03.09.2008

fliegen

momentan haben wir hier gerade ein fliegenproblem. die schwirren mir um den kopf oder jemand anderem im büro. und sie machen das berechnend, denn immer wenn ich am telefonieren bin, intensivieren sie ihre bemühungen, mich wahnsinnig zu machen. sobald ich ein fliegentötungs-instrument gebastelt und bereitgelegt habe, verschwinden sie genausolange wie ich mich in ruhe wähne. am liebsten aber hocken die fliegen am monitor. warum? weil der warm ist. natürlich würden die fliegen lieber auf einem frischen, warmen gaggi rumhocken, aber das liegt hier im büro nicht rum. manche fliegen landen auf dem kopf, so lange bis es überall juckt und man nicht weiss, wo man noch kratzen muss. wenn aber die fliegen auf der kacke hocken und sich ein stück davon nehmen, mir dann auf dem kopf landen und so fort... wie kommt das dann am ende raus? hocken wir im büro dann irgendwann alle so mit einem hundegaggi auf dem kopf da?

02.09.2008

der direktor des schweizer hauseigentümerverbands

37'000 wohnungen stehen anfang juni 2008 in der schweiz leer, tendenz stark zunehmend. der bund hat kredite für den bau von genossenschaftswohnungen eingefroren, die er einfach nicht freigibt. die mietkosten steigen. ansgar gmür, seines zeichens (was immer das auch heissen mag) direktor des schweizer hauseigentümerverbands, meint zur wohnungsnot: "das problem liegt an den gestiegenen ansprüchen der mieter: heute will jeder eine wohnung am zürcher paradeplatz mit seesicht für tausend franken". sie irren herr gschwür, äh, gmür, denn das ist so:
- jeder möchte dort eine wohnung haben, aber für unter tausend franken.
- niemand möchte dort eine wohnung haben, nicht mal geschenkt.
- jeder hätte das recht, dort eine wohnung haben zu dürfen wenn er wollte.
- woher nehmen sie die arrogante annahme, jeder möchte dort wohnen?
- weshalb sollten nicht auch menschen der "unteren" einkommensklassen wünsche haben?
- sie sind ein arrogantes a.

29.08.2008

roller

roller stinken erbärmlich. und sie benutzen unsere velowege! der schadstoff-ausstoss aus ihren ungefilterten motoren ist 3 mal stärker als der von autos, wogegen aber ein auto 4 personen transportieren kann. so gesehen ist deren ausstoss 4 mal 3 mal stärker als jener von autos - bezogen auf den personentransport (also die direkte nutzen-ausbeute); das ist 12 mal. manchmal denke ich daran, dass ich es tun sollte. jemand sollte es tun. ich kann es nicht, denn ich weiss, dass man das nicht tun darf - dass man das einfach nicht macht. es wäre eine wahnsinnstat, und es müsste sich jemand für den job finden lassen. was wäre das für eine welt ohne roller. meistens sind rollerfahreris auch noch ungesund fett, und so käme es nicht ungelegen, wenn ihr roller auf den handlichen gegenstand eines schlackeklumpens zusammengeschmolzen wäre.

27.08.2008

news

wie ich mal wieder im schundblatt lese, hat berlusconi (das ist der korrupte kleine italiener mit der grossen klappe, der ein ganzes land über'n tisch zieht) eine cd mit liebesliedern produziert; wohl die liebe zum geld und zur macht.
wie ferner berichtet wird, sind bettwanzen in schweizer hotels auf dem vormarsch. ich weiss nicht, was daran schlimm sein soll, die kerle sind so klein, dass in den betten noch immer genug platz für die gäste bleibt.
einer velofahrerin wurde der rucksack während der fahrt aus dem körbchen gestohlen. ich plädiere schon lange dafür, gegenstände, die dort drin sind, zu sichern, denn darüber liest man immer wieder; interessanterweise werde ich für diese umsicht immer wieder ausgelacht. ich trage dafür keinen velohelm (wo immer man diesen am velo anbringen muss), aber mir klaut trotzdem niemand das velo oder den kopf - oder verstehe ich das wort "velohelm" falsch?
die kampagne "gegen rauchverbot in basler beizen" vergleicht rauchen mit persönlichen vorlieben und wirbt für toleranz. danach sind jene menschen, die für ein rauchverbot sind, intolerant und die bösen, und die raucher per se tolerant und die guten. hier wird also polarisiert und mit der eigenschaft gearbeitet, nach welcher ja jeder zu den guten gehören möchte, bzw. gut ist.
ein weiterer bericht berichtet über den besucheris-schwund in den kinos. das wundert die besucheris natürlich keineswegs, denn die wissen - entgegen den kino-betreiberis - genau, warum sie nicht mehr ins kino gehen: weil die selbstgemachten digicam-filmli des göttibuben besser und günstiger sind, und weil wir lieber ihm das geld geben.
sang- und klanglos wurde der preis des max havelaar-reises in der migros innert eines monats von CHF 2.40 auf 3.-- angehoben. coop geht einen anderen weg: dort wird die menge reduziert bei gleich grosser verpackung (diese menge ist zwar ausgewiesen), was zu einem höheren luftvolumen in der verpackung führt, aber weil die luft auf unserer welt bewusst immer schlechter gemacht wird, könnte man für die zusätzliche frischluft in der verpackung auch geld verlangen.
zuletzt noch ein einkaufstipp für den kauf eines neuen kühlschrankes: wie weiss man, dass das tiefkühlfach zu klein ist? wenn der partner auch zerlegt nicht platz darin findet (achtung, partnerwechsel einberechnen - nicht alle partner sind gleich gross und voluminös.

frohlocken

wer mich kennt, der oder die weiss, dass locken mein haupt zieren. wer mich sehr gut kennt, der oder die weiss, dass es sich dabei um ein einziges haar handelt, welches sich einige tausend mal ringelt. dies ist auch der grund, warum ich nicht zu einem kuaför gehe. die würden mir mein einziges haar wegschneiden. dies verhält sich bei allen gelockten häuptern so, und das ist auch der grund, warum es in korrektem deutsch singular "das haar" und nicht plural "die haare" heisst. die leute ohne locken sprechen dann aber korrekterweise von "die haare", da sie ja über mehr als nur ein haar verfügen. wir erlangen also auskunft darüber, ob jemand gelocktes oder gerades haar hat auch wenn wir diese person nicht sehen, einfach nur dadurch ob sie über ihr haar in plural oder singular spricht - immer vorausgesetzt, dass sie über ein korrektes deutsch verfügt. natürlich ist das unsinn, denn niemand verfügt über korrektes deutsch.

24.08.2008

revelation

ich mag ja esel ganz besonders. zwar habe ich kürzlich gepostet, dass und warum ich chamäleons liebe, aber esel sind natürlich auch ganz toll. die stehen einfach rum und gucken in ein loch, dass nur sie sehen. aber wie komm ich jetzt bloss darauf? vielleicht, weil ich kürzlich einen französischen film gesehen habe, in dem ein solcher esel vorkam? nicht, dass der jetzt grad die hauptrolle gehabt hätte - obschon das gewiss keinen unterschied gemacht hätte, denn die handlung war nicht zu durchschauen, denn: französische filme bauen auf keiner handlung auf, nur um dann ohne handlung zu enden. die charaktere bauen fragen auf, die nie beantwortet werden und deren beantwortung schwerer ist, als aus reiner liebe des steueramtes den rest des lebens steuerfrei auszugehen. also spielt es keine rolle, wenn ich finde, dass dem esel die hauptrolle zugedacht war, denn wer warum umgebracht wurde (und ob überhaupt) war nie klar, dass aber der esel zufrieden schien war offensichtlich. so gesehen war es wie eine offenbarung, als ich festellte, dass es dem französichen regisseur um die selbstzufriedenheit eines für seine gattung protagonistischen esels ging, der in seiner selbstfindungsstarre nur am rande mitbekam, was in dem französischen städtchen vor sich ging - so gesehen ist der zuschauer auch der esel, hat er doch von der nicht vorhandenen handlung nichts mitbekommen.

22.08.2008

pixeltipp

heute verrate ich euch einen tipp zur luststeigerung während des büroalltags: man gehe an den kiosk und kaufe sich zwei (oder vier oder sechs oder so fort) gelbverpackte schoggibananen von Munz (so heisst der hellseher - äh - hersteller oder die herstellerin oder das herstelleri zu pixeldeutsch). dann verstaue man diese je zur hälfte in der linken und rechten hosentasche (sofern vorhanden, sonst einfach alle hinten in die unterhose); so werden beide seiten der beine gleichmässig abgekühlt, während die schoggibananen schön warm und weich werden. nach einiger zeit sind diese so weich und zart, dass sie eine nach der anderen einfach auf der zunge zergehen (zuvor auspacken, sonst dauert das viel zu lange, und sie schmecken nicht so gut). supersache! wär alles nicht nötig, wenn der kioskmann die schoggi nicht im unterkühlten kühlschrank aufbewahren würde.

21.08.2008

warum ich nicht auf dem land wohne

- weil dort schon die offroader wohnen
- weil dort schon die SVPleris wohnen
- weil dort alle ein auto haben, weil sie in die stadt wollen
- weil es dort immer nach kuhmist stinkt wenn die bauern die felder überdüngen
- weil dort immer irgendjemand mit motorenlärm irgendeinen rasen mäht
- weil dort immer irgendjemand mit motorenlärm irgendeine hecke mäht
- weil dort immer irgendjemand mit motorenlärm irgendwo laub wegbläst (und das immer vor unserem büro)
- weil dort alle alle kennen
- weil dort alle wissen, wie ich stimme und wen ich wähle
- weil dort nix los ist
- weil der pizzy-lieferdienst für die lieferung land-zuschlag verlangt
- weil die cargobar auch nicht auf dem land ist
- weil es in der stadt kurioserweise mehr bioprodukte gibt als auf dem land
- weil stadt ein herd von kultur und vielfalt darstellt
ende.

20.08.2008

namenwahl

nun haben wir einen namen, der auf der namensliste der beliebtesten namen weit oben rangiert. dasselbe gilt für den zweitnamen. das müssen uns natürlich alle, die das wissen (und das sind jene, die oft selbst keine kinder haben), sofort auf die nase binden, ob sie ihn nun schön finden oder nicht, ist dann sekundär. hätten wir namen gefunden (erfunden), die unbekannt oder abgefahren sind, dann hätte diese kollektive meinung sich darauf geeinigt, uns zu fragen, was denn das für ein name sei, woher der komme und was er denn bedeute. nun ist es aber so, liebe namensforscherInnen, dass ein spezieller name noch keinen speziellen menschen macht, und auch, dass noch andere kriterien, als ein hoher grad an unbekanntheit zur wahl beitragen. aber ihr zeigt mir alle, dass ihr der kraft unterlegen seid, die unserer gesellschaft das dogma des individualismus, des "anders-seins" auferlegt; ihr seid dem zwang erlegen, nur noch dem aussergewöhnlichen beachtung zu schenken und dieses positiv zu bewerten. dadurch wird aussergwöhnliches gut und banales schlecht, es negiert das aussergwöhnliche entropisch zu banal. speziell heissen, sein, aussehen oder sich benehmen, ist unter diesem dogma betrachtet alles andere als speziell oder fantasievoll. es ist schade, dass alltägliches unterbewertet wird, resp. eine bewertung erfährt, die eigentlich unrelevanter blödsinn ist, während das wesentliche, das schöne daran unbeachtet bleibt oder reduziert wird. deshalb ist das alltägliche oft spezieller als das aussergewöhnliche.

04.08.2008

hiphop vs. hickup

von nun an werden sich meine postings um eine komponente erweitern. mal sehen, wohin das führt. meine kleine tochter ist nun 10 tage alt und macht die lustigsten unkontrollierten bewegungen mit den armen und händen. neulich ist mir aufgefallen, dass diese bewegungen denjenigen von hiphop-sängern auf mtv gleichen. ich habe das einige zeit aufmerksam beobachtet und frage mich allmählich woher sie so gut bescheid weiss, wie diese bewegungen gehen?! oder liegt es daran, dass hiphoper denselben unkoordinativen bewegungsversuchen unterliegen wie neugeborene? meine tochter macht dies nicht zu den tönen von hiphop-musik, sondern im rhythmus ihres schluckaufs, und da drängt sich mir die frage auf, wann denn nun der schluckaufgesteuerte hickup-sound die charts erobert und den hiphop verdrängt.

25.07.2008

eintrag nr. 300

das ists wie dieser film im kino, den ich nie gesehen habe. 300. ein weiteres jubiläum in diesem blog. heute ist auch ein anderer grosser tag. manchmal kommt mir, wenn ich viel arbeite, der gedanke, dass es doch ganz praktisch wäre, wenn man kurzbefehle, die man am computer zu tausenden ausführt, einfach so im täglich leben anwenden könnte. ich könnte command-Z machen um die letzte handlung rückgängig zu machen. oder command-s um alles was man bisher gemacht hat und was man ist, zu speichern. hier könnten natürlich viele beispiele gemacht werden, aber da das (noch) nicht geht, können wir es genausogut lassen. was mir aber auch noch auf dem herzen liegt, das sind diese unwörter: "umweltfreundliches auto". "umweltfreundliche treibstoffe". "klimafreundlich". welches auto, welche verbrennung ist bitteschön freundlich zum klima??? so ein quatsch. bitte sagt nicht solche sachen. so.aber nun zum thema: heute ist der 25. Juli 2008. heute ist der tag von A.L.J. und von I.J. alles andere ist sekondär. heute ist ja ein traumhaft schöner tag!

23.07.2008

dope oder 299

nun schreibe ich den 299sten post. das ist schon was besonderes. und eigentlich müsste ich im bett liegen. waren doch die letzten 24 stunden oder so ziemlich nervenaufreibend. kaum geschlafen. aber immerhin wissen wir jetzt, dass es vorwärts geht. nun, dahin muss es auch. oder runter. und raus. ich muss zugeben, dass ich mir einen wein gegönnt habe, und der wirkt sich schon etwas auf meinen schreibstil aus - der wird zwar nicht besser, aber der wein auch nicht. bei so wenig essen und fast keinem schlaf geht der rein wie dope. das klingt nicht schlecht cool, aber ich hab keine ahnung wie dope wirkt, und es interessiert mich auch nicht. was mich grad interessiert? das kann ich euch gerne sagen: ich will nur eines wissen, und wenn ich das weiss, dann ist alles ok, alles hat seine richtigkeit. ich will dieses kleine zappelnde wesen in den armen halten und es mit allem, was ich habe beschützen, und ich will ihm die welt öffnen und ihm die möglichkeiten geben, diese zu entdcken - so wie es ihm gefällt. ich weiss ehrlich nicht, ob ich danach überhaupt noch ein auch nur geringes ineresse daran haben werde, diese banalitäten, die ich nächstens zum 300sten mal hier reindöggele, weiter zu führen. lasst euch überraschen. ich mich auch. und wie! das ist ganz sicher ziemlich sicher besser als dope!

21.07.2008

mehrplatz-lizenz-abogebühren-salat

wenn man sich ein programm für den computer kauft, dann erwirbt man damit in der regel das recht, diese anwendung auf einem einzigen computer laufen zu lassen; man hat also keine sogenannte mehrplatz-lizenz. möchte ich das teil auf einem anderen compi benutzen, dann muss ich das programm entweder nochmal kaufen oder ich hätte vorher denken und gleich zu beginn eine mehrplatz-lizenz kaufen sollen. ähnlich ist es mit dem iPhone: während ich ein natel kaufen kann ohne gleich auch noch ein leibeigener-abo dazu erwerben zu müssen, geht das beim iPhone von apple (apfel) nicht; es muss ein abo bei swisspomme oder orange her - und hier fällt auch auf, dass diese früchte-companies irgendwie zusammenhalten. wir können nur hoffen, dass diese methoden (mehrplatz-lizenz und erwerb nur mit abo) nicht um sich greifen: das könnte dann so aussehen: die zahnpaste darf nur ich benutzen, meine freundin muss eine eigene tube kaufen, es sei denn, ich habe eine mehrmund-tube gekauft. und diese kann ich auch nur dann kaufen, wenn ich dazu ein mundhygiene-abo beim zahnarzt löse, und dabei muss ich mich verpflichten, die zähne mindestens 3 mal pro tag zu bürsten. und wenn ich keine mehrmund-lizenz-zahnpastentube gekauft habe, dann darf ich diese nicht auch im büro benutzen, für dort muss ich eine weitere kaufen. ich könnte hier nun gut und gern ein buch mit beispielen füllen, aber das lass ich mal euch machen. wer also ein beispiel in diesen blog (als kommentar) schreibt, gewinnt ein abo um dies täglich tun zu dürfen - aber nur immer vom gleichen computer aus und nur bei vollmond oder wenn man nicht einem schurkenstaat angehört.

16 franken 80

wusstet ihr, dass jedes schweizer bürger(l)i vom bund 16 franken 80 erhält? wozu? als entschädigung für die luftverschmutzung. so macht man das. institutionalisierte korruption? nun 16.80 sind nicht nix, und die luftverschmutzung sollte dem bund doch ein bisserl was wert sein, gell?

lieblingstier

habe grad beschlossen, dass mein lieblingstier das chamäleon ist. zwar ist der fisch noch immer eine identifikationsfigur - vor allem auf dem teller oder als sushi - aber das chamäleon kann man auch toll finden, ohne dass man gleich das bedürfnis verspürt, es auch essen zu müssen. ausserdem beeindruckt so ein chamäleon durch seine langsamkeit (ausser der zunge - nicht, dass ich damit erfahrung hätte) und diese lustige tappigkeit. seine gelassenheit und ruhe erinnern an den esel, den ich auch sehr mag, weil er einfach so dastehen und den kopf hängen lassen kann, wobei nicht klar ist, ob er grade einem grashalm beim wachsen zusieht oder tagträumen nachhängt. wer so wie diese beiden tiere, buddhistische trägheit und ruhe vermittelt, muss doch irgendwie auch auf der stufe der evolution über uns stehen, die wir immer auf zack sind; dies gilt auch für fische. oder quallen. quallen mag ich trotzdem nicht.

20.07.2008

tropeninstitut basel

wie ich vom baslerstab reisserisch vernehme, soll es welse (das ist ein fisch) im rhein haben. an sich ist das eine tolle sache, aber wie uns der baslerstab wissen lässt, sind die welse im rhein gross, welse können bis zu 3 meter lang werden, hunde fressen (und kleine kinder), und sogar menschen gefährlich werden! ich weiss zwar nicht, wie so ein wels an land hoppeln und kleine kinder und hunde fresse kann, aber solange die kerle nicht auch an der buvette anstehen und dort plätze belegen, soll mich das nicht stören. nachdem also ganz basel diese schreckensmonster-meldung gelesen und in agonische panik verfallen ist, können die berhörden davon ausgehen, dass spürbar weniger leute den rhein geniessen werden. 1:0 für die sicherheitsmaschinerie. sogar ich fühlte mich kürzlich, so allein mitten im rhein, etwas unwohl. schweinerei. nicht genug, dass die welse an uns nuckeln wenn wir im rhein baden, in den schweizer seen soll es japanische quallen geben, süsswasserquallen, aber da ich kein japanisch kann werden mir die doch wohl nicht gefährlich oder? vielleicht sollte man nicht mehr in die seen gehen. nun ja, bisher hielten mich ja lediglich die reichen mit ihren häusern davon ab, die seen zu geniessen, denn die lassen einen einfach nicht ans ufer. vielleicht steigt ja eine solche qualle aus dem see und frisst die alle weg oder saugt sie aus. na und dann kommen da so gelbschwarze riesenspinnen, die kommen von woweissichwoher und haben nur einen gedanken: menschen zu beissen, damit denen grosse beulen wachsen oder gleich daran sterben. moskitos mit malaria schwirren auch schon rum... wenn das so weitergeht, dann haben wir bald die ganzen tropen hier - nur die lange versprochenen palmenstrände; die haben wir noch immer nicht!

18.07.2008

zahnseide

ja, man sieht, da ist ein nachholbedarf. lange nichts mehr gepostet, dann gleich haufenweise. das ist wie bei der zahnpflege: immer etwas schludrig, dann aber, wenn man sich mal zeit nimmt, das volle programm. auch die zahnseide darf nicht fehlen. wenn eines tages ausserirdische, also grüne typen aus dem weltraum, auf unserer erde landen, typen, die vielleicht anstelle von zähnen ein energiefeld besitzen, welches die nahrung einfach auflöst, dann werden die kaum in der lage sein, zu begreifen, wozu dieses erdenwesen vor dem spiegel gar fürchterliche grimassen schneidet während es sich eine schnur durch den mund und um die zähne herum zieht. das sieht für die dann aus, als ob wir erdenmenschlein uns vor jedem schlafen gehen die zähne festbinden müssten, damit sie nicht herausfallen.
anhang: gentechnikerInnen! auf! manipuliert-mutiert die seidenraupe, als dass sie uns abends ganz von alleine, symbiotisch sozusagen, die zähne zahnseidelen möge. jeder mit seiner persönlichen seidenraupe auf dem nachttisch. ja warum denn nicht? sieht ja auch komisch aus, wenn einige leute ihr gebiss in einem wasserglas auf dem nachttisch stehen haben. oder ihre perücke. oder sonstwas.

vaterschaftsurlaub

bald werd ich papi. eigentlich gehört diese thematik nicht in diesen "raum", aber weil ich nicht weiss, ob ich künftig überhaupt noch zeit und interesse, geschweige denn kreativität und nörgelpower aufbringen werde können oder können werde, kommt vielleicht ohnehin gar kein eintrag mehr, sicher aber keine darüber. na, darüber eben. wie auch immer, ich bekomme einen tag vaterschaftsurlaub geschenkt! das ist ja sowas von geil! einfach einen tag geschenkt bekommen, denn das ist gesetzlich so geregelt. das sind acht (8) stunden! ich meine doch, dass sich die nationalräte, die den vorstoss der ständeräte nach mehr vaterschaftsurlaub abgelehnt haben, sich diesen tag ganz tief hinten rein schieben können, soweit rein, dass es oben wieder rausbaumelt. was will man mit einem tag? angenommen, es ist 10 uhr, montag, das telefon klingelt im büro, es ist die in den wehen liegende, stehende, sitzende geliebte partnerin. natürlich lässt man alles stehen, liegen und sitzen und haut ab, mit dem taxi heim (oder mit dem velo, im taxi stirbt man fast weil man bei jedem rotlich halten muss). zuhause dauert es zwei stunden, die hebamme kommt oder das spital wartet, doch es ist falscher alarm, also geht man zurück ins büro. tags darauf dasselbe spiel. doch diesamal kommt das kind! wie schön, welches wunder. aber halt; wir wollen immer schön fair der wirtschaft gegenüber bleiben, gell? papi sein, heisst ja schliesslich auch, den zaster heimbringen (meistens). und weil mitten in den letzten wehen, gerade als das köpflein hervorlugt, die 8 stunden vaterschaftsurlaub bezogen sind, läutet das delifon und die kunden und der chef verlangen unbedingte anwesenheit. was für ein pech aber auch, dass die geliebte partnerin, dass das liebe kleine nicht besser geplant hatten - denn dann hätten dem papi die 8 stunden vielleicht gereicht, die ganze geburt mitzubekommen. aber das ist auch besser so, denn sonst würde papi eine zu grosse bindung an das liebe kleine aufbauen, und das wollen wir doch nicht, man stelle sich den wirtschaftlichen schaden vor, wenn alle papis schon um 18 uhr zuhause sein wollen. das geht doch wirklich nicht. und dann kämen die auch noch auf die arrogante idee, mehr geld zu verlangen, weil eine familie da ist... nein, es ist wirklich gut so, der nachwuchs kommt und sichert die zukunft der wirtschaft, aber papi mukst nicht auf, weil er zuhause zur familie möchte, weil er ja keine zeit hat, eine bindung aufzubauen... drum können mich die nationalräte mal gehörig am füdle lecken (aber nicht drängelnd, es gibt immer wieder was wegzulecken), die einfach keinen sinn für's soziale haben. ich habe nämlich haufenweise überzeit und ferien, die ich jetzt in form von vaterschaftsulaub verbrate! und die wirtschaft, die kann mich mal.

supercard

damit coopundco ihr produkte nicht zu schnell zu teuer verkaufen müssen, betreibt man augenwischerei: die mengen werden einfach kontinuierlich verkleinert. so findet ein 1.80-Meter-mann in der packung ravioli gerade mal 6 ravioli, da verdrückt ja meine katze mehr - okay, das tut sie sowieso (oder tat es). so sollen wir nicht merken, dass einfach immer weniger für's geld gegeben wird, natürlich zum vorteil der einkaufstüte, die dadurch immer leichter wird. trotzdem finde ich, sollte sich der coop zum beispiel etwas neues einfallen lassen: die supercard. richtig, die gibt es schon, nicht aber diese: anstelle nutzlosen plunders aus china bekommt man dafür einfach bargeld. ja, eine gute idee. nicht aber das geld, was dieser plunder wert ist, sondern, das, was durch die existenz der supercard auf die regulären waren draufgeschlagen wird. ach, na ja, nicht besonders kreativ dieser eintrag, gell? damit der noch was hermacht, hier noch etwas, was wahr ist: die walliser sind darum solche autonarren, weil sie noch mehr üben wollen, denn auto fahren haben sie noch immer nicht gelernt.

17.07.2008

dachschaden

ist man erst mal im management einer firma, dann hat man einen dachschaden. es kommt also nur dort rein, wer bereits einen dachschaden hat oder sich schnell einen solchen aneignet. so kann man sagen, dass dachschaden eine voraussetzung wie auch eine eigenschaft für einen managementposten ist. man muss aber nicht zwangsläufig im management sein, nur weil man einen dachschaden hat, nein, dazu braucht es einen besonderen "managment-dachschaden", und diesen haben nicht viele. somit ist auch klar, warum nicht jeder mit einem dachschaden im management ist. aber jeder im management hat diesen prädestinierenden dachschaden. eine eigenschaft dieses dachschadens ist zum beispiel jene des geltungsdranges; an sich nicht ungewöhnlich, ist es bei diesen leuten eine geltungssucht, welche die eigene person in jeder hinsicht über alles und über alle firmen-interessen stellt. nun reden wir also vom management-dachschaden.

27.06.2008

ozonwerte

im radio bringen sie die nachricht, dass man frühmorgens oder spätabends joggen oder spörtle gehen sollte, weil dann die ozonwerte geringer seien. wir wissen heute bereits mit dem mass für die ozonwerte umzugehen, wir gucken sie nach, wie wir die temperatur des rheins nachgucken können (erstes interessiert mich nicht, zweites schon mehr). es wird also empfohlen von 9 uhr morgens bis 19 uhr abends möglichst eingeschränkt körperlichen aktivitäten nachzugehen: also kein sport (was uns der bund nahelegt, angesichts der studien über fettleibigkeit bei kindern), nicht arbeiten (es sei denn man ist nicht stellenlos), kein sex; man sollte auch nicht mit dem velo zur arbeit fahren. am gesündesten ist es, wenn man sich ins auto setzt und die fenster geschlossen lässt, die klimaanlage bei dieser scheisshitze voll aufdreht (und das radio auch, damit man die zugrunde gehende welt draussen vergessen kann). so setzt man sich am wenigsten dem schädlichen ozon aus, auch für den kreislauf ist es besser, denn soviel ozon und umweltgifte verträgt der körper schlecht, dafür ist er einfach nicht gemacht. drum schütze sich, wer kann, im auto. diejenigen, die über keines verfügen, bleiben morgens einfach im bett und lasse sich krank schreiben oder kaufen sich endlich ein auto! wenn jeder auto fahren würde, wären weniger leute krank und die krankenkassenprämien wären tiefer. ausserdem haben die meldungen über ozonwerte nichts mit autofahren zu tun, sondern [zitat] "sind eine wohlgemeinte warnung an alle, die gesund bleiben möchten" [zitat]. danke! wir sind froh, dass die meldung besagt, dass wir nicht-autofahrenden und einschränken sollen, und nicht etwa, dass sich die autofahris einschränken sollen, indem sie weniger ziellos herumfahren; [zitat] "denn dass diese eingeschränkt werden ist ja schliesslich gar nicht möglich, das geht nicht, die leute müssen zur arbeit und so weiter" [zitat]. die hohen benzinpreise sollten dabei kein grund sein, weniger auto zu fahren und damit seine gesundheit zu gefährden. schliesslich sollte einem die eigene gesundheit etwas wert sein!

24.06.2008

weil ich es mir wert bin.

neulich guckte ich mal wieder tv. also nicht dvd, sondern den zufallsknopf. werbung. es gibt 2 werbespots, die sich mit gesichtskosmetik beschäftigen (natürlich gibt es mehr), eine für männer, die nicht älter werden wollen (zu denen gehöre ich) und eine für frauen, die natürlich auch nicht älter werden sollen, und die so enden (nicht die frauen, sondern die spots): "weil sie es sich wert sind" und "weil ich es mir wert bin". beide spots sind von anderen herstellern. ich mag mich vage erinnern, dass ich das schon als kind gehört habe "weil ich/sie es mir/sich wert bin/sind gurgelblubb". nun ist dieser spruch ja sowas von abgelutscht, dieser ganze spot, abgelutzschter geht es gar nicht, da ist kein loly mehr dran, bloss noch das hölzchen ist übrig, so abgelutscht ist der spot. wie kann jemand damit geld verdienen? welche werbeagentur schafft es, kunden zu finden, die sich so einen spot kaufen? das müssen kunden sein, die abends vor der klotze sitzcn, werbung schauen, etwas sehen und sagen "heureka! das ist es! genausomachenwires!" ja und dann trifft man sich gewichtig mit dem typen hinter der schmalen, dickrandschwarzen brille, die seine augen gerade so bedeckt, dass man immer nur die obere oder die untere hälfte sieht, und der seine fingerspitzen vor seinem schwarzen rollkragenpullover wichtig und ein wenig erhaben aneinanderlegt damit sie eine spitze bilden und vertraut ihm die grosse entdeckung, der kreative wurf schlechthin an. der werber gibt dem mit einen ehrfürchtigen, gebührenden schweigen den verdienten raum, bevor er sich räuspernd äussert "das kostet". doch das ist dem herrn mit der brieftasche (da! da ist es wieder dieses wort: "brieftasche" - was für ein blödsinniges wort) egal, denn der werber gibt ihm das gefühl pathetischer genialität, die der werber ihm bigot zugesteht, denn die brieftasche-scheisswort lugt sexy hervor. und sexy ist schliesslich auch der spot. denn sexy soll er sein (womit keineswegs sexy gemeint ist, sondern "neu" und "cool"). so kommt es, dass wir mit werbespots konfrontiert werden, die so abgrundtief schlecht sind, dass wir uns fragen, wer das bloss produziert hat. und die antwort ist - sie ahnen es - der dicke mit der brieftasche und der dieser treu ergebene kreative. kauft ihr euch den pflutsch etwa nur weil da diese dame stöhnt, 'weil sie es sich wert sei' und der typ nuschelt, 'weil du es dir wert bist'? eben. warum aber trotzdem? aus dem gleichen grund, aus dem der brieftaschenheini zum werber geht. wir brauchen jemanden, der uns suggeriert, wie ernst und verlässlich das ganze ist. ist es nicht. schauen wir weniger werbung: weil wir es uns wert sind! weil ich keshmir das pferd bin - äh - weil ich es mir wert bin.

19.06.2008

mein blauer flitzer.

mein blauer flitzer hat sein leben ausgehaucht. es ist immer wieder tragisch und schwer von einem velo abschied zu nehmen. danke für all die jahre, danke für die treue. mit dir erreichte ich geschwindigkeiten, von welchen kein auto in und um die stadt auch nur träumen konnte. wir ware ein team - nein, mehr noch, wir waren eins, zerschmolzen zu einem blauen blitz in wunderbar ausgeglichen-synergetischer einheit, waren mehr als die summe unserer beider teile. requiem in pace!
:-(
obacht, mein flitzer ist jetzt grün...
:-)

18.06.2008

was?

was macht ein italienischer, türkischer oder italienstammender, türkeistammender fussballfan, der kein auto hat, mit dem man nach dem fussballspiel hupend durch die strassen fahren kann? carpool? verstecken und schämen?

06.06.2008

in der knechtschaft dekadenter vertreterinnen der andersgeschlechtlichen spezies

es ist heiss im büro. quälend. handörgelimusik im hi-fi-teil vom film amelie de montmartre. nervös und monoton örgelet es endlos bohrend in meinen kopf während ich in hitzewallungen in der schlechten, abgestandenen luft vor mich hinvegetiere und versuche, in dieser feindlichen umgebung meine arbeit zu machen und zu überleben. während die frauen im büro (ich bin der einzige vertreter meiner spezies, und als solcher eine art exotischer ausserirdischer) frieren und das mit jäckli, pulli, jacke, socken, handgelenkwärmern und-keine-ahnung-was-da-noch-drunter-ist demonstrieren, könnte ich glatt ein pult mitsamt computer durch die fensterscheibe katapultieren damit es für immer ein loch in diesem verlies hat. doch das tue ich nicht, denn ich bin ein mann und als solcher liegen mir computer besonders am herzen, und ich bin ein besonderer computermann, auch hier einer aus einer diskriminierten - weil unverstandenen -, kleinen gemeinde; denn einen mac wirft man nicht durch's fenster, noch nicht mal, wenn es darum geht, sich von der knechtschaft dekadenter vertreterinnen der andersgeschlechtlichen spezies, die diesen ansonsten freundlichen planeten auch noch besiedeln (weil sie sich darauf entwickelt haben), zu befreien. das tut man nicht. es sei denn, mein compi leidet auch und springt freiwllig aus dem fenster. aber das würde nur ein windows-computer machen, aber das ist thema anderer postings. die vertreterinnen des entgegengesetzten geschlechts verhalten sich wie im winter. ich bin überzeugt, dass sie gar nicht wirklich hier angestellt sind, sondern dass ich teil eines experimentes bin, wo es darum geht, herauszufinden, wie ich auf einer welt mit abgestandener atmosphäre überleben könnte. vielleicht sind alle männer teil eines grossen experimentes, das frauen mit ihnen anstellen. kann ich mir gut vorstellen - hinweise dafür gibt es ja genug.

05.06.2008

liebe fussballfetischisten

ich will davon nichts hören. bitte keine sammelmails mehr, schon gar nicht solche über FCB, der mir ja echt schnuppe ist. mir ist das alles ja sowas von schnuppe, das kann man sich gar nicht vorstellen wie mir das schnuppe ist, kann man sich wirklich nicht, nein definitv kann man sich das nicht. weil man mir das nämlich offenbar einfach nicht glauben will, dass mir das ja sowas von SCHNUPPE IST, dieser ganze fussbal-EM-rummel! dann lieber als fusselball unerm bett verschwinden.

02.06.2008

evolution

also ich finde das wetter wunderbar. eine grauweisse flauschige decke breitet sich schützend und wellen schlagend über uns aus, von zeit zu zeit die natur mit lebensspendendem wasser nährend. die natur, das grün, das leben spriesst kraft- und würdevoll aus dem boden der erde. dieses leben lebt, ob wir da sind oder nicht, zuschauen oder wegsehen, achten oder übersehen. wir können es übersehen, nicht aber ohne es leben. die natur kann also ohne uns leben, wir aber nicht ohne sie. nicht neu, nein, sicher nicht, kein neuer gedanke; doch wertet das die natur nicht höher - stellt es sie nicht über uns? der wertvorstellung des menschen entsprechend (die er immer wieder zeigt) auf jeden fall. da die natur einiges länger existiert ist sie uns evolutionär möglicherweise weit voraus. all diese gedanken sind so poetisch, dass sie eigentlich keinen platz in diesem blog finden; fänden... aber es geht doch: ich habe nämlich drei evolutionsstufen festhalten können: 1. stufe (die niedrigste form des lebens - als solches noch nicht mal erkennbar: SVP- und PNOS-mitgliederInnen, dann der mensch und die tiere, dann die natur, die sich in verschiedenen formen manifestiert. glaubt man dem buddhismus, dann kann es sein, dass man im nächsten leben als schnecke oder sowas wiedergeboren wird; in meiner evolutionshierarchie kann es sogar noch schlimmer kommen: man könnte noch eine evolutionsstufe runterfallen und sich als SVP- oder PNOS-mitglied wiederfinden...

01.06.2008

einbürgerungen und fähnli

und wo wir gerade beim einbürgern sind: was braucht es um ein reines reinacheri (der reinacher, die reinacherin) zu werden? ich weiss es - dank mehrjähriger (unfreiwilliger) studie, die mich per velo durch reinach führte, gelang es mir, die feinheiten herauszufinden: ein FCB-wappen auf dem auto / eine FCB-wimpel am inneren rückspiegel / ein eigenes haus / ein offroader / ein zweitwagen für's mamitaxi / CH-fähnli am auto während der euro-08 / fahnenwald in den spielstrassen - möglichst von haus zu haus gespannt. / das ist nicht viel verlangt oder? ich frage mich aber, ob das reinacher-wappen nicht am ende blaurot mit einem goldenen schnörkel in der mitte ist? man könnte es zumindest meinen.

wir haben gewonnen!

wir haben gewonnen! SVP go home - wo immer das auch ist. alle drei vorlagen abgeschmettert. was für ein gefühl, was für eine genugtuung. was für ein geschichtsträchtiger tag. es gibt doch noch hoffnung beim schweizer volk. danke. nun müssen wir nur noch ein klares JA für die ausschaffungs-initiative bekommen - die die ausschaffung der SVP aus der schweiz zum ziel hat... und die wir noch vors volk bringen müssen. dann werfen wir die raus und die PNOS hinterher. bloss; wer will die haben? das ist ja dann genau wie die atommüll-endlager- und die napoli-müll-problematik.

29.05.2008

das barbarische schneiderlein

das barbarische schneiderlein war ziemlich enttäuscht, als es das neue casino zu basel nicht bekam. das volk hatte gegen das schneiderlein gestimmt, dabei hatte es einen sehr guten entwurf schneidern lassen (dachte es). deshalb sollte das volk für die nächsten jahre kein neues casino bekommen. bald schon wandte sich das barbarische schneiderlein anderen schnittmustern zu: es plante einen messebau der basel entzweien sollte. dieser sei so hässlich, dass er niemandem gefallen sollte, aber dem volk würde keine wahl bleiben, wollte es die messe zu basel nicht verlieren. und so war es dann auch: dem basler volk war bewusst, dass man die warenmesse zu basel ausbauen musste, doch niemand wollte diese gigantische schuhschachtel. doch dem volk blieb nichts anderes übrig, als diesen - einzigen - vorschlag des herzogs und des maurers anzunehmen, weil das barbarische schneiderlein dafür gesorgt hatte, dass es keinen anderen vorschlag gab. so hatte das barbarische schneiderlein eindlich sein mausoleum schaffen können, bei dessen anblick das basler volk ewig dem barbarischen schneiderlein gedenken sollte - ob es wollte oder nicht. viele, von denen man es nicht erwartet hätte, stimmten für das gebäude, der bäcker, der metzger, der kaufmann, der meier und sogar der hans muster, der doch so sehr am alten, traditionsreichen stadtbild gehangen hatte! alle opferten sich dem tourismus, der messe, dem geld. manchmal, nachts, wenn niemand hinschaut, pinkelt der eine oder andere an die fassade.

26.05.2008

saubere landung

sodeli, Phoenix ist auf dem mars gelandet. viele von euch - die meisten - fragen sich, wozu das gut sein soll, und viele von euch - die meisten - fragen sich, worin der unterschied vom mond zum mars besteht, und wozu diese beiden überhaupt gut sein sollen ausser für die stabilität des solarsystems. ich frage mich das nicht. was ich mich frage ist, warum es erstwelt-menschen gibt, die sich diese frage stellen; dass man, angesichts des zustandes der welt und den zuständen vieler völker, derlei aktionen in frage stellen kann, ist mir bewusst, denn auch ich stelle sie mir. die dafür sprechenden argumentationen, die durchaus vorhanden sind, möchte ich mal weglassen und statt dessen an das recht des menschlichen geistes nach wissen appellieren. menschen haben immer geforscht und sich gefragt, was sich wohl hinter der nächsten mauer verbergen mag. das ist ein urtrieb des menschen, auch naturvölker suchen auf ihre spirituelle weise (und manche mögen zu recht behaupten, auch weiser) hinter jenen "mauern des seins". es muss sich dabei nicht um "sinnfindung" handeln, denn die suche ist schon sinn genug. aussedem möchte ich anfügen, dass die UBS mit einem mal das achtzigfache der kosten dieser mars-expedition verlust geschrieben hat. insofern hat also die mars-sonde eine gute landung vollbracht, während die UBS eine bruchlandung hingelegt hat... raumfahrt mag für nicht vieles gut sein, aber sie befriedigt, wie alle wissenschaften, die neugier des menschen. und banken beuten sie aus.

24.05.2008

Abstimmungsvorlagen für den 1. Juni 2008

am 1. juni:
NEIN für die Volksinitiative "Für demokratische Einbürgerungen"!
und wer soll dazu ein NEIN in die urne legen?
zum beispiel, wer
- mensch ist und das auch allen anderen zugesteht
- fair ist und weiss, dass es genausogut umgekehrt sein könnte
- lieber nicht den stammtisch über das glück anderer entscheiden lässt
- den begriff "demokratie" richtig versteht
- alle, die nicht anderen antun wollen, was sie selbst nicht würden wollen, dass man ihnen antut.
NEIN für die Volksinitiative "Volkssouveränität statt Behördenpropaganda"!
und wer soll dazu ein NEIN in die urne legen?
zum beispiel, wer
- nicht möchte, dass die reichen noch reicher machen will
- die mächtigen noch mächtiger werden lassen will
- diejenigen, die wirtschaftlich druck auf die kleinen ausüben eher einzugrenzen
- nicht zu den oberen bonzen gehört, sondern schauen muss, wie er/sie zurecht kommt
- alle, die nicht anderen antun wollen, was sie selbst nicht würden wollen, dass man ihnen antut.
NEIN für den Verfassungsartikel "Für Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Krankenversicherung»!
und wer soll dazu ein NEIN in die urne legen?
zum beispiel, wer
- keine lust hat, dass es den bonzen noch besser geht und den armen noch schlechter
- generell gegen einen weiteren abbau von sozialleistungen und errungenschaften in unserer gesellschaft ist
- die schere zwischen arm und reich nicht noch grösser werden lassen will
- alle, die nicht anderen antun wollen, was sie selbst nicht würden wollen, dass man ihnen antut.
alle drei vorlagen sind ganz klar svp-gesteuert und dürfen keine chance haben - nicht nur ein knappes NEIN ist wichtig, NEIN ein klares, vernichtendes NEIN gehört von allen in die urne, die von sich behaupten, gute menschen zu sein.

23.05.2008

rasenmäher(mann)

der rasenmähermann geht wieder um. er mäht alle rasen, schneidet alle hecken, zwackt jedes widerspenstige ästchen. es ist wieder sommer - und der rasenmähermann geht um. da könnte man glatt ein lied drauf kompostie - äh, komponieren. ich frage mich, ob diesen sommer je endlich alles kurzgeschoren ist, und wir endlich ruhe haben vor diesem rmrmrmrmrmrmrmrm oder wuwuwuwuwuwu. das ist offensichtlich das einzige, was (die meisten) männer nebst fussball noch toll finden: rasen mähen. wie die schafe das gras fressen und dabei gleichzeitig mähen und mäh sagen, mähen auch die männer, trinken dabei bier und rülpsen "mäh" - ob das wort "mähen" von den schafen kommt? haben mähende männer etwas mit schafen zu tun? und weshalb heisst es männer und nicht mähnner?
nun kommt schon wieder einer mit einer heckenschneide, ich geh dann mal das fenster zumachen.

20.05.2008

EM-08-freie Zone

dies ist die EM-08-freie Zone. dieser blog hier. ebenso, die wohnung, in der ich wohne sowie die zweite hälfte der treppenstufen, die dorthin führen. mein lieblingsbier und meine hemden sind auch EM-08-freie Zonen. mein klopapier könnt ihr haben; ich spül's danach einfach runter, dann könnt ihr's rausfischen; denn auf mein klo kommt ihr nicht - das ist ...
... EM-08-freie Zone (und da geht nur Unser Bier®-brunzi runter!)!

18.05.2008

blaurot

ja, ich bin etwas spät dran, ich weiss, aber vielleicht auch zu früh, wenn man an die EM-08 denkt. jedenfalls stoppte ich beim rumzappen auf einem basler fernsehsender, der einen teppich aus köpfen auf dem barfi zeigte. es war die nacht nach dem fussballmatsch zürich-basel. dass sich diese fussball-hysterie langsam aber sicher zu einer sekte mit potenzial zur totalitären beeinflussung der masse entwickelt wird mir sofort mit einem flauen gefühl im magen bewusst. dann ertönt die aufgeregte stimme eines treuen dieners der sekte, der beim fernsehen arbeitet, "wär nid do isch, isch kai basler!". so lautet also einer der slogans, welcher sodann immerfort gerufen wird, von einem wogenden meer aus köpfen, die den barfi tapezieren: "wär nid do isch, isch kai basler!". "wär nid do isch, isch kai basler!". blaurot, blaurot, beherrsche uns bis in den tot.
;-) nicht so ernst nehmen - ich finde sport eine tolle sache, er sollte aber auf dem boden des "normalen" bleiben.

09.05.2008

dudeldadeldideldödel

dudeldadeldideldödel, mein ohr schwillt an wie ein knödel... wer hat eigentlich die telefon-warteschlaufen-musik erfunden? und wozu? bestimmt ist da so ein backword-mastering versteckt (schallplatten, metall) oder eine botschaft im nanosekunden-bereich, die uns sagt, "kaufe!" - pech nur, dass die botschaft "nerv dich!" zu sagen scheint. tja und dann muss das natürlich musik sein, bei der man sich beim besten willen keine zivilisation vorstellen kann, die diese Musik mag, ausser in einer fernen galaxie auf einem staubigen planeten mit einer formaldehydatmosphäre, der ein schwarzes loch umkreist. hat eigentlich schon einmal jemand eine umfrage gemacht, ob das jemandem gefällt und wenn ja, welche musik das sein könnte? bestimmt nicht, und falls doch, und das resultat daraus diese musik-loops sind, dann komme definitv ich von so einem staubigen planeten.

08.05.2008

update ricotta-spinat

ha! der migros (oder heissts die migros) hat neue frischteigwaren-ravioli: ricotta-spinat. hat der pixi nen knall, werdet ihr denken, aber neinein, nebst den fünf sorten ricotta-spinat-ravioli, ricotta-spinat-bio-ravioli, ricotta-spinat-teigtaschen, ricotta-spinat-dingsbumms und ricotta-spinat-hoppelboppel, gibts nun neu ricotta-spinat-ravioli vollkorn. kreativ was? also ich weiss ja nicht, wer das ganze ricotta-spinat-zeux essen soll, aber ricotta-spinat-teigwaren mit vollkorn ist sicher nicht DIE marktlücke im sortiment der frischteigwaren...

07.05.2008

ospeliges verhalten

bettleris und junkies gehen mit der zeit; wenn sie dich anpumpen, dann richten sie sich nach denselben prinzipien wie schuldner und gläubiger: "he, gischmer schnäll en hunni, bekunnsch-en grad wieder zrugg, mit zins." in anderen fällen, wo die summe kleiner und die rückzahlung gar nicht erst angeboten wird, klingt das so: "he, heschmer e chli münz...?" wenn man dann die brieftasche (wo geld und nicht die post drin ist) zückt und öffnet, dann kommt der rest: "...oder weisch khasch mer nid e zähner gäh? denn hanni für hür füüroobe." ja, da ist dann bei mir feierabend, denn wer sich nach so einem utopischen teuerungsindex richtet, gehört für mich schon zu den abzockern - sprich ospels. das ist dann ein ospeliges verhalten.

ferienträume

Seit ich den weg von basel nach reinach mit dem velo über das bruderholz bestreite, habe ich wieder diese wunderbare gefühl, welches ich hatte, als ich jahrelang durch die lange erle nach riehen fuhr. ein wunderbares, nicht greif- oder beschreibbares gefühl von fernweh. ich habe so jeden morgen und jeden abend ein bisschen ferien, ich stelle mir vor, wie ich auf einer velotour durch ein mir unbekanntes land bin, welches mich an die schweiz erinnert. das funktioniert prima, bis ich wieder in reinach unten bin und von den stinkenden offroadern und rollern fast überrollt werde. zum glück haben die das bruderholz noch nicht entdeckt. niemand, der oder die einen so schönen arbeitsweg einmal mit dem velo gefahren ist, würde je wieder aufs auto umsteigen, was beweist, dass sie es nicht kennen. dafür gibt es dort oben auf dieser endlosen ebene sehr viele joggerIs, was nicht stört, obschon ich mich frage, warum joggeris katgegorisch auf meiner seite des weges oder der strasse rennen müssen - können die sich nicht an die regeln halten oder kommen die von england runter oder von australien rauf? jedenfalls hat es joggeris mehr als mücken. das ist noch gut, die joggeris fliegen einem nicht ins auge. und was für ein segen! ich habe keinen heuschnupfen mehr, schon letztes jahr, als ich meinen spagyrischen spray einsetzte, konnte ich frei atmen, hatte keine dracula-augen. so ein spray ist was feines. kommt ja auch aus der natur.

20.04.2008

saisonstart

Also der samstag war ja ein traum. joggeli-eröffnung... kühle luft, der geruch einer, vom letzten schnee fleckenweise bedeckten bergwiese; das wasser weich und warm (fast etwas zu warm - ähnlich einem rotwein bei zimmertemperatur im winter); die leute, jedes jahr erneut das unfassbare zelebrierend, man kennt sich, duzt sich, und wenn man sich nicht kennt, dann macht das keinen unterschied, die familie ist zurück im joggeli. draussen vor dem tor bauen sie den euro-08-wahnsinn auf, die klappsmühle der VIPs, die arena des geldes. obschon das alles - wie die olympiade - hochgradig politisch ist, wollen sich ja alle vom politischen darin distanzieren. ich war ja noch nie an einem fussballmatsch, und werde wohl auch nie einen besuchen. vielleicht sollte ich auch so eine "bucket-list" machen, eine, die beschreibt, was ich nicht tun werde. bucket-list benennt eine liste von tätigkeiten, die man machen sollte bevor man ins gras beisst. ja, ich habe den gleichnamigen film gesehen, weil ich einfach den jack nicholson gerne sehe. das war im kino eldorado: die leinwand ist 2,5 meter breit und ca. 1,3 meter hoch. 18 franken. eine hitze wie in einer biosauna, und die leute leiden anscheinend an einer furz-inkontinenz (vielleicht waren es aber auch die kleinen, eng beieinander stehenden sessel). jedenfalls war ich bestimmt im kleinsten kino mit der kleinsten leinwand und der kleinsten atemluft-menge. das könnte ich also schon mal streichen auf meiner liste - hätte ich's drauf gehabt.

14.04.2008

joggeli

am samstag öffnet s joggeli!
Öffnungszeiten Sportbad: 19. April - 26. September 2008: Montag - Freitag 7-18 Uhr / Samstag, Sonntag 9-20 Uhr
Öffnungszeiten Gartenbad: 3. Mai - 12. September 2008: Montag - Sonntag 9-20 Uhr.
drum treffen wir uns am samstag mit badehose und spiegelbrille zum gemeinsamen aufwärmen mit anschliessendem sushi-essen im negishi. oder?

11.04.2008

schoggischümli#2

also nun habe ich allen mut zusammengenommen und die schoggischümli (das sind schümli mit einem schoggibödeli) vom coop mal probiert. natürlich habe ich dafür gesorgt, dass die guten altbewährten schoggischümli vom migros das nicht mitbekommen, sonst wären sie schlecht geworden. entgegen der vor 3 jahren, als das produkt lanciert worden war, gemachten erfahrung, dass diejenigen schoggischümli vom coop zum kötzerle schlecht sind, musste ich zugeben, dass sie doch ganz passabel, den gaumen runterrutschen - sofern man sie nicht stundenlang auf der zunge zergehen lässt. man könnnte einen wettbewerb veranstalten, bei dem es darum geht, wer sein schümli am längsten auf der zunge halten kann ohne dem drang, es zu verschlucken, nachzugeben. nun habe ich also den vergleichstest gemacht und folgendes festgehalten:
- schoggischümli vom coop sind: teurer, gut auf der zunge und auch am gaumen;
- schoggischümli vom migros sind: günstiger (billig eigentlich), gut auf der zunge und auch am gaumen, aber etwas besser, weil tieferer, voller, runder schoggi-geschmack im abgang.
als dies geklärt war, feierte ich die siegerschümli, indem ich die ganze packung wegputzte und die brösmeli am schluss auf ein tellerli leerte. nun mein tipp: schoggischümli auf tellerli, zunge raushängen lassen und tief in die brösmeli drücken. saugeil. nachmachen!

10.04.2008

studien interpretieren

eine studie will herausgefunden haben, was wir werber schon lange wissen: dass nämlich männer, denen in der werbung für ein produkt erotische Bilder bilder gezeigt werden, bereitwilliger den geldbeutel öffnen und dann auch tief hineingreifen - selbst wenn dort nichts zu finden ist, dann hilft der geldbeutel von freunden aus, die dieselbe werbung gesehen haben. nun können wir werber aber nicht in jeder werbung halb- oder ganz nackte frauen abbilden, schliesslich müssen wir ja vorgeben, etwas neues zu erfinden, um unser geld wert zu sein, gell. das ist ja schliesslich in jedem beruf so wo zeux verkauft wird, bei dem eigentlich keiner so recht weiss, warum es so aussieht oder warum man das nicht auch selbst tun könnte. diese studie lehrt uns, dass im männlichen gehirn bei erotik und geld dieselben zentren angesprochen werden. also dort, wo mann freude und genuss empfindet... impliziert das nun, dass ich auch mit meinem geldbeuteli ins bett steigen kann und dabei auch auf meine kosten komme? kann mein geldbeuteli mir trost und geborgenheit geben, wenn es mir schlecht geht? sofern es nicht leer ist, vielleicht schon. aber dafür muss ich arbeiten, das ist aber auch für die beziehung von vorteil. wie auch immer, mein hunderter bringt mich nicht so recht auf touren, einen tausender hab ich nicht parat, und münz ist mir etwas zu unterkühlt und ausserdem riecht es schlecht. ich bleibe also bei meinen erotischen vorlieben zum anderen geschlecht. die studie kann also nicht stimmen.

03.04.2008

basels attraktoren

es laufen wieder leute des schlechten geschmacks und benehmens in basel rum. uhren und schmuck, die sich durch preise und nicht etwa durch ihr design auszeichnen. die mit auto hier in basel unterwex sind, fahren ohne licht, wenden im fahrverbot um dann in der einbahnstrasse nachts ohne licht velofahrer abzudrängen. habe ich alles gesehen. wahrscheinlich habe die alle edelsteine anstelle von augen in ihren augenhölen. im restaurant drängeln asiatische damen und herren vor, sie sind gehetzt; in ihrer verwirrung sind sie unberechenbar. in basel ist einmal mehr uhren und schmuckmesse. das geht ja noch. warten wir die EM 08 ab... wehe wer in basel keine VIP ist, wehe wer in basel noch freiwillig rumläuft.

01.04.2008

aprilscherz

das war kein aprilscherz: am 19.4. öffnet s'Joggeli. be there. und auch während der EM'08 gilt: gartenbad über fussball! gleiche rechte für alle steuerzahler! keine sonderrechte für VIP-fussballfuzis! (pah! ich kann ja ganz schön derb sein - aber das ist ja auch mein blog-universum, da bin ich gott, und ich mach' was mir gefällt!). also: schwimmen über fussball und bier! abgesehen davon habe ich niemanden in den april geschickt, wohl das erste mal seit ich denken kann... nicht etwa, dass ich keine idee hatte, nein, es lag mir einfach nichts dran - irgendwie waren alle so ernst. liegt vielleicht daran, dass alle UBS-aktien horten... na ja, und gegen diesen aprilscherz komme ich definitiv und sowieso nie und nimmer an: der diesjährige aprilscherz hat 3 lettern: UBS. die marketingstrategen der UBS setzen in einlauf - ähh - umlauf, dass man nun UBS-aktien kaufen soll, weil sich die bank(en) ja wieder erholen. mag ja sein, der aprilscherz aber liegt darin, dass sich so ganz von alleine keine bank erholt; was glaubt ihr aprilkekse denn, wer in die presche springt? genau, jene, die sich in guten zeiten bloss nicht einmischen sollen! vielleicht werden eure aktien steigen. aber wo was mehr wird, muss woanders was weniger werden gell.

schwermagnolienfrühlingsduft

oh wie schön sind die magnolien. weiss und dunkelrosafarben schmücken sie die knorrigen stämme. wenige nur, aber ihr duft macht trunken, legt sich eindrücklich auf meine geschmacksknospen; sofern diese nicht schon von den auspuffgasen eines rollers oder einer vespa besetzt sind. soviel mir bekannt ist, hat monsanto(t) noch kein patent auf die gene der magnolien. nun, zuerst mal müssen sie ja alle lebensmittel patentieren lassen und besitzen. da kommen gerüche erst an zweiter stelle. aber dann, ja dann werden wir auf jedes schnüffelchen, das wir mit unserem näschen machen, jeden bissen, den wir verzehren, gebühren bezahlen. das ist dann wie mit der SUISA (halunkenbande), der man doppelt und dreifach rechte abzahlen muss, wenn man nur schon damit liebäugelt, sich einen iPod zu kaufen. nur wird es dann monsanto(t) (das "t" in klammer steht für ein kreuz und ein T) sein, die für alles gebühren verlangt. gebühren könnte man auf alles mögliche verlangen, darüber habe ich schon geschrieben, und ich fange besser gar nicht erst damit an, sonst kommen die deppen noch auf die idee, meinen blog als ideengenerator zu benutzen. ach ja, da fällt mir ein, dass bei meinem natel-abo die grundgebühr abgeschafft wurde! toll gell? ich muss einfach für 50 fränkli telefonieren, falls nicht, dann fallen trotzdem 50.- an... aber das ist etwas gaaanz anderes als eine grundgebühr. und ja: habt ihr schon gebühren bezahlt, dass ihr meine bildli angucken und diese wortkombinationen lesen dürft? nein? abgesehen davon werde ich raukopierer dieses blogs zur verantwortung ziehen, denn raubkopieren ist ein krimineller akt und dafür gibt's zuchthaus und geldbusse, dann können eure kinder euch jedes jahr unten an den gefängnismauern happy b'day singen(1). und nun sehe ich mich gezwungen, euch eine trialversion von diesem ganzen text hier zur verfügung zu stellen, die zwar fast funktioniert, aber auf's ("auf's", nicht "aufs" - auch wenn man euch das glauben machen will) nötigste abgespeckt ist:
"dunkelrosafarben besetzen auspuffgase magnolien, sofern halunkenbande monsanto dafür bezahlt und klammer, kreuz, gebühren, deppen! sonst telefonieren euch trialversions in wortkombinationen die voll abgespeckte gefängnismauern besingen."
1) vgl. DVD-werbung gegen raubkopieren.

29.03.2008

Die Lissabon-Strategie

quelle: wikipedia.org: "Die Lissabon-Strategie (auch Lissabon-Prozess oder Lissabon-Agenda) ist ein auf einem Sondergipfel der europäischen Staats- und Regierungschefs im März 2000 in Lissabon verabschiedetes Programm, das zum Ziel hat, die EU innerhalb von zehn Jahren, also bis 2010, zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt zu machen."
in der WOZ ( www.woz.ch ) finde ich einen artikel, der etwas kritischer beschreibt, wie dieses ziel erreicht werden soll: sozialabbau, weniger lohn, mehr arbeitszeit, schlechte arbeitsbedingungen, schlechte anstellungsverhältnisse, weniger rechte, unterordnung der arbeitnehmerInnen gegenüber den arbeitgeberInnen, angleichung der länder in diesen bereichen.
die SP (sozialdemokratische partei) strebt den EU-beitritt an. das war mir schon immer unverständlich, und ich war und bin schon immer gegen einen beitritt (die ach so gern argumentierten vorteile der befürworterinnen sind sowieso wässerig*). simonetta sommaruga finde ich eine tolle frau, sie hat mut und power. wie passen aber eine soziale partei und eine assoziale EU zusammen? lassen wir die frage im webspace stehen und fragen wir uns: welchen vorteil bringt mir persönlich ein EU-beitritt, den ich mit etwas willen und ausdauer nicht auch ohne EU-beitritt haben kann? die antwort muss lauten: keinen. alle anderen verkriechen sich hinter dem deckmantel der bequemlichkeit. gegen EU, gegen EU-beitritt. 27 sind genug. denken wir lieber darüber nach, was man aus europa machen könnte, wenn man ethische und moralische, soziale und menschliche werte zusammenspannen würde. sollte die EU eines tages für "Ethische Union" steht, dann lasse ich wieder mit mir reden.

27.03.2008

asphaltcowboy

es ist wieder chic und in seinen hund vor die haustüre anderer leute kacken zu lassen, wobei aber darauf geachtet wird, dass das unsaubere geschäft möglichst rund um den ausgang verschmiert wird. das ist so, wie mit dem weltweit verzweigten bankgeschäft. in und importiert ist aber auch die angewohnheit, von menschen, auf den boden zu spucken, dauernd und überall. und das ist wie bei den hunden mit ihrem geschäft. in beiden fällen mag man mit seinen neuen schuhen nicht über den beschmutzten asphalt laufen. und das ist wie mit dem barfüsserplatz am samstag-abend: vor lauter coolen, jungen schnösels ohne vernünftige ideale, ohne revolutionären geist, ohne lebenserfahrung, die mit ihren herabgesetzten autelis den kreis fahren, auf der suche nach nichts ausser bestätigung. die lachen wir aus, aber man mag nicht über den platz laufen, nicht wegen kacke oder spucke, sondern wegen den rotznasigen rasern, die ihr auto nicht im griff haben. und da stellt sich die alte frage, warum in basel nicht möglich ist, was anderswo kein problem darstellt, nämlich, dass die basler innerstadt autofrei ist - zumindest an den abenden und wochenenden. wo ist da die zopilei, die sonst immer da steht, wenn man mal friedlich demonstriert? die festnimmt und einsperrt wen und wann sie lust dazu verspürt? und nun fragt ihr mich, was das alles für einen zusammenhang hat? kacke, spucke, autote und pozilei? ich sags euch nicht, denkt selbst nach...

26.03.2008

bewegungsdrang

heut hab ich einen bewegungsdrang drauf, das ist unglaublich; ich könnt jetzt da aus dem büro rausplatzen, den baum umarmen, ablecken, ausreissen und zu einem handlich-handgrossen origami falten. oder ich könnte im handstand zum kundentermin watscheln. ich musste niesen, und der rückstoss bretterte mich durch die wand hinter mir, das kostete mich ein müdes zucken mit der linken, etwas schwächeren, augsbraue - so fit fühle ich mich. ich habe ein bewegungsmanko, weshalb ich mal eben schnell im handstand durchs büro flitze. ja und dann wirds endlich abend, der feierabend zeigt sich mit dem verschwinden der bürokolleginnen. dann verschwindet auch der cheffe. dann verschwindet meine euphorie. nach 13,5 stunden vor dem monitor ist mein bewegungsdrang auch verschwunden, abgelöst durch den wunsch, jemand möge den starren holzpflock, der mein genick sein soll, massieren. zum glück hat mein stuhl rädli, da kann ich wenigstens zum kühlschrank rollen und mir ne cola schnappen - bier hats ja keins, dabei würds niemand bemerken, so ein mist - und ich wage nicht, vom stuhl aufzustehen, könnte ja sein, dass meine jeans mit mir drin daran festgewachsen ist. 23:30 uhr - mein tram kommt gleich, tschau.

19.03.2008

weisheit #1

ich lebe ohne laster. das hätte niemand von euch gedacht. aber es ist doch auch verständlich. ich wüsste weder, welchen laster ich haben sollte, noch wo parkieren. aber das hilft trotzdem nicht, denn auch wer ohne laster lebt kann drunter kommen.

17.03.2008

Billettkontrolle


zugfahren ist schön. schön und komfortabel. und wenn man nicht dauernd seine berechtigung zum zugfahren damit beweisen muss, dass man sein zugticket nach jeder station erneut hervorkramen muß, dann kann man sogar die zeitung lesen. das ist ja, als ob man samstagabends nach jeder TV-sendung seine konzession dem uniformierten typen, der dann durch die stube schleicht, zeigen müsste. Aber man darf ja nichts falsches sagen, sonst muss man mit der SBB-cargo fahren - das planen die sicher schon: keine sitzplätze, keine fenster, dafür ein kleiner monitor, der zeigt, wie es draußen aussieht. 3. klasse SBB-cargo? das wäre eine lösung, der angeschlagenen SBB-cargo wieder auf die sprünge zu helfen... optional könnten die sbb die raucheris als zielgruppe einbinden: diese könnten nach wie vor rauchend zug fahren, aber halt einfach mit sbb-cargo. dort gibt's keine fenster, und somit würden die raucheris sogar noch voneinander unter dem aspekt des passivrauchens (smokesharing genannt) profitieren. und schwupps - wär die sbb-cargo saniert und die raucheris zufrieden - denn die sähen bei dem qualm ohnehin nicht zu den fenstern raus, da spielt es also auch keine rolle, wenn diese fehlen. und die fans und vip's, die per zug zum stadion fahren (falls es zugfahrende euro'08-besucheris überhaupt gibt), könnte man auch gleich mit der sbb-cargo transportieren, dann wären wir die und ihre krawall-alüren auch gleich los.

11.03.2008

eintrag nach 40

ich habe etwas herausgefunden: wir wissen nicht wirklich, ob es ein leben nach den tod gibt, deshalb müssen wir im jetzt leben; das ist also wie bei der pensionierung und der ahv: wir wissen nicht, ob da noch etwas kommt...
ich lese übrigens kein 20minuten mehr seit ich regelmäsig die WOZ lese, dies hat sicherlich einfluss auf die frequenz meiner einträge wie auch auf deren inhalt. mal sehen. ihr solltet auch aufhören, das 20minuten zu lesen und stattdessen nur noch diesen blog. das reicht vollkommen und hilft auch ein bisschen beim verblöden.

29.02.2008

jubel

am 25.2.08 wurde dieser blog zwei jahre alt. dieses jahr ist ein schaltjahr: der 29.2. ist der schalttag, und darum ist der 1. märz ein samstag, welcher sich idealerweise für parties und deren vorbereitung besser eignet als der freitag. Da ich am 1. märz einen runden geburtstag feiere (also heute), und dies ein schaltjahr ist, und da obendrein dieser blog gerade eben 2 jahre alt wurde, empfinde ich dies als anlass, einen besonderen eintrag zu posten. es müsste natürlich mal einer sein, der frei von pessimismus, genörgel und negativen utopien und dergleichen ist. also ein lieber, freundlicher und positiver eintrag. dazu fällt mir sehr viel ein, ich möchte mich aber auf die für mich wichtigste positive nachricht dieses jahres beschränken (die eigentlich auf das vergangene jahr zutrifft, deren auswirkung aber erst in der mitte dieses jahres anzutreffen ist): ich freue mich auf's papi werden und sein! was gäbe und wird es dazu alles zu berichten geben... aber wer jetzt denkt, dass ich jeden tag meine papi-kind-erlebnisse in diesen blog schreibe, wird sich wahrscheinlich täuschen, denn davon gibt es schon genug blogs, und der geniesser schweigt und - geniesst. soviel aber musste dazu gesagt sein.

25.02.2008

irre

dieser blog ist gerade 2 jahre alt geworden! ist ja irre. aber halten wir uns nicht lange damit auf, sondern gehen wir zum lästerlichen tagesgeschäft über!

blick-schlagzeile: "michelle von drei irren verfolgt". ich weiss nicht, welche michelle gemeint ist, und auch nicht, diese typen wirklich irr waren oder nicht; waren es männer oder frauen? gemischte? asexuelle? spielt keine rolle, hauptsache sie waren und sind irr, das kann der blick beurteilen. doch weiss ich noch immer nicht, welche michelle gemeint ist; calmy-rey? die heisst aber micheline... aber das könnte blickmässig dennoch hinkommen, die drei irren wären dann mörgeli, maurer(li) und blocher(li).

24.02.2008

ich bin doch nicht blöd

ich bin doch nicht blöd! [plakat der SP]. doch, seid ihr. wieder ist ein abstimmungswochenende vorbei, wieder wurde ich enttäuscht, wieder wird die schere zwischen reichen profiteuren und ehrlich arbeitenden lohnempfängerInnen grösser. aber es ist auch fair; wieder einmal haben die ehrlich arbeitenden lohnempfängerInnen (von denen es am meisten gibt) bewiesen, dass sie das so wollen, indem sie der unternehmenssteuer-reform zugestimmt haben. sie werden wahrscheinlich im gegenzug dafür eine familiensteuer-reform ablehnen, weil das die staatskasse belassten könnte - was die unternehmenssteuer-reform zwar auch tut, aber dafür erhalten sie ja schliesslich unsere arbeitsplätze (das alte, ausgelutschte argument der macht). denn sonst würden sie nach hinterpfupfigen ins steuerparadies abhauen, wo sie zwar nie und nimmer die infrastruktur vorfinden wie hier - aber sie machen uns glauben, dass sie das tun würden. wir haben es nicht besser verdient. und die fa-18? die bekommen wir auch weil wir sie wollten, um uns gegen einen feind zu verteidigen, den niemand kennt, sieht oder benennen kann. es tut mir leid franz weber, dass es so gekommen ist, aber das schweizer volk ist einfach zu dämlich und lässt sich immer wieder verarschen und für die zwecke von grossen jungs mit ihren wünschen nach kreigsspielzeug überzeugen. aber darum geht es gar nicht. es geht darum, dass, wenn wir bei den anderen flieger kaufen, sie bei uns fliegerabwehrkanonen kaufen. und obenddrein kassieren alle eine fette summe, es ist also allen gedient - oder? allen, ausser dem steuerzahler, der sein vermögen weder unternehmerisch verwalten noch nach liechtenstein flüchten lassen kann... wie lange lasst ihr euch noch über den tisch ziehen ihr dumpfbackigen schweizer mit der direkten demokratie, die ihr nicht zu nutzen versteht? wieder mal ein rabenschwarzer sonntagabend.

22.02.2008

mörder.


mord.
und wieder ist ein abstimmungswochenende vorbei, und wieder wurde ich enttäuscht, und wieder wird die schere zwischen reichen profiteuren und ehrlich arbeitenden lohnempfängerInnen grösser. aber es ist auch fair; und wieder einmal haben die ehrlich arbeitenden lohnempfängerInnen (von denen es am meisten gibt) bewiesen, dass sie das so wollen, indem sie der unternehmenssteuer-reform zugestimmt haben. sie werden wahrscheinlich im gegenzug dafür eine familiensteuer-reform ablehnen, weil das die staatskasse belassten könnte - was die unternehmenssteuer-reform zwar auch tut, aber dafür erhalten sie ja schliesslich unsere arbeitsplätze (das alte, ausgelutschte argument der macht). denn sonst würden sie nach hinterpfupfigen ins steuerparadies abhauen, wo sie zwar nie und nimmer die infrastruktur vorfinden wie hier - aber sie machen uns glauben, dass sie das tun würden. wir haben es nicht besser verdient. und die fa-18? die bekommen wir auch weil wir sie wollten, um uns gegen einen feind zu verteidigen, den niemand kennt, sieht oder benennen kann. es tut mir leid franz weber, dass es so gekommen ist, aber das schweizer volk ist einfach zu dämlich und lässt sich immer wieder verarschen und für die zwecke von grossen jungs mit ihren wünschen nach kreigsspielzeug überzeugen. aber darum geht es gar nicht. es geht darum, dass, wenn wir bei den anderen flieger kaufen, sie bei uns fliegerabwehrkanonen kaufen. und obenddrein kassieren alle eine fette summe, es ist also allen gedient - oder? allen, ausser dem steuerzahler, der sein vermögen weder unternehmerisch verwalten noch nach liechtenstein flüchten lassen kann... wie lange lasst ihr euch noch über den tisch ziehen ihr dumpfbackigen schweizer mit der direkten demokratie, die ihr nicht zu nutzen versteht? wieder mal ein rabenschwarzer sonntagabend.

starbuck's

soeben wurde in basel eine fünfte starbuck's-filiale ins leben gerufen. wer nicht weiss, was das ist, muss nicht betrübt sein, es ist einfach ein cafe, in welchem der kaffi in styroporbechern anstelle von tassen kommt. und die idee stammt natürlich aus amerika. nun können wir in basel nebst pizza und kebab essen, endlich auch kaffee trinken - das ist eine gute ergänzung zu basels spannender gastronomie.

21.02.2008

durchknallen

der arme herr mörgeli von der svp. wurde der mörgeli mit dem mengele verglichen, wird er nun in einem blog (nicht hier) mit goebbels gleichgesetzt. nun muss der mörgeli nicht nur über mengele quängele und sich sörgele sondern auch noch den vergleich zu goebbeli bemängele, das ist ein schweres los - mörgeli geh doch zu der pnos (mit emme dynamitrölleli). und der herr mirabaud, seines zeichens präser der schweizer bankiervereinigung betitelt die methoden der deutschen steuerfahnder als jene der gestapo. sind eigentlich alle am durchknallen?

bise fegte feinstaub weg - wohin auch immer

donnerstag, 14.2.2008, irgendeinezeitung, headline: FEINSTAUB: GRENZWERTE WEIT ÜBERSCHRITTEN; IM ST. JOHANN ÜBER 90 EINHEITEN (DER GRENZWERT LIEGT BEI 50).
samstag, 14.2.2008, irgendeinezeitung, textzeile: DER BUND ERWÄGT EINSCHRÄNKENDE MASSNAHMEN GEGEN DEN FEINSTAUB...
montag, 18.2.2008, irgendeinezeitung, titel: KLARE LUFT: BISE FEGTE FEINSTAUB WEG
zukunft, demnächst, hieroderwoanders: MASSENSTERBEN WEGEN FEINSTAUB-BELASTUNG; WER KEINE GASMASKE TRÄGT, WIRD GEBÜSST. BUND VERHÄNGT NOTSTAND UND ERWÄGT, DEN AUTOVERKEHR EINZUSCHRÄNKEN, NACHDEM TEMPO 20 AUF DEN AUTOBAHNEN NICHTS MEHR GEBRACHT HAT... LÖSUNGEN WERDEN GESUCHT.
aus den augen, aus dem sinn. kotz!

stimmrecht

ein mitglied des landrates fordert das stimmrecht ab geburt. an sich keine schlechte idee, das dumme daran ist aber, dass gesetze für alle gelten (ausser steuern für reiche), also gelte dieses "geburtsstimmrecht" auch für kinder von SVP-wähleris. und das wollen wir doch nicht, denn sonst machen die nur schon deshalb möglichst viele kinder. der gedanke bietet aber guten anlass, sich generell fragen zu stellen, was sich aus unseren buschis, kindern und jugendlichen herausholen liesse: bei den jugendlichen wäre zum beispiel die besteuerung von taschengeld, schliesslich versteuern wir unseren lohn auch, auch wenn das geld vorher jemand anderem gehört hat, der das schon versteuert hatte. die wählerstimme von kindern und kleinkindern sollte doppelt zählen, denn sie müssen in der welt leben, die wir für sie schaffen. windeln von buschis könnten als lieferant alternativer energieformen wie methangas dienen. wir sehen also, dass, sollten wir den vorschlag dieses landeies... landrates annehmen, jemand mit noch verrückteren ideen kontern könnte... wäre meine katze nicht abgehauen (oder überfahren worden?), dann forderte ich in ihrem namen autofreie strassen.

20.02.2008

AG

1. im kanton aargau gibt's keinen autofahrkurs.
2. im kanton aargau gibt's keine velos.
3. aargauer sollten nicht auto fahren dürfen.
4. aargauer sollten in der schule lernen, was "velo" bedeutet.

18.02.2008

ricotta und spinat

mittagessen kaufen im migros. die frage, was man sich jedenmittag so zubereiten soll wird von tag zu tag schwerer zu beantworten. heute brauche ich etwas kräftiges, warmes. mal zu den frischteigwaren - ravioli und ravioliähnliche schlabberis - schauen gehen... was haben wir da: ricotta und spinat. aha. dann hat es noch ricotta und spinat eines anderen herstellers sowie ricotta und spinat in einer anderen menge. ich entdecke noch ricotta und spinat in der bio-ausgabe. das ist keine grosse auswahl, also guck ich mal, mit welchen kreativen füllungen die anderen teigwarenprodukte um meine aufmerksamkeit buhlen. da hat es ricotta und spinat, etwas mit fleisch (bäh!), noch was mit ricotta und spi... käse und ricotta und basilikum. haben die produzenten der teigwaren irgendwas mit den ricotta-produzenten am laufen? ricotta-mafia? spinat-mafia? popeye?! ich weiss es genauswenig, wie ich nicht weiss, was das plakat mit dem schreienden babygesicht im schwarzweissdruck mit der cailler-schokolade zu tun hat; oder vielleicht gähnt das buschi auch nur gelangweilt? dann könnte es aber auch gleich für die migros-frischteigwaren 'modeln'...

10.02.2008

airbag

wieso ist auf manchem auto auf der heckscheibe das wort "airbag" angebracht? ich meine, was sagt uns das? dass ich, als verkehrsteilnehmer, diesen rammen kann, und ihm nichts passiert, weil er einen airbag hat? oder bedeutet es das wort, dass er eine lufttasche an bord hat, die saubere luft garantiert? es kann auch sein, dass er ein transport-unternehmen für luftballons hat, und ich zu deppert bin, das zu kapieren. was ich frage ist, worin besteht für mich der informationsgehalt? die tatsache, dass der kerl eine lufttasche mit sich rumfährt, interessiert mich genausowenig, wie beispielsweise die marke seiner hifi-anlage oder die reproduktion des arsch-tattoos seiner freundin. was kommunizieren diese leute? wahrscheinlich suche ich zu weit, und die erklärung liegt in der verbreiteten seuche, inhaltslose informationen zu transportieren, wie es die gratiszeitungen (oder gratis-weblogs? ;-) vormachen.

einladung an die treuen blog-leserInnen

pixi feiert geburtstag und lädt die leserInnen dieses blogs herzlich ein:
samstag, 1. märz 2008 // ab 19 uhr
robiplatz-haus voltamatte, lichtstrasse, 4056 basel
es gibt ein buffet: ich würde mich über freiwillige gaben freuen. wer also zeit und lust zum backen köcheln oder belegen hat, darf mir dies bitte mitteilen, damit ich das koordinieren kann. für getränke ist gesorgt. herzlichen dank.

08.02.2008

guets mörgeli...

wenn ich mörgens - ich meine, "morgens - zur arbeit komme, dann sage ich manchmal "guets mörgeli", und ich meine damit niemanden bei der svp. wenn ich aber versehentlich sagen würde "guets mengele", dann hätte dies seit wenigen tagen konsequenzen. wie ich aber feststellen kann, stört das dennoch niemanden. nicht nur, weil viele apolititsch sind, sondern weil die meisten menschen eh nicht wissen, was "mengele" bedeutet. nun gleicht der eine zwar (rein äusserlich) durchaus dem anderen, aber deswegen muss man ihn ja nicht gleich verwechseln. der nun durch die medien geschleifte und gebeutelte arme bundesrats-herr, dessen name ins deutsche übersetzt, gar wunderlich klingt, wundert sich. ich mich eigentlich auch, wenn ich morgens die zeitung aufschlage. da greife ich lieber nach einer menge(le) (schlaf)brot für e guets z mörgeli!

07.02.2008

gähn.

da gibt's die neue basler band, die sich manon oder so nennt, den namen kann ich mir nicht merken - vielleicht will ich aber auch nur nicht, ja, der wille ist schwach - und finden kann ich sie auf dem internet auch nicht, vielleicht haben sie dort auftritt-verbot, ich weiss es nicht. hab die mal gehört. im basler fernsehen (wie hiess das doch gleich nochmal?). wo kommen die beiden bloss so plötzlicch her? ich meine, da gibt es kreative basler bands, die seit jahren wirken und erfinden, und dann kommen diese typen mit ihrer so was von oberlangweiligen und stinknormalen nachahmer-poppelipopmusik daher, die es millionenfach und jahrzentelang schon gibt, die nichtssagend und nervig einsilbig unsere ohrenschnecken hinauf-dudelt, die hirnrinde ankratzt und dort gottlob keinen bleibenden eindruck hinterlässt. es ist halt so: wer in basel, wer in der schweiz erfolg haben möchte, der spielt einfach so ein bisschen lovebugs, die so ein bisschen veralteten britpop trällern und gibt ne cd raus, die aussieht, wie schon einmal eine schweizer cd ausgesehen hat... comment: 100% wertlos. schade eigentlich um den webspace, den ich mit diesen zeilen vergeude.
nachtrag: ich weiss jetzt wie die band heisst: myron.

zuberbühler vs. risoletto

nun hätt ich vor lauter arbeit fast vergessen, den schönsten skilehrer zuberbühler durch die blogmangel zu nehmen. was schreib ich denn da? vielleicht, dass er gar nicht so ein hübscher ist. ich meine, wenn ich auf skiern nicht aussehen würde wie... wie ich eben aussehe, seit ich anfänger bin, dann könnte ich vielleicht der schönste sein. ich frage mich aber, wer da mitgemacht hat; alle skilehrer dieser erde? nur schweizer? war das denn pflicht? denn wenn nur jene mitgemacht haben, die lust und zeit dazu hatten (und eine andere eigenschaft), dann sind das ja nicht alle. so verhält es sich natürlich auch mit der misswahl, mit der präsidentenwahl (dort geht's nicht um schönheit aber ums schönreden oder tränen lassen) und mit der wahl des besten schokoriegels. den besten gibt's nämlich an keinem kiosk - den gibt's nur in der migros, und das schon seit ich auf der erde rumwandle: risoletto! alle neuen riegel können dem nicht das wasser - die schokolade - reichen.

06.02.2008

wecker

also mein wecker ist intelligent. eurer nicht? bestimmt, nur seid ihr euch dessen nicht bewusst. ach so, viele von euch wissen gar nicht, was ein wecker ist, weil sie spätnachts noch im internet rumzappen, blog lesend die nacht um die ohren schlagen und den morgen so oder so verschlafen? egal. mein wecker denkt mit! seine elektronischen innereien greifen in höhere dimensionen des seins als nur in jene der elektronen und schaltungen. ach so ja, es ist ein radiowecker - aber wer braucht schon das radio? ich, denn dessen musik und unterhaltungswert sind derart furchterregend, dass man aufwachen muss. dieser wecker denkt mit, er weiss, wann ich zu wenig schlaf habe. dann nämlich trifft er eine gewichtige entscheidung: er lässt mich einfach weiterschlafen. das allein ist natürlich noch kein beweis für die intelligenz oder die empathische fähigkeit meines weckers. der beweis findet sich in der tatsache, dass ich den wecker jeden abend auf's neue einstelle (das ist nötig, da meine freundin denselben nach meiner erweckung neu programmiert), und immer auf dieselbe zeit. und dennoch weckt er mich nicht immer. wie also kann das anders erklärt werden, als damit, dass der wecker mitdenkt? eben. und fast so verhält es sich auch mit den wahlen in amerika. die ziehen das am vorabend der neuwahlen von neuem auf, obschon immer in etwa derselbe sepp dran kommt, und sich nichts ändert. der unterschied ist aber, dass mein wecker mitdenkt und mich (meistens) weckt, wenn's nötig ist. man kann natürlich auch vergeleichen, dass mein wecker eine wahl hat, und ich aufwache oder auch nicht, die amerikaner aber haben zwar eine wahl, aufwachen tun sie deshalb aber noch lange nicht.

30.01.2008

verstummen oder vermummen?

ups! jemand hat mich erkannt. nun ja, habe mir auch nicht besondere mühe gegeben, mein konterfei, welches auf diesem blog abgepixelt ist, zu verschleiern. muss ich mich vermummen, wenn ich auf die strasse gehe, weil mich evtl. ein oder eine leserin als den verfasser dieser - das internet verstopfende - zeilen erkennt? aber halt! vermummen geht nicht, sonst nehmen mich die bullen gleich mit, weil ich mich zu einer anti-WEF-demo zusammenrotten könnte. ich könnte aber diese verzerrten fotos meiner wenigkeit da wegnehmen. aber eigentlich gehört das dazu - schliesslich soll man zu siner meinung stehen, und da brauche ich mich nicht zu verstecken. apropos verstecken: das macht nur unsere bundesregierung, die verschleiern ja auch den skandal mit dem naturnah gehaltenen fleisch... ja, sohl eher die sollten sich vermummen.

28.01.2008

wir sind das volk

bundesrat und parlament empfehlen ein ja zum steuerreformgesetz. sie beweisen damit, dass sie uns verraten. uns, das sind jene menschen, die rechtschaffen ihre brötchen verdienen, diejenigen, die es nicht so einfach haben - nicht weil sie faul sind, sondern weil eben nicht alle menschen in die matrix unserer leistungsgesellschaft passen. und stets wird auf dem buckel jener menschen noch mehr verdient. wer also nicht will, dass die reichen weniger steuern als wir kleinen bezahlen müssen (das müssen sie jetzt schon), wer nicht will, dass die schere zwischen arm und reich noch grösser wird, und wer nicht bald schon von mittelständig zu sozialfall runterpurzeln möchte, der oder die legt ein NEIN in die Urne - denn bundesrat und parlament verraten die mittel- und die unterschicht; aber wir sind das volk, und wir haben die (entscheidungs)macht.

08.01.2008

dianetik

habe kürzlich mal wieder das hauptquartier der dianetiker am claraplatz passiert. kommt man nicht drum herum. und prompt angesprochen worden. kommt man nicht drum herum. nebst einer antwort wie "mpft!" (oder so ähnlich) fiel mir auf die schnelle keine ein. drum wäre es wohl an der zeit, eine kleine liste mit möglichen antworten zu erstellen - so als rüstzeug für den garantiert neuerlich eintretenden ernstfall:
"euch könnte man für genetische expermimente verschwenden."
"ich arbeite bei der NASA; wir suchen noch freiwillige für einen flug in ein schwarzes loch."
"wenn ich mitkomme, treffe ich dann john travolta und tom cruise?"
"ich habe auch eine religion gegründet; wollen sie mitglied werden?"
"seit ich euch kenne bin ich wieder für tierversuche - aber nur mit eurer spezies."
"finden sie den rhein im winter kalt? springen sie rein, und helfen sie, ihn aufzuwärmen."
"möchten sie auf der stelle ihre organe spenden?"
" ach - ihr seid doch jene, die das reslutat der pisa-studie gedrückt haben."
ok, und wer noch welche weiss - bitte kommentieren :-)

01.01.2008

SBB


In der SBB bekommt man zu den erdnüssen einen trinkbecher. Könnte ja sein, dass jemand sie trinken möchte. Die japanesen essen ja schliesslich auch mit stäbchen.

25.12.2007

Zeit


Möchte eigentlich im zug einen physikartikel über die zeit lesen, aber vor mir löst eine familie ein kreuzworträtsel, da fällt die konzentration so schwer, daß ich dauernd denselben satz lese, so als ob ich in einer zeitschleife gefangen bin... Nichts gegen familien+kreuzworträtsel, aber dieser holprige dialekt der vorleserin und die unwißenheit der antwortenten sind halt a bisserl nervig.

23.12.2007

zopilei #2

in ulapool, schottland, nenne sie die polizisten "hitlers"; das kaf ist so klein, dass man sofort eine saftige parkbusse fasst, wenn man nicht korrekt parkiert. gemäss der aussage des owners des backpackers: "didn't you know - hitler lives here. you know hitler? small guy, bad accent, strait moustache - he gives you a penalty-ticket. we call him hitler." nun, nicht alle finden das lustig, aber ich fand die beschreibung gar nicht schlecht.

anna göldin

ich hasse es, der vermeintlichen erwartung, die gar niemand erwartet, weil nämlich niemand diesen blog liest, was ich auch gar nicht erwarte, weil niemand von mir erwartet, dass ich diesen blog unterhalte, aber insgeheim es eben doch unausgesprochen erwartet wird, dass ich es tue, treu zu bleiben. drum schreibe ich hier einen kleinen kleinen jahresrückblick, der euere wahrnehmung des jahres 2007 wohl kaum sehr verändert, auf den die wahrnehmung im 2007 jedoch kaum gerichtet wurde. es geht dabei um die letzte hexe anna göldin (wir männer wissens besser). im märz 2007 lehnten die kantonalregierung wie auch das reformierte kantonalkirchenrat annas rehabilitation ab. dabei wäre dies ihr 225. todestag gewesen, eine gute gelegenheit also. grund dafür sei, dass sie ja irgendwie bereits rehabilitiert sei, jedenfalls denken das die glarner. am 7. november 2007 überwies der glarner landrat erneut eine motion an den regierungsrat bezüglich der rehabilitation annas. damit dürfte also im 2008 anna gölding nach beinahe 226 jahren und im 21 jahrhundert rehabilitiert sein - die letzte hexe der schweiz. dass dies so lange gedauert hat, darf ich doch wohl als indiz dafür nehmen, dass noch nicht alle zur überzeugung gelangt sind, dass es wirklich keine hexen gibt... warum auch nicht? gott und jesus soll es ja auch geben (oder gegeben haben. oder irgendwann mal wieder geben).

geruchswarnung #1

in ein paar wenigen jahren werden die velofahris nicht mehr atmen können. kurze zeit später, so ein, zwei winter, wird es auch den fussgängeris knapp zum atmen, wenn sie länger als 6 minuten auf ein ÖV warten müssen. die rollerfahrer merken nichts, die finden ihre schwarzen, stinkenden wolken toll. dann aber, wenn die pflanzen und die aufofrei-menschen längst mit gasmasken rumlaufen bzw. rumstehen, wird es auch im sicheren, behaglichen, babyschaukel-inneren der autos zu atemproblemen kommen. dann wird es auch den autofahris nicht mehr helfen, wenn sie von ihrer klimatisierten wohnung in die klimatisierte tiefgarage runterliften um ins klimatisierte auto zu steigen, wo sie in ihrer vermeintlichen autarkie bald die klimatisierte tiefgarage unter ihrem klimatisierten büro erreichen. dann werden sie merken, dass es eine welt jenseits der windschutzscheibe gibt, deren frührere atmosphärische zusammensetzung nicht nur ihnen sondern auch ihren verbrennungsmotoren gut getan hätte, denn diese laufen spätestens dann nicht mehr, wenn der anteil an sauerstoff in der atemluft durch den anteil an kohlenmonoxid verdrängt wird... aber dann könnt ihr ja die gasmaske aufsetzen (die ausverkauft oder exorbitant teuer sein werden) und eure autos schieben. hauptsache auto, gell.
bis es aber soweit kommt könnten wir doch steuern aufs furzen einführen, denn diese produzieren methan, was ein viel stärkeres treibhausgas ist als kohlendioxid.

geschichte der USA

17.12.2007

quasiblocho

wie mir heute aus zuverlässigen quellen zugesteckt wurde, soll ex-bundesrat christopf blocher die rolle des quasimodo im remake von "der glöckner von notre dame" angeboten worden sein. in der szene, in der quasimodo oben auf der kirche notre dame herumhampelt und steine aufs volk herniederprasseln lässt, käme er ganz gut ohne verkleidung weg, wenn er, seine dicke unterlippe sabbernd herunterhängend und begleitet von seinem geissbock zottel, wahlzettel runterwirft.

09.12.2007

antwort von gott?

man prophezeit das ende des schnellen internets, das ende der web 2.0 inhalte. wieder 14.4-modem, nur-text-content... es musste ja so kommen. zu schön war die virtuelle freiheit, die wir haben. wikipedia. mein wikipedia. das internet ist gott; stellt man eine frage, bekommt man eine antwort. meistens ist es auch die richtige. die wahrscheinlichkeit, dass man seine antwort findet ist sehr gross. alle information lebt im internet. wenn das internet langsam wird, dann sind die antworten noch immer dort. man muss lediglich länger darauf warten. aber wie lange auch immer - die antwort wird noch immer schneller gefunden sein, als eine antwort von gott... die warten nämlich schon seit über 2000 jahren auf ihre antworten.

06.12.2007

da ist tintenfischtinte drin

bitte ergänzen sie die folgenden aussagen:
1) "lieber einen rotbarsch essen dürfen als einen brotarsch ..." (A: vermessen müssen)
2) "lieber einen vollen bancomat und eine creditcard als ein leeres mangobad und einen fleckig bart" (der ist schon fertig, kann aber umgedreht werden, falls der bancomat leer ist oder die karte verlegt wurde oder man durst hat).
sagen sie nun ganz schnell diesen satz mehrmals hintereinander: "im tintenfisch ist tintenfischtinte drin, weil tintenfische mit tinte verschwinden".
hm..., warum haben wir eigentlich den kulli oder den filzer erfunden, wenn wir doch ganz gut mit einem einzigen tintenfisch gleich acht oder neun briefe zugleich schreiben könnten?

kreationismus

kreationismus hat in diesem blog noch gefehlt. natürlich nicht deshalb - aber warum ist auch nicht klar - hat jetzt eine berner oberschule das lehrmitttel "natur wert" eingesetzt. dieses sei "tendenziös kreationistisch". hierin werden evolutionstheorie und schöpfungsglaube gleichwertig behandelt und als möglichkeiten der menschwerdung angesehen. ein basler gratisblatt hat dazu 5 personen befragt: " an welche lehre glauben sie?" VM/31/w: "man sollte die schöpfungsgeschichte kennen." (ok, damit man sie verwerfen kann) / MZ/16/m: "ich habe gelernt, dass der mensch vom affen abstammt, andererseits soll gott ihn ersch(affen!!!) haben - das hat mich verwirrt. wahrscheinlich sind beide versionen nicht ganz falsch." (demnach war oder ist gott ein affe?) / JEA/21/w: ich finde es sehr gut, dass das thema aufgegriffen wird und so im lehrbuch parallel verglichen werden kann." (wozu?) / KC/21/m: "in der schweiz darf jeder glauben was er möchte ..." (ja so ein lieber - glauben hat mit wissen wenig zu tun) / und nun kommt's: die älteste person - OP/53/w: "Man sollte die darwinistische evolutionstheorie anerkennen, schliesslich ist sie wissenschaftlich bewiesen. die entstehungsgeschichte hat mit der bibel zu tun und gehört nicht in den biologie-unterricht." (danke!) / hier finden wir einen weiteren beweis dafür, dass man im alter weise wird. deshalb werden mein blogeinträge immer weiser. also freut euch! und hütet euch vor den kreationisten.

mein maulwurf oder gigerigs oerli

wir dürfen uns ja auf die euro 08 freuen! die bietet uns so einiges. basel bekommt für sein steuergespartes einen echten mehrwert. brot und spiele für das volk, mit allem drum und dran. aber fangen wir mal von vorne an: die ÖVs werden an spieltagen die ganze gegend rund ums station nicht befahren dürfen. muttenz wird somit von basel getrennt, eine enklave. damit dehnen wir die muttenzer kurve richtig aus. schwimmen, baden, sich abkühlen geht im gartenbad auch nicht mehr. das ist geschlossen. in die grün-80 kann man vielleicht noch von hinten rein kommen; wenn man glück hat, überlebt die scherbenfahrt sogar einer der beiden velopneus. wir dürfen also dort nirgends hin - ausser den fans, die viel geld dafür bezahlen, dort sein zu dürfen. ausser den hooligans, für die man viel geld ausgibt, damit sie unsere zopilei beschäftigen. wahrscheinlich ist die eröffnung von gigerigs oerlis schuttimuseum gerade an einem dieser totalitären sperrtage, dann kann keine sau dorthin gehen, um ihren freixenet zu sürfeln. aber ich will dort gar nicht hin, denn die el ka*da sprengt sowieso alles in die luft, glaubt man dem "weltweit renommiertesten terror-experten". dem glaub ich nicht, aber da man nie wissen kann, reserviere ich schon mal mein ganzes ferien-kontingent im voraus für diese zeit und haue ab nach... ja wohin denn? fussball ist omnipräsent und terrorismus anscheinend auch; wo soll man denn da bloss hin? ich weiss es: ich gehe zu dem kleinen tschechischen maulwurf, den traurigen, den ich immer so gern im tv geguckt habe, dann können wir zusammen ob diesem depperten schauspiel weinen.

05.12.2007

eingebunkert

neulich sass ich im bus. kommt schon mal vor. velo kaputt oder wenn ich ne auszeit brauche von den stinkiautos. gleich nach dem heuwaage-viadukt nach der ampel richtung spalentor gibts auf der rechten seite ein hotel. dort ist der eingang zugemauert, und wenn ich genau hinguck, auch alle fenster des ersten stockwerks - nein, halt, auch des zweiten, bis hinauf zum dach. alle öffnungen des gebäudes sind in sauberster maurer-arbeit zugemauert. kaum vorstellbar, dass das jemand macht, weil er angst vor hausbesetzern hat. nein nein, da drin haben sie leute eingesperrt. leute von der svp, leute aus der rechten szene, bauspekulanten und solche, die chemiabfälle verbuddeln und dann trinkwasser von den fidschi-inseln einliefern lassen. da kann ich mich entspannt zurücklehnen, die busfahrt geniessen, weil ich weiss, dass dieses zugemauerte haus einen sinn hat - aus den augen, aus dem sinn...

ohne zusammenhang

heut wollt ich mir die neue WOZ holen. am kiosk. spezialausgabe unter dem namen "schweizer" mit schweizerfähnli-logo drauf. eine persiflage auf die angedrohte svp-zeitung, welche gemäss ueli mauler... ähh, maurer produziert wird, sollte blocher am 12.12. eine schlappe ziehen. nun, wenn der blochi ne schlappe zieht, dann wirds das svp-blatt bestimmt auch. am kiosk sagte mir die freundliche frau, dass man die WOZ "aus dem service genommen" habe. warum, ist nicht klar... oder doch, wie die dame auch zugab. an einem kleinen, unabhängigen privatkiosk konnte ich sie dann erstehen; dieses einmalige, bald als teure rarität aus der politischen vergangenheit der schweiz gehandelte stück. in einer anderen zeitung sah ich ein bild von papst ratzinger alias benjamin - das ist jener mit den fetten braunen ringen um die augen. wenn man geneigt ist, den alten, strenggläubigen vorfahren glauben zu schenken, wonach ein gesunder geist in einem gesunden körper wohnt oder umgekehrt, dann würde ich sagen, der ratzi is a bisserl ungesund. ja, vor allem für die gesellschaft.
in einer anderen zeitschrift sehe ich einen bericht über die RAF; da kommt mir in den sinn, dass ich bei erwähnen dieser drei lettern oft von jungen menschen gefragt werde, was das denn sei (oder einmal wenigstens). wieso kennen heutige junge menschen die RAF nicht? gerade jetzt, wo sie doch wieder vermehrt in den medien erwähnung findet? ich finde das bedenklich. man kann sich über die RAF streiten oder nicht, es bleibt aber die tatsache, dass das rebellen waren. und die kraft der revolte, gefühle der rebellion, ist genau das, was heute vielen fehlt. nicht immer nur politisch, sondern vor allem im alltag. dies kann auch freundlich geschehen, indem man miteinander redet, zu seiner meinung steht.
was aber hat das alles miteinander zu tun? WOZ, ratzinger, RAF... eine gute frage. alle drei themen werden im pixelblog behandelt, und das sollte zu denken geben. denn hier hat alles sinn und zusammenhang.

01.12.2007

hier war mal ein foto. jetzt isses weg.

18.11.2007

leopard

also das neue betriebssystem von apple, mac os X 10.5, also jene raubkatze, die sich leopard nennen darf, dürfte sich meiner meinung nach auch messiah oder so nennen - und wenn ich so dasitze und die neuen funktionen durchchecke, dann fällt mein unterkiefer auf die tastatur, tropft mein speichel in deren ritzen und meine augen saugen sich schmatzend am monitor fest, während meine hände das klitzekleine büchlein, dieses bibelchen umklammern, das alle infos enthält, die ein normalstrerblicher benötigt um mit dem revolutionären system zu arbeiten. also mir tun diese menschen leid, die mit windows arbeiten müssen... da bin ich froh, ein zeuge leopards zu sein...

09.11.2007

wer kommt heute ins kino?

hier war mal eine liste. jetzt ist sie aber nicht mehr da.

08.11.2007

sunrise

willkommen im sunrise-shop! dort drin ist es warm. man wartet ans drankommen. dort drin ist es ziemlich warm. man zieht eine nummer, die dafür sorgt, dass niemand vordrängelt. dort drin ist es unerträglich heiss. meine nummer ist dran. ich bin dran (nicht, dass ich vor hitze sterbe). vorne beim schalter ist es noch immer heiss, aber ein grausig kalter wind bläst mir die haare zu frostigen nigginäggi-löckli. haben die ein loch in der decke? nein, eine riesige klima-anlage, die ein viertel des deckenraumes einnimmt. während ich versuche im eiskalten wind nicht zu schwanken, frage ich den verkäufer, ob es denn draussen so heiss sei, dass sie die klimaanlage voll am laufen haben? nein, warum? ob ich es nicht angenehm fände? nein, finde ich nicht, denn während draussen das klima zu sau geht, lasst ihr hier drin die klimaanlage laufen. "ja weil wir hier drin zu heiss haben". der typ ist ja bescheuert, also frage ich ihn "ach so... und warum stellt ihr nicht die heizung runter?". "ach ja, das ... geht nicht so einfach, ist automatisch". automatisch! und während ich es bedenklich finde, kunde einer solchen firma zu sein, und während mich die anderen leute im laden anschauen, als ob ich grünen schleim kotzte, gerät draussen - so automatisch - halt das klima aus den fugen.

01.11.2007

Reicher!


Gefunden im internet...

31.10.2007

eile mit weile

[zitat aus einem spam-mail] schon immer beschäftigte sich der Mensch mit der Frage: WIE ALT WERDE ICH? Wir geben Ihnen nun exklusiv die Möglichkeit dazu, die Antwort auf diese Frage online zu berechnen, auf: www.lebenszeit-check.com. Testen Sie jetzt Ihre Lebenserwartung nach einer wissenschaftlichen Methode, die Ihnen sofort verrät, wie alt Sie werden. Zusätzlich nehmen Sie an unserem exklusiven Gewinnspiel teil, bei dem Sie eines von 500 Sony Ericsson K800i gewinnen können. ... Neue medizinische Erkenntnisse verraten Ihnen nun, wie alt Sie werden und das ganze dauert nur wenige Minuten. Beginnen Sie jetzt, denn Ihre Zeit ist kostbar und Sie sollten keine Minute davon verlieren. [ende zitat aus einem spam-mail]. soso, ich darf keine zeit verlieren, denn meine lebenszeit ist kostbar - deshalb verbringe ich sie doch am besten einfach damit, dass ich diesen test durchführe, schliesslich ist es das was wir alle wollen: uns täglich mit solchen depperten emails abmühen und an allen möglich tests teilnehmen, die uns helfen, zeit zu sparen... ja und natürlich möchte doch jeder wissen wie lange er noch zu leben hat. ja, genau, jetzt erst wird mir bewusst, dass all meine wünsche, all mein streben und tun in dieser welt letzten endes nur auf diese eine frage fokussierte: wie lange habe ich noch zu leben? ach wie glücklich bin ich, dass ich nun endlich weiss, wie ich das erfahren kann, und wie high muss ich erst sein, wenn ich das mal weiss! ob der test auch einberechnet, dass ich von einem auto im kreisel bei münschenstein platt gefahren werde? wohl kaum. also wenn ich nun den test mache und erfahre, dass ich noch - sagen wir - 3 jahre zu leben habe; was glaubt der entwicklerheini dieses online-tests wohl, was ich dann wohl mache? ja genau, ich rufe ihn an um ihm zu sagen, dass ich nun so glücklich bin, endlich bescheid zu wissen oder besuche ihn, und wenn er glück hat, dann ist es schnell vorbei. vielleicht funzt der test ja, und der entwickler selbst war die erste testperson, und über sein persönliches ergebnis so was von stocksauer, dass er nun alle an seinem leiden teilhaben lassen will...

25.10.2007

weihnachtsguetzli und zottelwerte

in der migros gibt's schon weihnachtsguetzli. die sind gross mit "weihnachtsgutzi" angeschrieben. das ist wichtig, denn so weiss man doch, für welches event die gutzlis sind; es sind also nicht etwa 1. august-gutzi oder messegutzi, sondern weihnachtsgutzi. wenn die fast mitten im jahr weihnachtsgutzi verkaufen, dann frage ich mich, ob das schon diejenigen für die kommenden weihnachten sind oder womöglich noch die resten von der vorigen... das könnte durchaus sein, alte und verstaubte (ranzige und faule) werte sind politisch beliebt, das beweisen die abstimmungen vom vergangenen wochenende, an welchem die mehrheit des volkes bewiesen hat, dass ihnen frische, in eine positive und gesunde zukunft orientierte werte gar nicht wichtig sind. rückendeckung bekommen die ranzigen noch von den verstaubten (übersetzt: svp und cvp). das bisschen grün fällt kaum ins gewicht - anders als (zu viele) weihnachtsguetzli...

17.10.2007

grosszügig angehobene grenzwerte

diskussionen über pension und dritte säule, versicherung und derart schwer zu verstehenden krams, mahnen mich an mein vorhaben ein instrument zu erlernen, und zwar bevor ich altersbedingt zu schlecht sehe um die noten noch von fliegen auf fliegenpapier unterscheiden zu können, und noch bevor ich dann in einem moloch von einer futuristischen, von autos dominierten stadt, auf dem gehsteig, hineingedrückt zwischen ablaufrohr und hausmauer, krumm auf meinem knarrigen höckerchen sitze und nicht weiss, wie ich das instrument in meinen händen bedienen muss, weil ich erst kurz vor der pension angefangen habe, darauf zu üben. aber wahrscheinlich wird mir das spielen darauf ohnehin erschwert, vielleicht durch den rüssel meiner gasmaske, die mich vor den giftigen russpartikeln der autoabgase schützt, weil unsere gegenwärtige regierung sich als unfähig im kampf gegen die autoflut erweist? ja, und weil sie uns verraten hat, als sie den begriff der menschverursachten umweltverschmutzung und den dadurch resultierenden schaden an der natur in einen harmloseren, uns frei sprechenden begriff wie "der klimawandel" verwirrsprachlicht und zugesehen hat, wie auch noch das letzte auto in einer warteschlange vor einer roten ampel den motor laufen lässt, und weil sie klammheimlich die schilder mit der aufschrift "beim halten motor abschalten" entfernt hat. weil sie mit wahlkampf abgelenkt waren? jetzt ist wieder die zeit der erhöhten grenzwerte, bzw. die zeit der grosszügig angehobenen grenzwerte für grenzwerte aller art und aller gifte. und weil das nur fussgängeris und velofahris riechen können, steigen die schon mal um auf's auto, denn dort drin stinkt es weniger... und so ersetzen-verwässern wir den begriff der umweltverschmutzung durch den unschuldigen des klimawandels, und schon findet der paradigmenwechsel statt - irgendwie ist niemand so richtig schuld (ausser die anderen) und dann darf man am morgen, beim enteisen der frontscheibe, auch wieder den automotor laufen lassen, an der ampel (auch in der 30sten Position), beim warten mit zeitung lesen, beim kaufen von zeitung und zigis am kiosk, das wasser darf wieder laufen beim zähneputzen und der fernseher beim nichthinschauen. nichthinschauen. das ist ein eintrag für die CVP, die Liberalen und die Rechten, die sehr gut darin sind, nicht hinzuschauen.