waschen mit der bettwäsche. mathematisch betrachtet bedeutet dies, dass ich nur jedes zweite mal eine socke vermisse. deshalb ist dringend zu empfehlen, socken nie zusammen mit der bettwäsche in die trommel zu stopfen. das kommt aber schon mal vor, was zur unerbittlichen folge hat, dass man in jeden überzug krabbeln muss, auf der suche nach socken oder einer unterhose. manchmal wacht man dann auch nachts auf, zutiefst erschrocken, mit einer socke auf der nase, die man dann nicht sieht, weil sie ja schwarz ist. deswegen – man kann’s gar nicht oft genug sagen – bettwäsche und socken nie zusammen in die maschine! daran habe ich mich gehalten. aus eigener erfahrung. nun stehe ich also vor dem wäsche-ständer und klaube die socken vom draht, lege sie darauf aus, des einfacheren sortierens wegen. zuerst die mit den mustern, dann jene gleicher länge, weiter solche selbiger oder auch nur ähnlicher schwärzung. zuletzt die löcherigen. heute geht es besonders glatt und schnell, was mich überaus erstaunt, zumal mir zwei-, dreimal, als ich zögernd den partner einer ausgewählten socke suche, eine andere herunterfällt, die dann zufälligerweise gleich die gesuchte ist. das überrascht mich einigermassen, zumal ich am ende meiner arbeit eine geradezu unheimliche tatsache feststelle; eine abnormität sozusagen: – halten sie, geneigte leserin, geneigter leser sich fest – alle socken sind versorgt und keine ist übrig! wie ist so etwas möglich? das ist derart ungewöhnlich, dass ich alles absuche, den wäschekorb, die trommel der waschmaschine, den wäschestapel, aber da ist keine socke zu finden. mir ist das ein rätsel, also begebe ich mich in die wohnung, doch auch dort ist das gesuchte obligate überbleibsel nicht zu finden.
die waschmaschine, diese sau!
würden UBS-banker auch drin verschwinden?
die waschmaschine, diese sau!
würden UBS-banker auch drin verschwinden?
Peter Kurer. Peter Wuffli. Marcel Rohner. Marcel Ospel. sexy.
Peter Kurer. Peter Wuffli. Marcel Rohner. Marcel Ospel
die sind schon so eingeschworen, dass sie nur namensvettern zulassen.
merkt euch diese namen - sie stehen künftig stellvertretend für schwimpfwörter wie kapitalismus, neoliberalismus, feudalherrschaft und bonus. ich klage diese selbstherrlichen herren an, die grössten diebe an geld, welches dem volk gehört, zu sein. den bund klage ich an, mich nicht gefragt zu haben, ob ich etwas retten möchte, was ich nie wollte und nie brauchte. mich klage ich an, keine mollys geworfen zu haben.
heute ist santiglaus, und der sollte diese alten säcke in seinen alten sack packen, zuschnüren und im toten meer versenken.
sodeli. dieser weblog-eintrag dient nur dazu, potenzielle sucher nach diesen namen auf meinen weblog zu führen. sexy habe ich auch geschrieben obschon diese herren alles andere als sexy sind.
die sind schon so eingeschworen, dass sie nur namensvettern zulassen.
merkt euch diese namen - sie stehen künftig stellvertretend für schwimpfwörter wie kapitalismus, neoliberalismus, feudalherrschaft und bonus. ich klage diese selbstherrlichen herren an, die grössten diebe an geld, welches dem volk gehört, zu sein. den bund klage ich an, mich nicht gefragt zu haben, ob ich etwas retten möchte, was ich nie wollte und nie brauchte. mich klage ich an, keine mollys geworfen zu haben.
heute ist santiglaus, und der sollte diese alten säcke in seinen alten sack packen, zuschnüren und im toten meer versenken.
sodeli. dieser weblog-eintrag dient nur dazu, potenzielle sucher nach diesen namen auf meinen weblog zu führen. sexy habe ich auch geschrieben obschon diese herren alles andere als sexy sind.
01.12.2008
freiheit
http://www.freiheitskampagne.ch/videos.htm
wer freiheit aufgibt um sicherheit zu erhalten, wird beides nicht bekommen.
wer freiheit aufgibt um sicherheit zu erhalten, wird beides nicht bekommen.
23.11.2008
rückschau zum herbstbeginn
ich wurde gefragt, wie's mir so geht mit kind, job und so. kind, job... und so? was gibt's denn sonst noch ausser saufen und tv (und das ist ja relativ unproblematisch sofern man eine fernbedienung und einen kühlschrank sein eigen nennen kann)? gell. und im job? nun, in manchen büros hocken die leute bei geschlossenem fenster mit jäckli und schal herum und finden es kalt. haben alle einfach kein gefühl mehr für die welt da draussen wenn sie immer mit auto und trämli rumfahren und dann stöhnend und zähneklappernd, über die kälte fluchend, die arme um den körper geschlungen, vom auto zum büro huschen - und das vielleicht durch die beheizte tiefgarage -, um anschliessend sofort an der sehr warmen heizung zu kleben - mit viel zu wenig kleidern an... was macht da ein richtiger wilder, eine unzivilisierte supersportkanone, "die kein normaler massstab" ist? ein fenster zerschlagen. gell. und das war dann anfang oktober. und einige tage später wurde alles noch grotesker mit weihnachtsschmuck und in den läden und christstollen in den bäckereien.
351
und das tüpfle auf dem i: ( http://www.werbewoche.ch/werbewoche/news/zu_guter_letzt/content-162469.html ) mein innigster wunsch: ich möchte jemanden kennen lernen der/die sich das kauft, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass es so jemanden gibt... und falls doch - wir kann so jemand wohl sein? ausserirdisch ist das, gar nicht von dieser welt. ein haider-kalender (für künftige generationen: haider war dieser rechte regierungsfatzke aus österreich). und wer jetzt den kalender schon bestellt hat und darob einen husten-anfall bekommt, dem habe ich was hilfreiches aus dem pixi sein geheimfach: getrocknete pfeffershote langsam zerkauen, langsam schlucken und dann mit whisky langsam nachspülen - diesen aber auch wirklich langsam runterkullern lassen (zu mehr taugt whisky sowieso nicht - ha! jetzt seid ihr wieder alle sauer, weil ich sowas behaupte gell, und wenn ich dann eingeladen bin, dann bekomme ich wieder nur sirup als verdauerli). ihr werdet vielleicht einige minuten nicht mehr wie Heintje singen können, aber damit müsst ihr ja auch nicht mehr ankommen oder euere brötchen verdienen, also ist das in ordnung.
22.11.2008
schönes wetter
am freitag war tolles wetter. ich glaube, dass ich der einzige bin, der das so empfindet. der himmel voller wolken, die, in allen grauschattierungen gefärbt, so schnell über den himmel huschen, dass man einen film sähe, wenn bilder auf die wolken gemalt wären. und dann der wind, der seine richtung schneller änderte als der gleichgewichtssinn dies ausgleichen könnte. blätter wirbeln an ort und stelle herum, tanzen in der luft. eine alte frau wird mitgewirbelt, ein alter mann weht vorbei, eine katze krallt sich in die äste eines baumes, der ein haus mitreisst, welches auf einer hochfliegenden insel steht, die auf dem ozean des regens segelt und erdkugeln in den himmel säht. oder war's ein arbeitsloser banker, der da, mit den armen rudernd, vorbeiflog? werden banker eigentlich auch arbeitslos? nein, die banken haben immer arbeit, denn alle wollen ihr geld vermehren. vielleicht weht der wind all das weg, vielleicht sesselfurzermanagerbankerabzockerspekulanten und syngentamonsantonovartiscibasandozundso.
20.11.2008
schweizer illustrierte
hab grad wieder mal james bond im tv geguckt, und in diesem film haben sie haufenweise autos kaputt gemacht. wieso finde ich das so toll? autos kaputt machen. nun ja, man könnte tausende von jahren täglich eines kaputt machen, und es wären noch immer genug da für weitere jahrtausende - vielleicht hat es damit zu tun. apropos autos kaputt machen: heute habe ich diese zeitschrift in die hände bekommen: "grün" von der schweizer illustrierte; das ist der grösste müll, den ich nebst dem blick je gesehen habe. die verkaufen damit grünen lifestyle, plappern von dingen, die angeblich grün und "umweltfreundlich" (da ist es wieder, dieses wort!) sein sollen, aber sie recherchieren schlecht. und sie fördern eigentlich nur eines mit ihrem dummen geschreibsel und gefasel: konsum. und darum geht es. und das schlimmste: drei mal das heft zufällig aufschlagen, drei mal über doppelseitige autowerbung gestolpert. und auch hier wieder "umweltfreundlich" im zusammenhang mit dem klima- und menschenkiller nummer eins. "grün" unterstützt genau das wovor es zu bewahren vorgibt, und es sollte nicht "grün" heissen, sondern "dumm" oder "bekloppt" (oder sowas in der art). mir ist beim reinschnuppern in das heft fast der morgenkakao hochgekommen. apropos kakao: ih müsste endlich mal einen hinweis an die kakao-hersteller abgeben: kakao lädt sich nämlich in nachfüllpackungen elektrostatisch auf und vermischt sich in der folge nicht mehr mit der milch. in warmer schon. offenbar dämmt wärmezufuhr das elektromagnetische feld um die pulverteilchen. nun hat es im heft kakaoflecken, weil ich imer zu viel ins glas gebe, aber das macht das heft nur besser.
18.11.2008
schwatzen über nichtigkeiten
in der arena diskutieren sie über für und wider der verjährungs-abstimmung. dass man über sowas diskutieren muss, finde ich lächerlich, nichtig, das soll angenommen werden. dass es überhaupt so etwas wie eine verjährung gibt... einige straftaten sollten nie verjähren. ich habe da ganz andere probleme, um die sich niemand kümmert. warum diskutiert man nicht mal über probleme wie dieses: mein bauchnabel zum beispiel scheint ein starkes magnetfeld zu erzeugen, denn magnetfelder ziehen staub an, und in meinem bauchnabel, der mit zunehmendem bauch zu einer tiefen grotte (kein grotto) angewachsen ist, sammelt sich jeden tag soviel staub, dass sich dort immer ein fusselbällchen bildet. wenn ich mich entkleide, sieht das dann aus wie ein knopf. vielleicht werdet ihr sagen, dass das gar kein problem ist, und da mögt ihr recht haben. vielleicht ist das ja sogar eine gute einrichtung. würde ich diese fusseln nämlich während all der jahre gesammelt haben, verfügte ich wohl über genügend material um mir eine feine daunendecke samt kissen stopfen zu können.
10.11.2008
vasella nutella
ich weiss wirklich nicht, was in diesen gedopten hirnis vorgeht... ich glaube, die fressen dort ihre pestizide. man sollte das alles filmen, dokumentieren, erhalten für die nachwelt. werde ich das je meiner tochter erzählen - sie würde lachen und denken, ich hätt ne meise und sagen: "aber papi, solche leute gibt es doch gar nicht". doch, solche leute gibt es, und sie verdienen n haufen kohle mit ihrem abgedrehten hirni. da muss ich sachen wie FUR TV auf MTV gucken - meine neue lieblings-sendung, die alles wieder gut macht, was einem so den tag hindurch von den kunden angetan wird - und die scheuen vor keinen greueltaten zurück: ein vergleich: wenn man sagt, dass es rote farbe braucht um ein auto rot anzumalen, dann sagen die, "ich besorge das" und bringen dann blaue farbe. wenn ich dann erkläre, dass man mit blauer farbe ein auto nicht rot bemalen kann, dann zucken die mit den schultern und sind der meinung, dass es halt nun nicht mehr anders gehe, und sie das rote auto morgen sofort haben müssen. man kann sich zu tode gestalten, die besten konzepte aus dem hyperraum zaubern - am ende gefällt den kundi (plural, wie boni) doch sein eigenes office-dokument viel besser. und alle grundlagen visueller und konzeptueller kommunikation werden in den wind zerschlagen. wir als agentur sind ein alibi - unbekannt wofür - aber am ende, wenn das word-file gedruckt ist, dann heisst es stolz: " das hat mir die agentur gemacht!". nein, das hat dir nicht die agentur gemacht - mach's dir doch selbst. ach, was bin ich für eine gequälte seele, hab sie dem basler chemieteufel verkauft. aber was sorg' ich mich? ja, wenn ich das gehalt und den bonus (ha, der boni!!!) von dem ospeli oder dem vasellina hätt, ja dann würd mich das wohl kümmern, aber den hab ich nicht, die aber schon, und deshalb sorgen sich die auch um ihre firmen (die den aktionären gehören, aber die sind auch ein bisschen deppert, weil man denen jahrelang ein blaus für ein rotes auto verkaufen kann, bis sie irgendwann merken, dass es nicht rote farbe sondern rost ist): schlagzeile in der BaZ (oder so): "Vasella sorgt sich um Novartis wie ein Vater". ja, wie lieb gell. schlaf, novartis schlaf, dein vater ist so lieb und brav... gutes argument liebe, rechte medien, liebe bonzen, liebe gutgläubige...
09.11.2008
wenigel lauch - mehl leben
die werbekampagne des bundesamtes für gesundheit (welches nicht nur bei einem nieser einschreitet) "weniger rauch - mehr leben" möchte uns mitteilen, dass, wenn die raucheris weniger rauchen, mehr menschen besser leben - oder so. sicher trifft das ein bisschen zu. und natürlich ist rauchen das schlimmste, was diesem planeten, diesem volk gesunder, passiv rauchender schweizeris je begegnen konnte. nichts kann mit dieser schrecklichen bedrohung mithalten. weder AKWs noch feinstaub, weder industriedämpfe noch autoabgase können der zigarette das wasser rauchen - äh, reichen, wenn's darum geht, die menschheit zu killen. schliesslich kann man den industridämpfen und den autoabgasen ja ausweichen, indem man das haus nur per auto verlässt. AKWs sind sicher, deren abfälle werden sicher entsorgt, und der feinstaub ist so fein, dass er fast nicht mehr da ist: will man aber mal ein bier heben gehen oder was feines essen, dann kann man sich dem rauch nicht entziehen, und seien wir ehrlich, wer möchte eines tages von seinem arzt hören, dass sein passivraucherbein weg muss, nur weil man einmal auswärts essen war?! niemand. und deshalb, kann und darf es nicht heissen "weniger auto - mehr leben" oder "weniger AKW - mehr solarenergie", nein, es muss heissen "weniger rauch - mehr leben". kürzlich traf ich einen chinesen; die haben dort probleme mit ihrer luft und ihren flüssen, denen ist die eine oder andere zigi egal. wir diskutierten herum und der chinese fand die kampagne gar nicht schlecht: "wenigel lauch - mehl leben". ja, auch lauch sollte nicht zu viel gegessen werden - gibt nur blähungen.
05.11.2008
patent
gut, gut. osama -ähh, obama ist gewählt. das is sogar mir ein blogeintrag wert. dass der abtretende, der scheidende, der abgesägte, der gefallene präser bush dem obama gratuliert und ihn mit den worten «Sie sind im Begriff, eine der grössten Reisen des Lebens anzutreten. Herzlichen Glückwunsch und viel Spass.» aufmuntert, gehört dazu. ob dieses amt allerdings sehr viel spass machen wird, bleibt fraglich, dafür hat der bush schon gesorgt. obama dürfte vor allem damit zu tun haben, die finanzen des landes in ordnung zu bringen. was ich mich auch frage, ist, ob der den bemannten flug zum mars weiter plant. da könnte man dem bush dann einen neuen job besorgen: ein one-way-ticket zum mars - sonst taucht der plötzlich wieder irgendwo unpässlich auf. man könnte für bush's abschiedsfeier einen jener laub-bläser besorgen, und ihn zusammen mit laub wegblasen. diese lustige und kreative idee kam mir heute morgen, als ich in den vorgärten und parkplätzen der einfamilienhäuser (die alle mit geliehenem geld geklauft sind) vorüber radelte. dutzende von stolzen männern bliesen mit ihren langen rohren, ausgerüstet mit benzinbetriebenen* rückentornistern, gefallenes laub in der gegend herum. umverteilung nennt man das. könnte man die banker auch damit ausrüsten gell. und wie staub und laub, dreck und hundegaggi lustig herumflattern fällt mir auf, dass es unter diesen hundegaggi-gügglis nun auch rote gibt, und - das ist nicht gelogen - auch blaue konnte ich vereinzelt darunter finden. da hatte mal wieder einer eine saugute marketing-idee: indem er (oder sie) diesen güglis FCB-farben gab, werden sie viel lieber benutzt! ich habe sogar gehört, dass das neue schweizer geld blau-rot sein soll, damit die leute es noch lieber benutzen - so soll die wirtschaft angekurbelt werden. ich habe noch mehr so saugute ideen. besonders mit hundegagi-gügglis und bekannten bankern und CEOs. diese ideen werde ich aber zuerst alle patentieren lassen. sind dann sammel-artikel. kann man dann hundegaggi-güggli-panini-alben damit vollkack- äh, -kleben und tauschen. *) diese tornister werden billig verkauft, damit soll der verbrauch von benzin angekurbelt werden, weil die ölbosse eine künstliche verknappung eingeführt haben, steigt die nachfrage wieder, wird auch die verknappung aufgehoben. damit sorgen diese neuen herrscher der welt dann dafür, dass unsere depperten regierungschefInnen immer schön auf der verbrennungsmotor-schiene bleiben, und wir nie und nimmer aus dem verbrennungszeitalter heruaskommen, in den wir seit der industrialisierung drin stecken (geblieben sind). dabei gäbe es genügend patente, die uns daraus heraus führten...
04.11.2008
geschirrspühlmittel
es gibt geschirrspühlmittel, die schon in einem einzigen izibizi-winzigkleinen tröpfeleinchen soviel lipide und seife drin haben, dass man damit ein ganzes hallenschwimmbad reinigen könnte. der flascheninhalt ist so gross, dass jeder mensch bei seiner geburt eine geschirrspühlmittel-flasche geschenkt bekommen könnte und damit ein leben lang auskäme, und nach seinem ableben bliebe genügend vor, um damit gleich noch die endreinigung der leeren wohnung durch zu ziehen. damit das aber nicht so geht, hat der hersteller der flasche eine öffnung von der grösse eines schwulen affenarsches verpasst, und so ist es unmöglich, dass man sein geschirr im wohnungsfüllenden schaumbad noch findet. das alles kann man noch managen, nicht aber, dass diese mittel parfümiert sind wie tausend calvin klein-models, was dazu führt, dass man beim essen das gefühl hat, der fisch auf den teller rieche nach naomi campbell. mag sein, dass das einige unter euch scharf finden, anregender als eine naomi campbell, die nach fisch riecht, ist es sicher, aber die liegt ja nun mal nicht auf dem teller, gell, und auch der fisch wird sich durch den geruch kaum in dieselbe verwandeln (was er im übrigen auch gar nicht soll, ich will ihn ja essen, und an einem fisch ist allemall mehr dran als an einem model). zuhause habe ich held - so heisst mein geschirrspühlmittel -, und das ist super, weil es nur leicht nach reinigungsmittel riecht, nicht parfümiert ist, und vor allem, weil es biologisch abbaubar ist. ich verstehe nicht, wieso überhaupt jemand naomi campbell-geschirrspühler kauft. dann gibt es noch jene, die sich "handy" kaufen, so heisst das orangerot verpackte geschirrspühlmittel, und die sich dann ihr händy damit reinigen, weil es gleich heisst.
03.11.2008
aus einem anderen universum
wir leben in einem wunderbaren universum! wer ist vertraut mit dem anthropischen prinzip? dabei geht es in etwa darum, dass das universum so geschaffen ist, damit es leben wie jenes des menschen hervorbringen kann - das hat nichts mit gott zu tun -, wobei das gegenteil davon gemeint ist, dass das das leben sich dem universum angepasst hat. so ungefähr eben - guckt doch auf wikipedia nach wenn ihr in kosmologie gepennt habt (ach, dieses fach hattet ihr nicht?). geht man mal davon aus, dass es dieses prinzip gibt, dass das universum also so aussieht, damit sich der mensch darin auch wohl fühlt und sich die gute laune nicht verdirbt, dann fragt man sich bei einigen menschen schon, ob die auch tatsächlich das richtige universum gefunden haben, oder ob sich da nicht einige in der tür geirrt haben. das ginge ja noch, aber stellen wir uns vor, wie wundersam so ein universum wäre; perfekt zugeschnitten auf den menschen, ganz ohne gott, bloss aus sich selbst heraus erschaffen! grandios nicht? und wisst ihr was? in so einem fantastischen universum gibt es dann menschn, die betriebssysteme wie windows erfinden, programme wir microsoft powerPoint und dinge wie derivate... aber noch irrer ist die vorstellung, dass so ein universum auch anwender für diese seltsamen erfindungen hervorbringt. ich komme zum schluss, dass das universum perfekt auf uns menschen zugeschnitten ist, aber einige von ihnen passen da trotzdem nicht rein. windows-user und banker kommen definitiv aus einem anderen universum.
31.10.2008
für die katz
Emi hat ein neues produkt im angebot, welches von spärlich bekleideten damen und girls gratis verteilt wird. man könnte meinen, die verteilen das gratis, weil es niemand kauft und niemand daran interessiert ist. aber so ist es nicht. noch nicht, aber bald vielleicht. das produkt ist ein energiedrink auf joghurtbasis. er kommt in superkleinen plastikfläschchen, die die nachfrage nach erdöl sicherlich zu steigern helfen. zum glück ist der inhalt gering, denn mehr von diesem gesöff könnte wohl niemand konsumieren. es ist zähflüssig, schmeckt künstlich, und die früchtekombinationen sind schlicht erschreckend kurios - was man nicht alles mit joghurt mischen kann. wahrscheinlich haben die testerInnen das probiert und sich überlegt, wie das wohl schmecken könnte. und wenn sie nichts fanden, erfanden sie einfach eine exotische frucht, die hier niemand kennt; ospeline oder vaselane oder sowas. nun darf man gespannt sein, was diese totgeburt einer produktelancierung wohl dereinst kosten wird. fraglich ist dann wohl auch das zielpublikum. man könnte, im falle eines misserfolges, das produkt als haustier-energiedrink verkaufen, das wäre bestimmt eine marktlücke, und hund und katz kümmern sich nicht was da drin ist - die nehmen alles in die tatz! männer sollen übrigens das neue zielpublikum sein, die bisher stets derlei produkte verschmähten; drum kommen diese fläscheleinchen auch mit einem (mit dem umriss eines kecken girls) etikett, auf dem wir lesen: save the men"... - aber vielleicht soll es auch nur ein weiteres nutzloses produkt sein, welches unsere frauen auch noch in sich hineinschütten sollen.
29.10.2008
kunden
was unsere kunden in dieser schnell-lebigen zeit nicht verstehen (wollen) und aussenstehende nicht bedenken, ist, dass gutes grafikdesign zeit braucht. aussenstehende sind der ansicht, dass wir in unserer tätigkeit mal gute, also kreative, und mal unkreative tage haben. das ist durchaus wahr, bedeutet aber nicht, dass ein kunde an einem tag schlechte und ein anderer kunde anderntags ein gute arbeit geliefert bekommt. denn wenn genügend zeit verstreicht, dann gleichen sich die guten und die schlechten tage aus, und jeder kunde bekommt dieselbe leistung. an schlechten tagen macht man dann halt jene arbeiten, die auch getan werden müssen, die aber kein kreatives händchen verlangen. auf diesen faktor der ausgleichenden zeit wird heute nicht mehr eingegangen; immer kürzer wird die zeit, die wir für das kreative schaffen haben, so dass die schlechten tage sich nicht mehr durch den wechsel mit den guten tagen auflösen können, und der kunde bekommt immer öfter "schlechte" ware. warum das so ist? weil die meisten überfordert werden von ihrer arbeit, was sie dann weitergeben, weil sie immer mehr vergessen und so auch termine und arbeiten, die schon längst hätten in auftrag gegeben werden müssen. wir müssen dann halt den termin halten; der preis dafür sind abgekupferte 08.15-produkte, die nicht halten, was sie vorgeben. jemand muss diesen teufelskreis durchbrechen, und das können nur wir gestalterInnen bewusst steuern, indem wir wieder nach der alten weisheit leben, dass gut ding weile haben will... und wem das nicht passt, der kann seinen werbekram selbst machen - das glauben sowieso die meisten; sie lassen das nur deshalb von uns machen, weil wir zeit dafür haben und sie nicht, aber wenn sie diese hätten, dann könnten sie das alles auch, denn sie haben einen computer und geklaute software; ein bleistift und ein fötzel papier sollten auch noch wo rumliegen. eines tages kann sich sicher jeder eine eigene garage kaufen, und dann glauben dieselben leute, sie könnten automatisch ein auto bauen. und weil die sauer sind, dass wir (angeblich) zeit haben (denn kreativität braucht zeit, wie ja jeder weiss...) und teuer seien, sehen sie zu, dass sie unsere zeit so knapp halten, dass es uns nicht besser geht als ihnen und es bloss nicht zu teuer wird (lieber nicht das beste resultat dafür geld sparen - auch ein zeitgeist). uns bleibt nur, den kunden zu erziehen, aber davon will von uns ja niemand etwas wissen, denn in unserer branche ist der kunde noch könig - auch wenn seine krone allzuoft aus blech geschmiedet wurde.
23.10.2008
22.10.2008
nifnaz ekelbad
ich hab genug von finanzdebakeln (nifnaz ekelbad) und obamas, von nestle und monsanto, ich muss mich wieder auf meine alte frische besinnen, die darin bestand, mich über nutzloses, grundlos aufzuregen, und das so zu verpacken, dass es trotzdem von einigen von euch gelesen wird. obschon es nicht immer einfach ist, etwas zu finden, worüber man sich aufregen kann, das andere noch nicht mal wahrnehmen. also, grad hab ich mich bei konfessionslos.ch als konfessionlosen (als was wohl sonst?) eingetragen. bin ja nicht nur ohne konfession sondern auch noch unglaublich ungläubig, und zudem heisst "glauben" "nicht wissen" - eigentlich darf es dieses wort gar nicht geben, weil es eigentlich keine bedeutung hat, denn was nutzt es, etwas zu glauben ohne es je zu wissen?. nun mag man einwänden (richtig, denn das kommt von "Einwand"), dass ich getauft wurde und somit einen leichten konfessionsschaden davongetragen habe, zu meiner verteidigung muss aber erwähnt werden, dass mir zum zeitpunkt meiner taufe die mittel, die kraft und der wille, geschweige denn das verständnis für diese rätselhat-okkulte handlung fehlten. ausserdem kann es nicht wirklich schaden, denn für den fall, dass ich mich täusche und "die anderen" recht haben, kann mir nachher keiner kommen und sagen "ja da kommst ned rein, weil'd ned tauft bist!". dann müssen die mich reinlasse, und ich hab doppelt profitiert: hab jeden sonntag lieber ausgeschlafen als von seinem rockzipfel zum pfarrer aufzusehen, aber drin bin ich doch, ätsch. und das nur, weil meine eltern diese weise voraussicht hatten, dass das kleine kerlchen dieses ritual vielleicht mal brauchen könnte. eigentlich bin ich ja gar kein atheist, denn was soll ein wort, welches das gegenteil von etwas beschreibt, das es nicht gibt?
18.10.2008
bätzeli
der bund hilft der UBS also mit 68 milliarden chf. noch habe ich mich nicht so genau reingelesen, wie das genau gehandhabt wird. verfolgt habe ich allerdings schon im vorfeld dieses historischen entscheids, was denn die leute von der strasse so darüber denken. dabei konnte ich eindeutig (und natürlich empirisch) feststellen, dass ältere und menschen mittleren alters, eher dagegen sind und das als eine cochonerie empfinden. junge bis 20 finden das gut - oft mit der begründung, dass man den finanzplatz schweiz und das vertrauen darin nicht einfach fallen lassen kann. diese jungen leute haben meiner meinung nach zu wenig erfahrung, zuviel vertrauen, vor allem aber offenbar eine schulbildung, die zu sehr auf wirtschaftlich profitables denken ausgerichtet ist. und wo doch alle von vertrauen reden und schreiben und es erwarten; die UBS hatte nie mein vertrauen, ich wüsste nicht wofür - ganz sicher nicht für ihre geschäftspraktiken. leider hat nun auch unsere regierung mein vertrauen verloren. und sicher nicht nur meines. wer so mit unserem geld umgeht hat sein volk nicht verdient. nicht sein vertrauen. abgesehen davon: nun verschulden sich alle staaten, die ihren banken unter die arme greifen oder deren faulen gagipapiere zu wucherpreisen kaufen. wie geht das eigentlich wenn alle schulden machen und mit geld arbeiten, das sie nicht oder noch nicht haben? wir sehen es ja jetzt. und trotzdem möchten die blinden so weiterwursteln. hat sich mal jemand gedanken darüber gemacht, ob uns eine bank diese summe zahlen würde, wenn wir unsere schulden nicht mehr zahlen können? irgendein reicher könnte unsere schulden kaufen und uns mit einer noch höheren schadenssumme gerichtlich belangen; wo wäre die UBS? dies alles wird geschichte schreiben, weil es konsequenzen haben wird. ich vergebe hier einen preis für die besten 3 wörter, die man aus UBS basteln kann. oder für sprüche, die man mit den bund bilden kann. zum beispiel diesen: komm auf den hund mit dem schweizer bund. wie ich aber erfahre, muss die UBS das zurück zahlen und zwar verzinst. nun ja, das tönt gut, aber wer ist schon so naiv anzunehmen, dass das dann auch so geht. schliesslich müssen sich die neuen feudalherren ihren fetten gewinn einstreichen. schlimm ist auch, dass uns normalen menschen jegliches verhältnis zu geld genommen wird - da schmeissen sie mit hunderten von milliarden um sich; wenn dann mal jemand sagt, dass etwas 20 millionen kosten soll, dann kann ich nur sagen: ein bätzeli.
16.10.2008
papis
papis haben es nicht leicht: sie können ihr buschi nicht stillen, wenn sie sich rasieren kratzen sie, wenn sie sich nicht rasieren, dauert es viel zu lange bis sie ein flauschiges fell haben, und selbst dann stören die essensreste, die sich darin verfangen haben oder das bier, welches da immer drüber hinabläuft. manchmal, und besonders dann, wünschte ich, wir menschen wären wie schnecken (nein, nicht schleimig); zwitterwesen, die sich aus sich selbst heraus befruchten könnten. dann wäre man mami und papi zugleich und fände sich nicht benachteiligt wenn's um's trösten oder ernähren geht. vielleicht wird das ja eines tages realität: monsanto oder syngenta oder sower hat alle gene patentieren lassen und bestimmt, dass fortan alle menschen zwitter seien. damit wäre die perfekte gleichberechtigung erreicht (alle angestelltInnen des gleichstellungsbüros wären stellenlos und müssten evtl. einen job bei der freiwilligen feuerwehr oder der katastophenhilfe finden). dann wäre auch niemand mehr gegen schwule. danach kommt die ethik-kommission, die dieser scheisse etwas positives abgewinnen möchte und erreicht, dass alle menschen dieselbe hautfarbe tragen, eine art caramel als mischung aus allen. die glatze käme in mode, und kaum jemand könnte diese androiden wesen unterscheiden. alles wäre gut und rasieren müssten wir uns auch nicht mehr. wenn ich so darüber nachgrüble, dann finde ich es gar nicht so schlimm, dass ich nicht immer die erste wahl beim beruhigen der kleinen bin.
13.10.2008
haiderdaus
so mancher dachte, er könne doppelt so schnell fahren wie die pozilei das vorgesehen hat. einige schaffen das. mancher probiert das sogar in einer kurve. linkskurven kann man noch ganz gut hinbekommen, die sind einfach menschlicher; rechtskurven werden da schon schwieriger. besonders wenn man blocht... ein österreicher ging zu forsch in die rechtskurve, und der linksdrall brachte ihn schliesslich zu fall. aus der traum vom tapferen haiderlein, mit 1,8 promille und einem paukenschlag... nicht, dass man mich nun falsch versteht - ich finde das nicht besonders erhaidernd.
05.10.2008
Finanzdebakel
Ich habe nie verstanden, wie sowas mit den hypothekenbanken + schulden funktionieren kann. Man sei ja deppert, wenn man miete bezahlt. Nun ist klar, daß ich das nicht kapieren konnte, weil es eben nicht geht. Nun sind die papiere grad noch kacke wert. Und die neoliberalen betteln beim staat, das er ihnen dieses klopapier für einen wucher abkauft... Für wie blöd halten die eigentlich das volk? Glaubt ihr ernsthaft, wir würden tatenlos zusehen? Nö.
03.10.2008
#333: meine nase pfeifft
Ich hasse es, wenn meine Nase bei jedem Atemzug pfeifft, quitscht oder schnüffelet. ist das ein vorzeichen einer erkältung? können das andere leute hören wenn sie sich in meiner nähe aufhalten? oder haben freunde des systems heimlich einen sender in meine nase gepflanzt, der einerseits den luftdurchfluss hemmt und andererseits beim senden diese töne erzeugt? ist es eine versteckte nasenbombe? spielt das überhaupt noch irgend eine rolle, ob es schnupfen oder todesgrippe ist oder terroristen oder die SVP dahinter stecken? besteht die gefahr, dass meine tochter dieses nasenquitschen erbt? oder meine manie? darf ich angesichts so trauriger medien-schlagzeilen überhaupt noch über solchen quatsch nachdenken oder gar darüber schreiben? warum lässt man mich überhaupt zu wort kommen? na weil wir in einer demokratie leben! - noch... ja, noch (siehe film unten). ach so ja, dies ist der 333. eintrag. wen kümmert's? ich hätt schon gern ein event gemacht, aber vielleicht ist ja nun auch die luft raus? soll ich mal wieder ne pause einlegen? gegenstimmen? aber gucken wir uns doch einfach den film an:
"The Big Sellout" von Florian Opitz. > http://www.thebigsellout.org
oder hier: http://video.google.com/videosearch?q=the+big+sellout&emb=0&aq=f#
"The Big Sellout" von Florian Opitz. > http://www.thebigsellout.org
oder hier: http://video.google.com/videosearch?q=the+big+sellout&emb=0&aq=f#
30.09.2008
marienbildli zu verkaufen
an der uni oxford konnte eindeutig nachgewiesen werden, dass gläubige menschen bei der betrachtung eines bildes der paradoxen jungfrau maria (das ist ein bild mit einer maria drauf, der mutter von jesus - nein, kein foto -, und paradox, weil sie mutter war ohne den 9-monatigen preis dafür bezahlt zu haben) weniger schmerzen verspürten. testpersonen, die ein motiv von da vinci betrachteten, litten mehr schmerzen. diese schmerzen wurden durch elektroschocks hervorgerufen - sehr einfallsreich, wo die das bloss herhaben? die studie ist überaus interessant und lässt - grade in einer zeit, in der wir auf eine rezession zusteuern - hoffen: wie mir mein lieber fernsehkastenkumpel berichtete, soll das bier teurer werden, und - nun ja, auch nicht zu verharmlosen - auch die lebensmittel. sogar jene, die niemand möchte, zum beispiel die von nestle. nun zeichnet sich aber rettung ab! gottlob haben die wissenschaftler das mit der heiligen maria herausgefunden; wenn wir also nur fest genug glauben, dann werden wir vielleicht auch bei der blossen betrachtung eines fotos mit biermotiv besoffen, und sind satt wenn wir die speiskarte mit etwas antrainierter fantasie betrachten (das haben uns die asiaten voraus - bei denen gibt es immer vergilbte bildli in den karten). da kommt mir in den sinn - vielleicht wurde die paradoxe heilige maria ja gar nicht von einem mann schwanger... sondern beim betrachten einer gottes-abbildung? was wenn alles gar nicht über essen, trinken und fühlen aufgenommen wird, sondern ausschliesslich über den sehnerv, und wir tausende von jahren einem irrtum aufgesessen sind? dann wären all die opfer bei der mammutjagd vergeblich gewesen! nicht auszudenken, welche konsequenzen dieses fundamentale gotteswissen auf unsere gesellschaft haben wird! die bankeniers werden ihre banken durch die blosse betrachtung von geld wieder flott bekommen, und ... nun, vielleicht sollte man klein anfangen - wer möchte ein marienbild kaufen (gibt's von panini)? natürlich sind die nicht ganz billig ...
29.09.2008
aus der form geraten
habe mir am flohmarkt ein schönes und nicht schwarzes t-shirt gekauft. das ist zwar etwas aus der form geraten aber das sieht man nicht. ausserdem bin ich das auch. physisch und psychisch. warum auch nicht? auch das globale finanzsystem ist aus der form geraten, wenn auch nicht klar ist, ob diese form je die richtige war. der kapitalismus jedenfalls ist nie ein besonders gut geformtes wirtschaftssystem gewesen, wenn man es mit sozialeren formen vergleicht. aus der form geraten sind nicht nur ich, mein shirt und die wirtschaft sondern auch die NZZ: möchte man die im tram lesen, dann muss man gleich zwei doppelsitze dafür einberechnen; als bettler kann man sich nicht nur damit zudecken sondern sich gleich einrollen; der kinderzirkus "maus" kann sich daraus ein neues zelt basteln und wenn bald die strompreise aus der form geraten, dann können wir uns daraus ein feuerchen machen, welches wohl den ganzen winter über brennt und strom und wärme liefert.
(das könnte man mit der WOZ nicht machen, die ist nicht aus der form geraten und wie sie es schon vor jahren war, wird sie auch in jahren noch in topform sein und kann immer wieder gelesen werden.)
(das könnte man mit der WOZ nicht machen, die ist nicht aus der form geraten und wie sie es schon vor jahren war, wird sie auch in jahren noch in topform sein und kann immer wieder gelesen werden.)
28.09.2008
nestle zum 2ten
nestle muss sich immer wieder negativ in die schlagzeilen bringen. seit den 70er jahren tun die das, meistens mit babynahrung, aber damit das den medien und uns nicht langweilig wird, auch immer wieder mal mit anderen skandalen. die firma mit dem nest im logo hat sein nest in der schweiz, und obschon die schweiz keinen deut besser oder anders ist als irgendeinland, beschämt es mich, dass gerade wir schweizer, die wir bekannt sind für schoggi, uhren, sauberkeit und präzision (nicht, dass ich stolz oder patriotisch bin, aber es geht generell um ehrlichkeit und fairness), so etwas zulassen. wieso bekommt so eine firma subventionen vom bund und nicht eine busse? hier käme natürlich nun eine abhandlung, die mit begriffen wie "privatisierung, lobby, kontrollverlust, macht, konzern, liberalisierung, weltbank" nur so gespickt wäre. ich würde mich auslassen über instrumente der macht über das volk, arbeiterschicht, raf, monopole, börsen und dergleichen. aber das lasse ich jetzt mal alles weg und gehe gleich zum ende: wir brauchen einen neuen sozialismus für das 21. jahrhundert - und zwar zack! ja, gell? wer macht mit? es melde sich bitte wer mitmachen möchte...! eigentlich alle, aber... eben. und deshalb können die das alles mit uns machen.
27.09.2008
mein rhein
mein rhein hat kürzlich mal wieder seine geduld auf die probe gestellt bekommen, denn diesen sommer durfte ich mal wieder einen nichtschwimmer aus dem rhein fischen. dabei waren es zwei, die da um hilfe schrien, aber ich musste mich ja für einen entscheiden, das war jener, den ich eher erreichen konnte. ich konnte nur hoffen, dass endlich auch jemand anderes auf die idee kommen könnte, dass es sich dabei nicht um einen scherz handelt, und dem anderen rettung zukommen lässt. es kam dann alles gut. die haben gelernt, dass wasser keine balken hat und ich, dass das halt noch immer nicht alle leute kapiert haben und wohl auch nie alle kapieren werden - so wie auch dauernd die meisen denken, dass alles ja doch nur ein scherz sei.
25.09.2008
user
es gibt 2 sorten von computerbenutzis: jene, die
- sich einen mac kaufen
- sich einen windows-pc kaufen
aber das ist es eigentlich gar nicht, was die trennung ausmacht, diese kann wie folgt definiert werden: jene,
- die sich einen computer kaufen, aber einen, der schick aussieht, und die dann den lifestyle-computer den schreibtisch mit den folgenden utensilien teilen lassen: taschenrechner (ebenfalls ein modisches lyfestyle-produkt), agenda (die man glatt mit der gutenberg-bibel verwechseln könnte), adresskartei (aus den 1980er-jahren), wörterbücher, brockenhausbücher und vielleicht ein faxgerät. diese gruppe wird durch den kauf des computers mehr arbeit haben und nicht verstehen weshalb;
- die sich einen computer kaufen, wobei dessen aussehen oder ideologischer wert nicht das haupt-kauf-argument war, und die sich die zeit nehmen, dem computer genügend informationen zu geben, damit er ihnen viel arbeit abnimmt. auf deren schreibtisch steht nur der computer. denn dafür haben sie ihn ja gekauft.
- sich einen mac kaufen
- sich einen windows-pc kaufen
aber das ist es eigentlich gar nicht, was die trennung ausmacht, diese kann wie folgt definiert werden: jene,
- die sich einen computer kaufen, aber einen, der schick aussieht, und die dann den lifestyle-computer den schreibtisch mit den folgenden utensilien teilen lassen: taschenrechner (ebenfalls ein modisches lyfestyle-produkt), agenda (die man glatt mit der gutenberg-bibel verwechseln könnte), adresskartei (aus den 1980er-jahren), wörterbücher, brockenhausbücher und vielleicht ein faxgerät. diese gruppe wird durch den kauf des computers mehr arbeit haben und nicht verstehen weshalb;
- die sich einen computer kaufen, wobei dessen aussehen oder ideologischer wert nicht das haupt-kauf-argument war, und die sich die zeit nehmen, dem computer genügend informationen zu geben, damit er ihnen viel arbeit abnimmt. auf deren schreibtisch steht nur der computer. denn dafür haben sie ihn ja gekauft.
övs
ÖVs fahren macht heiss, weil man immer nachrennen muss und es doch nicht erreicht, und wenn man dann mal drin hockt, es drinnen bereits jetzt im spätsommer völlig jenseites und vollbehämmert überheizt wird. das ist wie einer unserer grossen kunden: die fahren einem dauernd davon, man kommt kaum nach, und dann muss man auf ihn warten; wenn er dann aber kommt, dann muss man wieder rennen... und dann die beheizten sessel im bus: jemand (ein studi) müsste mal überprüfen, ob männer, die bus fahren häufiger an impotenz leiden als andere. da haben diejenigen mehr glück, die bei der tramstation johanniterbrücke vergeblich auf den 11er warten; dort gibt es ein kleines, selbstgezimmertes schildchen (nicht in augenhöhe), welches in schwer verständlichem deutsch einen wirren, grammatikalisch unvollständigen satz vermittelt. nach einigem nachdenken könnte man auf die idee kommen, dass hier auf ungestimmte zeit kein tram vorbeirollen wird. hatte schon am montagmorgen eine diskussion mit einigen leuten, die alle andere ansichten darüber hatten, was hier vermittelt werden soll, und ob oder ob nicht ein tram fährt. dabei wäre es ganz einfach: per durchsage, auf dem schild oder auf dem display könnte man mitteilen: "hier fährt kein tram, nehmen sie den bus nr. 30". und im bus 30 - für jene, die schon drin sind - könnte die BVB durchgeben: "momentan können sie hier nicht auf den 11er umsteigen, bleiben sie einfach sitzen". die BVB gibt seit einer woche durch: "johanniterbrücke; umsteigen auf die tramlinie 11" ... soviel aufopfernder kundendienst gell? ich vergleiche nur mal wieder mit meiner beruflichen tätigkeit; darauf umgesetzt würde kein kunde/in nochmal wiederkommen. sowas möchte man natürlich der BVB mitteilen und flugs zum webformular gezappt und ausgefüllt (in weiser voraussicht vor dem drücken des "senden"-buttons noch schnell den text im feld "mitteilung" kopiert) und abgeschickt ... und eine error-meldung erhalten. nun ist klar, dass die BVB weder in der lage ist noch möchte mit den kundis zu kommunizieren (und ja, auch ein browserwechsel brachte nichts).
24.09.2008
privatisierungswelle
die privatisierungswelle ist ein wichtiger eckpfeiler der mächtigen zu noch mehr macht. alles andere ist gelogen/verlogen. aber sicher wird man wenigstens die altpapiersammlung dem staat überlassen... wusstet ihr, dass man altpapier schon seit jahren nicht mehr nach papier und karton trennen muss? wenn man das altpapier-einsammeln privatisieren würde, dann müssten wir unser altpapier nach papiergewicht, format, art der drucksache und was draufsteht sortieren und das fünfmal am tag rausstellen, jedes päckchen nach firmenspezifischen vorgaben verschnürt oder verpackt, verschweisst oder aufgegessen. und dafür müssten wir ein abo lösen, das mindestens 2 jahre gültig ist und trotzdem kapierten wir ende monat den stapel komplizierter rechungen, die man uns dafür stellt, nicht. ausserdem müssten wir zwischen privater, halbprivater und allgemeiner altpapier-sammlung entscheiden. dabei kann man bei der privaten sein altpapier einfach auf die strasse schmeissen und bei der allgemeinen muss man daraus ein hübsches geschenkli schnüren. mehraufwände werden separat in rechnung gestellt. die abfallfranchise ist frei wählbar, je nachdem welche man leistet, darf man sein altpapier auch gleich behalten und muss für die entsorgung einen zusatz-vertrag unterzeichnen, der aber nicht dem altpapiergesetz sondern dem verschnürgesezt unterliegt, und der darum nicht auf ende sondern auf mitte jahr und nur alle fünf jahre gekündigt werden kann. und wer das nicht kapiert kommt ins arbeitslager wo's nur altpapier zu essen und druckfarbe zum trinken gibt.
fürchtet euch nicht
man kann annehmen, dass der märz nächstes jahr wieder kommt. dieses jahr aber eher nicht mehr. der merz kommt dafür im kommenden jahr eher nicht mehr zurück. vielleicht ist es einfach zeit für den april. wenn es nur kein aprilscherz wird. ein aprilscherz ist dagegen diese fortwährende medienleiche um die sicherheit; alle wollen mehr sicherheit, alle fühlen sich bedroht, alle nehmen einschränkungen der (persönlichen) freiheit für mehr sicherheit in kauf - so der psalm der medien, geschickt gesteuert von jenen, die noch mehr kontrolle möchten. leider, leider weiss ich halt einfach nicht, wovor ich mich denn so gottsjämmerlich fürchten muss.
23.09.2008
Killing Joke
ohne ticket an ein konzert von killing joke zu gehen birgt das risiko, dass keine tickets mehr verfügbar sind... oder die chance, dass einer daherkommt und fragt, ob er uns tickets schenken soll. ja und genau das ist geschehen. nein, nicht ausverkauft; geschenkt. das war uns dann ein bier wert. das beste aber waren natürlich killing joke! wer sie kennt kann es sich ja denken, und wer sie nicht kennt weiss nicht, was er/sie sich damit antut.
21.09.2008
ladenaufsicht
Also falls irgendjemand tatsächlich die aufsicht über diesen laden hier unten hat, dann war er ganz schön lasch in den letzten 2000 jahren. sollte aber nur ich den eindruck haben, dass dieser gott nachlässig geworden ist, dann möchte ich doch mal fragen, wieso ich so unglaublich dappig bin; wieso macht er das mit mir? ständig stosse ich mir den grossen zeh, vor allem wenn ich vom balkon zurück in die wohnung trete. das tut höllisch weh, und weil ich dann so höllisch fluche, werde ich wohl auch irgendwann dort unten landen. dort bekäme ich dann hübsche, stolze hörner anstelle von flügeln dort oben. wenn ich dann aber drüber nachdenke, dann glaube ich, dass ich mir - aus ungewohntheit - dauernd meine hörner an der felsendecke stossen würde. dann doch lieber dort oben einen platz, kann man sich den kopf oder den zeh wenigstens nur an einer wolke stossen. oder man kann abstürzen. ob das dem still gewordenen herrn dort oben passiert ist, dass er schweigt?
18.09.2008
17.09.2008
ewiger stänkerer
ich hab da mal ne frage herr gates - ach nein, sie sind ja gar nicht mehr dabei - also, herr balmer: wieso haben windows-office-produkte wie word, excel, vor allem aber powerpoint es schaffen können, weltweit alle büros zu infiltrieren, aber niemand kann so wirklich mit diesen programmen arbeiten? das ist, als hätten alle ein auto, keiner weiss aber so richtig wie man das bedient, man kann gerade noch so einigermassen damit fahren, wobei aber jeder so tut, als ob er da ein profi ist... nun, genau betrachtet verhält es sich eigentlich auch mit den autofahris so. vielleicht ist das alles ja normal, und ich bin einfach ein ewiger stänkerer.
15.09.2008
planet x
auf planet x hatten die bewohneris die schnauze voll (falls sie sowas wie schnauzen haben) von den unglaublich vielen autos. das heisst, nur jene, die nicht selbst auto fuhren, das waren mehr als man angesichts der menge an pkws erwartete. irgendwie schafften es die menschen, die kein auto brauchten, durchzusetzen, dass man den planeten umbaute: der ganze globus wurde unter den kontinenten ausgehölt, und zwar so, dass zwei ebenen entstanden (man kann sich das wie eine runde nuss in einer nusschale vorstellen oder so ähnlich jedenfalls, ich kenne mich mit nüssen nicht so aus). an vier sehr hohen, entlang dem äquator angebrachten, kaminen konnte die abgasluft in den weltraum entweichen, wo sie von der harten strahlung in ihre bestandteile aufgelöst wurde. auf der unteren ebene dieses planeten fuhren die autos und lebten die autofahris, die sich nicht an der schlechten luft störten, da sie ja in ihren autos nicht so viel davon mitbekamen. auf der oberen, paradiesisch schönen ebene lebten die sozialkompetenten, linken, lieben menschen ein musisches leben voller freizeit, ohne hektik und in gleichberechtigter lebensweise. warum das so war? weil sie unter anderem keinen streit mehr ums öl hatten, denn die menge, die sie brauchten, wurde immer geringer und ausserdem zu wenig um sich überhaupt darum zu streiten. die autofahris auf der unteren, dunklen, ebene rotteten sich im kampf um den letzten tropfen benzin selbst aus, und seither haben die bewohneris der oberfläche dort unten die grösste vergnügungs-geisterbahn des universums gebaut.
12.09.2008
behauptung
ich habe herausgefunden, dass diese "naturbezogenheit" mit homöopathie und heilerInnen, die die frauen leben, und von der sie reden, nur eine farce, nur schein ist - bzw. darüber wegtäuschen soll, dass sie sich in wirklichkeit mehr als die männer davon entfernt haben, denn: während viele männer (die meisten, aber nicht alle) sich mit der natur arrangiert, oder den draht zu ihr nie verloren haben, sind die frauen kaum noch in der lage, sich bei temperaturen unter 20 grad am leben zu erhalten. frauen haben immer kalt. sie sind auch nicht in der lage, frische luft von durchzug zu unterscheiden, bei ihnen ist einfach alles ungesunder, krank machender, kalter durchzug. regen macht ihre frisur kaputt. das wetter ist irgendwie nie in ordnung, deshalb muss man es auch schon im voraus kennen. wir männer brauchen das klima wie es eben kommt, mögen die veränderung, wir lieben die natur, leben mit ihr, feuchtes, kaltes moos, barfuss joggen auf der verschneiten finnenbahn, baden im rhein auch wenn er nicht saunatemperatur hat... unsere liebe zur natur müssen wir nicht dadurch beweisen, indem wir davon schwatzen; wir sind einfach so.
grenzen
Nach "Médecins sans frontières", die ja wirklich unterstützenswert sind, und "Médias sans frontières", die die pressefreiheit hoch halten möchten, sollten wir wohl endlich "graphicdesigner sans frontières" ins leben rufen. weshalb? weil ich grad ein saugutes buch über visuelle kommunikation lese, welches das ganze designer-tun in einem neuen kontext beleuchtet, und ausserdem: weshalb nicht? natürlich würde diese organisation dann aber "grafikdesigner ohne grenzen" heissen müssen, weil mein französisch miserabel ist. und eben dieses buch habe ich heute morgen im tram gelesen. hinter mir im tram hat ein junge so laut auf seinem ipod musik gelost (schnelle musik), dass ich meinen ipod ausschalten musste, weil meine musik durch den rhythmus, der aus seinen ohrhörern drang, meinen sound übertönte. so macht es natürlich keinen spass mehr. es ist ja schon schwer genug, komplizierten text bei gleichzeitigem musikgenuss zu lesen und zu verstehen, wenn dann aber noch jemand das ganze toppen kann, dann macht mein hirn nicht mehr mit. und dem seine ohren wohl auch nicht. da kommt dann auch jeder mediziner an seine grenzen.
11.09.2008
ladyfingers
jemand hat heute morgen schogggiweggli und gipfeli ins büro mitgebracht. die frauen essen das so: sie nehmen den gipfel zwischen daumen und zeigefinger oder daumen und mittelfinger (je nach koordinativer fertigkeit) in beide hände und zupfen ein mundgerechtes stück ab, welches sie dann ganz ohne brosamen essen können. ich prohezeie, dass in einigen jahrtausenden die frauen nur noch diese beiden finger an den händen haben werden. die anderen brauchen sie einfach nie - und nein, vieles was mann nicht erwartet geht auch nur mit 2 fingern. und nun - aus gendergründen - dürfen die frauen mal vermuten, wie die männer in einigen tausend jahren aussehen werden (bzw. was bei ihnen irgendwann verkümmert - oder besonders ausgeprägt! - sein könnte).
10.09.2008
gefahr eines angriffs weiterhin real!
"gefahr eines angriffs auf die USA weiterhin real!" verkündet die headline der 'tramzeitung' - um das prinzip der angst auch hierzulande weiterhin aufrechtzuerhalten und die bereitschaft des volkes, freiheit aufzugeben und totalitäre konditionierung zuzulassen zu steiger; eine dosis von 20 minuten pro tag reicht da vollkommen...
09.09.2008
wortmonster "umweltfreundlich" vs. wegfall der präpositionen
kürzlich standen einige junge (junge leute, junge menschen) bei einem coop-stand mit plan-b-produkten (darauf gehe ich vielleicht ein andermal ein - wert wäre es wohl). einer forderte die gruppe dann auf: "He kömmet, mir göhnt Mensa!". Ein schönes beispiel für den wegfall von präpositionen, wie es unter mutterssprachlich nicht deutschstämmigen jungen gebräuchlich ist. dass es auch von jenen so gehandhabt wird, die es eigentlich mit der muttersprache gelernt haben (sollten), ist - zumindest für mich - neu. aber ok, wenn ich im englischen etwas nicht weiss, dann versuche ich eben, eine andere wendung zu nehmen, weglassen kann zu missverständnissen führen. zum beispiel: "ich gehe brücke schlafen"; wie weiss die andere Person, ob ich mich unter, auf, neben oder gar über der brücke schlafen lege - oder ggf. heisst meine neuen freundin brücke (könnte ja eine aus deutschland sein). noch ein beispiel: "ich nehme zug"; will ich nun einen joint oder fahre ich mit dem zug irgendwohin? noch witziger (und schwerer) wird es, wenn ich den folgenden satz ganz ohne präps auf meine zuhörerinnen loslasse: "man kann sich DARÜBER streiten, ob es UNTER der brücke oder AUF der brücke angenehmer ZUM schlafen ist, nicht aber DARÜBER, dass man BEI regen nass wird.": "man kann sich streiten, ob es der brücke oder der brücke angenehmer schlafen ist, nicht aber, dass man regen nass wird". na ja, oder so in der art, bestimmt fallen einem noch bessere beispiele ein - denkt doch mal (darüber) nach. das ist aber alles noch nicht so schlimm, in den meisten fällen versteht man diese leute ganz gut, ausser wenn es um ihr lieblingswort "respekt" geht, welches sie nicht wirklich zu verstehen scheinen. schlimmer sind diese leute (und die kommen aus einer ganz anderen richtung), die von "umweltfreundlichen" autos reden, darüber schreiben, uns manipulieren wollen - und damit bei den meisten leuten auch erfolg haben: "denn ich habe ein umweltfreundliches auto"... ja, und ich habe gelesen, dass die amerikaner nun eine umweltfreundliche atombombe bauen möchten, die nur halb so radioaktiv ist, wie bisher. sprachzerfall versus sprachverblödung.
03.09.2008
fliegen
momentan haben wir hier gerade ein fliegenproblem. die schwirren mir um den kopf oder jemand anderem im büro. und sie machen das berechnend, denn immer wenn ich am telefonieren bin, intensivieren sie ihre bemühungen, mich wahnsinnig zu machen. sobald ich ein fliegentötungs-instrument gebastelt und bereitgelegt habe, verschwinden sie genausolange wie ich mich in ruhe wähne. am liebsten aber hocken die fliegen am monitor. warum? weil der warm ist. natürlich würden die fliegen lieber auf einem frischen, warmen gaggi rumhocken, aber das liegt hier im büro nicht rum. manche fliegen landen auf dem kopf, so lange bis es überall juckt und man nicht weiss, wo man noch kratzen muss. wenn aber die fliegen auf der kacke hocken und sich ein stück davon nehmen, mir dann auf dem kopf landen und so fort... wie kommt das dann am ende raus? hocken wir im büro dann irgendwann alle so mit einem hundegaggi auf dem kopf da?
02.09.2008
der direktor des schweizer hauseigentümerverbands
37'000 wohnungen stehen anfang juni 2008 in der schweiz leer, tendenz stark zunehmend. der bund hat kredite für den bau von genossenschaftswohnungen eingefroren, die er einfach nicht freigibt. die mietkosten steigen. ansgar gmür, seines zeichens (was immer das auch heissen mag) direktor des schweizer hauseigentümerverbands, meint zur wohnungsnot: "das problem liegt an den gestiegenen ansprüchen der mieter: heute will jeder eine wohnung am zürcher paradeplatz mit seesicht für tausend franken". sie irren herr gschwür, äh, gmür, denn das ist so:
- jeder möchte dort eine wohnung haben, aber für unter tausend franken.
- niemand möchte dort eine wohnung haben, nicht mal geschenkt.
- jeder hätte das recht, dort eine wohnung haben zu dürfen wenn er wollte.
- woher nehmen sie die arrogante annahme, jeder möchte dort wohnen?
- weshalb sollten nicht auch menschen der "unteren" einkommensklassen wünsche haben?
- sie sind ein arrogantes a.
- jeder möchte dort eine wohnung haben, aber für unter tausend franken.
- niemand möchte dort eine wohnung haben, nicht mal geschenkt.
- jeder hätte das recht, dort eine wohnung haben zu dürfen wenn er wollte.
- woher nehmen sie die arrogante annahme, jeder möchte dort wohnen?
- weshalb sollten nicht auch menschen der "unteren" einkommensklassen wünsche haben?
- sie sind ein arrogantes a.
29.08.2008
roller
roller stinken erbärmlich. und sie benutzen unsere velowege! der schadstoff-ausstoss aus ihren ungefilterten motoren ist 3 mal stärker als der von autos, wogegen aber ein auto 4 personen transportieren kann. so gesehen ist deren ausstoss 4 mal 3 mal stärker als jener von autos - bezogen auf den personentransport (also die direkte nutzen-ausbeute); das ist 12 mal. manchmal denke ich daran, dass ich es tun sollte. jemand sollte es tun. ich kann es nicht, denn ich weiss, dass man das nicht tun darf - dass man das einfach nicht macht. es wäre eine wahnsinnstat, und es müsste sich jemand für den job finden lassen. was wäre das für eine welt ohne roller. meistens sind rollerfahreris auch noch ungesund fett, und so käme es nicht ungelegen, wenn ihr roller auf den handlichen gegenstand eines schlackeklumpens zusammengeschmolzen wäre.
27.08.2008
news
wie ich mal wieder im schundblatt lese, hat berlusconi (das ist der korrupte kleine italiener mit der grossen klappe, der ein ganzes land über'n tisch zieht) eine cd mit liebesliedern produziert; wohl die liebe zum geld und zur macht.
wie ferner berichtet wird, sind bettwanzen in schweizer hotels auf dem vormarsch. ich weiss nicht, was daran schlimm sein soll, die kerle sind so klein, dass in den betten noch immer genug platz für die gäste bleibt.
einer velofahrerin wurde der rucksack während der fahrt aus dem körbchen gestohlen. ich plädiere schon lange dafür, gegenstände, die dort drin sind, zu sichern, denn darüber liest man immer wieder; interessanterweise werde ich für diese umsicht immer wieder ausgelacht. ich trage dafür keinen velohelm (wo immer man diesen am velo anbringen muss), aber mir klaut trotzdem niemand das velo oder den kopf - oder verstehe ich das wort "velohelm" falsch?
die kampagne "gegen rauchverbot in basler beizen" vergleicht rauchen mit persönlichen vorlieben und wirbt für toleranz. danach sind jene menschen, die für ein rauchverbot sind, intolerant und die bösen, und die raucher per se tolerant und die guten. hier wird also polarisiert und mit der eigenschaft gearbeitet, nach welcher ja jeder zu den guten gehören möchte, bzw. gut ist.
ein weiterer bericht berichtet über den besucheris-schwund in den kinos. das wundert die besucheris natürlich keineswegs, denn die wissen - entgegen den kino-betreiberis - genau, warum sie nicht mehr ins kino gehen: weil die selbstgemachten digicam-filmli des göttibuben besser und günstiger sind, und weil wir lieber ihm das geld geben.
sang- und klanglos wurde der preis des max havelaar-reises in der migros innert eines monats von CHF 2.40 auf 3.-- angehoben. coop geht einen anderen weg: dort wird die menge reduziert bei gleich grosser verpackung (diese menge ist zwar ausgewiesen), was zu einem höheren luftvolumen in der verpackung führt, aber weil die luft auf unserer welt bewusst immer schlechter gemacht wird, könnte man für die zusätzliche frischluft in der verpackung auch geld verlangen.
zuletzt noch ein einkaufstipp für den kauf eines neuen kühlschrankes: wie weiss man, dass das tiefkühlfach zu klein ist? wenn der partner auch zerlegt nicht platz darin findet (achtung, partnerwechsel einberechnen - nicht alle partner sind gleich gross und voluminös.
wie ferner berichtet wird, sind bettwanzen in schweizer hotels auf dem vormarsch. ich weiss nicht, was daran schlimm sein soll, die kerle sind so klein, dass in den betten noch immer genug platz für die gäste bleibt.
einer velofahrerin wurde der rucksack während der fahrt aus dem körbchen gestohlen. ich plädiere schon lange dafür, gegenstände, die dort drin sind, zu sichern, denn darüber liest man immer wieder; interessanterweise werde ich für diese umsicht immer wieder ausgelacht. ich trage dafür keinen velohelm (wo immer man diesen am velo anbringen muss), aber mir klaut trotzdem niemand das velo oder den kopf - oder verstehe ich das wort "velohelm" falsch?
die kampagne "gegen rauchverbot in basler beizen" vergleicht rauchen mit persönlichen vorlieben und wirbt für toleranz. danach sind jene menschen, die für ein rauchverbot sind, intolerant und die bösen, und die raucher per se tolerant und die guten. hier wird also polarisiert und mit der eigenschaft gearbeitet, nach welcher ja jeder zu den guten gehören möchte, bzw. gut ist.
ein weiterer bericht berichtet über den besucheris-schwund in den kinos. das wundert die besucheris natürlich keineswegs, denn die wissen - entgegen den kino-betreiberis - genau, warum sie nicht mehr ins kino gehen: weil die selbstgemachten digicam-filmli des göttibuben besser und günstiger sind, und weil wir lieber ihm das geld geben.
sang- und klanglos wurde der preis des max havelaar-reises in der migros innert eines monats von CHF 2.40 auf 3.-- angehoben. coop geht einen anderen weg: dort wird die menge reduziert bei gleich grosser verpackung (diese menge ist zwar ausgewiesen), was zu einem höheren luftvolumen in der verpackung führt, aber weil die luft auf unserer welt bewusst immer schlechter gemacht wird, könnte man für die zusätzliche frischluft in der verpackung auch geld verlangen.
zuletzt noch ein einkaufstipp für den kauf eines neuen kühlschrankes: wie weiss man, dass das tiefkühlfach zu klein ist? wenn der partner auch zerlegt nicht platz darin findet (achtung, partnerwechsel einberechnen - nicht alle partner sind gleich gross und voluminös.
frohlocken
wer mich kennt, der oder die weiss, dass locken mein haupt zieren. wer mich sehr gut kennt, der oder die weiss, dass es sich dabei um ein einziges haar handelt, welches sich einige tausend mal ringelt. dies ist auch der grund, warum ich nicht zu einem kuaför gehe. die würden mir mein einziges haar wegschneiden. dies verhält sich bei allen gelockten häuptern so, und das ist auch der grund, warum es in korrektem deutsch singular "das haar" und nicht plural "die haare" heisst. die leute ohne locken sprechen dann aber korrekterweise von "die haare", da sie ja über mehr als nur ein haar verfügen. wir erlangen also auskunft darüber, ob jemand gelocktes oder gerades haar hat auch wenn wir diese person nicht sehen, einfach nur dadurch ob sie über ihr haar in plural oder singular spricht - immer vorausgesetzt, dass sie über ein korrektes deutsch verfügt. natürlich ist das unsinn, denn niemand verfügt über korrektes deutsch.
24.08.2008
revelation
ich mag ja esel ganz besonders. zwar habe ich kürzlich gepostet, dass und warum ich chamäleons liebe, aber esel sind natürlich auch ganz toll. die stehen einfach rum und gucken in ein loch, dass nur sie sehen. aber wie komm ich jetzt bloss darauf? vielleicht, weil ich kürzlich einen französischen film gesehen habe, in dem ein solcher esel vorkam? nicht, dass der jetzt grad die hauptrolle gehabt hätte - obschon das gewiss keinen unterschied gemacht hätte, denn die handlung war nicht zu durchschauen, denn: französische filme bauen auf keiner handlung auf, nur um dann ohne handlung zu enden. die charaktere bauen fragen auf, die nie beantwortet werden und deren beantwortung schwerer ist, als aus reiner liebe des steueramtes den rest des lebens steuerfrei auszugehen. also spielt es keine rolle, wenn ich finde, dass dem esel die hauptrolle zugedacht war, denn wer warum umgebracht wurde (und ob überhaupt) war nie klar, dass aber der esel zufrieden schien war offensichtlich. so gesehen war es wie eine offenbarung, als ich festellte, dass es dem französichen regisseur um die selbstzufriedenheit eines für seine gattung protagonistischen esels ging, der in seiner selbstfindungsstarre nur am rande mitbekam, was in dem französischen städtchen vor sich ging - so gesehen ist der zuschauer auch der esel, hat er doch von der nicht vorhandenen handlung nichts mitbekommen.
22.08.2008
pixeltipp
heute verrate ich euch einen tipp zur luststeigerung während des büroalltags: man gehe an den kiosk und kaufe sich zwei (oder vier oder sechs oder so fort) gelbverpackte schoggibananen von Munz (so heisst der hellseher - äh - hersteller oder die herstellerin oder das herstelleri zu pixeldeutsch). dann verstaue man diese je zur hälfte in der linken und rechten hosentasche (sofern vorhanden, sonst einfach alle hinten in die unterhose); so werden beide seiten der beine gleichmässig abgekühlt, während die schoggibananen schön warm und weich werden. nach einiger zeit sind diese so weich und zart, dass sie eine nach der anderen einfach auf der zunge zergehen (zuvor auspacken, sonst dauert das viel zu lange, und sie schmecken nicht so gut). supersache! wär alles nicht nötig, wenn der kioskmann die schoggi nicht im unterkühlten kühlschrank aufbewahren würde.
21.08.2008
warum ich nicht auf dem land wohne
- weil dort schon die offroader wohnen
- weil dort schon die SVPleris wohnen
- weil dort alle ein auto haben, weil sie in die stadt wollen
- weil es dort immer nach kuhmist stinkt wenn die bauern die felder überdüngen
- weil dort immer irgendjemand mit motorenlärm irgendeinen rasen mäht
- weil dort immer irgendjemand mit motorenlärm irgendeine hecke mäht
- weil dort immer irgendjemand mit motorenlärm irgendwo laub wegbläst (und das immer vor unserem büro)
- weil dort alle alle kennen
- weil dort alle wissen, wie ich stimme und wen ich wähle
- weil dort nix los ist
- weil der pizzy-lieferdienst für die lieferung land-zuschlag verlangt
- weil die cargobar auch nicht auf dem land ist
- weil es in der stadt kurioserweise mehr bioprodukte gibt als auf dem land
- weil stadt ein herd von kultur und vielfalt darstellt
ende.
- weil dort schon die SVPleris wohnen
- weil dort alle ein auto haben, weil sie in die stadt wollen
- weil es dort immer nach kuhmist stinkt wenn die bauern die felder überdüngen
- weil dort immer irgendjemand mit motorenlärm irgendeinen rasen mäht
- weil dort immer irgendjemand mit motorenlärm irgendeine hecke mäht
- weil dort immer irgendjemand mit motorenlärm irgendwo laub wegbläst (und das immer vor unserem büro)
- weil dort alle alle kennen
- weil dort alle wissen, wie ich stimme und wen ich wähle
- weil dort nix los ist
- weil der pizzy-lieferdienst für die lieferung land-zuschlag verlangt
- weil die cargobar auch nicht auf dem land ist
- weil es in der stadt kurioserweise mehr bioprodukte gibt als auf dem land
- weil stadt ein herd von kultur und vielfalt darstellt
ende.
20.08.2008
namenwahl
nun haben wir einen namen, der auf der namensliste der beliebtesten namen weit oben rangiert. dasselbe gilt für den zweitnamen. das müssen uns natürlich alle, die das wissen (und das sind jene, die oft selbst keine kinder haben), sofort auf die nase binden, ob sie ihn nun schön finden oder nicht, ist dann sekundär. hätten wir namen gefunden (erfunden), die unbekannt oder abgefahren sind, dann hätte diese kollektive meinung sich darauf geeinigt, uns zu fragen, was denn das für ein name sei, woher der komme und was er denn bedeute. nun ist es aber so, liebe namensforscherInnen, dass ein spezieller name noch keinen speziellen menschen macht, und auch, dass noch andere kriterien, als ein hoher grad an unbekanntheit zur wahl beitragen. aber ihr zeigt mir alle, dass ihr der kraft unterlegen seid, die unserer gesellschaft das dogma des individualismus, des "anders-seins" auferlegt; ihr seid dem zwang erlegen, nur noch dem aussergewöhnlichen beachtung zu schenken und dieses positiv zu bewerten. dadurch wird aussergwöhnliches gut und banales schlecht, es negiert das aussergwöhnliche entropisch zu banal. speziell heissen, sein, aussehen oder sich benehmen, ist unter diesem dogma betrachtet alles andere als speziell oder fantasievoll. es ist schade, dass alltägliches unterbewertet wird, resp. eine bewertung erfährt, die eigentlich unrelevanter blödsinn ist, während das wesentliche, das schöne daran unbeachtet bleibt oder reduziert wird. deshalb ist das alltägliche oft spezieller als das aussergewöhnliche.
04.08.2008
hiphop vs. hickup
von nun an werden sich meine postings um eine komponente erweitern. mal sehen, wohin das führt. meine kleine tochter ist nun 10 tage alt und macht die lustigsten unkontrollierten bewegungen mit den armen und händen. neulich ist mir aufgefallen, dass diese bewegungen denjenigen von hiphop-sängern auf mtv gleichen. ich habe das einige zeit aufmerksam beobachtet und frage mich allmählich woher sie so gut bescheid weiss, wie diese bewegungen gehen?! oder liegt es daran, dass hiphoper denselben unkoordinativen bewegungsversuchen unterliegen wie neugeborene? meine tochter macht dies nicht zu den tönen von hiphop-musik, sondern im rhythmus ihres schluckaufs, und da drängt sich mir die frage auf, wann denn nun der schluckaufgesteuerte hickup-sound die charts erobert und den hiphop verdrängt.
25.07.2008
eintrag nr. 300
das ists wie dieser film im kino, den ich nie gesehen habe. 300. ein weiteres jubiläum in diesem blog. heute ist auch ein anderer grosser tag. manchmal kommt mir, wenn ich viel arbeite, der gedanke, dass es doch ganz praktisch wäre, wenn man kurzbefehle, die man am computer zu tausenden ausführt, einfach so im täglich leben anwenden könnte. ich könnte command-Z machen um die letzte handlung rückgängig zu machen. oder command-s um alles was man bisher gemacht hat und was man ist, zu speichern. hier könnten natürlich viele beispiele gemacht werden, aber da das (noch) nicht geht, können wir es genausogut lassen. was mir aber auch noch auf dem herzen liegt, das sind diese unwörter: "umweltfreundliches auto". "umweltfreundliche treibstoffe". "klimafreundlich". welches auto, welche verbrennung ist bitteschön freundlich zum klima??? so ein quatsch. bitte sagt nicht solche sachen. so.aber nun zum thema: heute ist der 25. Juli 2008. heute ist der tag von A.L.J. und von I.J. alles andere ist sekondär. heute ist ja ein traumhaft schöner tag!
23.07.2008
dope oder 299
nun schreibe ich den 299sten post. das ist schon was besonderes. und eigentlich müsste ich im bett liegen. waren doch die letzten 24 stunden oder so ziemlich nervenaufreibend. kaum geschlafen. aber immerhin wissen wir jetzt, dass es vorwärts geht. nun, dahin muss es auch. oder runter. und raus. ich muss zugeben, dass ich mir einen wein gegönnt habe, und der wirkt sich schon etwas auf meinen schreibstil aus - der wird zwar nicht besser, aber der wein auch nicht. bei so wenig essen und fast keinem schlaf geht der rein wie dope. das klingt nicht schlecht cool, aber ich hab keine ahnung wie dope wirkt, und es interessiert mich auch nicht. was mich grad interessiert? das kann ich euch gerne sagen: ich will nur eines wissen, und wenn ich das weiss, dann ist alles ok, alles hat seine richtigkeit. ich will dieses kleine zappelnde wesen in den armen halten und es mit allem, was ich habe beschützen, und ich will ihm die welt öffnen und ihm die möglichkeiten geben, diese zu entdcken - so wie es ihm gefällt. ich weiss ehrlich nicht, ob ich danach überhaupt noch ein auch nur geringes ineresse daran haben werde, diese banalitäten, die ich nächstens zum 300sten mal hier reindöggele, weiter zu führen. lasst euch überraschen. ich mich auch. und wie! das ist ganz sicher ziemlich sicher besser als dope!
21.07.2008
mehrplatz-lizenz-abogebühren-salat
wenn man sich ein programm für den computer kauft, dann erwirbt man damit in der regel das recht, diese anwendung auf einem einzigen computer laufen zu lassen; man hat also keine sogenannte mehrplatz-lizenz. möchte ich das teil auf einem anderen compi benutzen, dann muss ich das programm entweder nochmal kaufen oder ich hätte vorher denken und gleich zu beginn eine mehrplatz-lizenz kaufen sollen. ähnlich ist es mit dem iPhone: während ich ein natel kaufen kann ohne gleich auch noch ein leibeigener-abo dazu erwerben zu müssen, geht das beim iPhone von apple (apfel) nicht; es muss ein abo bei swisspomme oder orange her - und hier fällt auch auf, dass diese früchte-companies irgendwie zusammenhalten. wir können nur hoffen, dass diese methoden (mehrplatz-lizenz und erwerb nur mit abo) nicht um sich greifen: das könnte dann so aussehen: die zahnpaste darf nur ich benutzen, meine freundin muss eine eigene tube kaufen, es sei denn, ich habe eine mehrmund-tube gekauft. und diese kann ich auch nur dann kaufen, wenn ich dazu ein mundhygiene-abo beim zahnarzt löse, und dabei muss ich mich verpflichten, die zähne mindestens 3 mal pro tag zu bürsten. und wenn ich keine mehrmund-lizenz-zahnpastentube gekauft habe, dann darf ich diese nicht auch im büro benutzen, für dort muss ich eine weitere kaufen. ich könnte hier nun gut und gern ein buch mit beispielen füllen, aber das lass ich mal euch machen. wer also ein beispiel in diesen blog (als kommentar) schreibt, gewinnt ein abo um dies täglich tun zu dürfen - aber nur immer vom gleichen computer aus und nur bei vollmond oder wenn man nicht einem schurkenstaat angehört.
16 franken 80
wusstet ihr, dass jedes schweizer bürger(l)i vom bund 16 franken 80 erhält? wozu? als entschädigung für die luftverschmutzung. so macht man das. institutionalisierte korruption? nun 16.80 sind nicht nix, und die luftverschmutzung sollte dem bund doch ein bisserl was wert sein, gell?
lieblingstier
habe grad beschlossen, dass mein lieblingstier das chamäleon ist. zwar ist der fisch noch immer eine identifikationsfigur - vor allem auf dem teller oder als sushi - aber das chamäleon kann man auch toll finden, ohne dass man gleich das bedürfnis verspürt, es auch essen zu müssen. ausserdem beeindruckt so ein chamäleon durch seine langsamkeit (ausser der zunge - nicht, dass ich damit erfahrung hätte) und diese lustige tappigkeit. seine gelassenheit und ruhe erinnern an den esel, den ich auch sehr mag, weil er einfach so dastehen und den kopf hängen lassen kann, wobei nicht klar ist, ob er grade einem grashalm beim wachsen zusieht oder tagträumen nachhängt. wer so wie diese beiden tiere, buddhistische trägheit und ruhe vermittelt, muss doch irgendwie auch auf der stufe der evolution über uns stehen, die wir immer auf zack sind; dies gilt auch für fische. oder quallen. quallen mag ich trotzdem nicht.
20.07.2008
tropeninstitut basel
wie ich vom baslerstab reisserisch vernehme, soll es welse (das ist ein fisch) im rhein haben. an sich ist das eine tolle sache, aber wie uns der baslerstab wissen lässt, sind die welse im rhein gross, welse können bis zu 3 meter lang werden, hunde fressen (und kleine kinder), und sogar menschen gefährlich werden! ich weiss zwar nicht, wie so ein wels an land hoppeln und kleine kinder und hunde fresse kann, aber solange die kerle nicht auch an der buvette anstehen und dort plätze belegen, soll mich das nicht stören. nachdem also ganz basel diese schreckensmonster-meldung gelesen und in agonische panik verfallen ist, können die berhörden davon ausgehen, dass spürbar weniger leute den rhein geniessen werden. 1:0 für die sicherheitsmaschinerie. sogar ich fühlte mich kürzlich, so allein mitten im rhein, etwas unwohl. schweinerei. nicht genug, dass die welse an uns nuckeln wenn wir im rhein baden, in den schweizer seen soll es japanische quallen geben, süsswasserquallen, aber da ich kein japanisch kann werden mir die doch wohl nicht gefährlich oder? vielleicht sollte man nicht mehr in die seen gehen. nun ja, bisher hielten mich ja lediglich die reichen mit ihren häusern davon ab, die seen zu geniessen, denn die lassen einen einfach nicht ans ufer. vielleicht steigt ja eine solche qualle aus dem see und frisst die alle weg oder saugt sie aus. na und dann kommen da so gelbschwarze riesenspinnen, die kommen von woweissichwoher und haben nur einen gedanken: menschen zu beissen, damit denen grosse beulen wachsen oder gleich daran sterben. moskitos mit malaria schwirren auch schon rum... wenn das so weitergeht, dann haben wir bald die ganzen tropen hier - nur die lange versprochenen palmenstrände; die haben wir noch immer nicht!
Abonnieren
Posts (Atom)